DE3433395A1 - Verfahren zur herstellung eines aerosolstromes - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines aerosolstromes

Info

Publication number
DE3433395A1
DE3433395A1 DE19843433395 DE3433395A DE3433395A1 DE 3433395 A1 DE3433395 A1 DE 3433395A1 DE 19843433395 DE19843433395 DE 19843433395 DE 3433395 A DE3433395 A DE 3433395A DE 3433395 A1 DE3433395 A1 DE 3433395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aerosol
solution
silicon
aerosol stream
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843433395
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr Rer Nat Kuisl
Hans Merk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19833326043 external-priority patent/DE3326043A1/de
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19843433395 priority Critical patent/DE3433395A1/de
Publication of DE3433395A1 publication Critical patent/DE3433395A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45519Inert gas curtains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/014Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD]
    • C03B37/01413Reactant delivery systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/014Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD]
    • C03B37/018Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD] by glass deposition on a glass substrate, e.g. by inside-, modified-, plasma-, or plasma modified- chemical vapour deposition [ICVD, MCVD, PCVD, PMCVD], i.e. by thin layer coating on the inside or outside of a glass tube or on a glass rod
    • C03B37/01807Reactant delivery systems, e.g. reactant deposition burners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/448Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for generating reactive gas streams, e.g. by evaporation or sublimation of precursor materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45563Gas nozzles
    • C23C16/45576Coaxial inlets for each gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2207/00Glass deposition burners
    • C03B2207/04Multi-nested ports
    • C03B2207/06Concentric circular ports
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2207/00Glass deposition burners
    • C03B2207/04Multi-nested ports
    • C03B2207/08Recessed or protruding ports
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2207/00Glass deposition burners
    • C03B2207/20Specific substances in specified ports, e.g. all gas flows specified
    • C03B2207/26Multiple ports for glass precursor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2207/00Glass deposition burners
    • C03B2207/30For glass precursor of non-standard type, e.g. solid SiH3F
    • C03B2207/34Liquid, e.g. mist or aerosol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2207/00Glass deposition burners
    • C03B2207/46Comprising performance enhancing means, e.g. electrostatic charge or built-in heater

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Verfahren zur Herstellung eines Aerosolstromes Zusatz zu DBP . ... ... (Patentanmeldung P 33 26 043.5) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Aerosolstromes nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiges Verfahren ist bekannt aus dem Hauptpatent DBP . ... ... (deutsche Patentanmeldung P 33 26 043.5).
  • Dort wird ein Verfahren beschrieben, das insbesondere geeignet ist zur Herstellung von sogenannten Vorformen für Lichtwellenleiter aus Quarzglas.
  • Dazu wird durch eine chemische Umsetzung von gasförmigem Siliciumtetrachlorid (SiCl4) und Wasserdampf (H20) in einem Reaktor bei 5000C bis 1000°C ein Siliciumdioxid (SiO2)- llattiger Aerosolstrom erzeugt. In dem Aerosolstrom befindet sich ein stabförmiger Trägerkörper, auf welchem die SiO2-Teilchen abgesc,hi.eclen.
  • Zur kostengünstigen Durchführung eines solchen Verfahrens ist eine möglichst hohe Ausbeute an SiO2-Teilchen erwünscht.
  • Zu deren Bestimmung ist es notwendig, die entstandene Menge an SiO2 in Abhängigkeit von der Reaktionstemperatur, der Durchflußgeschwindigkeit, der Reaktorlänge und der Konzentration der Ausgangsstoffe zu kennen. Im Prinzip müssen dazu nur bekannte Mengen der Ausgangssubstanzen durch einen Reaktor geleitet werden und die entstandene Menge an SiO2 bestimmt werden.
  • Die Untersuchungsmethode sollte den zu erwartenden Einsatzbedingungen angepaßt sein, andererseits sollte sie, aus wirtschaftlichen Gründen, die zur Verfügung stehenden Bestimmungsmethoden nicht überfordern. Der für einen Aerosolreaktor geforderte Massendurchsatz wird durch einen entsprechenden Strömungsquerschnitt (bei vogegebener Strömungsgeschwindigkeit) erreicht. Die zunächst einfach erscheinende Bestimmung des Umsatzes von SiCl4 mit Wasserdampf zu SiO2 stößt auf erhebliche Schwierigkeiten. Das Auffangen des im Reaktor entstandenen SiO2-Staubes gelingt nämlich nicht vollständig, daher scheidet ein einfaches Wägeverfahren aus. Die SiO2-Partikel haben im Mittel einen Durchmesser von 0,3 jjm und durchdringen sämtliche mechanische Filtervorrichtungen. Selbst in Waschlösungen wird der Staub nicht zuverlässig zurückgehalten. Verwendet man andererseits feinporige Filter, so werden diese rasch belegt und undurchlässig. Ein störender Druckantieg innerhalb des Reaktors erzwingt daher sehr bald einen Abbruch des Versuchs. Außerdem ist nicht zuverlässig auszuschlie-Aren, daß sich Teile des entstandenen SiO2,bereits im Reaktor oder an dessen kälteren Teilen, z.B. an den Rohrwandungen, absetzen und sich damit einer Bestimmung entziehen.
  • Es ist weiterhin naheliegend, den Stoffumsatz über die Menge des nicht umgesetzten SiCl4 zu ermitteln. Die analytische Aufgabe besteht in diesem Fall darin, nicht umgesetzte 51014 in Gegenwart von Wasser, Si02-Staub und HCl zu bestimmen. Zu achten ist darauf, daß SiC14 sofort mit flüssigem Wasser reagiert und SiO2 bildet. Auf diese Weise wird aber im Reaktor nicht umgesetztes 5101 4 der Analyse entzogen. Es muß also sichergestellt werden, daß während des Transports der Reaktionsprodukte zur Analysenvorrichtung vorhandener Wasserdampf nicht kondensiert und daß die Nachweisreaktion für 51014 durch die Anwesenheit von Wasser nicht gestört wird. Die Kondensation von Wasser in den Verbindungsleitungen ist vermeidbar durch eine zusätzliche Heizung auf über 1000C. Da die Reaktion von SiC14 mit Wasserdampf erst ab 5000C zu erwarten ist, gelangt auf diese Weise SiC14 ohne Verluste zur Analyse.
  • Sobald jedoch SiCl4 in einer Analysenvorrichtung mit Wasser in Kontakt kommt, ist die Gefahr einer unerwünschte Reaktion wiederum gegeben. Der naheliegende Versuch, die beiden Komponenten durch Ausfrieren des Wassers zu trennen gelingt jedoch nicht zuverlässig, da SiCl4 eben- falls kondensiert und beim Auftauen die Umsetzung zu SiO2 erfolgt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde 7 ein gattungsgemäßes Verfahren dahingehend weiterzubilden, daß bei einem aus gasförmigem Siliciumtetrachlorid und Wasserdampf entstandenen Siliciumdioxid-halt igem Aerosolstrom eine zuverlässige und kostengünstige Bestimmung der Ausbeute an Siliciumdioxid ermöglicht wird, so daß insbesondere eine Steuerung und/oder Regelung einer Abscheidung von SiO2-Teilchen möglich wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbei spieles näher erläutert.
  • Bei der thermischen Hydrolyse von SiCl4 in der Gasphase findet folgende Reaktion statt: Nach Durchlaufen eines heißen Reaktionsofens liegen neben SiO2 und HC je nach Temperatur, Strömungsbedingungen und Konzentration auch noch unverbrauchtes SiC14 und Wasser vor.
  • Zur analytischen Bestimmung von nicht umgesetztem SiCl4 wird ein genau bestimmbarer Teil des Gemisches aus Sich4, H2O, SiO2 und HCl unmittelbar nach Verlassen des Reaktionsofens in Brennspiritus (Äthylalkohol vergällt mit Toluol) geleitet. Ein Teil des entstandenen Si02 hat sich bereits vor dem Einleiten an den kälteren Zonen der Apparatur abgeschieden, ein anderer Teil passiert die Brennspiriuslösuiig. Nur eiii Bruchteil des entstandellen SiO2 wird im Brennspiritus zurückgehalten und färbt die Lösung milchig weiß.
  • Beim Einleiten des Aerosolstromes in Brennspiritus wird freier Chlorwasserstoff gelöst, der iiach Gleichung (1) entstanden ist. SiCl4 wird gleichzeitig in Kieselsäuretetraäthylester und Chlorwasserstoff überführt.
  • SiCl4 + 4 C2H5OH Si(OC2H5)4 + 4 HCl (2) Eine Absorption in Wasser oder Natronlauge statt in Alkohol ist ungünstig, da sich die stark exotherme Hydrolyse von SiC14 in flüssigem Wasser vorwiegend in den Einleitungsrohren abspielt und diese daher schnell verstopfen.
  • In der Lösung liegen nun Hohl, Siliciumtetraäthylester und feinstverteiltes SiO2 vor. Während die Menge an Siliciumester der Meange des nicht mit H20 umgesetzten SiC14 entspricht, setzt sich die HCl-Menge einerseits aus dem bereits im Reaktionsofen nach G1. (1) gebildeten HC1 und der nach Gleichung (2) bei der Reaktion von SiCl4 mit Alkohol zu Kieselester gebildeten HCl-Menge zusammen. Mit der HCl.Menge wird damit die Gesamtmenge an eingesetztem SiC14 erfaßt. Der HC1-Gehalt wird nach Verdünnen der alkoholischen Lösung mit entmineralisiertem Wasser quantitativ ermittelt durch eine alkalimetrische Titration. Das in der Lösung fein verteilte SiO2 stört die Bestimmung nicht.
  • Beim Verdünnen der alkoholischen Lösung mit entmineralisiertem Wasser zersetzt sich der darin enthaltene Siliciumester unter dem Einfluß der anwesenden Salzsäure. Dabei bilden sich höhermolekulare Si-Verbindungen (Polysiloxane), die jedoch in der Alkohol-Wasser-Mischung in Lösung bleiben , gemaß der Formel Vor einer weiteren Bestimmung des Si-Anteils in der Lösung welcher dem nicht umgesetzten SiC14 entspricht, müssen die festen SiO2-Teilchen durch Filtration aus der Lösung entfernt werden. Nach einer von Kudermann und Blaufuß ausgearbeiteten Analysenmethode (G. Kudermann und K.-H.
  • Blaufuß: "Acidimetrisches Verfahren zur Bestimmung hoher Siliciumgehalte", Fresenius Z. Anal. Chem. 314, Seiten 466-468 (1983)) wird Silicat sowie auch gelöstes Polysiloxan nach Zusatz eines Fluoridüberschusses acidimetrisch bestimmt. Durch die Fluorid-Zugabe werden OH -Ionen im stöchiometrischen Verhältnis zum vorliegenden Silicium freigesetzt: Aus einer anschließenden Titration mit HC1 wird dann der gesuchte Si-Gehalt bestimmt. Aus den nun bekannten Anteilen von HC1 und Si im Aerosolstrom wird der unverbrauchtc SiCi 4-Anteil berechnet. Daraus ist der Umsetzungsgrad der chemischen Reaktion gemäß Formel (1) bestimmbar.
  • Die Kenntnis der Umsetzungsgrades ermöglicht, die chemische Reaktion gemäß Formel (1) derart zu steuern und/oder zu regeln, daß ein möglichst hoher SiO2-Anteil entsteht.
  • Eine solche Steuerung und/oder Regelung ist beispielsweise möglich durch eine Änderung der Reaktionstemperatur und/-oder der Durchflußgeschwind :1 gkeit der verwandten Gase und/oder Dämpfe.
  • Die Erfindung ist insbesondere auf das gattungsgemäße Verfahren anwendbar, jedoch nicht auf dieses beschränkt, sondern auf weitere Verfahren anwendbar, bei denen nicht umgesetztes Siliciumtetrachlorid bestimmt werden soll, z.B. bei Flammenhydrolyse- oder MCVD-Verfahren zur Herstellung von Vorformen für (Glas-)Lichtwellenleitern.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung eines Aerosolstromes, bei dem aus einem Gas- und/oder Dampfgemisch durch eine flammenfreie chemische Reaktion ein Aerosol erzeugt wird und bei dem der Aerosolstrom durch einen im wesentlichen aerosolfreien Gas- und/oder Dampfstrom geführt wird, insbesondere nach DBP. ... ...(Patentanmeldung P 33 26 043.5), dadurch gekennzeichnet, daß in einem Reaktor durch Umsetzung von dampfförmigem Siliciumtetrachlorid mit Wasserdampf ein Silicium- dioxid-haltiges Aerosol erzeugt wird und daß die Ausbeute der Umsetzung geprüft wird - durch Einleiten eines Teils des Aerosols in eine Alkohol enthaltende Lösung derart, daß in der Lösung ein Siliciumester sowie Chlorwasserstoff entsteht, - durch Verdünnen der Lösung mit Wasser sowie eine anschließende alkalimetrische Titration zur Bestimmung des Anteils an Chlorwasserstoff, - durch eine Filtration zur Entfernung von feinstverteiltem Siliciumdioxid und - durch Zugabe von Fluorid-Ionen sowie eine daran anschließende acidimetrische Bestimmung des in der Lösung vorhandenen Siliciumgehaltes.
  2. 2 Verfahren zur Herstellung eines Aerosolstromes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkohol Brennspiritus verwendet wird.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines Aerosolstromes nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lösung Fluorid-Ionen in Form von Kaliumfluorid hinzugefügt werden und daß die acidimetrische Bestimmung des Siliciumgehaltes durch Titration mit Salzsäure erfolgt.
DE19843433395 1983-07-20 1984-09-12 Verfahren zur herstellung eines aerosolstromes Ceased DE3433395A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433395 DE3433395A1 (de) 1983-07-20 1984-09-12 Verfahren zur herstellung eines aerosolstromes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326043 DE3326043A1 (de) 1983-07-20 1983-07-20 Verfahren zur herstellung eines aerosolstromes und dessen verwendung
DE19843433395 DE3433395A1 (de) 1983-07-20 1984-09-12 Verfahren zur herstellung eines aerosolstromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3433395A1 true DE3433395A1 (de) 1986-03-20

Family

ID=25812438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843433395 Ceased DE3433395A1 (de) 1983-07-20 1984-09-12 Verfahren zur herstellung eines aerosolstromes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3433395A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248813C2 (de)
BR9205866A (pt) Processo de desnitrificação
EP0141365B1 (de) Verfahren zur Verringerung des Hydroxylanteils in Lichtwellenleitern
DE1795601B2 (de) Flussige, lineare, unverzweigte, saure Polyoxyperfluormethylene Ausscheidung aus 1493021
DE4135918A1 (de) Herstellung von hochreinem fluorwasserstoff
DE60035292T2 (de) Träger mit höhem siliziumgehalt, katalysator für heterogene reaktionen und verfahren zu dessen herstellung
DE964232C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von kieselsaeurehaltigem Flussspat mit Fluorwasserstoffsaeure
DE3433395A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aerosolstromes
DE3307026C2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Germanium aus bei der Herstellung von optischen Bauteilen anfallenden abströmenden Produkten
EP0054650B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Chlorsilanen
Vance et al. Aerosol formation resulting from the reaction of ammonia and sulfur dioxide
DE2534620A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des anorganischen kohlenstoffgehaltes einer fluessigkeit
EP0362666B1 (de) Verfahren zur Herstellung von AOX-armer, chlorfreier Salzsäure
DD142475A5 (de) Verfahren zum quantitativen bestimmen von kohlenstoff organischer verbindungen in wasser
DE2251787C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von hochaktivem Siliciumdioxid und reinem Fluorwasserstoff aus Siliciumtetrafluorid und Fluorwasserstoff enthaltenden Abgasen
US5082645A (en) Waste acid recovery process
DE3017156A1 (de) Verfahren zur reinigung von mit nicht fluechtigen borverbindungen verunreinigter schwefelsaeure
DE19654718C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrafluormethan
DE2209841B2 (de) Verfahren zur abtrennung von fluorwasserstoff aus einem fluorwasserstoff enthaltenden gasgemisch
DE3709084A1 (de) Verfahren zum verringern des wassergehaltes gasfoermiger chlorwasserstoffsaeure
DE3434674A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aerosolstromes
DE2716284A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung gasfoermiger bestandteile
DE19521200B4 (de) Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Fluorwasserstoffsäure
EP0049346B1 (de) Prüfröhrchen zum Nachweis von Öl in Luft
Gomiscek et al. Kinetics of the reaction between hydroxylamine and sodium bisulfite

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3326043

Format of ref document f/p: P

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection