DE3433051A1 - Elektrischer heisswasserbereiter - Google Patents

Elektrischer heisswasserbereiter

Info

Publication number
DE3433051A1
DE3433051A1 DE19843433051 DE3433051A DE3433051A1 DE 3433051 A1 DE3433051 A1 DE 3433051A1 DE 19843433051 DE19843433051 DE 19843433051 DE 3433051 A DE3433051 A DE 3433051A DE 3433051 A1 DE3433051 A1 DE 3433051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water heater
hot water
tube
cathode
heater according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843433051
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ZA846724A priority Critical patent/ZA846724B/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843433051 priority patent/DE3433051A1/de
Priority to DE8426533U priority patent/DE8426533U1/de
Priority to FR8414626A priority patent/FR2570808A1/fr
Priority to AU34669/84A priority patent/AU3466984A/en
Priority to GB08427603A priority patent/GB2166528A/en
Priority to US06/668,326 priority patent/US4633066A/en
Publication of DE3433051A1 publication Critical patent/DE3433051A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/78Heating arrangements specially adapted for immersion heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/201Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
    • F24H1/203Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply with electrodes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/225Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating electrical central heating boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/246Water level
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/37Control of heat-generating means in heaters of electric heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/0042Cleaning arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1818Arrangement or mounting of electric heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2021Storage heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

Tien-Song Chang
2 Ground Floor, Lane 221
Jin-Ping Rd., Chung Ho City
Taipei Hsien
Taiwan (R.0.C.)
Elektrischer Heißwasserbereiter
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Heißwasserbereiter, der Wasser als dielektrisches Medium benutzt, und auf eine zugeordnete Sicherheits-Steuerschaltung.
Soweit die Aufheizung von Wasser betroffen ist, wird in herkömmlicher Weise ein Aufheizen durch Elektrizität dadurch erreicht, daß Strom durch Wendel oder Schlangen aus Nickel geleitet wird. Demgegenüber wird jedoch gemäß der Erfindung Wasser direkt als das Leitungsdielektrikum verwendet.
Es hat sich durch Experimentieren gezeigt, daß unter Verwendung von Wasser als leitendes Medium in einem elektrischen Schaltkreis, wobei das Wasser dicht in einem flaschenartigen Behälter abgeschlossen ist, in welchem der im Wasser durchlaufene Weg und die Querschnittsfläche des Wassers .
an dieser Technik Anteil haben, erzeugte Wärmeenergie eine Leistung wiedergibt, die bemerkenswert höher ist als in den Fällen, in denen Nickel-Chrom-Wendel in einem Netz oder System, das zur Erzeugung von thermischen Leistungen ausgelegt ist, verwendet werden. In der Erkenntnis dessen wurden der elektrische Heißwasserbereiter und die diesem zugeordneten Steuerschaltungen gemäß der Erfindung konzipiert.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Weiterentwicklung und Ausbildung umfassen mehrere charakteristische Merkmale. So wird es beispielsweise ermöglicht, den Strom abzuschalten, wann immer der flaschenartige Behälter ohne Wasserinhalt ist, und ferner wird ermöglicht, den Strom im Verhältnis zu einer Abnahme im Wasserinhalt dieses Behälters zu vermindern. Nicht weniger von Bedeutung ist der Gesichtspunkt der Sicherheit, wenn man bedenkt, daß Unfälle jederzeit eintreten können, sollte der Wasserinhalt in einer Lage sein, in dem er zu einem leitenden Körper, z.B. dem Körper eines Menschen, aus welchem Grund auch immer, Verbindung hat, was tödlich sein kann.
Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug nehmenden Beschreibung erkennbar. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische, umfassende Darstellung eines Heißwasserbereiters gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Heißwasserbereiter von Fig. 1;
Fig. 3 eine schematische Teilansicht eines Erhitzers in einer anderen Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig. 4 eine Seitenansicht des in Fig. 3 dargestellten Erhitzers .
Der Heizteil des in Fig. 1 gezeigten Heißwasserbereiters umfaßt ein Kathoden-Schutzrohr 1, ein Haupt-Heizrohr 2, ein Teraperaturhalterohr 3 sowie keramische Isolatoren 4, die in der Lage sind, den zwischen dem Kathoden-Schutzrohr 1, Haupt-Heizrohr 2 und Temperatur- oder Wärmehalterohr 3 auftretenden hohen Temperaturen standzuhalten. Mittig im Gesamtaufbau ist ein abwärts gerichteter Isolierblock oder -stab 5 vorgesehen, in dem ein Wasserspiegel-Richtkontakt 6 angeordnet ist, der an einen darunter befindlichen Widerstand 7 sowie ein Anzeigelement 8 angeschlossen ist, so daß das Anzeigelement 8 ausgeschaltet wird, wenn der Wasserinhalt unzureichend bzw. die Schaltung offen ist, wobei dem Benutzer ein Hinweis gegeben wird, ausreichend Wasser aufzufüllen, während bei Wassermangel der Schaltkreis offenbleibt, selbst wenn der Stecker an das Netz angeschlossen ist, so daß der Heißwasserbereiter nicht arbeitet und keinerlei Verbrauch möglich ist. Dieses besondere Merkmal unterscheidet den Erfindungsgegenstand drastisch von herkömmlichen Systemen zur Heißwasserbereitung, bei denen für die diesen eingegliederte Nickel-Chrom-Wendel in gleichen Situationen, d.h. beispielsweise Wassermangel oder kein Verbrauch, viel zu leicht die Möglichkeit besteht, daß sie bei einem Mangel oder Fehler durch- bzw. ausgebrannt wird.
An einer weit höheren Stelle ist ein Wasserspiegel-Richtkontankt 12 mit einem Isolierblock oder -stab 11 vorgesehen, der über einen Widerstand 10 an ein Hoch- oder Vollpegelanzeigeelement 9 angeschlossen ist, so daß dieses Anzeigeelement 9 aufleuchtet, wenn das eingefüllte Wasser einen Pegel erreicht, der durch den Isolierblock 11 wiedergegeben ist. Dieses Aufleuchten bedeutet, daß nunmehr der Wasserinhalt ausreichend und ein weiteres Nachfüllen unnötig ist, so daß der Füllvorgang beendet werden kann.
Das Kathoden-Schutzrohr 1, das Haupt-Heizrohr 2, das Temperaturhalterohr 3 und der Isolierblock 5 werden durch leitende Schrauben 13, 14, 15 und 16 aus rostfreiem Stahl sowie über einen Isoliermagnet 30 und eine Isolierkappe 31 nach außen geführt. Der Magnet 30 und die Kappe 31 schließen zwischen sich einen Gummiring 32 abgedichtet ein, um einen Wasseraustritt zu unterbinden. Die Stahlschrauben 13 - 16 sind in einen Schaltkreis eingegliedert, der im wesentlichen aus einem Hauptschalter 17, einer Anoden-Anzeigeleuchte 18 sowie einem Wasser-Wa'rmeregelschalter 21 besteht. Der Netzstecker 22, der bei dem Erfindungsgegenstand zur Anwendung kommt, soll ein solcher mit festgesetzter Phase sein. Es kann jedoch auch ein üblicher Stecker unter der Voraussetzung, daß eine Festphasenanordnung aus einer Phasenbestimmungsschaltung hinter diesem Stecker vorgesehen ist, zur Anwendung kommen.
Wenn nun der Hauptschalter 17 geschlossen wird, was für den Betrieb leicht ausgeführt werden kann, und der Stecker 22 die korrekte Arbeitsweise (die Phasenlage) gewährleistet, dann leuchtet sofort die Anoden-Anzeigelampe 18 auf, das Wasser wird als Leiter arbeiten, und das Haupt-Heizrohr 2 sowie das Temperaturhalterohr 3 werden dementsprechend ebenfalls tätig, so daß das Wasser bald eine kritische Temperatur erreichen wird. Hier schaltet der Wasser-Wärmeregel schal ter 21 ab, und das Haupt-Heizrohr 2 beendet sein Arbeiten, da der Wärmeregelschalter 21 in dem dem Haupt-Heizrohr 2 zugeordneten Schaltkreis liegt. Das hat zur Folge, daß allein das Temperaturhalterohr 3 arbeitet, um das Wasser auf einer hohen Temperatur zu halten. Wenn dann eine bestimmte niedrige Temperatur erreicht wird, so wird der Wärmeregelschalter 21 wieder geschlossen, womit das Haupt-Heizrohr 2 erneut tätig wird.
Das Absperrorgan, über das das erhitzte Wasser -Heiß- oder Warmwasser- zum Verbrauch abgezogen wird, in typischer Weise für ein Duschbad, kann von üblicher Ausbildung sein, vorzugsweise ist es in seinem Inneren jedoch so ausgestaltet, daß es bei Abzug des erhitzten Wassers die Stromzufuhr absperrt.
Wie die Fig. 2 zeigt, können die keramischen Isolatoren 4 in das Kathoden-Schutzrohr 1 oder über das Haupt-Heizrohr 2 sowie das Temperaturhalterohr 3 gelegt werden.
Es ist ratsam, den Heißwasserbereiter gemäß der Erfindung mit gewöhnlichem Leitungswasser, wie es von der örtlichen Wasserversorgung geliefert wird, zu füllen. Eine Füllung mit anderem Wasser, als allgemein übliches Leitungswasser, z.B. salzigem Wasser, oder mit einer anderen Art einer Flüssigkeit, hat ausnahmslos eine Änderung im Stromfluß zum Ergebnis, und wenn die Verwendung von Wasser, das gegenüber normalem Wasser Verunreinigungen oder Fremdsubstanzen enthält, überwiegt oder vorherrscht, dann wird es notwendig, den Abstand zwischen dem Kathoden-Schutzrohr 1 und dem Haupt-Heizsowie Temperaturhalterohr 2 bzw. 3 zu verändern, um für den Verbrauch denselben Wasser- oder Fluid-Heizzweck zu erhalten. Für solche Abänderungen oder Abwandlungen ist es auch zwingend, eine Schutz-Schmelzsicherung im Schaltkreis zu verwenden, die der Beurteilung des Praktikers entsprechen muß.
Im Kathoden-Schutzrohr 1, dem Haupt-Heizrohr 2 und dem Temperaturhalterohr 3 sind jeweils Durchgangsöffnungen vorgesehen, um einen Um- bzw. Durchlauf des Wasserinhalts zu erleichtern.
Bei der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform sind irn wesentlichen zwei laminare Kathodenplatten 40 und 50 vor-
handen, zwischen die eine Haupt-Heizplatte 60 sowie eine Hi Ifs-Heizplatte 70 zur Aufrechterhaltung der Anodentemperatur eingefügt sind. Bei dieser Anordnung ist es erforderlich, daß die Kathodenplatten 40, 50 über die Hauptsowie Hi Ifs-Heizpl atte 60 bzw. 70 im Hinblick auf eine Abdeckung hinausragen, damit der Fluß bzw. die Ströme zu jeder Zeit beständig und stabil sind.
Zu den Vorteilen, die der Erfindungsgegenstand bietet, ist noch hervorzuheben, daß ersichtlicherweise bei einer Anordnung, wonach die Anode von der Kathode umschlossen ist, das die Kathode umgebende Wasser eine geringere Aussicht oder Möglichkeit hat, elektrische Ladungen mit sich zu führen, so daß die Anordnung in normalen Situationen eine zuverlässige Sicherheit bietet, was zum Teil auch auf anderen Sicherheitsvorkehrungen beruht; ferner steht außer Zweifel, daß der Heißwasserbereiter gemäß der Erfindung in jedem Fall vorteilhafter ist als ein herkömmlicher Erhitzer jeglicher bekannter Bauart, wenn man den Wirkungsgrad oder die Belastbarkeit bzw. Nennleistung in Vergleich setzt.
Die Erfindung offenbart somit einen Heißwasserbereiter, der Wasser direkt als dielektrisches Medium verwendet, und eine zugeordnete Sicherheits-Regelschaltung. Durch Versuche hat sich erwiesen, daß dieser Heißwasserbereiter höhere Leistungsraten bietet als herkömmliche Heißwasserbereiter. Der Heißwasserbereiter wird durch den Wasserspiegel- voll oder leer - kennzeichnende Anzeigeelemente komplettiert, die aufgrund des aktiven Zustands des Strom- oder Schaltkreises, ob durch den Wasserinhalt leitend oder nichtleitend gesetzt, arbeiten. Deshalb kann die Energiezufuhr durch einen Wasserhahnschalter abgesperrt werden, um bezüglich des Sicherheits merkmals der Erfindung einen besseren Schutz zu erhalten.

Claims (8)

  1. Tien-Song Chang
    Ground Floor, Lane 221
    Jin-Ping Rd., Chung Ho City
    Taipei Hsien
    Taiwan (R.0.C.)
    Elektrischer Heißwasserbereiter
    Patentansprüche
    Elektrischer Heißwasserbereiter mit Verwendung von Wasser als dielektrisches Medium und mit einer zugeordneten Sicherheits-Steuerschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißwasserbereiter ein Heizteil sowie einen Schaltkreis enthält, in dem Wasser als Dielektrikum für die Leitung dient, daß der Heizkreis im wesentlichen ein Kathoden-Schutzrohr (1), ein als Anode dienendes Haupt-Heizrohr (2) sowie Temperaturhalterohr (3) umfaßt, wobei ein den hohen, zwischen dem Kathoden-Schutzrohr und dem Hauptheiz- sowie TemperaLurhalterohr auftretenden Temperaturen widerstehendes Isolierelement (4) zwischen diesen Rohren (1; 2, 3) vorgesehen ist, und daß die Beheizung in bezug auf das Kathoden-Schutzrohr (1), das Haupt-Heizrohr (2) sowie das Temperaturhalterohr (3) durch Leitung erfolgt und das dadurch erhitzte Wasser
    anschließend auf einer geeignet hohen Temperatur gehalten wird.
  2. 2. Heißwasserbereiter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch je einen Wasserspiegel-Richtkontakt (6, 12) in der Steuerschaltung, von denen der eine (6) einem tiefen Pegel, der andere (12) einem hohen Pegel zugeordnet ist, und durch je ein zugeordnetes Anzeigeelement (8, 9), das den tatsächlichen Zustand des Wasserinhalts durch Leiten oder Nichtleiten anzeigt.
  3. 3. Heißwasserbereiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steperschaltung einen Hauptschalter (17), ein Anodenanzeigeelement (18), einen eine Phase festlegenden Stecker (22), einen Druckknopfschalter sowie einen Wärmeregelschalter (21) umfaßt.
  4. 4. Heißwasserbereiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umstellung auf andere Fluide als Wasser für das dielektrische Medium unter Erzielung des gleichen Verbrauchszwecks der Abstand des Kathoden-Schutzrohres (1) zum Haupt-Heiz- sowie Temperaturhalterohr (2, 3) in Anpassung an die geänderte Betriebsbedingung mittels der keramischen Isolatoren
    (4) veränderbar ist.
  5. 5. Heißwasserbereiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kathoden-Schutzrohr (1), das Haupt-Heizrohr (2) sowie das Temperaturhalterohr(3), die den Heizkreis bilden, mit den Durchfluß von Wasser ermöglichenden Durchtrittsöffnungen versehen sind.
  6. 6. Heißwasserbereiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode an ihrem Außenumfang von der Kathode umschlossen ist.
  7. 7. Heißwasserbereiter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode und die Kathode rohrförmig ausgebildet sind.
  8. 8. Heißwasserbereiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichent, daß die Anode (60, 70) sowie Kathode (40, 50) plattenförmig ausgebildet sind.
DE19843433051 1984-09-08 1984-09-08 Elektrischer heisswasserbereiter Withdrawn DE3433051A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA846724A ZA846724B (en) 1984-09-08 1984-08-28 Electric water heater
DE19843433051 DE3433051A1 (de) 1984-09-08 1984-09-08 Elektrischer heisswasserbereiter
DE8426533U DE8426533U1 (de) 1984-09-08 1984-09-08 Elektrischer Heißwasserbereiter
FR8414626A FR2570808A1 (fr) 1984-09-08 1984-09-24 Chauffe-eau electrique utilisant l'eau comme milieu dielectrique
AU34669/84A AU3466984A (en) 1984-09-08 1984-10-25 Electric water heater
GB08427603A GB2166528A (en) 1984-09-08 1984-11-01 Electric fluid heater
US06/668,326 US4633066A (en) 1984-09-08 1984-11-05 Thermostatically controlled dual mode electric water heating receptacle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433051 DE3433051A1 (de) 1984-09-08 1984-09-08 Elektrischer heisswasserbereiter
GB08427603A GB2166528A (en) 1984-09-08 1984-11-01 Electric fluid heater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3433051A1 true DE3433051A1 (de) 1986-03-20

Family

ID=25824556

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8426533U Expired DE8426533U1 (de) 1984-09-08 1984-09-08 Elektrischer Heißwasserbereiter
DE19843433051 Withdrawn DE3433051A1 (de) 1984-09-08 1984-09-08 Elektrischer heisswasserbereiter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8426533U Expired DE8426533U1 (de) 1984-09-08 1984-09-08 Elektrischer Heißwasserbereiter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4633066A (de)
AU (1) AU3466984A (de)
DE (2) DE8426533U1 (de)
FR (1) FR2570808A1 (de)
GB (1) GB2166528A (de)
ZA (1) ZA846724B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5128517A (en) * 1990-02-08 1992-07-07 Hollister, Incorporated Temperature controlled fluid ciruclating system
US5051562A (en) * 1990-02-08 1991-09-24 Hollister, Inc. Temperature controlled fluid circulating system
US5437002A (en) * 1993-12-15 1995-07-25 Paragon Electric Company, Inc. Water heater control circuit including an empty tank sensor
JP3323323B2 (ja) * 1994-04-25 2002-09-09 浜松ホトニクス株式会社 シンチレーションカメラ
US5948012A (en) * 1996-05-09 1999-09-07 Cincinnati Sub-Zero Products, Inc. Cold therapy device
GB2409957A (en) * 2004-01-07 2005-07-13 C Tech Innovation Ltd Silent water heater utilising internal resistance (ohmic) heating
CN105167648B (zh) * 2015-08-17 2017-06-30 西京学院 一种暖瓶用电加热装置
CN108759078A (zh) * 2018-07-27 2018-11-06 中山市欧萨帝电器有限公司 双模电热水器

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE547940A (de) *
US1525508A (en) * 1925-02-10 Electric water heater
GB599314A (en) * 1945-07-17 1948-03-10 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in electric water heating installations
US1355644A (en) * 1919-05-20 1920-10-12 Beaudet Leon Henri Electric water-heater
US1944348A (en) * 1932-07-08 1934-01-23 John E Kelley Apparatus for applying steam treatments
US1985623A (en) * 1933-02-27 1934-12-25 Carroll A Ross Multiple electrode liquid heater
GB494970A (en) * 1937-05-05 1938-11-04 George Thomas Church Improvements in or relating to electric water heaters
US2725458A (en) * 1954-05-10 1955-11-29 Indevco Inc Thermostatically-controlled electrical water heater
NL111779A (de) * 1954-07-08
US3020385A (en) * 1959-12-09 1962-02-06 Hankscraft Co Vaporizer
CH563000A5 (de) * 1973-03-09 1975-06-13 Plascon Ag
DE2657786A1 (de) * 1976-12-21 1978-06-29 Mavropoulos Vorrichtung zum erhitzen von fluessigkeiten mittels einer elektrischen heizeinrichtung
GB1560782A (en) * 1977-01-14 1980-02-13 Williams S Water heater
GB2074430B (en) * 1980-04-17 1983-09-14 Wen Bin Lee Electric liquid heating apparatus
GB2120366B (en) * 1982-05-14 1985-08-07 Colin Cooper Electrode steam boiler

Also Published As

Publication number Publication date
GB2166528A (en) 1986-05-08
GB8427603D0 (en) 1984-12-05
DE8426533U1 (de) 1986-07-31
FR2570808A1 (fr) 1986-03-28
AU3466984A (en) 1986-05-01
US4633066A (en) 1986-12-30
ZA846724B (en) 1985-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124321A1 (de) Wassererhitzer
DE19707240C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen von Räumen mit einem elektrisch geheizten Heißwasserrohr
DE3433051A1 (de) Elektrischer heisswasserbereiter
DE4106273C1 (en) Through-flow electric water heater - controls heating elements power using triacs cooled by pipe connected to cold water supply
EP0361073B1 (de) Brühgetränkemaschine mit einem in zwei Leistungsstufen betreibbaren elektrischen Durchlauferhitzer
DE3842857C3 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
EP0630463B2 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
AT368264B (de) Vorrichtung zum steuern der schweissenergie beim schweissen von kunststoff
DE3016639A1 (de) Wasserspeichererhitzer
DE1814381A1 (de) Elektrischer Waermeerzeuger fuer Zentralheizungen
DE2752315A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen im mischbetrieb mit sonnenenergie und elektrischem strom betriebenen heisswasserbereiter
DE3900284C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Wasserdurchsatzes durch einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer
DE563690C (de) Ruehrwerksbehaelter mit elektrisch beheiztem Ruehrwerk
DE3149351C2 (de) Warmwasserbereiter
DE3618820C2 (de) Schaltungsanordnung eines Warmwasserspeicherheizgerätes
DE1679365A1 (de) Gasbeheizter Umlauf-Wassererhitzer
DE3544032A1 (de) Elektrischer wassererhitzer
DE2319733A1 (de) Ersatzlastsystem
DE1814769U (de) Elektrischer durchlauferhitzer.
DE19616766A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2735006A1 (de) Momentan liefernder niederspannungswarmwasserbereiter
DE2544827C3 (de) Durchlauferhitzer
AT140134B (de) Elektrischer Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten.
DE854315C (de) Blinkeinrichtung fuer Signallampen in elektrischen Anlagen
DE2426197A1 (de) Elektrischer heisswasserbereiter mit einem elektroden-heizkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee