DE3429498C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3429498C2
DE3429498C2 DE19843429498 DE3429498A DE3429498C2 DE 3429498 C2 DE3429498 C2 DE 3429498C2 DE 19843429498 DE19843429498 DE 19843429498 DE 3429498 A DE3429498 A DE 3429498A DE 3429498 C2 DE3429498 C2 DE 3429498C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting edge
cutter head
guide
reamer
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843429498
Other languages
English (en)
Other versions
DE3429498A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAPAL FABRIK fur PRAEZISIONSWERKZEUGE DR KRESS KG 7080 AALEN DE
Original Assignee
MAPAL FABRIK fur PRAEZISIONSWERKZEUGE DR KRESS KG 7080 AALEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAPAL FABRIK fur PRAEZISIONSWERKZEUGE DR KRESS KG 7080 AALEN DE filed Critical MAPAL FABRIK fur PRAEZISIONSWERKZEUGE DR KRESS KG 7080 AALEN DE
Priority to DE19843429498 priority Critical patent/DE3429498A1/de
Publication of DE3429498A1 publication Critical patent/DE3429498A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3429498C2 publication Critical patent/DE3429498C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • B23D77/02Reamers with inserted cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/20Number of cutting edges
    • B23D2277/201One
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/46Guiding pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

Bei der Konstruktion von Einschneiden-Reibahlen wurde der Tatsache Rechnung getragen, daß von den auf die Messerschnei­ de wirkenden Kräften die Schnittkraft im wesentlichen tangen­ tial zur Bohrungswand verläuft, während die auch als Rück­ druckkraft bezeichnete Passivkraft auf die Messerkopfachse gerichtet ist, also senkrecht zur Bohrungwand verläuft. Um diese Passivkraft aufzunehmen, wurde die der Schneide gegenüberliegende Führungsleiste daher stets so angeord­ net, daß ihre Längsmittelebene der Schneidkante genau dia­ metral gegenüberliegt. Eine solche Einmesse-Maschinenreib­ ahle zeigt z. B. die DE-PS 11 44 568.
Da die Achse des Messerkopfes beim Reibvorgang einige µm aus der Achse der zu reibenden Bohrung auswandert, kann bei der bekannten Anordnung der Führungsleisten eine opti­ male Bohrungsgeometrie und eine einen kontinuierlichen Schmierfilm gewährleistende Anlage der der Schneide gegen­ überliegenden Führungsleiste an der Bohrungswand nicht er­ reicht werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gegen­ über dem vorbekannten Stand der Technik verbesserte Bohrungs­ geometrie und damit höhere Rundheitswerte der geriebenen Bohrung zu erzielen, sowie das Abscheren des Schmierfilms zu verhindern.
Aus dem in der GB-Z "Soviet Engineering Research", Volume 4 No. 3, March 1984, S. 48-51 veröffentlichten Aufsatz ist eine Versuchsvorrichtung mit drei am Umfang einer mit dem den Schneideinsatz tragenden Bohrkopf über eine Kupplung verbundenen Hülse federnd gelagerten Führungsleisten be­ kannt, anhand deren gezeigt wird, wie die zwischen der Achse der geriebenen Bohrungswandung und der geometrischen Achse des Werkstücks auftretende Abweichung während des Vorschubs des Messerkopfes schrittweise aufgehoben werden kann.
In Abweichung von dieser vorbekannten Konstruktion wird die vorgenannte Aufgabe mit den Mitteln gelöst, die die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs bilden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungs­ gemäßen Einschneiden-Reibahle einer Reibahle der bekannten Art gegenüberstellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Ein­ schneiden-Reibahle,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Reibahle nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Abschnitt einer Bohrung mit einer gegen die Bohrungswand anliegenden, der Messerschneide diametral gegenüberliegenden Führungsleiste nach dem Stand der Technik,
Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Ausschnitt einer Bohrung mit einem Ausschnitt des Messerkopfes einer erfindungsgemäßen Reibahle.
In einer Ausnehmung des Messerkopfes 1 ist die Messer­ platte 2 angeordnet, die mittels der Spannpratze 3 gegen eine Schulter des Messerkopfes gepreßt wird. Die radiale Einstellung der Messerplatte 2 erfolgt mittels in Fig. 2 schematisch angedeuteter Einstellorgane 4 und 4′. Die im ersten Quadranten hinter der Messerplatte 2 angeordnete Führungsleiste 5 weist von der Messerschneide 21 einen Winkelabstand von etwa 40° auf. Im Gegensatz zu der in Fig. 3 dargestellten bekannten Anordnung der Führungs­ leiste 6′, deren Mittelebene der Messerschneide 21 genau diametral gegenüberliegt, weist bei der erfindungsgemäßen Reibahle, wie in Fig. 2 und Fig. 4 dargestellt, die Füh­ rungsleiste 6 einen um den Winkel α kleineren Winkel­ abstand von der Messerschneide 21 auf, der bei dem darge­ stellten Ausführungsbeispiel etwa 170° beträgt.

Claims (1)

  1. Einschneiden-Reibahle mit zwei am Umfang des Messerkopfes angeordneten Führungsleisten, von denen die Längsmittel­ ebene der einen, hinter der Schneide angeordneten Führungs­ leiste von der Schneide einen Winkelabstand von weniger als 45° aufweist und die andere Führungsleiste in dem der Schneide diametral gegenüberliegenden Bereich des Messer­ kopfumfanges angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsmittelebene der der Schneide (21) gegeüberliegen­ den Führungsleiste (6) von der Schneide (21) auf der hinter der Schneide (21) gelegenen Umfangsseite des Messerkopfes einen Winkelabstand von weniger als 180° und mehr als 170° aufweist.
DE19843429498 1984-08-10 1984-08-10 Einschneidenreibahle Granted DE3429498A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429498 DE3429498A1 (de) 1984-08-10 1984-08-10 Einschneidenreibahle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429498 DE3429498A1 (de) 1984-08-10 1984-08-10 Einschneidenreibahle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3429498A1 DE3429498A1 (de) 1986-02-13
DE3429498C2 true DE3429498C2 (de) 1987-08-06

Family

ID=6242791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429498 Granted DE3429498A1 (de) 1984-08-10 1984-08-10 Einschneidenreibahle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3429498A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208102A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Zerspanungswerkzeug
DE102013210332B4 (de) 2013-06-04 2019-07-18 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug, insbesondere Bohrstange sowie Verfahren zur Bearbeitung einer Anzahl von Bohrungen
DE102013022595B4 (de) 2013-06-04 2024-05-08 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug, insbesondere Bohrstange sowie Verfahren zur Bearbeitung einer Anzahl von Bohrungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640202A1 (de) * 1986-11-25 1988-06-01 Mapal Fab Praezision Drehwerkzeug fuer die aussenbearbeitung
DE4202751A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Mapal Fab Praezision Einmesser-reibahle
DE19621295C2 (de) * 1996-05-25 1998-08-27 Mapal Fab Praezision Reibahle für die spanabhebende Feinbearbeitung
DE102017204858A1 (de) 2017-03-22 2018-09-27 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug, insbesondere Bohrstange, sowie Verfahren zur Bearbeitung einer Anzahl von Bohrungen
DE102017216860B4 (de) 2017-09-22 2020-03-19 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug, Bearbeitungsvorrichtung sowie Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144568B (de) * 1955-03-03 1963-02-28 Mapal Fab Praezision Einmesser-Maschinenreibahle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210332B4 (de) 2013-06-04 2019-07-18 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug, insbesondere Bohrstange sowie Verfahren zur Bearbeitung einer Anzahl von Bohrungen
DE102013022595B4 (de) 2013-06-04 2024-05-08 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug, insbesondere Bohrstange sowie Verfahren zur Bearbeitung einer Anzahl von Bohrungen
DE102014208102A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Zerspanungswerkzeug
DE102014208102B4 (de) * 2014-04-29 2016-07-21 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Zerspanungswerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3429498A1 (de) 1986-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635052C2 (de)
EP1311363B1 (de) Schneidplatte für drehende werkzeuge
DE2326748A1 (de) Abspanendes werkzeug mit auswechselbarem schneideinsatz
DE2722794B2 (de) Kegelreibahle
DE1577451A1 (de) Verfahren zum Nachschleifen eines Werkzeugstahles
DE3429498C2 (de)
DE2258062B2 (de) Einrichtung zum Herstellen von Form bohrungen
DE2734095C2 (de) Schneidwerkzeug zum Schälen auf einer Drehbank
DE2549325B2 (de) Pendelreibahle
DE972557C (de) Werkzeughalter fuer Tangentialdrehmeissel
EP0143870B1 (de) Hilfsgerät zum Nachschleifen von Spiralbohrern
DE1477108A1 (de) Mit Halter versehener Schnelldrehstahl fuer Spurdrehen
DE1627222C3 (de) Werkzeug zur Feinbearbeitung von Bohrungen, insbesondere Reibahle
DE947659C (de) Hartmetallschneidkoerper
DE4403188A1 (de) Schlichtfräser
DE4437542B4 (de) Kegelaufbohrer
DE19929477A1 (de) Schneidmesser
DE3109176A1 (de) "schneideinsatz zum schaelen bzw. wellendrehen"
DE2756441C3 (de) Werkzeug für eine Fräswalze
DE2148829C3 (de) Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
DE750456C (de) Verfahren zur Herstellung von Schraempicken mit seitlich an einer Mittelrippe des Stahlschaftes angeloeteten Hartmetallplaettchen
DE1943705B2 (de) Hartkristallwerkzeug für Drehmaschinen
DE2843778A1 (de) Bohrwerkzeug
DE1652953C3 (de) Nutenschneidstahl
DE1206380B (de) Werkzeug fuer das Abtragen von Mineralien, insbesondere fuer einen Kohlenhobel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee