DE342890C - - Google Patents

Info

Publication number
DE342890C
DE342890C DENDAT342890D DE342890DA DE342890C DE 342890 C DE342890 C DE 342890C DE NDAT342890 D DENDAT342890 D DE NDAT342890D DE 342890D A DE342890D A DE 342890DA DE 342890 C DE342890 C DE 342890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
spring
wallet
gap
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT342890D
Other languages
English (en)
Publication of DE342890C publication Critical patent/DE342890C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/20Pockets; Making or setting-in pockets
    • A41D27/201Pocket closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Diebessicherer Taschenverschluß. Die Erfindung betrifft eine Taschensicherung, welche das unbefugte Zierausziehen der Brieftasche zuverlässig verhindert.
  • Die Vorrichtung sichert nicht nur die Brieftasche, sondern überhaupt alles, was man vielleicht Wertvolles in der Tasche bei sich trägt.
  • Das Wesen der Erfindung besteht in einem den Taschenspalt überquerenden Steg, welcher die Brieftasche nicht herausläßt. Vom Befugten kann der Steg beiseite gezogen werden, wonach er die Brieftasche herausziehen kann, aber einem Unbefugten wäre dies nicht möglich, ohne daß es sofort bemerkt würde. Die Vorrichtung ist zudem einfach und läßt sich billig herstellen; von außen ist ihr Vorhandensein in keiner Weise bemerkbar.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Abb. x zeigt die Vorrichtung in der Sicherungsstellung, Abb. 2 die Vorrichtung geöffnet.
  • Der Sperrsteg besteht nach dem Beispiel aus einer Schraubenfeder a, welche mit einer Gewebehülle überzogen sein kann. Man kräuselt die Hülle, so daß sie die Dehnung der Feder zuläßt. Statt der Feder kann man auch eine Gummischnur nehmen. An beiden Enden der Feder` ist je ein Annähplättchen b aufgeklemmt. Das Plättchen kann auch in anderer Weise angeschlossen sein. In der Mitte der Feder ist mittels eines Bundes c eine Schlaufe d befestigt. Die Feder wird mit dem Plättchen oberhalb und unterhalb des Taschenspaltes e angenäht. Die Feder liegt dann quer über dem Spalt und .-sperrt die Taschenöffnung.
  • Zum Herausnehmen oder Einstecken der Brieftasche zieht man an der Schlaufe die Feder zur Seite, wie es Abb. 2 zeigt. Dieses Ausziehen kann nache rechts oder links geschehen. Dadurch wird der Spalt frei, und man kann die Brieftasche herausnehmen oder einstecken. Nach dem Loslassen federt der Sperrsteg von selbst zurück.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Diebessicherer Taschenverschluß, gekennzeichnet durch einen den Taschenspalt überquerenden. nach der Seite elastisch ausziehbaren Steg.
DENDAT342890D Active DE342890C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE342890C true DE342890C (de)

Family

ID=572451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT342890D Active DE342890C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE342890C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1839509A2 (de) * 2006-03-30 2007-10-03 Kenzo Ebihara Mit einer Befestigung ausgestattete Tasche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1839509A2 (de) * 2006-03-30 2007-10-03 Kenzo Ebihara Mit einer Befestigung ausgestattete Tasche
EP1839509A3 (de) * 2006-03-30 2009-03-25 Kenzo Ebihara Mit einer Befestigung ausgestattete Tasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE342890C (de)
DE631708C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE1553346A1 (de) Zahlenschloss
DE284392C (de)
DE285600C (de)
DE326533C (de) Sperrvorrichtung fuer die Verriegelung von Fensterverschluessen mit einem unter Federwirkung stehenden Sperrhebel
DE384608C (de) Einstemmsicherheitsschloss
DE1282511B (de) Zweiarmiger Tasthebel an einem ueber einer Griffmulde fest angeordneten Tueraussengriff fuer Kraftfahrzeuge
AT86609B (de) Verschluß für Türen.
DE393768C (de) Tuerverriegelung fuer Kraftfahrzeuge
DE293676C (de)
DE193679C (de)
DE326805C (de) Verschlussvorrichtung fuer Taschen, insbesondere von Kleidungsstuecken, zur Sicherung gegen unbefugtes OEffnen
DE245864C (de)
DE366929C (de) Tasche mit Sicherheitsverschluss fuer Brieftaschen
DE439629C (de) Kofferschloss
DE50809C (de) Combinationsschlofs
AT30796B (de) Türklinken- bzw. Vorreibersicherung.
DE8028C (de) Vorhängeschlofs
DE271232C (de)
DE153833C (de)
DE7204011U (de) Rupfschloss fuer damenhandtaschen o. dgl
DE343300C (de) Mit Hilfe eines bartlosen Schluessels zu oeffnender Sicherheitsriegel
DE895258C (de) Zylinderschloss mit einteiligen scheibenfoermigen Zuhaltungen
DE419036C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen