DE3428185A1 - Einrichtung zur messung einer zuendverzoegerungszeit - Google Patents

Einrichtung zur messung einer zuendverzoegerungszeit

Info

Publication number
DE3428185A1
DE3428185A1 DE19843428185 DE3428185A DE3428185A1 DE 3428185 A1 DE3428185 A1 DE 3428185A1 DE 19843428185 DE19843428185 DE 19843428185 DE 3428185 A DE3428185 A DE 3428185A DE 3428185 A1 DE3428185 A1 DE 3428185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
delay time
measuring
ignition means
detonation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843428185
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 8501 Schwaig Britting
Eugen 8520 Erlangen Feuerstake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19843428185 priority Critical patent/DE3428185A1/de
Publication of DE3428185A1 publication Critical patent/DE3428185A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/08Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically
    • G01L23/16Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically by photoelectric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C21/00Checking fuzes; Testing fuzes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Messung einer
  • Zündverzögerungszeit Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Messung der Zündverzögerungszeit eines Zündmittels, bei der das zu messende Zündmittel in einem Aufnahmekörper eingesetzt ist, in dem ein Schlagstück ångeordnet ist, das der Anstichseite eines Zündmittels gegenübersteht, wobei zwischen dem Zündmittel und dem Schlagstück ein Freiraum besteht.
  • Die Zündverzögerungszeit eines Anstichzu,dmittels läßt sich dadurch messen, daß eine Zündnadel mit einer elektrischen Zündpille in das Zündmittel geschossen wird. Der elektrische Zündimpuls für die Zündpille bildet zugleich das Startsignal für eine Zeitmeßeinrichtung.
  • Es hat sich gezeigt, daß dabei die Zündverzugszeit und die Zeitsteuerung der elektrischen Zündpille oft länger ist als die Zündverzögerungszeit des zu messenden Zündmittels. Die Meßergebnisse sind dementsprechend ungenau.
  • Genauere Meßwerte lassen sich dadurch erreichen, daß in den Anstichbereich des Zündmittels eine Meßsonde gelegt wird, welche beim Durchstechen ein elektrisches Startsignal abgibt. Die Vorbereitungen für eine Messung sind dabei aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, mit der genaue Meßergebnisse erreichbar sind und bei der ein Meßvorgang keine aufwendigen Vorbereitungen nötig macht.
  • Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in dem Aufnahmekörper ein Lichtleiter eingelagert ist, der bei dem Freiraum endet und daß der Lichtleiter über einen optoelektronischen Wandler an eine Meßeinrichtung angeschlossen ist. Sticht das Schlagstück das Zündmittel an, dann tritt in dem Freiraum ein Lichtblitz auf, den der Lichtleiter als Lichtsignal auf den optoelektronischen Wandler führt. Dieses Signal dient als Startsignal für die Meßeinrichtung.
  • Nach der zu messenden Zündverzögerungszeit des Zündmittels erfolgt dessen Detonation, die mit einer Druckwelle und einer starken Lichtentwicklung verbunden ist. Entweder das eine oder das andere läßt sich zur Erzeugung eines Stoppsignals für die Meßeinrichtung auswerten. Wird die Lichtentwicklung zur Erzeugung des Stoppsignals eingesetzt, dann kann hierfür der Lichtleiter verwendet werden.
  • Wird die Druckwelle zur Erzeugung des Stoppsignals ausgenutzt, dann ist an der der Anstichseite gegenüberliegenden Seite des Zündmittels ein Druckaufnehmer angeordnet.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles.
  • Die Figur zeigt eine Einrichtung zur Messung der Zündverzögerungszeit eines Zündmittels, wobei der Aufnahmekörper im Schnitt dargestellt ist.
  • In einem Aufnahmekörper 1 ist in eine Bohrung 2 ein Träger 3 eingesetzt, an dem ein Druckaufnehmer 4 befestigt ist. Auf dem Träger 3 sitzt ein weiterer Träger 5. In diesem ist einerseits über einen Einsatz 6 das zu messende Zündmittel 7 befestigt. Andererseits ist in ihm ein Zündstift 9 mit einbem Scherstift 26 gelagert.
  • Die Träger 3 und 5 sind mittels eines Schraubbolzens 11 in dem Aufnahmekörper 1 gehalten. Dieser weist eine Bohrung 12 mit Verdämmung 8 auf, durch die elektrische Anschlußdrähte 13 und 14 der Zündpille 10 geführt sind.
  • Die Anschlußdrähte 13 und 14 lassen sich über einen Schalter 15 an eine Stromquelle 16 schalten. Der Zündstift 9 kann auch über eine fallende Kugel, Fallhammer nach unten auf das Zündmittel 7 bewegt werden.
  • Zwischen dem Zündstift 9 und der Anstichseite des Zündmittels 7 besteht ein Freiraum 17. Ebenso besteht zwischen dem Zündmittel 7 und dem Druckaufnehmer 4 ein Freiraum 18.
  • In dem Aufnahmekörper 1 ist ein Lichtleiter 19 eingelagert. Dieser erstreckt sich durch den Träger 5 hindurch bis zu dem Freiraum 17.
  • Er ist mittels einer Schraubhülse 20 im Aufnahmekörper 1 gehalten.
  • Der Lichtleiter 19 ist an einen optoelektronischen Wandler 21 angeschlossen, der im wesentlichen aus einer Fotodiode besteht. Dem Wandler 12 ist ein Verstärker 22 nachgeschaltet, der mit einer Meßeinrichtung 23, bspw. einem Oszillographen, verbunden ist. Der Druckaufnehmer 4 ist mit einem Wandler 24 verbunden, dem ebenfalls ein an die Meßeinrichtung 23 angeschlossener Verstärker 25 nachgeschaltet ist.
  • Die Funktionsweise der beschriebenen Einrichtung ist etwa folgende: Wird der Schalter 15 geschlossen, dann zündet die Zündpille 10, wodurch der Zündstift 9 auf das zu messende Zündmittel 7 aufschlägt.
  • Die bis dahin aufgetretene Zündverzugszeit geht nicht in das Meßergebnis ein.
  • Wenn der Zündstift 9 das Zündmittel 7 ansticht, entsteht ein Lichtblitz. Dieser wird über den Lichtleiter 19 zu dem optoelektronischen Wandler 21 geführt und bildet das Startsignal für die MeBeinrichtung 23.
  • Wenn dann das Zündmittel 7 detoniert, spricht der Druckaufnehmer 4 an, was in ein Stoppsignal für die Meßeinrichtung 23 umgewandelt wird.
  • Die beschriebene Einrichtung eignet sich zur Messung der Zündverzögerungszeit von Anstichdetonatoren und von Anstichflammstrahlkapseln.
  • Die Vorbereitung eines Meßvorganges ist einfach. Es wird hierfür der Schraubbolzen 11 gelöst und mittels der Schraubhülse 20 der Lichtleiter 19 aus dem Träger 5 herausgezogen. Danach läßt sich dieser aus dem Aufnahmekörper 1 entfernen. Für eine neuerliche Messung wird in den Träger 5 ein Zündstift 9 mit Scherstift 26, sowie in einem entsprechenden Einsatz 6 das zu messende Zündmittel 7 eingesetzt. Anschließend wird der Träger 5 wieder in den Aufnahmekörper 1 eingesetzt und mittels des Schraubbolzens 11 festgelegt.
  • Schließlich wird der Lichtleiter 19 zum Freiraum 17 geschoben.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche . Einrichtung zur Messung der Zündverzögerungszeit eines Zündmittels, bei der das zu messende Zündmittel in einen Aufnahmekörper eingesetzt ist, in dem ein Schlagstück angeordnet ist, das der Anstichseite des Zündmittels gegenübersteht, wobei zwischen dem Zündmittel und dem Schlagstück ein Freiraum besteht, dadurch gekennzeichnet, daß in den Aufnahmekörper (1) ein Lichtleiter (19) eingelagert ist, der bei dem Freiraum (17) endet und daß der Lichtleiter (19) über einen optoelektronischen Wandler (21) an eine Meßeinrichtung (23) angeschlossen ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der der Anstichseite des Zündmittels (7) gegenüberliegenden Seite ein Druckaufnehmer (4) angeordnet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zündstift (9) mit einem Scherstift (26)und ein zu prüfendes Zündmittel (7) in einem Träger (5) gelagert sind, der in dem Aufnahmekörper (1) lösbar gehalten ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (19) den Träger (5) durchragt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zündmittel (7) mittels eines Einsatzes (6) in dem Träger (5) fixiert ist.
DE19843428185 1984-07-31 1984-07-31 Einrichtung zur messung einer zuendverzoegerungszeit Withdrawn DE3428185A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428185 DE3428185A1 (de) 1984-07-31 1984-07-31 Einrichtung zur messung einer zuendverzoegerungszeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428185 DE3428185A1 (de) 1984-07-31 1984-07-31 Einrichtung zur messung einer zuendverzoegerungszeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3428185A1 true DE3428185A1 (de) 1986-02-13

Family

ID=6242005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428185 Withdrawn DE3428185A1 (de) 1984-07-31 1984-07-31 Einrichtung zur messung einer zuendverzoegerungszeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3428185A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103389013A (zh) * 2013-08-19 2013-11-13 四川省宜宾威力化工有限责任公司 工业雷管技术参数智能综合测试装置
CN103900427A (zh) * 2014-04-24 2014-07-02 山东圣世达化工有限责任公司 工业雷管延期时间和起爆能力测试装置和方法
CN104390533A (zh) * 2014-11-25 2015-03-04 广东宏大爆破股份有限公司 一种雷管延期时间测试仪
CN104457457A (zh) * 2014-11-27 2015-03-25 安徽理工大学 雷管延期体延时测试新方法
CN104501667A (zh) * 2014-11-27 2015-04-08 安徽理工大学 一种测试雷管延期体延时的新方法
CN105115920A (zh) * 2015-08-26 2015-12-02 西安科技大学 一种测试可燃性气体点火延迟时间的实验系统及方法
CN105300202A (zh) * 2015-11-25 2016-02-03 雅化集团绵阳实业有限公司 一种光电型火工品延期时间检测装置
CN105444629A (zh) * 2015-12-18 2016-03-30 贵州久联民爆器材发展股份有限公司 一种延期体测试的装置和方法
CN109238046A (zh) * 2018-10-24 2019-01-18 山西壶化集团股份有限公司 一种导爆管能量检测装置
CN114777585A (zh) * 2022-03-22 2022-07-22 中国工程物理研究院流体物理研究所 一种用于雷管作用时间测量的固定装置及方法
CN114777586A (zh) * 2022-03-22 2022-07-22 中国工程物理研究院流体物理研究所 一种便于调整探测区域的雷管固定装置

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103389013A (zh) * 2013-08-19 2013-11-13 四川省宜宾威力化工有限责任公司 工业雷管技术参数智能综合测试装置
CN103900427A (zh) * 2014-04-24 2014-07-02 山东圣世达化工有限责任公司 工业雷管延期时间和起爆能力测试装置和方法
CN103900427B (zh) * 2014-04-24 2015-07-08 山东圣世达化工有限责任公司 工业雷管延期时间和起爆能力测试装置和方法
CN104390533A (zh) * 2014-11-25 2015-03-04 广东宏大爆破股份有限公司 一种雷管延期时间测试仪
CN104390533B (zh) * 2014-11-25 2015-11-18 广东宏大爆破股份有限公司 一种雷管延期时间测试仪
CN104457457B (zh) * 2014-11-27 2016-08-24 安徽理工大学 雷管延期体延时测试新方法
CN104457457A (zh) * 2014-11-27 2015-03-25 安徽理工大学 雷管延期体延时测试新方法
CN104501667A (zh) * 2014-11-27 2015-04-08 安徽理工大学 一种测试雷管延期体延时的新方法
CN105115920A (zh) * 2015-08-26 2015-12-02 西安科技大学 一种测试可燃性气体点火延迟时间的实验系统及方法
CN105115920B (zh) * 2015-08-26 2018-01-30 西安科技大学 一种测试可燃性气体点火延迟时间的实验系统及方法
CN105300202A (zh) * 2015-11-25 2016-02-03 雅化集团绵阳实业有限公司 一种光电型火工品延期时间检测装置
CN105444629A (zh) * 2015-12-18 2016-03-30 贵州久联民爆器材发展股份有限公司 一种延期体测试的装置和方法
CN109238046A (zh) * 2018-10-24 2019-01-18 山西壶化集团股份有限公司 一种导爆管能量检测装置
CN109238046B (zh) * 2018-10-24 2024-02-27 山西壶化集团股份有限公司 一种导爆管能量检测装置
CN114777585A (zh) * 2022-03-22 2022-07-22 中国工程物理研究院流体物理研究所 一种用于雷管作用时间测量的固定装置及方法
CN114777586A (zh) * 2022-03-22 2022-07-22 中国工程物理研究院流体物理研究所 一种便于调整探测区域的雷管固定装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428185A1 (de) Einrichtung zur messung einer zuendverzoegerungszeit
DE2923963B1 (de) Verfahren zur Impulsabstandsmessung und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1573411B2 (de) Ultraschall-Untersuchungsgerät zur Messung der Dicke von dünnen Werkstücken und der Tiefe von etwaigen oberflächennahen Fehlstellen
WO1999060419A1 (de) Verfahren zur optischen entfernungsmessung
DE2907814C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von Schäden von Reparaturmaterialien der Innenwand von Hochöfen
DE102012006044B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Verlaufs einer Deflagrationsfront in einem zylindrischen Gefechtskopf mit wenigstens zwei Zündeinrichtungen
DE3519028C2 (de) Einrichtung zum Erfassen von klopfenden Verbrennungsvorgängen bei einer Brennkraftmaschine
DE3020853A1 (de) Verfahren zur erkennung des klopfens einer brennkraftmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3330009A1 (de) Bohrungsmessgeraet
DE3127264C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung des Triggerpunktes eines elektrischen Signals
DE4130695C2 (de) Einrichtung mit mindestens einer mittels Halte- und Übertragungskabel verfahrbaren Bohrlochsonde
DE2608707A1 (de) Verfahren und messgeraet zur messung des abstands zweier elektroden
DE2422872A1 (de) Ladevorrichtung fuer dynamische zugproben
DE4223502A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Zeitblende bei der Ultraschall-Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren
DE4025563C1 (en) Detonator for underwater projectile - has electrical circuit with acceleration sensor output signal fed to two threshold valve switches via band pass filter
DE4312043C1 (de) Meß- und Prüfeinrichtung
DE102012101856A1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung eines Aufprallsensorsystems bestehend aus einem Hohlraum und Drucksensoren
DE2941776A1 (de) Pruefeinrichtung
DE102022000766B3 (de) Knalldrucksimulator
EP0184748B1 (de) Testvorrichtung für ein zahnärztliches Perkussionsinstrument
DE4011391C1 (de) Einrichtung fuer einen Abstandszuender
DE4309097C2 (de) Einrichtung zur Prüfung von Impedanzabweichungen in Kabeln
DE10011345C2 (de) Hochspannungsprüfvorrichtung
Howland A simplified procedure for reliability analysis in geotechnical engineering
DE102006053661A1 (de) Prüfeinrichtung für elektrische Anzünder von pyrotechnischen Systemen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee