DE3422572C2 - Einrichtung zum Trocknen von wasserreichen organischen Feststoffen - Google Patents

Einrichtung zum Trocknen von wasserreichen organischen Feststoffen

Info

Publication number
DE3422572C2
DE3422572C2 DE3422572A DE3422572A DE3422572C2 DE 3422572 C2 DE3422572 C2 DE 3422572C2 DE 3422572 A DE3422572 A DE 3422572A DE 3422572 A DE3422572 A DE 3422572A DE 3422572 C2 DE3422572 C2 DE 3422572C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
attachment
vessels
steam
overflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3422572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3422572A1 (de
Inventor
Peter Zwettl Herber
Pavle Dipl.-Ing. Linz Ivanovski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE3422572A1 publication Critical patent/DE3422572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3422572C2 publication Critical patent/DE3422572C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10FDRYING OR WORKING-UP OF PEAT
    • C10F5/00Drying or de-watering peat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Abstract

Bei einer Einrichtung zum Trocknen von wasserreichen organischen Feststoffen, insbesondere Braunkohlen, wird zur Vereinfachung einer Vorwärmung mit Dampf die Ausbildung so getroffen, daß absperrbare Überströmleitungen (7) zwischen Anhängegefäßen (8) und Dämpfern (2) in den Gasraum der Anhängegefäße (8) münden. Die Mündung der Überströmleitungen (7) ist in vorteilhafter Weise als Sammeltrichter ausgebildet.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Trocknen von wasserreichen organischen Feststoffen, insbesondere Braunkohlen mit mindestens zwei druckfesten Dämpfern, mindestens zwei Anhängegefäßen und Leitungen zum Zu- und Abführan von Dampf sowie absperrbaren Überströmleitungen zwischen Anhängegefäßen und Dämpfern.
Aus der DE-OS 32 22 669 ist eine gattungsgemäße Einrichtung bekanntgeworden, bei welcher Reservedämpfer zugeschaltet werden können. Die Zuschaltung eines Reservedämpfers zu einem Cämpfer erfolgt, beispielsweise zum Überströnvn von Sattdampf von einem Dämpfer in einen anderen, üb ν das vorhandene Leitungssystem, mit welchem auch' Anhängegefäße verbindbar sind, wobei kein überströmen von Dampf von einem Anhängegefäß in einen Dämpfer vorgesehen ist.
Eine ähnliche Einrichtung ist beispielsweise auch der AT-PS 2 87 548 zu entnehmen. Bei dieser bekannten Ausbildung wurde der Inhalt der Anhängegefäße ebenfalls über ein Tauchrohr und eine an dieses Tauchrohr anschließende Steigleitung in einen Zwischenbehälter geleitet und dort drucklos gespeichert, wobei der sich bei der Entspannung des heißen Wassers bildende Dampf in den Rohkohlenbunker geleitet wurde. Eine Vorwärmung der zu trocknenden organischen Feststoffe mittels Dampf ist auch der AT-PS 3 66 089 bereits zu entnehmen, wobei aus dieser Literaturstelle zu entnehmen ist, daß für diese Vorwärmung ein im Trocknungsprozeß anfallender Dampf verwendet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv besonders einfache Ausgestaltung der bekannten Einrichtungen zu schaffen, mit welcher unmittelbar ohne zusätzliche Zwischenspeicher oder Entspannungsgefäße eine Vorwärmung des in die Dämpfer eingebrachten zu trocknenden Materials mit Dampf durchgeführt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß die absperrbaren Überströmleitungen zwischen Anhängegefäßen und Dämpfern dem Gasraum der Anhängegefäße entspringen.
Bei einer derartigen Ausbildung kann durch geeignete Schaltung der bestehenden Ventile Dampf unmittelbar aus einem Anhängegefäß entnommen werden und zur Vorwärmung von in einem Dämpfer eingebrachten wasserreichen organischen Material verwendet werden. Die erforderlichen Änderungen beschränken sich somit lediglich auf die Ausgestaltung der Mündung der Überströmleitung in die Anhängegefäße, weiche üblicherweise als Tauchrohr ausgebildet war. Bei dem Überströmen von Dampf aus einem Anhängegefäß in einen benachbauen Dämpfer tritt gleichzeitig eine Entspannung des unter hohem Druck stehenden heißen Abwassers im Anhängegefäß auf, so daß sein Wasserinhalt entsprechend dem verfügbaren Wärmepotential teilweise verdampft und mit zur Vorwärmung der organischen Feststoffe in einem benachbarten Dämpfer herangezogen werden kann. Durch die unmittelbare Oberströmung von Dampf aus einem Anhängegefäß in einen benachbarten Dämpfer zum Zwecke der Vorwärmung der organischen Feststoffe wird hierbei die Wärmebilanz verbessert und die thermischen Verluste werden verringert. Am Ende dieses Überströmens von Dampf, d. h. nach dem Druckausgleich wird das Ventil in der Überströmleitung zwischen dem Anhängegefäß und dem benachbarten Dämpfer geschlossen.
Die vollständige Entspannung des Restdruckes bei der — in der zweiten Entspannungsphase stehenden — aus einem Dämpfer und einem Anhängegefäß bestehenden Dämpfereinheit erfolgt durch Öffnen des zu diesem Dämpfer gehörenden Ausblaseventils. Dabei wird ein möglichst rascher Druckabbau dadurch erzielt, daß das Ausblaseventil in einer Ausblaseleitung eingebaut ist, die mit dem oberen und mit dem unteren Teil des Dämpfers sowie mit dem Gasraum des Anhängegefäßes in Verbindung steht. Das Ablassen des im Anhängegefaß noch verbliebenen Restwassers erfolgt unmittelbar nach dem Ausblasen durch öffnen seines Bodenventils. In dem in der ersten Vorwärmphase stehenden benachbarten Dämpfer bleibt das Ausblaseventil geschlossen. Das Bodenventil des zu diesem Dämpfer gehörigen Anhängegefäßes bleibt auch geschlossen. Damit bleibt der nach Kondensation des Überströmdampfes noch vorhandene Restdruck erhalten und kann auf diese Weise der besseren Durchwärmung des Einsatzinhaltes zugute kommen.
Die anschließende zweite Vorwärmung geht somit von einem höheren Temperatur- bzw. Druckniveau aus, so daß auch der Frischdampfverbrauch in der anschließenden Dämpfungsphase verringert werden kann.
Da das Ventil in der Überströmleitung zwischen Anhängegefäß und benachbartem Dämpfer nicht wie bisher üblich auf schlammiges Heißwasser ausgelegt werden muß, kann mit kleinerem Querschnitt der Überströmleitung und mit kleinerem Ventil in dieser Leitung ausgekommen werden. Darüber hinaus erhöht sich auch die Lebensdauer dieser Ventile, da sie nur mehr mit Dampf beaufschlagt werden.
In vorteilhafter Weise entspringt die Überströmleitung an der höchsten Stelle des Anhängegefäßes oberhalb des maximalen Flüssigkeitsspiegels.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In diesen zeigt
F i g. 1 eine Darstellung des Verfahrensschemas einer Kohletrocknungsanlage System Fleißner und
Fig. 2 eine entsprechend erweiterte schematische Darstellung einer Einrichtung mit vier Dämpfern in einer Gruppe.
In Fig. 1 ist mit 1 der Einsatzkohlenbunker bezeichnet. Über diesen Einsatzkohlenbunker gelangt die Koh-Ie in einen der Dämpfer 2a—d, nämlich 2b, welcher als Autoklav ausgebildet ist. In diesem Dämpfer 2b sind eine Frischdampfleitung 3, eine Ausblaseleitung 4, eine Überströmleitung (Dämpfer 2b— Dämpfer 2c) 5, eine
Abwasserleitung 6 sowie eine Oberströmleitung (Anhängegefäß 8b— Dämpfer la) 7 angeschlossen. Die Abwasserleitung 6 mündet in eines der Anhängegefäße 8, nämlich 8b. Die Überströmleitung 7 zwischen Anhängegefäß 8b und einem benachbarten Dämpfer 2a entspringt oberhalb des maximalen Flüssigkeitsspiegels im Anhängegefäß 8b. Für die Vorwärmung von in den Autoklaven, bzw. Dämpfer 2a eingesetzter Kohle wird Dampf aus dem benachbarten Anhängegefäß 8b und Dämpfer 2b üDer die Überströmleitung 7 zugeführt, wobei aufgrund der sich hierbei ergebenden Entspannung das heiße unter Druck stehende Abwasser im Anhängegefäß 8b teilweise verdampft und dieser Dampf gleichfalls in den Dämpfer 2a gelangt
Mit 9 ist ein Nachbelüftungsbunker für die getrocknete Kohle bezeichnet, an welchem ein Brüdenabsauger 10 sowie eine Nachbelüftungsleitung 11 angeschlossen sind.
An das Anhängegefäß 80 ist ein Abwasserbehälter 12 mit Abwasserpumpe 13 angeschlossen. Die aus dem Nachbelüftungsbunker 9 ausgebrachte Trockenkohle wird über ein Förderband 14 abgeführt
Bei der Ausbildung nach F i g. 2 sind beispielsweise die vier Dämpfer 2a, 26, Ic und 2d in einer Gruppe nebeneinander angeordnet Die Anhängegefäße sind mit 8a, 8b, 8c und 8d bezeichnet Die Überströmleitungen 7 sind mit Absperrventilen 15 versehen. Die Bodenventile der Anhängegefäße 8a bis 8d sind mit 16 bezeichnet Die Dämpfer 2a bis 2d sind durch Überströmleitungen 5 bzw. 17 und Steuerung der entsprechenden Ventile 18 miteinander verbindbar. Die Frischdampfzufuhr in die Dämpfer 2a bis 2derfolgt aus einer Sammelleitung 19 durch Betätigung der Ventile 20 über die Frischdampfleitungen 3, wobei das Hauptabsperrventil für den Frischdampf mit 21 bezeichnet ist
Auch bei dieser Ausbildung kann die Vorwärmung der eingesetzten Kohie unmittelbar im Dämpfer vorgenommen werden und unter Verwendung von Dampf durchgeführt werden. Zu diesem Zweck wird das Ventil
15 eines Anhängegefäßes 86 (dessen zugehöriger Dämpfer 2b sich in der zweiten Entspannungsphase befindet) geöffnet und über die Überströmleitung 7 Dampf demjenigen Damper 2a zugeführt, in welchem die erste Vorwärmung der Kohle erfolgen soll. Die Bodenventile
16 der Anhängegefäße 8a und 8b bleiben bei diesem Vorgang ,geschlossen. Während dieses Vorganges wird auch das im Anhängegefäß 8b gesammelte Heißwasser durch Entspannung teilweise zum Verdampfen gebracht. Der aus dem Anhängegefäß 8b übertretende Dampf kondensiert zuir> größten Teil im benachbarten, mit kalter Kohle gefüllten Dämpfer 2a und sammelt sich in Form von Abwasser a-n Boden des diesem Dämpfer zugehörigen Anhängegefäßes 8a.
Zum Restdruckabbau, der notwendig ist, um die getrocknete Kohle aus dem Dämpfer 2b gefahrlos entleeren zu können, wird kurz nach erfolgtem Druckausgleich das Ventil 15 in der Überströmleitung 7 zwischen Anhängegefäß 8b und Dämpfer 2a geschlossen und vor Abschluß der zweiten Entspannungsphase im Dämpfer 2b dessen Abblaseventil 22 in der Ausblaseleitung 4 geöffnet, die, um eine restlose Entspannung des Systems Dämpfer 2b — Anhängegefäß 8b sicherzustellen, mit dem Ober- und Unterteil des Dämpfers 2b sowie dem Gasraum des Anhängegefäßes 8b verbunden ist.
Anschließend wird auch das Bodenventil 16 des Anhängegefäßes 8ö geöffnet. Auf diese Weise wird der nicht kondensierte Restdampf über die Ausblaseleitung 4 entweder direkt oder über einen Entspannungsschlot ins Freie abgeführt und das Abwasser aus dem Anhängegefäß 86 nach erfolgtem Druckabbau nahezu drucklos in den Abwasserbehälter 12 geleitet.
Während der ganzen Dauer der ersten Vorwärmung der Einsatzkohle bleiben das Ausblaseventil 22 beim Dämpfer 2a und das Bodenventil 16 beim zugehörigen Anhängegefäß 8a geschlossen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Trocknen von wasserreichen organischen Feststoffen, insbesondere Braunkohlen, mit mindestens zwei druckfesten Dämpfern (2a—d), mindestens zwei Anhängegefäßen (8a — d) und Leitungen zum Zuführen und Abführen von Dampf sowie absperrbaren Oberströmleitungen (7) zwischen Anhängegefäßen (8a—d) und Dämpfern (2a—d), dadurch gekennzeichnet, daß die absperrbaren Oberströmleitungen (7) zwischen Anhängegefäßen (8a— d) und Dämpfern (2a—d) dem Gasraum der Anhängegefäße (8a—d) entspringen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberströmleitungen (7) einem Sammeltrichter im Gasraum der Anhängegefäße (8a—d) entspringen.
DE3422572A 1983-06-30 1984-06-18 Einrichtung zum Trocknen von wasserreichen organischen Feststoffen Expired DE3422572C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0240983A AT385839B (de) 1983-06-30 1983-06-30 Einrichtung zum trocknen von wasserreichen organischen feststoffen, insbesondere braunkohlen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3422572A1 DE3422572A1 (de) 1985-01-10
DE3422572C2 true DE3422572C2 (de) 1986-05-28

Family

ID=3533824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3422572A Expired DE3422572C2 (de) 1983-06-30 1984-06-18 Einrichtung zum Trocknen von wasserreichen organischen Feststoffen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4667416A (de)
JP (1) JPS6036873A (de)
AT (1) AT385839B (de)
AU (1) AU566773B2 (de)
CA (1) CA1252626A (de)
DD (1) DD222099A5 (de)
DE (1) DE3422572C2 (de)
GB (1) GB2142422B (de)
HU (1) HU196657B (de)
IN (1) IN159124B (de)
PL (1) PL142762B1 (de)
SU (1) SU1309923A3 (de)
TR (1) TR22150A (de)
YU (1) YU44463B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5071447A (en) * 1989-10-31 1991-12-10 K-Fuel Partnership Apparatus and process for steam treating carbonaceous material
AU2001293486B2 (en) 2000-09-26 2006-11-09 Evergreen Energy Inc. Upgrading solid material
US8021445B2 (en) 2008-07-09 2011-09-20 Skye Energy Holdings, Inc. Upgrading carbonaceous materials

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679078A (en) * 1926-05-14 1928-07-31 Fleissner Hans Method of drying coal and like fuels
US3007254A (en) * 1953-08-10 1961-11-07 Wilhelm F Schuster Process and apparatus for drying colloidal substances such as lignite
AT276256B (de) * 1967-03-17 1969-11-25 Oesterr Alpine Montan Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung lignitischer Braunkohle
AT287648B (de) * 1969-03-28 1971-01-25 Oesterr Alpine Montan Verfahren zur Trocknung lignitischer Braunkohlen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
AT370433B (de) * 1981-06-19 1983-03-25 Voest Alpine Ag Vorrichtung zum trocknen von kohlen
US4466199A (en) * 1982-01-28 1984-08-21 Electric Power Development Co., Ltd. Dehydration process for organic solid material
US4441260A (en) * 1982-01-28 1984-04-10 Electric Power Development Co. Ltd. Process and apparatus for dehydrating organic solid material
US4472885A (en) * 1982-01-28 1984-09-25 Electric Power Development Co., Ltd. Process and apparatus for dehydrating organic solid material

Also Published As

Publication number Publication date
YU112984A (en) 1987-12-31
ATA240983A (de) 1987-10-15
PL248117A1 (en) 1985-02-27
AT385839B (de) 1988-05-25
CA1252626A (en) 1989-04-18
JPS6036873A (ja) 1985-02-26
DE3422572A1 (de) 1985-01-10
SU1309923A3 (ru) 1987-05-07
IN159124B (de) 1987-03-28
GB2142422B (en) 1987-02-04
PL142762B1 (en) 1987-11-30
GB2142422A (en) 1985-01-16
TR22150A (tr) 1986-06-23
DD222099A5 (de) 1985-05-08
AU566773B2 (en) 1987-10-29
HUT39863A (en) 1986-10-29
AU2998584A (en) 1985-01-03
GB8413857D0 (en) 1984-07-04
US4667416A (en) 1987-05-26
YU44463B (en) 1990-08-31
HU196657B (en) 1988-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328702A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loeschen von gluehendem koks
DD238850A5 (de) Trocknungsanlage fuer wasserreiche braunkohlen
DE68904957T2 (de) Oel-rueckgewinnungsverfahren und vorrichtung fuer oel-raffinerieabfall.
DE2305464A1 (de) Mit unter ueberdruck betreibbarem doppelmantel ausgeruesteter heizkessel, insbesondere kochkessel
DE3316704C2 (de) Drucklos arbeitender Brauchabwasser-Wärmetauscher
WO2005068905A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwässerung bei einer dampfkraftanlage
DE3422572C2 (de) Einrichtung zum Trocknen von wasserreichen organischen Feststoffen
DE3222669C2 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Kohlen
DE102012107471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Prozesswasser in einem hydrothermalen Karbonisierungsprozess
DE1810975A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur kombinierten Muell-Klaerschlammbeseitigung
DE3045757C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von organischen Feststoffen, insbesondere Braunkohlen
DE60305707T2 (de) Verdampfervorrichtung
DE3308577A1 (de) Gepulste regeneration von adsorptionssaeulen
DE3006238A1 (de) Verfahren zur behandlung der abgase aus schwefelextraktionsanlagen und anlage zum einsatz dieses verfahrens
EP0252169A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckregelung und unter Druck stehender Faulbehälter bei Biogasanlagen sowie Reinigung des Biogases in zwei Stufen
EP0344094B1 (de) Entspannungsvorrichtung für unter Druck stehende heisse Flussigkeiten
DE3424488C1 (de) Verfahren zur Energierückgewinnung bei der Bierwürzekochung
DE1952346B2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff aus Sauerstoff enthaltenden Gasen
AT392156B (de) Verfahren zum trocknen von kohle sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102009049823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Prozesswasser
EP1706188A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von verunreinigtem wasser
DE2448884A1 (de) Trinkwasserbereiter
DE491861C (de) Vorrichtung zum Speisen von Dampfkesseln, die mit einem Heisswasser-und einem Warmwasserspeicher zusammenwirken
DE444423C (de) Vorrichtung zur Entgasung von Kesselspeisewasser in einem besonderen Behaelter durch Kesseldampf
DE512698C (de) Verfahren zur Verhuetung der Kesselsteinbildung und zum Entfernen des Kesselsteins aus Dampfkesseln, Heisswasserbehaeltern, Kondensatoren u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee