DE3417402A1 - Verbinderabschirmung und verfahren zum abschirmen von elektrischen verbindungen - Google Patents

Verbinderabschirmung und verfahren zum abschirmen von elektrischen verbindungen

Info

Publication number
DE3417402A1
DE3417402A1 DE3417402A DE3417402A DE3417402A1 DE 3417402 A1 DE3417402 A1 DE 3417402A1 DE 3417402 A DE3417402 A DE 3417402A DE 3417402 A DE3417402 A DE 3417402A DE 3417402 A1 DE3417402 A1 DE 3417402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
shielding device
shield
clamp
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3417402A
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald W. Pennsylvania N.J. Brewer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laird Technologies Inc
Original Assignee
Instrument Specialties Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Instrument Specialties Co Inc filed Critical Instrument Specialties Co Inc
Publication of DE3417402A1 publication Critical patent/DE3417402A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6594Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the shield being mounted on a PCB and connected to conductive members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/775Ground or shield arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • H01R13/6593Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable the shield being composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE" -- -"- . ",;'*"' -l-r. inc.. fran/ «i-i stiktt
WUESTHOFF - v. PECHMANN - BEHRENS -GQSTZ " : 'uFRE"A *««t«ofi
■**"" 'MPL.-'NC. GERHARD PULS (19J2-I971)
EUROPEANPATENTATTORNEYS · . DIPL..CHEM.PR.E.PRFIHERR von pechmann
DR.-1NG. DIETER BEHRENS * C . DIPL.-INC;.; DIPL.-WIRTSCH.-INC. RUPERT GOFT
iA-58 307 D-8000 MÜNCHEN 90
SCHWEIGERSTRASSE 2
telefon: (089)662051 telegramm: protectpatent TELEX: 5*4070
Verbinderabschirmung und Verfahren zum Abschirmen von elektrischen Verbindungen
Die Erfindung betrifft das Gebiet der elektromagnetischen Abschirmungen und bezieht sich insbesondere auf eine Verbinderabschirmung für eine elektrische Verbindung und ein Verfahren zum Abschirmen einer elektrischen Verbindung.
Ein spezielles Problem bei elektronischen Geräten ist die Wirkung von elektrostatischen und/oder elektromagnetischen Wellen auf Verbindungskabel, insbesondere am Endstück der Kabel, an dem die Verbindung zwischen Bauteilen von elektronischem. Gerät hergestellt ist. An solchen Endstücken sind die Kabel häufig über einen Verbinder mit gedruckten Leiterplatten u.dgl. verbunden. Um die Wirkungen der Strahlung auf empfindliche Schaltungen zu beseitigen, ist folglich eine · Abschirmvorrichtung, welche die übliche Abschirmung des Kabels mit Masse verbindet, in hohem Maße wünschenswert';- um die Strahlung wirkungsvoll"fernzuhalten.
Es ist bekannt, zum Verbinden der Kabelabschirmung mit Masse die Kabelabschirmüng in Längsrichtung aufzuschneiden, zusammenzudrehen und dann mit einem Masseanschluß auf einer gedruckten Leiterplatte zu verlöten. Dies ist in der Anwendung
/2 EPO COPY
jedoch umständlich und"verschafft keine völlig zufriedenstel-2endo.Abschirmung. Wei] insbesondere da.s Langcn-Brei te η-Verhältnis des zusammengedrehten Anschlußstückes groß ist, ist die Wirksamkeit der Abschirmung bei dieser Anordnung gering. Außerdem wirkt das zusammengedrehte Anschlußstück selbst als ein unerwünschte Strahlung abgebendes Element.
Gemäß einem anderen Vorschlag wird auf einem Flachkabel eine durchgehende bzw. endlose Metallfolie umgeklappt und mit einer metallischen Klemme zusammengepreßt, die mit einem Kantenverbinder für Leiterplatten über ein zweiseitig beschichtetes Schaumstoff-Klebeband verbunden wird. Die metallische Klemme stellt einen elektrischen Kontakt zwischen einem Anschluß aus Metall am Kantenverbinder und dem umgeklappten Abschnitt der Kabelfolie aus Metall her. Eine solche Anordnung ist allein für einen Leiterplatten-Kantenverbinder geeignet und nicht ohne weiteres an die Verwendung mit anderen Verbindertypen. z.B. die Isolierung verdrängende sogenannte IDC-Verbinder (insulation displacement connector) anpaßbar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abschirmen eines elektrischen Verbinders, insbesondere eines IDC-Verbinders zu schaffen, mit denen eine wirkungsvollere Abschirmung als bisher auf einfachere Weise erreicht wird. Die Abschirmvorrichtung soll von verhältnismäßig einfachem Aufbau und relativ bequem einbaubar sein; sie soll insbesondere ohne Verwendung von Spezialwerkzeugen einbaubar sein und dabei ohne weiteres an bestehende Verbindungsstellen nachträglich anbringbar sein, ohne den Austausch von Teilen vorhandener Kabel oder gedruckter Leiterplatten erforderlich zu machen.
Ferner soll die Abschirmvorrichtung im Bedarfsfall das Trennen der Verbinderhälften ohne Verwendung von Werkzeugen ermöglichen. Außerdem sollen die Vorrichtung und das Verfahren
EPOCOPY J
eine einwandfreie Abschirmung gegen elektromagnetische Wellen sicherstellen, und die Abschi rmvorri eht unq soll selbst keine wesentliche Strahlung abgeben.
Die Aufgabe ist mit einer Verbinderabschirmung, einem Verfahren und einer Abschirmung für eine elektrische Verbindung gelöst, die in den Ansprüchen 1, 10 und 12 und mit ihren Ausgestaltungen in den jeweiligen Unteransprüchen gekennzeichnet sind.
■Die Verbinderabschirmung hat erfindungsgemäß ein Hauptteil zur Aufnahme eines elektrischen Verbinders mit einer Anordnung zum Anschließen der Abschirmung an Masse durch Verbinden mit einer-Leiterplatte. Mit dem Hauptteil ist eine Klemme betriebsmäßig verbunden, welche eine lösbare elektrische Verbindung zwischen einer Kabelabschirmung und Masse an der Leiterplatte herzustellen vermag.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat das Hauptteil wenigstens zwei Stirnwände und eine Seitenwand. An der Seitenwand ist an einem oberen Rand derselben ein erster Abschnitt der Klemme befestigt, wogegen von einem unteren Rand jeder der Stirnwände ein Flansch wegragt. Die Klemme hat einen zweiten Abschnitt, und an einem der Abschnitte ist eine Anordnung vorgesehen, mittels derer sich die beiden Abschnitte lösbar miteinander verbinden lassen. Ferner weisen die Flansche und jeder der Klemmenabschnitte mehrere elastische Finger zur Sicherstellung eines einwandfreien elektrischen Kontaktes auf. Die Höhe der Abschirmungswände ist gegenüber der Länge der Klemme klein, um die Induktanz der Abschirmung so klein wie möglich zu halten.
Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung zum Abschirmen einer elektrischen Verbindung wird ein elektrischer Verbinder in einem Hauptteil einer Abschirmung angeordnet. An den Verbin-
EPPCOPY
58 3p7
der wird· ein Kabel angeschlossen, dessen Isolierung teilweise entfernt worden ist, urr. die Kabclabsch irmung freizulegen. Das Kabel und die Kabelabschirmung werden ringsum von einer Klemme der Abschirmvorrichtung zusammengedrückt. Sodann wird der Verbinder mit einer Leiterplatte so verbunden, daß Abschnitte der Abschirmvorrichtung Masseanschlußstellen auf der Leiterplatte berühren.
Die Erfindung schafft somit eine verhältnismäßig einfache, doch in hohem Maße wirkungsvolle Abschirmung für eine elektrische Verbindung. Die Abschirmvorrichtung gemäß der Erfin- dung läßt sich ohne weiteres an bestehenden Verbindungsstellen nachträglich anbringen, ohne daß ein Austausch von_JKabelteilen oder der Leiterplatten-Hardware erforderlich ist. Ferner sind für das Anschließen oder Lösen der Abschirmvorrichtung gemäß der Erfindung keinerlei Werkzeuge erforderlich. Durch einfaches Biegen einer Klemmanordnung werden die beiden Abschnitte der Klemme zusammengehalten. Außerdem sind die Abmessungen der Abschirmvorrichtung gemäß der Erfindung so, daß die von letzterer erzeugte Induktanz so gering wie möglich ist, wodurch die Abschirmwirkung weiter verbessert wird.
Im Gegensatz zu der herkömmlichen Verwendung eines zusammengedrehten Stücks der Kabelabschirmung als Anschlußstück gibt die Abschirmvorrichtung gemäß der Erfindung keine wesentliche Strahlung ab. Folglich wird mit der Abschirmvorrichtung gemäß der Erfindung im gesamten elektromagnetischen Bereich eine bessere Abschirmung erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Schrägansicht in auseinandergezogener Darstellung einer Verbinderabschirmung in ihrer Anordnung an einer Leiterplatte, einem elektrischen Verbinder und einem Kabel,
/5
Fig.. .2 eine Schrägansicht der Abschirmung von unten, Fig. 3 eine Seitenansicht der Abschirmung in einem fertigeingebauten Zustand und
Fig. 4 die zugehörige Vorderansicht.
Gemäß Fig. 2 hat die Abschirmung eine Basis bzw. ein Hauptteil 21 und eine in ihrer -"Gesamtheit mit 23 bezeichnete, aus zwei Klemmenteilen 23A und 23B zusammengesetzte Klemme. Das Hauptteil 21 hat eine Seitenwand 25 und ein Paar zur Seitenwand 25 zumindest annähernd rechtwinklige Stirnwände 27, mit denen' Seitenwandsegmente 29 verbunden sind. Letztere sind zumindest annähernd rechtwinklig zu den Stirnwänden 27 und ungefähr parallel zur Seitenwand 2 5 angeordnet. Die Seitenwandsegmente 29 erstrecken sich der Seitenwand 25 gegenüber nur über einen kleinen Teil der Länge der Längsseite vom Hauptteil 21. Auf diese Weise wird von der Seitenwand 25, den Stirnwänden 27 und den Seitenwandsegmenten 29 eine halbgeschlossene, ungefähr C-förmige Öffnung 31 begrenzt, deren Abmessungen und Gestalt so sind, daß sich in ihr ein üblicher elektrischer Verbinder, vorzugsweise ein (die Isolierung verdrängender) IDC-Verbinder (insulation displacement connector) mit satter Anlage an den Öffnungswänden anordnen läßt.
Jede Stirnwand 27 hat einen Flansch 33, der von einem unteren Rand des Hauptteils 21 ausgeht, d.h. über den unteren Rand der Seitenwand 25 und der Seitenwandsegmente 29 hinausragt. Das freie Ende der Flansche 33 ist gezackt und bildet mehrere elastische Finger 37, deren freie Enden um etwa 90° aus der Ebene der Stirnwände 27 nach außen gebogen sind. Wie weiter unten näher beschrieben, vermögen sich die Flansche 33, genauer die Finger 37, an zugehörige Masseanschlußstellen auf einer gedruckten Leiterplatte anzulegen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Klemme 23 der Abschirmung einen ersten Abschnitt 39, der an einem oberen
Rand von der Seitenwand 25 des Hauptteils 21 befestigt ist. Der Abschnitt 39 erstreckt sich ungefähr rochtwi.nkl.iq zur Seitenwand 25 über deren gesamte·Länge und weist an einem freien Rand einen nach unten gebogenen Flansch 41 auf, der Biegeverformungen des Abschnitts 39 über seiner Länge begrenzt. Der Abschnitt 39 der Klemme 23 hat ferner mehrere elastische Finger 43, die auf ungefähr seiner gesamten Länge ausgebildet sind. Die Finger 43 sind vorzugsweise durch Durchtrennen des Abschnattsmaterials auf drei Seiten der Finger 43 und leichtes Herausbiegen der Finger 43 aus der Fläche des Abschnitts 39 um das angeschlossene Ende ausgebildet worden. Die Finger 43 sind mit dem Abschnitt 39 nahe der Seitenwand 25 verbunden, wobei ihr freies Ende nahe dem abwärtsragenden Flansch 41 angeordnet ist.
Bei der bevorzugten Ausführungsform sind das gesamte Hauptteil 21 und der erste Abschnitt 39 der Klemme 23 aus einem Stück elektrisch leitfähigen Werkstoffs hergestellt. Als besonders geeignet für die gewünschte Formgebung hat sich eine Beryllium-Kupfer-Legierung erwiesen. Eine derartige Legierung läßt sich in die gewünschte Form bringen und ermöglicht die notwendigen Schnitte für das Zacken der Flansche 33 und zur Ausbildung der elastischen Finger 43 des ersten Klemmenabschnitts 39, solange es in weichem Zustand ist. Danach kann die Legierung zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften des geformten Teils warmbehandelt werden.
Die Klemme 23 hat einen zweiten Abschnitt 45 von ungefähr gleicher Länge und Breite wie der erste Abschnitt 39. Zur Erhöhung der Steifigkeit weist der Abschnitt 45 an jedem Längsrand einen aufragenden Flansch 46 auf. Ferner hat der Abschnitt 45 mehrere den Fingern 43 des Abschnitts 39 ähnliche elastische Finger 47 und an jedem Ende eine Klemmanordnung zum lösbaren Verbinden mit dem ersten Abschnitt 39 der Klemme 23. Bei Bedarf können die Klemmanordnungen 49 am ersten
' EPO COPY
Abschnitt 39 vorgesehen sein. Die beiden Klemmenabschnitte 39 und 45 können aus einem einzigen Stück Bandmaterial mit einem ohne Materialunterbrechung ausgeführten Drehgelenk zwischen je einem Ende der beiden Abschnitte 39 und 45 hergestellt sein. Bei einer solchen Ausbildung ist zum Zusammenhalten der beiden Abschnitte 39 und 45 nur eine einzige Klemmanordnung 49 erforderlich.
Bei der dargestellten Ausführungsform hat jede der Klemmanordnungen 49 einen elastischen Haken, der durch Biegen von Abschnitten des für die Ausbildung des Abschnitts 4 5 verwendeten Materials erhalten worden ist. Jede Klemmanordnung 49 weist einen abwärtsragenden Abschnitt 50 und einen nach oben gebogenen Abschnitt 52 auf, dessen Rand sich an die Unterseite des Abschnitts 39 anzulegen und die beiden Abschnitte 39 und 4 5 zuverlässig zusammenzupressen vermag. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der gesamte zweite Abschnitt 45 mit den Klemmanordnungen 49 an jedem Ende aus einem einzigen Stück eines elektrisch leitfähigen Werkstoffs, z.B. Beryllium-Kupfer-Legierung, hergestellt.
Anstelle der elastischen Haken der dargestellten Ausführungsform können andere Arten von Klemmanordnungen 49 verwendet werden. Beispielsweise kann die Klemmanordnung 4 9 einen vom zweiten Abschnitt 45 nach unten ragenden Flansch aufweisen, der an einem freien Ende eine etwas größere Breite und darin einen mittigen Schlitz hat. Ein derartiger Flansch würde nach Zusammendrücken in einem Schlitz im ersten Abschnitt 39 passen und nach Hindurchstecken durch den Schlitz nach außen federn, derart, daß das vergrößerte freie Ende an der Unterseite des ersten Abschnitts 39 anliegt und die beiden Klemmenabschnitte 39 und 45 lösbar miteinander verbindet.
Die Abschirmung ist ausgelegt für das Zusammenwirken mit einem Flachkabel 51, einem üblichen elektrischen Verbinder 53,
EPOCQPY
z.B. einem IDC-Verbinder, und einer gedruckten Leiterplatte 55 bekannter Ausbildung (s. Fig. 1). Das Flachkabel 51 hat mehrere in eine Isolierung 56 eingebettete Leiter 57, die in . Öffnungen 59 zwischen den Verbinderhälften 53A und 53B des Verbinders 53 in bekannter Weise einen elektrischen Kontakt herstellen. Die Leiter 57 und ihre Isolierung sind auf der Länge des Kabels von einer elektrisch leitfähigen Abschirmfolie 61 und einer zweckdienlichen Isolierung 58 umschlossen. Am Ende des Flachkabels 51 ragen die Leiter 57 heraus und ein Teil der Kabelabschirmfolie 61 liegt frei.
Bei der Benutzung der Abschirmung wird der Verbinder 53 in der Öffnung 31 des Hauptteils 21 so angeordnet, daß er zum Teil von der Seitenwand 25, den Stirnwänden 27 und den Seifcenwandteilsegmenten 29 umschlossen ist. Das Hauptteil 21 wird so angeordnet, daß der erste Abschnitt 39 der Klemme 23 genau unter den Öffnungen 59 im Verbinder 53 liegt. Danach werden die Leiter 57 des Flachkabels 51 bis zur freiliegenden Ab-
%. schirmungsfolie 61 des Flachkabels 51 in die Öffnungen 59 im Verbinder 53 so eingeschoben, daß die Abschirmfolie 61 auf
* dem ersten Klemmenabschnitt 39 aufliegt.
Danach wird der zweite Abschnitt 45 der Klemme 23 direkt über dem ersten Klemmenabschnitt 39 auf die freiliegende Abschirmfolie 61 aufgesetzt. Sodann werden die Klemmanordnungen 49 vorzugsweise von Hand elastisch auswärtsgebogen und unter : die Enden des Abschnitts 39 eingehakt und an dessen Unter- ! seite angelegt. Vorzugsweise wird der zweite Abschnitt 45 ι auf der freiliegenden Abschirmfolie 61 des Flachkabels 51 so
angeordnet, daß die elastischen Finger 47 die Abschirmfolie • 61 berühren und mit ihrem freien Ende in die zum Verbinder entgegengesetzte Richtung weisen. Nach dem Anklemmen der Klemmanordnungen 49 und mittels der elastischen Finger 43 und 47 ist die freiliegende Abschirmfolie 61 des Flachkabels 51 in sicherem elektrischem Kontakt mit dem ersten und dem
zweiten Abschnitt 39 und 45 der Klemme 23 gehalten»
Der Verbinder 53 wird dann wie üblich auf mehrere auf der Leiterplatte 55 angeordnete Stifte 63 aufgesteckt, voss denen nur ein Teil dargestellt ist. Beim Aufdrücken des Veribinders. 53 auf die Stifte 63 kommen die Finger 37 der Flansche 33 mit aus Gründen der Verdeutlichung mit übertriebener Dicke dargestellten Masseanschlußstellen 65 in Berührung, die auf der Leiterplatte 55 -an den Enden der Reihen von Verbindungsstiften 63 angeordnet sind.
Nach dem Einbau (s. Fig. 3 und 4) ist zwischen der freiliegenden Abschirmfolie 61 und den Masseanschlußstellen 65 über die Klemmenabschnitte 39 und 45, die Seitenwand 25, die Stirnwände 27 und die elastischen Finger 37 ein elektrischer Kreis geschlossen. Der Abstand vom ersten Klemmenabschnitt 39 zum unteren Ende"der Flansche 33 ist größer als der Abstand zwischen dem Kabelanschluß am Verbinder 53 und der Unterseite des Verbinders 53. Weil die Klemme 23 am Flachkabel 51 und dieses im Verbinder 53 befestigt ist, bewirkt folglich eine Abwärtsbewegung des Verbinders 53 entlang den Stiften 63, daß sich die Enden der Finger 37 bei der ersten Berührung mit den Masseanschlußstellen 65 elastisch nach oben biegen. Auf diese Weise werden ein guter elektrischer Kontakt zwischen den Fingern 37 und den Masseanschlußstellen 65 und eine wirkungsvolle Abschirmung der elektrischen Verbindung zwischen dem Flachkabel 51 und der Leiterplatte 55 erreicht.
Gemäß der Erfindung stehen der Abstand der Klemme 23 von der Leiterplatte 55 und die Gesamtlänge der Abschirmung in der Querrichtung zum Flachkabel 51 in einem sehr kleinen Verhältnis zueinander. Mit anderen Worten, die Höhe der Seitenwand 25 ist im Vergleich zur Länge der Seitenwand 25 und folglich zur Länge der Klemme 23 sehr klein. Auf diese Weise ist die Induktanz innerhalb der Abschirmung so klein wie möglich gehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANVAI TI-' TtI"** · im-im;. FRAN?
    WUESTHOFF-ν.PECHMANN-BEHRENS-GCXEXZ :.«.'««.«ed* τυ,πη,,ΡΜ,,^-,,,«) ^
    ------- DIPL.-ING. GERHARD PUlS (13J2-I971)
    EUROPEAN PATENT ATTORNEYS D1PU-CHEm-UR-E-PRk1HEXr von pechmann
    %}-."h \"( *k\j Z. " DR.-ING. DIETER BEHRENS
    DIPL.-ING.; DIPL.-V1RTSCH.-ING. RUPERT GOET
    D-8000 MÜNCHEN 90 " SCHWEIGERSTRASSE 2
    telefon: (089) 66 20 51 " . ■ ' telegramm: protectpatent
    ^,^--a;- TELEX: 524070
    Ansprüche:
    1. Verbinderabschirmung für eine elektrische Verbindung zwischen einem Ende eines Kabels und einer Leiterplatte, gekennzeichnet durch
    - ein Hauptteil (21) mit Mitteln zur Aufnahme eines elektrischen Verbinders (53) und Mitteln für den Masseanschluß
    .der A&schirmvorrichtung an die Leiterplatte (55),
    "■'"O/l ·
    - und eine-^it dem Hauptteil (21) betriebsmäßig verbundene Klemme (23), welche eine Abschirmung (61) am Kabel (51) mit den Mitteln .für den Malsseanschluß der Abschirmvorrichtung κ an die Leiterplatte (55) lösbar elektrisch zu verbinden £ vermag. *
    Tz Verbinderabschirmung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Klemme (23)
    - einen am Hauptteil (21) befestigten ersten Abschnitt (39) und einen zweiten Abschnitt (45) hat, wobei die beiden Abschnitte (39,45) das Kabel (51) zwischen sich aufzunehmen vermögen,
    - und Mittel zum lösbaren Zusammenhalten der beiden Abschnitte (39,45).
    3. Verbinderabschirmung nach Anspruch 1, -•dadurch- . gekennzeichnet , daß ..idie. Mittel für den Masseanschluß der Abschirmvorrichtung wenigstens einen elastischen Flansch (33) aufweisen, der von
    /2
    EPOGOPY
    der Unterseite einer Stirnwand (27) des Hauptteils (21) nach unten ragt.
    4. Verbinderabschirmung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Ende des Hauptteils (21) einen Flansch (33) aufweist, und jeder Flansch (33) mehrere elastische Finger (37) hat.
    5. Verbinderabschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Hauptteil (21) ein Werkstoffstreifen ist, der so gestaltet ist, daß er an wenigstens drei Seiten des' elektrischen Verbinders (53) anliegt.
    6. Verbinderabschirmung nach Anspruch 2, ,dadurch gekennzeichnet , daß der erste und der zweite Abschnitt (39,45) mehrere elastische Finger (43 bzw. 47) aufweisen, die zwischen den Abschnitten (39,45) und der Abschirmung (61) des Kabels (51) elektrischen Kontakt herzustellen vermögen.
    7. Verbinderabschirmung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Mittel zum lösbaren Miteinanderverbinden der beiden Abschnitte (39,45) ein elastischer Haken an jedem Ende eines der beiden Abschnitte (39,45) sind.
    8. Verbinderabschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die gesamte Abschirmvorrichtung aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff ist. ~
    9. Verbinderabschirmung nach Anspruch 1, . dadurch gekennzeichnet , daß das Verhältnis des Abstandes der Klemme (23) von der Leiterplatte (55) zur Breite der Abschirmvorrichtung klein ist.
    •,.*3 ----* -ν" *.-* Γ . 58 307
    10. Verfahren zum Abschirmen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Ende eines Kabels und einer Leiterplatte, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
    - Anordnen eines elektrischen Verbinders (53) in einem Hauptteil (21) einer Abschirmvorrichtung,
    - Verbinden eines eine Abschirmung (61) aufweisenden Kabels (51) mit dem Verbinder (53), wobei die Abschirmung (61) des Kabels (51) wenigstens zum Teil freiliegt,
    - Schließen einer Klemme (23) der Abschirmvorrichtung um das Kabel (51) und seine Abschirmung (61) und Zusammenpressen der Klemme (23), -
    - und Verbinden des Verbinders (53).mit der Leiterplatte (55) in der Weise, daß Teile der Abschirmvorrichtung Masseanschlußstellen (65) auf der Leiterplatte (55) berühren.
    11. Verfahren nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet , daß mit der Abschirmung (61) des Kabels (51) und den Masseanschlußstellen (65) mehrere Finger (43,47 bzw. 37) in elastische Berührung gebracht werden.
    12. Abschirmvorrichtung für eine elektrische Verbindung, gekennzeichnet durch
    - ein Hauptteil (21) mit wenigstens zwei Stirnwänden (27) und einer Seitenwand (25), wobei aus einem unteren Rand jeder Stirnwand (27) ein Flansch (33) herausragt,
    - einen ersten Abschnitt (39) einer Klemme (23), der an einem oberen Rand der Seitenwand (25) befestigt ist,
    - einen zweiten Abschnitt _(45) der Klemme (23),
    - und Mittel zum lösbaren Miteinanderverbinden der beiden Abschnitte (39,45) der.Klemme (23).
    copy
    .Γ. '--4 *■„.■ ..." ·..- : 58 3.07
    13. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß sie vollständig aus einem elektrisch leitfähigen Metall ist.
    14. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß das Metall eine Beryllium-Kupfer-Legierung ist.
    15. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens einer der beiden Abschnitte (39,45) der Klemme (23) mehrere elastische Finger (43 bzw. 47) aufweist.
    16. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß jeder der Flansche (33) mehrere elastische Finger (37) aufweist .
    17. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch · gekennzeichnet , daß die beiden Abschnitte (39,45) von überwiegender Längserstreckung sind und nach dem Verbinden miteinander zwischen sich einen langgestreckten Schlitz belassen.
    18. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß eine Höhe der Wände (25,27) im Vergleich zu einer Länge der Klemme (23) klein ist.
    19. Abschirmvorrichtung nach Anspruch .12, dadurch gekennzeichnet , daß der elektrische Verbinder (53) ein die Isolierung verdrängender Verbinder (insulation displacement connector) ist.
    COPY β
DE3417402A 1983-05-10 1984-05-10 Verbinderabschirmung und verfahren zum abschirmen von elektrischen verbindungen Withdrawn DE3417402A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49316083A 1983-05-10 1983-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3417402A1 true DE3417402A1 (de) 1984-11-15

Family

ID=23959147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3417402A Withdrawn DE3417402A1 (de) 1983-05-10 1984-05-10 Verbinderabschirmung und verfahren zum abschirmen von elektrischen verbindungen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6035480A (de)
DE (1) DE3417402A1 (de)
GB (1) GB2140227B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997020365A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-05 W.L. Gore & Associates Gmbh Bandkabel mit schirmanschluss

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2033283T3 (es) * 1987-03-20 1993-03-16 International Business Machines Corporation Sistema de ordenador que acepta tarjetas de caracteristicas.
DE3713639C3 (de) * 1987-04-23 1997-04-30 Gore W L & Ass Gmbh Verbinderabschirmung für elektrische Verbinder
GB2231449A (en) * 1989-04-24 1990-11-14 Kern Electrical Components Lim Electrical connector accessories for screened flat cables and circuits
FR2648627B1 (de) * 1989-06-15 1991-10-11 Bull Sa
US6164986A (en) * 1999-01-15 2000-12-26 The Whitaker Corporation Electrical connector assembly having a grounding clip
DE102005039620B4 (de) 2005-08-19 2016-02-18 Erni Production Gmbh & Co. Kg Flachbandkabel-Steckverbinder
CN105390876B (zh) * 2015-11-19 2018-02-09 业成光电(深圳)有限公司 具防呆与抗耗损结构的连接器模组

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997020365A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-05 W.L. Gore & Associates Gmbh Bandkabel mit schirmanschluss
DE19544357A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-05 Gore W L & Ass Gmbh Bandkabel mit Schirmanschluß
US5814769A (en) * 1995-11-28 1998-09-29 Karlstroem; Anders Ribbon cable with shielded connection

Also Published As

Publication number Publication date
GB2140227B (en) 1986-05-14
GB8411701D0 (en) 1984-06-13
GB2140227A (en) 1984-11-21
JPS6035480A (ja) 1985-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737328C2 (de)
DE60027611T2 (de) Kabelverbinder mit gesteuerter Impedanz
DE19607548C2 (de) Abgewinkelter Einpreß-Steckverbinder zum Einpressen in Bohrungen einer Leiterplatte
DE2618758B2 (de) Verbinder zur elektrischen Verbindung eines flachen, flexiblen Schaltungselements, wie z.B. eines Bandkabels
DE2460704A1 (de) Elektrischer kontakt
DE2205265A1 (de) Verbinder
DE8120543U1 (de) Elektrischer Verbinder zum Anschließen an Vielleiter-Flachkabel
DE2940226C2 (de)
DE102009048392A1 (de) Ein Verbinder für eine elektrische Vorrichtung, beispielsweise eine Leiterplatte, und Verfahren zum Fixieren desselben
EP2475057A1 (de) Kabeltragvorrichtung
DE2752093C2 (de) Anschlußklemmen
DE4111054A1 (de) Anschlussstecker
DE60214122T2 (de) Anschlusselement für ein Flachbandkabel und Verfahren zur Verbindung des Anschlusselementes am Flachbandkabel
DE3417402A1 (de) Verbinderabschirmung und verfahren zum abschirmen von elektrischen verbindungen
DE2247498A1 (de) Anklemmbares kontaktplaettchen fuer flexible schaltkreise
DE10065972A1 (de) Flexfoliensteckerzugentlastung
DE3019687A1 (de) Selbstsperrende klammer
DE3643087A1 (de) Schnellkupplungsklemme fuer den klemmenpol eines elektrischen geraetes
DE60114684T2 (de) Platten-Klemmen-Anordnung
DE10004813C2 (de) Schutzanschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60037089T2 (de) Anschlusselement für Verbinder und Herstellungsverfahren
DE2106178C3 (de) Elektrischer Kontakt
DE3543200A1 (de) Flachkabelverbinder
DE3927682C2 (de)
DE2915679A1 (de) Verbinder fuer flexible kabel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee