DE3415724C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3415724C2
DE3415724C2 DE19843415724 DE3415724A DE3415724C2 DE 3415724 C2 DE3415724 C2 DE 3415724C2 DE 19843415724 DE19843415724 DE 19843415724 DE 3415724 A DE3415724 A DE 3415724A DE 3415724 C2 DE3415724 C2 DE 3415724C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
tube section
support plate
tube
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843415724
Other languages
English (en)
Other versions
DE3415724A1 (de
Inventor
Wilhelm St. Vleuten Nl Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843415724 priority Critical patent/DE3415724A1/de
Publication of DE3415724A1 publication Critical patent/DE3415724A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3415724C2 publication Critical patent/DE3415724C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/18Chin-rests, hand-rests, shoulder rests or guards being removable from, or integral with the instrument

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kinnhalter für eine Violine gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruches.
Aus der DE-OS 32 05 292 ist ein Kinnhalter bekannt, der eine Stützsäule aufweist, in die sich eine Be­ festigungsschraube von der Oberseite her ein­ schraubt. Eine solche Anordnung hat den Nachteil, daß die Schraube nicht in der Lage ist, den recht erheblichen Beanspruchungen, die auf den eigentli­ chen Kinnhalter einwirken, standzuhalten, sondern hier treten Kippbewegungen auf, die leicht zu einem Verbiegen der Schraube führen und damit den ord­ nungsgemäßen Einsatz des Trägers unmöglich machen.
Aus der gattungsbildenden US-PS 3 68 893 ist ein Kinnhalter bekannt, der mit nur einer Stützsäule ausgerüstet ist, die aber nicht die erforderliche Steifigkeit aufweist, da die Mittelhülse offensicht­ lich nicht den einen Rohrabschnitt gegen den anderen abstützt, sondern lediglich die Verbindungsstelle aus ästhetischen Gründen verdeckt. Somit muß auch hier allein die Schraube, die die beiden Rohrab­ schnitte miteinander verbindet, alle Biegekräfte aufnehmen.
Die unsichere Haltung gemäß der Anordnung entspre­ chend der US-PS 3 68 893 wurde von der Praxis er­ kannt und deshalb wurden - wie dies in der DE-OS 25 29 686 vorgeschlagen wird - in der Praxis immer zwei Stützsäulen eingesetzt, obwohl dieses her­ stellungsmäßig aufwendiger ist und hierbei eine ungleichmäßige Belastung der beiden Stützsäulen auftreten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gat­ tungsbildenden Kinnhalter derart weiterzubilden, daß er in der Lage ist, alle erforderlichen Kräfte auf­ zunehmen, ohne daß Verformungen oder Verbiegungen auftreten können.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des kennzeichnenden Teiles des Pa­ tentanspruches gelöst.
Mit anderen Worten ausgedrückt, wird gemäß der Er­ findung vorgeschlagen, zwei mit Paßsitz ineinander­ greifende Teleskoprohrabschnitte einzusetzen, wovon der obere Rohrabschnitt ein Innengewinde aufweist und eine Verbindungsschraube aufnimmt. Im Einsatz­ fall führt sich das Innenrohr, d. h. der obere Rohr­ abschnitt, auf einer großen Länge innerhalb des Au­ ßenrohres, d. h. des unteren Rohrabschnittes, und beide Rohre sind somit in der Lage, die angeschlos­ sene Halteplatte bzw. Tragplatte sicher zu tragen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfol­ gend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in
Fig. 1 einen Träger für einen Kinnhalter an einem Violinenkorpus, wobei der ei­ gentliche Kinnhalter aus Übersicht­ lichkeitsgründen nicht dargestellt ist und in
Fig. 2 in einer auseinandergezogenen Dar­ stellungsweise die einzelnen Bauteile des Trägers gemäß Fig. 1 mit zugehöri­ gem Schraubendreher.
In der Zeichnung ist ein Träger 1 für einen nicht dargestellten Kinnhalter dargestellt, der an einen Korpus 2 einer Violine angeschlossen ist. Der Trä­ ger 1 besteht im wesentlichen aus einer Stützsäule 3, die eine obere Halteplatte 4 mit einer unteren Tragplatte 5 verbindet, wobei sich die Halteplatte 4 auf die Oberseite und die Tragplatte 5 an die Unterseite des Korpus 2 der Violine auflegen.
Wie aus der Darstellung in Fig. 2 ersichtlich, be­ steht der eigentliche Träger 1 aus einem als Innenrohr ausgebildeten oberen Rohrabschnitt 6 und einem als Außenrohr ausgebildeten unteren Rohrabschnitt 7, die teleskopartig mit Paßsitz ineinandergreifen, wobei in dem Rohrabschnitt 6 ein Innengewinde 8 vorgesehen ist, das mit einer Verbindungsschraube 9 zusammen­ wirkt, die durch den Rohrabschnitt 7 geführt wird, d. h. also der eigentliche Schraubenkopf 10 liegt im Bereich der Tragplatte 5 an der Unterseite der Vio­ line. Bei 11 ist ein Schraubendreher dargestellt, der eine Gummihülse 12 aufweist, die aus relativ weichem elastischen Gummi besteht und die damit eine Drehmomentbegrenzung herbeiführt.
Aus der Darstellung in Fig. 2 ist auch ersichtlich, daß sich im eingebauten Zustand der Rohrabschnitt 6 auf einem relativ großen Bereich innerhalb des Rohr­ abschnittes 7 dicht führt, so daß damit die auftre­ tenden Kipp- und Neigungsbewegungen sicher von dem als Außenrohr ausgebildeten Rohrabschnitt 7 aufge­ nommen werden.
Aus der Darstellung in Fig. 2 ist weiterhin ersicht­ lich, daß die Tragplatte 5 und die Halteplatte 4 großflächig an den Rohrabschnitt 7 bzw. den Rohrab­ schnitt 6 anschließen, so daß auch in diesem Bereich keinerlei Verbiegungen oder Knickbeanspruchungen auftreten können.

Claims (1)

  1. Kinnhalter für eine Violine mit einem Träger (1), der eine den Korpus (2) untergreifende Tragplatte (5) und eine den Korpus übergreifende Halteplatte (4) aufweist, die miteinander über eine aus einem unteren und oberen Rohrabschnitt (6, 7) bestehende Stützsäule (3) verbunden sind, wobei der obere Rohr­ abschnitt (6) ein Innengewinde (8) aufweist und eine Verbindungsschraube (9) aufnimmt, deren Kopf (10) sich am unteren Ende des unteren Rohrabschnittes (7) abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrab­ schnitte (6, 7) teleskopartig ineinandergreifen und das Innenrohr im Außenrohr mit Paßsitz auf großer Länge geführt ist.
DE19843415724 1984-04-27 1984-04-27 Kinnhalter fuer eine violine Granted DE3415724A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415724 DE3415724A1 (de) 1984-04-27 1984-04-27 Kinnhalter fuer eine violine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415724 DE3415724A1 (de) 1984-04-27 1984-04-27 Kinnhalter fuer eine violine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3415724A1 DE3415724A1 (de) 1985-11-07
DE3415724C2 true DE3415724C2 (de) 1987-12-03

Family

ID=6234514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843415724 Granted DE3415724A1 (de) 1984-04-27 1984-04-27 Kinnhalter fuer eine violine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3415724A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022453C1 (en) * 1990-07-14 1991-10-24 Heinz Dr. 5160 Dueren De Beck Chin rest for musical string instruments - has rubber-elastic layer of specified thickness and standardised compression deformation and hardness
DE4302804C1 (de) * 1992-12-19 1994-02-03 Wilhelm Wolf Kinnhalter für geigenartige Instrumente

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US368893A (en) * 1887-08-23 Lottis lo wenthal
AT49691B (de) * 1910-07-06 1911-09-11 Paul Pilat Verstellbarer Kinnhalter für Streichinstrumente.
DE2529686A1 (de) * 1975-07-03 1977-01-20 Bauerfeind Rainer Kinnhalterbefestigung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022453C1 (en) * 1990-07-14 1991-10-24 Heinz Dr. 5160 Dueren De Beck Chin rest for musical string instruments - has rubber-elastic layer of specified thickness and standardised compression deformation and hardness
DE4302804C1 (de) * 1992-12-19 1994-02-03 Wilhelm Wolf Kinnhalter für geigenartige Instrumente

Also Published As

Publication number Publication date
DE3415724A1 (de) 1985-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1224366B2 (de) Fugenüberbrückungsanordnung
DE2244626A1 (de) Kunststoffbefestigungselement zum anbringen von platten
EP0761986A2 (de) Verbindungselement aus Kunststoff
DE3132855C2 (de)
EP0657324B1 (de) Dachreling für Fahrzeuge
DE1625275B1 (de) Klammerfoermige Aufsteck-Mutter aus Blech
DE6609951U (de) Befestigungsorgan fuer leitungen, draehte u. dgl.
DE19945197C1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Glasscheibe
DE3415724C2 (de)
AT401080B (de) Halter für die biegemomentfreie lagerung von glasplatten
EP3586016B1 (de) Befestigungsvorrichtung und befestigungsbaugruppe
DE4409765C2 (de) Rohrbefestigungsvorrichtung
DE202019104713U1 (de) Fahrrad-Sattelstütze
DE2817768C3 (de) Geländer oder dergleichen
DE4302804C1 (de) Kinnhalter für geigenartige Instrumente
EP0758805A1 (de) Potentialausgleichsschiene
DE19647704C2 (de) Montier- und Demontierhilfe für Schraubverbindungen
DE8002883U1 (de) Kunststoff-Clip zur Befestigung von Verkleidungen in Kraftfahrzeugen o.dgl
DE144773C (de)
DE19926254B4 (de) Bauanordnung für flache Elemente
DE3221811C2 (de) Fahrradventil
EP0492108B1 (de) Elementepaar zum Verbinden von zwei Streben, insbesondere Profilstreben für flexible Montagesysteme
DE202019104806U1 (de) Fahrrad-Lenkervorbau
DE202004009660U1 (de) Sattelbefestigungsvorrichtung zum Anbringen eines Sattels auf einem Sattelrohr eines Fahrradrahmens
DE2830340C3 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen eines Zusatzrückspiegels an einem Profilteil einer Fahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee