DE3415524C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3415524C2 DE3415524C2 DE3415524A DE3415524A DE3415524C2 DE 3415524 C2 DE3415524 C2 DE 3415524C2 DE 3415524 A DE3415524 A DE 3415524A DE 3415524 A DE3415524 A DE 3415524A DE 3415524 C2 DE3415524 C2 DE 3415524C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- seat
- attached
- lever
- compensating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/06—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps
- A61G5/061—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps for climbing stairs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/006—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs convertible to stretchers or beds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/02—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/06—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps
- A61G5/066—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps with endless belts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/1051—Arrangements for steering
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/1056—Arrangements for adjusting the seat
- A61G5/1059—Arrangements for adjusting the seat adjusting the height of the seat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/1056—Arrangements for adjusting the seat
- A61G5/1072—Arrangements for adjusting the seat rotating the whole seat around a vertical axis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/1056—Arrangements for adjusting the seat
- A61G5/1075—Arrangements for adjusting the seat tilting the whole seat backwards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B5/00—Accessories or details specially adapted for hand carts
- B62B5/02—Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B2301/00—Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
- B62B2301/25—Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type
- B62B2301/256—Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type by using endless belts
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Vielzweckmobil der im Oberbegriff
des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Es ist bekannt, daß Behinderten-Fahrzeuge in vieler Art, ins
besondere Rollstühle, auch für sportliche Veranstaltungen An
wendung finden, ohne daß sie den Charakter und das Aussehen
des Rollstuhles verlieren.
Es ist bekannt, daß für Hausgebrauch der Rollstuhl als gedrun
gene Bauart nicht zu ersetzen ist, jedoch auf öffentlichen
Straßen die Benutzung erheblich begrenzt.
Es ist bekannt, daß mit Hilfe von Raupentrieben das Überwinden
von Treppen innerhalb, begrenzt auch außerhalb der Wohnanlagen
erreicht wurde, ebenso mit aufzugähnlichen Methoden.
Es ist bekannt, daß Handantriebe mit Achsschwinge, Verbindungs
gestänge und Handhubhebel (ähnlich Holländer) für Rollstühle
Anwendung finden, ebenso die üblichen Elektroantriebe.
Es ist bekannt, daß die Lenkung bei Rollstühlen durch einfache
Hebelübersetzung, als auch elektrisch mit elektronischer Steu
erung üblich ist.
Durch das DE-GM 79 27 099 ist ein treppensteigender Allweg-
Rollstuhl mit Handantrieb im wesentlichen durch Änderung des
ursprünglichen Rollstuhles mittels Vorlaufrollen am kleinen
Rad, Sitzbankverstellung für den Steigvorgang sowie einer drei
achsigen Schwinge mit Handhubhebel als Antrieb bekannt, jedoch
ist durch zusätzlich geforderte Sicherheitsmaßnahmen, insbe
sondere erhöhte Kippsicherung, der Einsatz infragegestellt,
da die meisten Treppen mit zu kurzem Anlauf ausgeführt sind.
Es ist bekannt, daß kleine Elektrofahrzeuge insbesondere nach
der DE-OS 31 28 112 zum Transport von Gehbehinderten benutzt
werden und Gleitrollen mit und ohne endlosem Band überzogen
aufweisen, die die Überwindung von Bodenschwellen und kleinen
Unebenheiten ermöglichen, jedoch die Überwindung von Treppen
steigungen ausschließt.
Es ist bekannt, daß ein Räderfahrzeug insbesondere nach der
in der DE-OS 27 41 323 beschriebenen Fahrzeugart vier normale
Laufräder und innerhalb eines Laufbandes angeordnete Laufrä
der aufweist, um die Fortbewegung des Fahrzeuges auf diskonti
nuierlichen Oberflächen, z. B. Treppen, mittels der Steuerung
durch einen Benutzer zu ermöglichen, jedoch keinen eigenen
Antrieb aufweist.
Es ist bekannt, daß jedes Leichtfahrzeug, das für den Trans
port von Personen im Regelfall mit zwei Vorderrädern und zwei
Hinterrädern ausgestattet ist, durch Anlegen von Muskelkraft
oder entsprechendem mechanischen Antrieb an jedem Einzelrad
das Überwinden von Treppensteigungen ohne weitere Zusatz
einrichtungen wie Riemen- und Rollentriebe zuläßt.
Es ist nicht bekannt, daß speziell für Treppenfahren ausschwenk
bare oder aufsteckbare Raupenrollenleisten für Vorderräder
in Leichtbauweise, dem Ausgleich dienend, Anwendung finden.
Es ist nicht bekannt, daß speziell für Treppenfahren ausschwenk
bare oder aufsteckbare, jeweils durch das Hinterrad angetrie
bene Raupenrollentriebleisten mit anpassungsfähiger Einstell
möglichkeit in Anwendung sind.
Es ist nicht bekannt, daß bei handangetriebenen Fortbewegungs
mitteln der Kraftanschluß für schwierige Wegverhältnisse und
Treppen direkt von der Lauffläche im günstigsten Kraftanschluß
punkt vorgenommen wird.
Es ist nicht bekannt, daß alle möglichen Bewegungsabläufe in
einstellbarer Funktion, wie Schwenken um 180 Grad, Kippen um
45 Grad - bei Fußstützen um 90 Grad - in einem Fahrzeugsitz,
Liegesitz oder auch sonstigen Gebrauchsmöbelsitzen und Arzt
stühlen vereint möglich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, alternativ zum be
kannten marktüblichen Rollstuhl für Behinderte, sowohl hand-
als auch elektrobetrieben, dessen Bequemlichkeit sowie Benut
zung auf öffentlichen Straßen bei geringen Steigungen schon
Grenzen gesetzt sind, ebenso dessen Erkennenwerden als Behin
derter durch die vorgegebene Fortbewegungsart, den Rollstuhl
durch ein Gefährt zu ersetzen, welches sowohl für gesunde
Sporttreibende, Spazierfahrer, Freizeitgestaltende, jugend
liche Rennfahrer und Trainingsabsolvierende geeignet ist als
auch den Behinderten, für Beruf, Sport und Freizeit ebenso
dienlich, mit gleichen Bedingungen, Voraussetzungen und Bequem
lichkeiten dient und rehabilitiert, wie es die Gesunden ge
nießen.
Bei einem Vielzweckmobil der im Oberbegriff des Patentan
spruchs 1 bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Er
findung gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs
1 angegebenen Merkmale.
Das Wesentliche der Erfindung ist, für Sporttreibende sowohl
Freizeitbetätigung als auch Behinderten ein Sport- und Fahr
gerät zu schaffen, dessen Vielfältigkeit im Gebrauch die kör
perliche Ertüchtigung fördert und in die freie Natur verlegt,
so daß gleichartige kraftfördernde, stationäre, in Hobbyräumen
untergebrachte Einrichtungen ersetzt werden und ein optimales
Training ermöglichen, des weiteren für behinderte Sportler
ein besseres Fahrgerät zu schaffen als den Rollstuhl, wobei
die Vielfältigkeit des Mobiles dem Behinderten mehr Beweg
lichkeit schenkt, durch die Verkleidung ein sportliches Aus
sehen erhält und wetterfesten Schutz bietet, des weiteren auch
das Überwinden von Straßensteigungen und Treppenanlagen, dem
Behinderten Bewegungsfreiheit für Beruf und Freizeit eröffnet,
wobei insbesondere die Sitzanlage für die Bedürfnisse des
Behinderten berücksichtigt werden.
Eine variable Gestaltungsart läßt sich jeweils durch einfache
Handgriffe erreichen. So ist zum Beispiel durch Umstecken
der Verbindungsteile in Minutenschnelle die Fahrzeugbreite
für eine Person zur Aufnahme von zwei Personen verbreitert
oder der Handhubhebel gegen einen Fußhebel ausgetauscht, um
so die Arm- oder Beinmuskeln zu strapazieren, wobei der Liege
sitz auch eine angenehme Ruhepause ermöglicht.
Der Antrieb, bestehend aus dem handelsüblichen Rollstuhl-Elek
troantriebsteil mit Batterie und Solarteil oder auf Hinter
radachse montierter Schwinge mit Verbindungsgestänge und Hand
hubhebel, ist vorgesehen für ebene Fahrstrecken, Sport und
Freizeitbetätigung, während zur Überwindung hügeliger Weg
strecken ein auch für Normal-Rollstühle nachträglich leicht
anbringbarer Laufflächen-Antriebs-Bremsschuh mittels Hand
hubhebel dient, welcher zur Überwindung von Treppenanlagen
erforderlich ist, wobei im Griffbereich des Handhubhebels die
Lenkung und Bremshebel angeordnet sind.
Die Sitzeinrichtung, je nach Verwendungszweck frei wählbar,
besteht aus einem Automobil-Liegesitz mit Rasterschiene am
Fahrwerksrahmen befestigt, mit angeordneter Fußstütze, anpaß
barer Sitzhöhe, desgleichen sind Sicherheitsgurte vorgesehen sowie beid
seitig Armstützen angeordnet, ebenso kann der Einzelsitz gegen
eine Liegesitzbank für zwei Personen ausgetauscht werden.
Die Angleichung und Arretierung der Höheneinstellung ist in
einem Mittelteil als Verbindungsteil zwischen Sitz und Hal
terungsschiene angeordnet, welches eine Schwenkeinrichtung
zusätzlich aufnimmt, bestehend aus Drucklager und Rasterteil
für 180-Grad-Drehung, sowie rückseitige Kippmöglichkeit der
Sitzfläche um 45 Grad mit Rasterung, bestehend aus Federteil
und einstellbarem Rasterteil, wobei auch die Fußstützen mit
einer ca. 90-winkelgradigen Verstelleinrichtung ähnlich wie
bei der Sitzrückenlehne ausgeführt werden.
Der besondere Vorteil eines Vielzweckmobiles liegt in der
vielseitigen Einsetzbarkeit und Verwendbarkeit, räumt es doch
insbesondere den Behinderten eine ihren gesunden Freunden
gleichartige Beweglichkeit für Sport, Spiel, Freizeit und Beruf
ein, eine gewählte antiquariare Verkleidung läßt das Mobil wie
ein Kleinstauto erscheinen und verdeckt das, was man nicht un
bedingt sehen soll, nämlich die Behinderung.
Ein weiterer besonderer Vorteil liegt bei der möglichen An
ordnung von ca. 1,5 Quadratmeter Solarzellenfläche bei elek
trobetriebenen Vielzweckmobilen, wobei der Aktionsradius mehr
als verdoppelt werden kann.
Ein weiterer besonderer Vorteil ist das Überwinden von Stra
ßensteigungen und Treppenanlagen, öffnet es doch dem Behinder
ten den Weg zu unseren Kulturstätten, Anlagen und Sehenswür
digkeiten.
Ein weiterer besonderer Vorteil liegt in der vielseitigen
Verwandlungsart der Sitzeinheit, zum Sitzen, Ausstrecken, Lie
gen der ideale Ruhesessel, zum Schwenken, Anpassen der Höhe
und Neigung der Einheit der ideale Arztstuhl oder auch Fern
sehsessel in einem Stück, wobei ausschließlich marktübliche
Konstruktionsteile Reparatur und Austausch sowie eine kosten
günstige Herstellung gewährleisten.
Ein weiterer besonderer Vorteil liegt in der maximal erreich
baren Kraftübertragung des im Erfordernisbereich aufsteck
baren Handantriebes für Berg- und Treppenüberwindung,
welcher an jedem Vielzweckmo
bil auch nachträglich als Zubehörteil geliefert anbringbar ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispiels
weise näher erläutert;
diese zeigt in
Fig. 1 die Vorderansicht in fahrfertigem Zustand fix und
fertig montiert, in schmaler Ausführung,
Fig. 1.1 die Hinteransicht in fahrfertigem Zustand fix und
fertig montiert, in breiter Ausführung gemäß der
Erfindung;
Fig. 2 die Seitenansicht in fahrfertigem Zustand einschließ
lich Zubehörteile wie aufsteckbarer Tisch, und Sonnen-
oder Regendach in Rischka-Ausführung fix und fertig
montiert gemäß der Erfindung;
Fig. 3 ein Halbschnitt des Fahrwerkes in Draufsicht bei
schmaler Ausführung Vorderteil fix und fertig mon
tiert,
Fig. 3.1 ein Halbschnitt des Fahrwerkes in Draufsicht bei
breiter Ausführung Hinterteil fix und fertig mon
tiert gemäß der Erfindung;
Fig. 4 eine Seitenansicht des Vielzweckmobiles ohne Ver
kleidung und Aufbauten mit Handantrieb für schwie
rige Wegstrecken einschließlich Ausgleichraupenteil
für Vorderräder und Raupenrollentrieb für Hinterrä
der in fahrbereitem Zustand fix und fertig montiert
gemäß der Erfindung;
Fig. 5 eine Seitenansicht des Vielzweckmobiles ohne Ver
kleidung und Aufbauten wie Fig. 4 jedoch mit geneig
ter Liegesitzeinstellung, ebenso geschwenkt um 180
Gradwinkel im fahrbereiten Zustand bei Überwindung
einer Treppenanlage fix und fertig montiert gemäß
der Erfindung;
Fig. 6 eine Draufsicht und Seitensicht eines Laufflächen-
Antriebs-Bremsschuhes mit Einhängegestänge am Fahr
werksrahmen und Anschlußteil für Gabelgelenk ohne
Verbindungsgestänge und Handhubhebel für sich gemäß
der Erfindung;
Fig. 7 eine Seitenansicht eines Liegesitzes mit eingepaßtem
Urinal und möglichen Einstellvariationen, Bereiche,
für sich fix und fertig montiert gemäß der Erfindung;
Fig. 8 eine Seitenansicht eines Ausgleichs-Raupenrollen
teiles für Vorderräder für sich gemäß der Erfindung;
Fig. 9 eine Seitenansicht eines Ausgleichs-Raupenrollentrie
bes für Hinterräder für sich gemäß der Erfindung;
Fig. 10 eine Seitenansicht eines Laufflächen-Antrieb-Brems
schuhes mit Rahmenanschlußteil und Hebelteil mit
Griffstück als Zubehörteil für Rollstühle jeglicher
Art für sich gemäß der Erfindung.
Bei den in Fig. 1 und 1.1 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel
sei lediglich die äußerliche Gestaltung des fertigen Produk
tes dargestellt bei schmaler und breiter Ausführung, wobei
eine zweiteilige aus Alublech oder Kunststoff hergestellte
Verkleidung P bei schmaler Ausführung mittels Federdraht ge
sicherter Steckverbindung, die Lampen K, Rücklicht-Blinker L,
Rückstrahler N aufnimmt und auf dem Fahrwerksrahmen 1 leicht
abnehmbar befestigt ist, wobei bei der breiten Baugröße le
diglich die Rahmenverbinder 14 ausgetauscht und ein Verklei
dungsausgleich T eingesetzt wird.
Fig. 2 zeigt in Seitenansicht zum Beispiel ein Mobil für
Freizeit und spazierenfahren, mit aufsteckbaren Sonnen- oder
Regenschutzdach in Rischka-Bauweise B, mit eingehängten So
larzellen H für Radioanschluß und Blinkanlage, sowie in der Ver
kleidung P angeordnete Fächer E, F und G, einen aufsteckbaren
Tisch C, einschließlich der verkehrsbedingten Einrichtungen
J, L, N, R, K und M, wobei die Einstiegsöffnung der Verkleidung P
mit einem Kantenschutz S versehen ist.
Fig. 3 zeigt in Draufsicht einen Halbschnitt des Fahrwerk
vorderteiles 1 schmale Ausführung mit arretiert- einklemm
baren Zwischenstück 14, Lenkbereich der Vorderräder 2, Anord
nung der Stoßdämpfer 6 und Lenkung 21 sowie die Steckhülsen
20 zur Aufnahme der Verkleidung und des Sonnendaches P und B.
Fig. 3.1 zeigt wie vor einen Halbschnitt des Fahrwerkhinter
teiles 1 mit angeordneten Steckhülsen 20, den Hinterräder 3
mit Antriebsschwinge 5 und dem breiten Zwischenstück 14.
Fig. 4 zeigt in Seitensicht ein Vielzweckmobil in fahrberei
tem Zustand wie es für Steilwege einsetzbar ist, ohne Verklei
dung, wobei das Anschlußstück 45 mit der schwenkbaren Achs
nabe am Vorderrad 2 unlösbar verbunden ist, und über ein Gabel
gelenk 60 das Ausgleich-Raupenrollenteil 18 aufnimmt und als
Schwenkpunkt dient, während die obere Halterung 44 mit mittig
angeordneten Drehgelenk, welche mittels Muffenrohr 61 gesich
ert werden kann, ebenfalls mit dem Fahrwerksrahmen 1 verbunden,
ein Hochschwenken ermöglicht. Des weiteren zeigt es den Rau
penrollentrieb 19 in der oberen Raststufe, zur Überwindung von
Hochbordsteine, wobei durch Zurückziehen des Einrückhebels 22
der Laufflächenantrieb 49 ausgeschaltet wird. Es zeigt den
Laufflächen-Antriebs-Bremsschuh 17 in Funktion, wobei ein Ver
bindungsgestänge 7 mit Verlängerungsteil 62 mit Anschluß an
den Handhubhebel 8, die anwendbare Kraft voll nutzen läßt,
während der Liegesitz 11 mit Beinstütze 12 in Normallage
eingestellt ist.
Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht des Vielzweckmobiles ohne
Verkleidung P und Aufbauten wie Fig. 1 bis 4 beschrieben
in Funktion, bei Überwindung einer Treppenanlage, wobei der
Liegesitz 11 in Fahrtrichtung vorgeschoben und gesichert,
um 180 Winkelgrade mit Rücken zur Fahrtrichtung geschwenkt,
und um zirka 45 Winkelgrade gekippt der Treppenneigung an
gepaßt, zur Erreichung der günstigsten Schwerpunktlage des
besetzten Gefährts eingestellt, ohne die Bedienbarkeit des
Handhubhebels 8 einzuschränken. Der Raupen-Rollentrieb 19
wird durch das Herunterdrücken des Einrückhebels 22 in Tä
tigkeit gesetzt, wobei eine Zugfeder 23 die gummiprofilierte
Antriebswalze 49 gegen die Laufradfläche des Hinterrades 3
preßt, um so den Raupen-Rollentrieb an der Fortbewegung teil
haben läßt, wobei die Korrektur durch den Einrückhebel 22 vor
genommen wird.
Fig. 6 zeigt in Draufsicht und Seitensicht einen Laufflä
chen-Antriebs-Bremsschuh 17 dessen Körper 25 aus Blech oder
Kunststoffspritzteil hergestellt, mit eingearbeitetem Füh
rungslager oder Buchsenlager 26 zur Aufnahme der Führungs
stange 27 deren Ende eine Abkröpfung für die Befestigung
am Fahrwerksrahmen 1 mit Unterlegscheibe und Ziehsplint,
oder abgesetzte Schraube als Lagerungsteil aufweist, wobei
auf dem Kopfteil des Körpers 25 zur Aufnahme eines Gabel
gelenkes 60 ein Stegteil 29 mit Führungsbohrung für Splint
bolzen-Gabelgelenk 60, angebracht ist, und gegenüberliegend
im Hohlteil des Körpers 25 ein grobprofiliertes Gummiklotz
28 eingelegt, die vom Handhubhebel 8 über Verbindungsgestän
ge 7 übertragene Kraft auf die Lauffläche des Hinterrades 3
überträgt.
Fig. 7 zeigt in schematischer Aufzeichnung alle möglichen
Verstellungs- und Einstellvariationen auf, wobei jeweils
die gewünschte Lage arretierbar mittels kleiner Hebel wähl
bar ist, zum Beispiel: Verstellbereich a Rückwand zirka 90
Winkelgrade, Verstellbereich b Sitzbank cirka 45 Winkelgrade
rückwärts geneigt, Verstellbereich c zirka 12 cm Höhenlage,
Verstellbereich d Fußstütze zirka 120 Winkelgrade gegenein
ander oder auch beide, Verstellbereich e zirka 25 cm Sitz
verschiebung auf dem Fahrzeugrahmen 1, Verstellbereich f
zirka 45 Winkelgrade aufklappbare Urinale D welche in der
vorderen Sitzbankhälfte angeordnet wurde, Verstellbereich g
180 Winkelgrade waagerechte Verdrehbarkeit des Liegesitzes 11,
wobei die zur Aufgabenerfüllung verwendeten Raster und Ge
lenkteile weitgehends aus handelsüblichen Materialien be
stehen 39, lediglich die Verstellung Sitzbank-Beinstütze
entsprechend Sitzbank-Rückenlehne zusätzlich angebracht an
vorhandenen Liegesitz, gleichfalls auch einen Sicherheitsgurt
24 als Gürtellinienschutz, bei freier Oberkörperbeweglichkeit,
während das austauschbare Mittelteil 37 je nach Verwendungs
zweck und Benutzung, aus dem am Fahrwerksrahmen befestigten
Rastergleitschienen 31, einem Haltekreuz 38 mit Rohrstütze
und befestigter Grundplatte, direkt mit dem Liegesitz 15 ver
schraubt, oder ein am Haltekreuz befestigtes Hubteil 37,
mechanisch oder hydraulisch, deren Kopfplatte beidseitig
Drehfedergehäuse 34 mit vorgespannter Drehfeder 33 aufnimmt,
und mittig, unterseitig der Grundplatte
ein Drucklager 30 mit Rasterung 31 und Hebel 32 für Stellung
"0", "90" und "180" Verdrehungswinkel der Sitzfläche 15 aufweist.
Fig. 8 zeigt in Seitenansicht ein Raupenrollenteil 18 bestehend
aus beidseitigen Aluminium-Befestigungslaschen 43, welche die
kugelgelagerten Ausgleich- und Laufrollen 42 einschließlich
Raupenriemenspanner 47 und Raupenlaufriemen 46 aufnehmen, deren
Befestigungshalterung 44 mit Gelenk und Schiebemuffensiche
rung 61 sowie Anschlußstück 45 am Fahrwerksrahmen 1 befestigt,
und leicht abnehmbar sind.
Fig. 9 zeigt in Seitenansicht einen Raupenrollentrieb 19
bestehend aus einer zweiteiligen Halterung 51 welche die
kugelgelagerten Laufrollen 42, Ausgleichsrollen 18 und Um
lenkrollen - Antriebsrollen 50 einschließlich Laufriemen
spanner 47 und Raupenlaufriemen 46 aufnehmen, deren schwenk
bar gelagerte Verbindungstange 52 im Hinterachsbereich am
Fahrwerksrahmen 1 angeordnet, während der Einrückhebel 22 im
Verstellbereich mit Einrastkerben 53 versehen von einem
Führungsstück mit Schlittenführung 54 im Sitzbereich des
Fahrwerkrahmens 1 angeordnet ist.
Fig. 10 zeigt in Seitensicht den nachträglich anbringbaren
Laufflächenantrieb für alle Rollstühle, bestehend aus einem
Rahmenanschlußstück 56 mit angeschweißten winkelförmigen
Zapfen mit Aufnahmebohrung für Führungsgestänge 27 sowie
beidseitig abgebogenen Anschlagnocken 59 zur Begrenzung des
Hubweges, einer Führungsstange 27 und dem Laufflächen-Antrieb-
Bremsschuh 17, deren Körper 25 mit eingesetztem Gummieinleg
stück ausgerüstet 28, und einen befestigten Bedienungshebel
57 mit Griffstück, sowie eine Rückholfeder 63 für Leerlauf
stellung aufweist.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel in
vielfacher Weise abzuändern, ohne den Grundgedanken der Er
findung zu verlassen. So könnten alle Bewegungsgelenke mit
Rastereinrichtungen aufgrund des übergroßen Marktangebotes
beliebig ausgeführt werden, was kostenmäßig zu überprüfen ist,
ebenso das Fahrwerk aus Aluminiumprofilen hergestellt wer
den, Handantriebe können ebenso mit Ketten und Zahnräder-
Übersetzung ausgeführt sein, ebenso ist eine selbsttragende
Konstruktion in zweiteiliger Bauart, wo Fahrwerksrahmen und
Verkleidung einschließt üblich.
Aufgrund der vielen Bedingungen die zur Lösung der Aufgabe
zu erfüllen waren, insbesondere der vielen Einzelfunktionen
und Verwendungsarten für Gesunde und Behinderte gleichsam,
unter Berücksichtigung des geringsten Kraftaufwandes, ist
es unabänderlich, daß alles in einem vereint die gestellte
Aufgabe erfüllt.
Claims (5)
1. Vielzweckmobil für Freizeit, Sport und Behinderte, welches
entsprechend der Nutzung durch leicht anbringbare Aus
tausch- und Zusatzeinrichtungen sowie variable Gestal
tungsart den jeweiligen Verwendungszweck erfüllen läßt,
dadurch gekennzeichnet, daß ein aus Leichtstahl- oder Alu
minium-Hohlprofil zweiteilig hergestellter Trägerrahmen
mittels zwei arretierend einklemmbarer Zwischenstücke 14
den Fahrwerksrahmen 1 bildet und zwei mittels einer Lenk
ung 21 lenkbare Vorderräder 2 sowie zwei Antriebs-Hinter
räder 3 aufnimmt, daß alle Zusatzeinrichtungen und Aufbau
ten über Schnellschluß-Steckhülsen 20 am Fahrwerksrahmen 1
anbringbar sind, daß der Fuß- oder Handantrieb 8 über Ver
bindungsgestänge 7 mit Schwinge 5 oder auch Kettentrieb an
wendbar ist, daß ein Laufflächen-Antriebs-Bremsschuh 17 an
beiden Hinterrädern 3 angeordnet über Gabelgestänge 29 am
Handhubhebel 8 anschließt, daß im Bereich der Hinterräder 3
ein Ausgleichsrollentrieb 19 sowie eine Auflaufbremse (aus
klinkbare Rücklaufsperre 48) angeordnet ist, daß die Vorder
räder 2 lenkbare Ausgleichsrollen 18 aufweisen und daß ein
Liegesitz 11 mit Beinstützen 15 alle möglichen Ein- und
Verstellvarianten zuläßt.
2. Vielzweckmobil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausgleichsrollen 18 mehrere an einer Befestigungs
lasche 43 angebrachte Laufrollen 42 aufweisen, welche den
Raupenlaufriemen 46 führen, wobei die letzte Laufrolle
mit Rücklaufsperre 48 ausgebildet ist.
3. Vielzweckmobil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ausgleichrollentrieb 19 im wesentlichen wie die
Ausgleichsrollen 18 aufgebaut ist, jedoch zusätzlich ein
Antriebsrad mit Welle 50 und Antriebswalze 49 aufweist,
wobei der Einrückhebel 22 mit Rasterkerbung im Schaft 53
über Führungsstück mit Schlittenführung 54 am Fahrwerks
rahmen 1 befestigt ist.
4. Vielzweckmobil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Laufflächen-Antrieb-Bremsschuh 17 aus einem Kör
perteil 25 und einem Gummieinlegstück 28 besteht, daß der
Körperteil 25, aus Kunststoff oder Stahlblech hergestellt
eine langgestreckte, rechteckige Körperform aufweist, daß
unterseitig eine rechteckförmige Vertiefung vorhanden ist,
deren Umrandungsstege konusartig nach außen zulaufen, wobei
dieser Bereich entsprechend dem Durchmesser der Räder 3
gekrümmt ausgeführt ist, daß an Kopf- und Fußende des Kör
perteiles 25 ein Buchsenlager 26 für Führungsgestänge 27
und Gabelgelenk 29 angeordnet ist, daß das Gummieinlegstück
28, entsprechend der Vertiefung geformt, in der Nutzfläche
eine querverlaufende, grobrillige Profilierung aufweist.
5. Vielzweckmobil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Liegesitz 11 im Zentrum drehbar mit Raster feststell
bar gelagert ist (16, 30-32), daß die Sitzfläche 15 eine
Kippeinrichtung, bestehend aus zwei Drehfedern 34, Raster
hebel 36 und dem Befestigungsteil 35, aufweist, daß das
Mittelteil 37 federnd im Haltekreuz 38 gelagert ist, daß
das Haltekreuz 38 mittels Gleitschiene oder Buchsen am
Fahrwerksrahmen 1 einstellbar befestigt ist und daß die
Sitzfläche 15 im Kniebereich mittig eine ausklappbare
Urinale 40 aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843415524 DE3415524A1 (de) | 1984-04-26 | 1984-04-26 | Vielzweckmobil fuer freizeit, sport und behinderte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843415524 DE3415524A1 (de) | 1984-04-26 | 1984-04-26 | Vielzweckmobil fuer freizeit, sport und behinderte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3415524A1 DE3415524A1 (de) | 1985-10-31 |
DE3415524C2 true DE3415524C2 (de) | 1987-10-22 |
Family
ID=6234405
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843415524 Granted DE3415524A1 (de) | 1984-04-26 | 1984-04-26 | Vielzweckmobil fuer freizeit, sport und behinderte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3415524A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10246921A1 (de) * | 2002-02-08 | 2004-01-08 | Wacker, Christian | Motorisiertes Kleinfahrzeug für eine Einzelperson, insbesondere motorisiertes rollstuhlartiges Fahrzeug |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0948954A3 (de) * | 1998-04-08 | 2000-09-20 | Wolfgang Leonhardt | Personenbeförderungsmittel und eine Antriebsvorrichtung für ein Personenbeförderungsmittel |
US6845829B2 (en) * | 2002-04-04 | 2005-01-25 | James T. Hafendorfer | Utility vehicle with foot-controlled mobility |
IT1393161B1 (it) * | 2009-02-23 | 2012-04-11 | Spencer Italia Srl | Dispositivo per trasporto ed evacuazione di pazienti e di disabili |
ITMC20120020A1 (it) * | 2012-03-15 | 2013-09-16 | Romano Lepore | Carrozzella automatizzata per superare le barriere architettoniche. |
FR3032113B1 (fr) * | 2015-02-03 | 2020-01-03 | Corben | Dispositif d'evacuation adaptable pour blesses ou personnes a mobilite reduite |
EP3438024B1 (de) | 2017-08-03 | 2019-10-16 | Arnold Jäger Holding GmbH | Stabband für stabbandförderer landwirtschaftlicher maschinen |
CH715461B1 (de) * | 2019-01-09 | 2020-04-30 | Gerda Ammann | Rollstuhl zur Überwindung von Treppen und Hindernissen. |
CN109927806B (zh) * | 2019-03-14 | 2023-11-07 | 中南大学 | 一种便携式爬楼机 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7927099U1 (de) * | 1981-05-27 | Hapke, Heinz, 6457 Maintal | Treppensteigender Allweg-Rollstuhl mit Handantrieb | |
DE2741323A1 (de) * | 1977-03-10 | 1978-09-14 | Werner Klaus Konzack | Raederfahrzeug |
DE3128112A1 (de) * | 1981-07-16 | 1983-02-03 | Gerhard Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt Heid | Kleines elektrofahrzeug |
-
1984
- 1984-04-26 DE DE19843415524 patent/DE3415524A1/de active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10246921A1 (de) * | 2002-02-08 | 2004-01-08 | Wacker, Christian | Motorisiertes Kleinfahrzeug für eine Einzelperson, insbesondere motorisiertes rollstuhlartiges Fahrzeug |
DE10246921B4 (de) * | 2002-02-08 | 2004-12-09 | Wacker, Christian | Motorisiertes Kleinfahrzeug für eine Einzelperson, insbesondere motorisiertes rollstuhlartiges Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3415524A1 (de) | 1985-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69533978T2 (de) | Rollstuhl | |
EP0911009B2 (de) | Rollstuhl mit geschlossenem dreidimensionalem Rahmen | |
DE102005038029B3 (de) | Aufrichtrollstuhl | |
DE2413664A1 (de) | Elektrisch betriebener fahrstuhl fuer inner- und ausserhausbetrieb | |
DE3415524C2 (de) | ||
US6024369A (en) | Specialized wheelchair for a paraplegic fencer | |
EP0971836B1 (de) | Bodengleitfahrzeug | |
DE202004021353U1 (de) | Rollstuhl mit einer Beinstütze und einer Wadenstütze | |
WO2010142277A1 (de) | Transportmittel, insbesondere für körperbehinderte menschen | |
DE69204594T2 (de) | Rollstühle. | |
DE102006043558A1 (de) | Rollerähnliches zusammenlegbares Sportgerät "Mini"-Tretroller | |
WO2004005123A1 (de) | Faltrad | |
EP1228954B1 (de) | Spielfahrzeug | |
DE10246921B4 (de) | Motorisiertes Kleinfahrzeug für eine Einzelperson, insbesondere motorisiertes rollstuhlartiges Fahrzeug | |
DE19612632A1 (de) | Trainingsgerät | |
DE19624414C2 (de) | Laufhilfe | |
DE102008063075B4 (de) | Fahrzeug | |
DE202007010598U1 (de) | Rollende Gehhilfe | |
EP1364634A2 (de) | Einrichtung zur Kopplung eines Rolleraggregates an ein Rollstuhlvehikel zum Zwecke des Anschiebens oder, im Falle, dass das vordere Rollstuhlvehikel durch körperliche oder motorische Antriebskraft angetrieben wird, dieses durch Traktion hinter sich her führt | |
DE8412823U1 (de) | Vielzweckmobil für Freizeit, Sport und Behinderte | |
DE20005375U1 (de) | Laufrad zur körperlichen Ertüchtigung | |
DE202006014205U1 (de) | Rollerähnliches zusammenlegbares Sportgerät "Mini"-Tretroller | |
DE4413712C2 (de) | Muskelkraftgetriebenes Fahrzeug zur spielerischen und sportlichen Fortbewegung im Stehen | |
DE102020111111B4 (de) | Trainingsgerät zur Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke der unteren Extremitäten von Personen | |
DE4115385C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |