DE3415430A1 - Membrankapsel zur thermischen steuerung von kondenswasserableitern - Google Patents

Membrankapsel zur thermischen steuerung von kondenswasserableitern

Info

Publication number
DE3415430A1
DE3415430A1 DE19843415430 DE3415430A DE3415430A1 DE 3415430 A1 DE3415430 A1 DE 3415430A1 DE 19843415430 DE19843415430 DE 19843415430 DE 3415430 A DE3415430 A DE 3415430A DE 3415430 A1 DE3415430 A1 DE 3415430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
membrane
diameter
thermal control
inlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843415430
Other languages
English (en)
Other versions
DE3415430C2 (de
Inventor
Erich 2800 Bremen Hasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843415430 priority Critical patent/DE3415430A1/de
Priority to BR8501845A priority patent/BR8501845A/pt
Priority to US06/725,098 priority patent/US4634048A/en
Publication of DE3415430A1 publication Critical patent/DE3415430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3415430C2 publication Critical patent/DE3415430C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/02Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally
    • F16T1/10Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally by thermally-expansible liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine flachbauende mit erdampfungsflüssig-
  • keit nefllte Membrankapsel als Steuerelement filr thermisch gesteuerte Dampfwasserableiter gemäß der im OberbegriFf des Patentanspruch 1 angegebenen Art. Eine derartige Membrankapsel ist z.n. durch die DE-PS 31 24 023 bekannt geworden.
  • Diese bekannten Membrankapseln wurden bisher entweder aus Feinguß oder aus Stahl geschmiedet heroesteiit. Die erforde::liche Nachbearbeitung macht die Herstellung sehr aufwendig und teuer. Auch die hohe Ausfallquote durch Spnnungsrisse beim Verschweißen der Randzonen laßt die bekannten tlembrankapseln Für eine Massenfertigung ungeeignet erscheinen.
  • Die Erfindungsaufgabe besteht nun darin, die Produktionskosten durch geeignete Maßnahmen zu senken, die Ausfallquote herabzusetzen und die Präzision in der Arbeitsweise sowie die Lebensdauer zu erhöhen.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Allfgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruch 1 zum Ausdruck kommenden Merkmale gelöst.
  • Mit der Erfindung konnten die Lebensdauer beeinflussenden nachteiligen Merkmale beseitigt werden. Auch läßt sich die Herstellung der Membrankapseln in hohen Produktionszahlen auf Grund der vorgeschlagenen Maßnahmen wesentlich rationeller durchführen.
  • Die Herstellung des Membrankapselgehäuses aus auf Automaten bearbeitbaren Drehteilen, gestattet eine wesentlich hnhere Präzision in der Fertigung und der Ausgestaltung in Bezug auf eine optimale Funktionsweise. Die Erhohung der Lebensdauer ergibt sich einmal dadurch, daß sich der ungehärtete Automatenstahl besser Verschweißen läßt, wodurch vor allem Spannungsrisse vermieden werden, die bei den bekannten ableiter der vorliegenden Art nach und nach zu Verlusten der 8derdampfLJngsflüssigkeit führen, sodaß die mit derartigen Kapseln ausnerüsteten Ableiter schon nach kurzer Betriebszeit unbrauchbar sind.
  • Zum anderen bringt die Herstellung der Hembrankapsel aus ungehärteten Automatenstahl neben dem Vorteil, daß das Verschleißteil Ventilsitz aus einer aus hochwertigem gehärteten und geschliffenen Material bestehenden Sitzbuchse besteht, noch den Vorzug, daß sich die Abstützflächen für die Membrane im Kapaalober- und Unterteil soweit an des Absperrorgan heranbringen lassen, daß nur noch ein kleiner Ringspalt für den Arbeitshub zwischen Gehäuseinnenwandung und Ventilteller verbleibt. Durch diese Vernrüßerung der Abstützflachen, was nur durch die Verwendung einer Sitzbuchse möglich wird, da bei aus dem vollen herausgedrehter Ventilsitz der für den Werkzeugangriff benötigte Raum auf Osten der Abstützfl.ichen gehen würde, wird die Lebensdauer erhöht.
  • Auch ermöglicht die eingepreßte Sitzbuchse auf der Ahflußseite noch die Anordnung einer Rückschlagsicherung, wie sie auch bei anderen Gleitern bekannt sind. Der Hubraum des bevorzugt aus einer Kugel bestehenden Röckechlagorganes ist kegelig ausgebildet und setzt sich von der Sitzbuchse aus stetig erweiternd im Gewindestutzen des unteren Kapselteiles fort, wodurch sich ein besserer Abfluß de3 Kondensats und des sich ausdehnenden Entspannungsdampfes ergibt. 13ei den bekannten Ausfilhrungen, bei denen der Abflußkanal unmittelbar nach der kegeligen Dichtfläche der Rückschlagsicherung zylindrisch weiterverläuft, bildet der Entspannungsdampf eine mehr oder weniger wirksame Dampfsperre und stört so den ungehinderten Abfluß des Kondenswassers.
  • Die Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung an.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Membrankapsel im Schnitt und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1 Die einen Kondenswasserableiter steuernde Membrankapsel besteht aus einem zweiteiligen massiven Gehäuse aus ungehärteten Automatenstahl und zwar aus einem unteren Kapselteil 1 mit Gewindestutzen 2 zum Einschrauben in den nicht näher dargestellten ondensatableiter und einem oberen Kapselteil 3, das zusammen mit der Membrane 4 einen Aufnahmeraum für die Verdampfungsflüssigkeit bildet. Im unteren Kapselteil sind vier sternförmig angeordnete Einlaßbohrungen 6 sowie ein zentral vorgesehener Auslaß 7. Der Auslaß 7 wird durch ein Absperrorgan 3 gesteuert, das an der Membrane 4 druck- und flüssigkeitsdicht befestigt ist.
  • Die zwischen dem unteren Kapselteil 1 und dem oberen Kapselteil 3 vorhesehene Membrane 4 ist an Ihrem Außenrand mit den Außenrändern der beiden Kapselteile 1 und 3 verschweißt. Nach der Erfindung arbeitet das Absperrorgan a, das vorzugsweise aus einer Ventilplatte besteht, mit dem Ventilsitz 9 einer im Auslaß 7 des Kapselunterteiles eingepreßten Sitzbuchse 10 zusammen. Auslaßseitig weist die Sitzbuchse eine kegelig Dichtfläche 11 für eine Rückschlagkugel 12 auf.
  • Der Üffnungahub der Rückschlagkugel 12 wirrl von einer siebplatte 13 begrenzt. Die keneliqe Dichtflüche 11, die sich der Durchgangsbohrung 14 der Sitzbuchse 10 anschließt, setzt sich auslaßseitig im Gewindestutzen 2 stetig erweiternd bis zum Stutzenentle 15 fnrt, so daß die gesamte kegelige Erweiterung in Gewindestutzen 2 den hubraum Für das Rückschlagorgan 12 bildet.
  • Das Stutzenende 15 lgiuft im Bereich seiner größten Weite in eine schmale Ringlippe IF, aus, die zur Innenseite hin abgebogen ist und zusammen mit einem am Kegelende vorgesehenen Rücksprung 17 eine die Siebplatte 13 halternde Ringnut 1P bildet.
  • Die in die zentrale Auslaßöffnung 7 des unteren Kapseiteiles 1 eingepreßte Sitzbuchse 10 besteht nus einem gehärteten und und an der Dichtfläche 9 geschliffenen Stahlkörper, der sich ueber die gesamte lichte Weite der Einlaßbohrungen 6 erstreckt und so daftir sorgt, daß das horizontal gegenläufig einstrümende londenswasser gleichmäßig verteilt zum Absperrorgan gelangt.
  • Die zur Hubbegrenzung der Membrane 4 beim tiffnen und Schließen vorgesehenen Abstützflächen 19 und 20 konnten, da der Ventilsitz nicht sus dem vollen Material herauszuarbeiten war, bis dicht an das Absperrorgan 8 herangeführt werden, sodaß nur noch en schmaler, für den Arbeitshub erforderlicher Rinnspnlt 21 verbleibt. Diese Maßnahme führt weitgehend dazu, die Anzahl auftretender Membranbrüche einzuschränken.
  • Die Bemessung dcs massiven Kapselkörpers und seiner Einlaßbohrungen (6) gemäß dem Merkmal der Patentansprüche 1 und 2 hat den Vorteil, daß aufgrund der erhöhten Stabilität und der erweiterten Einlaßöffnungen , das Ein- und Ausschrauben der Membrankapsel mittels eines in die Einlaßöffnungen eingreifenden Hakenschlüssels ermöglicht wird, sodaß die bisher erforderlich gewesene Anordnung eines sechskantes in Fortfall kommt.

Claims (2)

  1. Membrankapsel zur thermischen Steuerung von Kendenawass erableitern Patentansprüche 1. Membrankapsel zur thermischen Steuerung von Kondenswasserableitern bestehend aus zwei massiven, am Außenrand miteinander verschweißen Kapselteilen, zwischen denen die über ein Verschlußteil mit dem Ventilsitz zusammenwirkende Membrane druck- und flüssigkeitsdicht eingespannt gehalten ist und wobei der obere Kapselteil hutförmig ausgebildet und zusammen mit der Membrane einen Aufnahmeraum für die Verdampfungsflüssigkeit bildet, während der untere, mit einem Gewindestutzen in den Durchlaß des Ableitergehäuses einschraubbare Kapselteil die seitlichen Einlaßöffnungen füe das Dampfwasser sowie den Ventilsitz mit gesteuerter Auslaßdffnunh aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das massive, mit einer Gewindemuffe versehene Kapselunterteil (1) oberhalb der Gewindemuffe (2) im Bereich der EinlaB5ffnungen (6) aus einem im Durchmesser bis etwa an die Einklemmzone der M2nibrene reichenden Zylinderkörper besteht, dessen klandstärke in diesem Bereich annähernd dem halben Durchmesder des zentralen Arheitsraumes für das hubbewegliche Verschlußteil (8) und dem gegenüberüberliegenden Ventilsitz (9) entspricht.
  2. 2. Membrankapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Einlaßöffnungen (6) sich quer zur Hubbewegung des Verschlußteiles (B) erstreckende, auf die zentral angeordnete Sitzbuchse (10) gerichtete Bohrungen sind, deren Durchmesser in etwa der in diesem Bereich vorhandenen Wandstärke des Zylinderkörpers entspricht, wobei Ober- und Unterkante der Bohrungen mit den Dichtflächen der beiden Ventilsitze (9 und 11) annähernd in einer Ebene liegen.
DE19843415430 1984-04-25 1984-04-25 Membrankapsel zur thermischen steuerung von kondenswasserableitern Granted DE3415430A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415430 DE3415430A1 (de) 1984-04-25 1984-04-25 Membrankapsel zur thermischen steuerung von kondenswasserableitern
BR8501845A BR8501845A (pt) 1984-04-25 1985-04-18 Capsula achatada com membrana para controle termico da saida de condensado
US06/725,098 US4634048A (en) 1984-04-25 1985-04-19 Low-profile encapsulated diaphragm valve for the thermal control of condensate water drainage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415430 DE3415430A1 (de) 1984-04-25 1984-04-25 Membrankapsel zur thermischen steuerung von kondenswasserableitern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3415430A1 true DE3415430A1 (de) 1985-11-14
DE3415430C2 DE3415430C2 (de) 1990-01-18

Family

ID=6234355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843415430 Granted DE3415430A1 (de) 1984-04-25 1984-04-25 Membrankapsel zur thermischen steuerung von kondenswasserableitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3415430A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917585B2 (de) * 1969-04-05 1972-06-22 Gestra KSB Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG, 2800 Bremen Thermischer kondensatableiter
US4013220A (en) * 1974-07-09 1977-03-22 Kerag Kessel-,Apparate- Und Anlagenbau Richterswil/Switzerland Back-pressure-resistant vapor trap for condensate discharge
DE3124023C2 (de) * 1981-06-19 1983-04-07 Erich 2800 Bremen Hasse Verfahren zur Herstellung einer flachbauenden mit Verdampfungsflüssigkeit gefüllten Membrankapsel und nach dem Verfahren hergestellte Membrankapsel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917585B2 (de) * 1969-04-05 1972-06-22 Gestra KSB Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG, 2800 Bremen Thermischer kondensatableiter
US4013220A (en) * 1974-07-09 1977-03-22 Kerag Kessel-,Apparate- Und Anlagenbau Richterswil/Switzerland Back-pressure-resistant vapor trap for condensate discharge
DE3124023C2 (de) * 1981-06-19 1983-04-07 Erich 2800 Bremen Hasse Verfahren zur Herstellung einer flachbauenden mit Verdampfungsflüssigkeit gefüllten Membrankapsel und nach dem Verfahren hergestellte Membrankapsel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3415430C2 (de) 1990-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818633C2 (de)
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
EP0190414B1 (de) Druckmittelbetätigtes Membranventil
DE102007019222B3 (de) Filteranlage mit Rückspüleinrichtung
DE2048580A1 (de) Ventil
AT520057A2 (de) Vorrichtung zur Bewässerung von Fahrbahnen
DE1966571C3 (de) Wasserdruckreduzierventil
DE3415430A1 (de) Membrankapsel zur thermischen steuerung von kondenswasserableitern
DE502963C (de) OElfilter fuer Brennkraftmaschinen
CH643043A5 (de) Dampf-drosselventil.
DE102009019192B4 (de) Kurzraupenpistole
EP0178570A2 (de) Spinnkopf
DE3415429A1 (de) Flachbauende membrankapsel zur thermischen steuerung von kondenswasserableitern
EP0036176A2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE19913214A1 (de) Ventilkartuschenanordnung
DE2012816C3 (de) Aus mehreren Einzelelementen bestehende Sammelanschluß-Tragplatte
DE1222754B (de) Rohrbruchventil
DE3520745A1 (de) Vorrichtung zur schaltzeiteinstellung eines ventilgliedes
DE532988C (de) Saug- und Druckventil, insbesondere fuer Drehkolbenverdichter, das aus zwei oder mehreren runden Plattenventilen besteht
DE3124023C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer flachbauenden mit Verdampfungsflüssigkeit gefüllten Membrankapsel und nach dem Verfahren hergestellte Membrankapsel
DE2541233A1 (de) Roehrenfilterpresse
DE1108026B (de) Drehschieber, insbesondere Vierwegeschieber, mit einem zwischen zwei feststehenden Gehaeuseteilen drehbaren Verschlussstueck
DE1475954C3 (de) Druckbegrenzungsventil
DE3919413A1 (de) Wegeventil fuer blockbauweise
DE19517214B4 (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee