DE3414610A1 - Towing connection between a traction unit and a trailer of a lorry for goods traffic - Google Patents

Towing connection between a traction unit and a trailer of a lorry for goods traffic

Info

Publication number
DE3414610A1
DE3414610A1 DE19843414610 DE3414610A DE3414610A1 DE 3414610 A1 DE3414610 A1 DE 3414610A1 DE 19843414610 DE19843414610 DE 19843414610 DE 3414610 A DE3414610 A DE 3414610A DE 3414610 A1 DE3414610 A1 DE 3414610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
train connection
connection according
train
trailer
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843414610
Other languages
German (de)
Inventor
Günther 4401 Altenberge Boesett
Peter Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843414610 priority Critical patent/DE3414610A1/en
Publication of DE3414610A1 publication Critical patent/DE3414610A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/02Steering specially adapted for trailers for centrally-pivoted axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/36Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for facilitating connection, e.g. hitch catchers, visual guide means, signalling aids
    • B60D1/40Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for facilitating connection, e.g. hitch catchers, visual guide means, signalling aids involving a temporarily extensible or alignable member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

A towing connection between a traction unit and a trailer of a lorry for goods traffic is described, in which connection the connecting part between the traction unit and the trailer can be automatically moved from a short-coupled position during straight-ahead travel to a spacing required when travelling around bends and manoeuvring, using toothed pinion drives which engage in a toothed bow of the vehicle or into a toothed, longitudinally displaceable part of the towing connection, and these pairs of toothed pinions can be controlled in accordance with the travel around a bend via couplings.

Description

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Zugverbindung zwischen einem Motorwagen und einem Anhänger eines Lastzuges für den Güterverkehr, bei dem der Abstand zwischen- dem hinteren Aufbauende des Motorwagens und dem vorderen Ende des Aufbaues des Anhängers möglichst kurz gehalten ist. The invention relates to a train connection between a motor vehicle and a trailer of a road train for freight transport, where the distance between the rear end of the body of the motor vehicle and the front end of the body of the trailer is kept as short as possible.

Eine solche möglichst kurze Kupplung der beiden Fahrzeuge ist bekannt aus der- deutschen Offenlegungsschrift 32 06 241, wobei der Kupplungspunkt bzw. Gelenkpunkt der Zugverbindung zwischen dem Z ugwagena ufbauende des Motorwagens und dem Anhängerdrehgestell liegt. Dabei soll die Zugverbindung zwei Teile umfassen, die über den Gelenkpunkt miteinander verbunden sind und die mit Zugwagen und Anhänger um eine horizontale Achse schwenkbar und/oder starr verbunden sind. Such a coupling of the two vehicles that is as short as possible is known from the German Offenlegungsschrift 32 06 241, the coupling point or Articulation point of the train connection between the end of the towing vehicle and the trailer bogie. The train connection should include two parts, which are connected to one another via the pivot point and which are connected to the towing vehicle and trailer are pivotable about a horizontal axis and / or rigidly connected.

Auch aus der deutschen Offenlegungsschrift 30 23 469 geht eine solche Zugverbindung, die einen möglichst kurzen Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen schaffen will, hervor und wobei der Motorwagen mit dem Anhänger und eine verschiebbar gelagerte Zuggabel verbunden ist, die an einem in einer Führung des Anhängerdrehgestells geführten Träger angelenkt ist. Such is also from the German Offenlegungsschrift 30 23 469 Train connection with the shortest possible distance between the two vehicles wants to create, out and with the motor vehicle with the trailer and one movable mounted drawbar is connected to one in a guide of the trailer bogie guided carrier is hinged.

Bei dieser Ausgestaltung wird die Zuggabel über einen Exzenter in Längsrichtung des Fahrzeuges hin- und herbewegt, der seinerseits wieder von einem Zahnritzel angetrieben wird, das in einer Innenverzahnung des Drehkranzes kämmt. Durch Verschwenken der Zuggabel bei Kurvenfahrt wird durch die Innenverzahnung des Drehkranzes das Ritzel gedreht und die damit verbundene Exzenterscheibe, wodurch der Rahmen, an dem die Zuggabel befestigt ist, hin- und herbewegt wird, je nach Einschlag. In this configuration, the drawbar is via an eccentric in The longitudinal direction of the vehicle moves back and forth, which in turn is back from a Pinion is driven, which is in an internal toothing of the slewing ring combs. By pivoting the drawbar when cornering, the internal teeth of the slewing ring rotated the pinion and the associated eccentric disk, whereby the frame to which the drawbar is attached is moved back and forth, depending on A hit.

Eine andere Ausführung, die in dieser Offenlegungsschrift beschrieben ist, sieht ebenfalls einen Gabel rahmen vor, der auf seiner Längsmittellinie eine Zahnstange trägt, in die ein Zahnritzel eingreift, das auf einer Welle sitzt, die an ihren Enden Kegelzahnräder trägt, welche mit jeweils einer Verzahnung kämmen, die am Drehkranz befestigt ist. Durch Bewegung des Drehkranzes sollen sich also die Zahnritzel drehen und damit das mit der Zahnstange kämmende Zahnrad und so den Rahmen hin- und herbewegen. Damit dies möglich ist, schlägt diese Anmeldung vor, eines der Zahnritzel mit einem Freilauf zu versehen. Another embodiment that is described in this laid-open specification is, also provides a fork frame that has a on its longitudinal center line Rack carries, in which a pinion meshes that sits on a shaft that carries bevel gears at their ends, each meshing with a toothing, which is attached to the turntable. Moving the turntable should therefore rotate the pinion and thus the gear meshing with the rack and so on Move the frame back and forth. In order for this to be possible, this registration suggests to provide one of the pinions with a freewheel.

All diese Ausgestaltungen sind jedoch nicht brauchbar, denn es ist folgendes zu beachten. Bei der Kurvenfahrt muß, um möglichst große Einschlagwinkel bei möglichst kleinem Abstand zwischen Motorwagen und Anhänger zu erreichen, die Zugstange oder die Zuggabel sich zunächst verlängern, also der Abstand zwischen Motorwagen und Anhänger vergrößern, aber nicht kontinuierlich weiter, je weiter das ziehende Fahrzeug in die Kurve einlenkt, sondern es muß dann wieder eine Verkürzung der Zugstange oder der Zuggabel erfolgen, damit im wesentlichen der Kupplungspunkt auf einem sich vergrößernden Kreisbogen liegt, dann aber im wesentlichen konstant bleibt und wieder zurückläuft. However, all of these configurations are not useful because it is note the following. When cornering, the steering angle must be as large as possible with the smallest possible distance between motor vehicle and trailer to achieve the The drawbar or the drawbar initially lengthen, i.e. the distance between Motor vehicles and trailers enlarge, but not continuously the further the pulling vehicle turns into the curve, but it must then be shortened again the drawbar or the drawbar, so that essentially the coupling point lies on an increasing circular arc, but then essentially constant stays and runs back again.

Bei der Ausgestaltung nach der deutschen Offenlegungsschrift 30 23 469 ist dies nur in begrenztem Umfang durch die Exzenterscheibe möglich. Die Exzenterscheibe gestattet nur Verlängerungen bzw. Verkürzungen der Zughebel in unzureichendem Maße. Bei den größeren erforderlichen Längenveränderungen würde die Konstruktion schwer und kräftemäßig schwierig. In the design according to German Offenlegungsschrift 30 23 469 this is only to a limited extent due to the eccentric disc possible. The eccentric disc only allows lengthening or shortening of the pull lever inadequate. In the case of the larger changes in length that would be required the construction heavy and difficult in terms of strength.

Die andere Ausgestaltung mit der gezahnten Stange in dem Gabelrahmen und den im Drehkranz angeordneten Zahnsegmenten, die mit den Kegelzahnrädern kämmen, ist nur ein Freilauf an einem Ritzel vorgesehen. The other configuration with the toothed bar in the fork frame and the gear segments arranged in the slewing ring that mesh with the bevel gears, only one freewheel is provided on one pinion.

Ein Freilauf nimmt aber nur in der einen Drehrichtung mit, während er in der anderen Drehrichtung freiläuft. Diese Ausgestaltung ist daher allein von der Funktion her schon nicht brauchbar.However, a freewheel only takes in one direction of rotation while it freewheels in the other direction of rotation. This configuration is therefore solely of not usable in terms of function.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Zugverbindung zwischen einem Motorwagen und einem Anhänger zu schaffen, bei der an einem vorhandenen Motorwagen nichts verändert werden muß und die eine ordnungsgemäße gewünschte Fahrweise gestattet mit kurzgekuppeltem Anhänger bei Geradeausfahrt, mit sich automatisch vergrößerndem und verkleinerndem Abstand bei Kurvenfahrt. The object of the present invention is to provide a train connection between to create a motor vehicle and a trailer, in the case of an existing motor vehicle nothing has to be changed and which allows a proper desired driving style with a closely coupled trailer when driving straight ahead, with automatically enlarging and reducing the distance when cornering.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß eine Zugstange mit seitlichen Verzahnungen jeweils von einem Zahnritzel bewegt wird, das mit je einem zweiten Zahnrad über je eine schaltbare Kupplung gekuppelt ist, wobei das zweite Zahnrad mit einem Zahnkranz, der am feststehenden Teil des Kugelkranzes befestigt ist, im Eingriff ist. This problem is solved in that a pull rod with lateral Toothings are each moved by a pinion, each with a second Gear is coupled via a switchable clutch, the second gear with a ring gear, which is attached to the fixed part of the ball ring, in Intervention is.

Wird also von dem Motorwagen eine Kurve gefahren, so wird die Zugstange verschwenkt und damit das Drehgestell mit dem Kugelkranz der vorderen Achse des Anhängers. Da an dem feststehenden Teil des Kugelkranzes eine Verzahnung in Form eines halbkreisförmigen Bogens, der wiederum aus Segmenten aufgebaut sein kann, befestigt ist, wird das mit der Verzahnung kämmende Zahnrad in Umdrehungen versetzt und damit auch das mit diesem Zahnrad kuppelbare Zahnrad, das mit der Verzahnung der Zugstange oder eines anderen Teiles kämmt, welches mit der Zugverbindung oder der Zuggabel verbunden ist. Es sind jeweils zwei solcher Zahnräderpaare mit Kupplung beiderseits der Zugstange vorgesehen. Bei Kurvenfahrt wird jeweils das zugehörige in Betrieb gesetzt, während das andere außer Betrieb ist, was vermittels der eingebauten Kupplungen zwischen den beiden Zahnrädern geschieht. So if the motor vehicle drives a curve, the pull rod becomes pivoted and thus the bogie with the ball ring of the front axle of the Trailer. Since there is a toothing in the form of the fixed part of the ball ring a semicircular arch, which in turn can be made up of segments, is attached, the gear meshing with the toothing is set in revolutions and thus also the gearwheel which can be coupled with this gearwheel, which is connected to the toothing of the Drawbar or some other part that combs with the train connection or the Drawbar is connected. There are two such pairs of gears with clutch provided on both sides of the pull rod. When cornering, the associated put into operation while the other is out of operation, which is by means of the built-in Couplings happen between the two gears.

Fährt also das Motorfahrzeug eine Linkskurve, dann wird das auf der linken Seite der Zugstange angeordnete Zahnräderpaar gekuppelt, während das rechte ausgekuppelt wird, so daß das mit der Verzahnung der Zugstange kämmende Zahnrad leerläuft. So if the motor vehicle makes a left turn, then that will be on the left side of the pull rod arranged pair of gears coupled, while the right is disengaged, so that the meshing with the toothing of the tie rod gear runs empty.

In Verfolg des Erfindungsgedankens verkleinert sich bei Kurvenfahrt aber die Zugstange automatisch, denn bei Erreichung eines bestimmten Einschlagwinkels der Lenkung wird die wirksame Getriebeverbindung zwischen Verzahnung des Kugelkranzes und Verzahnung der Zugstangen entkuppelt und das andere Zahnräderpaar eingekuppelt, wobei sich die Zugstange verkürzt und bei anschließender erneuter Geradeausfahrt wird durch Umkuppeln die Zugstange wieder verlängert und dann verkürzt. In pursuit of the inventive concept, it is reduced in size when cornering but the drawbar automatically, because when a certain steering angle is reached the steering is the effective transmission connection between the toothing of the ball and cage assembly and toothing of the tie rods disengaged and the other pair of gears engaged, whereby the pull rod is shortened and when you drive straight ahead again the drawbar is extended again by relocating and then shortened.

Vorteilhaft wirkt sich bei der Erfindung aus, daß die beiden miteinander kuppelbaren Zahnräder eines jeden Zahnrädergetriebes in ihrem Übersetzungsverhältnis wähl- bzw. einstellbar sind. It is advantageous in the invention that the two together clutchable gears of each gear transmission in their transmission ratio are selectable or adjustable.

Die Verzahnung ist am feststehenden Teil des Kugelkranzes oder an einem entsprechenden Teil oder direkt am Fahrgestell befestigt. The toothing is on the fixed part of the ball ring or on a corresponding part or attached directly to the chassis.

In dieser Verzahnung kämmen die beiden oberen Ritzel der beiden Zahnradgetriebe, während die beiden unteren mit den oberen Ritzeln kuppelbaren Zahnräder mit der Verzahnung eines Teiles der Zugstange im Eingriff stehen.The two upper pinions of the two gear drives mesh in this toothing, while the two lower ones with the upper pinions detachable gears are in engagement with the teeth of a part of the pull rod.

Die beiden übereinanderliegenden Zahnräder, die miteinander entsprechend den Lenkverhältnissen kuppelbar sind, bilden also ein Zahnrädergetriebe mit unterschiedlichem wählbarem Obersetzungsverhältnis und sind vorzugsweise außerhalb des Kugelkranzes angeordnet. Die Kupplung, die die beiden übereinanderliegenden Zahnräder kuppelt, je nach Lenksituation, ist vorzugsweise eine elastische Luftreifenschaltkupplung. The two superimposed gears that correspond to each other the steering conditions can be coupled, so form a gear transmission with different selectable transmission ratio and are preferably outside the ball ring arranged. The clutch that couples the two superimposed gears, Depending on the steering situation, a flexible pneumatic tire clutch is preferred.

In Verfolg des Erfindungsgedankens erfolgt die Steuerung bzw. In pursuit of the inventive concept, the control or

die Betätigung der Kupplung durch Elemente, die am Kugelkranz des Drehgestells bzw. am Fahrzeug angebracht sind. Das Betriebsmedium der Kupplungen ist vorzugsweise Druckluft aus dem Druckluftvorrat der Bremsanlage des Fahrzeuges.the actuation of the clutch by elements that are attached to the ball ring of the Bogie or are attached to the vehicle. The operating medium of the couplings is preferably compressed air from the compressed air supply of the vehicle's brake system.

Die Betätigung bzw. Steuerung der Kupplung kann aber auch hydraulisch oder elektrisch erfolgen. The clutch can also be actuated or controlled hydraulically or be done electrically.

Die Steuerung der Kupplungen kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß Luft- oder Hydraulikventile von einer Kulisse mit entsprechenden Erhebungen und Vertiefungen betätigt werden, derart, daß das entsprechende Zahnräderpaar eingekuppelt ist, welches zu der jeweiligen Lenkrichtung gehört, so daß die Zugstange über die Schwenkbewegung der lenkbaren Achse des Anhängers ausgefahren wird, damit sich der Abstand zwischen Anhänger und Motorwagen vergrößert bis zu einem Bereich, wo genügend Abstand vorhanden ist, worauf die Ventile erneut betätigt werden durch einen anderen Nocken oder dergleichen, so daß es das in Betrieb befindliche Zahnräderpaar auskuppelt und das andere gegenüberliegende Zahnräderpaar einkuppelt, so daß bei weiterer Schwenkbewegung eine rückläufige Bewegung der Zugstange eintritt. The clutches can be controlled, for example, by that air or hydraulic valves from a backdrop with appropriate elevations and depressions are actuated such that the corresponding pair of gears is engaged is which belongs to the respective steering direction, so that the pull rod over the Pivoting movement of the steerable axle of the trailer is extended so that the The distance between the trailer and the motor vehicle is increased to an area where sufficient There is clearance, whereupon the valves are actuated again by another Cam or the like, so that it disengages the pair of gears in operation and engages the other opposing pair of gears, so that upon further pivoting movement a retrograde movement of the Drawbar enters.

Diese Steuerelemente zur Steuerung der Kupplung sind am Kugelkranz, am Drehgestell bzw. am Fahrzeug angebracht. These control elements for controlling the clutch are on the ball ring, attached to the bogie or the vehicle.

Die Zugstange besteht wenigstens aus zwei durch ein Horizontalgelenk verbundene Teile, damit die bei Fahrt auftretenden, durch Wellen verursachten Auf- und Abbewegungen im Kupplungsbereich aufgefangen werden können. The pull rod consists of at least two by a horizontal joint connected parts, so that the waves caused by waves and movements in the coupling area can be absorbed.

In Verfolg damit ist das zum Ankuppeln am Motorwagen bestimmte Teil der Zugstange mit einer um eine horizontale Achse schwenkbaren Führung, die durch zwei Stützstreben positioniert wird, gehalten. Die Zugstange selbst, insbesondere der verzahnte Teil derselben, ist in geeigneten Führungen gelagert. In pursuit of this is the part intended for coupling to the motor vehicle the tie rod with a guide pivotable about a horizontal axis, which by two support struts is positioned, held. The drawbar itself, in particular the toothed part of the same is stored in suitable guides.

Die Ausgestaltung kann in Verfolg des erfindugsgemäßen Grund -gedankens aber auch so sein, daß die verzahnte Zugstange an einem im Drehgestell längsverschieblichen rechteckigen Rahmen befestigt ist, der an seinem vorderen Ende eine herkömmliche Deichsel schwenkbar trägt, so daß durch die oben erwähnten Zahnrädergetriebe am Drehgestell der gesamte Rahmen mit Deichsel vor- und zurückbewegt wird. The design can be based on the basic idea of the invention but also be so that the toothed tie rod on a longitudinally displaceable in the bogie rectangular frame is attached, which at its front end a conventional Drawbar carries pivotable, so that by the above-mentioned gear transmission on Bogie the entire frame with the drawbar is moved back and forth.

Die Schaltung der Kupplungen der beiden Zahnrädergetriebe ist so angeordnet, daß gleichviel wie die Zugstange bzw. deren verzahnter Teil ausgebildet und angeordnet ist, d. h. direkte verlängerte Stange über Gelenk nach vorn oder Anordnung des verzahnten Teiles in einem Rahmen mit schwenkbar angelenkter Deichsel, immer eine Kupplung in Betrieb ist, d. h. ein Zahnräderpaar in Verbindung miteinander ist. Die Umschaltung der im Eingriff befindlichen Kupplung auf die andere erfolgt nicht auf Fahrzeugmitte, sondern erst nach Überschreitung eines weiteren kleinen Winkels von beispielsweise 20, damit bei Ceradeausfahrt ein dauerndes Schalten vermieden wird. The switching of the clutches of the two gear drives is like this arranged that the same as the tie rod or its toothed part is formed and is arranged, d. H. direct extended rod over joint to the front or Arrangement of the toothed part in a frame with a pivoted drawbar, a clutch is always in operation, d. H. a pair of gears in connection with each other is. The clutch that is engaged is switched to the other not in the middle of the vehicle, but only after it has been exceeded one another small angle of, for example, 20, so that a continuous drive when driving down straight ahead Switching is avoided.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert. The invention will now be based on exemplary embodiments shown in FIG Drawings are shown, explained in more detail.

In der Zeichnung stellen dar: Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform der Zugverbindung, Fig. 2 eine Seitenansicht eines Teiles der Zugverbindung nach Fig. 1, Fig. 2a eine Draufsicht auf einen Teil der Fig. 1, Fig. 3 die Ausbildung der Kupplung zwischen den beiden Zahn -rädern, die hier pneumatisch betätigt wird, Fig. 4 eine Draufsicht einer Zugverbindung einer anderen Ausgestaltung, Fig. 5 eine Seitenansicht der Zugverbindung gemäß Fig. 1, Fig. 6 eine Draufsicht der Schaltnocken und Fig. 6a eine Seitenansicht der Schaltnocken. The drawings show: FIG. 1 a schematic plan view to an embodiment of the train connection, Fig. 2 is a side view of a part the train connection according to Fig. 1, Fig. 2a is a plan view of part of Fig. 1, Fig. 3 shows the design of the coupling between the two gear wheels, which are pneumatic here is actuated, Fig. 4 is a plan view of a train connection of another embodiment, FIG. 5 shows a side view of the connection according to FIG. 1, FIG. 6 shows a plan view the switching cams and FIG. 6a a side view of the switching cams.

In Fig. 1 ist ein Teil des ziehenden Motorwagens 1 dargestellt und ein Teil des gezogenen Anhängers 2. Beide sind verbunden über die Zugstange 3 mit der üblichen Zugöse 4, die in der ebenfalls üblichen Maulkupplung am Motorwagen 1 eingekuppelt wird. Wie aus der Beschreibung hervorgeht, ist es Gegenstand der Erfindung, während normaler Geradeausfahrt einen möglichst kurzen Abstand X zwischen Motorwagen 1 und Anhänger 2 zu haben, der bei den erorderlichen Kurven- und Rangierfahrten sich diesen anpaßt und wie erforderlich vergrößert und verkleinert. In Fig. 1 a part of the towing motor vehicle 1 is shown and a part of the towed trailer 2. Both are connected via the pull rod 3 with the usual towing eye 4, which is in the also usual jaw coupling on the motor vehicle 1 is engaged. As can be seen from the description, it is the subject of Invention, during normal straight-ahead driving as short a distance X as possible between To have motor vehicle 1 and trailer 2, the necessary curve and Shunting trips adapts to this and enlarged and reduced as necessary.

Die Zugstange 3 besitzt ein Gelenk 5 und ist durch ein Teil 6 nach hinten verlängert, das auf beiden gegenüberliegenden Seiten Verzahnungen 7 aufweist. Die Zugstange einschließlich des Teiles 6 ist in geeigneter Weise im Gestell 8 der vorderen lenkbaren Achse 9 des Anhängers in Längsrichtung hin und her verschieblich gelagert. The tie rod 3 has a joint 5 and is through a part 6 according to extended at the rear, which has teeth 7 on both opposite sides. The tie rod including the part 6 is in a suitable manner in the frame 8 of the front steerable axle 9 of the trailer in the longitudinal direction back and forth displaceable stored.

Das Bezugszeichen 10 bezeichnet die Räder der lenkbaren Achse 9 des Anhängers. Der Kreis 11 deutet den Kugelkranz der lenkbaren Achse an, und dieser Kugelkranz ist im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem Zahnbogen 12 versehen, beispielsweise durch Anschrauben vermittels Schrauben 13. The reference number 10 denotes the wheels of the steerable axle 9 of the Trailer. The circle 11 indicates the ball ring of the steerable axle, and this one In the illustrated embodiment, the ball ring is provided with a toothed arch 12, for example by screwing on by means of screws 13.

Die Verzahnung des Zahnbogens 12 kämmt nun sowohl mit dem kleinen Zahnritzel 14 als auch mit dem kleinen Zahnritzel auf der anderen Seite 15. Diese beiden Zahnritzel 14 und 15 sind unter Berücksichtigung der Zeichnungsdarstellung mit einre senkrecht nach unten führenden Welle verbunden, die mit den darunter sichtbaren großen Zahnritzeln 16 und 17 kuppelbar verbunden ist. Diese großen Zahnritzel 16 und 17 kämmen nun wieder bzw. befinden sich im Eingriff mit den Verzahnungen 7 auf den beiden gegenüberliegenden Seiten- des Teiles 6 der Zugstange 3. The toothing of the dental arch 12 now meshes with both the small one Pinion 14 as well as with the small pinion on the other side 15. This both pinions 14 and 15 are taking into account the drawing with one leading vertically downwards Shaft connected to that with the large pinions 16 and 17 visible underneath it is connectable. These large pinions 16 and 17 mesh again or are in engagement with the teeth 7 on the two opposite sides of the part 6 of the pull rod 3.

Die Zugstange 3 ist in einer um eine Achse 18 schwenkbare Hülse 19 gelagert, die ihrerseits wieder von Streben 20 und 20' gehalten ist, die bei 21 und 21' des Gestells 8 der lenkbaren Vorderachse 9 gelagert ist. The pull rod 3 is in a sleeve 19 pivotable about an axis 18 stored, which in turn is held by struts 20 and 20 ', which at 21 and 21 'of the frame 8 of the steerable front axle 9 is mounted.

In Fig. 2 ist ein Teil der Fig. 1 im vergrößerten Maßstab dargestellt, und zwar ist hier die Anordnugn der Zahnritzel 14, 15 und 16, 17 besonders deutlich zu erkennen, und zwar nur hinsichtlich der einen Hälfte auf einer Seite der Längsmittellinie. Das in Fig. 2 und 2a dargestellte kleine Zahnritzel soll das Zahnritzel 14 der Fig. 1 sein. Die Welle, die dieses kleine Zahnritzel mit dem großen Zahnritzel 16 verbindet, trägt das Bezugszeichen 22, und beide Zahnritzel sind über die Kupplung 23, die ausführlicher in Fig. 3 dargestellt ist, kuppelbar, und zwar in Abhängigkeit von dem stattfindenden Lenkeinschlag der lenkbaren Vorderachse des Anhängers. In Fig. 2 a part of Fig. 1 is shown on an enlarged scale, the arrangement of the pinions 14, 15 and 16, 17 is particularly clear here to be seen, and only with regard to one half on one side of the longitudinal center line. The small pinion shown in Fig. 2 and 2a is intended to be the pinion 14 of Fig. Be 1. The shaft that connects this small pinion to the large pinion 16, bears the reference number 22, and both pinions are via the clutch 23, the is shown in more detail in Fig. 3, can be coupled, depending on the steering angle that is taking place on the steerable front axle of the trailer.

Das auf beiden Seiten mit Verzahnungen 7 versehene Teil 6 der Zugstange 3 kämmt also mit dem großen Zahnritzel 16. Wird also das Gestell 8 der lenkbaren Vorderachse durch die Lenkbewegung des Motorwagens nach der einen oder- der anderen Seite eingeschlagen, wälzt sich das kleine Zahnritzel 14 an dem Zahnbogen 12 ab, der mit dem kleinen Zahnritzel im Eingriff ist. Dieser- Zahnbogen ist, wie oben beschrieben, am feststehenden Kugelkranz 24 bzw. am Fahrzeug befestigt. The part 6 of the pull rod which is provided with teeth 7 on both sides 3 meshes with the large pinion 16. So the frame 8 is the steerable Front axle by the steering movement of the motor vehicle after one or the other Turned on the side, the small pinion 14 rolls off the tooth arch 12, which is in mesh with the small pinion. This dental arch is as above described, attached to the stationary ball ring 24 or on the vehicle.

Dadurch wird das kleine Zahnritzel 14 in Umdrehungen versetzt, damit auch die Welle 22 und bei eingelegter Kupplung 23 auch das große Zahnritzel 16, so daß das Teil 6 der Zugstange 3 je nach Lenkeinschlag eine Bewegung in Längsrichtung nach vorn oder hinten auf den Anhänger bezogen ausführt und so die Zugstange in ihrer Gesamtheit verkürzt oder verlängert wird. Dieses kann geschehen durch die nutzbare Länge, die mit dem Buchstaben N gekennzeichnet ist. Die Anordnung der Zahnritzel 14 und 16 und des Zahnbogens 12 ist aus der teilweisen Draufsicht in Fig. 2a gut zu erkennen.As a result, the small pinion 14 is set in revolutions, so also the shaft 22 and with the clutch 23 inserted also the large pinion 16, so that the part 6 of the tie rod 3, depending on the steering angle, a movement in the longitudinal direction to the front or back of the trailer and so the pull rod in its entirety is shortened or lengthened. This can be done through that usable length, which is marked with the letter N. The arrangement of the pinion 14 and 16 and the dental arch 12 is good from the partial plan view in Fig. 2a to recognize.

Fig. 3 ist eine ausführlichere Darstellung des Zahnritzelgetriebes, z. B. 14, 16 oder 15, 17. Beide sind insoweit identisch ausgestaltet. Es ist die Welle zu erkennen, die das Bezugs zeichen 22 trägt und die durch das große Zahnritzel 16 bzw. 17 hindurchführt und mit einem Teil 25 der Kupplung verbunden ist. Auf diesem Kupplungsteil ist ein schlauchförmiges Element 26 befestigt, das über die Leitung 27 mit einem Druckmittel versorgt wird, so daß sich der Schlauch bei Druckmittel zuführung aufbläht und den Kupplungsbelag 28 gegen das andere Kupplungsteil 29 anpreßt, so daß jetzt eine Verbindung zu dem großen Zahnritzel 16 bzw. Fig. 3 is a more detailed illustration of the pinion gear, z. B. 14, 16 or 15, 17. Both are designed identically in this respect. It is the To recognize the shaft that carries the reference sign 22 and through the large pinion 16 or 17 passes through and is connected to a part 25 of the coupling. On this one Coupling part is a tubular element 26 attached, which over the line 27 is supplied with a pressure medium, so that the hose is with pressure medium supply inflates and the clutch facing 28 presses against the other clutch part 29, so that now a connection to the large pinion 16 or

17, welches mit diesem Kupplungsteil fest verbunden ist, besteht. Wird also das kleine Ritzel 14 bzw. 15 von dem Zahnbogen 12 in Umdrehungen versetzt, dreht sich auch das große Ritzel 16 bzw. 17 und verschiebt das Teil 6 der Zugstange in entsprechender Weise. Diese Kupplung erfolgt nun gezielt gesteuert in Abhängigkeit von dem Lenkvorgang. Die Steuerung kann durch an sich bekannte Einrichtungen erfolgen, die durch entsprechende am Fahrzeug angeordnete Gegenstücke wiederum betätigt werden, beispielsweise Nocken und Nockenfühler von hydraulischen oder pneumatischen Ventilen oder auch elektrischen Kontakten.17, which is firmly connected to this coupling part, consists. So if the small pinion 14 or 15 is set in revolutions by the dental arch 12, the large pinion 16 or 17 also rotates and moves part 6 of the pull rod in a corresponding manner. This coupling is now controlled in a targeted manner as a function of the steering process. The control can be carried out by means known per se, which are in turn actuated by corresponding counterparts arranged on the vehicle, for example cams and cam sensors of hydraulic or pneumatic valves or electrical contacts.

Eine etwas abgewandelte, jedoch denselben Regeln und Prinzipien gehorchende Ausgestaltung,w ie sie in den Fig. 1 bis 3 und 5 dargestellt ist, ist in Fig. 4 dargestellt. Hier erfolgt die Zugverbindung zwischen Motorwagen 1 und Anhänger 2 nicht über eine Zugstange 3, wie in Fig. 1, sondern über eine Deichsel 30, die schwenkbar bei 31 und 31' an einem rahmenförmigen Gebilde 32 angelenkt ist. Die Deichsel wird wie üblich mit dem Motorwagen verbunden. An dem Rahmen 32 greift nun das Teil 6 an, welches in der Ausgestaltung nach Fig. 1 über das Gelenk 5 mit der Zugstange verbunden ist. Der Rahmen 32 ist in dem Gestell 8 der lenkbaren Vorderachse 9 des Anhängers in Längsrichtung hin und her verschieblich gelagert. Wird also wie bei der Funktionsweise nach Fig. 1 bis 3 eines der kleinen Zahnritzel 14 bzw. 15 mit den großen Zahnritzeln 16 bzw. 17 durch die Kupplung gemäß Fig. 3 gekuppelt, so wird eine Längsverschiebung des verzahnten Stangenteiles 6 erfolgen, und da dieses bei 33 mit dem Rahmen 32 verbunden ist, wird sich dieser verschieben und damit auch die Deichsel 30 und somit sich der Abstand X zwischen den beiden Fahrzeugen verändern. Somewhat modified, but obeying the same rules and principles The configuration as shown in FIGS. 1 to 3 and 5 is shown in FIG shown. The train connection between motor vehicle 1 and trailer 2 takes place here not via a pull rod 3, as in FIG. 1, but via a drawbar 30 which can be pivoted is hinged at 31 and 31 'to a frame-shaped structure 32. The drawbar will connected to the motor vehicle as usual. Part 6 now engages on frame 32 on, which in the embodiment according to FIG. 1 via the joint 5 with the pull rod connected is. The frame 32 is in the frame 8 of the steerable front axle 9 of the Trailer mounted back and forth displaceably in the longitudinal direction. So it will be like at the mode of operation according to FIGS. 1 to 3 with one of the small pinions 14 and 15, respectively the large pinions 16 and 17 coupled by the coupling shown in FIG. 3, so there will be a longitudinal displacement of the toothed rod part 6, and there this at 33 is connected to the frame 32, this will move and thus also the drawbar 30 and thus the distance X between the two vehicles change.

Die Kurve 34 zeigt den Bewegungsweg der Zugöse 4 der Deichsel 30 sowie in Fig. 1 auch. Eine Seitenansicht teilweise im Schnitt der Ausgestaltung nach Fig. 1 ist in Fig. 5 dargestellt. Hier ist noch einmal der Zahnbogen 12 zu sehen am Kugelkranz 24, das kleine Zahn -ritzel 15, das große Zahnritzel 17, die Kupplung 23 und das verzahnte stangenförmige Teil 6. The curve 34 shows the path of movement of the drawbar eye 4 of the drawbar 30 as well as in Fig. 1 as well. A side view partly in section of the embodiment according to FIG. 1 is shown in FIG. Here the dental arch 12 is closed again see on the ball ring 24, the small pinion 15, the large pinion 17, the Coupling 23 and the toothed rod-shaped part 6.

In Fig. 6 und 6a sind die Steuernocken dargestellt, in Fig. 6 für das eine (16, 14) und in Fig. 6a für das andere Getriebe (17, 15).In Fig. 6 and 6a, the control cams are shown, in Fig. 6 for one (16, 14) and in Fig. 6a for the other gear (17, 15).

Punkt 40 und 40' stellen die Umschaltpunkte dar, die von der Fahrzeugmitte etwa 20 versetzt sind. Die Punkte 41 und 41' stellen die Umschaltpunkte nach Erreichen eines bestimmten Einschlagwinkels dar.Points 40 and 40 'represent the switching points from the center of the vehicle about 20 are offset. Points 41 and 41 'represent the switchover points after they have been reached a certain steering angle.

Aus der obigen Beschreibung des Aufbaues der erfindungsgemäßen Zugverbindung ergibt sich nun auch ihre Funktionsweise, die sich wie folgt abspielen kann. From the above description of the structure of the train connection according to the invention there is now also its mode of operation, which can take place as follows.

Würde das ziehende Fahrzeug 1 unter Berücksichtigung von Fig. 1 der Zeichnung eine Linkskurve fahren- - die Fahrtrichtung wird durch den Pfeil F angedeutet - und würde die Zugverbindung die für die Geradeausfahrt gewünschte kurze Ankupplung x haben, dann würde sich die Zugöse 4 auf dem Kreisbogen 35 bewegen, und nach kurzem Einschwenkwinkel der Aufbau 36 des ziehenden Motorfahrzeuges mit dem Aufbau 37 des Anhängers 2 zusammenstoßen. Es ist also erforderlich, daß spätestens bei der Winkelstellung, die durch die Linie 38 angegeben ist, die Zugstange 3 sich so weit verlängert hat, daß die Fahrzeuge ohne gegeneinanderzutreffen mit erforderlichem Asbtand aneinander vorbeischwenken können. Die Zugöse 4 muß sich also auf dem Kreisbogen 34 bewegen, so daß sie dann bei 4' liegt. If the towing vehicle 1, taking into account FIG. 1, would Drawing a left turn - the direction of travel is indicated by the arrow F. - and the train connection would be the short coupling desired for driving straight ahead x, then the drawbar eye 4 would move on the circular arc 35, and after a short time Swing-in angle of the superstructure 36 of the towing motor vehicle with the superstructure 37 of the Trailer 2 collide. It is therefore necessary that at the latest at the angular position, which is indicated by the line 38, the pull rod 3 has lengthened so far, that the vehicles without meeting each other with the required Asbtand can swing past. The drawbar eye 4 must therefore move on the arc 34, so that it is then at 4 '.

Damit die Lenkfähigkeit oder die Rangiermöglichkeit nicht beeinträchtigt, nicht unkontrollierbar wird, darf sich aber dann die Zugstange 3, was auch für die Ausgestaltung unter Verwendung der Deichsel 30 gemäß Fig. 4 gilt, nicht weiter verlängern, sondern sie muß sich im Gegenteil wieder um einen Betrag verkürzen, so daß sich die Zugöse 4' nunmehr auf dem Kreisbogen 34' zur Position 4" bewegen kann. Diese Steuerung des Abstandes x zwischen den Fahrzeugen erfolgt nun durch Betätigung der Kupplung 23 zwischen den beiden Zahnritzeln 14, 16 bzw. 15, 17. So that steering or maneuverability is not impaired, is not uncontrollable, but then the tie rod 3, which is also for the Design using the drawbar 30 according to FIG. 4 applies, do not extend it any further, on the contrary, it must be shortened again by an amount so that the drawbar eye 4 'can now move on the arc 34' to position 4 ". This The distance x between the vehicles is now controlled by actuating the Coupling 23 between the two pinions 14, 16 or 15, 17.

Unter Berücksichtigung von Fig. 1 wäre für die Bewegung der Zugöse 4 auf dem Kreisbogen 34 das Zahnritzelpaar 14, 16 gekuppelt, während das Zahnritzelpaar 15, 17 entkuppelt wäre. Das große Zahnritzel -16 dreht sich also im Gegenuhrzeigersinn und schiebt das Teil 6 der Zugstange 3 unter Berücksichtigung der Fig. 1 in Richtung auf den Motorwagen zu, während das große zahnritzel 16 mit der Verzahnung 7 des Teiles 6 der Zugstange 3 im Eingriff ist. Ist die Lage der Zugöse bei 4' erreicht, wird das Zahnritzelpaar 14, 16 entkuppelt und das Zahnritzelpaar 15, 17 gekuppelt, so daß jetzt das Teil 6 der Zugstange 3 in den Anhänger 2 hineingezogen wird. Die Zugöse 4' bewegt sich also auf dem Kreisbogen 34'. Taking FIG. 1 into account, the drawbar eye would be used for the movement 4 on the circular arc 34, the pinion pair 14, 16 coupled, while the pair of pinions 15, 17 would be decoupled. So the large pinion -16 rotates counterclockwise and pushes the part 6 of the pull rod 3 taking into account 1 in the direction of the motor vehicle, while the large pinion 16 with the toothing 7 of the part 6 of the pull rod 3 is in engagement. Is the location of the Towing eye reached at 4 ', the pinion pair 14, 16 is uncoupled and the pinion pair 15, 17 coupled so that part 6 of the pull rod 3 is now drawn into the trailer 2 will. The drawbar eye 4 'thus moves on the circular arc 34'.

Die Winkelwerte, an welchen das Zahnritzelpaar gekuppelt und entkuppelt wird, hängen ab von der Lenk- bzw. Rangierbewegung des Motorwagens und sind in einfacher Weise durch entsprechende Steuerelemente zwischen Fahrzeug und verschwenkender Zugstange bzw. The angular values at which the pinion pair is coupled and uncoupled depend on the steering or maneuvering movement of the motor vehicle and are easier Way by appropriate controls between the vehicle and the pivoting drawbar respectively.

Deichsel leicht festleg- und anpaßbar, so daß der gesamte Lenkvorgang völlig automatisch gesteuert abläuft. Falls gewünscht, kann der Motorwagen mit Einrichtungen versehen werden, die die Bewegungen von Zugstange oder Deichsel oder der Zahnritzelpaare anzeigen, beispielsweise optisch, so daß der Fahrer einen Überblick oder eine Oberwachung vornehmen kann. Es können auch Einrichtungen vorgesehen sein, durch die der Fahrer aktiv in den Vorgang des Verlängerns und Verkürzens der Zugverbindung eingreifen kann, und z. B. durch Lösen beider Kupplungen ein Verlängern oder Verkürzen der Zugstange vornehmen kann.Drawbar easy to set and adapt, so that the entire steering process runs completely automatically controlled. If desired, the motor vehicle can be equipped with facilities be provided that the movements of the drawbar or drawbar or the pinion pairs show, for example optically, so that the driver has an overview or monitoring can make. Devices can also be provided through which the driver actively intervene in the process of lengthening and shortening the train connection can, and z. B. by releasing both clutches to lengthen or shorten the Can make pull rod.

Claims (12)

Ansprüche 1. Zugverbindung zwischen einem Motorwagen und einem Anhänger eines Lastzuges für den Güterverkehr, bei dem der Abstand zwischen dem hinteren Aufbauende des Motorwagens und dem vorderen Ende des Aufbaues möglichst kurz gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zugstange (3, 6) mit seitlichen Verzahnungen jeweils von einem Zahnritzel (16, 17) bewegt wird, das mit je einem zweiten Zahnritzel (14, 15) über je eine schaltbare Kupplung (23) gekuppelt ist, wobei das zweite Zahnrad (14, 15) mit einem Zahnkranz (11, 12), der am feststehenden Teil des Kugelkranzes (24) befestigt ist, im Eingriff ist. Claims 1. Train connection between a motor vehicle and a trailer of a road train for freight transport, in which the distance between the rear The end of the structure of the motor vehicle and the front end of the structure are kept as short as possible is, characterized in that a tie rod (3, 6) with lateral teeth each of a pinion (16, 17) is moved, each with a second pinion (14, 15) is coupled via a switchable clutch (23) each, the second gear (14, 15) with a ring gear (11, 12) which is attached to the fixed part of the ball ring (24) is attached, is engaged. 2. Zugverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnrädergetriebe so geschaltet sind, daß bei Kurvenfahrt sich die Zahnstange (6) automatisch verlängert und bei Erreichung eines bestimmten Einschlagwinkels durch Umkuppeln verkürzt und bei anschließender erneuter Geradeausfahrt wieder verlängert und dann verkürzt.2. Train connection according to claim 1, characterized in that the Gearboxes are switched so that when cornering the rack (6) automatically extended and when a certain steering angle is reached The coupling is shortened and then extended again when driving straight ahead again and then shortened. 3. Zugverbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden miteinander kuppelbaren Zahnräder (14, 16) und (15, 17) eines jeden Getriebes in ihrem Obersetzungsverhältnis wählbar sind.3. Train connection according to claim 1 and 2, characterized in that the two gearwheels (14, 16) and (15, 17) of each transmission that can be coupled to one another are selectable in their transmission ratio. 4. Zugverbindung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnrädergetriebe (14, 16) und (15, 17) vorzugsweise außerhalb des Kugelkranzes (24) angeordnet sind.4. Train connection according to claim 1 to 3, characterized in that the gears (14, 16) and (15, 17) preferably outside the ball ring (24) are arranged. 5. Zugverbindung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnbogen (12) sich aus einzelnen Segmenten zusammensetzt.5. Train connection according to claim 1 to 4, characterized in that the dental arch (12) is composed of individual segments. 6. Zugverbindung nach Anspruch 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß die die Räder (14 + 16) bzw. (15 + 17) der Zahnrädergetriebe kuppelnde Kupplung (23) vorzugsweise eine elastische Luftreifenschaltkupplung ist (Fig. 3).6. Train connection according to claim 1 to S, characterized in that the clutch coupling the wheels (14 + 16) or (15 + 17) of the gear train (23) is preferably an elastic pneumatic tire clutch (Fig. 3). 7. Zugverbindung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Kupplungen (23) durch Elemente erfolgt, die am Kugelkranz (24) bzw. am Fahrzeugteil angebracht sind und daß das Betriebsmedium der Kupplungen (23) Druckluft ist aus dem Druckluftbehälter der Bremsanlage des Fahrzeuges.7. Train connection according to claim 1 to 6, characterized in that the clutches (23) are controlled by elements attached to the ball ring (24) or are attached to the vehicle part and that the operating medium of the couplings (23) Compressed air is from the compressed air tank of the vehicle's braking system. 8. Zugverbindung nae-Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Kupplung (23) hydraulisch oder elektrisch erfolgt.8. Train connection nae-claims 1 to 7, characterized in that the clutch (23) is controlled hydraulically or electrically. 9. Zugverbindung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen (3, 6) aus zwei durch ein Horizontalgelenk (5) verbundenen Teilen besteht.9. Train connection according to claim 1 to 8, characterized in that the tie rods (3, 6) from two parts connected by a horizontal joint (5) consists. 10. Zugverbindung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Ankuppeln am Zugwagen bestimmte Teil (3) mit Zugösen (4) in einer um eine horizontale Achse schwenkbare Führung (19) gehalten ist, die durch zwei Stützstreben (20, 20') positioniert ist.10. Train connection according to claim 1 to 9, characterized in that the part (3) intended for coupling to the towing vehicle with towing eyes (4) in one around one horizontal axis pivotable guide (19) is held by two support struts (20, 20 ') is positioned. 11. Zugverbindung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verzahnte Zugstange (6) an einem im Drehgestell längsverschieblichen Rahmen (32) mit Deichsel (30) befestigt ist und die Zahnradgetriebe (14, 16) bzw. (15, 17) am Drehgestell angeordnet sind.11. Train connection according to claim 1 to 6, characterized in that the toothed tie rod (6) on a frame that can be moved lengthways in the bogie (32) is attached to the drawbar (30) and the gear drives (14, 16) or (15, 17) are arranged on the bogie. 12. Zugverbindung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils nur eine Kupplung (23) in Tätigkeit ist und die Umsteuerung beider Kupplungen für beide Zahnrädergetriebe (14, 16) und (15, 17) leicht versetzt von der Fahrzeugmitte am Punkt (40 bzw. 40') erfolgt.12. Train connection according to claim 1 to 11, characterized in that that only one clutch (23) is in operation and the reversal of both clutches for both gears (14, 16) and (15, 17) slightly offset from the center of the vehicle takes place at point (40 or 40 ').
DE19843414610 1984-04-18 1984-04-18 Towing connection between a traction unit and a trailer of a lorry for goods traffic Withdrawn DE3414610A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414610 DE3414610A1 (en) 1984-04-18 1984-04-18 Towing connection between a traction unit and a trailer of a lorry for goods traffic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414610 DE3414610A1 (en) 1984-04-18 1984-04-18 Towing connection between a traction unit and a trailer of a lorry for goods traffic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3414610A1 true DE3414610A1 (en) 1985-10-31

Family

ID=6233885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843414610 Withdrawn DE3414610A1 (en) 1984-04-18 1984-04-18 Towing connection between a traction unit and a trailer of a lorry for goods traffic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3414610A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231555A1 (en) * 1986-01-08 1987-08-12 B.V. Carrosseriefabriek Joost Lamboo Coupling device between a truck and a trailer
EP0355577A2 (en) * 1988-08-16 1990-02-28 NIENBURGER AUTOHAUS GmbH Short-coupling device
EP0546636A1 (en) * 1991-12-13 1993-06-16 Koninklijke Nooteboom Trailers B.V. Pulled vehicle having steerable wheels
CN100354172C (en) * 2005-11-24 2007-12-12 上海交通大学 Self-operated full trailer
EP2335952A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-22 Lusaro BV Drawbar for a trailer
EP2707235A4 (en) * 2011-05-12 2015-07-01 Insinööritoimisto Sepalant Oy Arrangement in connection with the drawbar of a trailer, a corresponding drawbar, and a swap-body combination vehicle
US20170354091A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Unverferth Manufacturing Company, Inc. Grain cart with folding auger
RU204185U1 (en) * 2020-12-22 2021-05-14 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Рязанский государственный агротехнологический университет имени П.А. Костычева" (ФГБОУ ВО РГАТУ) TRACTOR-COUPLING DEVICE

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231555A1 (en) * 1986-01-08 1987-08-12 B.V. Carrosseriefabriek Joost Lamboo Coupling device between a truck and a trailer
EP0355577A2 (en) * 1988-08-16 1990-02-28 NIENBURGER AUTOHAUS GmbH Short-coupling device
EP0355577A3 (en) * 1988-08-16 1990-04-25 Nienburger Autohaus Gmbh Short-coupling device
EP0546636A1 (en) * 1991-12-13 1993-06-16 Koninklijke Nooteboom Trailers B.V. Pulled vehicle having steerable wheels
CN100354172C (en) * 2005-11-24 2007-12-12 上海交通大学 Self-operated full trailer
EP2335952A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-22 Lusaro BV Drawbar for a trailer
EP2707235A4 (en) * 2011-05-12 2015-07-01 Insinööritoimisto Sepalant Oy Arrangement in connection with the drawbar of a trailer, a corresponding drawbar, and a swap-body combination vehicle
US20170354091A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Unverferth Manufacturing Company, Inc. Grain cart with folding auger
US10542676B2 (en) * 2016-06-10 2020-01-28 Unverferth Manufacturing Company, Inc. Grain cart with folding auger
US11343971B2 (en) 2016-06-10 2022-05-31 Unverferth Manufacturing Company, Inc. Grain cart with folding auger
US11700791B2 (en) 2016-06-10 2023-07-18 Unverferth Manufacturing Company, Inc. Grain cart with folding auger
RU204185U1 (en) * 2020-12-22 2021-05-14 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Рязанский государственный агротехнологический университет имени П.А. Костычева" (ФГБОУ ВО РГАТУ) TRACTOR-COUPLING DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044206A1 (en) Dolly axle
DE102006044202A1 (en) Dolly axle
DE3938801C1 (en)
DE3414610A1 (en) Towing connection between a traction unit and a trailer of a lorry for goods traffic
DE937810C (en) Steering device for motor vehicles to increase the stability in the curve
DE3002354C2 (en) Pulling and steering device for a truck trailer
DE7740374U1 (en) TRACTOR VEHICLE, IN PARTICULAR FOR USE IN AGRICULTURE
DE2721975A1 (en) Trailer coupling length adjustment system - has trailer drawn closer to tractor when driving straight ahead
DE1036656B (en) Hydraulic steering device for chassis of road vehicles arranged one behind the other
DE414528C (en) Railway wagons powered by an internal combustion engine
AT396775B (en) MOTOR DRIVEN VEHICLE
DE3720273C2 (en)
EP1900611A2 (en) Dolly axle
DE3533216C2 (en)
EP0085146B1 (en) Trailer train
DE3720035C2 (en)
DE2456165C3 (en) Steering device for articulated vehicle trains
DE202005008132U1 (en) Multi purpose trailer system for tractor, comprises saddle bearing as used in articulated lorry
DE3328123A1 (en) Road train with a steering facility for the trailer vehicle
DE1012195B (en) Vehicle with front and rear swiveling wheelset
DE2411244C3 (en) Machine for milling off road surfaces
EP0031596A2 (en) Forward steering for trailing vehicles
DE4136334C1 (en) Short coupling on heavy goods vehicle - is used on central axle trailer and has hydraulic extension on corners to give adequate clearances.
DE1655237A1 (en) Vehicle with device for influencing the turning circle
DE4200519A1 (en) SHORT COUPLING

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee