DE3414032C2 - Bohrlehre zum Unterwasserbohren - Google Patents

Bohrlehre zum Unterwasserbohren

Info

Publication number
DE3414032C2
DE3414032C2 DE3414032A DE3414032A DE3414032C2 DE 3414032 C2 DE3414032 C2 DE 3414032C2 DE 3414032 A DE3414032 A DE 3414032A DE 3414032 A DE3414032 A DE 3414032A DE 3414032 C2 DE3414032 C2 DE 3414032C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling jig
drilling
seabed
guide tubes
jig
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3414032A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3414032A1 (de
Inventor
Leonardo Venedig/Venezia Beghetto
Giovanni Arsie Belluno Padovan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecnomare SpA
Original Assignee
Tecnomare SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecnomare SpA filed Critical Tecnomare SpA
Publication of DE3414032A1 publication Critical patent/DE3414032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3414032C2 publication Critical patent/DE3414032C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B41/00Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
    • E21B41/08Underwater guide bases, e.g. drilling templates; Levelling thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/01Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells specially adapted for obtaining from underwater installations
    • E21B43/017Production satellite stations, i.e. underwater installations comprising a plurality of satellite well heads connected to a central station

Landscapes

  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Foundations (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bohrlehre für den Meeresgrund bzw. Unterwasser, zum Bohren von Bohrlöchern für die Ausbeutung von Kohlenwasserstofflagern unter dem Meeresboden, wobei die Bohrlehre von variablen Abmessungen und von variabler Form ist, um an irgendeinen Abstand oder eine Zahl von Bohrlöchern angepaßt zu werden und die mit geeigneten Führungsrohren oder Bohrlochschlitzen, durch welche die Bohrlöcher gebohrt werden, versehen ist. Die vertikale Einspannung, Zwangsführung oder Dämmung zwischen Bohrlehre und Bohrlochschlitz oder Führungsrohr oder zwischen Bohrlochschlitz bzw. Führungsrohr und der Verankerungssäule für die Produktionskolonne oder zwischen Bohrlehre und ihren Gründungspfählen besteht aus einem flexiblen Element, derart, daß die auf die Bohrlehre ausgeübten Gewichte allein auf das Gewicht der Verankerungssäulen vermindert werden, bei folglicher Verminderung des Gesamtgewichtes der Konstruktion der Bohrlehre selbst.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bohrlehre zum Unterwasserbohren, die mittels Gründungspfählen auf dem Meeresboden zu verankern ist und deren Abmessungen sowie deren Form arr die vorgesehene Anzahl und den vorgesehenen gegenseitigen Abstand der Bohrlöcher anpaßbar sind, wobei die Bohrlehre mit Führungsrohren bzw. axialen Durchgangsöffnungen zürn Führen der Bohrrohre bzw. zur späteren Aufnahme der in den Meeresboden eingesetzten Pr duktionsrohrstrang-Verankerung und zum Hindurchführen der Gründungspfähle versehen ist (GB-OS 20 6 68).
Auf dem Gebiet der Ausbeutung unter dem Meeresboden befindlicher kohlenwasscrstoffhaltiger Lager oder Ablagerungen sind diese besonderen Systeme, sog. frühe Produktionssysteme, bereits bekannt. Sie bestehen darin, daß auf dem Meeresboden, eine lange Zeit vor dem Aufbau von Plattform und Bohrgestell eine Unterwasserstruktur oder eine Bohrlehre vorgesehen wird, die mit sog. Bohrlochschlitzen ausgestattet ist. durch welche die Bohrlöcher gebohrt werden, so daß. wenn Plattform und Bohrgestell vervollständigt und installiert sind, mit der Produktion sofort begonnen werden kann, wobei die größtmögliche Anzahl von Bohrlöchern vorher gebohrt wird. Die Fachausdrücke für Bohrlehre sind »template« und für die zur Niederbringung des Bohrlochs angeordneten Schlitze »well slots«. Bekannt sind weiter verschiedene Unterwasserbohrlehren, die eine variierende Anzahl von sogenannten »well-siots« aufweisen können. Form und Abmi ssungen hängen von den Anforderungen an das jeweilige Produktionssystem ab.
Es handelt sich aber normalerweise um schwere Konstruktionen, da sie sämtliche Lasten aufnehmen müssen, die aus den Produktionssäulen und den Unterwasserabsperrventilen herrühren; sie müssen ausreichend stark sein, um diese Lasten auszuhalten, und gleichzeitig flexibel sein (festigkeitskompatibel) so daß sie auf die Produktionskolonne-Gründungspfählen den größtmöglichen Anteil der Last übertragen. Die ungünstigsten Belastungszustände müssen ermittelt werden und daraufhin die Konstruktion bemessen werden.
Eine Strukturanalyse bringt auf jeden Fall durch die Folge der verschiedenen Phasen beim Bohren für jedes einzelne Bohrloch und im Hinblick auf die Reihenfolge des Bohrens erheblich gesteigerte Berechnungszeiten und gesteigerte Kosten zur Festlegung des Gesamtsystems mit sich.
Da aber eine der Grundforderungen an solch ein frühes Produktionssystem darin besteht, Bohrlehren zu verwenden, um die größtmögliche Anzahl von Bohrlöehern zu bohren, während die verbleibenden Komponenten des Ausbeutungssystems (Plattform, Deck, Bohrgestell etc.) ausgelegt und gebaut werden, wird durch die Verwendung der neuartigen Bohrlehren die Zeit für die Auslegung und Berechnung Konstruktion und die Installation der Bohrlehre auf ein Minimum reduziert.
1st ein weicher, schlammiger oder unebener Meeresuntergrund vorhanden, so wird es auch notwendig, besondere Nivelliersysteme vorzusehen, wenn die installierte Konstruktion dauernd in horizontaler Lage verbleiben soll, so daß die Vertikalität der Produktionssäule
— während der einzelnen Bohrschritte — gesteuert werden kann. Allerdings sind die Bohrlehren bei den bekannten Systemen mit einer Reihe von Schwierigkeiten, was die angesprochenen Probleme angeht, behaftet, insbesondere:
— erhöhtes Gewicht der Bohrlehre und relativ lange Auslegungszeilen, was zu einem negativen Einfluß auf die Vorgänge des Konstruierens und Installierens der Bohrlehre führt;
— die Tatsache, daß die Bohrfirma notwendigerweise eine bestimmte vorher festgelegte Arbeitsfolge einhalten muß;
— und daß Nivelliervorgänge auf dem Meeresgrund sich als kompliziert und teuer erweisen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei geringem Gewicht der Bohrlehre die Nivelliervorgänge zu beschleunigen, von der strikten Folge der Arbeitsvor-
bo gänge freizukommen und von der Bohrlehre bis auf das Gewicht der Produktionsrohrstrang-Verankerung alle übrigen Gewichte zu nehmen.
Erreicht wird dies erfindungsgemäß überraschend einfach dadurch, daß die vertikale Einspannung zwi-
t>5 sehen der Bohrlehre und den Führungsrohren 2; 9, zwischen den Führungsrohren 2 und der Produktionsrohrstrang-Verankerung 3 oder zwischen der Bohrlehre und den Griindungspfählen 1 ein elastisches Element 12 auf-
weist, mittels welchem das von der Bohrlehre aufzunehmende Gewicht auf allein das Gewicht der Produktionsrohrstrang-Verankerung 3 bei deren Einzementierung in den Meeresboden reduzierbar ist. Die Bohrlehre kann somit variable Abmessung und Form aufweisen.
Dadurch, daß die vertikale Zwangsführung zwischen der Bohrlehre und den Bohrlochschlit/.en oder zwischen diesen Bohrlochschlitzen und der Produktionsrohrstrang-Verankerung der Produktionskolonne bzw. zwischen der Bohrlehre und ihren Gründungspfählen aus einem flexiblen Element besteht, wird es möglich, daß die auf der Bohrlehre ruhenden Gewichte allein auf das Gewicht der Produktionsrohrstrang-Verankerung reduziert werden. Dies wiederum führt zu einer Gewichtsverminderung der Bohrlehre selbst.
Die Erfindung weist vorzugsweise ein System zum Nivellieren der Bohrlehre bezüglich der Gründungspfählen, das den Gründungspfählen und den in diesen angeordneten Führungsrohren zugeordnet ist und Bewegungseinrichtungen aufweist, deren Befestigung innerhalb oder außerhalb der Pfähle an den Führungsrohren bzw. an der Bohrlehre vorgesehen ist.
Günstig ist es, wenn das Nivelliersystem als Hubsystem 5 schwenkbar innerhalb des Gründungspfahles 1, einerseits an einer einteilig mit dem Gründungspfahl 1 ausgebildeten Membran 6 und andererseits am anderen Ende durch vertikale Führungen 7 längsgeführt ist und mit einem Schwenkanschlag 8 zusammenwirkt, der zusammen mit dem Führungsrohr 9 durch zwei sich gegenüberstehende Schlitze in den Wandungen des Gründungspfahls 1 geführt ist.
Die verschiedenartigste Gestalt der Bohrlehre beim Installieren wird möglich, da das Nivellierungssystem aus Bewegungseinrichtungen besteht, die innerhalb oder außerhalb der Pfähle oder auf den Führungsrohren oder Bohrschiiizen oder auf der Bohrlehre angeordnet werden können. Voraussetzung hierfür ist lediglich, daß sie zwischen der Bohrlehre und den zugehörigen Gründungspfählen wirken, so daß das notwendige Nivellieren erfolgen kann.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung soll nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Diese zeigen in
F i g. 1 eine Ansicht der Ausführungsform mit den Einzelheiten nur einer der Produktionskolonnen und nur einer der Gründungspfähle und des Nivelliersystems;
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Konstruktion;
F i g. 3 eine beispielsweise Ausführungsform des Nivelliersystems; und
F i g. 4 ein typisches De'ail der Bohrlochschlitze oder Führungsrohre (well slots) der Produktionskolonne.
Die beispielsweise Ausführungsform beschreibt eine submarine oder Unterwasserbohrlehre, deren Abmessungen völlig ohne Wichtigkeit sind, da die infrage kommende Bohrlehre in der Lage ist, sich an einen beliebigen Abstand und eine beliebige Anzahl von Bohrlöchern anzupassen. Sie wird in den Meeresgrund durch Gründungs- oder Mooringspfähle 1 verankert und ist mit einer gewissen Anzahl von Führungsrohren »well slots« 2 zum Installieren der Produktionsrohrstrang-Verankerung 3 und der Produktionssäulen 4 versehen. Die Nivellierarbeit an der Bohrlehre nach dem Bohren und dem Einzementieren der Gründungspfähle 1 wird durchgeführt, indem man das in F i g. 3 gezeigte System zur Anwendung bringt Das Nivelliersystem befindet sich im oberen Teil des Gründungspfahls 1 der Bohrlehre und besteht aus einem Hubsystem 5 (Winde. Stellzylinder oder dergleichen), das an einer Seite an einer Membran 6 innerhalb jedes Gründungspfahis befestig! ist und mit seinem freien Ende zweckmäßig durch Führungen 7 in seiner Längsbewegung geführt ist und mit einem Anschlag 8 zusammenwirkt, der fest mit dein Führungsrohr oder Bohrlochsohle/ des Gri'mdii:igspfahls verbunden ist. Ist die Nivellierung abgeschlossen, so wird das System mit den üblichen Materialien 10 auszementiert, wobei die üblichen Zementiertechniken ic zur Anwendung kommen. Das Hubsystem braucht nicht notwendigerweise als Lastträgereinrichtung zu wirken. Der Hauptvorteil dieser Anordnung besteht darin, daß es hierdurch möglich wird, die Bohrlehre auf irgendeiner Art Meeresboden, selbst sehr weichen und schlammigen Meeresböden zu nivellieren. Auch werden Arbeiten im Meer auf dem Meeresgrund auf ein Minimum gebracht, da solche Arbeiten auf die Betätigung der Anschlagsausbildimg 8 zwischen dem Führungsrohr oder Bohrlochschlitz 9 (well slot) und dem Gründungspfahl 1 des Gründungssystems und r.-.i die betätigenden Hubeinrichtungen 5 beschränkt sind; die'e Arbeiten im Meer können jedoch ferngelenkt von der Oberfläche aus durchgeführt werden, solange es die Meerestiefe zuläßt.
Fig.4- zeigt ein typisches Detail der Führungsrohre oder Bohrlochschlitze (well slots) 2 für eine Installation der Produktionssäulen 4. Das Führungsrohr 2 wird bezüglich seiner horizontalen Bewegungen und Drehungen um irgendeine horizontale Achse durch gleitende Abspannungen. Zwangsführungen 11 oder dergleichen, zurückgehalten oder gedämmt, die jedoch nicht die Translationsbewegungen in der vertikalen Achse des Führungsrohres verhindern. Die vertikale Zwangsführung, Dämmung oder Abspannung zwischen dem Führungsrohr und der Bohrlehre (template) besteht aus einem elastischen Element 12 (z. B. Gummi), das dahingehend wirkt, daß die Bohrlehre das Gewicht der Produktionsrohrstrang-Verankerung 3 während aer zugeordneten Zementierungsvorgänge auszuhalten hat: die Steigerung der Belastung für die Bohrlehre, wenn die anoeren Abstützungen oder Druckstutzen der Produktionssäule 4 installiert und einzementiert werden, ist vernachlässigbar, und zwar aufgrund des horten Verformungsgrads des flexiblen Elementes bezüglich der Produktionsrohrstrang-Verankerung 3. Das gesamte Gewicht der Produktionssäule wird dazu gebracht, auf sich selbst, d. h. auf dem Boden und nicht auf der Bohrlehre zu ruhen bzw. sich abzustützen.
Die Hauptvorteile dieser elastischen Verbindung sind zu sehen in:
— der ungünstigste Belastungszustand für die Bohrlehre wird sofort definiert und die Bohrlehre kann öktfort entsprechend und direkt bemessen werden;
— die Möglichkeit einer Bemessung der Bohrlehre, wenn nur die Produktionsrohrstrang-Verankerungen festgelegt sind:
ohne daß man auf die Festlegung der gesamten Produktionssäule warten muß; dies bedeutet, daß irgendbo welche Änderungen an der Produktionssäule, die notwendig werden können, zur beliebigen Zeit durchgeführt werden können:
— das Gewicht der Bohrlehre ist beachtlich gering, da die Bohrlehre nur das Gewicht der Produktionsrohrstrang-Verankerungen anstatt die Gesamtheit ihres eigenen Gewichtes, das Gewicht von einem Teil der Bohrsätze und das Gewicht des Bohrlochkopfes sowie der Absperrventile trägt; dies bedeu-
tet eine ganz beachtliche Einsparung sowohl hinsichtlich der Konstruktionszeiten wie der Konstruktionskosten als auch im Hinblick auf die Installationskosten (geringe seetüchtige Ausrüstungen. Gründungspfähle geringen Gewichtes etc.):
der Operator braucht nicht beim Bohren der Bohrlöcher eine besondere Arbeitsfolge einzuhalten, insofern als diese Aufeinanderfolge den Lastenzustand der Bohrlehre auf keine Weise beeinflußt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
20
10

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bohrlehre zum Unterwasserbohren, die mittels Gründungspfählen auf dem Meeresboden zu verankern ist und deren Abmessungen sowie deren Form an die vorgesehene Anzahl und den vorgesehenen gegenseitigen Abstand der Bohrlöcher anpaßbar sind, wobei die Bohrlehre mit Führungsrohren bzw. axialen Durchgangsöffnungen zum Führen der Bohrrohre bzw. zur späteren Aufnahme der in den Meeresboden eingesetzten Produktionsrohrstrang-Verankerung und zum Hindurchführen der Gründungspfähle versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Einspannung zwischen der Bohrlehre und den Führungsrohren (2; 9), zwischen den Führungsrohren (2) und der Produktionsrohrstrang-Verankerung (3) oder zwischen der Bohrlehre und den Gründungspfählen (1) ein elastisches ElesTunt (12) aufweist, mittels welchem das von der Bohrlehre aufzunehmende Gewicht auf allein das Gewicht der Produktionsrohrstrang-Verankerung (3) bei deren Einzementierung in den Meeresboden reduzierbar ist.
2. Bohrlehre nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein System (5, 6, 7, 8J- zum Nivellieren der Bohrlehre bezüglich der Gründungspfähle (1), das den Gründungspfählen (1) und den in diesen angeordneten Führungsrohren (9) zugeordnet ist und Bewegungseinrichtungen aufweist, deren Befestigung innerhalb ooer außerhalb der Pfähle (1), an den Führungsrohren (2) bzw. an der Bohrlehre vorgesehen ist.
3. Bohrlehre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Nivelliersystem als Hubsystem (5) schwenkbar innerhalb des Gründungspfahles (1), einerseits an einer einteilig mit dem Gründungspfahl (1) ausgebildeten Membran (6) und andererseits am anderen Ende durch vertikale Führungen (7) längsgeführt ist und mit einem Schwenkanschlag (8) zusammenwirkt, der zusammen mit dem Führungsrohr (9) durch zwei sich gegenüberstehende Schlitze in den Wandungen des Gründungspfahls (1) geführt ist.
DE3414032A 1983-04-18 1984-04-13 Bohrlehre zum Unterwasserbohren Expired DE3414032C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT84110/83A IT1172825B (it) 1983-04-18 1983-04-18 Dima sottomarina per la perforazione di pozzi per lo sfruttamento di giacimenti di idrocarburi in mare

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3414032A1 DE3414032A1 (de) 1984-10-25
DE3414032C2 true DE3414032C2 (de) 1986-01-16

Family

ID=11324126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3414032A Expired DE3414032C2 (de) 1983-04-18 1984-04-13 Bohrlehre zum Unterwasserbohren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4687062A (de)
BR (1) BR8401917A (de)
CA (1) CA1246440A (de)
DE (1) DE3414032C2 (de)
ES (1) ES8507217A1 (de)
FR (1) FR2546961B1 (de)
GB (1) GB2138472B (de)
IT (1) IT1172825B (de)
NL (1) NL8401203A (de)
NO (1) NO169025C (de)
OA (1) OA07708A (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO850836L (no) * 1985-03-01 1986-09-02 Norske Stats Oljeselskap System for utvikling og utbygging av olje- og/eller gassfelter til havs.
GB8511605D0 (en) * 1985-05-08 1985-06-12 British Petroleum Co Plc Vertical screw jack
US4681173A (en) * 1985-07-19 1987-07-21 Texaco Inc. Method and apparatus for drilling a group of subsea wells
NO164426C (no) * 1986-09-30 1990-10-03 Aker Eng As Anordning ved en offshore plattform og fremgangsmaate for montering av en slik anordning.
KR880005330A (ko) * 1986-10-10 1988-06-28 원본미기재 웰 기초대를 위한 케이싱 안내장치
US4784527A (en) * 1987-05-29 1988-11-15 Conoco Inc. Modular drilling template for drilling subsea wells
US4867609A (en) * 1987-11-13 1989-09-19 Isaac Grosman Erection of structures on uneven foundation sites
IT1223120B (it) * 1987-11-13 1990-09-12 Tecnomare Spa Procedimento e dispositivo per il posizionamento di precisione di corpi su strutture fisse in alte profondita'
US4907915A (en) * 1989-04-25 1990-03-13 Glasstech, Inc. Template for installing photovoltaic panel assembly and method
NO894040D0 (no) * 1989-10-10 1989-10-10 Aker Eng As Fremgangsmaate for installasjon og oppretting av struktur paa havbunnen.
GB9124592D0 (en) * 1991-11-20 1992-01-08 North West Water Ltd Improvements in or relating to piling and pipe lining
US5244312A (en) * 1991-12-29 1993-09-14 Conoco Inc. Pile supported drilling template
GB2279098A (en) * 1992-11-25 1994-12-21 Jp Kenny Caledonia Limited Underwater structures
US5379844A (en) * 1993-02-04 1995-01-10 Exxon Production Research Company Offshore platform well system
BR9303646A (pt) * 1993-08-31 1995-04-25 Petroleo Brasileiro Sa Sistema de fundação para plataformas de pernas atirantadas
US6036404A (en) * 1993-08-31 2000-03-14 Petroleo Brasileiro S.A.-Petrobras Foundation system for tension leg platforms
GB2285274B (en) * 1993-11-30 1997-01-15 Fmc Corp Subsea systems
US5431512A (en) * 1993-12-28 1995-07-11 Mcdermott International, Inc. Flex tube compliant offshore structure
US5988949A (en) * 1996-01-11 1999-11-23 Mcdermott Int Inc Offshore jacket installation
AU1539201A (en) * 1999-11-30 2001-06-12 Kvaerner Oil & Gas Ltd Substructure for offshore platform
US20060054328A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-16 Chevron U.S.A. Inc. Process of installing compliant offshore platforms for the production of hydrocarbons
US8215874B2 (en) * 2009-01-12 2012-07-10 Reeves William W Modular foundation designs and methods
NO330676B1 (no) * 2009-09-16 2011-06-06 Nemo Eng As Lastoverforende undervannskonstruksjon til permanent avlastning av krefter i en rorkopling
DK2402511T3 (en) * 2010-07-02 2016-06-06 Ihc Holland Ie Bv Template for and method of installation of a plurality of foundation members in an underwater land formation.
US8833463B2 (en) * 2011-07-07 2014-09-16 Apache Corporation Above mudline whipstock for marine platform drilling operations
EP2562347B1 (de) 2011-08-23 2019-05-22 BAUER Maschinen GmbH Unterwasser-arbeitsanordnung und verfahren zu ihrer verankerung
DE102011112026A1 (de) * 2011-08-31 2013-02-28 Strabag Offshore Wind Gmbh Verfahren zum Installieren einer Stahl-Jacket-Gründung auf einem Meeresboden mittels einer Ramm-, Bohr- oder Schraubschablone und Schraub- oder Rammschablone für die Installation von Stahl-Jacket-Gründungen
DK2574698T3 (da) * 2011-09-30 2014-05-05 Siemens Ag Fremgangsmåde og indretning til at drive en flerhed af pæle i havbunden
DK2677086T3 (en) * 2012-06-18 2015-02-09 Bauer Maschinen Gmbh Method for anchoring a structure to a seabed and underwater foundation
GB2527386A (en) * 2015-01-20 2015-12-23 Statoil Petroleum As Subsea wellhead assembly
AU2015378722B2 (en) * 2015-01-20 2020-11-05 Equinor Energy As Subsea wellhead assembly
NL2014689B1 (en) * 2015-04-22 2017-01-18 Ihc Iqip Uk Ltd A pile guide for guiding a pile during submerged pile driving and a method of installing a pile in the sea bottom.
CN105155569B (zh) * 2015-08-03 2017-05-31 浙江华蕴海洋工程技术服务有限公司 一种后打桩海上风机基础的施工装置及施工方法
NL2016401B1 (en) * 2016-03-09 2017-09-26 Ihc Holland Ie Bv Frame for guiding and supporting a foundation element, the frame comprising a plurality of guide mechanisms.
US9644337B1 (en) * 2016-08-25 2017-05-09 Precast Wall Systems, Inc. Systems and methods for positioning and anchoring columns
CN111980594B (zh) * 2020-07-07 2022-07-12 中国海洋石油集团有限公司 临时海底基盘及批量安装深水表层导管的方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3129774A (en) * 1960-09-09 1964-04-21 California Research Corp Method and apparatus for drilling and working in offshore wells
US3391734A (en) * 1966-01-19 1968-07-09 Mobil Oil Corp Subsea production satellite
US3682243A (en) * 1968-10-07 1972-08-08 Shell Oil Co Under water wells
US4190120A (en) * 1977-11-18 1980-02-26 Regan Offshore International, Inc. Moveable guide structure for a sub-sea drilling template
US4155672A (en) * 1978-05-01 1979-05-22 Deep Oil Technology, Inc. Protective guide cage construction for subsea well operations
US4212562A (en) * 1978-07-31 1980-07-15 Lynes, Inc. Method and apparatus for leveling templates for offshore subterranean wells
US4183698A (en) * 1978-09-15 1980-01-15 Lynes, Inc. Wiper, grouting seal and diaphragm apparatus
GB2054710A (en) * 1979-05-25 1981-02-18 Cjb Bearl & Wright Ltd Levelling seabed templates
GB2094856B (en) * 1981-01-28 1984-12-19 Southeastern Drilling Services Slip assembly for subsea template
GB2096668B (en) * 1981-04-14 1985-06-12 Nat Supply Co Uk Ltd Subsea template levelling system and method
AU1973683A (en) * 1982-10-05 1984-04-12 Mobil Oil Corp. Hydraulically actuated slip type connector

Also Published As

Publication number Publication date
IT1172825B (it) 1987-06-18
IT8384110A0 (it) 1983-04-18
GB2138472A (en) 1984-10-24
FR2546961B1 (fr) 1987-07-03
ES532157A0 (es) 1985-08-16
NO169025B (no) 1992-01-20
NO841514L (no) 1984-10-19
FR2546961A1 (fr) 1984-12-07
CA1246440A (en) 1988-12-13
DE3414032A1 (de) 1984-10-25
NL8401203A (nl) 1984-11-16
GB2138472B (en) 1986-04-16
BR8401917A (pt) 1984-11-27
NO169025C (no) 1992-04-29
OA07708A (fr) 1985-08-30
US4687062A (en) 1987-08-18
ES8507217A1 (es) 1985-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414032C2 (de) Bohrlehre zum Unterwasserbohren
DE69738573T2 (de) Bohrshiff oder halbeintauchbare Bohrinsel und Bohranordnung für vielfältige Operationen
DE2144570C3 (de) Plattform für Tiefbohr- und Produktionsarbeiten sowie Verfahren zum Führen von Standrohren entlang der Plattform
DE1758280A1 (de) Vorrichtung zum Bohren und Kernbohren von weichen,unter Wasser befindlichen Boeden
EP2532790B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Unterwasser-Gründungselementes, Justierkopf für ein Unterwasser-Gründungselement und Unterwasser-Arbeitsanordnung
DE2452560C2 (de) Verfahren zum Überführen einer Arbeitsplattform aus der schwimmenden Lage in eine aus dem Wasser herausgehobene Lage und Arbeitsplattform zur Ausführung des Verfahrens
DE60012003T2 (de) Schwimmende offshore-konstruktion und schwimmkörper
DE2913570A1 (de) Offshore-plattformaufbau
DE3605161A1 (de) Verfahren zum errichten des ueberbaus einer offshore-plattform
DE2023924A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Anschließen mehrerer Leitungen an eine Unterwasseranlage
DE2644725A1 (de) Bohrinsel
DE1262936B (de) Einrichtung zum Durchfuehren von Bohr-, Fertigstellungs- und Instandsetzungsarbeiten an einer Unterwassertiefbohrung
DE2121020A1 (de) Verankerungsvorrichtung für Offshore-Bohrinseln und dergleichen sowie Verfahren zu ihrer Verlegung
DE2609996A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausfuehrung gerichteter bohrungen
DE2116852A1 (de) Unterwasser Grundanker fur schwim mende Bohrinseln und dergleichen sowie Verfahren zu seiner Verlegung
DE2005960A1 (de) Anlage einer Gruppe von Unterwasser-Bohrlöchern
DE2556276C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Einrichten mindestens einer Unterwasserbohrung
DE2044499B2 (de) Anordnung zur Abstützung eines mit einem Unterwasserbohrlochkopf verbundenen Rohrleitungsstrangs und Verfahren zu deren Aufbau
DE2028859B2 (de) Einrichtung zum Heranbringen einer auf dem Boden eines Gewässers verlegten Rohrleitung an eine küstennahe Arbeitsplattform
DE2656500C3 (de) Schwerkraft-Betonankeranordnung zur Verankerung eines Schwimmkörpers mittels eines daran befestigten Ankerseils auf dem Meeresboden
DE2323135A1 (de) Verfahren zum errichten eines turmes od. dgl. auf dem meeresboden
DE102012000444B4 (de) Flexible Bein-/Fuß-Konstruktion für Hubschiffe, Hubpontons und Hubplattformen
EP3927611B1 (de) Bohrinsel und/oder förderinsel zur suche, zur förderung, zur aufbereitung und/oder zum weitertransport von erdöl oder erdgas
DE3144092A1 (de) Verfahren zum schutz bzw. kolkschutz von natuerlichen boeden, kuenstlichen aufschuettungen und systemen sowie bauwerken unter wasser auf der basis von colcrete-betonmatten oder gefuellten gewebematten
DE1178026B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchfuehren von Arbeiten an Unterwasser-Tiefbohrungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee