DE3410703A1 - Aus mindestens zwei komponenten bestehendes verstaerkungsseil - Google Patents

Aus mindestens zwei komponenten bestehendes verstaerkungsseil

Info

Publication number
DE3410703A1
DE3410703A1 DE19843410703 DE3410703A DE3410703A1 DE 3410703 A1 DE3410703 A1 DE 3410703A1 DE 19843410703 DE19843410703 DE 19843410703 DE 3410703 A DE3410703 A DE 3410703A DE 3410703 A1 DE3410703 A1 DE 3410703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
rope according
steel wires
threads
reinforcement rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843410703
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 5138 Heinsberg Dismon
Wolfgang Dr. 5140 Erkelenz Weidenhaupt
Günter 5137 Waldfreucht Wepner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo Patente 5600 Wuppertal De GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Priority to DE19843410703 priority Critical patent/DE3410703A1/de
Priority to EP84104545A priority patent/EP0126965B1/de
Priority to DE8484104545T priority patent/DE3477214D1/de
Priority to AT84104545T priority patent/ATE41454T1/de
Priority to ES1984288258U priority patent/ES288258Y/es
Priority to BR8402328A priority patent/BR8402328A/pt
Publication of DE3410703A1 publication Critical patent/DE3410703A1/de
Priority to US06/938,056 priority patent/US4807680A/en
Priority to US07/186,557 priority patent/US4878343A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/44Yarns or threads characterised by the purpose for which they are designed
    • D02G3/48Tyre cords
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0606Reinforcing cords for rubber or plastic articles
    • D07B1/062Reinforcing cords for rubber or plastic articles the reinforcing cords being characterised by the strand configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2001Wires or filaments
    • D07B2201/2002Wires or filaments characterised by their cross-sectional shape
    • D07B2201/2003Wires or filaments characterised by their cross-sectional shape flat
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2023Strands with core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2024Strands twisted
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2052Cores characterised by their structure
    • D07B2201/2055Cores characterised by their structure comprising filaments or fibers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2067Cores characterised by the elongation or tension behaviour
    • D07B2201/2068Cores characterised by the elongation or tension behaviour having a load bearing function
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2095Auxiliary components, e.g. electric conductors or light guides
    • D07B2201/2097Binding wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/20Organic high polymers
    • D07B2205/2046Polyamides, e.g. nylons
    • D07B2205/205Aramides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2046Tire cords
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2076Power transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

A3GW32O76/A
Aus mindestens zwei Komponenten bestehendes Verstarkungsseil
A k 2 ο GmbH
Wuppertal
Die Erfindung betrifft ein Verstärkungsseil aus mindestens zwei Komponenten, wobei eine erste Komponente aus Stahldrähten und eine zweite Komponente aus Fäden aus aromatischen Polyamiden besteht, und das Kraft-Dehnungs-Verhalten der einen Komponente über eine Veränderung der Dehnung, vorzugsweise der Materialdehnung, derart an das Kraft-Dehnungs-Verhalten der anderen Komponente angepaßt wird, daß sich die Reißkräfte beider Komponenten in etwa addieren, nach Hauptpatent P 33 17 708. . ' "
Im Hauptpatent P 33 17 708 wird ausgeführt, daß die bekannten Verstärkungsseile, welche aus mindestens zwei Komponenten bestehen, wobei eine Komponente aus Stahldrähten und eine zweite Komponente aus Fäden aus p-aromatischen Polyamiden besteht, Unterschiede in der Materialdehnung der
EPO - COPY
34107P3
- t - . A3GW32O76/A
Stahldrähte bzw. der Fäden aus Aramiden aufweisen. Dieser Unterschied in der Materialdehnung wird über konstruktive Maßnahmen dadurch verringert, daß der Stahldraht spiraliif Init einer Schlaglänge um einen Kern aus Aramidfäden gewickelt is=t/ welche kleiner ist als die der Aramidfäden. Ein solcher Stahldraht trägt solange nicht zur Gesamt-, festigkeit des Verstärkungsseiles bei, bis die Dehnung der konstruktiven Maßnahmen überschritten ist, das heißt die Belastung wird anfangs nur von den Aramidfäden aufgenommen. Außerdem ist diese konstruktive Maßnahme sehr aufwendig, weil durch das Herumwickeln eines Stahldrahtes die Herstellungsgeschwindigkeit eines solchen Verstärkungsseiles mit Verringerung der Schlaglänge reduziert wird. Außerdem wird durch die konstruktive Maßnahme im Belastungsfall eines in ein elastomeres Material eingebetteten Verstarkungsseiles die Bindung zwischen Verstärkungsseil und elastomere!!! Material beeinträchtigt. Besonders beim Einsatz solcher Verstärkungsseile in elastomeren Erzeugnissen, welche einer dynamischen Beanspruchung unterworfen sind, wie beispiels'-weise beim Einsatz in Förderbändern, Treibriemen oder Fahrzeug-Luft-Reifen, ergibt die Beeinträchtigung der Bindung zwischen Verstärkungsseil und elas5tomerem Material eine Erhöhung der Korrosionsgefahr bei Stahldrähten. Eine Erniedrigung der Laufzeit solcher elastomerer Erzeugnisse ist die Folge.
Im Hauptpatent 33 17 708 wird weiterhin ausgeführt, daß ein weiterer Nachteil der bekannten Verstärkungsseile darin liegt, daß durch die beschriebene konstruktive Maßnahme lediglich ein Bruch der Stahldrähte bei Normalbelastung vermieden wird."Über diese konstruktive Maßnahme
EPO - COPY V:i
3A10703
^ <" . - 3~ - ·. A3GW32O76/A
würde nur durch eine sehr geringe Schlaglänge des um die AramM-fäden.gewickelten Stahldrahtes die Dehnung der Aramidfäden erreicht. Dies ergibt jedoch eine sehr aufwendige Konstruktion des Verstärkungsseilesϊ Es ergibt sich zwar über die be- . s ehr χ ebene Maßnahme ein Verstärkungsseil mit höherer Reiß- "" kraft. Die Reißkraft der Aramidfäden läßt sich jedoch durch
diese Maßnahme bei vertretbarem Aufwand nicht voll ausnutzem»
Es war deshalb Aufgabe des Hauptpatents P 33 17 708, unter Vermeidung der oben beschriebenen Nachteile ein .Verstärkungsseil aus mindestens zwei Komponenten/ wobei eine-Komponente aus Stahldrähten und eine Komponente aus Fäden aus p-aromatischen Polyamiden besteht, mit sehr hoher Reißkraft zur Verfügung zu stellen, bei welchem sieh die Reiß- : kräfte der Einzelkomponenten im wesentlichen addieren.
Hat beispielsweise die Komponente der Stahldrähte eine Reiß— kraft von 300 N und die Komponente der Fäden aus aromatischen Polyamiden eine Reißkraft von 6.50 N, so soll ein aus diesem Komponenten bestehendes Verstärkungsseil eine Reißkraft von etwa 950 N aufweisen.
Unter dem Begriff Komponente werden Einzeldrähte, Litzen aus Drähten und/oder Seile aus Stahldrähten bzw. Filamente und/oder Filamentgarne, welche jeweils aus demselben Material bestehen, zusammengefaßt. Diese Aufgabe wurde im Hauptpateirt. erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kraft-Dehnungs-Verhalten der einen Komponente über eine Veränderung der Dehnung, vorzugsweise der Materialdehnung, derart an das._ Kraft-Dehnungs-Verhalten der anderen Komponente angepaßt wird, daß sich die Reißkräfte beider Komponenten in etwa addieren.
EPO - COPY
-4"- Ä3GW32O76/A
Unter aromatischen Polyamiden wird besonders Poly-(p-phenylenrterephthalamid) verstanden.
Hierbei kann das Kraft-Dehnungs-Verhalten der zweiten Komponente an das, der ersten Komponente angepaßt werden. Es kann aber auch das Kraft-Dehnungs-Verhalten der ersten Komponente erhöht und gleichzeitig das Kraft-Dehnungs-Verhalten der zweiten Komponente verringert werden, so daß das Kraft-Dehnungs-Verhalten beider Komponenten zwischen dam Kraft-Dehnungs-Verhalten der Einzelkomponenten liegt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ebenfalls, ein Verstärkungsseil gemäß Hauptpatent zur Verfügung zu stellen, bei welchem sich die Reißkräfte der Einzelkomponenten im wesentlichen addieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verstärkungsseil aus mindestens zwei Komponenten, wobei eine erste Komponente aus Stahldrähten und eine zweite Komponente aus Fäden aus aromatischen Polyamiden besteht, und das Kraft-Dehnungs-Verhalten der einen Komponente über eine Veränderung der Dehnung, vorzugsweise der Materialdehnung, derart an das Kraft-Dehnungs-Verhalten der anderen Komponente angepaßt wird, daß sich die Reißkräfte beider Komponenten in etwa addieren, nach Hauptpatent P 33 17 708 dadurch gelöst, daß die Stahldrähte aus gezogenem Stahl mit 0,6 bis 0,9 % C bestehen und als gezogene Runddrähte eine Zugfestigkeit von 2 500 bis 3 500 N/mm aufweisen. Stahldrähte aus gezogenem Stahl mit 0,6 bis 0,9 % C und mit einer Zugfestig-
keit von 2 500 bis 3 500 N/mm sind hochfeste Runddrähte und weisen eine Bruchdehnung von etwa 2% auf. Da diese
_l
L COPY
^ 3A10703 AO'. ■ ν \. \
~ 5— .' A3GW32O76/A
bruchfesten Runddrähte geeignet sind, hohe Beanspruchungen auszuhalten, sind diese Stahldrähte besonders als Komponente für Verstäfkungsseile geeignet,'welche hohe Reißkraft aufweisen sollen. Die spezifische Zugfestigkeit des,Verstärkungsseiles, bezogen "auf das Eigengewicht des Verstärkungsseils, kann beim Einsatz- solcher hochfesten Runddrähte günstig erhöht werden. .
Vorteilhaft ist es, wenn das Kraft-Dehnungs-Verhalten der ersten Komponente - der Stahldräte - dem der zweiten Komponente angepaßt wird." _ _ '
Besonders vorteilhaft ist es, wenn bei der ersten Komponente jeder Stahldraht einen annähernd rechteckigen Querschnitt, dessen Kanten gerundet sind,aufweist, und verdreht ist. Dabei hat es sich als günstig erwiesen, wenn jeder Stahldraht 40 bis 200 Drehungen'pro Meter aufweist.
Um bei erfindungsgemäßen Verstärkungsseilen gute Eigenschaften zu gewährleisten, beispielsweise um die Reibbeanspruchung benachbarter Stahldrähte zu verringern, um somit die Gefahr der Reibkorrosion herabzusetzen, ist es besonders günstig, wenn nebeneinanderliegende Stahldrähte in linienförmigem Kontakt angeordnet sind. Voraussetzung für linienförmigen Kontakt bei Stahldrähten mit rechteckigem Querschnitt ist, daß die Kanten des rechteckigen Querschnitts der Stahldrähte- gut gerundet sind.
L ■ ■ J
EPO - COPY
A3GW32O76/Ä
Die- Querschnittsfläche jedes Stahldrähtes liegt hierbei
günstig zwischen 0,03 und 0,2 mm , und das Verhältnis von Breite zu Dicke jedes Stahldrahtquerschnitts zwischen 1 und 4. Liegt das Verhältnis von Breite zu Dicke des Stahldrahtquerschnitts bei 1,. so ergibt sich ein Stahldraht mit annähernd quadratischem Querschnitt, dessen Ecken gerundet sind. *' ■ ·
.,. Ein annähernd rechteckigen Querschnitt aufweisender Stahldraht kann beispielsweise derart hergestellt werden, daß ein Draht mit rundem Querschnitt flachgewalzt wird, wobei in Breitenrichtung quer zur Laufrichtung des Drahtes auf einen Formzwangf-'vjerzichtet wird-und das Drahtmaterial in dieser Richtung frei fließen kann. *
Das Kraft-Dehnungs-Verhalten der ersten Komponente kann besonders 9ut an äie der zweiten Komponente angepaßt werden, wenn jeweils zwei oder mehr Stahldrähte miteinander verdreht sind.
Es hat sich als Vorteil herausgestellt, wenn die Fäden aus aromatischem Polyamid miteinander zu einem Filament-' " garn verzwirnt sind. Hierdurch liegen die Fäden aus aromatischem Polyamid in besonders kompakter Form vor. Durch die Zwirnung der Fäden aus aromatischem Polyamid ist gewährleistet, daß ein solches gezwirntes Filamentgarn bei der Weiterverarbeitung einen kreisförmigen Querschnitt beibehält, sich also nicht flach legt. Zweckmäßigerweise werden zwei oder mehr solcher gezwirnten Filamentgarne _
L ■ . . J
EPO - COPY
Al
-T- A3GW32O76/A
miteinander verzwirnt, wobei die Drehrichtung der Fäden in den Filamentgarnen entgegengesetzt der Drehrichtung der Filamentgarne gerichtet ist.
Besonders günstig ist es, wenn die Differenz zwischen den Zwirndrehungen der Filamentgarne und den Zwirndrehungen der Fäden aus aromatischem Polyamid bei Werten von 50 bis 2OO Drehungen pro Meter liegt. Werden beispielsweise mehrere gezwirnte Filamentgarne miteinander mit 140 Drehungen pro Meter in S-Richtung verzwirnt, wobei die Fäden der einzelnen Filamentgarne 50 Drehungen pro Meter in Z-Richt-iang ■aufweisen, so ist die Differenz zwischen den Zwirndrehungen < der Filamentgarne und den Zwirndrehungen der Fäden aus aromatischem Polyamid gleich 90 Drehungen pro Meter. Durch die geringe Zwirnung der Fäden aus aromatischem Polyamid mit 50 bis 200 Drehungen pro Meter wird die Bruchdehnung eines derart hergestellten Seiles unwesentlich verändert und gleichzeitig die Reißfestigkeit geringfügig erhöht.
Für die Reißkraft des gesamten Verstärkungsseiles hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Verdrehung der Stahldrähte und die Zwirnung der Garne gleiche Drehrichtung aufweisen. :
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Fäden aus aromatischem.Polyamid mit einem Gleitmittel beaufschlagt sind. Hierdurch kann die Ermüdungsneigung der Aramidfäden, die durch die äußere Reibung zwischen den Aramidfäden bzw. zwischen den Aramidfäden und den Stahldrähten erhöht wird, verringert werden. Als Gleitmittel kommen alle die Mittel infrage, die folgende Eigenschaften aufweisen: Der Gleit-
L J
EPO - COPY
~ 3"i10703 I
■: - Ai
A3GW32O76/A
effekt muß auch nach einer Wärmebehandlung bei ca. 140 bis 2000C,, beispielsweise nach der Vulkanisation, vorhanden sein, das Gleitmittel darf keine chemische Aggresivität gegenüber Stahl und Aramid besitzen, also auch keine Korrosion bei Stahl hervorrufen, und darf sich nicht negativ auf die Haftung zwischen Verstärkungsseil und elastomerem Material auswirken. Ein geeignetes Gleitmittel Ist beispielsweise ein Produkt mit der Bezeichnung PO 229 ". der Firma Akzo Chemie in Düren. Hierbei hat sich ein Anteil von 1 bis 10 Gew.-% an Gleitmittel bezogen auf das Gewicht der Fäden aus aromatischem Polyamid als günstig herausgestellt.
Als besonders günstig hat sich ein Verstärkungsseil mit 10 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 25 Gew.-% Fäden
aus aromatischem Polyamid erwiesen, weil ein solches
Kombinations-Verstärkungsseil bezogen auf die Reißkfäft ein wesentlich geringeres Metergewicht aufweist als ein Verstärkungsseil, welches nur aus Stahldrähten besteht.
Das erfindungsgemäße Verstärkungsseil hat vorzugsweise
einen annähernd kreisförmigen Querschnitt.
Die durch die bisher beschriebenen Merkmale ausgezeichneten Komponenten lassen sich zu vielen Verstärkungskonstruktionen einsetzen. Es genügt schon, wenn .beide Komponenten zu einem Seil zusammengefaßt werden, von denen wieder mehrere zusammengefaßt werden können. Auch ist es möglich, die Einzelkomponenten lagenweise im Verstärkungsseil anzuordnen, wobei eine Kernlage aus der ersten Komponente, welche beispielsweise aus einem einzigen Stahl-
L J
EPO-COPY
■-' : -■■" ah "' V/
A3GW32O76/A
draht,aus mehreren Stahldrähten, aus einer Litze, welche zwei oder mehr Stahldrähte enthält und/oder aus mehreren Litzen bestehen. Um diese Kernlage kann eine zweite Lage aus Fäden aus aromatischen Polyamiden angeordnet sein,. Eine dritte Lage der ersten Komponente kann ebenfalls um die ersten beiden Lagen angeordnet sein.
*■ ■ .
Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch herausgestellt, wenn die Faden aus aromatischem Polyamid im. Kern angeordnet sind, um welchen die Stahldrähte gedreht sind-. Vorzugsweise ist hierbei die Breitender Stahldrähte in Umfangsrichtung angeordnet. Um hierbei ein Verstärkungsseil mit annähernd kreisförmigem Querschnitt zu erreichen, ist es erforderlich, daß der Kern, welcher aus Fäden aus ·--_ aromatischem Polyamid besteht, einen annähernd kreisförmigen Querschnitt aufweist. Dies gelingt vorzüglich, wie bereits v weiter oben ausgeführt, .durch Zwirnung der Fäden aus aromatischem Polyamid.
Die Anordnung von Stahldrähten in der Außenlage des Verstärkungsseiles hat sich als besonders zweckmäßig herausgestellt, weil die Stahldrähte, welche vorteilhaft mit Messing beschichtet sind, eine besonders gute Bindung zum elastomeren Material .gewährleisten. Die Anordnung der Stahl— drähte derart, daß die Breite der rechteckigen Querschnitt, dessen Kanten gerundet sind, aufweisenden Stahldrähte in Umfangsrichtung angeordnet ist, ergibt bei einem Kern mit nahezu kreisförmigem Querschnitt ein Verstärkungsseil, welches wiederum einen annähernd kreisförmigen Querschnitt aufweist. Durch die Rundung der kanten des rechteckigen
L · '„. . J
EPO - COPY £$'
- '-,.; 3Α10703
HQ- A3GW32O76/A
. Querschnitts der Stahldrähte ergibt sich zwischen den Stahl-• drähten linienförmiger .Kontakt/ wodurch die Reib.ungsbeanspruchung zwischen zwei benachbarten Stahldrähten in günstiger Weise reduziert wird. ' ■·-
"überraschenderweise hat sich bei einem derartig aufgebauten erfindungsgemäßen Ver'stärkungsseil herausgestellt, daß bei einer Zugbelastung eines solchen Verstärkungsseiles die Dehnung der Stahldrähte fast ausschließlich über Materialdehnung erfolgt. Insofern ist der Anteil an Konstruktions- --. dehnung bei den Stahldrähten sehr gering - die Konstruktionsdehnung trägt nur mit 0/1 bis zu 0/2% zur Gesamtreißdehnung bei -, wodurch gewährleistet ist, daß beide Komponenten des Verstärkungsseiles im Belastungsfalle auch im unteren ~ Lastbereich gleichermaßen Zugkräfte aufnehmen.' Durch-die Anzahl der Drehungen, welche auf die Stahldrähte aufgebracht sind und günstigerweise zwischen 40 und 200 Drehungen pro
. Meter liegen/ und durch die Zwirnung der Aramidfäden ergeben sich für beide Komponenten in etwa dieselben Bruchdehnungen, so daß beide Komponenten des erfindungsgemäßen Verstärkungsseiles bis zum Bruch tragende Funktion haben, und bei etwa gleicher Dehnung reißen. Bei einem derartig aufgebauten erfindungsgemäßen Verstärkungsseil addieren sich also auch die Reißkräfte. Somit ist eine optimale Ausnutzung beider Komponenten des Verstärkungs seiles gewährleistet. ""
Ein Verstärkungsseil/ bei dem die Fäden aus aromatischem Polyamid im Kern angeordnet sind/ um welchen die Stahldrähte gedreht sind, weist günstigerweise mindestens fünf, vorzugsweise zwölf Stahldrähte auf. Die günstigste Anzahl an Stahldrähten mit rechteckigem Querschnitt ist davon abhängig, welche Festigkeit und welche Steifigkeit das Verstärkungsseil bei vollständiger. Abdeckung der Aramidfäden durch die Stahldrähte aufweisen soll.
L ■ \, J
EPO - COPY
A3GW32O76/A-
Ein solches Verstärkungsseil kann zusätzlich mit einem weiteren Ümschlingungsdraht wendelförmig umwickelt sein/ wobei-auch dieser ümschlingungsdraht ein Stahldraht sein kann, welcher einen annähernd rechteckigen Querschnitt, dessen Kanten gerundet sind, aufweist.
..Die erfindungsgemäßen Verstärkungsseile weisen in der Regel eine spezifische Zugfestigkeit von 500 bis 900 N/ktex auf. Die spezifische Zugfestigkeit ist die Zugfestigkeit des Verstärkungsseiles bezogen auf das Metergewicht.
Die bevorzugten Verwendungsgebiete der effindungsgemäßeh Verstärkungsseile liegen bei der Herstellung von Fahrzeugluftreifen, Transportbändern und Treibriemen. Die Ver-^_ Stärkungsseile haben sich besonders bewährt beim Einsatz im Gürtel eines Radialreifens für Fahrzeuge, insbesondere für LKw's, Erdbewegungsmaschinen, Flugzeuge oder Traktoren.
Durch den gleichzeitigen Einsatz der beiden Komponentenmaterialien ergibt sich erfindungsgemäß ein Verstärkungsseil, welches die guten Eigenschaften beider Materialien besitzt.
Ein solches Verstärkungsseil besitzt hohe Festigkeit, genügend Steifigkeit und somit die erforderliche Formstabilität im elastomeren Erzeugnis, gute Ermüdungseigenschaften und gute Wärmeleitfähigkeit. Die Korrosionsneigung ist wesentlich verringert. Reibkorrosion findet praktisch nicht mehr statt. Das Gewicht pro Meter wird bei gleicher Seilfestigkeit gegenüber Verstärkungsseilen aus Stahldrähten erheblich geringer, wodurch beispielsweise beim Einsatz
L ■ J
EPO - COPY
-12·-- A3GW32O76/A
'erfindungsgemäßer Verstärkungsseile in Fahrzeugluftreifen die Fliehkräfte extrem erniedrigt werden.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren und Beispiele näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 schematisch ein Kraft-Dehnungs-Diagramm eines ' herkömmlichen Verstärkungskordes aus Stahl und Aramid, sowie deren Einzelkomponenten/"
Figur 2 schematisch ein Kraft-Dehnungs-Dia'gramm von drei verschieden behandelten Stahldrähten,
Figur 3 schematisch ein Kraft-Dehnungs-Diagramm eines"-erfindungsgemäßen.Verstärkungsseils und dessen Komponenten,
Figur 4 ein Kraft-Dehnungs-Diagramm eines erfindungsgemäßen Verstärkungsseils und dessen Komponenten,
Figur 5 ein Kraft-Dehnungs-Diagramm eines erfindungsgemäßen Verstärkungsseiles gemäß Beispiel 1,
Figur 6 ein Kraft-Dehnungs-Diagramm eines erfindungsgemäßen Verstärkungsseiles gemäß Beispiel 2,
Figur 7 einen Querschnitt eines bekannten Verstärkungsseiles, welches aus Stahldrähten besteht,
L ■ . J
EPO -
I " * ;_ 5410703
A3GW32O76/A
Figur 8'"den Querschnitt eines erfindungsgemäßen Verstärkungsseiles gemäß Beispiel 2
Eigur 9 schematisch den Versuchsaufbau bei der Bestimmung der Luftdurchlässigkeit des eingebetteten Verstärkungsseiles
«Figur..1O einen Schnitt durch den Prüfkörper, welcher bei der Bestimmung der Luftdurchlässigkeit eingesetzt wird.
■·. In Figur 1 ist schematisch ein Kraft-Dehnungs-Diagramm eines herkömmlichen Verstärkungscordes aus Stahl und
Aramid/ sowie dessen Einzelkomponenten dargestellt. Bei Kurve 1 handelt es sich um ein typisches Kraft-Dehnungs-
- Verhalten von Fäden aus p-aromatischen Polyamiden/ bei Kurve 2 um das eines üblichen Stahldrahtes. Die gestrichelt gezeichnete Kurve 3 zeigt das typische Kraft-Dehnungs-Verhalten eines Verstärkungsseiles/ bestehend aus Aramid-Fäden gemäß Kurve 1 und Stahldraht gemäß Kurve 2.
Der Stahldraht und die Aramid-Fäden haben eine Reißkraft P,, wobei der Stahldraht eine Bruchdehnung von etwa 2% und die Aramid-Fäden eine Bruchdehnung von 4% aufweist. Bei dem aus diesen beiden Komponenten bestehenden Verstärkungsseil ergibt sich zunächst ein Kraft-Dehnungs-Verhalten, bei welchem sich die Einzelkräfte der Komponenten bei den entsprechenden Dehnungen addieren. Ist eine Dehnung von etwa 2% erreicht, ergibt sich für das Verstärkungsseil eine Kraft P-, welche so groß ist wie die Summe der Kräfte P, und P3. Da nun die Bruchdehnung
EPO - COPY
m\
54107Q3
/13
- !«Τ- A3GW32O76/A
der Stahldrähte erreicht ist,"fällt die Kraft bei weiterer.
Dehnung schnell ab. Die Reißkraft der Aramidfäden wird
somit nicht ausgenutzt. ■ · '
In Figur 2_ist schematisch das Kraft-Dehnungs-Verhalten von drei verschieden behandelten Stahldrähten dargestellt. Bei Kurve 4 handelt es sich um einen Stahldraht, welcher nahezu einen rechteckigen Querschnitt aufweist, jedoch ungedreht ist. Wenn ein solcher Stahldraht mit etwa 90 Drehungen pro Meter versehen ist, ergibt sich für diesen gedrehten Stahldraht ein Kraft-Dehnungs-Verhalten gemäß Kurve 5, bei etwa 150 Drehungen pro Meter ein Verhalten gemäß Kurve 6. Aus Kurve 4 ist zu erkennen, daß sich der ungedrehte rechteckige Stahldraht genauso verhält wie der Stahldraht gemäß Kurve 2. Er besitzt eine Reißkraft von P, und eine Bruchdehnung von etwa 2%. Wird ein solcher Stahldraht mit 90 Drehungen pro Meter versehen, zeigt sich, daß die Bruchdehnung auf etwa 3,5% erhöht wurde, wobei gleichzeitig die Reißkraft P, nur geringfügig abfällt auf einen Wert, der etwa bei 97% von P, liegt. Wird derselbe Stahldraht mit 150 Drehungen pro Meter versehen, ergibt sich eine Bruchdehnung von etwa 4%, wobei die Reißkraft auf etwa 96% von P1 abfällt.
Wird nun ein solcher gedrehter, annähernd rechteckigen Querschnitt aufweisender Stahldraht in einem Verstärkungsseil mit Aramidfäden eingesetzt, ergibt sich ein Kraft-Dehnungs-Verhalten gemäß Kurve 7 in Figur 3. In dieser Figur.3 sind zur Veranschaulichung Kurve 1 (Kraft-Dehnungs-Verhalten der Aramid-Fäden) und Kurve 6 (Kraft-Dehnungs-Verhalten des mit 150 Umdrehungen pro Meter
L J
EPO - COPY
. 341071 - A3GW32O76/A
. 20..
-■ 15· - ' -
beaufschlagten Stahldrahtes mit annähernd rechteckigem Querschnitt) dargestellt. Kurve 7 zeigt anschaulich, daß die Reißkraft P4 des Verstärkungsseiles gleich ist wie die Summe der Reißkräfte der, beiden .Einzelkomponenten, die beide bei P, liegen. Also gilt P~ = 2 P,, wobei die -Bruchdehnung der Verstärkungsseiles etwa bei 4% liegt.
Hi' - -
In Fig. 4 ist das Kraft-Dehnungs-Verhalten eines erfindungsgemäßen Verstärkungsseiles dargestellt, welches aus einer ersten Komponente, einem Stahldraht, welcher von einem runden Draht mit 0,25 mm durch -nachwalzen auf 0,2 mm Dicke hergestellt wurde, wobei die Querschnittsfläche des flachgewalzten Drahtes etwa der des,vorherigen runden Drahtes entspricht, und einer zweiten Komponente einem Faden aus p-aromatischeh Polyamiden mit einer Stärke ■ von 2 χ 1680 dtex f 1000 (2 Garne mit einem Titer von 1680 dtex, wobei jedes Garn aus 1000 Filamenten besteht), besteht. Beide Komponenten wurden mit 60 Umdrehungen pro Meter versehen. Hierbei ergab sich für den Stahldraht eine Bruchdehnung von etwa 4% und eine Reißkraft von 290 N und für den Aramidfaden ebenfalls eine Bruchdehnung von etwa 4% und eine Reißkraft von 640 N. Das aus diesen beiden Komponenten bestehende Verstärkungsseil hatte ebenfalls eine Bruchdehnung von etwa 4%, wobei die Reißkraft einen Wert von 920 N erreichte. Das verwendete Meßinstrument zur iMessung der Zugkraft hatte im Bereich von 1000 N eine Meßgenauigkeit von etwa ~. 10 N, so daß davon ausgegangen werden kann, da-ß die Reißkraft des Verstärkungsseiles (920 N) gleich der Summe der Reißkräfte der Ein- ; zelkomponenten (640 N und 290 N) ist.
U '"■ ■ ■
-'-I*.--.. A3GW°32O7fr/A
Bei' einem solchen Verstärkungsseil haben also beide * Komponenten des Verstärkungsseiles bis zum Bruch tragende Funktion. ... . -
Beispiele ,. . ,.. "
In den nachfolgenden Tabellen I und II werden jeweils ein erfindungsgemäßes Verstärkungsseil verglichen mit einem Standardseil aus runden Stahldrähten bzw., mit einem Aramidcord. Das Kraft-Dehnungs-Verhalten des erfindungsgemäßen Verstärkungsseiles gemäß Tabelle I ist in Figur 5, das des erfindungsgemäßen Verstärkungsseiles gemäß Tabelle II in Figur 6 dargestellt. Alle in den verschiedenen Verstarkungsseilen eingesetzten Stähldrähte,-. weisen einen Kohlenstoffgehalt von 0,7% und eine Zugfestigkeit der runden Drähte von 2 700 N/mm auf. " In der Zeile "Konstruktionsbezeichnung" bedeutet Ar Aramid. Die Bezeichnung 0,22 F bedeutet, daß es sich um Stahldrähte mit annähernd rechteckigem Querschnitt, dessen Kanten gerundet sind, handelt, welche durch Flachwalzen eines Runddrahtes von 0,22 mm Durchmesser entstehen, wobei die Querschnittsfläche des runden Drahtes amähemd dieselbe ist wie die des Stahldrahtes mit rechteckigem Querschnitt, dessen Kanten gerundet sind. In der Zeile "Stahldrahtquerschnitt" wird für die Stahldrähte mit annähernd rechteckigem Querschnitt, dessen Kanten gerundet sind, angegeben von welchem Durchmesser die Runddrähte auf welche Dicke die Stahldrähte gewalzt wurden (beispielsweise wird ein Runddraht mit 0,22 mm Durchmesser auf eine Dicke von 0,17 mm gewalzt, siehe Tabelle I).
L ■ \ J
EPO - COPY
3.41 Q7Q3
- 3*7 - A3GW32O76/A
Die Bezeichnung "4 χ 1680 dtex lOOO" bedeutet/ daß vier Filamentgarne mit einem Metergewicht von 1680 dtex und 1000 Fäden eingesetzt wurden. Die Bezeichnung 50. Z/140 S bedeutet, daß Einzelfäden bzw. Einzelstahldrähte in Z-Richtung zunächst mit 50 Umdrehungen pro Meter zu Filamentgarnen bzw. Litzen gezwirnt wurden, wonach mehrere Filamentgarne bzw. Litzen in S-Richtung mit 140 Umdrehungen pro Bieter zusammengezwirnt wurden.
Ein Querschnitt des in Tabelle II aufgeführten Vergleichsjseiles aus Stahldrähten ist in Figur 7 dargestellt. In diesem Querschnitt ist ersichtlich, daß zunächst drei runde Drähte 11 den Kern bilden, um den neun runde Drähte 11' in einer zweiten Lage und darum wiederum fünfzehn runde Drähte II11 in der dritten Lage angeordnet sind. Alle runden Stahldrähte 11, 11' bzw. II1' besitzen, wie aus Tabelle II ersichtlich, einen Durchmesser von 0,22 -mm. Um das gesamte Seil ist ein Umschlingungsdraht 12 mit einem Durchmesser von 0,15 mm angeordnet, welcher das Seil wendelförmig umwickelt (nicht dargestellt).
Das in Tabelle II aufgeführte erfindungsgemäße Verstärkungsseil ist in Figur 8 dargestellt. Hierbei sind mit 13 die Einzelfäden der zweiten Komponente aus aromatischem Polyamid angedeutet. Der Aufbau der zweiten Komponente ist folgendermaßen: Zunächst wurden 1000 Fäden von aromatischem Polyamid und einem Gewicht von 1 680 dtex zu einem Filamentgarn mit 50 Umdrehungen pro Meter in Z-Richtung z.us ammenge zwirnt. Je zwei solcher Filamentgarne wurden wiederum zusammengezwirnt, und zwar mit 60 Drehungen pro Meter in'S-Richtung. Drei aus je zwei solcher Filamentgarne
EPO- COPY
.- " - 3Τ8-- A3GW32O76/A
bestehende Stränge wurden dann zusammengezwirnt mit 110 Drehungen in S-Richtung. Die Differenz zwischen den Zwirndrehungen der Filamentgarne und den Zwirndrehungen der Fäden aus aromatischem Polyamid beträgt also 120 Umdrehungen pro Meter. Um die Fäden der ersten Komponente sind zwölf Stahldrähte 14 mit annähernd rechteckigem Querschnitt, dessen Kanten gerundet sind, angeordnet, wobei die Breite der Stahldrähte in Umfangsrichtung angeordnet ist. Es ergibt · sich hiermit ein Verstärkungsseil mit annähernd kreisförmigem Querschnitt, welches nach, außen mit einer Lage von Stahldrähten mit rechteckigem Querschnitt, dessen Kanten gerundet sind, abschließt. Dieses Verstärkungsseil ist mit einem Umschlingungsdraht 15 wendelförmig umwickelt, welcher ebenfalls einen rechteckigen Querschnitt aufweist, dessen Kanten gerundet sind. Die Stahldrähte 14 wurden in der Art hergestellt,, daß ein Runddraht mit 0,25 mm Durchmesser auf 0,19 mm Dicke gewalzt wurde. Der Umschlingungsdraht 15 wurde durch Walzen einesO,15 mm im Durchmesser aufweisenden Runddraht auf 0,10 mm Dicke hergestellt.
Wie sich aus Tabelle I und Tabelle II ergibt, wird durch ein erfindungsgemäßes Verstarkungsseil die Bruchdehnung eines reines Aramidcordes nahezu erreicht, während die Bruchdehnung des aus Stahldrähten bestehenden Vergleichseiles um etwa ein Drittel geringer ist.
Zur Berechnung der Reißkräfte muß folgendes berücksichtigt werden: Die Fadenzahl des zum Vergleich angegebenen reinen Arämid-■corctes ist doppelt so groß wie die Fadenzahl der Aramidfäden im erfindungsgemäßen Verstärkungsseil. Insofern kann auch
L J
EPO - COPY
3Ä10703
- ¥5 - Ä3GW32O76/A
der Reißkraftanteil der Aramidfäden im erfindungsgemäßen Verstärkungsseii nur halb so.groß sein wie die Reißkraft des vergleichsweise angegebenen Aramidcordes. In Tabelle I beträgt die Reißkraft des vergleichsweise angegebenen Aramidcordes 2400 N, so daß beim erfindungsgemäßen Verstärkungsseil der Reißkraftanteil der Aramidfäden 1200 N betragen muß (Tabelle II: Aramidcord: 3600 N, Reißkrafta*nteil Aramid im erfindungsgemäßen Verstärkungsseil: 1800N). .""_ Die Reißkraft des Vergleichsseiles aus Stahldrähten beträgt in Tabelle I 1700 N bei einem Metergewicht von 6,14 ktex,' wodurch sich eine spezifische Reißfestigkeit von 277 N/ktex ergibt. Das Metergewicht des erfindungsgemäßen Verstärkungs-"* seiles beträgt 4,45 ktex, wobei der Anteil an Stahl 83% beträgt, so daß das Metergewicht der im erfindungsgemäßen Verstärkungsseil enthaltenen Stahldrähte 3,69 ktex beträgt. Da, wie bereits ausgeführt, durch die -Drehung der Stahldrähte mit rechteckigem Querschnitt die Reißkraft in- etwa erhalten bleibt, wobei gleichzeitig die Dehnung erhöht wird, muß der Reißkraftanteil der Stahldrähte im erfindungsgemäßen Verstärkungsanteil gleich sein dem Metergewicht der Stahldrähte im erfindungsgemäßen Verstärkungsseil mal der spezifischen Reißfestigkeit des Vergleichsseiles aus Stahldrähten: Die Reißkraft der Stahldrähte mit annähernd rechteckigem Querschnitt im· erfindungsgemäßen Verstärkungsseil muß also 3,69 χ 277 = 1023 N betragen (Tabelle II: spezifische Reißfestigkeit des Vergleichsseiles aus Stahldrähten = 320 N/ktex, Metergewicht des erfindungsgemäßen Verstärkungsseiles = 5,9 ktex, wobei der Stahlanteil 81% beträgt; Metergewicht der Stahldrähte mit rechteckigem Querschnitt im erfindungsgemäßen Verstärkungsseil: 4,78 ktex - Reißkraftanteil der Stahldrähte mit annähernd rechteckigem
L . ■ J
EPO - COPY
- 2cr - A3GW32O76/A
Querschnitt im erfindungsgemäßen Verstärkungsseil: 1530 N). Die Addition der Reißkräfte der beiden Komponenten ergeben demnach gemäß Tabelle I -eine Reißkraft des erfindungsge- . ' mäßen Verstärkungsseiles von 1200 N (Aramidanteil) + 1023 N (Stahlanteil) = 2223 N, wobei sich aus Tabelle I ergibt, daß die "Reißkraft des erfindungsgemäßen Verstärkungsseiles höher, nämlich bei 2400 N liegt.(Tabelle II: 1800 N
β _
Aramidanteil + 1530 N Stahlanteil = 3330 N verglichen mit 3500 N als Reißkraft für das erfindungsgemäße Verstärkungsseil). ■
In Tabelle I und II sind für die jeweils dort aufgeführten Verstärkungsseile bzw. Corde zusätzlich angegeben die Werte für die Luftdurchlässigkeit im vulkanisierten Zustand sowie für die Biegesteifigkeit. Die Biegesteifigkeit wird nach der Methode gemessen, welche beschrieben ist in: BISFA, "Internationally agreed methods for testing ~steel tyre cords", 1981, Chapter H., Determination of stiffness".
Die Luftdurchlässigkeit im vulkanisierten Zustand ist ein Maß für die Güte der Einbettung eines Verstärkungsseiles bzw. Verstärkungscordes in Gummi. Die Prüfmethode der Luftdurchlässigkeit im vulkanisierten Zustand wird anhand der Figuren 9 und 10 näher erläutert.
Ein 7,5 cm langes.Verstärkungsseil 19 wird zu diesem Zweck im Gummi 18 eingebettet, wobei das Verstärkungsseil 19 an beiden Stirnseiten des Prüfkörpers 17 sichtbar ist. Gleichzeitig werden in jedem Prüfkörper 17 eine Dichtungsscheibe 20 und ein Rohranschlagstück 21 in den Gummi 18 eingebettet. Mit der Überwurfmutter 23 wird der Prüfkörper
EPO- COPY
A3GW32O76/A
17 gasdicht mit einem Druckluftanschlußstück 24 angeschlossen. Das Druckluftanschlußstück 24 ist über ein Übergangsstück 25, ein Druckreduzierventil 26 und eine Druckluftleitung 27 an eine (nicht dargestellte) Druckluftquelle' angeschlossen. Am Rohranschlußstück 21 ist ein Rohr 22 gasdicht angeschlossen/ welches mit dem freien Ende in. eine mit Wasser 29 gefüllte Wanne :28 eingetaucht ist. Das ffeie Ende ist nach oben ge- -bogen und befindet sich unter der öffnung eines bei Beginn des Versuches bis zur Nullmarke mit Wasser gefüllten Meßzylinders 30/ welcher ebenfalls in das Wasserbad 28/ 29 eingetaucht ist. Mit dem Ventil 31 läßt sich die Höhe"der Wassersäule im Meßzylinder 30 einstellen. Bei Beginn der Luftdurchlässigkeitsbestimmung wird über das Druckreduzierventil 26 ein Druck von 1 bar eingestellt. Kann durch den Prüfkörper infolge einer nicht vollständigen Einbettung des Verstärkungsseiles 19 in die Gummimasse 18 Luft eindringen, so.steigen die entstehenden Luftblasen im Meßzylinder 30 auf. Gemessen wird die sich im Meßzylinder 30- ansammelnde Luftmenge pro Zeiteinheit.
L ■ "_. _J
EPO-COPY (L
O I
o !! ^ if κ! i
- 22 Tabelle I
A3GW32O76/A . \
Konstruktionsbezeichnung %/% erfindungsgemäßes
Verstärkungsseil
Vergleich:
Standardseil
aus Stahldrähten
Vergleich:
Aramidcord \
I — _ f 1000 i
Stahldrahtquerschnitt N 4xl68OAr+12xO,22F 3x0,20+6x0,38 8xl68OAr 8xl68Odtex 501 Z/140 S1, ,
Anzahl der Stahldrähte ktex 0,22mm —^ 0,17 mm Runddraht - 100/0 a';i
I
Verdrehungen pro m der
Stahldrähte
N/ktex 12 9 2400 · , ;·: '
Aufbau der Aramid-Fäden mn 70 S 100 S/50 Z 1,4
Zwirndrehungen pro m
der Aramid-Fäden
N/mm ' 4xl68Odtex f 1000 - 1714-
Gewichtsanteil
Aramid/Stahl
% 50 Z/140 S 1,40
Seil-Reißkraft ml/min 17/83 0/100 1714 f . -■
m-Gewicht S.U. 2400 1700 3,2
spez. Reißfestigkeit 4,45 , 6,14 ( . ■ ο
Seildurchmesser 539 277
Seilfestigkeit bezogen
auf Seildurchmesser
1,23 , 1,18
Bruchdehnung 1951 1440
tuftdurchlässigkeit im
vulkanisierten Zustand
3,1 :^ ■; ·■ '2,0 · ·
I Biegefestigkeit 0
1
25
48 170
1X) O
O O
23 -
Tabelle II
\ A3GW32O76/A
%/% erfindungsgemäßes
Verstärkungsseil
Vergleich:
Standardseil
aus Stahldrähteri
0/100 Vergleich:
Aramidcord
Konstruktionszeichnung N 3x2x1680 Ar+12xO,25 F+
0,15 F
3+9+15x0,22+0,15, 2700 3x4x1680 Ar
Stahldrahtquerschnitt · ktex 0,25 mm—*· 0,19 itm
0,15 mm—*· 0,10 mm
Runddraht 8,44 ■ -
Anzahl der Stahldrähte N/ktex 12 χ 0,25 F
1 χ 0,15 F
27 x 0,22 rund
1 χ 0,15 rund
320 -
Verdrehungen pro m der
Stahldrähte
mm 50 S/ 16 S/83 S/56 Z 1,6
Aufbau der Aramid-Fäden N/mm 6x1680 dtex f 1000 - 1688 12x 1680 dtex f 1000
Zwirndrehungen pro m
der Aramid-Fäden
% 50 Z/60 S/110 S MB 1,95 , 50 Z/60 S/60 S
Gewichtsanteil
Aramid/Stahl
ml/min. 19/81 80 100/0
Seil-Reißkraft S.U. 3500 120 , 3600
in-Gewicht 5,9 2,10
spez. Reißfestigkeit 593 1714
Seildurchmesser 1,7 1/75
Seilfestigkeit bezogen auf
Seildurchmesser
2059 ,· 2057
Bruchdehnung 3,1 3,15
Luftdurchlässigkeit im
vulkanischen Zustand'
0 0
Biegesteifigkeit 94 «0,1 ι
-" · - ** - A3GW32O76/A
O ■ .
CD *■- ■ . .
*~ Wie aus Tabelle I und II ersichtlich ist, werden erfindungsgemäß Verstärkungsseile zur Verfügung gestellt, die die Vorteile eines Aramidcordes mit den Vorteilen eines aus Stahldrähten bestehenden Cordes miteinander verbinden. Die Seilfestigkeit bezogen auf den Durchmesser des Verstärkungsseiles entspricht der des reinen Armidcordes, während die Seilfestigkeit bezogen auf den Durchmesser eines aus Stahldrähten bestehenden Verstärkungsseiles wesentlich geringer ist. Die spezifische Reißfestigkeit (bezogen auf das Metergewicht des Verstärkungsseiles) -hat sich gegenüber einem Verstärkungsseil aus Stahldrähten fast verdoppelt. Die Luftdurchlässigkeit im vulkanisierten Zustand ist bei einem erfindungsgemäßen Verstärkungscord nicht gegeben, das heißt, die Einbindung des erfiridungsgemäßen Verstärkungsseiles in Gummi ist hervorragend. Die Biegesteifigkeit des erfindungsgemäßen Verstärkungsseiles ist gering, wodurch der Einbau der erfindungsgemäßen VerstärkungsseiIe in Luftreifen wesentlich vereinfacht wird. Wie aus den Kraft-Dehnungs-Kurven der erfindungsgemäßen VerstärkungsseiIe gemäß Tabelle I bzw. Tabelle II, welche in den Figuren 5 und 6 dargestellt sind, hervorgeht, ist der konstruktionsbedingte Dehnungsanteil der erfindungsgemäßen VerstärkungsseiIe vernachlässigbar klein. Der konstruktionsbedingte Dehnungsariteil ist in den Figuren und 6 jeweils mit D bezeichnet und beträgt in beiden Fällen weniger als 0,1 %, . -
Werden die Aramidfäden vor Einbindung in das Verstärkungsseil- mit Gleitmittel getränkt, ergibt sich für die erfindungsgemäßen VerstärkungsseiIe ein ausgezeichnetes
L J
~ ■■ : 30' ■· ■-..■■■■■■'■■
A3SW32Q76/A
Erraüdungsverhalten/ das heißt, daß. bei Aramidcorden bekannte frühzeitige Einsetzen von Ermüdungsbrüchen wird durch die Tränkung mit Gleitmittel verhindert.
EPO-CO PY

Claims (25)

Patentansprüche
1. Verstärkungsseil aus mindestens zwei Komponenten, wobei eine erste Komponente aus Stahldrähten und eine zweite Komponente aus Fäden aus aromatischen Polyamiden besteht, und das Kraft-Dehnungs-Verhalten der einen Komponente über eine Veränderung der Dehnung,vorzugsweise der., Materialdehnung, derart an das Kraft-Dehnungs-Verhaitender anderen Komponente angepaßt wird, daß sich-die v Reißkräfte beider Komponenten in etwa addieren, nach Hauptpatent P 33 17 708, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahldrähte aus gezogenem Stahl mit 0,6 bis_ 0,9% C.bestehen und als gezogene Runddrähte eine Zugfestigkeit von 2 500 bis 3 500 N/mm aufweisen.
2. Verstärkungsseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraft-Dehnungs-Verhalten der ersten Komponente .. dem der zweiten Komponente angepaßt wird.
3. Verstärkungsseil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der ersten Komponente jeder Stahldraht einen annähernd-rechteckigen Querschnitt, dessen Kanten gerundet sind, aufweist und verdreht ist.
L ■ \ J
EPO-COPY Q
- 2 - A3GW32O76/A
sind.
4. 'Verstärkungsseil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stahldraht 40 bis 200 Drehungen pro Meter aufweist. / _ · . '
5. Verstärkungsseil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet·, daß nebeneinander liegende Stahldrähte in* linienförmigem Kontakt angeordnet sind.
6. Verstärkungsseil nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche
jedes Stahldrahtes zwischen 0,03 und 0,2 mm liegt.
7. Verstärkungsseil nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Breite zu Dicke jedes Stahldrahtquerschnitts zwischen 1 und 4 liegt.
8. Verstärkungsseil nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei oder mehr Stahldrähte miteinander verdreht sind.
9. Verstärkungsseil nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden aus aromatischem Polyamid miteinander zu einem Filamentgarn verzwirnt
10. Verstärkungsseil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr gezwirnte Filamentgarne miteinander .verzwirnt sind, wobei die Drehrichtung der Fäden in den Filamentgarnen entgegengesetzt zur Drehrichtung der
EPO-COPY
- 3 - A3GW32O76/A
Filamentgarne gerichtet ist, und die Anzahl der Zwirndrehungen der Garne größer ist als die Anzahl der Zwirndrehungen der Fäden. . _ /
11. · Verstärkungsseil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Differenz zwischen den Zwirndrehüngen der Filamentgarne und den Zwirndrehungen der Fäden aus aromatischem Polyamid bei Werten von 50 bis 200 Drehungen pro Meter liegt. '
12. Verstärkungsseil nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehung der Stahldrähte und Zwirnung der Garne gleiche Drehrichtung aufweisen.
13. Verstärkungsseil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden aus aromatischem Polyamid mit einem Gleitmittel beaufschlagt sind.
14. Verstärkungsseil nach einem der Ansprüche 1 bis 13 mit 10 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 25 Gew.-% Fäden aus aromatischem Polyamid.
15. Verstärkungsseil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit einem annähernd kreisförmigen Querschnitt.
16. Verstärkungsseil nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden (13) aus aromatischem Polyamid im Kern angeordnet sind, um welchen die Stahldrähte (14) gedreht sind.
L J
EP0 - COPY
- - 4 -. Ä3GW32P76/A -"
17. Verstärkungsseil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
• daß die Breitseite der Stahldrähte (14) in Umfangsrichtung angeordnet ist. . . -
18. Verstärkungsseil nach Anspruch 16 oder 17 mit mindestens fünf Stahldrähten. ~
,-.19. Verstärkungsseil nach Anspruch 18 mit zwölf Stahldrähten (14).
20. Verstärkungsseil nach einem der Ansprüche 1 bis 19 wendelförmig umwickelt mit einem ümschlingungsdraht (15).
21. Verstärkungsseil nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der ümschlingungsdraht (15) ein Stahldraht ist>-_ welcher einen annähernd rechteckigen Querschnitt, dessen Kanten gerundet sind, aufweist. '
22.. Verstärkungsseil nach einem der Ansprüche 1 bis 21, mit einer spezifischen Zugfestigkeit von 500 bis 900 N/ktex.
23. Verwendung der Verstärkungsseile nach einem der Ansprüche 1 bis 22 zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen, Transportbändern und Treibriemen.
24. Verwendung der Verstärkungsseile nach einem der Ansprüche 1 bis 22 im Gürtel eines Radialreifens für Fahrzeuge, insbesondere für Lkw, Erdbewegungsmaschinen, Flugzeuge o'der Traktoren.
EPO-COPY
i
- 5 - A3GW32O76/A
25. Luftreifen, dadurch gekennzeichnet, daß er Versfcärkungsseile gemäß einem der Ansprüche 1 bis enthält. " " . ; ■'"■'"
EPO-COPY
DE19843410703 1983-05-16 1984-03-23 Aus mindestens zwei komponenten bestehendes verstaerkungsseil Withdrawn DE3410703A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410703 DE3410703A1 (de) 1984-03-23 1984-03-23 Aus mindestens zwei komponenten bestehendes verstaerkungsseil
EP84104545A EP0126965B1 (de) 1983-05-16 1984-04-21 Aus mindestens zwei Komponenten bestehendes Verstärkungsseil
DE8484104545T DE3477214D1 (en) 1983-05-16 1984-04-21 Reinforcement cord made of at least two components
AT84104545T ATE41454T1 (de) 1983-05-16 1984-04-21 Aus mindestens zwei komponenten bestehendes verstaerkungsseil.
ES1984288258U ES288258Y (es) 1983-05-16 1984-05-14 Un cable de refuerzo
BR8402328A BR8402328A (pt) 1983-05-16 1984-05-16 Cabo de reforco e pneus
US06/938,056 US4807680A (en) 1983-05-16 1986-11-17 Pneumatic tire including reinforcing rope made of at least two different materials
US07/186,557 US4878343A (en) 1983-05-16 1988-04-27 Reinforcing rope made of at least two different materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410703 DE3410703A1 (de) 1984-03-23 1984-03-23 Aus mindestens zwei komponenten bestehendes verstaerkungsseil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3410703A1 true DE3410703A1 (de) 1985-10-03

Family

ID=6231400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410703 Withdrawn DE3410703A1 (de) 1983-05-16 1984-03-23 Aus mindestens zwei komponenten bestehendes verstaerkungsseil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3410703A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293263A1 (de) * 1987-05-28 1988-11-30 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Reifenkordverstärkung und Anwendung derselben bei Radialreifen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078475B (de) * 1957-08-22 1960-03-24 Gerhard Dietz Lastseil
DE2242416A1 (de) * 1971-09-02 1973-03-08 Bekaert Sa Nv Verstaerkungseinlage
DE2606512A1 (de) * 1975-02-19 1976-09-02 Monsanto Co Stahlgebilde fuer die verstaerkung von gummiverbundkoerpern und verfahren fuer seine herstellung
DE2619086A1 (de) * 1975-05-12 1976-11-25 Akzo Gmbh Verstaerkungsseil fuer elastomere erzeugnisse, verfahren und vorrichtung zur herstellung
DE2708904A1 (de) * 1976-03-02 1977-09-08 Elkem Spigerverket As Drahtseil mit lasttragenden faserelementen
DE2522545B2 (de) * 1975-05-21 1977-12-22 Uralskij nautschno-issledovatelskij institut tschernych metallov, Swerdlowsk; Belorezkij metallurgitscheskij kombinat imeni MJ. Kalinina, Belorezk (Sowjetunion) Stahl, insbesondere zur herstellung von drahtkord
DE2729172A1 (de) * 1976-07-06 1978-01-19 August Walter Loos Kabel und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078475B (de) * 1957-08-22 1960-03-24 Gerhard Dietz Lastseil
DE2242416A1 (de) * 1971-09-02 1973-03-08 Bekaert Sa Nv Verstaerkungseinlage
DE2606512A1 (de) * 1975-02-19 1976-09-02 Monsanto Co Stahlgebilde fuer die verstaerkung von gummiverbundkoerpern und verfahren fuer seine herstellung
DE2619086A1 (de) * 1975-05-12 1976-11-25 Akzo Gmbh Verstaerkungsseil fuer elastomere erzeugnisse, verfahren und vorrichtung zur herstellung
DE2522545B2 (de) * 1975-05-21 1977-12-22 Uralskij nautschno-issledovatelskij institut tschernych metallov, Swerdlowsk; Belorezkij metallurgitscheskij kombinat imeni MJ. Kalinina, Belorezk (Sowjetunion) Stahl, insbesondere zur herstellung von drahtkord
DE2708904A1 (de) * 1976-03-02 1977-09-08 Elkem Spigerverket As Drahtseil mit lasttragenden faserelementen
DE2729172A1 (de) * 1976-07-06 1978-01-19 August Walter Loos Kabel und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293263A1 (de) * 1987-05-28 1988-11-30 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Reifenkordverstärkung und Anwendung derselben bei Radialreifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126965B1 (de) Aus mindestens zwei Komponenten bestehendes Verstärkungsseil
EP0125518B1 (de) Verstärkungscord zur Verstärkung von elastomeren Erzeugnissen
EP0125517B1 (de) Verstärkungscord mit Umschlingungsdraht
DE69315181T2 (de) Stahlseil mit mehreren Litzen
DE69713659T2 (de) Aufbau eines endlosen Leistungstreibriemens, Kabel dafür und Methoden zu deren Herstellung
DE2619086C2 (de) Verstärkungsseil für Elastomererzeugnisse, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung
DE60017978T2 (de) Stahlseil zur Verstärkung von Gummiartikeln sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung solcher Stahlseile
EP2699820B1 (de) Antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit verbesserter reissfestigkeit
DE4215142C2 (de) Aramid-Faserschnur für Treibriemen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2364940A1 (de) Luftreifen in radialbauweise
DE69726052T2 (de) Stahlseil mit mehreren Litzen
DE69107869T2 (de) Treibriemen.
DE4113360A1 (de) Treibriemen
DE3215506C2 (de) Verstärkungsseil für elastomere Erzeugnisse
DE69524786T2 (de) Endlosband und herstellungsverfahren
DE19610603A1 (de) Förderband
DE2701025C2 (de) Verbundverstärkungskord für Reifen schwerer Fahrzeuge
DE69205325T2 (de) Zahnriemen.
EP1402199B1 (de) Zahnriemen
DE10029470C2 (de) Zahnriemen
DE3410703A1 (de) Aus mindestens zwei komponenten bestehendes verstaerkungsseil
WO2020144376A1 (de) Kraftübertragungsriemen mit aramid-zugstrang
EP1643157B1 (de) Zahnriemen
DE3317708C2 (de)
DE3317792A1 (de) Verstaerkungsseil aus stahldraehten fuer elastomere erzeugnisse

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3317708

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3317708

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AKZO PATENTE GMBH, 5600 WUPPERTAL, DE

8141 Disposal/no request for examination