DE3409912A1 - Profilblendenanordnung - Google Patents

Profilblendenanordnung

Info

Publication number
DE3409912A1
DE3409912A1 DE19843409912 DE3409912A DE3409912A1 DE 3409912 A1 DE3409912 A1 DE 3409912A1 DE 19843409912 DE19843409912 DE 19843409912 DE 3409912 A DE3409912 A DE 3409912A DE 3409912 A1 DE3409912 A1 DE 3409912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
spacers
shaped
arrangement according
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843409912
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 7000 Stuttgart Deininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843409912 priority Critical patent/DE3409912A1/de
Priority to DE8585103133T priority patent/DE3579281D1/de
Priority to EP85103133A priority patent/EP0175834B1/de
Priority to AT85103133T priority patent/ATE55798T1/de
Publication of DE3409912A1 publication Critical patent/DE3409912A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/08Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

I'A ILINI ANWALT GRLCOK SO ILiS]I-R
LUKOPlAN IVUI Nl-A 11 OKNl Y
P 1155
Anmelder: Stuttgart, den 15.3.1984
Horst Deininger Su/KB
Bernsteinstraße 136
7000 Stuttgart 75
5
Profilblendenanordnunq
Stand der Technik
jQ Die Erfindung geht aus von einer Profilblendenanordnung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es sind Anordnungen in der Art eines Gitterrostes vorgeschlagen worden (DE PS 21 o7 7o5), bei denen Gitterrostelemente mittels durch Schrauben gespannte Klömmkeile an Trägern befestigt sind.
je Klemmverbindungen sind jedoch kraftschlüssige Verbindungen und eine größere mit .derartigen Klemmverbindungen aufgebaute flächige Anordnung stellt ein mehrfach statisch unbestimmtes Gebilde dar, das sich deswegen leicht in unvorhersehbare Weise verziehen oder verspannen kann, wenn es vormontiert transportiert werden soll. Die Klemmverbindungen weisen teilweise Kapillarspalte auf, an denen Korrosion oder Hydrolyse auftreten.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Profilblendenanordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß durch formschlüssige Verbindungen mit Profilblenden bedeckte Flächen aufbaubar sind, die an 0^t und Stelle ohne mechanische Bearbeitung zusammengesteckt werden können. Befestigungsträger und Profilblenden sind leicht transportierbar. Dies gilt besonders dann, wenn es sich um große abzudeckende Flächen handelt oder für Montagen in ungünstiger Lage und Höhe. Auch bestehen entsprechende Vorteile bezüglich der Verpackung, die raumsparend ausführbar ist, wenn bereits werkseitig die Zuschnitte erfolgen, aber keine Vormontagen erforderlich sind. Durch den Aufbau der Profilblendenanordnung an der
] Baustelle fallen Schwierigkeiten mit flächig verzogenen vormontierten Gitterrosten fort. Dadurch, daß am Ort Bohren, Sägen und Schrauben überflüssig geworden ist, ergeben sich durch die erfindungsgemäße Profilblendenanordnung erhebliche Einsparungen gegenüber herkömmlichen Anordnungen. Es ist lediglich erforderlich, Befestigungsträger an am Gebäudeteil vorgesehene Widerlager anzubringen. Die Profilblendenanordnungen gemäß der Erfindung können entweder als Wetterschutzgitter für Lüftungsschächte oder offenzuhalten-
]0 de Gebäudeteile dienen, oder aber sie können Gebäudeteile vor übermäßiger Sonneneinstrahlung oder Wettereinwirkung wirkungsvoll schützen. Durch die Längenbestimmung der Abstandshalter lassen sich im werkseitigen Zuschnitt alle gewünschten Abstände von Blende zu Blende realisieren. Da die Profilblendenanordnungen formschlüssig aufgebaut sind, führen durch Temperatureinflüsse bedingte Längenausdehnungen lediglich zu geringfügigen Ausgleichsbewegungen der zusammengesteckten Elemente in ihren Teilungsfugen und nicht zu Spannungen und Verformungen der Anordnung.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Profilblenden besteht darin, daß an den T-förmigen Befestigungen der Profilblenden ein vorzugsweise zur Horizontalen geneigter Schaft anschließt, der eine sieht- und/oder wetterwirksame Lamelle trägt. Fertigungstechnisch ist somit der Befestigungsfuß, der Schaft und die Lamelle eine Einheit und als einzige mechanische Bearbeitung ist es er-
n forderlich, die Profilblende auf eine gewünschte Länge zuzuschneiden. Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Profilblenden bestehen weiterhin darin, daß der Profilblendenfuß gewölbt ist und daß dieser T-förmige Befestigungsfuß an seinen Enden einen Verstärkungswulst aufweist. Die Wölbung des Befestigungsfußes übt eine
Federwirkung in den Teilungsfugen der Abstandshalter aus. Diese Federwirkung wird durch die Verstärkungswulste, die als definierte Auflagepunkte dienen, verbessert. Somit können die Profilblenden beispielsweise bei bewegter Luft nicht klappern, sie drücken sich mit der Eigenspannung der Befestigungsfüße gegen die Teilungsfugen in den Abstandshaltern.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung weisen die Ab-Standshalter einen U-förmigen Querschnitt auf und an den beiden freien Enden sind Ausnehmungen vorhanden, die mit entsprechend geformten Kanten des Befestigungsträgers zusammenwirken. Die damit zusammenwirkenden Befestigungsträger weisen ein T-Profil auf, dessen T-Enden klinkenförmig ausgebildet sind und in klinkenschloßförmige Ausnehmungen an aen Abstandshaltern einrastbar sind. Somit können die Abstandshalter zwischen jeweils zwei Profilblenden auf die Befestigungsträger wie ein Schappschloß eingerastet werden, dadurch wird sehr viel Montagezeit eingespart.
Der Vorteil einer kurzen Montacjep;oi-t ergibt sich auch aus dem weitergebildeten Erf indunqsmcrkmal, aaß der T-förmige Befestigungsfuß der Profilblenden in je eine längsseitige Teilungsfuge zweier benachbarter Abstandshalter eingreift und daß die Schnittebene zwischen zwei Abstandshaltern unter dem gleichen Winkel, wie der Schaft der Profilblende geneigt ist. Dieses Merkmal bietet auch den Vorteil einer flexiblen Anpassung der i'r of ilb] endenanordnung auf Sonnenstand und gewünschter Abdeckung, indem der Winkel gewählt werden kann, unter dem der Schaft der Profilblende gegenüber der Horizontalen geneigt ist.
·" Für einen guten Sitz der Profilblendenanordnung ist es weiterhin vorteilhaft, wenn jeweils der zu der Profilblende hin gelegene Schenkel ucr beiden die längs-
seitige Teilungsfuge einfassenden Schenkel so weit verkürzt ist, daß der Schaft der Profilblende zwischen zwei benachbarten Abstandshaltern hindurchgeführt ist. Somit liegen zwei benachbarte Abstandshalter trägerseitig aufeinander und lassen lamellenseitig den Schaft der Profilblenden zwischen den beiden entsprechenden Schenkeln der Teilungsfuge hindurchtreten, was sich günstig auf die Stabilität auswirkt.
Eine vollkommene Sichtabdeckung ist vorteilhaft dadurch zu erreichen, daß die Befestigungsträger Doppel-T-Profil aufweisen und daß auf beiden Seiten der Befestigungsträger Profilblenden gegeneinander versetzt angeordnet sind. Bei dieser vollständigen Sichtabdeckung wird die Lüftungswirkung nicht beeinträchtigt.
Anhand der Zeichnung und der nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele sind weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung erkennbar.
20
Zeichnung
Fig. 1 zeigt den Aufbau einer Profilblendenanordnung, Fig. 2 den in Fig. 1 markierten Schnitt A-A; Fig. 3 zeigt einen U-Profil-/\bstandshalter und einen
Doppel^T-Befestigungsträger im Querschnitt; Fig. 4 zeigt eine Profilblende;
Fig. 5 zeigt eine Profilblendenabdeckung einer Gebäudeöffnung und
Fig. 6 zeigt eine Profilblendenanordnung zur vollständigen Sichtabdeckung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In der Fig. 1 ist der Ausschnitt eines Befestigungsträgers Io gezeigt, an dem zwischen Abstandshaltern 11
Profilblenden 12 befestigt sind. Der T-förmige Befestigungsfuß 13 greift in die Teilungsfugen 14 zweier benachbarter Abstandshalter 11. Für den obersten, in Fig. 1 gezeigten Abstandshalter 11 ist gezeigt, wie die erfindungsgemäße Profilblendenanordnung zusammengebaut wird. Zunächst wird der Befestigungsfuß 13 in die Teilungsfuge 14 geschoben und dann wird die in der Fig. nicht dargestellte einrastende Schanppverbindung zwischen Abstandshalter 11 und Befestigungsträger Io in Formschluß gebracht. Die Teilungsfugen 14 liegen dabei zwischen zwei sie einfassenden Schenkeln 22 und 23, wobei der zum Schaft 17 weisende Schenkel 23 so weit verkürzt ist, daß der Schaft 17 der Profilblenden 12 zwischen
'-> zwei benachbarten Abstandshaltern 11 hindurch tritt und die Stirnflächen der Schenkel 23 auf dem Schaft 17 anliegen.
Mit der Schnittlinie A-A ist markiert, wie in der
*w Fig. 2 das Zusammenwirken dieser einrastenden Schnappverbindung gezeigt ist. Die Abstandshalter 11 weisen ein U-Profil auf. Der Befestiqunqsträger ist als Doppel-T-Träger ausgebildet. Die T-Enden 15 sind klinkenförmig ausgebildet und greifen in entsprechende klin-
kenförmig ausgebildete Ausnehmungen 16 ein.
Die Fig. 3 zeigt vergrößert und gegenüber angeordnet einen Querschnitt durch einen Abstandshalter 11 und einen Doppel-T-Befestigungsträger in der Höhe der
Teilungsfuge 14. Diese Figur verdeutlicht, wie die klinkenförmig ausgebildeten T-Enden 15 mit den klinkenförmigen Ausnehmungen 16 zusammenwirken.
In Fig. 4 ist eine Profilblende im Querschnitt darge-
stellt. Die Profilblende 12 weist einen gewölbten T-förmigen Befestigungsfuß 13 auf, an dem über einen
] zur Horizontalen cjeneiqten Schaft 17 eine sichtund/odcr wetterwirksame Lamelle? 18 befestigt ist. Die Enden des lief estigungsi uiies weisen Verstärkungswulste 19 auf.
Die Fig. 5 zeigt eine Profilblendenanordnung, die eine Gebäudeöffnung wetterschutzmäßig abdeckt. An Gebäudeelciuente 2o, wie beispielsweise Betonwände, sind über Widerlager 21 Befestigungsträger Io montiert. An dem Befestiqungsträger sind mittels der Abstandshalter 11 Profilblenden 12 montiert. Diejenigen Abstandshalter, die an die Gebäudeteile 2o angrenzen, sind an ihren gebäudeseitigen Flächen an die Gebäudeelemente angepaßt.
'5 Das in der Fig. 6 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Profilblendenanordnung, bei der auf beiden Seiten eines Beiestiqungsträgers Io Profilblenden 12 in der Art gegeneinander versetzt angeordnet sind, daß die Durchsicht verwehrt ist. An die Gebäudeelemente 2o ancjrenzend weisen die Profilblenden eine Formgebung auf, die sich den Gebäudeelementen anpaßt.

Claims (1)

  1. ιλιί inc ...
    PATENTANWALT GREGOR SCML1STEA
    LUROl1LAN PAKNI Al lüKNIY 7OUU STUHlCARl 1
    P 1155
    Anmelder:
    Horst Deininger
    Bernsteinstraße 136
    7000 Stuttgart 75
    Stuttgart, den 15.3.1984 Su/KB
    Profilblendenanordnunq
    Patentansprüche
    Profilblendenanordnung mit an Trägern befestigten rofilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilblenden (12) einen T-förmigen Befestigungsfuß (13) aufweisen, der formschlüssig in längsseitige Teilungsfugen (14) an Abstandshaltern (11) eingreift, und daß die Abstandshalter (11) mittels einrastbarer Schnappverbindungen an Befestigungsträgern (lo) anzubringen sind.
    Profilblendenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den T-förmigen Befestigungsfuß (13) der Profilblenden (12) ein vorzugsweise zur Horizontalen geneigter Schaft (17) anschließt, der eine sieht- und/oder wetterwirksame Lamelle trägt.
    3. Profilblendenanordnnng nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (11) U-förmigen Querschnitt aufweisen und daß an den beiden freien Enden Ausnehmungen vorhanden sind, die mit entsprechend geformten Kanten des Befestigungsträgers (lo) zusammenwirken.
    4. Profilblendenanordnung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsträger (lo) ein T-Profil aufweisen, dessen T-Enden (15) klinkenförmig
    ausgebildet sind und in klinkenschloßförmige Ausnehmungen (16) an den Abstandshaltern (11) ein- * rastbar sind.
    5# pr Prof ilblendenanorcjng nach Anspruch 1 und einem der Unter em ansprüche, dadurcjekennzeichnet, daß der T-förmige Befestigungsfuß (13) der Profilblenden (12) in je eine längsseitige Teilungsfuge (14) zweier benachbarter Abstandshalter eingreift und daß die Schnittebene zwischen zwei Abstandshaltern (11) unter dem gleichen Winkel wie der Schaft (17) der Profilblende (12) geneigt ist.
    6. Profilblendenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils der zu der Profilblende hin gelegene Schenkel (23) der beiden die längsseitige Teilungsfuge einfassenden Schenkel (22, 23) so weit verkürzt ist, daß der Schaft (17) der Profilblende
    (12) zwischen zwei benachbarten Abstandshaltern (11)
    hindurchgeführt ist.
    7. Profilblendenanordnung nach Anspruch 1 und Unteransprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsfuß (13) der Profilblenden (12) gewölbt ist.
    8. Profilblendenanordnung nach Anspruch 1 und Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der T-förmige Befestigungsfuß (13) an seinen Enden einen Verstärkungswulst (19) aufweist.
    Io. Profilblendenanordnung nach Anspruch 3 und Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsträger (lo) Doppel-T-Profil aufweisen und daß ,._ auf beiden Seiten der Befestigungsträger (lo) Profilblenden (12) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
DE19843409912 1984-03-17 1984-03-17 Profilblendenanordnung Withdrawn DE3409912A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409912 DE3409912A1 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Profilblendenanordnung
DE8585103133T DE3579281D1 (de) 1984-03-17 1985-03-18 Profilblendenanordnung.
EP85103133A EP0175834B1 (de) 1984-03-17 1985-03-18 Profilblendenanordnung
AT85103133T ATE55798T1 (de) 1984-03-17 1985-03-18 Profilblendenanordnung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409912 DE3409912A1 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Profilblendenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409912A1 true DE3409912A1 (de) 1985-09-26

Family

ID=6230859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409912 Withdrawn DE3409912A1 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Profilblendenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3409912A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2539884A (en) * 2015-06-25 2017-01-04 Levolux Ltd Improvements relating to a louver assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928954A (en) * 1974-04-18 1975-12-30 Alwyn Petrus Naude Louvre system
DE3235392A1 (de) * 1981-09-28 1983-07-07 Alusol Dasolas AB, 41465 Göteborg Schirm oder jalousie
US4428279A (en) * 1980-09-15 1984-01-31 Gretsch-Unitas Gmbh Ventilation register

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928954A (en) * 1974-04-18 1975-12-30 Alwyn Petrus Naude Louvre system
US4428279A (en) * 1980-09-15 1984-01-31 Gretsch-Unitas Gmbh Ventilation register
DE3235392A1 (de) * 1981-09-28 1983-07-07 Alusol Dasolas AB, 41465 Göteborg Schirm oder jalousie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2539884A (en) * 2015-06-25 2017-01-04 Levolux Ltd Improvements relating to a louver assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0429431A2 (de) Fassadenverkleidung aus hinterlüfteten schalenförmigen Fassadenelementen
EP0385218A1 (de) Rahmenkonstruktion
DE3934686C2 (de)
DE3409912A1 (de) Profilblendenanordnung
EP0508990B1 (de) Dachrandverkleidung
EP0828894B1 (de) Befestigungssystem für randeinfassungen an baulichen anlagen
EP0722033B1 (de) Eckpfosten für eine Wandverkleidung aus mit einem Kunststoffrahmen versehenen Verkleidungselementen
DE2623781B2 (de) Verkleidungsprofil für alte Blendrahmen
DE19750106C2 (de) Eckstück für an einer Wand angebrachte Abdeckleisten
DE3205568C1 (de) Spundwandbohlen und aus diesen zusammengesetzte Spundwaende
DE3809020C2 (de)
EP0450265B1 (de) Kantenbekleidung für dünne Fensterbänke
DE2931608A1 (de) Fassadenwand
EP0458191A2 (de) Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl.
DE202024000294U1 (de) Nutprofil
DE102020100493A1 (de) Torpfosten für Sichtschutz
DE202018103814U1 (de) Bauelement
DE102020103111A1 (de) Wetterschutzanlage mit einer Tragstruktur zur Montage an Gebäudeteilen
DE102022127342A1 (de) Structural-Glazing-Konstruktion
DE3427737A1 (de) Profilblendenanordnung
EP0175834A2 (de) Profilblendenanordnung
DE19705539A1 (de) Montage- und Halterungsprofile für Wände
DE10123319A1 (de) Randabschluß an Gebäudedecken
EP0296340A1 (de) Anordnung zur Abdeckung einer Lichtdurchtrittsöffnung an einem geneigten Dach
DE4036859A1 (de) Trennwand

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3427737

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination