DE3409837A1 - Radnabe - Google Patents

Radnabe

Info

Publication number
DE3409837A1
DE3409837A1 DE19843409837 DE3409837A DE3409837A1 DE 3409837 A1 DE3409837 A1 DE 3409837A1 DE 19843409837 DE19843409837 DE 19843409837 DE 3409837 A DE3409837 A DE 3409837A DE 3409837 A1 DE3409837 A1 DE 3409837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel hub
wall
hub according
bearing housing
flange part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843409837
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Beringen Baumann
Fritz Schaffhausen Mahnig
Günter 5620 Velbert Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE3409837A1 publication Critical patent/DE3409837A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Radnabe
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radnabe, insbesondere für Lastwagen, Zugwagen, Auflieger und Autobusse mit einem Flanschteil und mindestens einem Lagergehäuseteil.
  • Um den an Naben gestellten Forderungen an Festigkeit zu genügen, werden die Naben, insbesondere für Achsen mit Aussenplanetenantrieb, mit einem Zwischenstück zwischen dem Flanschteil und mindestens einem Lagergehäuseteil versehen.
  • Um eine gute Steifigkeit zu erreichen wurde eine entsprechende Wanddicke vorgesehen.
  • Durch diese Massnahme wurde das Gesamtgewicht der Nabe erhöht. Bei gegossenen Naben sind zusätzlich giesstechnische Massnahmen zur Verhinderung der Lunkerbildung in diesen Bereichen zu berücksichtigen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Nabe der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine wesentliche Gewichtseinsparung bei gleichbleibenden Festigkeitswerten ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Lehre des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
  • Anhand der beigelegten Zeichnung wird eine bevorzugte Ausführungsform näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine.Nabe, und Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie A - A.
  • Die Nabe 1 ist einstückig gegossen-und weist einen Flanschteil 2 und beidseitig des Flanschteiles 2 angeordnete Lagergehäuseteile 3 und 4 auf. Zwischen dem Flanschteil 2 und dem Lagergehäuseteil 3 ist ein Zwischenstück 5 vorgesehen. Das Zwischenstück ist ein konzentrisch mit der Nabenachse angeordnetes im wesentlichen zylindrisches Element, dessen WandungSa innerhalb eines Kreisringbereiches verläuft, der von einem Radius rl und einem Radius r2 gebildet wird, wobei der Ausgangspunkt der beiden Radien in der Nabenachse liegt.
  • Der Verlauf dieser Wandung 5 kann unterschiedliche Konfigurationen aufweisen. Bevorzugt wird ein wellenförmiger Verlauf, wobei die Anzahl der Wellen je nach Bedarf variiert werden, und kann mit der Anzahl der Befestigungsschrauben (nicht dargestellt) im Flanschteil 2 in Verbindung gebracht werden.
  • Z.B. kann die Anordnung derart sein, dass die Anzahl der vom Wellental zum Wellenberg ansteigenden Wandbereiche 5b der Anzahl der Befestigungsschrauben entspricht.
  • Ein rechtwinklig gebrochener Verlauf der Wandung ist auch ausführbar.
  • In der Fig. 1 ist der Verlauf der WandungSa des Zwischenstückes 5 in Achsenrichtung der Nabe, leicht konisch dargestellt. Eine parallel zur Achse verlaufende Wandung ist auch möglich.
  • Die beschriebene Ausführung ermöglicht eine wesentliche Reduktion der Wanddicke von Zwischenstücken, wobei in Richtung des Wellenverlaufes eine hohe Steifigkeit gewährleistet wird.
  • Mit der Gewichtseinsparung ist auch eine Kosteneinsparung verbunden, so dass die beschriebene Nabe wirtschaftliche Vorteile bietet bei gleichbleibenden Festigkeitswerten.
  • - Leerseite-

Claims (7)

  1. P a t e n t a n sp r ü c h e f / Radnabe, insbesondere für Lastwagen, Zugwagen, Auflieger und Autobusse, mit einem Flanschteil und mit mindestens einem Lagergehäuseteil, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Lagergehäuseteil und dem Flanschteil ein mit diesen konzentrisch angeordnetes im wesentlichen zylinderförmiges Zwischenstück vorgesehen ist, dessen Wandung innerhalb eines Bereiches verläuft, der von einem ersten Radius rl und einem zweiten Radius r2 mit Mittelpunkt auf der Nabenachse begrenzt ist.
  2. 2. Radnabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Wandung in regelmässig wiederkehrenden Konfigurationen erfolgt.
  3. 3. Radnabe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung in der Art eines Mäanders in einer regelmässig rechtwinklig gebrochenen Linie verläuft.
  4. 4. Radnabe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung wellenförmig verläuft.
  5. 5. Radnabe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Zwischenwand entsprechend der Radlast ausgelegt ist.
  6. 6. Radnabe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Gusseisen mit Kugelgraphit besteht.
  7. 7. Radnabe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Leichtmetalllegierung besteht.
DE19843409837 1983-05-02 1984-03-17 Radnabe Ceased DE3409837A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2346/83A CH661689A5 (de) 1983-05-02 1983-05-02 Radnabe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409837A1 true DE3409837A1 (de) 1984-11-08

Family

ID=4231648

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409837 Ceased DE3409837A1 (de) 1983-05-02 1984-03-17 Radnabe
DE8408228U Expired DE8408228U1 (de) 1983-05-02 1984-03-17

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8408228U Expired DE8408228U1 (de) 1983-05-02 1984-03-17

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH661689A5 (de)
DE (2) DE3409837A1 (de)
HU (1) HU189107B (de)
IT (1) IT1176083B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5921633A (en) * 1995-10-11 1999-07-13 Fag Automobiltechnik Ag Wheel mounting with rotatable wheel flange having different plane attachments
US6257678B1 (en) * 1999-09-23 2001-07-10 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Vehicle hub having reduced lubricant cavity
WO2013076735A2 (en) * 2011-10-11 2013-05-30 Mahindra Navistar Automotives Limited Polygonal hub for fully floating rear drive axle of a vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2781231A (en) * 1953-12-31 1957-02-12 Trailmobile Inc Hub construction
GB1228355A (de) * 1967-05-02 1971-04-15

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2781231A (en) * 1953-12-31 1957-02-12 Trailmobile Inc Hub construction
GB1228355A (de) * 1967-05-02 1971-04-15

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5921633A (en) * 1995-10-11 1999-07-13 Fag Automobiltechnik Ag Wheel mounting with rotatable wheel flange having different plane attachments
US6257678B1 (en) * 1999-09-23 2001-07-10 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Vehicle hub having reduced lubricant cavity
WO2013076735A2 (en) * 2011-10-11 2013-05-30 Mahindra Navistar Automotives Limited Polygonal hub for fully floating rear drive axle of a vehicle
WO2013076735A3 (en) * 2011-10-11 2013-07-18 Mahindra Navistar Automotives Limited Polygonal hub for fully floating rear drive axle of a vehicle
CN103889735A (zh) * 2011-10-11 2014-06-25 马欣德拉纳维斯塔尔汽车有限公司 一种用于车辆的全浮动式后驱动桥的多边形毂
CN103889735B (zh) * 2011-10-11 2016-08-24 马欣德拉纳维斯塔尔汽车有限公司 一种用于车辆的全浮动式后驱动桥的多边形毂

Also Published As

Publication number Publication date
IT8420601A0 (it) 1984-04-18
CH661689A5 (de) 1987-08-14
HUT36023A (en) 1985-08-28
HU189107B (en) 1986-06-30
IT8420601A1 (it) 1985-10-18
DE8408228U1 (de) 1987-01-02
IT1176083B (it) 1987-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170952B1 (de) Wasser/Luft-Kühler für wassergekühlte Verbrennungskraftmaschinen
DE3536437C2 (de)
DE2542973A1 (de) Schnappverbindung, insbesondere abdeckkappe fuer raeder von personenkraftwagen
EP0612944A1 (de) Einteiliges Halteelement
DE2256121A1 (de) Achsanordnung fuer omnibusse
DE2915811A1 (de) Elastisches lager
DE3048793C2 (de) Tragkörper für Radführungsglieder von Kraftfahrzeugrädern, insbesondere Hinterrädern
DE3049169A1 (de) Innenrueckblickspiegel fuer automobile
DE3409837A1 (de) Radnabe
DE2923292C2 (de)
DE2635983A1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere mit steilschultertiefbettfelge fuer schlauchlose reifen
DE3402272A1 (de) Achsbruecke fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer antreibbare achsen von nutzfahrzeugen
DE3513222A1 (de) Verschraubungsfreie pressverbindung zwischen einem hohlprofil und einem beschlagzapfen
DE202007005807U1 (de) Fahrzeughilfsrahmen
DE3422763A1 (de) Schwenklager fuer achsaggregate in kraftfahrzeugen
DE2711277A1 (de) Stossfaenger fuer kraftfahrzeuge
DE2926445A1 (de) Scheibenrad fuer strassenfahrzeuge
EP0133922B1 (de) Leichtbauradnabe
EP0838388A1 (de) Personenkraftwagen mit einer Karosserietragstruktur
DE2225556C3 (de) Zweigeteilter, auf einen Mikrowellenhohlleiter aufsteckbarer Hohlleiterflansch
DE10141383A1 (de) Zurrschiene
EP1638665A1 (de) Filter für flüssigkeiten, insbesondere für das getriebeöl in automatikgetrieben von kraftfahrzeugen
DE8332656U1 (de) Radlagereinheit mit einem Kugelgelenk
EP0337160B1 (de) Scheibenwischerträger
DE706963C (de) Aus Blech hergestellte Treibachse fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection