DE3406921A1 - Unterwasserausstossvorrichtung fuer projektile - Google Patents

Unterwasserausstossvorrichtung fuer projektile

Info

Publication number
DE3406921A1
DE3406921A1 DE19843406921 DE3406921A DE3406921A1 DE 3406921 A1 DE3406921 A1 DE 3406921A1 DE 19843406921 DE19843406921 DE 19843406921 DE 3406921 A DE3406921 A DE 3406921A DE 3406921 A1 DE3406921 A1 DE 3406921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
drive
underwater
ejection device
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843406921
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gemmecke Rainer Dipl-Ing Gemmecke Geb Muenni
Original Assignee
Gemmecke Kurt Ing Grad 2400 Luebeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gemmecke Kurt Ing Grad 2400 Luebeck filed Critical Gemmecke Kurt Ing Grad 2400 Luebeck
Priority to DE19843406921 priority Critical patent/DE3406921A1/de
Publication of DE3406921A1 publication Critical patent/DE3406921A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/08Rocket or torpedo launchers for marine torpedoes
    • F41F3/10Rocket or torpedo launchers for marine torpedoes from below the surface of the water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Unterwasserausstoßvorrichtung für Projektile
  • Die Erfindung betrifft eine Unterwasserausstoßvorrichtung für Projektile mit einem oder mehreren Ausstoßrohren, wobei diese mit ihrem mittleren Teil in einen von doppelten Endböden eines Unterwasserfahrzeuges gebildeten Raum angeordnet sind und über verschließbare Öffnungen mit diesem Raum in Verbindung stehen und wobei dieser Raum an einen Druckwassererzeuger angeschlossen ist.
  • Im PAPER NO. 17 "The Handling and Launching of Submarine Weapons " , Houston, Strachan and enshaw, Paper presented at the Symposium on Naval Submarines, May 17 18 19 20 1983 London ist eine Unterwasserausstoßvorrichtung der genannten Art beschrieben und dargestellt, bei der der Druckwassererzeuger aus einem Wasserwidder oder einer Pumpe besteht, die Druckluft angetrieben ist. Der Druckerzeuger drückt das Wasser in den Raum zwischen den Endböden, wobei jeweils eine der verschließharen oeffnungen eines Ausstoßrohres geöffnet und das in diesem liegende Projektil nach außen gestoßen wird. Der Kolben der Wassermlmpe wird von einem Luftdruckkolben -angetriebcn, der in einer nicht dargestellten Weise an die Druckluftanlage des Unterwasserfahrzeuges angeschlossen ist. In der Vorveröffentlichung ist ausdrücklich angegeben, daß bei Unterwasserausstoßvorrichtungen die Aufgabe besteht, diese mit einem Minimum von Energie zu betreiben und mit einem Minimum von Energieverlust. Auch soll der Antrieb mit möglichst geringer Geräuschentwicklung arbeiten. Beides aus dem Grunde, um die Ortung des U-Bootes nicht zu erleichtern.
  • In der Vorveröffentlichung ist auf Seite 6 ausdrücklich angegeben, daß dies Schwierigkeiten bereitet, da große Energiemengen in einer verhältnismäßig kurzen Zeit freigemacht werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gewicht und das Volumen der Antriebsvorrichtung zu vermindern.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruches. Eine weitere vorteilhafte Ausbildung ist Gegenstand des Unteranspruches.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß der eine Endboden wesentlich verkleinert wird und zugleich den Kolben des Wasserantriebes bildet. Damit entfällt der zusätzliche Wasserdruckerzeuger. Die Geräuschentwicklung ist geringer, da der Kolben einen wesentlich geringeren Weg mit kleinerer Geschwindigkeit als bei den vorbekannten Hydraulikantrieben zurücklegt.
  • Außerdem entfallen die durch die Entspannung von Luftim Widder oder der Luftpumpe entstehenden Geräusche sowie Strömungsgeräusche in den Luftleitungen und Armaturen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert und zwar zeigen Abbildung 1: Senkrechter Längsschnitt durch ein Unterwasserfahrzeug mit Ausstoßrohr Abbildung 2: einen Querschllitt in der Ebene A-t nach Abbildung 1 Das Unterwasserfahrzeug besteht aus dem Druckkörper 1 an den sich die Tauchzelle 2 anschließt. Diese endet am Stützschott 3. Der hintere Abschluß der Tauchzelle ist der gewölbte Endboden 4 des Druckkörpers.
  • Um den Rohrsatz 8 bis 13 ist ein zylindrisches Rohr 14 angeordnet, in dem ein Endboden 15 achsial verschoben werden kann. Dieser Endboden wird gegenüber dem Rohr 14 durch Rollen 16 geführt. Der Endboden wirkt - wie später beschrieben - als Antriebskolben des Druckerzeugers.
  • Zum Antrieb des Endbodens 15 dient ein Hydraulikantrieb 17.
  • Während des Flutvorqanges wird dieser zwischen den Böden 4 und 15 gebildete Raum über Ventile 18 und 19 mitgeflutet und entlüftet. Der den Kolben bildende Endboden 15 ist mit Durchbrechungen für die Ausstoßrohre 8 bis 13 versehen.
  • Die Durchbrechungen sind mit Hilfe von nicht dargestellten Dichtungen abgedichtet, die jedoch nicht völlig wasserdicht sein müssen. Die Dichtungen können beispielsweise aus federnd gelagerten Teflonstücken bestehen.
  • Die Ausstoßrohre 8 bis 13 sind mit ihren vorderen Enden im Stützschott 3 gelagert. In ihrem mittleren Teil sind die Ausstoßrohre mit Spezialverschlüssen versehen, von denen nur zwei 20 und 21 dargestellt sind. Der eine 20 ist in Offenstellung, der andere 21 in Geschlossenstellung gezeichnet. Es wird jeweils nur der Spezialverschluß bei dem Ausstoßrohr geöffnet, aus dem ausgestoßen werden soll.
  • Wenn der Spezialverschluß geöffnet ist, herrscht Druckausgleich zwischen Außenbord, Ausstoßrohr und dem Druckerzeugerraum 22, sowie der vorderen Tauchzelle 23.
  • Zum Antrieb des vorderen Endbodens 15 dient der Hydraulikantrieb 17, dessen Zylinderraum mit dem vorderen Endboden 15 fest verbunden ist, während seine Kolbenstange achsial am vorderen Endboden 4 gelagert ist. Der Antriebsraum des Hydraulikzylinders 17 ist über ein Absperrventil 24 und die Druckleitung 25 mit dem Druckspeicher 26 verbunden.
  • Die Verbindungsleitung bzw. der Druckspeicher sind an eine nicht dargestellte Bordnetzhydraulik angeschlossen.
  • Außerdem ist der dem Antriebsraum des Kolbenraumes gegenüber liegende Kolbenraum des Kolbenantriebs 17 über eine Leitung 27 ständig mit Bremszylinder 28 verbunden.
  • Die weiteren bekannten Bauteile einer Ausstoßvorrichtung sind nicht dargestellt.
  • Wenn ein Projektil ausgestoßen werden soll wird das zugehörige Vcntil 20 im mittleren Teil des Ausstoßrohres geöffnet, sodaß Druckausgleich zwischen dem Raum 22 und dem Ausstoßrohr besteht. Nunmchr wird das Absperrventil 24 geöffnet. Der Hydraulikantrieb zieht den als Kolben wirkenden Endboden 1 5 in Richtung auf den Druckkörper, sodaß das Druckwasser durch das geöffnetc Ventil 20 in das Ausstoß rohr tritt und das Projektil nach außen beschleunigt. Der vor dem als Kolben wirkende Endboden 15 freiwerdende Raum wird vom Außenwasser aufgefüllt.
  • Der als Kolben wirkende Endboden 15 hat eine verhältnismäßig große Fläche, sodaß die notwendige Druckwassermenge schon durch einen geringen Weq dieses Kolbens erzeugt wird.
  • Strömungsgeräusche treten hierbei nicht auf. Weiterhin können die Öffnungen der Ventile 20 und 21 ebenfalls sehr groß gehalten werden, sodaß auch dort störende Strömungsgeräusche nicht auftreten.
  • Während der Beschleunigungsphase tritt die Druckflüssigkeit im hintercn Kolbenraum des Antriebkolbens über die Leitung 27 in einen alsBremszylinder wirkenden Kolbenspeicher 28.
  • Dadurch baut sich anfangs langsam, dann schneller ein Druck im Bremszylinder 28 auf, sodaß ein Abschalten des Absperrventils 24 bzw. andere Armaturen zur Steuerung des Ausstoßens des Projektiles nicht erforderlich sind. Dadurch entfallen Strömungs- und Schall tgeräusche in in solchen Armat uran.

Claims (4)

  1. Ansprüche 1. Unterwasserausstoßvorrichtun für Projektile mit einem oder mehreren Ausstoßrohren, wobei diese mit ihrem mittleren Teil in dem von einem doppelten Endboden eines Unterwasserfahrzeuges gebildeten Raum angeordnet sind und über verschließbare Öffnungen mit diesem Raum in Verbindung stehen und wobei dieser Raum an einen Druckwassererzeuger angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckerzeuger aus einem allseits begrenzten Raum besteht, dessen eine Wand einer verhältnismäßig großen Fläche beweglich angeordnet und mit dem Antrieb ( 17) verbunden ist.
  2. 2. Unterwasserausstoßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Endboden (15) als mit einer Antriebsvorrichtung (17) verbundener gegenüber den Wandungen des Raumes beweglicher Bauteil ausgebildet ist, den die Ausstoßrohre (8 - 13) in Gleitführungen durchsetzen.
  3. 3. Unterwasserausstoßvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb einDruckspeicher wie Kolbenspeicher, Blasenspeicher (26) oder dergl. ist.
  4. 4. Unterwasserausstoßvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht dem Antrieb dienende Kolbenraum des Hydraulikantriebes (17) mit einem als Bremszylinder wirkender Kolbenspeicher, rxlasenspeicher (28) verbunden ist.
DE19843406921 1984-02-25 1984-02-25 Unterwasserausstossvorrichtung fuer projektile Ceased DE3406921A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843406921 DE3406921A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Unterwasserausstossvorrichtung fuer projektile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843406921 DE3406921A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Unterwasserausstossvorrichtung fuer projektile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3406921A1 true DE3406921A1 (de) 1985-09-05

Family

ID=6228849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843406921 Ceased DE3406921A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Unterwasserausstossvorrichtung fuer projektile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3406921A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2763391A1 (fr) * 1997-05-15 1998-11-20 France Etat Dispositif de refoulement d'eau destine a une installation de lancement, notamment de torpilles d'un sous-marin
US6904859B1 (en) * 2004-04-02 2005-06-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Inlet free torpedo launch system
DE102018220265A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 Thyssenkrupp Ag Endboden

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124387B (de) * 1953-09-11 1962-02-22 Gen Dynamics Corp Vorrichtung zum Unterwasserabschuss von Geschossen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124387B (de) * 1953-09-11 1962-02-22 Gen Dynamics Corp Vorrichtung zum Unterwasserabschuss von Geschossen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2763391A1 (fr) * 1997-05-15 1998-11-20 France Etat Dispositif de refoulement d'eau destine a une installation de lancement, notamment de torpilles d'un sous-marin
EP0881455A1 (de) * 1997-05-15 1998-12-02 Etat-Francais représenté par le Délégué Général pour L'Armement Vorrichtung zum Verdrängen von Wasser in einem Torpedorohr eines U-Bootes
US6220196B1 (en) 1997-05-15 2001-04-24 Etat Francais Represente Par Le Delegue General Pour L'armement Water discharge device for a submerged launching system
US6904859B1 (en) * 2004-04-02 2005-06-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Inlet free torpedo launch system
DE102018220265A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 Thyssenkrupp Ag Endboden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402619A1 (de) Ausstossvorrichtung fuer bewaffnungen aus u-boot-torpedorohren
DE60005303T2 (de) Vorrrichtung zur verringerung des rückstosses mit bremse, bremskompensator und rohrvorholer
EP3189296B1 (de) Ausstossrohr für unterseeboot
DE4126064C1 (de)
DE1777208A1 (de) Vorrichtung zur Hochleistungsumformung von Werkstuecken,insbesondere aus Blech,mit Hilfe von Schockwirkungsmitteln
DE2202289C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Schallwellen durch Implosion
DE1810010C3 (de) Zur seismischen Erkundung verwendbare eintauchbare Vorrichtung
DE2335649A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme eines teils der rueckstossenergie einer kanone
DE3406921A1 (de) Unterwasserausstossvorrichtung fuer projektile
DE102016201101B4 (de) Geräuschfreies Waffenausstoßsystem
DE3048666C2 (de) Autarke Ausstoßeinrichtung für Lenkwaffen
DE2937500C2 (de)
DE3940583C2 (de)
DE1124387B (de) Vorrichtung zum Unterwasserabschuss von Geschossen
DE2147827C3 (de)
DE3333614A1 (de) Druckwasserbetriebene unterwasserausstossvorrichtung
DE2448190A1 (de) Druckantriebssystem
DE102008021040A1 (de) Startvorrichtung für Tauchkörper in einem Unterseeboot
DE2222141C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schallwellen in einer Flüssigkeit durch Implosion
DE102021206949B3 (de) Geräuscharme Waffenausgleichseinrichtung in einem Unterseeboot sowie Verfahren zum Betreiben
EP3788317B1 (de) Waffenrohr für ein unterseeboot
WO2004013495A1 (de) Hydropneumatischer druckspeicher
DE3021523A1 (de) Tauchlanze zum einfuehren von feinkoernigem feststoff in eine metallschmelze
DE102018220266A1 (de) Druckwasserausstoßvorrichtung
DE3346074A1 (de) Druckwasserbetriebene unterwasserausstossvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEMMECKE, RAINER, DIPL.-ING. GEMMECKE, GEB. MUENNI

8131 Rejection