DE3402215A1 - Verfahren, anlage und einrichtungen zur gleichzeitigen verwertung von muell und klaerschlamm - Google Patents

Verfahren, anlage und einrichtungen zur gleichzeitigen verwertung von muell und klaerschlamm

Info

Publication number
DE3402215A1
DE3402215A1 DE3402215A DE3402215A DE3402215A1 DE 3402215 A1 DE3402215 A1 DE 3402215A1 DE 3402215 A DE3402215 A DE 3402215A DE 3402215 A DE3402215 A DE 3402215A DE 3402215 A1 DE3402215 A1 DE 3402215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fraction
sewage sludge
ball mill
gas
comminuted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3402215A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 7869 Holzinshaus Voelskow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3402215A priority Critical patent/DE3402215A1/de
Publication of DE3402215A1 publication Critical patent/DE3402215A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/48Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on industrial residues and waste materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/30Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving mechanical treatment
    • B09B3/35Shredding, crushing or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/40Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving thermal treatment, e.g. evaporation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/10Treatment of sludge; Devices therefor by pyrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/0418Wet materials, e.g. slurries
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/46Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on sewage, house, or town refuse
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/40Valorisation of by-products of wastewater, sewage or sludge processing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/20Waste processing or separation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/78Recycling of wood or furniture waste
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Description

Beschreibung:
Verfahren, Anlage und Einrichtungen zur gleichzeitigen Verwertung von Müll und Klärschlamm.
Die Erfindung betrifft eine gleichzeitige Verwertung von Müll (Siedlungsabfällen) und Klärschlamm, wobei Nichteisen-Sperrmüll und organischer Gewerbemüll nach einer sehr groben Vorzerkleinerung mitverwendet werden kann.
Die gleichzeitige Verwertung von Müll und Klärschlamm ist vor allem in Verbrennungsanlagen bekannt und wird dort in nennenswertem Umfang betrieben. Eine besonders vorteilhafte Anlage dieser Art hat der Feuerung eine Vorzerkleinerung, Mischung und Homogenisierung der Komponenten Rohmüll und (vorentwässerter) Klärschlamm vorgeschaltet. ( Müll und Abfall, Heft 3/83, S. 142 ). Die Erfindung geht von dieser Technik aus.
Nachteilig an der bekannten Technik sind folgende Punkte:
Eine Müllverbrennungsanlage rentiert sich wegen der hohen Investitionskosten erst bei einem Einzugsgebiet von mindestens ca. 300 GOO Einwohnern, ist also im »Vesen tlichen auf Ballungsgebiete beschrankt.
Die ausschließliche thermische Verwertung der Abfälle ist nicht besonders lukrativ.
Die haute erforderliche Rauchgasreinigung macht solche Anlagen in der Investition und im Betrieb wesentlich teurer als früher.
Sogenannte "Recyclinganlagen" zur Sortierung der Abfälle in einzelne "Wertstoffe" (Secundär-Rohstoffe) haben sich nicht bewährt, der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Erlös, die Produkte sind wegen der Kontaminierung mit Schmutz und Mikroorganismen (Bakterien,Keime) kaum verkäuflich.
Die Aufgabe für die Erfindung ist die Herstellung einiger ι η i gut verkäuflicher Produkte aus den eingangs ge- ' nannten Abfällen in einer unkomplizierten, wirtschaftlich arbeitenden Anlage.
Einen //eg hierzu zeigt die Konvertierung von Klärschlamm oder einem Müll-Klärschlamm-Gemisch zu Öl. (Bild der Wissenschaft, Heft 9/81, Seiten 68 bis 77 ). Dieses Verfahren konnte sich jedoch großtechnisch noch nicht durchsetzen, weil Klärschlamm nur bis auf etwa 40 % Trockensubstanz, also 60 % Wassergehalt, mechanisch entwässert werden kann. Die Verdampfung der restlichen Wassermenge verbraucht mehr Energie, als in dem gewonnenen Schwelgas und Pyrolyseöl enthalten ist.
Die Brikettierung von Müll und Klärschlamm erfordert ebenfalls eine erhebliche Wasserverdampfung. Versucht wurde dabei, eine Art biologischer Vor-Trocknung des zerkleinerten Gemisches in einer Rotteanlage. Der Aufwand bisher bekannter Anlagen kann keinesfalls als wirtschaftliches Konzept angesprochen werden. Vor allem sind die Verschleiß-
[^ ω i π ο π
kosten xaKxaxa Zerkleinerungsanlagen und auch bei den Brikettier- bzw. Pelletiermaschinen enorm. Wenn nicht eine energieaufwendige Heiß trocknung über längere Zeitdauer vor der Brikettierung angewendet wird, sind dia Briketts hygienisch nicht einwandfrei. Vor allem zerfallen derartige Briketts unter dem Einfluß von Feuchtigkeit und beginnen ; zu rotten oder zu faulen, z.B. wenn sie im Regen oder bei feuchter Luft transportiert oder gelagert werden.
Besser sind Briketts, die aus zerkleinertem Müll und zerkleinerter Kohle hergestellt werden. (Müll und Abfall Heft 12/83 Seiten 308 und 309.) Dieses Verfahren erfordert aber eine gesonderte Kohlemahlanlege , die nur bei hoher Durchsatzleistung, z.B. für ein mit Kohlenstaub befauerte.s Kohlekraftwerk, rentabel ist. Außerdem kann bei diesem Verfahren Klärschlamm nicht oder nicht in nennenswertem Umfang mitverwendet Werden. Auch hierbei treten sehr hohe Kosten, vor allem Verschleißkosten, bei der Müll-Feinzerkleinerung auf.
COPY
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1, eine Anlage gemäß Anspruch 2 und Einrichtungen gemäß der Ansprüche 3 und 4 .
Ein hochwertiges, nicht aus undefinierbaren Gemischen aus Aliphaten, Aromaten, Teer etc. bestehendes Pyrolyseöl ist ein gut vermarktbares Produkt, sei es als gut und bei geringem Volumenaufwand lagerfähiger Brennstoff, der vor allem in den Wintermonaten eingesetzt werden kann während eine Müllverbrennungsanlage die Wärme-Energie ( bei der einzig wirtschaftlichen Kra f t-VVä rme-Koppelung) im Sommer nutzlos "verpulvert", als Treibstoff für Schwerölmotore oder als Chemierohstoff.
Hygienische und gut lagerfähige Brenn-ßriketts sind ebenfalls gut verkäuflich, wie die Herstellung von Müll-Kohle-Briketes zeigt. Statt Kohle wird hier das Abfallprodukt Schwelkoks verwendet (das im übrigen bei den bekannten Müll-Pyrolyse-Anlagen nicht verwertet wird!) und eine Kohlemahlanlage erübrigt sich, da der Schwelkoks nach der Verschwelung eines in einer Kugelmühle aufbereiteten Müll-Klärschlamm-Gemisches feinkörnig anfällt. Die vor allem mit Keimen und Bakterien behafteten Küchenabfälle werden bei einem Siebdurchgang von ca 200 mm in die Verschwelung (zusammen mit Klärschlamm) geleitet, also η i c h t brikettiert, der zur Brikettierung gelangende Siebüberlauf hat außerdem eine wesentLich geringere Feuchtigkeit. Durch die Mischung mit dem heißen Schwelkoks wird die für eine Brikettierung schädliche Feuchtigkeit verdampft und Mikroorganismen werden abgetötet, sodaß ein hygienischer, nicht mehr rottender oder faulender Brikett-Brennstoff entsteht, ähnlich dem aus einem Müll-Kohle-Gemisch. Die hohen Verschleißkosten bekannter Brikettieranlagen werden durch den Einsatz auch einer Kugelmühle zur Zerkleinerung des Siebüberlaufs und ggf. zusätzlicher Biomasse vermieden. Neben Öl und hochwertigen Briketts sind allenfalls Eisenschrott und in Ballen gepreßte Plasticfolien gut verkäufliche Produkte, vor allem wenn der Blechdosenschrott in sauber kompaktierten, kleinen Klümpchen hinter einer Kugelmühle anfällt.
COPY
Vergleichbare Anlagen betreiben einen viel höheren Aufwand zur Vorsortierung mit Sieben und Windsich tem, der Einsatz einee einzigen Trommelsiebes mit einer einzigen, sehr großen Siebdurchgangsfraktion zur Vorabseparierung des Mülls ist ein weiterer wesentLicher Vorteil des Verfahrens.
Ganz entscheidend für das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch die wirtschaftliche Wasserverdampfung aus dem Müll-Klärschlamm-Gemisch durch die kombinierte Nutzung der bei einem Rottevorgang entstehenden Wärme mit starker Belüftung und zusätzlicher Sonnenwärme. Im Freien liße sich eine "Luft-Sonnen-Trocknung" praktisch nicht durchführen, weil es nicht immer Windstill ist. Die kombinierte Rotte-Luft-Solartrocknung in einer verglasten oder mit glasklarer Folie abgedeckten Halle wie etwa in einem Gewächshaus ist deshalb die wirtschaftlichste Trockenmethode für das Zerkleinsrungs-Mischgut aus Müll und Klärschlamm vor einer Verschwelung.
Ein zusätzlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß für den Anlagenbetreiber keine Reste anfallen, die deponiert werden müssen 1 Für die Beseitigung der Asche aus den Brennbriketts hat der Betreiber der Feuerungsanlage zu sorgen, das ist ein ganz normaler Vorgang. Durch die Mischung von Schwelkoks (mit allen Inertbestandteilen aus Müll und Klärschlamm außer Eisen) mit Biomasse, die, - wie bei Holzverfeuarung bekannt. einen sehr geringen Ascheanteil hat, liegt der Gesamt-Aschegehalt in der Größenordnung von Braunkohlebriketts. Auch der Heizwert dürfte mit Braunkohlebriketts vergleichbar sein.
Ein weiterV\ Vor teil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß Überschüsse aus zerkleinerterß iomasse zu Platten, vor allem Holzwerkstoff-Bauplatten mit mineralischen Bindemitteln, verarbeitet werden können. Während sonstige Holzwerks to ffplatten, z.B. Spanplatten oder zementgebundene "Duripaneel"-Platten von einem immer noch relativ teuren Holz-Ausgangsmaterial hergestellt werden, das als Rohstoff auch mit der Papier- und Zellstoff Industrie konkurriert, werden bei der Erfindung
nur Abfälle verwertet. Λ
Copy
Die Figuren erläutern die Erfindung näher.
Fig. 1 zeigt ein Kästchenschema der Anlage Fig. 2 zeigt einen schema tischen Querschnitt durch eine Rotte-Luft-Solar-Trocknungsanlage
Fig. 3 zeigt schematisch den Längsschnitt durch eine derartige Anlage anderer Bauart.
Nach dem Schema der Fig. 1 trennt das Trommelsieb 1 den eingegebenen Rohmüll in den Siebdurchgang bei ca 200 mm Sieblochung = Fraktion I und den Siebüberlauf = Fraktion II. In der Kugelmühle 2 wird die Fraktion I zusammen mit Klärschlamm 3 aus einem Dosierbunker 4 zerkleinert, gemischt und homogenisiert'. Ein Überband-Magnetscheider 5 hebt die zu sauberen Klümpchen kompaktierten Eisenteile aus dem Zerkleinerungs-Mischgut. In der Rotte-Luft-Solat-Trocknungsanlage 6 wird dem Zerkleinerungs-Mischgut der größte Teil des Wassers entzogen. Gleichzeitig dient diese Anlage als Puffer bzw. Vorratsbehälter anstelle eines Dosierbunkers *
vor dem Schwelreaktor 7 «Das heiße Schwelgas gelangt in dia '
Kondensationsanlage 8 , in der es in Wasser, 9 , Öl IO - |
und unkondensierbares Gas 11 getrennt wird. Das Gas 11 <"!
wird Brennern 12. zur Beheizung des Schwelreaktors 7 züge- 1
führt. Als fester Rückstand verläßt den SchweIreaktor 7 '
heißer Schwelkoks 13 ♦
Die Fraktion II (Siebüberlauf) wird mittels Trommel-Magnet- f
scheider 14 vom Eisen befreit. Eine Folientrannanlage 15 η
kann anschließend, falls gewünscht, die Pias tiefolien aus- "\
lesen. Der organische Rest dieser Fraktion II wird in einer .,.'-Kugelmühle 16 ggf· zusammen mit Abfällen aus Biomasse 17 ·
zerkleinert. Das Zerkleinerungsgut 18 wird zumindest teilweise mit dem Schwelkoks 13 gemischt und in der Brikettpresse 19 zu Brenn-Briketts verarbeitet. Ein Teil des Zerkleinerungsgutes 18 kann auch zu Holzwerkstoffplattan 20 verarbeitet werden.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel für eine vorteilhafte Rotte-Luft-Solar-Trockenanlage· Über der dachförmigen, luftdurchlässigen Stützkonstruktion 21 ist mit etwa gleichem ■. Böschungswinkel .22 das Schüttgut 23 aufgetragen. Über dem
COPY
"Dachfirst" 24 dar Stützkonstruktion 21 ist die Aufgabevorrichtung 25 angeordnet, beispielsweise ein Förderband mit in Längsrichtung wandernder Abwurfeinrichtung. Über dem Schüttgut 23 ist z.B. entsprechend dem Böschungswinkel 22 die Zelthalle 26 aus transparenter Folie angeordnet. Unter dem Schüttgut 23 außerhalb der Stützkonstruktion 21 sind Entnahmevorrichtungen 27 , z.B. Stachelwalzen oder Förderschnecken angeordnet. Das Schutt- ■ gut 23 kann im unteren Bereich der Böschung durch Leitoder Begrenzungswände 28 über den entnahmevorrichtungen gehalten werden.
Fig. 3 zeigt unter einem flachen, transparenten (Zelt- ) Dach 29 eine stufenförmige Förder- und Umwälzeinrichtung 30 . Intermittierend schwenkbare Hubplattsn 31 haben und fördern bei intensiver Durchlüftung das Schüttgut 23 jeweils in die nächste Stufe und zuletzt in die Austragvorrichtung 32, z.B. eine Förderschnecke.
Die Ausführung der Rotte-Luft-Solar-Trockenanlage beschränkt sich nicht auf diese beiden dargestellten Beispiele.
copy
- Leerseite

Claims (2)

  1. Pe tor Voelskow \^1 7S69 HuLzinshaus 15
    Anm.Nr. 10 33 999 21.017 IS Ö4- '
    Patentansprüche:
    Verfahren, Anlage und Einrichtungen zur gleichzeitigen Verwertung von Müll und Klärschlamm unter Verwendung eines Trommalsiebes zur Vorklassierung des Mülls in eine Fraktion I kleiner ca. 200 mm (Siebdurchgang) und sins Fraktion II größer ca. 200 mm (Siebüberlauf), wobei die Fraktion I in einer Kugelmühle zusammen mit.Klärschlamm zerkleinert, gemischt und homogenisiert wird und nach einer Magneiaus-•Bcheidung der Eissnteile aerob gerottet und dann vers :hwel t {entgast, pvrolysiert,) wird wahrend die Fraktion II feinzerkleinert und brikettiert wird Qj-Vennzeichns t durch folgende Verfahreneschritte:
    a) .
    das Mahl-Mischgut aus (Müll-) Fraktion I und Klärschlamm wird hinter der Kugelmühle und äs® Magnetscheider einsr kombinierten Rotte - Luft - Sonnenvvä rme -- Tr;.;·;, k ρ υ.Tg jf.ter- :'.cgen,
    die anschließende Varschwelung findet bei einsr einstellbaren, im gesamten Verschwelungsreaktor sshr gleichmäßigen Temperatur statt mit einer maximalen Tempera turabweichung von 20 °, vorzugsweise 5 bis 10 ° ,
    nach der Kondensation des heißen Schwelgases in wäßrige Bestandteils, flüssige Kohlenwasserstoffe und nicht kondensierbares, kaltes Schwelgas wird dieses kalte Schwelgas zur Beheizung des Verschwelungsreaktors verbrannt,
    die (Müll-) Fraktion II wird nach einer Eisenabscheidung und ggf. Abtrennung von Kunstotoff-Folien ebenfalls in einer Kugelmühle zerkleinert, wobei ev. Abfälle von Biomas3e (Holzabfälla, Rinde, Stroh etc.) vor der Zerkleinerung zugesetzt werden,
    BAD ORIGIf
    e)
    das Zerkleinerungsgut aus 1 d) wird gemeinsam mit dem Schwelkoks aus 1 b) zumindest teilweise zu Briketts verpreßt wobei die Mischung des heißen Schwelkokses mit dem Zerkleinerungsgut eine Trocknung und Hygienisierung des Zerkleinerungsgutes bewirkt,
    f)
    der ev. Überschuß de9 Zerkleinerungsgutes aus 1 d) wird
    vorzugsweise zu Holzwerkstoffplatten verarbeitet, wobei in erster Linie an hydraulische Bindemittel ( Gips, Zement, Puzzolan, Sorelzement...) für die Plattenfabrikation - "" gedacht wird.
  2. 2. .
    Anlage zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 bastehend aus folgenden Anlagebausteinsn :
    a)
    einer Entladestelle mit Vorratskapazität für Rohinüll γ
    und dosierter Beschickung eines Trommelsiebes mit einer
    Λ Sieblochung von ca 200 mm φ ,
    b)
    einer Kugelmühle für die Fraktion I (Siebdurchgang) zu sammen mit Klärschlamm, der von einem geeigneten Bunker dosiert zugeführt wird und der vorzugsweise auf 25 bis 40 % Feststoffgehalt vorentwässert ist,
    c)
    einem Magnetscheider, vorzugsweise Überbandmagnetscheider, für das Zerkleinerungs-Mischgut aus 2b),
    d)
    einer Rotte-Luft-Solar-Trockenanlage für das eisenfreie Zerkleinerungs-Mischgut nach 2 c) in einer Halle mit transparenter Abdeckung, z.B. einer wie auch bei Gewächshäusern üblichen Zelthalle und einer Gutbelüftung, die das für den Rotteprozess erforderliche Maß übersteigt,
    e)
    einem Schwelreaktor mit indirekter Beheizung durch einen flüssigen Wärmeträger (Thermo-Öl, Salzschmelze, Metall- *7 schmelze) und einer regelbaren Gasheizung für den
    flüssigen Wärmeträger,
    einer Kondensationsanlage für da9 heiße Schwelgas aus 2 e) t wobei das neben Wasser und Pyrolyseöl anfallende kalte Schwelgas den Gasbrennern zur Beheizung des flüssigen Wärmeträgers nach 2 e) zugeführt wird,
    einem Magnetscheider, vorzugsweise einem mehrfach-Trommel-Magnetscheider, für die Fraktion II (Siebüberlauf) nach 2 a).
    alternativ einer Folientrennanlage für die eisenfreie Fraktion II nach 2 g) ,
    einer Kugelmühle zur Feinzerkleinerung des restlichen Grobgutes aus Fraktion II hinter 2 g) oder 2 h) vorzugsweise unter Zusatz von Biomasse-Abfällen aus Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Holz-Papier- oder ZellstoffIndustrie,
    einer Brikettpresse zur Verpressung des Schwelkokses aus dem Schwelreaktor nach 2 e), vorzugsweise gemeinsam mit zumindest einem Teil des Zerkleinerungsgutas aus Biomasse und Siebüberlauf aus der Kugelmühle nach 2 i *
    Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 a) bzw. gemäß Anlage nach Anspruch 2 d) gekennzeichnet durch eine Licht- und Wärmedurchläsaige Halle, z.B. eine Zelthelle (26) mit transparenter Folienbespannung, einer dem Böschungswinkel (22) des Schüttgutes (23) entsprechend geneigten, dachförmigen und luftdurchlässigen Stützkonstruktion (21) , einer Aufgabevorrichtung (25) für das Schüttgut (23) über dem "Dachfirst" (24) der Stützkonstruktion (21) sowie mechanischer Entnahmavorrichtungen (27) außen am Boden der Stützkonstruktion (21) .
    BIO <**"-■
    Einrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß unter einem relativ flachen Hallen- (Zelthallen-} Dach (29) mit licht- und Wärmedurchlässiger Abdeckung eine stufenförmig ausgebildeste und intermittierend arbeitende Förder- und Umwälzeinrichtung (30) angeordnet ist, in der z.B. intermittierend schwenkbare, das Gut (23) jeweils in die nächste Stufe hebende und abwerfende Hubplatten (31) und am Förderende eine Austragvorrichtung (32) vorgesehen sind»
    COPY
DE3402215A 1984-01-24 1984-01-24 Verfahren, anlage und einrichtungen zur gleichzeitigen verwertung von muell und klaerschlamm Withdrawn DE3402215A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3402215A DE3402215A1 (de) 1984-01-24 1984-01-24 Verfahren, anlage und einrichtungen zur gleichzeitigen verwertung von muell und klaerschlamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3402215A DE3402215A1 (de) 1984-01-24 1984-01-24 Verfahren, anlage und einrichtungen zur gleichzeitigen verwertung von muell und klaerschlamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3402215A1 true DE3402215A1 (de) 1985-07-25

Family

ID=6225677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3402215A Withdrawn DE3402215A1 (de) 1984-01-24 1984-01-24 Verfahren, anlage und einrichtungen zur gleichzeitigen verwertung von muell und klaerschlamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3402215A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT386768B (de) * 1985-12-20 1988-10-10 Voest Alpine Ag Verfahren zum sortieren von abfaellen
DE3842138A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-21 Peter Voelskow Verfahren zur gleichzeitigen aufbereitung von mechanisch vorentwaessertem klaerschlamm und trockenen biomasse-abfaellen und anlage zur ausuebung des verfahrens
EP0401409A1 (de) * 1989-06-08 1990-12-12 Altvater &amp; Co. GmbH Verfahren zur Beseitigung von Klärschlamm
DE3926996A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Thiele Heinrich Aufbereitung von hausmuell zur verbrennung
EP0581090A2 (de) * 1992-07-29 1994-02-02 Dipl.-Ing. SF-Ing. MANFRED BAHNEMANN RECYCLING-SYSTEME GmbH Verfahren zum Behandeln von Metallschlämmen
EP0661367A1 (de) * 1993-12-29 1995-07-05 Technisches Büro Ing. Reinhard Göschl Verfahren zur Behandlung von Restmüll
ES2073356A2 (es) * 1993-07-15 1995-08-01 Antonio Casado Y Cia S A Procedimiento para el aprovechamiento integral de residuos mediante aglomeracion.
EP1273362A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-08 Otv S.A. Verfahren zur Behandlung von Tiermehlen und/oder -fetten
DE10210467B4 (de) * 2001-03-30 2005-03-03 SUC Sächsische Umweltschutz Consulting GmbH Verfahren zur Behandlung von kommunalen Restabfällen
DE102006059094A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-26 Organicpower Gmbh Brennstoffbrikett aus teilkompostierter Biomasse sowie Verfahren und Anlage zu dessen Herstellung
CN101891361A (zh) * 2010-07-02 2010-11-24 贵州新欣环保投资有限责任公司 一种城市生活污泥处理方法
CN110510845A (zh) * 2019-10-08 2019-11-29 深圳研源环境控股有限公司 污水厂剩余污泥处置方法及其污泥和应用
CN112077125A (zh) * 2020-09-15 2020-12-15 四川同益环境科技有限责任公司 一种生活垃圾的能源化处理方法

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT386768B (de) * 1985-12-20 1988-10-10 Voest Alpine Ag Verfahren zum sortieren von abfaellen
DE3842138A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-21 Peter Voelskow Verfahren zur gleichzeitigen aufbereitung von mechanisch vorentwaessertem klaerschlamm und trockenen biomasse-abfaellen und anlage zur ausuebung des verfahrens
EP0401409A1 (de) * 1989-06-08 1990-12-12 Altvater &amp; Co. GmbH Verfahren zur Beseitigung von Klärschlamm
DE3926996A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Thiele Heinrich Aufbereitung von hausmuell zur verbrennung
EP0581090A2 (de) * 1992-07-29 1994-02-02 Dipl.-Ing. SF-Ing. MANFRED BAHNEMANN RECYCLING-SYSTEME GmbH Verfahren zum Behandeln von Metallschlämmen
EP0581090A3 (de) * 1992-07-29 1995-02-01 Bahnemann Manfred Recycling Verfahren zum Behandeln von Metallschlämmen.
ES2073356A2 (es) * 1993-07-15 1995-08-01 Antonio Casado Y Cia S A Procedimiento para el aprovechamiento integral de residuos mediante aglomeracion.
EP0661367A1 (de) * 1993-12-29 1995-07-05 Technisches Büro Ing. Reinhard Göschl Verfahren zur Behandlung von Restmüll
DE10210467B4 (de) * 2001-03-30 2005-03-03 SUC Sächsische Umweltschutz Consulting GmbH Verfahren zur Behandlung von kommunalen Restabfällen
EP1273362A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-08 Otv S.A. Verfahren zur Behandlung von Tiermehlen und/oder -fetten
FR2826953A1 (fr) * 2001-07-06 2003-01-10 Otv Sa Procede de traitement des farines et/ou graisses animales
DE102006059094A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-26 Organicpower Gmbh Brennstoffbrikett aus teilkompostierter Biomasse sowie Verfahren und Anlage zu dessen Herstellung
DE102006059094B4 (de) * 2006-12-06 2016-08-18 Lehmann Maschinenbau Gmbh Brennstoffbrikett aus teilkompostierter Biomasse sowie Verfahren und Anlage zu dessen Herstellung
CN101891361A (zh) * 2010-07-02 2010-11-24 贵州新欣环保投资有限责任公司 一种城市生活污泥处理方法
CN110510845A (zh) * 2019-10-08 2019-11-29 深圳研源环境控股有限公司 污水厂剩余污泥处置方法及其污泥和应用
CN112077125A (zh) * 2020-09-15 2020-12-15 四川同益环境科技有限责任公司 一种生活垃圾的能源化处理方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2160458B1 (de) Biogasanlage und verfahren zur erzeugung von biogas aus stroh mit gärrestpelletierung
DE2658778A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines brennstoffes
DE102007004892A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung organischer Reststoffe aus Biogasanlagen
DE3402215A1 (de) Verfahren, anlage und einrichtungen zur gleichzeitigen verwertung von muell und klaerschlamm
EP0126407A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von verwertbarem Gas aus Müll durch Pyrolyse und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102007011763B3 (de) Verfahren zur katalytischen Aufbereitung von Klärschlamm und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19857870A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen und schadstoffreien Konversion von Material
EP1060035B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von reststoffgemengen und zur konversion von kohlenstoffhaltigen rest- oder rohstoffen in den reststoffgemengen
DD257641A5 (de) Verfahren zum herstellen von presslingen aus feuchtem abfall und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19909328B4 (de) Abfallverwertungsverfahren
WO2005051547A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nassmechanischen behandlung eines stoffgemisches, insbesondere von abfall jeder art
WO2008083703A1 (de) Verfahren zum trocknen von festen und/oder flüssigen abfallstoffen
DE3037714C2 (de) Anlage zur Aufbereitung von Haus- und Gewerbemüll
DE3725988A1 (de) Verfahren zum humifizieren von klaerschlaemmen
EP1874476B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entsorgung von abfall
EP0262083A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen Brennstoffs.
DE3401220C2 (de) Verfahren zur Verwertung von Abfallstoffen
WO2001079123A1 (de) Konditionierungsverfahren biogener feststoffe
DE2642451A1 (de) Verfahren zum verwerten von abfallstoffen insbesondere von muell und klaerschlamm
DE102007004145A1 (de) Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe und Verfahren zur Herstellung von Formlingen
DE3433238C1 (de) Verfahren zur Wirbelschichtvergasung vom Müll zusammen mit anderen Brennstoffen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2000027954A1 (de) Abfallverwertungsverfahren
DE102006059094B4 (de) Brennstoffbrikett aus teilkompostierter Biomasse sowie Verfahren und Anlage zu dessen Herstellung
DE3819700C1 (en) Method for disposing of household refuse and the like by classification and composting
DE3440484A1 (de) Verfahren zur verschwelung teilweise feuchter biomasse - abfaelle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee