DE3401567A1 - Rohrverteileranordnung eines waermetauschers - Google Patents

Rohrverteileranordnung eines waermetauschers

Info

Publication number
DE3401567A1
DE3401567A1 DE19843401567 DE3401567A DE3401567A1 DE 3401567 A1 DE3401567 A1 DE 3401567A1 DE 19843401567 DE19843401567 DE 19843401567 DE 3401567 A DE3401567 A DE 3401567A DE 3401567 A1 DE3401567 A1 DE 3401567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
arrangement according
pipe
individual
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843401567
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 8000 München Hagemeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19843401567 priority Critical patent/DE3401567A1/de
Publication of DE3401567A1 publication Critical patent/DE3401567A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D7/082Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag with serpentine or zig-zag configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

hk-ba-f r '" Q / Π 1 ^ R
MTU MOTOREN- UND TURBINEN-UNION ^ ^
MÜNCHEN GMBH
München, 10. Januar 1984
Rohrverteileranordnung eines Wärmetauschers
Die Erfindung betrifft eine Rohrverteileranordnung eines Wärmetauschers, mit einem zwischen zumindest zwei Behälterböden angeordneten Rohrpaket.
Bei einer Rohrverteileranordnung der vorgenannten Art ist es schwierig, zum einen die einzelnen Rohre definiert in einer festen und fluiddichten Lage zu den Behälterböden zu halten und zum anderen die aufgrund von Wärmeeinflüssen auftretenden Dehnungs- und Spannungsdifferenzen der Rohre, Stoßbelastungen und Schwingungen, etc. auszugleichen, insbesondere dann, wenn U-förmige Profilrohre vorgesehen sind.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Rohrverteileranordnung eines Wärmetauschers mit einem zwischen zumindest zwei Behälterböden angeordneten Rohrpaket, bei der die Rohre definiert angeordnet sind und im Betrieb auftretende Dehnungs- und Spannungsdifferenzen der Rohre, Stoßbelastungen und Schwingungen ausgeglichen werden.
Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch, daß die einzelnen fluiddicht an den aneinander beabsiiandeten Behälterböden angeschlossenen Rohre des Rohr-
ESP-753
pakets zumindest einen Längenabschnitt besitzen, der schräg geradlinig und/oder gebogen zwischen den Behälterböden verläuft. Im Gegensatz zu bekannten bügeiförmigen Rohrpaketanordnungen sind erfindungsgemäß zwischen zwei beabstandeten Sammelböden Einzelrohre vorgesehen, die sich im wesentlichen in einer Hauptrichtung erstrecken. Durchströmendes Medium wird nicht wie bei U-förmigen Profilrohren um ca. 180° umgelenkt, sondern gelangt von einem Sammelboden zum anderen ohne grundsätzliche Umlenkung um einen größeren Winkel, auch wenn schräge und/oder gebogene Längenabschnitte von Einzelrohren vorgesehen sind.
Letztgenanntes erfindungsgemäßes Merkmal ist es, wodurch Einzelrohre im Betrieb aus ihrer Ursprungslage ausknicken können, wenn sie beispielsweise aufgrund einer Wärmeeinwirkung eine Ausdehnung erfahren. Damit erfolgt ein kräftefreier Ausgleich der Dehnungen. Bei Profilrohren wird die Knickachse entsprechend gewählt. Vorteilhaft gegenüber bekannten Anordnungen mit über einen Bogen zu Bügeln geformten Profilrohren ist, daß die Rohre auf .beiden Seiten ihrer Erstreckung in einem Boden einwandfrei zum Feld geordnet gehalten werden. Darüber hinaus sind die Rohre weniger durch Schwingungen gefährdet. Die Aufnahme des gesamten Wärmetauschers in den umgebenden Stützstrukturen ist kräfte- und dehnungsmäßig einwandfrei, Stoßbelastungen werden unproblematisch abgefangen. Gegenüber den bekannten U-förmigen Profilrohren wird bei der Erfindung durch den zweiten beabstandeten Behälterboden eine zusätzliche Wand für das in Querrichtung durchströmende Gas geschaffen. Der vom Gas durchströmte Anteil des Wärmetauschers kann bei konstanten Gesamtabmessungen vergleichsweise groß gestaltet werden. Die Einzelrohre können mit den Behälterböden fest oder lose, jedoch fluiddicht, verbunden sein. Bei einer losen Verbindung sind vorzugsweise Dichtmanschetten oder Rohrenden in Kalottenform vorgesehen, die mit einer Dichtkante der Böden zusammenwirken.
ESP-753
10.01.1984
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Behälterboden planparallel zueinander verlaufen. Damit ergeben sich gleiche Rohrlängen, die kostengünstig gefertigt und auch leicht ausgetauscht werden können.
In alternativer Ausgestaltung der Erfindung sind aber auch Behälterboden mit krummen Flächen möglich, um die Stabilitätsverhältnisse zu verbessern.
Die einzelnen Rohre verlaufen vorteilhafterweise parallel zueinander und sind insbesondere im Querschnittsprofil lanzettenförmig ausgebildet ("Profilrohre").
Die Behälterboden besitzen vorteilhaft Mantelstruktur, die zu einem geschlossenen Behältnis formbar ist. In den geschlossenen Behältnissen wird das dem Wärmetausch zu unterwerfende Medium geführt. -
Zwischen den einzelnen Behälterboden können zweckmäßigerweise abstützende Halterahmenteile angeordnet sein. Die Halterahmenteile können Eckstangen, tragende Blechwände oder sonstige Berandungen sein. Auch kann ein äußeres Gehäuse für die Abstützung der Rohrverteileranordnung angezogen werden. Derartige äußere Stützstrukturen dienen der einwandfreien statischen Zuordnung der durch das Rohrfeld miteinander in Beziehung gesetzter Behältnisse.
Die einzelnen Rohre sind bei hinlänglicher Gesamtsteifigkeit des Rohrpakets vergleichsweise flexibel ausgebildet und mit den Behälterboden durch Preßschweißen mit oder ohne Zusatzmaterial in fluiddichter Weise oder aber durch Diffusionsschweißen oder Löten verbunden, sofern eine feste Verbindung zwischen den Einzelteilen vorgesehen ist.
ESP-753
10.01.1984
/ ■
-6-
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Seitenansicht eine erfindungsgemäße Rohrverteileranordnung mit beabstandeten Behälterböden,
Fig. 2 in perspektivischer schematischer Ansicht eine Rohrverteileranordnung mit oberen und unteren geschlossenen Behältnissen, und
Fig.3a, 3b und 3c der Fig. 1 ähnliche schematische Seitenansichten von anderen erfindungsgemäßen Ausgestaltungen.
Die in Fig. 1 veranschaulichte Rohrverteileranordnung 1 umfaßt oberseitig einen ersten Behälterboden 2 und unterseitig in einem Abstand einen zweiten Behälterboden 3, wobei beide Böden 2,3 planparallel zueinander ausgebildet sind.
Zwischen den beiden Böden 2,3 erstreckt sich eine Vielzahl von im Querschnitt lanzettenförmigen Hohlrohren 4, die zusammen ein Rohrpaket oder Rohrfeld 5 bilden ("Profilrohre"). Die einzelnen Rohre münden fluiddicht in die Böden 2,3 ein. Die Verbindung zwischen den Rohren und den Böden 2,3 wird durch Preßschweißen hergestellt. In den Fig. 1 und 2 sind nur einige der Rohre des gesamten Rohrpakets gezeigt.
Erster und zweiter Behälterboden 2 bzw. 3 weisen Mantelstruktur auf und sind jeweils zu Behältnissen geformt, wie dies beispielsweise in Fig. 2 perspektivisch dargestellt ist. Gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind ober- und unterseitig der Rohrverteileranordnung jeweils zwei geschlossene Behältnisse vorgesehen; die beiden unte-
ESP-753
10.01.1984
ren Behältnisse mit dem Behälterboden 3 dienen für den Vor- und Rücklauf des Wärmetauschermediums, wie dies durch pfeile in Fig. 2 gezeigt ist.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Beispiel einer Rohrverteileranordnung kennzeichnet sich durch Einzelrohre 4, die zwar parallel zueinander, nicht jedoch geradlinig verlaufen und bei Längenänderung aufgrund ihrer individuellen Flexibilität ausknickbar sind, ohne die Gesamtsteifigkeit des Rohrpakets nennenswert zu beeinträchtigen. Es können seitliche Stützstrukturen zwischen den Behälterboden 2 und 3 angeordnet sein, die das Rohrpaket stabilitätsmäßig entlasten.
Die in den Fig. 3a, 3b und 3c veranschaulichten Ausführungsbeispiele entsprechen im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1. Jedes der gezeigten Ausführungsbeispiele besitzt parallel zueinander verlaufende Einzelrohre 4. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3a umfaßt im wesentlichen S-förmig gebogene Einzelrohre mit einem geradlinigen Zwischenabschnitt. Einzelrohre können nach beiden Seiten richtungen gegebenenfalls ausknicken.
Das in Fig. 3b gezeigte Ausführungsbeispiel weist Einzelrohre 4 mit einer einseitigen Ausknickmöglichkeit auf. Ein Ausknicken ist sichergestellt, obgleich die Rohre im wesentlichen senkrecht in die Behälterboden einmünden.
Das in Fig. 3c gezeigte Beispiel entspricht im wesentlichen demjenigen nach Fig. 3a, hat jedoch keine geradlinig verlaufenden Zwischenabschnitte von Einzelrohren.
ESP-753
10.01.1984

Claims (10)

hk-ba-fr MTU MOTOREN- UND TURBINEN-UNION MÜNCHEN GMBH München, 10. Januar 1984 Patentansprüche
1. Rohrverteileranordnung eines Wärmetauschers, mit einem zwischen zumindest zwei Behälterböden angeordneten Rohrpaket, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen fluiddicht an den aneinander beabstandeten Behälterböden (2,3) angeschlossenen Rohre (4) des Rohrpakets (5) zumindest einen Längenabschnitt besitzen, der schräg geradlinig und/oder gebogen zwischen den Behälterböden verläuft.
2. Rohrverteileranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterböden (2,3) planparallel zueinander verlaufen.
3. Rohrverteileranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterböden (2,3) krummflächig ausgebildet sind.
ESP-753
4. Rohrverteileranordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohre (4) im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
5. Rohrverteileranordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohre (4) Lanzettenquerschnittsprofil besitzen.
6. Rohrverteileranordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterboden (2,3) Mantelstruktur besitzen, die zu einem geschlossenen Behältnis formbar ist (Fig. 2) .
7. Rohrverteileranordnung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Behälterboden (2,3) abstützende Halterahmenteile angeordnet
sind.
8. Rohrverteileranordnung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohre (4) bei
hinlänglicher Gesamtsteifigkeit des Rohrpakets (5) vergleichsweise, flexibel ausgebildet sind.
9. Rohrverteileranordnung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohre (4) mit
den Behälterboden (2,3) durch Preßschweißen mit oder
ohne Zusatzmaterial fluiddicht verbunden sind.
10. Rohrverteileranordnung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohre (4) mit
den Behälterboden (2,3) durch Diffusionsschweißen oder
Löten fluiddicht verbunden sind.
ESP-753
10.01.1984
DE19843401567 1984-01-18 1984-01-18 Rohrverteileranordnung eines waermetauschers Withdrawn DE3401567A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843401567 DE3401567A1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Rohrverteileranordnung eines waermetauschers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843401567 DE3401567A1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Rohrverteileranordnung eines waermetauschers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3401567A1 true DE3401567A1 (de) 1985-07-25

Family

ID=6225247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843401567 Withdrawn DE3401567A1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Rohrverteileranordnung eines waermetauschers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3401567A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0383173A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-22 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Wärmetauscher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0383173A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-22 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Wärmetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344244C2 (de)
DE4026988C2 (de) Wärmetauscher mit einem Paket aus Flachrohren und Wellrippeneinheiten
DE3619913C2 (de)
DE602005001744T2 (de) Wärmeaustauschvorrichtung für KFZ
EP0374896A2 (de) Flachrohrverflüssiger, Herstellungsverfahren und Anwendungen
EP1497604A1 (de) Wärmeübertragereinheit, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE3203356A1 (de) Waermeaustauscher
DE3121226A1 (de) Lochplatte fuer einen roehren-waermeaustauscher bei fluidumwaelzeinrichtungen
EP1273864A2 (de) Wärmetauscher
DE60023394T2 (de) Wärmetauscher
DE10218048A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Wärmeübertragermodul, für ein Kraftfahrzeug
DE3412632C2 (de) Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
DE2907636C2 (de)
DE2903543C2 (de) Flüssigkeitswärmetauscher, insbesondere wasserdurchströmter Ölkühler für Fahrzeuge
DE2748695B2 (de) Versteifungsanordnung an Dampferzeugern
EP2049860A1 (de) Wellrippe und wärmetauscher
DE3432231A1 (de) Waermetauscher
DE3401567A1 (de) Rohrverteileranordnung eines waermetauschers
DE1111221B (de) Waermetauscher mit Elementen, die durch Hin- und Herfalten von Blechtafeln gebildete parallele Kanaele fuer die Mittel aufweisen
DE1501603B1 (de) Rippenrohrkuehler
EP1508654A1 (de) Hohlprofil zum Befestigen von Gegenständen
DE102009035676A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Komponente eines Wärmeübertragers und Komponente eines Wärmeübertragers
DE2534445A1 (de) Gegenstromwaermeaustauscher
DE10001974B4 (de) Wärmetauscher
DE8126746U1 (de) Flachrohrwaermetauscher mit turbulenzeinlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee