DE339553C - Einrichtung fuer Sender- und Empfangsanlagen fuer Unterwasserschallwellen - Google Patents

Einrichtung fuer Sender- und Empfangsanlagen fuer Unterwasserschallwellen

Info

Publication number
DE339553C
DE339553C DE1915339553D DE339553DD DE339553C DE 339553 C DE339553 C DE 339553C DE 1915339553 D DE1915339553 D DE 1915339553D DE 339553D D DE339553D D DE 339553DD DE 339553 C DE339553 C DE 339553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
sound waves
receiver systems
underwater sound
buffer spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915339553D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signal GmbH
Original Assignee
Signal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signal GmbH filed Critical Signal GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE339553C publication Critical patent/DE339553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K5/00Whistles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/72Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B33/00Colour photography, other than mere exposure or projection of a colour film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Sender- und Empfangsanlagen für Schallwellen in Flüssigkeiten, bei denen Räume gemäß Patent 332844 vorgesehen sind, .die mit dem Schalldruckfelde in Verbindung stehen und mit einem gegenüber der Flüssigkeit stark kompressiblen Medium gefüllt sind.
Es hat sich gezeigt, daß in vielen Fällen das angestrebte Ziel, nämlich eine wirksame Beeinflussung des Schalldruckfeldes hinsichtlich seiner Druckamplituden, nicht erreicht wird, weil die Raumverteilung des kompressiblen Mediums eine ungünstige ist. Werden nämlich die mit kompressiblem Stoff gefüll-
*5 ten Pufferräume so angeordnet, daß sie mit dem zu beeinflussenden Strahlungsfeld nur eine geringe Oberfläche gemeinsam haben oder daß sie überhaupt nur eine geringe wirkende Oberfläche haben, so müssen bei gegebener schwingender Masse sehr hohe Geschwindigkeiten derjenigen Wassermengen erzielt werden, die an den kleinen Oberflächen der Pufferräume schwingen sollen. Derartige Beschleunigungen lassen sich praktisch nicht erzielen.
Die Erfindung besteht darin, die Puffer so zu gestalten, daß sie bei gegebenem Rauminhalt eine große Oberfläche haben.
In der Zeichnung ist eine solche Unterwassersirene schematisch dargestellt. Es bezeichnet R den Rotor, 5 den Stator, LL die Schallöffnungen. Zur Beseitigung des im Innern des Sirenenkolbens bestehenden Wellenzuges sind Luftkissen kk angebracht, die gemäß der Erfindung als überaus flache, von dünnen Blechen begrenzte Schachteln ausgebildet sind. Fig. 1 zeigt einen senkrechten, Fig. 2 einen wagerechten Schnitt durch die Anordnung.
Die Form derartiger flacher Luftkissen ist im einzelnen für die Erfindung nicht von Wichtigkeit, sie können z. B. auch krummlinig sein. Wichtig ist nur, daß die Anordnung eine möglichst flache, lamellenartige ist.
Im Prinzip ist die Erfindung nicht auf Gase beschränkt. Statt solcher kann man auch mehr oder minder feste oder plastische Stoffe von höherer Kompressibilität als Wasser verwenden, die in flache ausgedehnte Form gebracht sind, z. B. Gummilappen 0. dgl. Auch poröse lufthaltige Stoffe, etwa Tonzellen, lassen sich mit Erfolg verwenden, wenn sie genügend ausgedehnte Oberflächen haben, jedoch sind homogene Medien hoher Kompressibilität vorzuziehen, weil sich bei ihnen die wirksame Oberfläche und das Gesamtvolumen genauer berechnen lassen. Desgleichen ist die Erfindung nicht auf Apparate der im Hauptpatent näher beschriebenen Art beschränkt, sondern sie erstreckt sich auf alle
Unterwasserschallapparate, bei denen Pufferräume zur Beeinflussung des Schalldruckfeldes benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung für Sender- und Empfangsanlagen für Unterwasserschallwellen mit einem oder mehreren im Schalldruckfelde befindlichen und mit gegenüber dem Wasser stark kompressiblem Medium gefüllten Pufferräumen nach Patent 332844 dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferräume eine im Vergleich zu ihrem Volumen große Oberfläche besitzen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1915339553D 1915-07-22 1915-10-02 Einrichtung fuer Sender- und Empfangsanlagen fuer Unterwasserschallwellen Expired DE339553C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339084T 1915-07-22
DE339553T 1915-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339553C true DE339553C (de) 1921-07-28

Family

ID=38123948

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915332844D Expired DE332844C (de) 1915-07-22 1915-07-22 Einrichtung zur Verminderung von unerwuenschten UEber- oder Unterdruecken an hydraulischen Unterwasserschallsendern
DE1915339084D Expired DE339084C (de) 1915-07-22 1915-07-28 Einrichtung an Unterwasserschallsendern
DE1915339553D Expired DE339553C (de) 1915-07-22 1915-10-02 Einrichtung fuer Sender- und Empfangsanlagen fuer Unterwasserschallwellen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915332844D Expired DE332844C (de) 1915-07-22 1915-07-22 Einrichtung zur Verminderung von unerwuenschten UEber- oder Unterdruecken an hydraulischen Unterwasserschallsendern
DE1915339084D Expired DE339084C (de) 1915-07-22 1915-07-28 Einrichtung an Unterwasserschallsendern

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE332844C (de)
FR (1) FR520400A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741706C (de) * 1936-02-07 1943-11-15 Johannes Gruetzmacher Dr Ing Einrichtung zum Senden oder Empfangen mechanischer Schwingungen
US3738446A (en) * 1945-07-04 1973-06-12 R Nottingham Underwater siren
DE1122882B (de) * 1953-11-23 1962-01-25 Raytheon Mfg Co Schallerzeugeranordnung zur Abstrahlung von Druckwellenenergie
US3021504A (en) * 1956-07-02 1962-02-13 William J Toulis Apparatus for controlling the effective compressibility of a liquid

Also Published As

Publication number Publication date
DE332844C (de) 1921-02-10
FR520400A (fr) 1921-06-24
DE339084C (de) 1921-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117060T2 (de) Aufhängungssystem für Getriebe
DE4408782A1 (de) Folien-Schallabsorber
DE1165894B (de) Vorrichtung zum Daempfen von Schallschwingungen
DE339553C (de) Einrichtung fuer Sender- und Empfangsanlagen fuer Unterwasserschallwellen
DE1409914A1 (de) Platte u.dgl. mit hoher Schalldaemmung
EP0374902B1 (de) Mikrofonsystem zum Bestimmen der Richtung und Position einer Schallquelle
DE1680841B1 (de) Vorrichtung zum Daempfen von akustischen Resonanzen in Fahrgastraeumen von Kraftfahrzeugen
DE2012521C3 (de) Mehrschichtige Schalldämmleiste
DE2929802A1 (de) Exponentialtrichter fuer trichterlautsprecher
DE747008C (de) Piezoelektrischer, beschleunigungsempfindlicher Geber
DE10034990A1 (de) Mehrschichtplatte zur Verringerung der Schallabstrahlung
DE2855207C2 (de) Sonar-Reflektor
DE102014113145A1 (de) Lärmschutzwand
DE102007028352A1 (de) Anpassungsschicht zur Anbringung im Schallstrahl eines Clamp-ON Ultraschallsensor
DE1910751C3 (de) Mit Perforationen versehenes schallabsorbierendes und wärmeisolierendes Verbundmaterial als Füllung einer Hohlwand
DE3721886C2 (de)
DE19524705C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum lokalen und richtungsabhängigen Erfassen von Schallwellen
DE346796C (de) Anordnung zum Senden oder Empfangen von Unterwasserschallwellen
DE10327633A1 (de) Vorrichtung zur Absorption von Schallenergie aus Schallwellen in flüssigen oder in gasförmigen Medien
DE348746C (de) Druckentlastetes, als Schallplatte oder Membran ausgebildetes Schwingungsgebilde fuer Schallwellen in Medien grosser Dichte (Fluessigkeiten)
DE2739748A1 (de) Schallschluckende platte
CH659406A5 (en) Method and device for damping shock waves in the explosive forming of workpieces
DE935159C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ultraschallbehandlung eines Gutes in Gefaessen
DE1093623B (de) Einrichtung zur Daempfung der Biegebewegungen einer Flaeche
AT224711B (de) Mikrophon- und Lautsprecheranordnung bei Gegensprechanlagen, insbesondere in Sprechzellen von Gegensprechanlagen