DE338112C - Mit Filter und Sammelraum fuer Wasser, Staub usw. ausgeruesteter Gasreiniger - Google Patents

Mit Filter und Sammelraum fuer Wasser, Staub usw. ausgeruesteter Gasreiniger

Info

Publication number
DE338112C
DE338112C DE1919338112D DE338112DD DE338112C DE 338112 C DE338112 C DE 338112C DE 1919338112 D DE1919338112 D DE 1919338112D DE 338112D D DE338112D D DE 338112DD DE 338112 C DE338112 C DE 338112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
gas
dust
water
collecting space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919338112D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEON GEORG KRAUS
Original Assignee
LEON GEORG KRAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEON GEORG KRAUS filed Critical LEON GEORG KRAUS
Application granted granted Critical
Publication of DE338112C publication Critical patent/DE338112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D3/00Arrangements for supervising or controlling working operations
    • F17D3/14Arrangements for supervising or controlling working operations for eliminating water
    • F17D3/145Arrangements for supervising or controlling working operations for eliminating water in gas pipelines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • mit Filter und Sammelraum für Wasser, Staub usw. ausgerüsteter Gasreiniger. Die Erfindung betrifft einen Gasreiniger, insbesondere für Autobeleuchtung mit Karbi-lgas, der mit einem Sammelraum für die durch ein Filter oder Sieb abgeschiedenen Verunreinigungen, z. B. Wasser, Staub, Kalk u. dgl., versehen ist. Gegenüber bekannten Gasreinigern ähnlicher Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß unterhalb .des Filters gegenüber der Gaseintrittsdüse an der Innenwand: des Gasreinigers eine pfannenförmige Schale befestigt ist, so daß der fein verteilte Gasstrom auf das darüber gelagerte Filter trifft, über dem ein Rohr mit trichterförmigem Ende das gereinigte Gas auffängt und weiterleitet zur Verbrauchsleitung.
  • Bekanntlich macht sich das Vorhandensein eines einzigen Tropfen Wassers in der Zuleitung von Gas zu einer Lampe sehr unangenehm bemerkbar. Die Flamme flackert und zuckt beständig. Ist ein solches Vorkommnis schon bei festeingebauten Anlagen: möglich, so ist es bei bewegten Anlagen, wie z. B. Kraftwagen, erst recht nicht zu vermeiden, weil solche den atmosphärischen Einflüssen viel mehr ausgesetzt sind. Ein das Flackern und Zucken einer Lampe verursachendes zeitweiliges Aussetzen des Gasstromes ist ebenso hinderlich beim Betrieb von Motoren, Schweißanlagen usw. mit Gas. Dem wird durch die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung vorgebeugt, welche zugleich das Zurückschlagen der Flamme zu verhindern vermag. Die Zeichnung stellt ein für den Betrieb eines Motors oder einer Schweißanlage dienliches Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in einem Schnitt dar.
  • Das zur Aufnahme des Filters dienende Gefäß ist aus zwei miteinander verschraubten. Teilen, dem Unterteil a und ziem Oberteil b, zusammengesetzt. Das Filter c selbst ist zwischen dem Fußende des Oberteils und dem Kopfende dies Unterteils festgeklemmt. Dasselbe kann beispielsweise aus Drahtgeflecht oder durchlässigen Stoffen bestehen. Etwas -unterhalb des Filters druchsetzt das Ende des Zuleitungsrohres d den Unterteil a quer zu seiner Längsachse. Seine Mündung ist als kegelförmige Düse e ausgebildet. Der Düse gegenüber befindet sich die Vertiefung einer an der Innenwand des Gehäuses angebrachten, als Zerstäuber @dien-enden Pfanne f. An dem Deckel des Oberteiles a ist die nach der Ver'brauchstelle führende Ableitung g angeschlossen, deren Ende trichterförmig ist, wodurch ein gutes Aufsaugen des aus dem Filter aufsteigenden Gases gewährleistet ist. Am Boden des Unterteiles a befindet sicli ein Auslaufhahn h, um zeitweise das vom Gas mitgerissene, dort sich ansammelnde Niederschlagwasser und andere fremde Beimengungen ablassen zu können. Das mit der Düse d versehene Ende des Zuleitungsrohres c und -die Pfanne f können auch in der Längsachse des Gefäßes a, b angebracht sein. Die Pfanne kommt in diesem Fall senkrechtüber die Düse zu stehen. Das Zuleitungsrohr d ist an den Oberteil eines dem Filter vorgeschalteten Ventilgehäuses i angeschlossen, das ungefähr in der Mitte durch eine mit mehreren Durchbre 'chungen k versehene Scheibe j unterteilt ist, welche der von einer Feder s umgebenen Ventilstange als Führung dient. Der Boden des Ventilgehäuses, an welchem eine von der Gasquelle ausgehende Leitung angeschlossen zu denken ist, ist nachstellbar und mit einem Ventilsitz m versehen. Der Ventilkörper v ist mit einer abwärts gekrümmten Krempe x, das obere Ende der Ventilstange mit einem Teller t verseben.
  • Beim gewöhnlichen Betrieb durchströmt das durch die Öffnung z des Bodens l zuströmeride Gas der Reihe nach das Ventilgehäuse von unten nach oben, da=s Zuleitungsohr d und die Düse c und wird durch Anprall gegen die Pfanne f zerstäubt. Niederschlagwasser und andere Beimengungen des Gases fallen in den Unterteil a. des Filtergefäßes, wo sie sich ansammeln können, während das gereinigte Gas durch das Filter c in die nach der Verbrauchsstelle führende Leitung g strömt. Ein etwaiger Rückschlag der Flamme, wie er z. B. infolge Überhitzung des Brenners einer Schweißanlage vorkommen kann, wird zuerst durch das Filter c aufgehalten. Ein weiteres Hindernis für die Rückschlagflamme bildet die Düse .in Verbindung mit der Zerstäuberpfanne f. Ist der Rückschlag aber sehr .stark, so wirkt er auf den Teller t der Ventilstange und bringt den Ventilkörper v zum Aufschlag gegen den Ventilsitz n, wodurch die Gaszufuhr abgeschnitten wird. Der ganze Vorgang des Rückschlages dauert nur einen ganz kurzen Augenblick und unterbricht den Betrieb nicht, denn -sofort nach Beendigung desselben wird Ventil v durch die Feder s wieder gehoben und dadurch die Gasström=ung freigegeben.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRucH: Mit Filter und Sammelraum für Wasser, Staub und andere Unreinigkeiten ausgerüsteter Gasreiniger, besonders für Autobeleuchtung mit Karbidäas und Autogenschweißapparate, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Filters (c) gegenüber der Gaseintrittsdise an der Innenwand des Gasreinigers (a) eine pfannenförmige Schale (f) befestigt ist, so daß dt3r fein verteilte Gasstrom auf das darüber gelagerte Filter (c) trifft, über dem ein Rohr (g) mit trichterförmigein Ende das gereinigte Gas auffängt und in die Verbrauchsleitung weitergibt
DE1919338112D 1919-09-11 1919-09-11 Mit Filter und Sammelraum fuer Wasser, Staub usw. ausgeruesteter Gasreiniger Expired DE338112C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338112T 1919-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338112C true DE338112C (de) 1921-06-13

Family

ID=6222203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919338112D Expired DE338112C (de) 1919-09-11 1919-09-11 Mit Filter und Sammelraum fuer Wasser, Staub usw. ausgeruesteter Gasreiniger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338112C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2539257A (en) * 1948-02-24 1951-01-23 Limberg Wayne Vacuum cleaner for cattle
US4209502A (en) * 1974-05-06 1980-06-24 Pircon Ladislav J Heterogeneous process
US5967671A (en) * 1997-02-14 1999-10-19 Minebea Kabushiki-Kaisha Bearing structure for motor and motor with the bearing structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2539257A (en) * 1948-02-24 1951-01-23 Limberg Wayne Vacuum cleaner for cattle
US4209502A (en) * 1974-05-06 1980-06-24 Pircon Ladislav J Heterogeneous process
US5967671A (en) * 1997-02-14 1999-10-19 Minebea Kabushiki-Kaisha Bearing structure for motor and motor with the bearing structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE338112C (de) Mit Filter und Sammelraum fuer Wasser, Staub usw. ausgeruesteter Gasreiniger
DE2065715B2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Filterriickständen bei schlauch- oder beuteiförmigen Filtern mittels Druckgasstößen im Rückspülverfahren
EP1698389B1 (de) Filtervorrichtung für trockene, gasförmige Medien
DE202005003368U1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem gasförmigen Medium
DE563916C (de) Luftreiniger
DE369295C (de) Stiel aus zwei ineinandersteckenden Rohren zur Zu- und Abfuehrung der Press- und Auspuffluft fuer Pressluftwerkzeuge
DE568163C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
DE395993C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Staub aus Luft
DE2113174C (de) Venturigaswaschvornchtung
DE157726C (de)
DE582075C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige oder pulverfoermige Brennstoffe
DE871346C (de) Gasreiniger, insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Gasgenerator-Anlagen
DE211200C (de)
DE66406C (de) Oeldampfbrenner für Heizzwecke
DE486646C (de) Starklichtlaterne fuer fluessige Brennstoffe, bei der das Mischrohr und der Brenner zu einer technischen Einheit verbunden sind und als solche gemeinsam aus dem Lampengehaeuse entfernt und von dem Verdampfer getrennt werden koennen
DE197215C (de)
DE879186C (de) Haubenartige, einen Vergaser mit Luftreiniger umschliessende mehrteilige Ummantelung
DE558639C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Staub, Wasser, OEl u. dgl. aus Luft, Gasen oder Daempfen
DE556178C (de) Vergaserbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit quer ueber dem Flammenraum angeordneten Vergaserrohren
DE292869C (de)
AT25703B (de) Schmutzfänger für die Gasdüsen von Bunsenbrennern.
DE358150C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten der Luft durch Dampf, insbesondere Dampfheizungen, mit einer mit Auslassmundstueck versehenen Kammer
DE178652C (de)
AT65101B (de) Glühlichtlampe für flüssige Brennstoffe.
DE2029088A1 (en) Gas purifier