DE337883C - Verfahren zur Herstellung einer dichten Verbindung von Blechteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer dichten Verbindung von Blechteilen

Info

Publication number
DE337883C
DE337883C DENDAT337883D DE337883DD DE337883C DE 337883 C DE337883 C DE 337883C DE NDAT337883 D DENDAT337883 D DE NDAT337883D DE 337883D D DE337883D D DE 337883DD DE 337883 C DE337883 C DE 337883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal parts
tight connection
producing
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT337883D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER GROTEPASS
Original Assignee
PETER GROTEPASS
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE337883C publication Critical patent/DE337883C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • B21D51/46Placing sealings or sealing material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Weiterbildung des Verfahrens nach dem Patent 309645. Während nach diesem die Abdichtung ineinandergreifender Falzenden mittels U-förmig gebogener Bleistreifen geschieht, soll gemäß der vorliegenden Weiterbildung das gleiche Verfahren auf die Herstellung dichter Verfalzungen an Gefäßen o. dgl. angewandt werden.
Nach der Erfindung wird ein· U-förmiger Bleistreifen,_ der nach dem Bodenblech hin eine Verdickung besitzt, nur auf eines der Falzenden gelegt. Der verdickte Schenkel wird in eine Sicke des anschließenden Blechkörpers eingebettet und dort bei der nachfolgenden Umbördelung des Falzes fest gelagert.
In der Zeichnung ist das Herstellungsverfahren der Verbindung zwischen Boden und Mantel von Blechgefäßen beispielsweise dargestellt.
Die Fig. i bis 4 zeigen die Anordnung in schenratischer Darstellung gemäß dem fortschreitenden Arbeitsverfahren.
Die Erfindung bezweckt, dichte Verbindungen der Falze von Blechhohlkörpern ohne Lötung herzustellen. Es werden hiernach zur Abdichtung die bekannten im Querschnitt U-förmigen Bleistreifen α verwendet, welche um den rechtwinklig abgebogenen Falz h eines Gefäßes c gelegt werden. Die Bleistreifen besitzen auf der dem Boden zugekehrten Fläche eine Verdickung d, welche beim Falzen in eine entsprechende Sicke e des Bodenbleches / eingedrückt wird. Das Umlegen des Falzes geschieht in an sich bekannter Weise. Beim Umbördeln und Glattpressen der Bördelung legt sich die verstärkte Bleileiste so in die vom Bodenblech und Falz gebildete Sicke ein, daß sie trotz des Preßdruckes nicht austritt und die Dichtungsnut e glatt und lückenlos ausfüllt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung einer dichten Verbindung von Blechteilen· nach Patent 309645, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung von Falzdosen und anderen gefäßartigen Gegenständen auf eines der übereinandergreifendfen Falzenden ein U-förmig gebogener Bleistreifen (a) geschoben wird, welcher nach dem Bodenblech hin verdickt ist (d) und in einer Sicke (e) desselben Aufnahme findet, welche einen Teil des Bördeis bildet und sonach mit diesem und dem Bleistreifen umgelegt und festgepreßt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT337883D Verfahren zur Herstellung einer dichten Verbindung von Blechteilen Expired DE337883C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337883T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337883C true DE337883C (de) 1921-06-09

Family

ID=6221948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT337883D Expired DE337883C (de) Verfahren zur Herstellung einer dichten Verbindung von Blechteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337883C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4252931A2 (de) U-o-formen eines um drei raumachsen gekrümmten bauteils
DE337883C (de) Verfahren zur Herstellung einer dichten Verbindung von Blechteilen
DE102009012807A1 (de) Falzverfahren, insbesondere für Karosseriebleche
DE2422080A1 (de) Einsteckdeckel fuer einen behaelter
DE217070C (de)
DE558876C (de) Verfahren zum Befestigen des am Boden des zylindrischen Blechgefaesses eines elektrischen Kochers angebrachten und zur Befestigung des am Gefaessboden anliegenden Heizkoerpers dienenden Blechzylinders
DE564691C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizplatten mit aus mehreren Blechteilen luftdicht zusammengesetzter Ummantelung
DE2322800A1 (de) Verfahren zum verbinden der huellen von ein- oder mehradrigen, metallumhuellten elektrischen kabeln
DE347961C (de) Verfahren zum Bilden von Schweissnaehten
DE311831C (de)
DE530325C (de) An seinem Umfang mit Steinen besetzter Schmuckring
DE347962C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarren- und Zigarettenspitzenhuelsen aus Blech
DE2312782C2 (de) Kochgefäß und Verfahren zu seiner Herstellung
DE504725C (de) Verfahren zur Herstellung von blechfoermigen Mehrfachmetallkoerpern
DE526408C (de) Aus einem Blechstueck gerollter Steckerstift, insbesondere fuer Radioroehren u. dgl.
DE567837C (de) Verfahren zur Herstellung eines eckigen Rahmens mit rechtwinkligem Querschnittsprofil
DE364029C (de) Schlossriegel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE189589C (de)
AT103882B (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckkesseln.
DE941526C (de) Verbindung fuer plattierte Rohre
DE427132C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der uebereinanderliegenden Enden von Kisten-, Ballen-, Paket- u. dgl. Verschnuerungen aus Bandeisen oder Stahlband
DE510829C (de) Verfahren zur Herstellung von Zinkbechern fuer galvanische Elemente
DE191700C (de)
DE153152C (de)
CH105752A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen der Enden von Blechgefässen mit einem Deckelboden.