DE337231C - Zigarren- und Zigarettentasche - Google Patents

Zigarren- und Zigarettentasche

Info

Publication number
DE337231C
DE337231C DE1920337231D DE337231DD DE337231C DE 337231 C DE337231 C DE 337231C DE 1920337231 D DE1920337231 D DE 1920337231D DE 337231D D DE337231D D DE 337231DD DE 337231 C DE337231 C DE 337231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigar
bag
length
frame
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920337231D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR XAVER SCHMELZ
Original Assignee
FR XAVER SCHMELZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR XAVER SCHMELZ filed Critical FR XAVER SCHMELZ
Application granted granted Critical
Publication of DE337231C publication Critical patent/DE337231C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F15/00Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor
    • A24F15/12Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor for pocket use

Description

AUSGEGEBEN AM 27. MAI 1921
KLASSE 44b GRUPPE
Fr. Xaver Schmelz in Gschwend i. Allgäu.
Zigarren- und Zigarettentasche. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Januar 1920 ab.
Um die Anschaffung und das Mitführen von je einer 'besonderen Tasche für Zigarren und Zigaretten usw. zu vermeiden, ist für den Raucher eine Tasche sehr erwünscht, die sich für verschiedene Rauchwaren in gleicher Weise eignet. Taschen mit festliegenden, besonderen Fächern für Zigarren! und Zigaretten befriedigen dieses Bedürfnis nur sehr mangelhaft, da die einzelnen Fächer nur zur
ii> Aufnahme der für sie bestimmten Sorte geeignet sind1.
Die Erfindung hat eine Zigarrentasche zum Gegenstand, die sich zur Aufnahme von Zigarren, Zigarillos, Schweizerstumpen ttnd! Zigaretten in gleicher Weise eignet, in der Weise, daß die ganze Aufnahmefähigkeit 'der Tasche in jedem Fall vollständig ausgenutzt und die Tasche entweder nur mit Zigarren oder nur mit Zigaretten, Stumpen usw., oder mit einer Mischung dieser Sorten gefüllt werden kann, wobei die Anpassung der Fächer zur Aufnahme bestimmter Sorten von Fall zn Fall durch Umstellen der Haltebänder von der Längsrichtung in die Querrichtung eines Faches, oder umgekehrt, geschieht.
In Fig. ι (bis 5 der Zeichnung sind verschiedene Ausfühnungabeispiele der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt die Innenansicht bei aufgeklappter Tasche.
Die Rahmen r der beiden Taschenhälften sind mit je vier ösen 0 versehen. Durch die zwei sich gegenüberliegenden ösen einer Taschenhälfte wind' das zweckmäßig mittels eines Schiebers ^ in der Länge verstellbare Halteband b geführt und' durch eine Klemmvorrichtung am Schieber ί straff angespannt.
In Fig. ι ist Fach I zur Aufnahme von Zigarren, Fach II zur Aufnahme von Zigarillos, Stumpen und Zigaretten eingerichtet. Soll die Tasche nur Zigarren aufnehmen, so wird das Band b des Faches II herausgenommen, in die in den Längsseiten des Rahmens befindlichen Ösen eingehängt und durch Verschieben des Schiebers s wieder angespannt. Sinngemäß verfährt man, wenn Fach I ebenfalls zur Aufnahme von Zigaretten dienen soll. In diesem Fall wind das Halteband b des Faches I ebenfalls in der Längsrichtung wie im Fach II gespannt. Damit die Zigaretten bei nur teilweiser Füllung des Faches- seitlich nicht umfallen können, kann an jedem Band b ejrt verschiebbarer Greifer g angebracht sein, der jeweils den mit Zigaretten nur teilweise gefüllten Teil nach der freien Seite begrenzt, was Fig. 2 zeigt. Auch kann an je einer Längs- und Querseite des Rahmens ein schmaler Stütziappen I befestigt sein, um ein Herausrutschen der Rauchwaren nach vorn zu verhindern. Die Ausführung und Befestigung der Haltebänder kann auf beliebige Art erfolgen, z. B. wie bei Fach I (Fig. 1) in der Weise, daß1 das Halteband mit Haken h versehen ist, die in die geschlossenen Ösen 0 eingehängt werden, oder, wie in Fach II in der Querrichtung, daß die ösen geschlitzt sind und das Halteband in die Schlitzen eingehängt wind. Ebenso kann auch die 'Verstellbarkeit des Bandes im der Länge statt durch einen Schieber, durch einen Druckknopf, eine Schnalle, Klemme u. dgl. erzielt wenden. Eine weitere Ausführungsmöglichkeit besteht danin, daß als Halteband ein
mehrteiliges in der Länge verstellbares Metallband verwendet wind, das mit einem Ende am Rahmen befestigt -und! 'durch gelenkartige Verbindung der einzelnen Bandteile umldapp-"5 bar ist. Ein Ausführungsbeispiel dieser Art ist in Fig. 3 und 4 dargestellt. Die Befestigung der freien Bandenden kann durch Einschieben in am Rahmen angebrachte Nuten, Haken u. dgl. geschehen. Auch können an jeder Taschenhälfte mehrere Haltebänder angeordnet werden. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Haltebänder umstellbar und in der Länge veränderlich sind, so daß ein Halteband in der Längs- und in der Quer-
X5 richtung der Tasche verwendet werden kann. Die Befestigung der Haltebänder kann auch an einem vom Aufbau der Tasche unabhängigen Rahmen m erfolgen, dessen Länge und Breite verstellbar ist, so daß die Vorrichtung auch in Taschen der üblichen Ausfübrungsart ohne Änderung des Rahmenbaues eingesetzt werden kann. Bei dem in Fig. 5 gezeigten Ausfühirtingsbeispiel wird1 die Verstellbarkeit des Rahmens m dadurch erzielt, daß zwei sich gegenüberliegende Rahmenwinkel als Federgehäuse f ausgebildet sind, in welche die den Rahmen ergänzenden Teile mit ihren Enden eingeschoben sind, wodurch in der Länge und in der Breite ein federndes Nachgeben des Rahmens erzielt wird.

Claims (4)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Zigarren- und Zigarettentasche mit abnehmbarem Halteband für den Inhalt, dadurch gekennzeichnet, daß alle vier Rahmenseliten jeder Taschenhälfte mit Mitteln versehen sind1, um die in der Länge verstellbaren Haltebänd'er (b) in der Längsrichtung oder in der 'Querrichtung der Tasche befestigen zu können.
  2. 2. Zigarren- und Zigarettentasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 'daß ein besonderer in die Taschenhälften einsetzbarer, in Länge und Breite verstellbarer, mit ösen für die Haltebänder versehener Rahmen (m) angeordnet ist.
  3. 3. Zigarren- und) Zigarettentasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebänder (b) mit einem verschiebbaren Greifer (g), zum seitlichen Festhalten, und je eine Längs- und eine Querseite der beiden Taschenhälften mit einem schmalen Sicherungssitreifen (Z), zur Verhinderung des Herausrutschens der Rauchwaren, versehen sind.
  4. 4. Zigarren- und Zigarettentasche· nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Halteband ein Metallband (η) dient, das aus zwei durch ©in ScMitz-gelenk (fe) miteinander verbundenen Teilen besteht, wobei die Querlage des Haltebandes durch Umklappen des einen Banidteiles, dessen Länge der Breite einer Taschenhälfte entspricht, in eine 'Querlage zum andern Teil des Bandes, und die Umstellung in die Längsrichtung der Tasche durch Gleiche richten beider Bandteile (n) in eine Gerade, erzielt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920337231D 1920-01-25 1920-01-25 Zigarren- und Zigarettentasche Expired DE337231C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337231T 1920-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337231C true DE337231C (de) 1921-05-27

Family

ID=6221231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920337231D Expired DE337231C (de) 1920-01-25 1920-01-25 Zigarren- und Zigarettentasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337231C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2584923A (en) * 1949-06-07 1952-02-05 Evans Case Co Cigarette case retaining arm
US2611480A (en) * 1948-09-20 1952-09-23 Lavanish Michael Combination cigarette case and implement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611480A (en) * 1948-09-20 1952-09-23 Lavanish Michael Combination cigarette case and implement
US2584923A (en) * 1949-06-07 1952-02-05 Evans Case Co Cigarette case retaining arm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE522691C (de) Tragsack
DE337231C (de) Zigarren- und Zigarettentasche
DE546348C (de) Leibhalter in Verbindung mit einer Hose
DE1578924C3 (de) Fangriemen für Skier
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
DE812150C (de) Bereitschaftstasche
DE436831C (de) Vorrichtung zum Festhalten falschen Haares am Kopfhaar
CH167201A (de) Tragvorrichtung für Skis.
DE357161C (de) Rucksack
DE533744C (de) Photoapparat mit Tragvorrichtung
DE452188C (de) Haltevorrichtung fuer Verweilkatheter
DE732200C (de) Trageinrichtung fuer Kameras mit Tasche
DE579017C (de) Einstellbarer Verschluss fuer Guertel o. dgl.
DE337601C (de) Zigarettenbehaelter
DE374287C (de) Halter fuer Selbstbinderkrawatten
DE367132C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Ziertaschentuechern in der Brusttasche
DE962061C (de) Krawattenhalter
DE175244C (de)
DE587656C (de) Wasserdichter Beutel
DE715123C (de) Hosentraeger o. dgl.
DE391823C (de) Hosentraeger
DE636291C (de) Zweischenklige Ansteckklammer mit einer Schliessfeder am Gelenk
DE550588C (de) Vergroesserbarer Handkoffer
DE437074C (de) Aktentasche mit Tragriemen
DE700627C (de) Vorrichtung zum Hand- und selbsttaetigen Ausloesen des Verschlusses von Fallschirmpacktaschen