DE336344C - Schnurzugpendel fuer elektrische Beleuchtungskoerper - Google Patents

Schnurzugpendel fuer elektrische Beleuchtungskoerper

Info

Publication number
DE336344C
DE336344C DE1920336344D DE336344DD DE336344C DE 336344 C DE336344 C DE 336344C DE 1920336344 D DE1920336344 D DE 1920336344D DE 336344D D DE336344D D DE 336344DD DE 336344 C DE336344 C DE 336344C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
pendulum
roller
pull cord
electric lights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920336344D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE336344C publication Critical patent/DE336344C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/16Adjustable mountings using wires or cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Schnurzugpendel für elektrische Beleuchtungskörper. Die Erfindung betrifft ein Schnurzugpendel für elektrische Beleuchtungskörper, das eine in die Zgleitungsschnur eingehängte lose Rolle aufweist, die an der das herunterhängende und den Beleuchtungskörper tragende Ende der Zuleitungsschnur festgestellt werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Klemmvorrichtung, die mit der eingehängten Rolle verbunden ist und die ein leichtes und sicheres Festklemmen des Zugpendels ermöglicht, ohne daß dieses- bei einer Verstellung unnötig hin und her schwankt.
  • Gemäß der ein Ausführungsbeispiel der Erfindungdarstellenden Zeichnung ist in die Zuleitungsschnur a. (Fig. i) eine lose Rolle b eingehängt, um die die über eine feste Rolle gelegte und nach einem Beleuchtungskörper d führende Schnur herumgeführt ist.
  • Die neue I-C.leminvorrichtung besteht, wie die Fig. 2, und 3 in größerem Maßstabe zei-. gen, aus zwei Klemmbacken c, die an zwei Schenkeln g eines sich auf der Achse h der eingehängten losen Rolle b abstützenden Gelenkparallelogramms befestigt sind, Die Klemmbacken c werden durch eine Feder f zusammen gegen das herabhängende Ende der Schnur a gepreßt, so daß die Schnur dadurch festgehalten wird. Das Gelenkparallelogramm wird in seiner aufrechten Lage durch HÜlsen i gehalten, durch die die Leitungsschnur a hindurchgezogen ist. An dem der Achse h gegenüberliegenden Gelenkpunkt k de.s Parallelogramms ist, gegebenenfalls unter Einschaltung einer die Gelenkpunkte k der beiden auf jeder Seite der Rolle b angeordneten Pazallelogramme verbindenden Gabel m, eine Schnurn befestigt. Durch Ziehen an dieser Schnur n wird die Klemmvorrichtung c geögiiet, so daß der Beleuchtungskörper d hera:bgezogen werden kann, wenn dabei durch Straffhalten der Schnur n dafür gesorgt wird, daß -die Klernmvorrichtung c in der Offenlage bleibt. Wird dagegen lediglich an: der Schnur n gezogen, so wird niach dem Freigeben der Schnur a durch die Klemmvorrichtung der Deleud;-tungskörper d in die Höhe gezogen.
  • Uni ein Rutschen der Zuleitungsschnur a, in der Kleinnivorrichtung c zu verhindern, ist ,es zweckmäßig, di# Reihung der Schnur a bei geschlossenet Klemmvorrichtung c an der Rolle b zu vergrößern. Dies läßt sich in einfachster Weise dadurch erreichen, daß man .die Hülsen i für die Schnur so anordnet, daß sie bei geschlossener- Klemmvorrichtung die Schnur a in der Nähe der Rolle stark einbiegen.
  • Statt der Hülsen i können, auch andere als Führungen dienende Elemente, z. B. Spannrollen, dienen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE. i. Schnurzugpendel für elektrische Beleuchtungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß die an der eingehängten losen Rolle (b) befestigte Klemmvorrichtung aus zwei Klemmbacken (c) besteht, die an zwei Schenkeln (g) eines sich auf der* Achse (h) der Rolle (b) abstützenden Gelenkparallelograrnms befestigt sind.'
  2. 2. Schnurzugpendel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (c) zur Verstärkung der Klemmwirkung in geschlossener Lage mit einer die Zuleitungsschnur (a) in der Nähe ddr Rolle (b) einbiegenden Führung (i) versehen ist.
DE1920336344D 1920-04-04 1920-04-04 Schnurzugpendel fuer elektrische Beleuchtungskoerper Expired DE336344C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336344T 1920-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336344C true DE336344C (de) 1921-04-29

Family

ID=6220263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920336344D Expired DE336344C (de) 1920-04-04 1920-04-04 Schnurzugpendel fuer elektrische Beleuchtungskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336344C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE336344C (de) Schnurzugpendel fuer elektrische Beleuchtungskoerper
DE609861C (de) Vorrichtung zum Halten eines elektrischen Buegeleisens auf seinem Untersatz
DE1021148B (de) Strumpfanzieher
DE486679C (de) Fahnenhaltevorrichtung
DE627032C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausdrehen von hochhaengenden Gluehbirnen
DE495758C (de) Aus einem Drahtbuegel bestehender Selbstbinderspanner
DE615952C (de) Abnehmbare Feststellvorrichtung fuer Stative
DE800243C (de) Seilreiteranordnung, insbesondere fuer Kabelkrane
AT141995B (de) Stativ für photographische Apparate.
DE376640C (de) Haengeklemme mit Kloeppelpfanne
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
GB313650A (en) Improvements in fire-escapes
DE440134C (de) Selbsttaetige, ueber eine Fuehrungsleine gefuehrte Greifer-Hebezange mit vier Zangenschenkeln
DE590507C (de) Stativklemme
DE433874C (de) Taschenkleiderhalter
AT98900B (de) Sitzstock.
DE827106C (de) Tragevorrichtung fuer Taschenutensilien
DE361468C (de) Vorrichtung zum Faellen von Baeumen samt Wurzeln
AT114609B (de) Aufzugsvorrichtung für Hängelampen u. dgl.
DE484614C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Violinen und aehnlichen Musikinstrumenten am Notenpult
DE181942C (de)
DE351606C (de) Seilkauschen-Einbandzange
DE494340C (de) Blindes Okular fuer monokulare optische Instrumente
DE505882C (de) Federnd nachgiebiger Halter fuer Kabel oder Gasschlaeuche von Buegeleisen
DE711686C (de) Hosenspannbuegel