DE336121C - Gitterfoermiger Spannrahmen fuer Taschenluftfilter - Google Patents

Gitterfoermiger Spannrahmen fuer Taschenluftfilter

Info

Publication number
DE336121C
DE336121C DE1914336121D DE336121DD DE336121C DE 336121 C DE336121 C DE 336121C DE 1914336121 D DE1914336121 D DE 1914336121D DE 336121D D DE336121D D DE 336121DD DE 336121 C DE336121 C DE 336121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lattice
air outlet
air
pocket
air filters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914336121D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE336121C publication Critical patent/DE336121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/06Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material with means keeping the working surfaces flat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • GitterförmigeY Spannrahmen für Taschenluftfilter.
  • Bei Taschenluftfikern, insbesondere bei solchen mit dicht nebeneinander angeordneten Filtertaschen, macht man die Beobachtung, daß die Filtertaschen am Luftaustrittsende stark eingedrückt werden, und zwar oft so, daß der Luftaustritt merklich verringert sogar vollständig aufgehoben wird. Der Erfinder führt diese Erscheinung darauf zurück, daß die Druckbelastung infolge des Hindurchsaugens oder Hindurchdrückens der Luft von der Eintrittsseite der Luft bis zur Austrittsseite ganz wesentlich steigt. Um die nachteiligen Folgen dieser verschiedenen Druckbelastung auf das Filtertuch zu beseitigen, wird gemäß der Erfindung die Anzahl der Auflagepunkte der Filtertasche auf den Gitterstäben des Spannrahmens in Richtung des Luftaustritts vermehrt.
  • Die Vermehrung dieser Auflagepunkte kann in verschiedener Weise erfolgen. Bei einem Spannrahmen, der durch Längs- und Querstäbe in Felder geteilt ist, kann diese Vermehrung dadurch ausgeführt werden, daß die Felder, je näher sie an der Luftaustrittsseite liegen, durch eine um so größere Anzahl von Zwischenstäben unterteilt sind. Bei einem gitterförmigen Spannrahmen jedoch, bei welchem die Felder durch Drahtgeflecht gebildet werden, sind die Maschen, je näher sie der Luftaustrittsstelle liegen, um so enger geflochten.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsfonnen dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. I, Fig. 3 eine Seitenansicht, Fig. 4 diejenige Ausführungsform in Ansicht, bei welcher der gitterförmige Spannrahmen durch Längs- und Querstäbe in Felder geteilt ist, Fig 5 bis 7 Ansichten derjenigen Ausführungsform, bei welcher die Felder durch Geflecht hergestellt sind.
  • Die mit Filterstoff a bezogenen Spannrahmen b sind in die Trennungswand mit einem gemeinsamen Rahmen c zwischen Staub- -und Reinluftraum derart eingebaut, daß die zu reinigende Luft genötigt ist, den Filterstoff in der Pfeilrichtung zu durchströmen, wobei der mitgeführte Staub abgeführt wird und an den äußeren Taschenflächen haften bleibt. Da der Filterstoff aus dichtem Gewebe besteht, setzt er dem Luftdurchgange Widerstand entgegen, weshalb sich zwischen dem Raum innerhalb der Tasche und außerhalb derselben ein Druckunterschied ergibt, der mit zunehmender Verschmutzung der Filterflächen während des Betriebes noch steigt. Infolgedessen müssen diese ebenen und verhältnismäßig großen Taschenflächen Unterstützungen erfahren, damit sie sich nicht zu stark durchbiegen oder eingedrückt werden, so daß sie zusammenschlagen würden, und schließlich das Filter keine Luft mehr durchließe.
  • Wegen der dichten Aneinanderstellung der Taschen und des Eintritts der Luft von einer Seite her ist dieser Druckunterschied zwischen innen und außen auf allen Stellen der Taschenoberfläche nicht gleich und nimmt von der Eintrittsseite des Spaltes nach dem Ende desselben zu. Die Stützstellen im Rahmen b sind deshalb an seiner Einsatzseite, also an der Luftaustrittsseite durch Anordnung einer größeren Zahl von- Zwischenstäben d vermehrt worden.
  • Gemäß Fig. 4 wird der Erfindungsgedanke dadurch ausgeführt, daß bei einem Spannrahmen, der durch Längs- und Querstäbe in Felder geteilt ist, diejenigen Felder, welche in der Nähe der Luftaustrittsseite liegen, durch eine um so größere Anzahl von Zwischenstäben unterteilt werden, während die anderen Felder, je entfernter sie von der Luftaustrittsseite liegen, um so weniger Stützstellen aufzuweisen haben.
  • Bei den in Fig. 5 bis 7 dargestellten Ausführungsformen, bei welchen die Felder durch Geflecht gebildet werden, werden die Maschen, je näher sie der Luftaustrittsstelle liegen, um so enger. Hierdurch wird die Anzahl der Stützpunkte vermehrt.
  • PRTENT-ANSPRÜ E : I. Gitterförmiger Spannrahmen für Taschenluftfilter, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Auflagepunkte der riltertasche auf den Gitterstäben des Spannrahmens in der Richtung des Luftaustritts zunimmt.

Claims (1)

  1. 2. Gitterförmiger Spannrahmen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Luftstromrichtung liegenden Gitterstäbe von ungleicher Länge sind und die kürzeren derselben an der Seite des Luftaustritts der Tasche sich befinden.
    3. Gitterförmiger Spannrahmen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht zur J uftstromrichtung angeordneten Gitterstäbe in ungleichen, von der Lufteintrittsseite nach der Luftaustrittsseite hin abnehmenden Zwischenabständen liegen.
    4. Gitterförmiger-Spannrahmen nach Anspruch I,- bei welchem die Felder durch ein Geflecht gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschen der sich kreuzenden Gitterstäbe, je näher sie in der Richtung des Luftstromes der Luftaustrittsstelle liegen, um so enger und dichter geflochten sind.
DE1914336121D 1914-07-02 1914-07-02 Gitterfoermiger Spannrahmen fuer Taschenluftfilter Expired DE336121C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336121T 1914-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336121C true DE336121C (de) 1921-04-25

Family

ID=6220018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914336121D Expired DE336121C (de) 1914-07-02 1914-07-02 Gitterfoermiger Spannrahmen fuer Taschenluftfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336121C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007040892A1 (de) Gewelltes oder gefaltetes Flachmaterial
EP4094819A1 (de) Filterelement
DE112017006479T5 (de) Ein Staubsammler für gasförmige Fluide und Verfahren zur Herstellung des Staubsammlers
DE2623133B2 (de) Filter zum Trennen von Material höherer Dichte von Material geringerer Dichte
DE336121C (de) Gitterfoermiger Spannrahmen fuer Taschenluftfilter
DE2508187A1 (de) Filtereinrichtung
DE2743686A1 (de) Luftfilter
DE10125732B4 (de) Filter zum Entstauben von ein partikelförmiges Gut enthaltende Prozeßluft in einer Prozeßapparatur sowie derartige Prozeßapparatur
DE2940478A1 (de) Waermeaustauscher
DE421150C (de) Reiniger fuer Gase und Daempfe
EP0517021A1 (de) Luftfilter
DE2221068A1 (de) Filter und verfahren zu seiner herstellung
EP3097965B1 (de) Filtergewebe in der form einer filtergewebelage zur luftreinigung in einer dunstabzugshaube
DE431215C (de) Wellenfoermiges Gasfilter aus Tuch
DE102014009181A1 (de) Rückspülbares Filterelement und Einrichtung zum Reinigen von Bearbeitungsmedium
DE4016206A1 (de) Stuetzmatte aus draht fuer taschenfilter von filteranlagen
DE72754C (de) Filter
DE1251635B (de) Verfahren und Formstuck zum Herstellen von ela stischen Siebboden aus Vollmaterial
DE849885C (de) Kammerfilter fuer gasfoermige oder fluessige Stoffe
AT41415B (de) Taschenfilter.
EP0347628B1 (de) Faltbares Filtermedium für Schwebstoffilter, Verfahren zu seiner Herstellung sowie damit versehene Filteranordnung
DE672730C (de) Feinspaltfilter
EP0480874B1 (de) Filter zur Teilchenabscheidung
DE1700712U (de) Filter.
DE1761241A1 (de) Verfahren zum Filtern und Vorrichtung zur Durchfuehrung