DE3347966A1 - Zigarettenstopfgeraet - Google Patents

Zigarettenstopfgeraet

Info

Publication number
DE3347966A1
DE3347966A1 DE19833347966 DE3347966A DE3347966A1 DE 3347966 A1 DE3347966 A1 DE 3347966A1 DE 19833347966 DE19833347966 DE 19833347966 DE 3347966 A DE3347966 A DE 3347966A DE 3347966 A1 DE3347966 A1 DE 3347966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
forming device
cigarette
side wall
storage space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833347966
Other languages
English (en)
Other versions
DE3347966C2 (de
Inventor
Horst 4992 Espelkamp Josuttis
Hans-Jürgen 6800 Mannheim Welsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electronics GmbH and Co KG
Original Assignee
Harting Electronics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Electronics GmbH and Co KG filed Critical Harting Electronics GmbH and Co KG
Priority to DE19833347966 priority Critical patent/DE3347966C2/de
Priority claimed from DE19833343500 external-priority patent/DE3343500A1/de
Publication of DE3347966A1 publication Critical patent/DE3347966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3347966C2 publication Critical patent/DE3347966C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes
    • A24C5/42Pocket cigarette-fillers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/02Cigarette-filling machines

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • ZIGARETTENSTOPFGERÄT
  • Die Erfindung betrifft ein Zigarettenstopfgerät mit einem Tabakvorratsbehälter aus dem mittels einer Dosier- und Fördereinrichtung Tabak einer Tabakstrang-Formeinrichtung zuführbar ist, wobei die Tabakstrang-Formeinrichtung im wesentlichen aus einem verschiebaren Preßbalken und einem feststehenden, mit einer Hohlkehle versehenen Gegenlager, die einen Preßraum bilden,besteht und wobei ein Zwischenvorrat von Tabak nach dem Passieren der Fördereinrichtung in einem Tabak-Uorratsraum oberhalb der Tabakstrang-Formeinrichtung bereitgehalten wird.
  • Sei derartigen Zigarettenstopfgeräten wird der der Tabakstrang-Formeinrichtung in den Preßraum zugeführte Tabak beim Vorschieben des Preßbalkens verdichtet und zu einem runden Strang geformt. Dabei ist es erforderlich, eine Möglichkeit zur Beeinflussung der Festigkeit des geformten Tabakstranges, d.h. der Menge des zusammengepreßten Tabaks vorzusehen.
  • Aus der DE-PS 144 322 ist eine Zigarettenstopfmaschine bekannt geworden, bei der die Menge des für eine Zigarettenfüllung zusammengepreßten Tabaks durch Änderung des Preßbalkenhubes variiert werden kann. Hierzu ist der Antrieb des Preßbalkens mit einem einstellbaren Exzenter versehen.
  • Bei der bekannten Einrichtung wird jedoch bei der Exzenterverstellung nicht nur die Weite Preßkammer bei "Offenstellung" des Preßbalkens variiert, sondern gleichzeitig auch die Endstellung verändert, wobei dann je nach Exzenterstellung unterschiedlich dicke Tabakstränge geformt (gepreßt) werden.
  • Hierbei ergeben sich dann oftmals Schwierigkeiten beim Einbringen des Tabakstranges in eine Zigarettenhülse.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Ziga- rettenstopfgerät der eingangs genannten Art eine Möglichkeit zur Beeinflussung der Festigkeit des geformten Tabakstranges, d.h. der zusammengepreßten Tabakmenge zu schaffen, wobei der geformte Tabakstrang stets die gleiche Dicke aufweist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Tabakvorratsraum mit einer verstellbaren Seitenwand versehen ist, mittels der die untere Seite des Tabakvorratsraumes einstellbar ist.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung der Einstellmöglichkeit der Seitenwand ist im Anspruch 2 angegeben.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Menge des zusammengepreßten Tabaks und somit die Stopffestigkeit der fertigen Zigarette individuell leicht eingestellt werden kann, wobei unabhängig von der gepreßten Tabakmenge der geformte Tabakstrang stets die gleiche Dicke aufweist und problemlos in eine Zigarettenhülse eingeschoben werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines Zigarettenstopfgerätes, und Fig. 2 die Ansicht der Tabakzuführung und Tabakstrang-Formeinrichtung im Schnitt.
  • In der Fig. 1 ist ein Zigarettenstopfgerät komplett dargestellt, wobei zwecks besserer Übersicht das äußere Gehäuse nicht gezeichnet ist.
  • Das Gerät besteht im wesentlichen aus einem Vorratsbehälter 1 für Zigaretten-Leerhülsen 2 mit einer dem Vorratsbehälter zugeordneten Vereinzelungseinrichtung 3 für die Leerhülsen sowie einem Tabak-Vorratsbehälter 4 unterhalb dem sich eine Tabakstrang-Formeinrichtung (hier nicht näher dargestellt) befindet.
  • Zum Ausstoßen und Einschieben des geformten Tabakstranges in eine Leerhulse ist ein Spindelantrieb 5 vorgesehen.
  • Angetrieben wird das Gerät durch zwei Elektromotore 6,7, die über Rädergetriebe 8,9 bzw. hier nicht näher dargestellte Hebelgestänge den Antrieb der verschiedenen Elemente zum Zerteilen und Dosieren des Tabaks, zum Formen des Tabakstranges, zum Einschieben des Tabakstranges in eine Leerhülse sowie zum Vereinzeln, Zuführen bzw. Abführen der Zigarettenhülsen/gestopften Zigaretten bewirken.
  • Zur ablaufgerechten Steuerung der diversen Bewegungsabläufe ist eine elektrisch/elektronischE Steuerung 10 vor gesehen.
  • Zur detaillierten Beschreibung des Ausführungsbeispieles der Erfindung wird nunmehr auf die Fig. 2, die einen Schnitt im Bereich des Tabakvorratsbehälters 4 sowie der Tabakstrang-Formeinrichtung zeigt, Bezug genommen.
  • Am unteren Ende des trichterförmigen Tabak-Vorratsbehälters 4 ist eine Tabakzerteileinrichtung angeordnet, die im wesentlichen aus zwei gegenläufig drehbaren Messerwellen 11,12, denen ein mittlerer, kammförmiger Rechen 13 zugeordnet ist, besteht. Oberhalb des Rechens bzw. der Messerwellen befindet sich ein schwenkbarer Bügel 14, der beim Betrieb der Messerwellen hin und her geschwenkt wird um das Ergreifen des Tabaks durch die Messerwellen zu erleichtern und um Stauungen zu verhindern. Seim Betrieb der Messerwellen wird der Tabak aus dem Tabak-Vorratsbehälter durch den Durchlaßspalt 15 in einen Raum, hier als Tabak-Vorratsraum 16 bezeichnet, befördert. Hier liegt der Tabak sodann in locker zerteilter Form vor. Der Tabak-Vorratsraum ist begrenzt durch Wandteile 17,18 (Fig. 1) sowie seitliche Wandteile 19,20. Am Grunde dieses Raumes befindet sich die Tabakstrang-Formeinrichtung, die im wesentlichen aus einem feststehenden Gegenlager 21 sowie aus dem verschiebbaren Preßbalken 22 besteht. Gegenlager sowie PreBbalken sind mit Hohlkehlen 23,zu versehen. In der dargestellten Stellung des Preßbalkens befindet sich dieser in seiner Endstellung, wobei hier der runde Preßraum 25 erkennbar ist, in den der Tabak bei Vorwärtsbewegung des PreBbalkens hineingepreßt wird, wobei der Tabakstrang geformt wird. Im Preßraum ist weiterhin ein halbschalenförmiger Ausstoßlöffel 26 vorgesehen, der zum Ausschieben des geformten Tabakstranges dient. Wie bereits erwähnt, ist der Preßbalken verschiebbar und zwar in Pfeilrichtung A. Der Antrieb des Preßbalkens erfolgt mittels eines Antriebsrades 27, das mit einem exzentrisch angeordneten Stift 28 versehen ist. Der Stift gleitet im Prinzip in einem Querschlitz 29 (Kulissenführung) des Preßbalkens 22, so daß bei Drehung des Antriebsrades eine geradlinige Vor- und Zurückbewegung des Preßbalkens erzielt wird. Um eine Beschädigung der Antriebselemente bei evtl. Blockierung des Preßbalkens vor Erreichen der Endstellung durch eingeklemmte Tabakverunreinigungen zu verhindern, ist im Schlitz des Preßbalkens ein federnd gehaltenes Gleitstück 30 vorgesehen.
  • Der Hub des PreBbalkens ist dabei so groß vorgesehen, daß dessen Vorderkante (Hohlkehle 24) beim Zurückbewegen auf jeden Fall ein Stück bis hinter das Wandteil 20 gelangt.
  • Der Vollständigkeit halber sei hier noch erwähnt, daß der Hub des Preßbalkens konstant, d.h. unveränderbar vorgesehen ist.
  • Wird der Preßbalken aus der dargestellten Stellung zurückbewegt, so entsteht ein Freiraum/Tabakaufnahmekammer, in den der im Vorratsraum 16 befindliche Tabak hineinfällt und bei der anschlieGenden Vorwärtsbewegung des Preßbalkens wird dieser Tabak zusammengepreßt bis in der Endstellung ein runder Tabakstrang geformt ist. Zur Regulierung und Dosierung der beim-Vorwärtshub zusammengepreßten Tabakmenge, d.h. der Tabakmenge, die in den Freiraum/Tabakaufnahmekammer hineinfällt, ist die Seitenwand 20 verstellbar ausgebildet.
  • Die Seitenwand kann also aus der dargestellten Stellung nach links bzw. nach rechts verschoben werden. Dabei wird die untere Weite des Tabak-Vorratsraumes verändert, so daß je nach Stellung mehr oder weniger Tabak in den unterhalb bei Zurückbewegung des Preßbalkens gebildeten Tabak-Aufnahmeraum eintreten kann.
  • Zur Befestigung der Seitenwand in ihrer jeweiligen Stellung ist diese mit einem Befestigungsteil 31 versehen, das in einem Langloch 32 verschiebbar angeordnet und mittels der Schraube 33 festlegbar ist.
  • - Leerseite -

Claims (2)

  1. ZIGARETTENSTOPFGERÄT Patentansprüche 1. Zigarettenstopfgerät mit einem Tabakvorratsbehälter aus dem mittels einer Dosier- und Fördereinrichtung Tabak einer Tabakstrang-Formeinrichtung zuführbar ist, wobei die Tabakstrang-Formeinrichtung im wesentlichen aus einem verschiebbaren Preßbalken und einem feststehenden, mit einer Hohikehle versehenen Gegenlager, die einen Preßraum bilden,besteht und wobei ein Zwischenvorrat von Tabak nach dem Passieren der Fördereinrichtung in einem Tabak-Vorratsraum oberhalb der Tabekstrang-Formeinrichtung bereitgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabak-Vorratsraum (16) mit einer verstellbaren Seitenwand (20) versehen ist, mittels der die untere Weite des Tabak-Vorratsraumes (16) einstellbar ist.
  2. 2. Zigarettenstopfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung und Befestigung der Seitenwand (20) mittels einer in einem Langloch (32) geführten Schraubverbindung (31,33) erfolgt.
DE19833347966 1983-12-01 1983-12-01 Zigarettenstopfgerät Expired DE3347966C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347966 DE3347966C2 (de) 1983-12-01 1983-12-01 Zigarettenstopfgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347966 DE3347966C2 (de) 1983-12-01 1983-12-01 Zigarettenstopfgerät
DE19833343500 DE3343500A1 (de) 1983-12-01 1983-12-01 Zigarettenstopfautomat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3347966A1 true DE3347966A1 (de) 1985-11-28
DE3347966C2 DE3347966C2 (de) 1986-11-13

Family

ID=25816060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833347966 Expired DE3347966C2 (de) 1983-12-01 1983-12-01 Zigarettenstopfgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3347966C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6739343B1 (en) * 1998-03-23 2004-05-25 British-American Tobacco (Germany) Gmbh Do-it-yourself cigarette maker and component assemblies
CN113208159A (zh) * 2021-04-29 2021-08-06 安徽亿能机械有限公司 基于卷烟机的自动包装机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE174570C (de) *
DE144322C (de) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE174570C (de) *
DE144322C (de) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6739343B1 (en) * 1998-03-23 2004-05-25 British-American Tobacco (Germany) Gmbh Do-it-yourself cigarette maker and component assemblies
CN113208159A (zh) * 2021-04-29 2021-08-06 安徽亿能机械有限公司 基于卷烟机的自动包装机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE3347966C2 (de) 1986-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0111713B1 (de) Einrichtung zum Stopfen von Zigarettentabak in Zigarettenhülsen
EP0144060A2 (de) Zigarettenstopfautomat
DE2532112C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Übergeben von Zigaretten für eine Zigarettenverpackungsmaschine
AT509843B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von zigaretten
DE3347966A1 (de) Zigarettenstopfgeraet
DE3213175C2 (de) Streifen- und Würfelschneidmaschine
DE1243072B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterstaeben oder anderen aus mindestens zwei Teilen bestehenden stabfoermigen Gegenstaenden
DE102005051525B4 (de) Filterzuführeinrichtung
DE3605052A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von vorverdichteten tabakportionen
DE891222C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mundstueckzigaretten
DE4344744A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Verpackungen in Verpackungsbehälter
AT402166B (de) Vorrichtung zum formen formbeständiger ballenartiger formkörper aus dünnfasrigem metall
DD141609A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von stielbonbons
DE3515655A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von packungen mit huellmaterial
DE2331166C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten aus zwei Vorratstrichtern zu einer Verpackungsmaschine
DE839621C (de) Vorrichtung an einer Strangzigarettenmaschine zum Einfuegen von Mundstueckeinlagen
DE1532109C3 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Zigarrenwickeln oder Einzel-WatUigaTTen mit mindestens einem kegel- oder kugelförmig auslaufenden Ende
DE624824C (de) Verfahren zum Bilden eines abwechselnd Tabakeinalgen und Filtereinalagen enthaltenden Stranges
DE673952C (de) Maschine zum Pressen von Puppen fuer galvanische Elemente
DE436106C (de) Verfahren zum Ausgleichen eines quantitativen Unterschiedes zwischen von Portioniervorrichtungen fuer Tabak abgelieferten Portionen
DE3103836A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von schragen mit stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
AT132502B (de) Zigarettenstopfmaschine.
DE584347C (de) Vorrichtung zum Nachfuellen des Ausbreiters einer Zigarettenmaschine
DE19389C (de) Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Cigaretten
DE1221954B (de) Kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Vereinzeln und Umformen von strangfoermig miteinander verbundenen kissenfoermigen Packungen in Quaderform

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3343500

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3343500

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3343500

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8322 Nonbinding interest in granting licences declared
8339 Ceased/non-payment of the annual fee