DE3345512A1 - Vehicle for transporting prefabricated unitised units, in particular prefabricated reinforced concrete garages on an auxiliary frame of a semi-trailer - Google Patents

Vehicle for transporting prefabricated unitised units, in particular prefabricated reinforced concrete garages on an auxiliary frame of a semi-trailer

Info

Publication number
DE3345512A1
DE3345512A1 DE19833345512 DE3345512A DE3345512A1 DE 3345512 A1 DE3345512 A1 DE 3345512A1 DE 19833345512 DE19833345512 DE 19833345512 DE 3345512 A DE3345512 A DE 3345512A DE 3345512 A1 DE3345512 A1 DE 3345512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
floor
subframe
boom
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833345512
Other languages
German (de)
Other versions
DE3345512C2 (en
Inventor
Lorenz 4600 Dortmund Kesting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kesting Klaus Lorenz Dr-Ing 44139 Dortmund D
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833345512 priority Critical patent/DE3345512C2/en
Publication of DE3345512A1 publication Critical patent/DE3345512A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3345512C2 publication Critical patent/DE3345512C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/161Handling units comprising at least considerable parts of two sides of a room or like enclosed space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

In a vehicle for transporting unitised units, in particular prefabricated reinforced concrete garages on an auxiliary frame of a semi-trailer, there is provision according to the invention for the semi-trailer to have a lifting device and, on its chassis, a rear-axle assembly which can be moved out of its rear transport position when the floor supports are extended into a front loading and unloading position, and vice versa, and can be locked, in the front loading position of which rear-axle assembly the chassis can be swivelled down onto the floor by retracting the floor supports which are arranged at its rear end and can be swivelled back into its driving position, and for the lifting device to be connected to the extension arm and for the said device to serve to move the unitised unit over the auxiliary frame and over the unloading space, the extension arm bearing at its free end the unitised unit connection which is constructed as a support or suspension for the roof of the unitised unit or for the floor of the unitised unit, which connection can be rotated about a horizontal axis in the opposing direction at least through the angle enclosed by the swivelled-down chassis with the floor and can be moved over a stroke which corresponds to the difference of the height of the chassis in its transport position and the height of the floor of the unitised unit which has been lifted by means of the auxiliary frame by swivelling back the chassis and has been moved with the aid of the extension arm actuated by the traction device.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug für den TransportThe invention relates to a vehicle for transport

von Raumzellen, insbesondere Stahlbetonfertiggaragen auf einem Hilfsrahmen eines Aufliegers gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.of room cells, in particular prefabricated reinforced concrete garages on a subframe of a trailer according to the preamble of claim 1.

Auflieger bieten für den Transport von Stahlbetonraumzellen gegenüber den mit einem entsprechenden Aufbau =7ersehenen Lkw den Vorteil der besseren Manövrierbarkeit und des grk5ßc?rcn Ladegewichtes, so daß mit derartigen Fahr zeugen schwerere Raumzellen trutispor L kL'. r L und auch unter ungünstigen Verhältnissen aufgestellt werden können. Der Aufbau des Aufliegers macht im Fertigteilewerk und an der Baustelle besondere Hebezeuge, z.B. Autokräne mit entsprechender Hakenlast zum Auf- und Abladen der Raumzelle überflüssig. Das setzt allerdings eine Bodenabstützung des Fahrzeuges voraus, die die Federung des Hinterachsaggregates ausschaltet und dadurch aus dem Hilfsrahmen eine starre Basis macht, mit der die Kräfte abgetragen werden, welche beim Auf- und Abladen der Raumzelle auftreten. Im allgemeinen benötigt man deswegen mindestens zwei Boden stützen an der Fahrzeugseite, an der die Raumzelle auf-und abgeladen wird.Semitrailers offer for the transport of reinforced concrete space cells opposite the truck with a corresponding body = 7 has the advantage of better maneuverability and the larger load weight, so that with such vehicles, heavier space cells testify trutispor L kL '. r L and can also be set up under unfavorable conditions can. The construction of the trailer takes place in the precast plant and on the construction site special lifting gear, e.g. truck cranes with a corresponding hook load for loading and unloading the room cell superfluous. However, this requires a floor support for the vehicle ahead, which switches off the suspension of the rear axle assembly and thereby out of the Subframe makes a rigid base with which the forces are carried away, which occur when loading and unloading the cubicle. In general, that's why you need it at least two floors are supported on the side of the vehicle, on which the cubicle is raised and lowered is unloaded.

Der Ausleger des Aufbaus dient mit seiner auskragenden Länge dazu, die Hubkräfte etwa in der Raumzellenmitte auf das Bauwerk zu übertragen und trägt an seinem anderen Ende das Lastmoment auf dem Hilfsrahmen ab.The cantilevered length of the extension arm serves to to transfer the lifting forces to the structure in the middle of the room and carry them at its other end, the load torque on the subframe.

Ausleger mit im wesentlichen konstanter Länge müssen zur überwindung der Wegdifferenz zwischen der abgestellten und der auf den Hilfsrahmen aufgeladenen Raumzelle längs des Hilfsrahmens beweglich sein. Ausleger mit einer dieser Wcgdiffcrenz entsprechenden Anzahl von teleskopierbaren Teillängen sind dagegen mit ihrem vorderen Ende am Aufbau unbeweglich oder schwenkbar festgelegt. Mit der Hubvorrichtung wird die Raumzelle entweder über den schwenkbaren oder höhenverstellbaren Ausleger oder gegenüber dem winkel steif zum Fahrgestell angeordneten Ausleger über den Hilfsrahmen ausgehoben.Booms with a substantially constant length have to be overcome the difference in travel between the parked vehicle and the one loaded onto the subframe Room cell be movable along the subframe. Cantilever with one of these toilet differences appropriate The number of telescopic part lengths are against it fixed immovable or pivotable with its front end on the structure. With the The room cell is lifted either via the swiveling or height-adjustable Boom or the boom arranged at a stiff angle to the chassis lifted the subframe.

Der Anschluß der Raumzelle an den Ausleger kann aus einer Aufhängung am Raumzellendach oder am Raumzellenboden bestehen. Das erfordert einbetonierte Anker. Unterstützt der Anschluß das Raumzellendach, entfallen derartige Anker.The connection of the room cell to the boom can be made from a suspension exist on the room cell roof or on the room cell floor. That requires concrete Anchor. If the connection supports the room cell roof, such anchors are not required.

Schwenkt der Ausleger, so muß der Raumzellenanschluß diese Bewegung durch eine Gegenbewegung um eine horizontale Achse ausgleichen, um die Raumzelle parallel zu sich selbst anzuheben und abzusenken.If the boom swivels, the room cell connection must make this movement compensate for the space cell by a countermovement around a horizontal axis to raise and lower parallel to itself.

Die beträchtlichen Gewichte von Stahlbetonraumzellen und der für das exakte Anheben und Ab senken der Raumzelle auf dem Hilfsrahmen bzw. den Boden erforderliche Aufwand für den Aufbau des Transportfahrzeuges einerseits und das begrenzte Fahrzeuggewicht bei aufgeladener Raumzelle andererseits schränken das Maximalgewicht der Raumzelle ein, die mit einem solchen Fahrzeug transportiert werden kann. Da Raumzellen mit möglichst hohem Eigengewicht transportiert werden sollen, ist es wesentlich, das Gewicht des Aufbaus zu vermindern, weil im gleichen Maße das Maximalgewicht der transportierbaren Raumzelle anwächst. Insbesondere sind die in einem solchen Aufbau erforderlichen Arbeitszylinder Aggregate, welche ein praktisch nicht verminderbares Eigengewicht aufweisen, wenn die mit solchen Zylindern auszuübenden Kräfte und Kolbenwege vorgegeben sind. Der Ausleger sowie andere unbewegliche Teile des Aufbaus erreichen mit einer Kastenkonstruktion aus meistens geschweißten, hochfesten Stahlblechen ihr Minimalgewicht.The considerable weights of reinforced concrete room cells and those for the exact raising and lowering of the room module on the subframe or the floor required Cost of building the transport vehicle on the one hand and the limited vehicle weight on the other hand, when the room unit is charged, the maximum weight of the room unit is limited one that can be transported with such a vehicle. Since room cells with the highest possible dead weight is to be transported, it is essential that Reduce the weight of the superstructure because the maximum weight of the transportable room cell grows. In particular are the in one such a structure required working cylinder aggregates, which a practical not have a reducible dead weight when exercising with such cylinders Forces and piston paths are given. The boom as well as other immovable parts The construction can be achieved with a box construction made of mostly welded, high-strength Steel sheets their minimum weight.

Die außerhalb des Fahrzeuges hängende Raumzelle an dem über den Aufbau enLsprechend weit auskragenden Ausleger verursacht ein beträchtliches Kippmoment am Fahrzeug.The space cell hanging outside the vehicle on the one above the body A correspondingly far cantilevered boom causes a considerable tilting moment at the vehicle.

Daraus ergibt sich die Forderung nach einem Gegengewicht, um das Lastmoment der Raumzelle auszugleichen;diese begrenzt aber die Möglichkeit einer Steigerung des Maximalgewichtes der mit einem solchen Fahrzeug zu transportierenden Raumzelle weiter. Statisch ist es am günstigsten, wenn die Raumzelle hinter dem Fahrzeug möglichst in Verlängerung der Fahrzeugachse durch die Raumzellenlängsachse aufgenommen und abgesetzt wird. Aber auch bei diesen Fahrzeugen ist entweder ein entsprechend verlängerter Fahrzeugaufbau mit entsprechendem Eigengewicht erforderlich, was die Manövrierbarkeit des Fahrzeuges einschränkt,oder ein Gegengewicht wird neben dem Fahrzeugaufbau notwendig, das man meistens vorn am Fahrzeug, bei Lkw unter dem Fahrerhaus unterbringt.This results in the requirement for a counterweight to the load torque to compensate for the space cell; however, this limits the possibility of an increase the maximum weight of the space cell to be transported with such a vehicle Further. From a static point of view, it is best if the space cell is behind the vehicle, if possible added as an extension of the vehicle axis through the longitudinal axis of the space cell and is discontinued. But even with these vehicles there is either a correspondingly extended one Vehicle body with a corresponding dead weight is required, which increases the maneuverability of the vehicle, or a counterweight is necessary next to the vehicle body, which is usually placed at the front of the vehicle, or under the driver's cab on trucks.

Die Erfindung geht von einem Auflieger bekannter Art mit den eingangs bezeichneten Merkmalen aus (DE-AS 23 27 516). Hierbei ist ein gegenüber dem Fahrzc-ugrahmen winkelsteifer, einteiliger Ausleger auf einem Drehkranz gegenüber dem Fahrzeugrahmen in seiner Längsrichtung unbeweglich befestigt. Er weist an seiner Spitze eine von einem Schwenkhebel gebildete Hubvorrichtung auf, welche mit dem als Aufhängung ausgebildeten Anschluß des Raumzellenbodens zusammenwirkt. Jenseits des Drehkranzes ist eine als Gegenwicht dienende Masse auf einem ausklappbaren Träger befestigt. Die Bodenabstützungen sind im Bereich des Drehkranzes angeordnet, um den Drehkranz beim Be- und Entladevorgang als starre Basis zum Übertragen der statischen und dynamischen Kräfte zu nutzen.The invention is based on a trailer of known type with the initially designated features from (DE-AS 23 27 516). Here is an opposite One-piece boom on a turntable opposite the vehicle frame with rigid angles the vehicle frame fixed immovably in its longitudinal direction. He points to his Point a lifting device formed by a pivot lever, which with the designed as a suspension connection of the room cell floor cooperates. Beyond of the slewing ring is a mass serving as a counterweight on a fold-out support attached. The floor supports are arranged in the area of the turntable to the slewing ring during loading and unloading as a rigid base for transferring the static and to use dynamic forces.

Das Gewicht der Bodenstützen und der Hebevorrichtung läßt sich aus den eingangs angegebenen Gründen nicht entscheidend vermindern. Das Gegengewicht ist zwar durch seine Klappbarkeit so günstig gelagert, daß es über den Träger beim Be- und Entladevorgang ein Gegenmoment erzeugt, benötigt aber Masse, welche dem Aufbaugewichthinzugefügt werden muß und läßt ebenfalls keine entscheidende Gewichtsverminderung des Aufbaus zu. Die Drehbeweglichkeit des Auslegers verursacht während der Schwenkbewegung auch Belastungen der Räder des Fahrzeuges. In der Praxis sind daher neben den Bodenstützen am Drehkranz noch weitere Bodenstützen am Fahrzeugrahmen angeordnet. Im ganzen ergibt sich ein Aufbau von erheblichem Gewicht und auch schwieriger Handhabbarkeit, der im Ergebnis das transnortierbare Maximalgewicht der Raumzellen entscheidend vermindert.The weight of the floor supports and the lifting device can be deduced do not significantly reduce the reasons given at the beginning. The counterweight is so favorably stored by its foldability that it is on the carrier when Loading and unloading process generates a counter-torque, but requires mass, which is the Body weight must be added and also does not allow any significant weight reduction of the structure too. The pivoting movement of the boom caused during the pivoting movement also loads on the wheels of the vehicle. In practice, therefore, are next to the floor supports further ground supports are arranged on the vehicle frame on the turntable. On the whole it results a structure of considerable weight and difficult to handle, the as a result, the maximum weight of the space cells that can be transported is significantly reduced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Fahrzeug der als bekannt vorausgesetzten Art auf mehreren Wegen gleichzeitig das Gewicht es Aufbaus zu Gunsten einer entsprechenden Steigerung des transportierbaren Raumzellenmaximalgewichtes zu vermindern, ohne einen ausreichenden Gegengewichtsausgleich zu gefährden, wobei außerdem die Handhabbarkeit des Aufbaus bei den verschiedenen Funktionen, die der Aufbau beim Auf- und Abladen der Raumzelle erfüllt, vereinfacht werden soll.The invention is based on the object in a vehicle as known presumed kind on several Because of that at the same time Weight of the structure in favor of a corresponding increase in the transportable To reduce the maximum weight of the room units without adequate counterbalance to endanger, and also the manageability of the structure in the various Functions that the structure fulfills when loading and unloading the room cell is simplified shall be.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand ihrer Unteransprüche.The invention solves this problem with the features of the claim 1. Expedient embodiments of the invention are the subject of its subclaims.

Gemäß der Erfindung verwendet man einen mit einer Aufzugvorrichtung versehenen Auflieger, der an seinem Fahrgestell ein aus einer hinteren Transportstellung bei ausgefahrenen Bodenstützen in eine vordere Be- und Entladestellung und umgekehrt verfahrbares und arretierbares Hinterachsaggregat aufweist, in dessen vorderer Beladestellung das Fahrgestell durch Einfahren an seinem hinteren Ende angeordneter Bodenstützen auf dem Boden abgestützt ist. Solche Fahrzeuge sind für den Containertransport, insbesondere von Langcontainern bereits bekannt (europäische Patentanmeldung 0011433). Sie weisen in der Regel am vorderen Ende des Fahrgestells eine als Auf zugvorrichtung dienende Winde auf, an die der hinter dem Fahrgestell abgesetzte Container bei abgesenkten Bodenstützen angeschlagen und auf das Fahrgestell aufgezogen wird. Dadurch sind solche Auflieger für den Transport von Stahlbetonfertiggaragen unbrauchbar.According to the invention one uses one with an elevator device provided trailer, which is attached to its chassis from a rear transport position with extended floor supports in a front loading and unloading position and vice versa has movable and lockable rear axle assembly in its front loading position the chassis by retracting floor supports arranged at its rear end is supported on the ground. Such vehicles are for container transport, already known in particular from long containers (European patent application 0011433). They usually have a pulling device at the front end of the chassis Serving winch to which the container set down behind the chassis when lowered The floor supports are attached and pulled onto the chassis. Thereby are Such trailers are useless for the transport of reinforced concrete prefabricated garages.

Denn solche rißempfindlichen Bauwerke lassen sich an ihrem Boden nicht wie Container beanspruchen.Because such crack-sensitive structures cannot be left on their ground how containers claim.

Die Erfindung verwendet ferner einen Aufbau mit einem mit der Hebevorrichtung zusammenwirkenden Ausleger mit einen der bekannten Anschlüsse für die Raumzelle, die jedoch stets um eine horizontale Achse schwenkbar sind. Bekannte Raumzellentransportfahrzeuge dieser Art (DE-OS 29 41 611) benötigen aber stets auch neben einer aufwendigen Bodenabstützung und einem Gegengewichtsausgleich entsprechende Arbeitszylinder zwischen dem Ausleger und seinem Lager auf dem Aufbau als Hebevorrichtung und lassen keine entscheidende Verminderung des Gewichtes des Aufbaus zu.The invention also employs a structure having one with the lifting device cooperating boom with one of the known connections for the room cell, However, they can always be pivoted about a horizontal axis. Known space cell transport vehicles of this type (DE-OS 29 41 611) but always need in addition to an expensive floor support and working cylinders corresponding to a counterbalance between the boom and its bearing on the superstructure as a lifting device and leave no crucial Lessening the weight of the body too.

Mit Hilfe der weiteren, im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale der Erfindung werden durch Kombination der beschriebenen Baugruppen der bekannten Fahrzeuge der Gegengewichtsausgleich mit einer den Aufbau nicht belastenden Masse erreicht und die am Fahrzeug notwendige Federausschaltung als Hebevorrichtung verwendbar gemacht.With the help of the further features of the invention listed in claim 1 are made by combining the described assemblies of the known vehicles of the Counterbalance achieved with a mass that does not burden the structure and made the spring disconnection necessary on the vehicle usable as a lifting device.

Denn das in seiner vorderen Stellung, in der das Fahrzeug be- und entladen wird, stehende Hinterachsaggregat des dient erfindungsgemäß zur Erzeugung des Gegenmomentes zu dem Gewichtsmoment, welches die hinter dem Fahrzeug an dem über die Hinterkante des Aufbaus kragenden Ausleger hängende Raumzelle erzeugt. Dadurch erfüllt das Hinterachsaggregat die Aufgabe des Gegengewichtes, wenn es für den Transport nicht für das Fahrgestell benötigt wird, was zu einer entsprechenden Verminderung des Aufbaugewichtes führt. Andererseits nutzt die Erfindung die für die Auslösung und Arretierung sowie für die Bewegung des Hinterachsaggregates notwendige Bodenabstützung des Hilfsrahmens als Hebevorrichtung durch die als bekannt vorausgesetztewinkelsteife Anordnung des Auslegers, so daß die bislang bei Raumzellentransportfahrzeugen für das Anheben der Raumzelle über den Hilfsrahmen und das Absenken der Raumzelle auf den Boden erforderlichen gesonderten Arbeitszylinder der Hebevorrichtung entfallen. Dadurch tritt eine weitere entscheidende Gewichtsverminderung des Fahrzeugaufbaus ein, wobei der Fortfall der Hebevorrichtung deren gesonderte Handhabung überflüssig macht und deswegen zu einer vereinfachten Handhabbarkeit des erfindungsgemäßen Fahrzeugaufbaus führt.Because that in its front position, in which the vehicle loads and is discharged, the standing rear axle assembly is used according to the invention for generating of the counter-moment to the weight moment, which the rear of the vehicle on the A cantilever hanging over the rear edge of the body is created. As a result, the rear axle assembly fulfills the task of the counterweight when it is for transport is not required for the chassis, which leads to a corresponding one Reduction of the body weight leads. On the other hand, the invention uses the for the release and locking as well as necessary for the movement of the rear axle assembly Floor support of the subframe as a lifting device through the known angular stiffness Arrangement of the boom, so that previously in space cell transport vehicles for the raising of the room unit over the subframe and the lowering of the room unit the floor required separate working cylinder of the lifting device is omitted. This results in a further decisive reduction in the weight of the vehicle body a, the elimination of the lifting device, its separate handling superfluous makes and therefore a simplified manageability of the vehicle body according to the invention leads.

Die winkel steife Anordnung des Auslegers bei fehlender Hebevorrichtung zwischen Ausleger und Raumzellenanschluß setzt einerseits die überwindung der Höhendifferenz zwischen dem der Höhe in seine Transportstellung geschwenkten Fahrgestell und der über dem Hilfsrahmen hängenden Raumzelle voraus. Da diese Differenz aber sehr klein ist, genügen im allgemeinen Hübe am Raumzellenanschluß von wenigen Zentimetern. Der entsprechend kurze und daher leichte Arbeitszylinder ergibt deswegen eine tatsächlich nutzbare Gewichtsverminderung des Aufbaus.The angular stiff arrangement of the boom in the absence of a lifting device on the one hand, the height difference is overcome between the boom and the connection of the room cells between the chassis pivoted into its transport position and the room cell hanging above the subframe. Since this difference is very small is, in general, strokes at the room cell connection of a few centimeters are sufficient. The correspondingly short and therefore light working cylinder therefore actually results in one usable weight reduction of the structure.

Andererseits sdwenkt der winkel steif mit dem Fahrzeugrahmen verbundene Ausleger bei Betätigung der Bodenabstützung mit diesem Rahmen. Da aber erfindungsgemäß der Raumzellenanschluß um seine horizontale Achse synchron mit und im Gegensinn zu dem schwenkenden Fahrgestell geschwenkt wird, bleibt die Raumzelle parallel zu sich selbst.On the other hand, the angle rigidly connected to the vehicle frame pivots Boom when actuating the floor support with this frame. But because according to the invention the room cell connection around its horizontal axis synchronous with and in the opposite direction is pivoted to the pivoting chassis, the space cell remains parallel to oneself.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß sie durch Anpassung eines für schwere Lasten bewährten Aufliegers an ihrerseits bekannten Baugruppen eines für den Transport von Stahlbetonraumzellen bekannten Fahrzeugaufbaus eine entscheidende Gewichtsverminderung des Aufbaus ergibt, die sich in einer beträchtlichen Steigerung des Maximalgewichtes der mit einem derartigen Fahrzeug transportierenden Raumzelle auswirkt. Dieser Aufbau ist durch den Fortfall einer gesonderten Hebevorrichtung auch in seiner Handhabung entscheidend vereinfacht.The invention has the advantage that by adapting one for severe Loads of proven trailers on their part known assemblies for the transport a decisive weight reduction in the vehicle body known from reinforced concrete cubicles of the structure results in the in a considerable increase the maximum weight of the space unit transported with such a vehicle affects. This structure is due to the elimination of a separate lifting device also decisively simplified in its handling.

Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen Fig. 1 einen Auflieger gemäß der Erfindung mit dahinterstehender Raumzelle, die im Schnitt r.Tiedergegeben ist, Fig. 2 eine erste Phase beim Aufladen der Stahlbetonraumzelle in der Fig. 2 entsprechender Darstellung, Fig. 3 eine weitere Phase des Aufladevorganges in den Figuren 1 und 2 entsprechender Darstellung, Fig. 4 die Bewegung der Stahlbetonfertiggarage in die Stellung, in der sie auf den Auflieger abgesetzt wird und Fig. 5 die aufgeladene Stahlbetonfertiggarage in den Figuren 1 bis 4 entsprechender Darstellung.The details, other features, and other advantages of the invention emerge from the following description of an embodiment based on FIG Figures in the drawing; 1 shows a trailer according to the invention the space cell behind it, which is shown in section right, Fig. 2 shows a first Phase when charging the reinforced concrete room cell in the representation corresponding to FIG. 2, 3 shows a further phase of the charging process in FIGS. 1 and 2 correspondingly Representation, Fig. 4 the movement of the reinforced concrete prefabricated garage into the position in which it is placed on the trailer and Fig. 5 the charged reinforced concrete prefabricated garage in Figures 1 to 4 corresponding representation.

Gemäß der Darstellung der Fig. 5 besteht das Fahrzeug aus einer üblichen Zugmaschine 1 mit einem Sattel 2 für den gemäß dem Ausführungsbeispiel abgekröpften sogenannten Schwanenhals 3 eines allgemein mit 4 bezeichneten Aufliegers. Der Auflieger hat gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Tiefbett zur Verminderung der Gesamthöhe bei aufgeladener Last.According to the illustration of FIG. 5, the vehicle consists of a conventional one Tractor 1 with a saddle 2 for the cranked according to the embodiment so-called gooseneck 3 of a generally designated 4 trailer. The trailer has according to the illustrated embodiment, a low bed for reduction the total height with a loaded load.

Das zweiachsige, achtfach bereifte Hinterachsaggregat 6 steht in Fig. 5 in seiner hinteren Transportstellung. Auf dem Fahrgestellrahmen 5 des Aufliegers befindet sich ein Hilfsrahmen, dessen Einzelheiten nicht dargestellt sind, der aber zum Absetzen einer Stahlbetonfertiggarage 7 dient. Dabei handelt es sich um eine Raumzelle aus Stahlbeton, welche einen rechteckigen Grundriß aufweist und deren Bodenscheibe 8 mit den beiden Längswandscheiben 9, der hinteren Stirnwandscheibe 10 und der Deckenscheibe 11 monolithisch ausgebildet ist. Die Fertiggarage 7 hat unter dem Torsturz 12 eine stirnseitige Öffnung 14, welche mit einem Klapptor verschließbar ist, das in der Transportstellung unter die Deckenscheibe 11 geklappt, jedoch in den Figuren zur Vereinfachung der Darstellung nicht wiedergegeben ist.The two-axle rear axle assembly 6 with eight tires is shown in Fig. 5 in its rear transport position. On the chassis frame 5 of the trailer there is a subframe, the details of which are not shown, but the to set down a reinforced concrete prefabricated garage 7 is used. This is a Room cell made of reinforced concrete, which has a rectangular plan and their Bottom disk 8 with the two longitudinal wall disks 9, the rear end wall disk 10 and the ceiling panel 11 is monolithic. The prefabricated garage 7 has under the lintel 12 a frontal opening 14 which can be closed with a hinged door is, which in the transport position folded under the ceiling pane 11, but in the figures is not shown to simplify the representation.

An dem Fahrgestellrahmen 5 befinden sich vordere und hintere Bodenstützenpaare 15 bzw. 16, die in Fig. 5 eingefahren sind, so daß sie die Fahrbarkeit des allgemein mit 17 bezeichneten Fahrzeuges nicht einschränken.On the chassis frame 5 there are front and rear pairs of floor supports 15 and 16, which are retracted in Fig. 5, so that they the drivability of the general with 17 designated vehicle not restrict.

Der Aufbau des Fahrzeuges weist außer dem Hilfsrahmen ein Gleis aus Schienen 18 für einen rückwärtigen Wagen 19 und einen vorderen Wagen 20 auf. Während sich die Rollen des vorderen Wagens 20 auf der Unterseite des Unterflansches der Schienen abwälzen, laufen die Rollen des hintcren Wagens 19 auf dem Oberflansch der Schienen. Die beiden Wagen unterstützen über je ein Lager 21, 22 einen winkelsteif zum Fahrgestellrahmen orientierten Ausleger 23 von unveränderlicher Länge. Dieser ist an der Wurzel @@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@ @@ an eine @@@@@@@@@@@@ @@ @@ geschlossen, die ihrerseits auf dem Schwanenhals 3 des Aufliegers 4 in einem Schwenklager 25 festgelegt ist. Der hintere Arm 24-ldes Auslegers trägt an seiner Spitze ein Drehgelenk mit horizontaler Gelenkachse 27 zur Lagerung einer allgemein mit 28 bezeichneten Unterstützung des Raumzellendaches als Anschluß an die Raumzelle. Die Unterstützung ist in den Zeichnungen vereinfacht wiedergegeben.In addition to the subframe, the structure of the vehicle has a track Rails 18 for a rear carriage 19 and a front carriage 20. While the rollers of the front carriage 20 on the underside of the lower flange of the Roll the rails, the rollers of the rear carriage 19 run on the upper flange of the rails. The two carriages each support an angularly rigid bearing via a bearing 21, 22 to the chassis frame oriented boom 23 of invariable length. This is at the root @@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@ @@ to a @@@@@@@@@@@@ @@ @@ closed, which in turn on the gooseneck 3 of the trailer 4 in a pivot bearing 25 is fixed. The rear arm 24-l of the boom carries a swivel joint at its tip with a horizontal hinge axis 27 for mounting a generally designated 28 Support of the room cell roof as a connection to the room cell. Support is shown in simplified form in the drawings.

Sie besteht gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus Puffern 29, 30, die auf Plungern 31, 32 gelagert sind, welche sich ihrerseits auf einem Tisch 33 der Unterstützung 28 abstützen.According to the exemplary embodiment shown, it consists of buffers 29, 30, which are mounted on plungers 31, 32, which in turn are on a Support table 33 of support 28.

An der Unterseite des Tisches befindet sich eine Lagerkonsole 34 zum Anschluß der Kolbenstange eines Schwenkzylinders 35, der seinerseits an einer Konsole 36 angelenkt ist, die sich an der Unterseite des Armes 24' des Auslegers 23 befindet.At the bottom of the table there is a bearing bracket 34 for Connection of the piston rod of a swivel cylinder 35, which in turn is attached to a console 36, which is located on the underside of the arm 24 ′ of the boom 23.

Zum Aufladen der Stahlbetonfertiggarage 7 fährt das Fahrzeug gemäß Fig. 1 vor die stirnseitige Öffnung 14 und wird zunächst mit beiden Bodenstützenpaaren über Platten oder Balken 40, 41, welche die Stützen verbinden und sich auf den Boden 42 abstützen, ausgehoben, so daß das Hinterachsaggregat 6 entlastet wird. Die Arretierung des Hinterachsaggregates 6 am Fahrzeugrahmen 5 läßt sich dann lösen. Mit Hilfe eines nicht dargestellten hydraulischen Motors kann das Hinterachsaggregat 6 aus seiner in Fig. 1 wiedergegebenen hinteren Transportstellung bei ausgefahrenen Bodenstützen 15, 16 in seine in Fig. 2 wiedergegebene vordere Be- und Entladestellung bzw. umgekehrt verfahren werden. Die vordere Bodenabstützung 40 könnte entfallen, sie dient jedoch in dem dargestellten Ausführungsbeispiel 15 mit ihren Bodenplatten 40 als Abstützung des von der Sattelkupplung gelösten Fahrgestells 5 an der Wurzel des Schwanenhalses 3 und damit zur Entl-stung des Hinterachsaggregates 6 während der aäf das Verfahren des Hinterachsaggregates in seine vordere Be-und Entladestellung folgenden Vorgänge.To charge the reinforced concrete prefabricated garage 7, the vehicle drives according to FIG Fig. 1 in front of the front opening 14 and is initially with two pairs of floor supports via plates or beams 40, 41 which connect the supports and extend to the ground 42 support, lifted so that the rear axle assembly 6 is relieved. The lock the rear axle assembly 6 on the vehicle frame 5 can then be solved. With help of a hydraulic motor, not shown, the rear axle assembly 6 from its in Fig. 1 reproduced rear transport position with extended floor supports 15, 16 in its front loading and unloading position shown in FIG. 2 or vice versa procedure will. The front floor support 40 could be omitted, however, it is used in the illustrated embodiment 15 with its base plates 40 as a support for the chassis 5 released from the fifth wheel at the root of the gooseneck 3 and thus to relieve the rear axle assembly 6 during the aäf the movement of the rear axle assembly into its front loading and unloading position following operations.

Diese bestehen zunächst darin, daß die hintere Bodenabstützung 16 eingefahren wird, so daß das rückwärtige Ende 43 des Fahrgestells 5 auf dem Boden 42 liegt oder nur wenig über diesem gehalten wird. Dadurch ergibt sich eine kippsichere Verlagerung des Fahrgestells 5, das nunmehr als feste Basis dienen kann, welche die Kräfte abträgt, die beim Manipulieren der Fertiggarage 7 auftreten.These consist initially in that the rear floor support 16 is retracted so that the rear end 43 of the chassis 5 on the ground 42 is or is only held slightly above this. This results in a tilt-proof Relocation of the chassis 5, which can now serve as a fixed base, which removes the forces that occur when manipulating the prefabricated garage 7.

Zum Aufladen der Fertiggarage 7 wird zunächst die Zugvorrichtung 26 betätigt, sie besteht gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Dreifachzylinderanordnung, so daß die Wegstrecke zwischen der hinter dem Fahrzeug 17 stehenden Fertiggarage 7 und der über dem Fahrgestell 5 nach Fig. 5 vor dem Absetzen auf dem Hilfsrahmen stehenden Fertiggarage 7 überwunden werden kann. Das Ausfahren der Dreifachzylinderanordnung der Zugvorrichtung 26 verbringt den Ausleger 23 in seine rückwärtige Endstellung, in der sein hinterer Arm 24tso weit in das Innere der Raumzelle 7 reicht, daß die Unterstützung 28 nach Ausfahren der Plunger und Anlegen der Puffer 29, 30 an das Raumzellendach 11 die Raumzelle etwa im Schwerpunkt unterstützen. Die Kolbenstange des Schwenkzylinders 35 ist so weit ausgefahren, daß der Tisch 33 etwa parallel zur Ebene der Deckenscheibe 11 verläuft.To charge the prefabricated garage 7, the pulling device 26 actuated, it consists according to the illustrated embodiment of a triple cylinder arrangement, so that the distance between the prefabricated garage standing behind the vehicle 17 7 and the one above the chassis 5 according to FIG. 5 before being placed on the subframe standing prefabricated garage 7 can be overcome. The extension of the triple cylinder assembly the pulling device 26 brings the boom 23 into its rear end position, in which his rear arm extends so far into the interior of the room cell 7 that the Support 28 after extending the plunger and placing the buffers 29, 30 on the Room cell roof 11 support the room cell roughly in the center of gravity. The piston rod of the swing cylinder 35 is extended so far that the table 33 runs approximately parallel to the plane of the cover disk 11.

Nach Anlegen der Puffer 29, 30 an die Deckenscheibe 11 der Raumzelle 7 wird die hintere Bodenabstützung 16 so weit ausgefahren, daß der Rahmen 5 des Aufliegers 4 etwa horizontal und damit in der Stellung steht, die er auch während des Transportes einnimmt. Da während des Ausfahrens der hinteren Bodenabstützung 16 die Fertiggarage 7 parallel zu sich selber gehalten wird, der Ausleger 23 infolge seiner festen, d.h.After placing the buffers 29, 30 on the ceiling pane 11 of the room cell 7, the rear floor support 16 is extended so far that the frame 5 of the Trailer 4 is approximately horizontal and thus in the position that it is during of the transport. As during the extension of the rear floor support 16, the prefabricated garage 7 is held parallel to itself, the boom 23 as a result its fixed, i.e.

nicht schwenkbaren Verbindung mit den Schienen des Hilfsrahmens aber zusamrt1en mit dem Fahrgestell des Aufliegers 4 im Gegenuhrzeigersinn schwenkt, wird synchron mit Hilfe des Schwenkzylinders 35 der Tisch 33 um die horizontale Achse 27 des Drehgelenkes im Uhrzeigersinn geschwenkt und zwar um den Winkel, den das abgesenkte Fahrgestell 5 mit dem Boden 42 in der Situation nach Fig. 2 einschließt.non-pivoting connection with the rails of the subframe though together with the chassis of the trailer 4 swivels counterclockwise, is synchronized with the help of the swivel cylinder 35 of the table 33 around the horizontal Axis 27 of the swivel joint pivoted clockwise by the angle that includes the lowered chassis 5 with the floor 42 in the situation according to FIG.

Andererseits halten die ausgefahrenen Plunger die Puffer 29, 30 in einer vorgegebenen Höhe, die so gewählt ist, daß am Ende des Schwenkvorganges der Boden 8 der Fertiggarage 7 von der Oberkante 45 des Hilfsrahmens mit seiner Unterseite einen Sicherheitsabstand einhält, der ca. 10 bis 15 cm beträgt.On the other hand, the extended plungers hold the buffers 29, 30 in a predetermined height, which is chosen so that at the end of the pivoting process Floor 8 of the prefabricated garage 7 from the upper edge 45 of the subframe with its underside Maintain a safety distance of approx. 10 to 15 cm.

In der in Fig. 4 dargestellten folgenden Phase wird nach Ausfahren der hinteren Bodenabstützung 16 zunächst das Hinterachsaggregat 6 aus seiner vorderen Be- und Entladestellung in seine hintere Transportstellung verfahren, was durch umgekehrte Betätigung der betreffenden Antriebe des Hinterachsaggregates 6 geschieht. Sobald das Hinterachsaggregat 6 seine hintere Stellung erreicht hat, wird es arretiert und dadurch für den Transport festgelegt. Durch-Einfahren der Dreifachzylinderanordnung der Zugvorrichtung 26 wird die Fertiggarage 7 zusammen mit dem Ausleger 23 nach vorn in Richtung auf den Schwanenhals 3 des Aufliegers gefahren. Fig. 4 gibt eine Zwischenstellung wieder, bei der die Dreifachzylinderanordnung der Zugvorrichtung 26 noch nicht voll eingefahren ist. Hieraus ist ersichtlich, daß der oben erwähnte Sicherheitsabstand zwischen der Unterseite des Raumzellenbodens 8 und der Oberkante 45 des Hilfsrahmens die Kollisionsgefahr der Raumzelle mit dem Hilfsrahmen ausschließt.In the following phase shown in FIG. 4, after extension the rear floor support 16 first the rear axle assembly 6 from its front Move loading and unloading position into its rear transport position, what by reverse actuation of the relevant drives of the rear axle assembly 6 takes place. As soon as the rear axle assembly 6 is its rear position reached it is locked and thereby fixed for transport. Drive through the triple cylinder arrangement of the pulling device 26 is the prefabricated garage 7 together with the boom 23 forward in the direction of the gooseneck 3 of the trailer drove. Fig. 4 shows an intermediate position in which the triple cylinder arrangement the pulling device 26 is not yet fully retracted. From this it can be seen that the above-mentioned safety distance between the underside of the room cell floor 8 and the upper edge 45 of the subframe, the risk of collision of the space cell with the Excludes subframe.

Sobald die Dreifachzylinderkolbenanordnung der Zugvorrichtung 26 voll eingefahren ist, steht die Fertiggarage 7 über dem Hilfsrahmen in ihrer Transportstellung. Die Plunger sind um einen Hub beweglich, welcher der Differenz der Höhe des mit der hinteren Bodenabstützung die bei Transportstellung geschwenkten Fahrgestells und der Höhe des Raumzellenbodens 8 über der Oberkante 45 des Hilfsrahmens der durch das Anheben des Fahrgestells angehobenen Raumzelle 7 entspricht. Infolgedessen kann durch bloßes Einfahren der Plunger die Raumzelle auf dem Hilfsrahmen abgesetzt werden. Gemäß der Darstellung der Fig. 5 ist der Hub der Plunger 31, 32 etwas größer gewählt, so daß die Puffer 29, 30 während der Fahrt von der Unterseite der Raumzellendeckenscheibe 11 gelöst sind.Once the triple cylinder piston assembly of the pulling device 26 is full is retracted, the prefabricated garage 7 is above the subframe in its transport position. The plungers are movable by a stroke, which is the difference in the height of the with the rear floor support, the chassis swiveled in the transport position and the height of the room cell floor 8 above the upper edge 45 of the subframe of the through the lifting of the chassis corresponds to the raised compartment 7. As a result, can the space cell can be set down on the subframe by simply retracting the plunger. According to the illustration in FIG. 5, the stroke of the plungers 31, 32 is selected to be somewhat larger, so that the buffers 29, 30 while driving from the underside of the space cell ceiling pane 11 are resolved.

Das Abladen der Stahlbetonfertiggarage 7 an der Baustelle erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der für das Aufladen beschriebenen Vorgänge.The prefabricated reinforced concrete garage 7 is unloaded at the construction site in the reverse order of the procedures described for charging.

LeerseiteBlank page

Claims (3)

Patentansprüche 1. Fahrzeug für den Transport von Raumzellen, insbesondere Stahlbetonfertiggaragen auf einem Hilfsrahmen eines Aufliegers und einem Aufbau zum Auf-und Abladen, welcher einen winkelsteif zum Hilfsrahmen angeordneten Ausleger mit einem Anschluß an die Raumzelle und eine Hubvorrichtung aufweist, die zum Anheben oder Absenken der Raumzelle dient, wobei der Hilfsrahmen mehrere aus- und einfahrbare Bodenstützen aufweist , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Auflieger (4) eine Aufzugvorrichtung (26) und ein an seinem Fahrgestell (5) aus einer hinteren Transportstellung bei ausgefahrenen Bodenstützen (15, 16) in eine vordere Be- und Entladestellung und umgekehrt verfahrbares sowie arretierbares Hinterachsaggregat (6) aufweist, in dessen vorderer Beladestellung das Fahrgestell (5) durch Einfahren der an seinem hinteren Ende angeordneten Bodenstützen (16) auf dm Boden (42) schwenkbar und/seine Fahrstellung zurück schwenkbar ist und daß die Auf zugvorrichtung (26) an den Ausleger (23) angeschlossen ist und zur Bewegung der Raumzelle (7) über den Hilfsrahmen und über den Abladeplatz dient, wobei der Ausleger (23) an seinem freien Ende den als Unterstützung (29, 30) oder Finq Aufhängung für das Raumzellendach (11) oder für den Raumzellenboden (8) ausgebildeten Raumzellenanschluß trägt, welcher um eine horizontale Achse (27) mindestens um den von dem abgeschwenkten Fahrgestell (5) mit dem Boden (42) eingesclllossenen Winkel in C,cero,nrichtunq clrollbar und über einen Hub beweglich ist, welcher der Differenz aus der Höhe des Fahrgestells (5) in seiner Transportstellung und der Höhe des Bodens (8) der über dem Hilfsrahmen durch Zurückschwenken des Fahrgestells (5) angehobenen und mit Hilfe des von der Zugvorrichtung betätigten Auslegers verfahrenen Raumzelle (7) entspricht. Claims 1. Vehicle for the transport of space cells, in particular Prefabricated reinforced concrete garages on a subframe of a trailer and a superstructure for loading and unloading, which has a boom arranged at a rigid angle to the subframe with a connection to the room cell and a lifting device for lifting or lowering the space cell is used, the subframe several extendable and retractable Has floor supports that indicate that the trailer (4) an elevator device (26) and one on its chassis (5) from a rear one Transport position with extended floor supports (15, 16) in a front loading and Unloading position and vice versa movable and lockable rear axle assembly (6), in the front loading position of which the chassis (5) is retracted the floor supports (16) arranged at its rear end can be pivoted on the floor (42) and / its driving position can be swiveled back and that the on pulling device (26) is connected to the boom (23) and to move the room cell (7) over the Serving subframe and over the unloading area, the boom (23) at its free End as support (29, 30) or Finq suspension for the room cell roof (11) or for the room cell floor (8) designed room cell connection carries which around a horizontal axis (27) at least around that of the pivoted chassis (5) The angle enclosed with the base (42) in C, cero, unregulated and scrollable above a stroke is movable, which is the difference between the height of the chassis (5) in its transport position and the height of the floor (8) above the subframe by swiveling back the chassis (5) raised and with the help of the Pulling device actuated boom corresponds to moved space cell (7). 2. Fahrzeug nach Anspruch 1 , d a d u r c h ( e k e n n z- e i. c h n e t , claß der zum Fahrgestell winkelsteif angeordnete Ausleger (23) mit fester Kraglänge versehen ist, sowie zwischen einer bei abgeschwenktem Fahrgestell (5) in die abgeladene Raumzelle (7) eingefahrenen Stellung und seiner Stellung bei auf dem Hilfsrahmen abgesetzter Raumzelle (7) auf dem hTilfsrahmen verfahrbar ist.2. Vehicle according to claim 1, d a d u r c h (e k e n n z- e i. C h n e t, claß the boom (23), which is arranged at a rigid angle to the chassis, with a fixed arm Cantilever length is provided, as well as between a swiveled chassis (5) in the unloaded space cell (7) retracted position and its position at on The space cell (7) separated from the subframe can be moved on the subframe. 3. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da du r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß nach Anheben der Raumzelle (7) über den Hilfsrahmen mit Hilfe der hinteren Bodenabstützung (16) das Hinterachsaggregat (6) in seine Transportstellung verfahrbar und nach Arretieren des Hinterachsaggregates (6) in der Transportstellung der Ausleger (23) in seine vordere Stellung zum Absetzen der Raumzelle (7) auf dem Hilfsrahmen verfahrbar ist.3. Vehicle according to one of claims 1 or 2, since you r c h g e k e n n z e i c h n e t that after lifting the room cell (7) over the subframe with With the help of the rear floor support (16), move the rear axle assembly (6) into its transport position movable and after locking the rear axle assembly (6) in the transport position the boom (23) in its front position to set down the space cell (7) on the Subframe is movable.
DE19833345512 1983-12-16 1983-12-16 Vehicle for the transport of room cells, in particular prefabricated reinforced concrete garages on a subframe of a trailer Expired - Fee Related DE3345512C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833345512 DE3345512C2 (en) 1983-12-16 1983-12-16 Vehicle for the transport of room cells, in particular prefabricated reinforced concrete garages on a subframe of a trailer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833345512 DE3345512C2 (en) 1983-12-16 1983-12-16 Vehicle for the transport of room cells, in particular prefabricated reinforced concrete garages on a subframe of a trailer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3345512A1 true DE3345512A1 (en) 1985-06-27
DE3345512C2 DE3345512C2 (en) 1995-04-13

Family

ID=6217101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833345512 Expired - Fee Related DE3345512C2 (en) 1983-12-16 1983-12-16 Vehicle for the transport of room cells, in particular prefabricated reinforced concrete garages on a subframe of a trailer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3345512C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104527488B (en) * 2014-12-09 2017-11-07 济南华北升降平台制造有限公司 Truck lifting device
CN110001498A (en) * 2018-12-17 2019-07-12 中国神华能源股份有限公司 Relief car

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338817B3 (en) * 2003-08-21 2004-12-16 Georg Deuringer Heavy goods vehicle used as a lorry, semitrailer or trailer for transporting room cells open on one side comprises guide rails having an internal height between an upper and a lower limit that reduces from a larger value to a smaller value

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327516B2 (en) * 1973-05-30 1977-05-18 Kesting, Lorenz, 4600 Dortmund VEHICLE FOR TRANSPORTING EXCLUSIVELY REINFORCED CONCRETE COMPARTMENTS, IN PARTICULAR REINFORCED CONCRETE GARAGES
DE2627744A1 (en) * 1976-06-21 1977-12-29 Bauer Franz Prefabricated garage transport vehicle - has extension ram between sliding outriggers on common tubular body fixed to vehicle
EP0011433A1 (en) * 1978-11-08 1980-05-28 Leo Lennart Liljeström Method for loading and unloading a lengthy object, such as a container, onto and off a vehicle and a device for carrying out the method
DE2941611A1 (en) * 1979-10-13 1981-04-23 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München TRANSPORT VEHICLE FOR SPACE CELLS, ESPECIALLY REINFORCED CONCRETE GARAGES
DE2941236A1 (en) * 1979-10-11 1981-04-23 Lorenz 4600 Dortmund Kesting Prefab concrete structures transporter lorry - has lifting beam on travelling support with guided load relief trolley under end of structure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327516B2 (en) * 1973-05-30 1977-05-18 Kesting, Lorenz, 4600 Dortmund VEHICLE FOR TRANSPORTING EXCLUSIVELY REINFORCED CONCRETE COMPARTMENTS, IN PARTICULAR REINFORCED CONCRETE GARAGES
DE2627744A1 (en) * 1976-06-21 1977-12-29 Bauer Franz Prefabricated garage transport vehicle - has extension ram between sliding outriggers on common tubular body fixed to vehicle
EP0011433A1 (en) * 1978-11-08 1980-05-28 Leo Lennart Liljeström Method for loading and unloading a lengthy object, such as a container, onto and off a vehicle and a device for carrying out the method
DE2941236A1 (en) * 1979-10-11 1981-04-23 Lorenz 4600 Dortmund Kesting Prefab concrete structures transporter lorry - has lifting beam on travelling support with guided load relief trolley under end of structure
DE2941611A1 (en) * 1979-10-13 1981-04-23 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München TRANSPORT VEHICLE FOR SPACE CELLS, ESPECIALLY REINFORCED CONCRETE GARAGES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104527488B (en) * 2014-12-09 2017-11-07 济南华北升降平台制造有限公司 Truck lifting device
CN110001498A (en) * 2018-12-17 2019-07-12 中国神华能源股份有限公司 Relief car

Also Published As

Publication number Publication date
DE3345512C2 (en) 1995-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451165A1 (en) TRANSPORT VEHICLE FOR TRANSPORTING CONTAINERS
DE19823380C2 (en) Device for reducing the axle load of a multi-axle mobile telescopic crane
DE2125241B2 (en) Vehicle for transporting and depositing concrete garage - has pivoted telescoping lift arm extended into garage, with supports for floor or ceiling
DE2360825A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANIPULATING TRANSPORT VEHICLES FOR IN PARTICULAR MONOLITHIC REINFORCED CONCRETE ROOM CELLS
DE2203082C3 (en) Vehicles, in particular trucks, for the transport of prefabricated garages
DE3345512A1 (en) Vehicle for transporting prefabricated unitised units, in particular prefabricated reinforced concrete garages on an auxiliary frame of a semi-trailer
DE2017058A1 (en) Truck crane
DE2327516C3 (en) Vehicle for the transport of reinforced concrete cubicles only, in particular reinforced concrete prefabricated garages
DE2542275C2 (en) Vehicle for the transport of reinforced concrete room cells, e.g. prefabricated garages, which are provided with recesses in the floor for the lifting rams of a lifting device
DE3245095C2 (en)
DE2759146C2 (en)
DE3431561A1 (en) Utility vehicle with combined loading device
DE3002573C2 (en) Vehicle, in particular truck, for the road transport of reinforced concrete room cells, preferably reinforced concrete prefabricated garages
DE2315362B2 (en) Vehicle for the transport of rows of reinforced concrete rooms, especially prefabricated garages
DE2929336C2 (en)
DE2361722C2 (en)
DE2927430A1 (en) Prefabricated concrete building sections - are moved by transporter lorry with angled hoist struts which swing out and straddle load
DE3029859C2 (en) Lorries with a structure for loading, unloading and transporting reinforced concrete space cells, in particular reinforced concrete prefabricated garages
DE2366622C2 (en)
DE2522803A1 (en) Transporter for prefabricated concrete structures - with separate lifting platform and extending load support boom
DE2848387A1 (en) Prefabricated garage moving and erecting vehicle - includes lifting crane jib and swivelling and locking rear ground support mechanism
DE2723345C2 (en)
DE2560381C2 (en) Vehicle for the transport of reinforced concrete room cells, e.g. prefabricated garages
DE3426162A1 (en) Vehicle for transporting prefabricated garages
DE2363018A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING REINFORCED CONCRETE ROOM CELLS, E.G. FINISHED GARAGES ON A TRANSPORT VEHICLE OR FROM A TRANSPORT VEHICLE WITH THE HELP OF A LIFTING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60P 3/022

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KESTING, KLAUS LORENZ, DR.-ING., 44139 DORTMUND, D

8381 Inventor (new situation)

Free format text: KESTING, LORENZ, 44339 DORTMUND, VERSTORBEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee