DE3344196A1 - Rueckschlagklappe - Google Patents

Rueckschlagklappe

Info

Publication number
DE3344196A1
DE3344196A1 DE19833344196 DE3344196A DE3344196A1 DE 3344196 A1 DE3344196 A1 DE 3344196A1 DE 19833344196 DE19833344196 DE 19833344196 DE 3344196 A DE3344196 A DE 3344196A DE 3344196 A1 DE3344196 A1 DE 3344196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
return valve
valve according
control magnet
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833344196
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833344196 priority Critical patent/DE3344196A1/de
Publication of DE3344196A1 publication Critical patent/DE3344196A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/03Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member
    • F16K15/031Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member the hinge being flexible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means
    • F16K37/0033Electrical or magnetic means using a permanent magnet, e.g. in combination with a reed relays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means
    • F16K37/0041Electrical or magnetic means for measuring valve parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft Rückschlagklappen und gegebenenfalls Rückschlagventi le, d.h Absperrvorrichtungen mit einem beweglichen Absperrelement, das sich unter dem Einfluß einer Flüssigkeitsströmung von seinem Sitz in einer Durchlaßöffnung abhebt und beim Ausfall der Strömung bzw. bei Gegenströmung an den Sitz anlegt und die Durchlaßöffnung schließt.
  • Es ist vielfach erwünscht, die Stellung des Absperrelements zu kennen und insbesondere zu wissen, wann es geschlossen ist bzw. sich in der Nähe der Schließstellung befindet, um in Abhängigkeit von dieser Stellung bei spi e Iswei se irgend welche Vorgänge, wie das Ein- und/oder Ausschalten einer Pumpe, auszulösen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Rückschlagklappe der vorstehend genannten Art zu schaf fen, die in Abhängigkeit von vorbestimmten KlappenstelK lungen bestimmte Vorgänge auslösen kann, wobei darüber hinaus sichergestellt sein soll, daß Durchbrüche in dem Gehäuse, in dem sich das Absperrelement befindet, moglicht vermieden werden und insbesondere Durchführungen mit beweglichen Teilen, die die Abdichtung aufwendig machen, ausgeschlossen sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einer Rückschlagklappe der eingangs genannten Art, die ein bewegliches, durch die Flüssigkeitsströmung gesteuertes Absperrelement für eine Durchlaßöffnung besitzt, vor, daß dieses Absperrelement einen Magneten trägt, der als Sensor für die Stellung des Absperrelements dient und stellungsabhängig als Steuermagnet auf magnetisch steuerbare, nachgeschaltete Elemente, wie einen magnetisch steuerbaren Schalter oder Kontaktsatz, einwirkt. Dieser Steuermagnet sollte, um die Steuerung möglichst empfindlich zu machen, an einer Stelle des Absperrelements angeordnet werden, die, bezogen auf den Durchfluß, die größte Auslenkung insbesondere aus der Schließstellung des Absperrelements erfährt. Bei Absperrelementen, die aus einem flexiblen und/oder elastischen Werkstoff, wie Gummi oder einem gummiartigen Kunststoff, gebildet sind, der einseitig fest eingespannt ist, kann der Steuermagnet, insbesondere an dem der Einspannstelle gegenüberliegenden Rand des Absperrelements, in die Gummimasse eingebettet bzu.
  • weitgehend eingebettet sein. Als nachgeschaltete,. von dem-Steuermagneten beeinflußte Folgeeinrichtung kann, insbesondere wenn elektrische SchaLtvorgänge durchzuführen sind, ein magnetisch steuerbarer Kontaktsatz, wie ein sogenannter Reed-Kontakt, Verwendung finden.
  • Ein solcher Kontakt kann zweckmäßigerweise in eine in das Klappengehäuse einschraubbare Patrone mit nach außen führenden Anschlüssen eingebaut sein.
  • Die Erfindung soll nun an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden, welches in der Zeichnung mit den zum Verständnis wesentlichen Teilen teils in Ansicht, teils im Schnitt dargestellt ist. In einem Gehäuse 11 mit den Anschlußflanschen 111 und 112 ist eine Durchflußleitung 12 vorgesehen, deren öffnung durch eine Klappe 13 abgedeckt ist, die aus Gummi oder gummiartigem Werkstoff besteht. Die Klappe 13 ist an ihrem einen Ende 131 dur-ch Schrauben 14 fest mit dem Gehause 11 verbunden. Unter dem Einfluß de-r Flussigkeitsströmung'kann sie aus der dargestellten Lage angehoben werden, wobei sie an dem ihrer Einspannstelle gegenüberliegenden Rand am stärksten angehoben wird.
  • An diesem Rand der Klappe 13 ist ein vorspringender Teil 132 vorgesehen, in den ein Magnet 15 eingelagert ist, der sich zusammen mit der Klappe bewegt.
  • Dieser Magnet 15 wirkt auf einen Reed-Kontakt 16 ein, der in einer in das Gehäuse 11 einschraubbaren Patrone 17 sitzt, an die die Zuführungsleitung 19 zum Reed-Kontakt geführt ist. Bei geschlossenem oder weitgehend geschlossenem AbsperreLement 13 befindet sich der Reed-Kontakt 16 im Einflußbereich des Magneten 15 und wird dadurch beispielsweise geschlossen gehalten. Wird das Absperrelement durch die Strömung angehoben, gelangt der Kontakt 16 aus dem Einflußbereich des Magneten 15 und öffnet sich beispielsweise. Geht die Strömung zurück, gerät der Kontakt schließlich wieder in den Einflußbereich des Magneten und wird geschlossen.
  • - Leerseite -

Claims (8)

  1. Rückschlagklappe Patentansprüche 1. Rückschlagklappe oder dergleichen mit einem beweglichen, durch die Strömung gesteuerten Absperrelement für eine Durchlaßöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrelement einen als Sensor für die Stellung des Absperrelements dienenden Magneten, der stellungsabhangig als Steuermagnet auf magnetisch steuerbare, nachgeschaltete Elemente einwirkt, bei seinen Bewegungen mitnimmt.
  2. 2. Rückschlagklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet von dem Absperrelement getragen wird und damit fest verbunden ist.
  3. 3. Rückschlagklappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuermagnet an einer, bezogen auf den Durchfluß, eine möglichst große Auslenkung erfahrenden Stelle des Absperretements angeordnet ist.
  4. 4. Rückschlagklappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuermagnet an einer, bezogen auf die Schließstellung, eine möglichst große Auslenkung erfahrenden Stelle des Absperrelements angeordnet ist.
  5. 5. Rückschlagklappe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Absperrelements aus einem flexiblen, insbesondere gummiartigen Werkstoff, das einseitig fest eingespannt ist, der Steuermagnet in die Gummimasse eingebettet bzw. weitgehend eingebettet ist.
  6. 6. Rückschlagklappe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuermagnet an dem der Einspannstelle gegenuberliegenden Rand des Absperrelements angeordnet ist.
  7. 7. Rückschlagklappe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als nachgeschaltete, von dem Steuermagneten beeinflußte Folgeeinrichtungen ein magnetisch steuerbarer Kontaktsatz, wie ein sogenannter Reed-Kontakt, vorgesehen ist.
  8. 8. Rückschlagklappe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetisch steuerbare Kontaktsatz in eine in das Rückschlagklappengehäuse einsetzbare, insbesondere einschraubbare Patrone mit nach außen führenden elektrischen Anschlüssen eingebaut ist.
DE19833344196 1983-12-07 1983-12-07 Rueckschlagklappe Withdrawn DE3344196A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344196 DE3344196A1 (de) 1983-12-07 1983-12-07 Rueckschlagklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344196 DE3344196A1 (de) 1983-12-07 1983-12-07 Rueckschlagklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3344196A1 true DE3344196A1 (de) 1985-06-20

Family

ID=6216238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344196 Withdrawn DE3344196A1 (de) 1983-12-07 1983-12-07 Rueckschlagklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3344196A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253954A1 (de) * 1986-04-17 1988-01-27 MAGEE, Anthony James Feststellen der Offen- und/oder Schliessstellung von Ventilen
DE4105705A1 (de) * 1991-02-21 1992-09-03 Mannesmann Ag Ventileinrichtung
EP0553894A2 (de) * 1989-10-03 1993-08-04 CAIRNS & BROTHER INCORPORATED Verbesserter Überdruckatemaufbau und dazugehöriger Lungenautomat
EP0753692A1 (de) * 1995-07-10 1997-01-15 Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG Regelsystem zur Regelung von Durchflussmindestmengen und Rückschlagventil
WO2001094822A1 (en) * 2000-06-09 2001-12-13 Kil Bong Song Automatic valve device
DE102007010060B3 (de) * 2007-03-01 2008-06-19 Keller Lufttechnik Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur explosionstechnischen Entkopplung zweier Anlagenteile
DE102008062532A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Robert Buck Absperrelement für fluide Medien, Rückschlagklappe mit einem Absperrelement sowie Baueinheit hieraus
DE102010011562A1 (de) 2009-06-19 2010-12-23 Robert Buck Absperrelement für fluide Medien, Rückschlagklappe mit einem Absperrelement sowie Baueinheit hieraus
DE102009025576A1 (de) 2008-12-16 2010-12-23 Robert Buck Absperrelement für fluide Medien, Rückschlagklappe mit einem Absperrelement sowie Baueinheit hieraus
EP2481702A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-01 Atuser SARL Vorrichtung zum Pumpen einer Flüssigkeit, insbesondere einer viskosen Flüssigkeit
WO2014161099A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-09 Medela Holding Ag Vorrichtung mit einem durchflusskanal
DE102017119879A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Minimax Gmbh & Co. Kg Strömungsmelder und zugehöriges Installationsverfahren

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253954A1 (de) * 1986-04-17 1988-01-27 MAGEE, Anthony James Feststellen der Offen- und/oder Schliessstellung von Ventilen
EP0553894A2 (de) * 1989-10-03 1993-08-04 CAIRNS & BROTHER INCORPORATED Verbesserter Überdruckatemaufbau und dazugehöriger Lungenautomat
EP0553894A3 (en) * 1989-10-03 1993-09-08 Cairns & Brother Incorporated Improved positive pressure breathing assembly and demand regulator therefor
DE4105705A1 (de) * 1991-02-21 1992-09-03 Mannesmann Ag Ventileinrichtung
EP0753692A1 (de) * 1995-07-10 1997-01-15 Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG Regelsystem zur Regelung von Durchflussmindestmengen und Rückschlagventil
WO2001094822A1 (en) * 2000-06-09 2001-12-13 Kil Bong Song Automatic valve device
DE102007010060B3 (de) * 2007-03-01 2008-06-19 Keller Lufttechnik Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur explosionstechnischen Entkopplung zweier Anlagenteile
DE102008062532A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Robert Buck Absperrelement für fluide Medien, Rückschlagklappe mit einem Absperrelement sowie Baueinheit hieraus
WO2009080634A2 (de) * 2007-12-20 2009-07-02 Robert Buck Absperrelement für fluide medien, rückschlagklappe mit einem absperrelement sowie baueinheit hieraus
WO2009080634A3 (de) * 2007-12-20 2009-10-29 Robert Buck Absperrelement für fluide medien, rückschlagklappe mit einem absperrelement sowie baueinheit hieraus
DE102009025576A1 (de) 2008-12-16 2010-12-23 Robert Buck Absperrelement für fluide Medien, Rückschlagklappe mit einem Absperrelement sowie Baueinheit hieraus
DE102010011562A1 (de) 2009-06-19 2010-12-23 Robert Buck Absperrelement für fluide Medien, Rückschlagklappe mit einem Absperrelement sowie Baueinheit hieraus
EP2481702A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-01 Atuser SARL Vorrichtung zum Pumpen einer Flüssigkeit, insbesondere einer viskosen Flüssigkeit
FR2970959A1 (fr) * 2011-02-01 2012-08-03 Atuser Sarl Dispositif de pompage d'un fluide, notamment un fluide visqueux
WO2014161099A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-09 Medela Holding Ag Vorrichtung mit einem durchflusskanal
CH707857A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-15 Medela Holding Ag Vorrichtung mit einem Durchflusskanal.
CN105228667A (zh) * 2013-04-02 2016-01-06 美德乐控股公司 具有流动通道的设备
CN105228667B (zh) * 2013-04-02 2017-06-06 美德乐控股公司 具有流动通道的设备
US9770542B2 (en) 2013-04-02 2017-09-26 Medela Holding Ag Device having a flow channel, a nonreturn valve, and a flow detector that detects a position of the nonreturn valve
AU2014247665B2 (en) * 2013-04-02 2018-03-29 Medela Holding Ag Device having a flow channel
DE102017119879A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Minimax Gmbh & Co. Kg Strömungsmelder und zugehöriges Installationsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344196A1 (de) Rueckschlagklappe
DE2450094C3 (de)
DE2127207C3 (de) Sicherheitseinrichtung an motorisch verschließbaren Öffnungen, insbesondere
DE2813129C2 (de) Ventil
DE3608550A1 (de) Piezo-elektrisch betaetigbares ventil
DE102016219346A1 (de) Pneumatisches Ventil
DE69822293T2 (de) Membranventil
DE202018104049U1 (de) Tauchpumpe mit integriert gesteuertem Wasserdurchfluss und Druck
EP1431640B1 (de) Ventileinrichtung mit einem elektromotorisch ansteuerbaren Servoventil
DE2832804C3 (de) Steuervorrichtung für die Wasserversorgung einer Badewanne
DE2034224A1 (de) Ventileinsatz
DE2032859A1 (de) Druckregelventil
DE1804858B1 (de) Hilfsgesteuertes Ventil mit Handbetaetigung
DE2623446B2 (de) Vorrichtung zur Feststellung einer Überentladung eines Akkumulators
DE1828573U (de) Membranventil.
DE3506178A1 (de) Druckregler
DE10305394A1 (de) Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen
DE3430879A1 (de) Gehaeuse fuer ein sprudelbadgeblaese
DE60130509T2 (de) Steuerventilbehälter für ein Mehrwegeventil
DE3608296A1 (de) Durchfluss-kontrollgeraet fuer fluessige oder gasfoermige stoffe
DE4025692C2 (de) Automatisch steuerbare Ventileinrichtung für eine Wasserleitung
DE1801129A1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern,insbesondere in Waschbehaeltern von Waschmaschinen
WO1985001087A1 (en) Float switch, particularly for immersion pump systems
DE4444890C2 (de) Kreiselpumpe
DE3227116C2 (de) Druckregelventil für Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee