DE3343516A1 - Kuehlzentrifuge mit auswechselbaren rotoren - Google Patents
Kuehlzentrifuge mit auswechselbaren rotorenInfo
- Publication number
- DE3343516A1 DE3343516A1 DE19833343516 DE3343516A DE3343516A1 DE 3343516 A1 DE3343516 A1 DE 3343516A1 DE 19833343516 DE19833343516 DE 19833343516 DE 3343516 A DE3343516 A DE 3343516A DE 3343516 A1 DE3343516 A1 DE 3343516A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- temperature
- refrigerated centrifuge
- input
- pulse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B15/00—Other accessories for centrifuges
- B04B15/02—Other accessories for centrifuges for cooling, heating, or heat insulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B13/00—Control arrangements specially designed for centrifuges; Programme control of centrifuges
- B04B13/003—Rotor identification systems
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1919—Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/20—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlzentrifuge mit auswechselbaren Rotoren unterschiedlichen Wärmeentwicklungsvermögens
der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art.
Derartige Zentrifugen werden in medizinischen und ähnlichen Laboratorien zum Trennen von natürlichem oder im Labor
hergestelltem Zentrifugiergut aus Anteilen verschiedener Dichte mit dem Ziel verwendet, bei unterschiedlichen
Temperaturen Anteile des Zentrifugiergutes möglichst weitgehend von Begleitsubstanzen abzutrennen bzw. eine der
beteiligten Phasen quantitativ zu erfassen (vergl. DIN 58 970, Teil 1/Ziff. 1}.
Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332
Bei Hochgeschwindigkeitskühlzentrifugen, welche mit Drehzahlen bis ca. 25.000 Umdrehungen/Minute betrieben
werden, muß das Zentrifugiergut nach DIN-Vorschriften
(vergl. DIN 58 970, Teil 3) im Bereich von 0 bis 25°C bei einer Umgebungstemperatur von 15 bis 32 0C eine
Genauigkeit von+/- 1°C einhalten.
Zu diesem Zweck sind wirksame und rasch reagierende Kühleinrichtungen notwendig, da insbesondere bei hohen
Drehzahlen im atmosphärischen Druck nicht unerhebliche Reibungswärme entsteht, die, um die vorgeschriebene
Temperatur einzuhalten#rasch abgeführt werden muß.
Hierbei müssen die Kühleinrichtungen und deren Regelungen so ausgelegt sein, daß die vorgeschriebene Temperatur
auch bei Rotoren unterschiedlicher Abmessung, also Rotoren unterschiedlichen Wärmeentwicklungsvermögens
eingehalten wird.
Auf der anderen Seite soll die Temperatur auch bei niedrigen Drehzahlen, also auch im Bereich von 200 bis 2.000
Umdrehungen/Minute und sogar bei Stillstand eingehalten werden. Für diese Arbeitssituation ist nur etwa ein
Hundertstel der maximal notwendigen Kühlleistung erforderlich, da nur geringe oder keine Reibungswärme auftritt.
Auch ist der Wärmeaustausch zwischen der gekühlten Rotorkammer und dem Rotor wegen der fehlenden
Luftströmung verringert, wobei nachteiligerweise ferner der Temperaturfühler wegen der fehlenden Luftbewegung
die Isttemperatur mit einer größeren zeitlichen Verzögerung erfaßt. Diese Umstände können dazu führen, daß
eine zu starke Kühlung bei geringen Drehzahlen oder bei Rotorstillstand erfolgt und das häufig sehr wertvolle
Zentrifugiergut durch Einfrieren unbrauchbar wird.
Im anderen Extremfall stellt der Fühler die Erwärmung des Rotors bei geringen Drehzahlen oder bei Rotorstillstand
zu spät fest/ so daß die Rotorkammertemperatur sich in zu starkem Maße erhöht.
Zur Herabsetzung der Reibungswärme werden Kühlzentrifugen verwendet, bei welchen hochtourige Rotoren im Teilvakuum
laufen. Wegen der geringeren Wärmeerzeugung können derartige Kühlzentrifugen mit schwächeren Kühlaggregaten
ausgerüstet sein. Gelöst ist hierdurch die oben erläuterte Problematik jedoch auch nicht, da auch hier
das Wärmeentwicklungsvermögen
von der Dimensionierung der austauschbaren Rotoren und der jeweiligen Drehzahl der Rotoren abhängt. Außerdem
ergibt sich bei im Teilvakuum arbeitenden Kühlzentrifugen dadurch eine zusätzliche Problematik, daß wegen
der geringeren Luftdichte die Erfassung der Lufttemperatur mit einem in der Rotorkammer angeordneten Temperaturfühler
mit größerer Verzögerung erfolgt.
Um diesem Nachteil zu begegnen, werden insbesondere bei mit sehr hohen Drehzahlen, nämlich mit Drehzahlen in der
Größenordnung von 20.000 bis 80.000 Umdrehung/Minute/arbeitenden
Ultrazentrifugen Temperaturmeßeinrichtungen eingesetzt, welche die Rotortemperatur nicht mittelbar durch
die Lufttemperatur sondern unmittelbar durch Wärmestrahlung
erfassen.Wegen der insbesondere bei tiefen Temperaturen
geringen Strahlungsenergie sind solche Einrichtungen aufwendig, empfindlich und schließlich auch sehr kostspielig,
so daß sie für Laborzentrifugen der eingangs erwähnten Art nicht in Betracht kommen.
Zur Verbesserung der Wärmeabfuhr insbesondere bei Kammerzentrifugen für Blut wurde schon eine Flüssigkeitsabdichtung
vorgeschlagen, welche die sich im Laufe des Zentrifugiervorganges in der sich drehen3en Trommel
bildende Wärme auf einen feststehenden Kopf übertragen soll (vergl. DE-GM 75 40 083). Nachdem die entstehende
Wärme je nach Drehzahl und Rotordimensionierung zwischen dem Faktor 1 und 100 schwankt, wird diese Maßnahme
bei universell einsetzbaren Kühlzentrifugen nicht ausreichen.
Das gleiche gilt für den aus der DE-OS 26 11 679 hervorgehenden
Vorschlag, nach welchem das Gehäuse mit je nach dem verwendeten Rotor veränderten Luftdurchlässen
versehen ist, so daß die Wärmeableitung besser den unterschiedlich dimensionierten Rotoren angepaßt ist.
Eine bessere Anpassung des Regelverhaltens an die unterschiedlichen
Ausgangssituationen kann nur durch unmittelbare Beeinflussung der Kühleinrichtung erfolgen. So ist
es bereits bekannt, das Kühlmittel über ein gesteuertes Dreiwegemagnetventil zu führen mit welchem nach verzögerter
Erfassung der Isttemperatur durch den Temperaturfühler das Kühlmedium, wenn die Solltemperatur erreicht
ist, in einem Bypass an der Kühlkammer vorbei und wieder in den Kühlkreislauf geführt wird. Eine derart gesteuerte
Kühleinrichtung kann zwar besser an unterschiedliche Kühlsituationen angepaßt werden, sie ist jedoch
dennoch mit den vorstehend beschriebenen Mängeln behaftet.
Bei der in der DE-AS 23 27 678 beschriebenen Einrichtung sollen unzulässig hohe Temperaturüberschwinger bei beheiztem
Zentrifugenrotor durch folgende Maßnahmen verhindert werden:
a) Verwendung eines Rotors mit einer gegenüber dem Zentrifugiergut wesentlich größeren Wärmekapazität
b) Zufuhr von Heißluft über geregelte elektrische Heizelemente bei Berücksichtigung der Änderungsgeschwindigkeit
der Regelgröße
c)'unmittelbare Erfassung der Temperatur des Zentrifugiergutes
mit einem Temperaturfühler.
Durch Berücksichtigung der Änderungsgeschwindigkeit der Regelgröße soll eine Überhitzung der Proben vermieden
werden. Dieser Druckschrift sind jedoch keine Maßnahmen zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Dimensionierung
der Rotoren sowie der unterschiedlichen Drehzahl zu entnehmen .
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühlzentrifuge mit auswechselbaren Rotoren für
einen großen Arbeitstemperaturenbereich in der Größenordnung von - 20 bis 40 0C zu schaffen, bei welcher
neben der Kammerlufttemperatur auch die Rotorgröße und die Enddrehzahl und somit das jeweilige Wärmeentwicklungsvermögen verzögerungsfrei derart erfaßt wird, daß für
die unterschiedlichen Anwendungsfälle die vorgegebene Solltemperatur über einen längeren Zeitraum mit nur
geringen Abweichungen eingehalten wird. Solche Kühlzen-trifugen werden vor allem in Laboratorien der Biochemie,
der Human- und Tiermedizin sowie für die Genforschung benötigt, wobei die Temperaturregelung in einem Drehzahlbereich
von 250 Umdrehungen/Minute bis 25.000 Umdrehungen/Minute bei unterschiedlich bemessenen Rotoren
wirksam sein muß, um mit einem einzigen Gerät alle anfallenden Untersuchungen durchführen zu können. Ebenso
soll die Temperatur in der Rotorkammer im Stillstand
über mehrere Stunden konstant gehalten werden können, um
z.B. nach automatischer Beendigung eines Zentrifugiervorganges während der Nacht am anderen Morgen die Prooen ohne
Schädigung durch Temperatureinwirkung entnehmen zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Kühlzen+--r.i.fv\rr<=
der gattungsgemäßen Art gemäß dem Kennzeichen des Anspruches eine Detektoreinrichtung vorgeschlagen, welche verzögerungsfrei
eine für die momentane Drehzahl und das Wärmeentwicklungsvermögen des jeweiligen Rotors charakteristische
Steuergröße erzeugt, mit welcher der Verstärkungsgrad des Verstärkers in Abhängigkeit des Wärmeentwicklungsvermögens verändert wird.
Durch diese Maßnahme wird die Kühlung nicht nur in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen Ist- und Solltemperatur
geregelt, sondern es wird auch das Wärmeentwicklungsvermögen des jeweiligen Rotors dadurch berücksichtigt,
daß der Verstärkungsgrad und damit die Empfindlichkeit des Regelkreises beeinflußt wird. Als Wärmeentwicklungsvermögen
wird hierbei die Änderung der Lufttemperatur, welche mit dem in e'er I'ammer angeordneten Temperaturfühler festgestellt wird,
in einer bestimmten Zeit bei konstanter Bezugsdrehzahl und gleicher Ausgangstemperatur des Rotors verstanden. Dieses
rechnerisch schwer erfaßbare Wärmeentwicklungsvermögen beeinflußt die im Rotor beim Lauf entstehende Reibungswärme, welche
von folgenden Parametern abhängt :
a. konstruktive Gestaltung des Rotors
b. Materialbeschaffenheit, insb. Beschaffenheit der Rotoroberfläche
c. mittlere Umfangsgeschwindigkeit der Rotoroberfläche
PAD ORIGINAL
d. Verhältnis von Rotorvolumen zu Kammervolumen, d.h. in
der Kammer vorhandene Luftmenge bei eingesetztem Rotor.
e. Verhältnis des Wärmespeichervermögens von Rotor und Rotorkammer.
Die mit der Erfindung vorgeschlagene Änderung des Regelverhaltens bewirkt, daß bei Rotoren, bei welchen infolge der
Gestaltung und der höheren Enddrehzahl eine höhere Erwärmung zu erwarten ist, eine stärkere und damit rascher wirksam
werdende Kühlung ausgelöst wird.
Das hat ferner aber auch zur Folge, daß bei einem Absinken der Temperatur unter den vorgeschriebenen Sollwert die Kühlung
schneller, also mit geringerer Verzögerung,unterbrochen wird. Auf diese Weise wird verhindert, daß der Rotorkammer
zu viel Wärme entzogen wird, was die oben erläuterte gefährliche Unterkühlung der Proben zur Folge haben kann.
In besonders einfacher Weise läßt sich die Erfindung bei Kühlzentrifugen realisieren, welche bereits mit einer Detektoreinrichtung
der im Anspruch 1 gekennzeichneten Art versehen sind. Es sind nämlich bereits Kühlzentrifugen auf
dem Markt, bei welchen die zulässige Maximaldrehzahl zur Überdrehzahlsicherung mittels einer Detektoreinrichtung
und einer Begrenzerschaltung begrenzt ist, wie diese für die Durchführung des erfindungsgemäßen Vorschlages geeignet
ist. Hierbei wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß die zulässige Höchstdrehzahl wie das Wärmeentwicklungsvermögen von der Rotorgestaltung abhänot, so daß in erster
Näherung das Wärmeentwicklungsvermögen um so größer ist, je kleiner die aus der Rotorfestigkeit und -gestaltung resultierende
zulässige Höchstdrehzahl ist.
Kühlzentrifugen mit hierfür geeigneten Detektoreinrichtungen werden z.B. unter der Bezeichnung Hermle ZK-400 auf
den Markt gebracht.
Bei diesen Kühlzentrifugen ist der Rotor bereits mit Kennelementen
ausgestattet, welche bei Rotorumlauf in einem Empfänger eine Impulsfolge mit einer der momentanen Drehzahl
proportionalen Frequenz erzeugen, wobei die Zahl und/ oder Anordnung der Kennelemente der Rotordimensxonierung
und damit indirekt dem Wärmeentwicklungsvermogen zugeordnet ist. Die vom Empfänger erzeugte Impulsfolge wird auch
bei den bekannten Kühlzentrifugen in eine Steuergröße umgewandelt, mit welcher hier jedoch lediglich die Drehzahlbegrenzerschaltung
angesteuert wird. Nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird die in eine analoge Größe umgewandelte
Steuergröße zur Beeinflussung des Verstärkergrades des im Regelkreis vorgesehenen Verstärkers ausgenutzt.
Kennelemente können hierbei Reflektoren sein, welche eine von einer Signalquelle erzeugte Strahlung in Form
von Signalimpulsen auf einen mit dem Empfängereingang verbundenen Signalwandler reflektieren. Die Signalquelle
kann hierbei Strahlungen unterschiedlicher Wellenlänge erzeugen. Verwendet man als Signalquelle
eine Lichtquelle, so bestehen die Reflektoren aus Spiegeln.
Die Kennelemente können jedoch auch nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung selbst aktive "Strahler", ζ. B.
Permanentmagnete,sein, deren Feld beim Rotorumlauf mit
einem im Eingangskreis des Empfängers vorgesehenen Wandler, z. B. eine Induktionsschleife, einem Feldplattenfühler
oder dergleichen^detektiert wird.
Zur Kühlung eignet sich grundsätzlich jede hinsichtlich ihrer Temperatur steuerbare Kühleinrichtung. Es ist jedoch
von Vorteil, eine solche Kühleinrichtung zu verwenden, welche möglichst trägheitsfrei der Regelung folgt.
Hierfür eignet sich vorzugsweise eine Kühleinrichtung, in deren der Rotorkammer zugeordnete Kühlschlangen das
Kühlmittel pulsartig injiziert wird, da hierbei die Kühlung durch die Dauer des Injektionsimpulses rasch und
wirksam beeinflußt werden kann. Auch kann für diesen Zweck ein vergleichsweise einfach aufgebautes handelsübliches
und damit preisgünstiges Ventil anstelle eines kostspieligen Ventiles mit analog veränderbarem Durchfluß
verwendet werden.
Eine solche Kühleinrichtung ist darum bei dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel einer Kühlzentrifuge vorgesehen.
Zur Einspritzung des Kühlmittels ist ein handelsübliches, steuerbares Magnetventil ausreichend, welches
von einer pulsbreitenmodulierten Impulsfolge angesteuert wird. Letztere wird zweckmäßigerweise von einem Pulsbreitenmodulator
erzeugt, dessen Modulationsgrad vom Ausgangssignal des Verstärkers bestimmt ist.
Mit den oben geschilderten Maßnahmen ist eine sehr variable und nur mit geringer Verzögerung regelbare
Kühlung während des Rotorumlaufes möglich.
Da bei Rotorstillstand jedoch von der Detektoreinrichtung
kein Signal geliefert wird, eignet sich diese Regelung nicht ohne weiteres für die Kühlung
bei Rotorstillstand.
Zu diesem Zweck ist nach einem weiteren Vorschlag der
Erfindung ein Impulsgeber vorgesehen, der nur bei Rotorstillstand aktiviert wird und das Magnetventil
bei Abweichen der Rotorkammertemperatur von der Solltemperatur mit Impulsen konstanter Breite und Frequenz
ansteuert. Da bei Rotorstillstand keine Reibungswärme erzeugt wird und folglich nur der Wärmeverlust auszugleichen
ist, genügt es, das Magnetventil in größeren Zeitabständen für eine geringe Impulsdauer zu öffnen,
d. h. einen Impulsgeber zu verwenden, der eine Impulsfolge mit größerer Periodendauer als bei Rotorlauf
erzeugt. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Periodendauer bei Rotorstillstand
etwa fünfmal größer als diejenige bei Rotorlauf
ist, wobei ein Tastverhältnis, also das Verhältnis von Impulsdauer zu Impulsperiode, bei 100
liegen kann.
Weitere Vorschläge sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend im einzelnen anhand einer Zeichnung näher erläutert.
In dieser zeigen
Fig. 1 schematische Darstellung einer Kühlzentrifuge mit den für die Erläuterung notwendigen
Komponenten,
Fig. 2 elektrische Blockschaltung der erfindungsgemäß ausgebildeten Regelschaltung,
Fig. 3 Diagramme zur Darstellung der Drehzahl-, Temperatur- und Impulsänderungen in Abhängigkeit
von der Zeit bei hoher Enddrehzahl,
Fig. 4 Diagramme gemäß Fig. 3 bei niederer Enddrehzahl, nämlich folgende zeitabhängige Werte:
3.1 und 4.1: Rotordrehzahl
3.2 und 4.2: Vom Temperaturfühler gemessene
Temperatur in der Rotorkammer
3.3 und 4.3: Ausgangsspannung des geregelten
Verstärkers
3.4 und 4.4: Vom Pulsmodulator erzeugte Steuer
impulse
3.5 und 4.5: Rotortemperatur und
Fig. 5 Temperaturverlauf bei Rotorstillstand, nämlich
5.1 Rotorkammertemperatur
5.2 Rotorsolltemperatur
5.3 Rotoristtemperatur
5.4 Vom Impulsgeber erzeugte Impulse.
Der grundsätzliche Aufbau der an sich bekannten Kühlzentrifuge ist in Fig. 1 veranschaulicht.
In einem Gehäuse 1 ist innerhalb der Rotorkammer 4 ein hier als Winkelrotor ausgebildeter Rotor 2 angeordnet.
Der Rotor ist austauschbar und durch anders dimensionierte und ausgebildete ersetzbar. Angetrieben
wird der Rotor von einem in seiner Drehzahl veränderbaren Antriebsmotor 3. Der Kühlung der Rotorkammer 4
dient ein Kühlaggregat 5. Das von diesem Aggregat 5 gekühlte Mittel wird über ein elektromagnetisch steuerbares
Ventil 6 zu den Kühlschlangen 5a geleitet, welche die Kühlkammer 4 umgeben. Mittels eines in der Rotorkammer
4 vorgesehenen Temperaturfühlers 7 wird die Isttemperatur überwacht. Die mittels des Temperaturfühlers
7 festgestellte Kammertemperatur wird in einer Regelschaltung 10 mit einer vorgegebenen Solltemperatur verglichen.
Bei Auftreten einer Temperaturdifferenz wird das Magnetventil 6 zur Steuerung der Kältemittelzufuhr angesteuert,
d. h. entweder gesperrt oder geöffnet.
Zur Feststellung der Istdrehzahl des Rotors ist eine Detektoreinrichtung vorgesehen, welche aus einem feststehenden
Empfänger 8 und am Rotor 2 auf einem Kreisbogen im Abstand voneinander angeordneten Kennelementen
9 besteht. Die mit dem Rotor umlaufenden Kennelemente 9 werden vom Empfänger fotoelektrisch, elektromagnetisch
oder elektrostatisch abgetastet. Beispielsweise können die Kennelemente Reflektoren sein, welche
das Licht einer nicht dargestellten Lichtquelle zu einem im Eingangskreis des Empfängers angeordneten fotoelektrischen
Wandler, z. B. einer Fotozelle oder einem Fototransistor, reflektieren. Auch können aktive Kenn-
elemente in Form von Permanentmagneten verwendet werden, welche in einer im Eingangskreis des Empfängers angeordneten
Induktionsschleife, einem Feldplattenfühler oder dgl. bei jeder Umdrehung eine der Rotorgröße entsprechende
Anzahl von Impulsen induzieren. Jeder Rotor besitzt entsprechend seiner Bemessung und Masse eine maximal zulässige
Drehzahl. Dieser Maximaldrehzahl entspricht die Anordnung bzw. Anzahl der Kennelemente 9, so daß das im Empfänger
erzeugte Signal, welches der Regelschaltung 10 zugeleitet
wird, unmittelbar zur Überdrehzahlsicherung des Rotorantriebes genutzt werden kann. Die Anzahl der Kennelemente
ist hierbei um so größer, je niederer die maximal zulässige Drehzahl ist.
Diese Überdrehzahlbegrenzung ist bekannt. Neu ist die mit dieser Erfindung vorgeschlagene Beeinflussung des Regelverhaltens
der Regelschaltung 10 in Abhängigkeit von Drehzahl und Wärmeentwicklungsvermögen.
Diesem Zweck dient die mit dem Blockschaltbild gemäß Fig. 2 veranschaulichte Regelung.
Mit dem Temperaturfühler 7 wird die in der Rotorkammer 4 herrschende Isttemperatur festgestellt, welche mit
einem einstellbaren Temperatursollwert verglichen wird. Bei Abweichung von diesem Sollwert erzeugt der Temperaturfühler
7 eine positive bzw. negative Regelspannung U A~i~ , deren Größe dem Temperaturunterschied & T entspricht.
Die Regelspannung U4 T wird mittels eines Verstärkers
11 verstärkt, der bei dem Ausführungsbeispiel aus einem Operationsverstärker 11a und einer gesteuerten
Stromquelle 11b besteht. Bei dem erläuterten Aüs-
COPY
führungsbeispiel liegt der veränderbare Verstärkungsgrad zwischen 10 und 50. Am Ausgang Y des Verstärkers 11 erscheint
ein gegenüber dem Signal am Eingang X um den Verstärkungsgrad vergrößertes analoges Ausgangssignal, welches
der Primärsei'te eines als Pulsbreitenmodulator 13 •arbeitenden Analog-Digitalwandlers zugeführt wird. Dieser
A/D-Wandler gibt an seiner Sekundärseite Impulse konstanter Taktzeit, also konstanter Frequenz, jedoch variabler,
also modulierbarer Impulsbreite ab. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wurde eine Taktzeit von 10 Sekunden
bei einer Modulationsbreite von 0 bis 100 % gewählt. Mit
diesen Impulsen wird der Elektromagnet des im Kältemittelkreislauf gelegenen Magnetventiles 6 angesteuert. Zwischen
Pulsbreitenmodulator 13 und Magnetventil 6 ist ein Umschalter 14 vorgesehen, der nachstehend erläutert ist. Mittels
eines bei laufendem Rotor aus der Istdrehzahl abgeleiteten Signales ist der Verstärker 11 hinsichtlich seines Verstärkungsgrades
steuerbar.
Wie oben erläutert, entsteht im Empfänger 8 eine von der Drehzahl und der Zahl der Kennelemente 9 und damit indirekt
dem Wärmeentwicklungsvermögen des Rotors abhängige Impulsfolge, welche mittels eines Digital-Analogwandlers
in ein analoges Ausgangssignal umgewandelt wird. Dieses Ausgangssignal wird dem Steuereingang V des Verstärkers 11 zugeführt,
die Stromquelle 11b wird in ihrem Verstärkungsgrad also in Abhängigkeit von Drehzahl und Wärmeentwicklungsvermögen
gesteuert. Bei hoher Drehzahl gibt der. Empfänger 8 eine Impulsfolge hoher Frequenz ab, so daß der Verstärkungsgrad des Verstärkers 11 vergrößert wird. Bei einem Rotor mit
großer Masse, dem eine größere Anzahl von Kennelementen zugeordnet ist, wird der Verstärkungsgrad auch schon bei niedrigeren
Frequenzen vergrößert. Das hat in beiden Fällen zur Folge, daß auch bei einer kleinen Differenz zwischen Ist- und Solltemperatur
die am Ausgang Y des Verstärkers 11 gebildete Spannung überproportional ansteigt bzw. abfällt, wodurch die
zwischen O und 100 % veränderbare Impulsbreite für die Einschaltzeit des Magnetventiles 6 überproportional
vergrößert bzw. vermindert wird.
Die Temperaturverläufe sowie die Wechselwirkungen während
des Laufs eines Zentrifugenrotors sind anhand von zeitsynchronen Diagrammen, für eine vergleichsweise hohe Drehzahl
von 20.000 Umdrehungen pro Minute in Fig. 3 und bei einer niederen Drehzahl von 2.000 Umdrehungen pro
Minute in Fig. 4 erläutert. In beiden Fällen wird in die Zentrifuge ein auf 4 0C vorgekühlter Rotor eingesetzt.
Mit der Kurve 3.1 ist der Hochlauf der Drehzal von 0 auf 20.000 Umdrehungen/Minute gezeigt, welche nach
66 Sekunden erreicht ist. Wie die Kurve 3.2 deutlich macht, steigt die vom Temperaturfühler 7 festgestellte
Kammertemperatur infolge von Reibungswärme von 4 auf 60C an. Diese Lufttemperatur entspricht wegen der Wärmeträgheit
des Rotors natürlich nicht derjenigen des Zentrifugiergutes, das sich in Zentrifugiergefäßen des Rotors
befindet. Um eine Temperaturerhöhung des Zentrifugiergutes entsprechend
dem Temperaturanstieg gemäß Kurve 3.2 zu verhindern, sind Kühlmaßnahmen notwendig. Mittels des Magnetventiles
6 wird entsprechend der Temperaturdifferenz A. Τ vermehrt
Kühlmittel injiziert. Gesteuert wird der Kältemittelzufluß in Abhängigkeit von der bei Y anstehenden
Ausgangsspannung des Verstärkers 11,deren Verlauf ohne
Einfluß der erfindungsgemäß herangezogenen Korrekturgröße mit der Kurve 3.31 veranschaulicht ist. Die Kurve
3.31 macht deutlich, daß bei Verwendung dieser Steuerungsgröße die Steuerung zu unempfindlich wäre, d. h., entweder
nicht schnell genug auf Temperaturänderungen reagieren könnte oder der Kältemittelzufluß,nicht rasch
genug reduziert bzw. unterbrochen wird. In beiden Fällen wäre eine konstante Temperatur des Zentrifugiergutes
nicht gewährleistet.
Durch die mit der Erfindung vorgeschlagene Korrekturgröße, die aus der Istdrehzahl und einer für die Wärmeträgheit
charakteristischen Kennung abgeleitet wird, wird der Verstärkungsfaktor des Verstärkers 11 derart
vergrößert, daß ein bezüglich der festgestellten Temperaturdifferenz
überproportionales Steuersignal am Ausgang Y des Verstärkers 11 erzeugt wird, dessen
zeitlicher Verlauf mit der Kurve 3.32 in Fig. 3.3 veranschaulicht ist. Diese Kurve macht deutlich, daß
bei hohen Drehzahlen, die zu einer großen Wärmeentwicklung führen und/oder großvolumigen Rotoren, die ein hohes
Wärmeentwicklungsvermögen besitzen, trotz der sich nur vergleichsweise wenig ändernden Lufttemperatur in der Rotorkammer
die erforderliche Regelantwort mit geringerer Verzögerung rechtzeitig erfolgt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Impulsbreite des am Ausgang des Pulsmodulator 13 anstehenden
Signals 100 % wenn die Spannung uy den Wert Uyg erreicht hat.Dies bewirkt, daß das Magnetventil 6
in der Zeitspanne, in welcher die Steuerspannung Uy
oberhalb des Grenzwertes Uyg liegt, geöffnet ist, wie das die Öffnungszeiten des Magnetventiles 6 repräsentierende
Balkendiagramm gemäß Ziff. 3.4 deutlich macht. Während dieser Zeit wird kontinuierlich Kältemittel
zugeführt, während davor und danach das Kältemittel nur impulsweise mit zunehmender bzw. abnehmender
Impulsdauer eingespritzt wird.
Das Ergebnis dieser Steuerungsmaßnahme/ nämlich der zeitliche Temperaturverlauf innerhalb des Zentrifugiergutes,ist
mit dem Diagramm gemäß Ziff. 3.5 veranschaulicht. Bei dem erläuterten Ausführungsbeispiel
schwankte die Probentemperatur bei der eingestellten Temperatur von + 4°C um ca. 0,3 0C.
Entsprechende Vorgänge und Temperaturverhalten sind bei Einsatz desselben Rotors jedoch mit geringerer
Maximaldrehzahl, nämlich einer Drehzahl von 2.000 Umdrehungen pro Minute, mit den Diagrammen in Fig. 4
veranschaulicht. Wie die Kurve 4.1 zeigt, ist die Enddrehzahl schon nach kurzer Zeit erreicht.
Die Rotorkammertemperatur 4.2, wie sie vom Temperaturfühler 7 festgestellt wird, schwankt gleichfalls unter
dem Einfluß der Reibungswärme und der gesteuerten Kühlung etwa um 2 0C. Die Wärmeträgheit des Rotors
sorgt dafür, daß sich diese Temperaturänderung nicht auf das Zentrifugiergut auswirkt. Seine Temperatur
liegt konstant bei etwa 4.5 0C und schwankt um etwa 0,3 0C, wie das Diagramm 4.5 deutlich macht.
Die geringere Drehzahl des Rotors hat aus den oben erläuterten Gründen einen reduzierten Verstärkungsfaktor
des Verstärkers 11 zur Folge, so daß seine mit der Kurve 4.3 veranschaulichte Ausgangsspannung Uy sich in Abhängigkeit
von der Rotorkammertemperatur weniger stark verändert. Das Ausgangssignal Uy erreicht hierbei nicht den
im Diagramm 3.3 angegebenen Grenzwert, so daß die Impulsbreite der am Ausgang des Pulsmodulators 13 erzeugten
Impulsfolge nie 100 % erreicht und folglich das Magnetventil 6 nur mit vergleichsweise kurzen Impulsen veränder-
barer Breite angesteuert wird, wie dies mit dem Balkendiagramm
gemäß 4.4 dargestellt ist.
Bei stillstehendem Rotor erzeugt der Wandler 12 keine Steuergröße,
so daß der Verstärkungsgrad des Verstärkers 11 zu 0 würde und daß die Kühlung unterbunden würde. Es genügt jedoch
auch nicht, für diese Situation die Verstärkung des Verstärkers 11 auf einen bestimmten Wert zu begrenzen, da aus
folgenden Gründen andere Verhältnisse vorliegen.
Wegen der bei stillstehendem Rotor fehlenden Reibungswärme ist nur noch Verlustwärme auszugleichen, wobei diese weitgehend
unabhängig von der Rotorgröße ist. Der Temperaturfühler 7 andererseits reagiert wegen der fehlenden Luftströmung in
der.Rotorkammer außerordentlich träge. Würde die Kältemittelzufuhr
nur über den Regelkreis, bestehend aus Temperaturfühler 7, Verstärker 11, Pulsmodulator 13, Magnetventil 6, gesteuert
werden, wären unzulässige Temperaturschwankungen unvermeidbar.
Aus diesem Grunde erfolgt bei stillstehendem Rotor die Tempera turrregelung in anderer Weise.
Bei stillstehendem Rotor wird nämlich über den Umschalter 14 der Impulsgeber 15 mit dem Steuereingang des Magnetventils 6
verbunden. Der Impulsgeber 15 erzeugt, wie mit dem Balkendiagramm 5.4 in Figur 5 veranschaulicht ist, Impulse mit geringerer
Impulsfolgefrequenz und konstanter Impulsbreite. So beträgt
bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Tastverhältnis, nämlich das Verhältnis der Impulsdauer zur Impulsperiode
0,5 Sekunden/50 Sekunden = 1:100. Mit diesen Impulsen
wird das Magnetventil 6 so lange angesteuert, bis
die vorgegebene Solltemperatur erreicht ist. Zur
Realisierung dieser Regelungsbedingung ist der
Steuereingang des Umschalters 14 mit dem Ausgang
des UND-Gliedes 18 verbunden. Der erste Eingang des UND-Gliedes 18 wird vom Temperaturkomparator 16 angesteuert, der immer dann ein Signal abgibt, wenn
vom Temperaturfühler eine Abweichung der Isttemperatur von der Solltemperatur festgestellt wird.
die vorgegebene Solltemperatur erreicht ist. Zur
Realisierung dieser Regelungsbedingung ist der
Steuereingang des Umschalters 14 mit dem Ausgang
des UND-Gliedes 18 verbunden. Der erste Eingang des UND-Gliedes 18 wird vom Temperaturkomparator 16 angesteuert, der immer dann ein Signal abgibt, wenn
vom Temperaturfühler eine Abweichung der Isttemperatur von der Solltemperatur festgestellt wird.
Der zweite Eingang des UND-Gliedes 18 wird von einem Signalgeber 17 angesteuert, der bei Rotorstillstand
ein Signal erzeugt. Bei Koinzidenz von unzulässiger Temperaturabweichung und Rotorstillstand wird folglich
der Ausgang des Impulsgebers 15 über den Umschalter 1.4 mit dem Steuereingang des Magnetventiles 6
verbunden. Kältemittel wird während dieser Zeit impulsartig so lange injiziert, bis die Rotorkammertempera
tür wieder den Sollwert erreicht hat.
Diese Steuer- und Regelvorgänge sind mit den Diagrammen in Fig. 5 veranschaulicht. Die Kurve 5.1 zeigt die vom
Temperaturfühler 7 festgestellten Schwankungen der
Rotorkammertemperatur. Die Kurve 5.2 zeigt den Verlauf der Isttemperatur des Zentrifugiergutes, während mit der Linie 5.3 die Solltemperatur des Zentrifugiergutes angegeben ist. Der Temperaturabfall hier von
0,2 °C/Stunde ist in der Regel zulässig, kann jedoch mit entsprechendem Regelaufwand reduziert werden.
Rotorkammertemperatur. Die Kurve 5.2 zeigt den Verlauf der Isttemperatur des Zentrifugiergutes, während mit der Linie 5.3 die Solltemperatur des Zentrifugiergutes angegeben ist. Der Temperaturabfall hier von
0,2 °C/Stunde ist in der Regel zulässig, kann jedoch mit entsprechendem Regelaufwand reduziert werden.
Das Balkendiagramm gemäß 5.4 veranschaulicht die am Steuereingang des Magnetventiles 6 wirksam werdenden
Steuerimpulse.
In dem Blockschaltbild gemäß Fig. 2 sind nur die zur Erläuterung der Erfindung notwendigen Baugruppen veranschaulicht.
Diese Baugruppen können selbstverständlich auch durch entsprechend programmierbare Prozessorschaltungen
realisiert werden.
- Leerseite -
Claims (9)
1. Kühlzentrifuge mit auswechselbaren Rotoren unterschiedlichen
Wärmeentwicklungsvermögens, einer regelbaren Kühleinrichtung sowie einer Regelschaltung,
bestehend aus einem die Isttemperatur feststellenden Temperaturfühler, einem Vergleicher, welcher
durch Vergleich der Isttemperatur mit einer Solltemperatur eine Regelgröße erzeugt, einem Verstärker
zur Erzeugung einer der Regelgröße entsprechenden Stellgröße, welche ein Stellglied der Kühleinrichtung
steuert, gekennzeichnet durch eine Detektoreinrichtung (8, 9), welche verzögerungsfrei eine
für die momentane Drehzahl und das Wärmeentwicklungsvermögen des jeweiligen Rotors (2) charakteristische
Steuergröße erzeugt, mit welcher der Verstärkungsgrad des Verstärkers (11) in Abhängigkeit des Wärmeentwicklungsvermogens
verändert wird.
2. Kühlzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Rotors (2) ein
Empfänger (8) angeordnet ist, daß die Rotore (2) mit aktiven oder passiven Kennelementen (9) versehen
sind, welche bei Umlauf des Rotors (2) im Empfänger (8) eine Impulsfolge mit einer der momentanen
Drehzahl proportionalen Frequenz erzeugen, daß die Zahl und/oder Anordnung der Kennelemente
(9) dem Wärmeentwicklungsvermöqen des Rotors (2j zugeordnet
ist und daß die vom Empfänger (8) erzeugte Impulsfolge mittels eines Digital/Analogwandlers
(12) in die analoge Steuergröße umgewandelt wird.
3. Kühlzentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kennelemente (9) Reflektoren sind, welche eine von einer Signalquelle erzeugte
Strahlung in Form von Signalimpulsen auf einen mit dem Empfängereingang verbundenen Signalwandler reflektieren.
4. Kühlzentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennelemente (9) Permanentmagnete
sind und daß im Empfängereingang eine den Permanentmagneten zugeordnete Induktionsschleife, ein Feldplattenfühler
oder dergleichen Wandlerelement angeordnet ist.
5. Kühlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Verstärker (11)
ein Pulsbreitenmodulator (13) nachgeschaltet ist, welcher das analoge Ausgangssignal des Verstärkers (11)
in eine pulsbreitenmodulierte Impulsfolge umwandelt und daß der Ausgang des Modulators (13) ein
Magnetventil (6) steuert, über welches pulsartig Kühlmittel in die im Bereich der Rotorkammer (4)
vorgesehene Kühlschlangen (5a) injiziert wird.
6. Kühlzentrifuge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Begrenzerschaltung,
welche in an sich bekannter Weise entsprechend der jeweiligen für jeden Rotor charakteristischen
Anordnung der Kennelemente (9) die zulässige Maximaldrehzahl des Rotorantriebes (3) begrenzt.
7. Kühlzentrifuge nach Anspruch 5 und 6, gekennzeichnet durch einen Impulsgeber (15), welcher Steuerimpulse
konstanter Breite und Frequenz zur Ansteuerung des Magnetventiles (6) bei Rotorstillstand erzeugt
und dessen Ausgang mit dem Steuereingang des Magnetventiles (6) bei Abweichen der Rotorkammertemperatur
von der Solltemperatur verbunden wird.
8. Kühlzentrifuge nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (6) über einen umschalter
(14) ansteuerbar ist, dessen erster Eingang (x) mit dem Ausgang des Pulsbreitenmodulators (13),
dessen zweiter Eingang (Y) mit dem Ausgang des Impulsgebers (15) und dessen Steuereingang (S) mit
dem Ausgang eines UND-Gliedes (18) verbunden ist, dessen erster Eingang mit dem Ausgang eines Temperaturkomparators
(16) und dessen zweiter Eingang mit einem vom Rotor (2) gesteuerten Signalgeber (17)
zur Stiilstandserkennunq verbunden ist.
9. Kühlzentrifuge nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Periodendauer der vom Impulsgeber
(15) erzeugten Impulsfolge größer als diejenige der vom Pulsbreitenmodulator (13) erzeugten Impulsfolge
ist, daß sie vorzugsweise fünfmal größer als diejenige der bei Rotorlauf erzeugten Impulsfolge ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3343516A DE3343516C2 (de) | 1983-12-01 | 1983-12-01 | Kühlzentrifuge mit auswechselbaren Rotoren |
CH5195/84A CH663729A5 (de) | 1983-12-01 | 1984-10-31 | Kuehlzentrifuge mit auswechselbaren rotoren. |
GB08428754A GB2150717B (en) | 1983-12-01 | 1984-11-14 | A cooling centrifuge with exchangeable rotors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3343516A DE3343516C2 (de) | 1983-12-01 | 1983-12-01 | Kühlzentrifuge mit auswechselbaren Rotoren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3343516A1 true DE3343516A1 (de) | 1985-06-13 |
DE3343516C2 DE3343516C2 (de) | 1985-10-31 |
Family
ID=6215796
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3343516A Expired DE3343516C2 (de) | 1983-12-01 | 1983-12-01 | Kühlzentrifuge mit auswechselbaren Rotoren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH663729A5 (de) |
DE (1) | DE3343516C2 (de) |
GB (1) | GB2150717B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0344444A2 (de) * | 1988-06-01 | 1989-12-06 | Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktiengesellschaft | Kühlvorrichtung für eine Zentrifuge |
WO2013120604A3 (de) * | 2012-02-13 | 2013-12-19 | Eppendorf Ag | Zentrifuge mit kompressorkühleinrichtung und verfahren zur steuerung einer kompressorkühleinrichtung einer zentrifuge |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4833891A (en) * | 1987-05-22 | 1989-05-30 | Beckman Instruments, Inc. | Rotor temperature control and calibration |
DE3720085A1 (de) * | 1987-06-16 | 1988-12-29 | Berthold Hermle Gmbh & Co Masc | Verfahren und anordnung zur temperaturregelung insbesondere bei kuehlzentrifugen |
ATE162613T1 (de) * | 1992-12-11 | 1998-02-15 | Beckman Instruments Inc | Kältemittelkühleinrichtung für zentrifugen |
JP3284628B2 (ja) * | 1992-12-18 | 2002-05-20 | 日立工機株式会社 | 遠心分離機 |
US5431620A (en) * | 1994-07-07 | 1995-07-11 | Beckman Instruments, Inc. | Method and system for adjusting centrifuge operation parameters based upon windage |
US5509881A (en) * | 1994-07-07 | 1996-04-23 | Beckman Instruments, Inc. | Centrifuge rotor identification and refrigeration control system based on windage |
US5518493A (en) * | 1994-07-07 | 1996-05-21 | Beckman Instruments, Inc. | Automatic rotor identification based on a rotor-transmitted signal |
DE29721563U1 (de) | 1997-12-05 | 1999-01-14 | Sigma Laborzentrifugen Gmbh, 37520 Osterode | Laborzentrifuge |
DE19932721C1 (de) | 1999-07-16 | 2001-01-18 | Eppendorf Geraetebau Netheler | Laborzentrifuge mit Kühlaggregat |
CN108981969B (zh) * | 2018-06-07 | 2023-07-25 | 浙江大学 | 真空环境下土工离心机空气摩擦产热量测试装置及方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2327678B2 (de) * | 1972-05-31 | 1977-06-08 | Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.StA.) | Vorrichtung zum einregeln einer vorbestimmten solltemperatur in den fluessigkeitsproben enthaltenden und in einem zentrifugenrotor ausgebildeten kuevetten eines chemischen analysegeraets |
-
1983
- 1983-12-01 DE DE3343516A patent/DE3343516C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-10-31 CH CH5195/84A patent/CH663729A5/de not_active IP Right Cessation
- 1984-11-14 GB GB08428754A patent/GB2150717B/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2327678B2 (de) * | 1972-05-31 | 1977-06-08 | Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.StA.) | Vorrichtung zum einregeln einer vorbestimmten solltemperatur in den fluessigkeitsproben enthaltenden und in einem zentrifugenrotor ausgebildeten kuevetten eines chemischen analysegeraets |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0344444A2 (de) * | 1988-06-01 | 1989-12-06 | Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktiengesellschaft | Kühlvorrichtung für eine Zentrifuge |
EP0344444A3 (de) * | 1988-06-01 | 1990-10-24 | Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktiengesellschaft | Kühlvorrichtung für eine Zentrifuge |
WO2013120604A3 (de) * | 2012-02-13 | 2013-12-19 | Eppendorf Ag | Zentrifuge mit kompressorkühleinrichtung und verfahren zur steuerung einer kompressorkühleinrichtung einer zentrifuge |
US10449556B2 (en) | 2012-02-13 | 2019-10-22 | Eppendorf Ag | Centrifuge having a compressor cooling device, and method for controlling a compressor cooling device of a centrifuge |
EP2814617B1 (de) * | 2012-02-13 | 2020-01-22 | Eppendorf AG | Laborzentrifuge mit kompressorkühleinrichtung und verfahren zur steuerung einer kompressorkühleinrichtung einer laborzentrifuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8428754D0 (en) | 1984-12-27 |
GB2150717B (en) | 1987-01-21 |
GB2150717A (en) | 1985-07-03 |
CH663729A5 (de) | 1988-01-15 |
DE3343516C2 (de) | 1985-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3343516A1 (de) | Kuehlzentrifuge mit auswechselbaren rotoren | |
EP0483401B1 (de) | Anordnung bzw. Ventilator zur Regelung der Durchflussmenge eines fliessenden Mediums, insbesondere eines Gases | |
DE2811345C2 (de) | Druckregler für pneumatische Drücke, insbesondere in Fahrzeugen | |
DE2938980C2 (de) | Verfahren zum Regeln der Mikrowellenbeheizung eines Heizgutes in einem Lebensmittelerhitzungsgerät | |
DE69021802T2 (de) | Mikrocomputergesteuerter Behinderungsdetektor einer automatischen Tür. | |
DE3788933T2 (de) | Mikrowellenofen. | |
DE3220070C2 (de) | Mikrowellenherd | |
DE3237406C2 (de) | ||
CH657382A5 (de) | Verfahren zur regelung des abstandes von magnetsystem und targetplatte bei einer katodenanordnung fuer katodenzerstaeubungsanlagen. | |
CH657711A5 (de) | Regeleinrichtung fuer ein ohmsches heizelement. | |
DE2802993A1 (de) | Vorrichtung zum erwaermen von fluessigkeit | |
DE19737149A1 (de) | Inkubator für Säuglinge | |
EP0142663B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abtauregelung von Wärmepumpen | |
DE1231671B (de) | Vorrichtung zur Steuerung des Durchmessers der Erstarrungsfront der Schmelzzone beimZonenschmelzen eines Halbleiterstabes | |
DE2343904A1 (de) | Verfahren zur messung der temperatur von achslagern bei schienenfahrzeugen | |
DE69128288T2 (de) | Einrichtung zur kennwertermittlung von zentrifugenrotor ausgehend von der rotorgeschwindigkeit | |
DE4005761C2 (de) | ||
EP0022295B1 (de) | Verfahren zum Steuern der einer Drehanoden-Röntgenröhre zugeführten elektrischen Leistung | |
CH643359A5 (de) | Verfahren zum pruefen von produktproben und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
EP0344444A2 (de) | Kühlvorrichtung für eine Zentrifuge | |
DE2939586C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Regelupng der Wassertemperatur von Warmwasser-Flächenheizungen mit Nachtabsenkung | |
DE3429729A1 (de) | Nach kalorimetrischem prinzip arbeitende stroemungsmessanordnung | |
DE2318758A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur ueberwachung von energie-verbrauchersystemen | |
EP0346665B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Betreiben einer pulsmodulierten Infrarot-Strahlungsquelle | |
DE3039991A1 (de) | Vorrichtung zur akustischen meldung einer bestimmten temperatur eines kochguts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MASCHINENFABRIK BERTHOLD HERMLE AG, 7209 GOSHEIM, |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |