DE3341800C2 - Drehbewegungsmeßgerät - Google Patents

Drehbewegungsmeßgerät

Info

Publication number
DE3341800C2
DE3341800C2 DE19833341800 DE3341800A DE3341800C2 DE 3341800 C2 DE3341800 C2 DE 3341800C2 DE 19833341800 DE19833341800 DE 19833341800 DE 3341800 A DE3341800 A DE 3341800A DE 3341800 C2 DE3341800 C2 DE 3341800C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
current
superconductor
current density
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833341800
Other languages
English (en)
Other versions
DE3341800A1 (de
Inventor
Konrad Dipl.-Phys. Dr. 8000 München Altmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALTMANN, KONRAD, DIPL.-PHYS. DR., 8000 MUENCHEN, D
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19833341800 priority Critical patent/DE3341800C2/de
Publication of DE3341800A1 publication Critical patent/DE3341800A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3341800C2 publication Critical patent/DE3341800C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/46Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring amplitude of generated current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

stellt, quer zur Richtung der aufgeprägten Stromdichte /ι drehen und den Strom an Ober- und Unterseite abgreifen, so würde ein erheblicher Prozentsatz von i\ in /, umgelenkt werden.
Die weiteren in den F i g. 1 und 2a dei Zeichnung angegebenen Bezugszeichen haben folgende Bedeutung:
mit »v« ist die angelegte Spannung zur Erzeugung eines Längsstromes /ι mit der Stromdichte i\ und mit /r der Querstrom, welcher der transversalen Stromdichte /, entspricht, .bezeichnet
Da in Supraleitern ohne Schwierigkeiten Stromdichten von 103 A/Cm2 erzielt werden, andererseits aber Stromstärken bis herab zu 10-18A gemessen werden können, ergibt sich aus der Gleichung (3) als Grenzemp- is findlichkeit des vorgeschlagenen Meßgeräts der enorme Wert von <w= 10-21rad/s. Dieser Wert liegt weit über den üblichen für Navigationszwecke benötigten Genauigkeiten.
Um eine hohe Empfindlichkeit nicht durch von außen einwirkende Magnetfelder zu gefährden, durch die wegen des Halleffsktes ebenfalls Querströme induziert werden, wird vorgeschlagen, die Vorrichtung durch bekannte Maßnahmen gegen äußere Magnetfelder abzuschirmen. Weiterhin wird vorgeschlagen, die Störung durch den Hallstrom dadurch auszuschalten, daß die Messung des Coriolisstromes senkrecht zu einem dünnen Leiterplättchen erfolgt
Ein Ausführungsbeispiel zur technischen Realisierung besteht darin, den Leiter in ein Bad aus einer Flüssigkeit, deren Temperatur unter der kritischen Temperatur liegt, zum Beispiel Helium flüssig, einzubetten. Die Messung der Drehgeschwindigkeit ω erfolgt dann durch gleichzeitige Messung von 1\ und /, und Bildung des Quotienten; oder bei Stabilisierung von I\ durch Messung von /, allein.
Zum Erhalt einer möglichst hohen Stromdichte i\, schlägt die Erfindung vor, eine dünne Schicht des Supraleiters 10 mit einer Dicke von zum Beispiel 10—3 — 1 mm auf einen Isolator, beispielsweise eine Glasplatte 12, aufzubringen. Um dabei einen möglichst großen Strom /, zu erhalten, werden die Elektroden 13,14, zum Abgreifen von /, möglichst so breit wie die Querabmessung des Supraleiters 10 gewählt (F i g. 2b).
Zweckmäßigerweise wird zur weiteren Optimierung des Gerätes der Behälter für die Kühlflüssigkeit 11 nach außen hin von einer stark wärmeisolierenden Wandung umhüllt, beispielsweise naoh Art des sogenannten »Dewar-Gefäßes«. Zur Konstanthaltung der Flüssigkeitstemperatur wird vorgeschlagen, die Kühlflüssigkeit re- gelmäßig in einem Flüssigkeitskreislauf, der gleichzeitig gekühlt ist, auszutauschen.
Um nun auch noch sehr hohe Stromdichten in dem Leiter zu erzeugen, schlägt die Erfindung vor, den Strom nicht direkt einzuspeisen, sondern ihn durch ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen. Dies kann nach F i g. 3 dadurch geschehen, daß ein ringförmiges Leiterstück 10 in eine Kühlflüssigkeit eingebettet und in diesem durch ein senkrecht zur Ringfläche gerichtetes magnetisches Wechselfeld 15 mit der Feldstärke B ein Ringstrom induziert wird.
Das Abgreifen des Querstromes kann wieder in der vorbeschriebenen Weise erfolgen.
Der Abgriff kann aber auch, da es sich bei /, um einen Wechselstrom handelt, kapazitiv ohne direkte metallisehe Berührung erfolgen, wie dies in der F i g. 4 skizziert ist. Der Stromkreis für den Querstrom kann dabei so abgestimmt werden, daß es mit der Freauenz des induzierenden Magnetfeldes in Resonanz tritt, wodurch die Empfindlichkeit des Meßgeräts noch betrachtlich erhöht wird
Eine kapazitive Einspeisung ist auch für den Längsstrom /1 durchführbar, wodurch eine Einspeisung ohne Magnetfeld möglich wird, ohne daß direkte wärmeleitende metallische Kontakte erforderlich sind.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist nun ein Meßgerät der eingangs genannten Art geschaffen, mit dem eine Drehbewegung gegenüber einem Intertialsystem mit Hilfe eines supraleitenden Leiterstücks gemessen wird, wobei der durch die Corioliskraft induzierte Strom quer zu einer aufgeprägten Feldstärke gemessen wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

1 2 Durch die Anmelderin wurde festgestellt, daß es mög- Patentansprüche: lieh ist, durch Messung des Querstromes, welcher in einem Leiter durch die Ablenkung der Elektronen infol-
1. Meßgerät zur Bestimmung der Drehbewegung ge der quer zur aufgeprägten Feldstärke wirkenden Cogegenüber einem Inertialsystem, die einem rotieren- 5 rioliskraft entsteht, eine Drehbewegung nach Größe den Supraleiter aufgeprägt wird, dadurch ge- und Richtung zu detektieren. Für die Größe der Stromkennzeichnet, daß der Supraleiter (10) quer dichte /, quer zu einer aufgeprägten Feldstärke E\ ergibt zur angelegten elektrischen Feldstärke £Ί und dazu- sich:
gehörigen Stromdichte /Ί, welche durch eine äußere
Spannung i/oder durch ein äußeres Magnetfeld B ίο ϊ,=2πΐομ2 NEi<tf (1) aufgeprägt werden, rotiert und daß eine Meßanordnung vorgesehen ist, durch welche die Querstrom- wobei /Ji0 die Ruhemasse des Elektrons, μ die Elektrodichte /( bzw. der Querstrom I1, welche durch die nenbeweglichkeit Wdie Dichte der Leitungselektronen Wirkung der Coiioliskraft quer zu i{ entstehen, als und «die zu messende Winkelgeschwindigkeit der Dre-Maß der Drehgeschwindigkeit gemessen wird. 15 hung ist
2. Meßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Wie man aus der Gleichung (1) entnehmen kann, ist zeichnet, daß der Leiter (10) in ein Flüssigkeitsbad die transversale Stromdichte proportional zum Quadrat (11), dessen Temperatur unter der kritischen Tempe- der Elektronenbeweglichkeit μ.
ratur liegt, beispielsweise Helium, eingebracht ist Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu-
3. Meßgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge- 20 gründe, ein Meßgerät der eingangs genannten Art zu kennzeichnet, daß eine dünne Schicht des Supralei- schaffen, das in seiner Grenzempfindlichkeit und Geters (10) mit einer Dicke von beispielsweise ΙΟ-3 bis nauigkeit wesentlich verbessert ist
1 mm auf einem Isolator (12) aufgebracht ist Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch t aufge-
4. Meßgerät nach einem oder mehreren der An- zeigten Maßnahmen gelöst In den Unteransprüchen sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die 25 sind Maßnahmen für vorteilhafte Ausführungsformen Meßanordnung gegen äußere Magnetfelder abge- bzw. Weiterbildungen angegeben. Nachfolgend werden schirmt ist. Ausführungsbeispiele erläutert und in den Figuren der
5. Meßgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt
gekennzeichnet daß die Elektroden (13,14) zum Ab- F i g. 1 eine schematische Schaltskizze,
greifen der Stromstärke /, in ihrer Breite etwa der 30 Fig.2a eine schematische Darstellung eines Ausfüh-
Querabmessung des Supraleiters (10) entsprechen. rungsbeispiels,
6. Meßgerät nach einem oder mehreren der An- F i g. 2b einen Schnitt entlang der Linie A-A gemäß spräche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fig.2a,
Wandung des Flüssigkeitsbades (11) mit stark war- F i g. 3 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungs-
meisolierendem Material ausgekleidet ist 35 beispiel in schematischer Darstellung,
7. Meßgerät nach einem oder mehreren der An- F i g. 4 einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels, sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die bei dem der Abgriff des Querstromes kapazitiv ohne Kühlflüssigkeit regelmäßig in einem Flüssigkeits- metallische Berührung erfolgt.
kreislauf ausgetauscht wird oder/und gleichzeitig Ausgehend von den eingangs genannten Überlegun-
gekühlt wird. 40 gen wird durch die Erfindung eine Möglichkeit geschaf-
8. Meßgerät nach einem oder mehreren der An- fen, die Elektronenbeweglichkeit durch Abkühlung des sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiters bis zu Supraleitung drastisch zu erhöhen. Dazu Strom zur Einspeisung in den Supraleiter (10) durch genügt eine Abkühlung unter etwa 15 K, was bei Beein magnetisches Wechselfeld (15) erzeugt wird. trachtung der kritischen Temperaturen entsprechend
9. Meßgerät nach einem oder mehreren der An- 45 verwendeter Materialien, wie beispielsweise NbN mit sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Tc= 16 K oder Nb3Sn und Nb3Sb mit 7"c=18 K als aus-Abgreifen des Querstromes kapazitiv ohne metalli- reichend angesehen werden kann.
sehe Berührung erfolgt (F i g. 4). Da bei Supraleitung bereits bei sehr kleinen Feldstär-
10. Meßgerät nach einem oder mehreren der An- ken hohe Stromdichten auftreten, ist es zweckmäßig, die sprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß der 50 Gleichung (1) so umzuschreiben, daß sie den Zusam-Längsstrom Z1 kapazitiv eingespeist ist menhang zwischen aufgeprägter longitudinaler Stromdichte /| und der infolge der Corioliskraft entstehenden
Stromdichte /, angibt Mit /Ί=^πμΕι, wobei eo die
elektrische Elementarladung ist ergibt sich:
55
Die Erfindung bezieht sich auf ein Meßgerät zur Be- . _ 2_mo_ · ,~\
Stimmung der Drehbewegung gegenüber einem Inerti- /( eo ^/liA ' ' alsystem, die einem rotierenden Supraleiter aufgeprägt
wird. Da die Elektronenbeweglichkeit im Falle der Supralei-
Ein solches Meßgerät ist aus der DE-OS 31 20 062 60 . . ,.15 cm2 ,. ...
bekanntgeworden. Hier wird die Drehbewegung um die tun« bei etwa ΌΙ5^Γ liegt folgt
Symmetrieachse gemessen, außerdem wird der durch
die Drehbewegung erzeugte Längsstrom in den Leitern i,=ti\Cü. (3) gemessen, der induktiv durch die Wechselwirkung der
Leiterstreifen entsteht. Dieses Meßgerät erfordert ei- 65 Bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 1 rad/s ist
nen aufwendigen Aufbau, der trotzdem eine genaue daher die transversale Stromdichte /, etwa gleich der
Messung nicht ermöglicht, weil die induzierten Ströme longitudinalen Stromdichte i\. Würde man also ein su-
sehr schwach sind. praleitendes Stück eines Leiters 10, wie in F i g. 1 darge-
DE19833341800 1983-11-19 1983-11-19 Drehbewegungsmeßgerät Expired DE3341800C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341800 DE3341800C2 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Drehbewegungsmeßgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341800 DE3341800C2 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Drehbewegungsmeßgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3341800A1 DE3341800A1 (de) 1985-05-30
DE3341800C2 true DE3341800C2 (de) 1985-09-19

Family

ID=6214694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341800 Expired DE3341800C2 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Drehbewegungsmeßgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3341800C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067351A (en) * 1989-10-25 1991-11-26 Applied Technology Associates, Inc. Magnetohydrodynamic angular rate sensor for measuring large angular rates

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871703A (en) * 1948-11-13 1959-02-03 Northrop Aircraft Inc Gyro
JPS5710454A (en) * 1980-05-20 1982-01-20 Brady Robert Michael Measuring method and apparatus employing charged superconductive body

Also Published As

Publication number Publication date
DE3341800A1 (de) 1985-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300709B (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Sauerstoffaktivitaet von in fluessigem Zustand befindlichen Metallen, insbesondere Eisen
DE3201799C1 (de) Vorrichtung zur Messung der Leitfähigkeit flüssiger Stoffe, insbesondere von Schlacken bei höheren Temperaturen
DE3341800C2 (de) Drehbewegungsmeßgerät
DE1954663A1 (de) Polarographischer Sauerstoff-Messwertfuehler
DE2000949C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Druckes eines Gases
DE3422823A1 (de) Halbleiter-gassensor
DE1498404A1 (de) Kapazitive Messsonde zur Bestimmung der Niveauhoehe von Fluessigkeiten und Festguetern mit begrenzter Ausdehnung des elektrischen Feldes
DE2743954C2 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Stroms einer elektrische Ladungen enthaltenden Flüssigkeit
DE2652433B2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Badspiegels in einer Stranggießkokille
DE2632250A1 (de) Fuehlerelement fuer einen elektrochemischen sauerstoff-messaufnehmer
DE69531266T2 (de) Magnetsensor
DE3641987A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der schlackenhoehe in einer metallschmelze
DE3811864A1 (de) Messvorrichtung zum messen des sauerstoffpartialdruckes in aggressiven fluessigkeiten hoher temperatur
DE2606453C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Temperatur von mittels stromstarker Glimmentladung zu behandelnder Werkstücke
DE3743216C2 (de) Hochfrequenzschwingkreis
DE3631476A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der ionen-stromdichte in elektrolytischen baedern
DE2900069C2 (de) Meßkopf zur Ermittlung der Sauerstoffaktivität v. Schmelzen
CH339672A (de) Sonde zum Erfassen magnetischer Felder
DE758623C (de) Vorrichtung zur direkten Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Loesungen mit einer Mess- und einer Bezugselektrode
DE19822516C1 (de) Wirbelstromsensorkopf einer Vorrichtung zur Positions- und/oder Geschwindigkeitsmessung
DE4226813C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Füllstandes einer Füllflüssigkeit in einem Füllgefäß
DE1673279A1 (de) Einrichtung zur Groessenbestimmung und Zaehlung von in einer Suspension enthaltenen Teilchen
DE4403932C2 (de) Magnetoresistive Sensoreinrichtung mit einem magnetisch anisotropen Sensorteil
DE1025511B (de) Sonde zum Erfassen magnetischer Felder mit einem halbleitenden, plaettchenfoermigen Hllspannungserzeuger
DE2405708C3 (de) Vorrichtung zur geophysikalischen Erkundung von Erzlagerstätten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALTMANN, KONRAD, DIPL.-PHYS. DR., 8000 MUENCHEN, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee