DE3340833C2 - Teilnehmer-Anschlußsystem - Google Patents

Teilnehmer-Anschlußsystem

Info

Publication number
DE3340833C2
DE3340833C2 DE3340833A DE3340833A DE3340833C2 DE 3340833 C2 DE3340833 C2 DE 3340833C2 DE 3340833 A DE3340833 A DE 3340833A DE 3340833 A DE3340833 A DE 3340833A DE 3340833 C2 DE3340833 C2 DE 3340833C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
fibers
connections
distribution box
power divider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3340833A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3340833A1 (de
Inventor
Giok Djan Khoe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE3340833A1 publication Critical patent/DE3340833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3340833C2 publication Critical patent/DE3340833C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/27Arrangements for networking
    • H04B10/272Star-type networks or tree-type networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/22Adaptations for optical transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Teilnehmer-Anschlußsystem für ein optisches Fasernetz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Teilnehmer-Anschlußsysteme für optische Fasernetze sind bekannt aus der DE-OS 29 22 418. Hierbei erfolgt der Anschluß der Teilnehmerstelle an die Vermittlungsstelle über eine optische Übertragungsfaser. In der Teilnehmerstelle ist ein Anschlußkasten vorgesehen, in dem die optischen Signale in elektrische Signale umgewandelt werden oder vice versa und die verschiedenen elektrischen Signale für verschiedene Geräte mit Hilfe von Demultiplexern oder Multiplexern getrennt kombiniert werden. Die verschiedenen Geräte in der Teilnehmerstelle sind über elektrische Kabel mit den Steckdosen gekoppelt.
Ein Teilnehmer-Anschlußsystem der eingangs genannten Art ist in der prioritätsälteren DE-OS 32 31 296 vorgeschlagen worden. Dieses ist völlig transparent. Dies bedeutet, daß, wenn eine neue Farbe (Wellenlänge) oder ein neuer Dienst hinzugefügt wird, in den Anschlußkästen der Teilnehmerstelle keine Änderungen vorgenommen zu werden brauchen. Weiterhin kann dabei auf einfache Weise ein interner Wechselverkehr zwischen verschiedenen Geräten der betreffenden Teilnehmerstelle ermöglicht werden. Beispiele eines solchen internen Wechselverkehrs sind: Übertragung von Signalen von einem Videorecorder in dem Wohnzimmer zu einem Fernsehapparat in einem Schlafzimmer, Überwachungssysteme, Babyphon und das Verbinden mehrerer Wandsteckdosen mit einem Hauscomputer.
In der genannten DE-OS 32 31 296 ist für den Wechselverkehr der Teil des Anschlußsystems vorgesehen, der zugleich für die Rückübertragung (upstream) von der Teilnehmerstelle zur Vermittlungsstelle benutzt wird. Dies führt dazu, daß für den Wechselverkehr nur ein beschränktes Wellenlängengebiet benutzt werden kann. Nur diejenigen Wellenlängen, die nicht bereits für die Rückübertragung benutzt werden, sind verwendbar. Dies sind beispielsweise Wellenlängen < 750 mm, für die sich nur schwierig Laserdioden herstellen lassen. Eine weitere Beschränkung liegt in der Tatsache, daß die numerische Apertur auf der optischen Achse und der Kerndurchmesser des zweiten Satzes optischer Fasern vorzugsweise nicht größer sein darf als die numerische Apertur auf der optischen Achse und der Kerndurchmesser der zwischen der zentralen Einheit und der Teilnehmerstelle verwendeten Fasern. Letzteres erschwert die Anwendung preisgünstiger Verbindungstechniken und Elemente.
Die Erfindung hat nun zur Aufgabe, ein Anschußsystem der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem der interne Wechselverkehr zwischen verschiedenen Geräten der Teilnehmerstelle mit preisgünstigen Mitteln durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist eine Entkopplung zwischen dem für den Wechselverkehr verwendeten Teil und dem restlichen Teil des Hausnetzes hergestellt. Dadurch kann man nun ohne Beschränkungen alle erhältlichen Laser, Detektoren und Fasern für Interkommunikationszwecke benutzen.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die numerische Apertur auf der optischen Achse und der Kerndurchmesser des dritten Satzes von Fasern und der zwischen den anderen Anschlüssen der dritten Verteildose und dem reflektierenden Element vorhandenen Fasern größer als die numerische Apertur auf der optischen Achse und der Kerndurchmesser des zweiten Satzes von Fasern. Dadurch wird erreicht, daß höhere Koppelwirkungsgrade zwischen Lasern und Fasern verwirklichbar sind. Andererseits brauchen nun nicht so hochwertige Steckverbindungen für die dicken Fasern benutzt zu werden, was eine Kostenverringerung für das Hausnetz ergibt.
Weiterhin sind nun bei dem Wechselverkehr in dem Hausnetz Breitbandsignale verarbeitbar, wie sie beispielsweise durch Multiplexen digitaler Fernsehsignale entstehen, weil nun alle erhältlichen Laser für den Wechselverkehr verwendet werden können.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Anschlußsystems,
Fig. 2 einen möglichen Aufbau eines Terminals,
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Anschlußsystems,
Fig. 4 eine andere Ausführungsform der dritten Verteildose aus Fig. 1 und 3.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist 1 die Vermittlungsstelle eines optischen Fasernetzes. Der Anschluß 100 des Anschlußkastens 3 ist über eine optische Faser 2, beispielsweise eine Monomodefaser, für hingehende Signale mit der Vermittlungsstelle 1 und über eine optische Faser 29, beispielsweise eine Gradienten-Index-Faser, für zurückgehende Signale mit der Vermittlungsstelle 1 verbunden. Die optische Faser 2 ist über einen ersten Leistungsteiler 4 mit den Eingängen 41, . . ., 44 einer ersten optischen Verteildose 40 verbunden. Die Eingänge 41, 42, 43 und 44 der Verteildose 40 sind im Innern mit den Ausgängen 45, 47, 48 bzw. 49 der Verteildose 40 verbunden. Die Ausgänge 45, . . ., 49 sind über einen ersten Satz optischer Fasern mit optischen Wandsteckdosen 20, . . ., 24 verbunden. Die Terminals I, II, III und IV sind an die Wandsteckdosen 20, 22, 23 bzw. 24 angeschlossen. Die optische Faser 29 ist über einen zweiten Leistungsteiler 5 (Reflexions-Sternkoppler) mit den Ausgängen 51, . . ., 54 einer zweiten optischen Verteildose 50 verbunden. Die Ausgänge 51, 52, 53 und 54 der Verteildose 50 sind im Innern mit den Eingängen 55, 57, 58 bzw. 59 der Verteildose 50 verbunden. Die Eingänge 55, . . ., 59 sind über einen zweiten Satz optischer Fasern mit den Wandsteckdosen 20, . . ., 24 verbunden. Der Anschlußkasten 3 umfaßt eine dritte optische Verteildose 60, die Anschlüsse auf einer ersten und einer zweiten Seite aufweist, die miteinander intern paarweise verbunden sind, und deren Anschlüsse 66, . . ., 70 auf der ersten Seite über einen dritten Satz optischer Fasern mit den Wandsteckdosen 20, . . ., 24 und deren Anschlüsse 61, . . ., 65 auf der zweiten Seite über einen dritten Leistungsteiler 6 mit einem reflektierenden Element 7 (Reflexions-Sternkoppler) verbunden sind.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist jede optische Wandsteckdose über drei Fasern mit dem Anschlußkasten 3 verbunden. Eine für die hingehenden Signale, eine für die zurückgehenden Signale und eine für die Wechselverkehrssignale. Es ist nun möglich, für den ersten Satz optischer Fasern für die hingehenden Signale und den dritten Satz optischer Fasern für die Wechselverkehrssignale einen größeren Durchmesser und eine größere numerische Apertur zu wählen als für den zweiten Satz optischer Fasern. Der erste und der dritte Satz optischer Fasern können beispielsweise mit einem Durchmesser von 100 µm und mit einer numerischen Apertur von 0,30 ausgebildet werden. Dies führt dazu, daß die Verluste an Verbindungsstellen und an Anschlußstellen wesentlich verringert werden. Eine Vielzahl von Wandsteckdosen kann im ganzen Haus der Teilnehmerstelle angeordnet werden. Eine mögliche Verteilung ist beispielsweise vier im Wohnzimmer und zwei in jedem der drei Schlafzimmer. Nur ein Teil der optischen Wandsteckdosen wird an ein Gerät angeschlossen sein. Vorübergehende Änderungen sind auf einfache Weise dadurch möglich, daß die betreffenden Geräteanschlußleitungen an andere Wandsteckdosen angeschlossen werden und zugleich in den Verteildosen 40, 50 und 60 die richtigen Verbindungen hergestellt werden. Da der Wechselverkehr nun über eigene Fasern erfolgt, ist die Wahl der Wellenlängen der Wechselverkehrssignale von den Wellenlängen der hingehenden und zurückgehenden Signale unabhängig. Sogar die Wellenlängen, die für die hingehenden und zurückgehenden Signale benutzt werden, dürfen nun auch für die Wechselverkehrssignale benutzt werden.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist angegeben, wie ein Terminal II mit einem Fernsprecher aufgebaut werden kann. Das optische Signal der Wandsteckdose 22 wird über eine optische Faser 83 einem optischen Bandfilter 72 zugeführt, woraus das optische Signal mit einer Wellenlänge von beispielsweise 1290 nm gefiltert und durch den optoelektrischen Wandler 73 in ein elektrisches Signal umgewandelt wird. Dieses elektrische Signal wird mit Hilfe des Digital-Analog-Wandlers 74 in ein analoges elektrisches Signal umgewandelt, das dem Fernsprecher 75 zugeführt wird. Das von dem Teilnehmer herrührende elektrische Signal wird über den Analog-Digital-Wandler 76 in ein digitales elektrisches Signal umgewandelt, das daraufhin über den elektrooptischen Wandler 77 in ein digitales optisches Signal mit einer Wellenlänge von beispielsweise 820 nm umgewandelt wird. Dieses optische Signal wird in die Faser 84 eingestrahlt und zu der Vermittlungsstelle 1 übertragen. Zugleich ist in Fig. 2 angegeben, wie man aus dem Terminal II mit beispielsweise einem zweiten Fernsprecher kommunizieren kann, der an einer anderen Stelle in dem Haus des Teilnehmers vorhanden ist, während die Verbindung des Fernsprechers 75 am Terminal II mit einem anderen Teilnehmer beibehalten wird. Dazu wird der Fernsprecher 75 einerseits über den Digital-Analog-Wandler 79 und den optooelektrischen Wandler 78 mit dem Leistungsverteiler 82 verbunden und andererseits über den Analog-Digital-Wandler 80 und den elektrooptischen Wandler 81 mit dem Leistungsteiler 82 verbunden. Der Leistungsteiler 82 ist über die Faser 85 mit der Wandkontaktdose 22 verbunden. Der Kerndurchmesser und die numerische Apertur der Fasern 83, 85, 87, 88 und 89 wird größer gewählt als der Kerndurchmesser und die numerische Apertur der Faser 84, wodurch Kopplungsverluste weitgehend verringert werden. Der Leistungsteiler 82 kann auch fortgelassen werden. Die Fasern 88 und 89 werden in diesem Fall mit je einem Anschlußkontakt der Wandsteckdose 22 verbunden. Die Wandsteckdose hat also nun vier statt drei Anschlußkontakte. Den Leistungsteiler 6 zusammen mit dem reflektierenden Element aus der dritten Verteildose 60 kann man beispielsweise durch eine Sternkopplung, wie beschrieben in "IEEE-Transactions on Communications", Heft Com-26, Nr. 7, Juli 1978, Seite 985, Fig. 6, ersetzen.
Bei Verwendung einer Eindrahtverbindung zwischen den Ausgängen 66, . . ., 70 der dritten Verteildose 60 kann man die Kombination des Leistungsteilers 6 und des reflektierenden Elements 7 beispielsweise durch eine reflektierende Sternkopplung, wie in dem obengenannten Artikel in Fig. 5 dargestellt, ersetzen.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist ein möglicher Aufbau eines Anschlußkastens an einer Teilnehmerstelle dargestellt, wenn nur eine optische Faser zwischen der Vermittlungsstelle 1 und der Teilnehmerstelle vorhanden ist. Die optische Faser 2 für die hingehende und zurückgehende Übertragung wird in diesem Fall über ein optisches Filter 72 mit dem Leistungsteiler 5 gekoppelt. Weiterhin wird die optische Faser 2 über das optische Filter 72 und die Faser 90 mit dem Leistungsteiler 4 gekoppelt. Der Kerndurchmesser und die numerische Apertur der Faser 90 werden dabei wieder größer gewählt als der Kerndurchmesser und die numerische Apertur der Faser 1. Der weitere Aufbau des Anschlußkastens 3 ist derselbe wie der des Anschlußkastens 3 aus dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1. Als optisches Filter 72 kann beispielsweise ein Interferenzfilter benutzt werden, wie dies in "IEEE-Transactions on Communications", Heft Com-26, Nr. 7, Juli 1978, Seite 1083, beschrieben ist. Ein derartiges Filter läßt einen Teil des Spektrums durch und reflektiert den anderen Teil. So wählt man beispielsweise für die hingehende Übertragung Signale mit Wellenlängen <1100 nm und für die zurückgehende Übertragung Signale mit Wellenlängen <1100 nm.
Ein Leistungsteiler, der in den Anschlußsystemen entsprechend den Fig. 1 und 3 benutzt werden kann, ist beispielsweise bekannt aus "Electronic Letters" Heft 15, vom 8. November 1979, Nr. 23, Seiten 757-759. Als Wandsteckdosen können normale Verbindungselemente für Glasfasern verwendet werden, die für Wandmontage geeignet sind. Dasselbe gilt für die optischen Verbindungen in den Verteildosen 40, 50 und 60.
In Fig. 4 ist angegeben, wie die Anschlüsse 91, . . ., 99 der dritten Verteildose 60 in zwei oder mehrere Gruppen aufgeteilt werden können. Die (einen) Anschlüsse 91, 93 und 94 sind über den Leistungsteiler 102 mit dem ersten reflektierenden Element 103 gekoppelt und bilden einen Teil einer ersten Interkommunikationsgruppe. Die weiteren Anschlüsse 96, 98 und 99 auf derselben Seite sind über den Leistungsteiler 101 mit dem zweiten reflektierenden Element 104 gekoppelt und bilden einen Teil einer zweiten Interkommunikationsgruppe. Die Anschlüsse 92 und 95 sind unmittelbar über Fasern miteinander verbunden. Auf diese Weise kann man beispielsweise ein Babyphon oder einen Tonverstärker mit den Wandsteckdosen verbinden, die mit diesen Anschlüssen verbunden sind.

Claims (4)

1. Teilnehmer-Anschlußsystem für ein optisches Fasernetz, durch das mehrere Teilnehmerstellen je über wenigstens eine (erste) optische Übertragungsfaser mit einer Vermittlungsstelle (1) verbunden sind und bei dem jede Teilnehmerstelle einen eigenen Anschlußkasten (3) mit Anschlüssen aufweist, von denen ein erster (100) zum einen mit der ersten optischen Übertragungsfaser und zum anderen im Anschlußkasten (3) über mindestens einen ersten Leistungsteiler (4) mit Eingängen (41 bis 44) einer ersten optischen Verteildose (40) verbunden ist, deren Ausgänge (45, . . ., 49) über einen ersten Satz optischer Fasern mit optischen Wandsteckdosen (20, . . ., 24) verbunden sind, und über einen zweiten Leistungsteiler (5) mit Ausgängen (51 bis 54) einer zweiten optischen Verteildose (50) verbunden ist, deren Eingänge (55, . . ., 59) über einen zweiten Satz optischer Fasern mit denselben Wandsteckdosen (20, . . ., 24) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Anschlußkasten (3) eine dritte optische Verteildose (60) für einen Wechselverkehr zwischen verschiedenen Geräten (I, II, . . .) der Teilnehmerstelle aufweist, deren (60) Anschlüsse (66, . . ., 70) auf einer ersten Seite über einen dritten Satz von Fasern mit den Wandsteckdosen (20, . . ., 24) verbunden sind und deren Anschlüsse (61, . . ., 65) auf einer zweiten Seite über einen dritten Leistungsteiler (6) mit einem reflektierenden Element (7) gekoppelt sind.
2. Teilnehmer-Anschlußsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die numerische Apertur auf der optischen Achse und der Kerndurchmesser des dritten Satzes von Fasern und der zwischen den anderen Anschlüssen (61, . . ., 65) der dritten Verteildose (60) und dem reflektierenden Element (7) vorhandenen optischen Fasern größer ist als die numerische Apertur und der Kerndurchmesser des zweiten Satzes von Fasern.
3. Teilnehmer-Anschlußsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (91, . . ., 99) der dritten Verteildose (60) in Gruppen (91, 93, 94 und 96, 98, 99) aufgeteilt sind, wobei jede Gruppe über einen Leistungsteiler (102, 101) mit einem reflektierenden Element (103, 104) gekoppelt ist (Fig. 4).
4. Teilnehmer-Anschlußsystem nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Anschlüsse (92, 95) der dritten Verteildose (60) über Fasern unmittelbar miteinander verbunden sind (Fig. 4).
DE3340833A 1982-12-07 1983-11-11 Teilnehmer-Anschlußsystem Expired - Fee Related DE3340833C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8204722A NL8204722A (nl) 1982-12-07 1982-12-07 Distributiesysteem voor lokaal fibernet.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3340833A1 DE3340833A1 (de) 1984-06-07
DE3340833C2 true DE3340833C2 (de) 1994-11-24

Family

ID=19840702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3340833A Expired - Fee Related DE3340833C2 (de) 1982-12-07 1983-11-11 Teilnehmer-Anschlußsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4528695A (de)
JP (1) JPS59112734A (de)
DE (1) DE3340833C2 (de)
FR (1) FR2537365B1 (de)
GB (1) GB2131641B (de)
NL (1) NL8204722A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834723A1 (de) * 1998-07-31 2000-03-30 Siemens Ag System zum Verbinden von Endgeräten über ein Netz für optische Signalübertragung und zugehörige Systemkomponenten

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547150A1 (fr) * 1983-05-31 1984-12-07 Cit Alcatel Commutateur opto-mecanique et ensemble de commutation spatiale le mettant en application
FR2547071B1 (fr) * 1983-05-31 1986-02-14 Cit Alcatel Dispositif opto-electronique de commutation spatiale
DE3587515T2 (de) * 1984-05-17 1994-03-17 Nec Corp Optische Schalteinrichtung.
US4781427A (en) * 1985-09-19 1988-11-01 The Mitre Corporation Active star centered fiber optic local area network
US4690491A (en) * 1985-10-04 1987-09-01 Southwestern Bell Telephone Building data transmission system
DE3538481A1 (de) * 1985-10-29 1987-04-30 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur datenuebertragung ueber mehrere parallele leitungen, insbesondere lichtwellenleiter
DE3632047C2 (de) * 1986-09-20 1998-05-14 Sel Alcatel Ag Optisches Nachrichtenübertragungssystem für Schmalband- und Breitband-Nachrichtensignale
DE3642923A1 (de) * 1986-12-16 1988-06-23 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere bildfernsprechvermittlungsanlagen, mit herstellung von breitbandverbindungen
US4834483A (en) * 1987-05-06 1989-05-30 Bell Communications Research, Inc. Fast optical cross-connect for parallel processing computers
US4787693A (en) * 1987-11-02 1988-11-29 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Passive star coupler
US5007699A (en) * 1989-10-19 1991-04-16 Honeywell Inc. Fiber optic reflective tree architecture
JPH03217621A (ja) * 1990-01-22 1991-09-25 Toyota Motor Corp 過給機付エンジンの制御方法
AT396534B (de) * 1990-10-19 1993-10-25 Alcatel Austria Ag Optischer verteilerstecker
US5127850A (en) * 1991-06-19 1992-07-07 Magnavox Government & Industrial Electronics Co. Method and means for keying signal conductors
AT398661B (de) * 1992-07-21 1995-01-25 Alcatel Austria Ag Empfänger für ein optisches übertragungsnetzwerk
DE4328486A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-02 Siemens Ag Überwachung optischer Einfaser-Anschlußleitungen bis zu einer passiven Schnittstelle
US5666402A (en) * 1994-04-05 1997-09-09 Electro-Metrics, Inc. Fiber optic telephone line extension system
US6731830B2 (en) * 2001-01-05 2004-05-04 Redfern Broadband Networks, Inc. Asymmetric compatible network element
CN1303736C (zh) * 2003-06-17 2007-03-07 王德清 光电复合交接箱
JP2006050292A (ja) * 2004-08-05 2006-02-16 Sumitomo Electric Ind Ltd デジタルビデオ信号インタフェースモジュール
DE112016003212T5 (de) * 2015-08-21 2018-04-19 Cummins Filtration Ip, Inc. Filtermedium und Mediumpaket für schnell rotierende Kurbelgehäuseentlüftung
CN107921346B (zh) 2015-08-28 2020-01-07 康明斯过滤Ip公司 具有定向的液体排放口和气体出口的旋转聚结元件
US10284933B2 (en) 2016-02-29 2019-05-07 Huawei Technologies Co., Ltd. Non-symmetric interconnection over fiber

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1238029A (de) * 1967-10-26 1971-07-07
GB1486421A (en) * 1973-12-03 1977-09-21 Communications Patents Ltd Broadcast relay systems
DE2922418C2 (de) * 1979-06-01 1981-12-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Dienstintegriertes Nachrichtenübertragungs- und Vermittlungssystem für Ton, Bild und Daten
EP0268041B1 (de) * 1980-09-02 1992-06-17 Deutsche Airbus GmbH Servo-Einheit zur Betätigung von zu einem Flugsteuerungs-System gehörenden Steuerflächen oder dgl.
US4408353A (en) * 1980-10-17 1983-10-04 Amp Incorporated Coaxial cable/fiber optic bus network
NL8102573A (nl) * 1981-05-26 1982-12-16 Philips Nv Breedbandcommunicatiesysteem met een optisch breedbandkabelnet.
NL8104104A (nl) * 1981-09-04 1983-04-05 Philips Nv Distributiesysteem voor een lokaal fibernet.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834723A1 (de) * 1998-07-31 2000-03-30 Siemens Ag System zum Verbinden von Endgeräten über ein Netz für optische Signalübertragung und zugehörige Systemkomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
NL8204722A (nl) 1984-07-02
GB2131641B (en) 1986-03-05
US4528695A (en) 1985-07-09
GB2131641A (en) 1984-06-20
FR2537365B1 (fr) 1986-09-26
DE3340833A1 (de) 1984-06-07
FR2537365A1 (fr) 1984-06-08
JPH0467379B2 (de) 1992-10-28
GB8332261D0 (en) 1984-01-11
JPS59112734A (ja) 1984-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340833C2 (de) Teilnehmer-Anschlußsystem
DE3231296C2 (de)
EP0040706B1 (de) Optisches Kommunikationssystem
DE69634683T2 (de) Universeller begrenzungspunkt
EP0458782B1 (de) Sternförmiges netz für die datenkommunikation zwischen stationen
DE3528252A1 (de) Faseroptische verteileranlage fuer breitbandige signale
DE3913300A1 (de) Optisches nachrichtenuebertragungssystem fuer den teilnehmeranschlussbereich
EP1342303A1 (de) Anordnung und verfahren zur datenübertragung von digitalen übertragungsdaten
EP0727889A2 (de) Optisches Übertragungssystem für Kabelfernsehsignale und Video- und Telekommunikationssignale
DE2844869A1 (de) Optisches relais
DE112018007530T5 (de) Hot-Swap-fähiges Switch-Gehäuse ohne Kabelberührung
DE60131291T2 (de) Netzwerk mit umsetzern zwischen elektrischen und optischen signalen
EP0613315B1 (de) Anordnung und Verfahren zur leitungsgebundenen digitalen Nachrichtenübertragung
DE112021006338T5 (de) Integriertes 3-wege-verzweigungseinheits-schaltungsmodul mit geringem platzbedarf
EP2777223B1 (de) Residential gateway für optisches heimnetz
DE2611011A1 (de) Optische koppelanordnung fuer systeme der optischen nachrichtentechnik
DE102019112007A1 (de) Steckverbinder
WO2008006402A1 (de) Steckverbinder
DE112019005857T5 (de) Kommunikations- und Leistungssignal-Übertragungssystem für faseroptische Zugangsnetzwerke
EP0398181B1 (de) Vorrichtung zur Übertragung eines optischen Signals
EP0127570A2 (de) Lokales Kommunikationssystem mit einem Sternnetz und optischen Kanälen
DE727110C (de) Anordnung zur wahlweisen Verbindung von Breitbandkabeln, insbesondere fuer Fernsehvermittlung
DE2353325A1 (de) Zwischenleitungsverteilverfahren in mehrstufigen koppelfeldern fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen
EP3432561B1 (de) System zur bereitstellung von verbindungen, die auf einem dsl-standard basieren und verwendung eines mikro-multi-service-access-multiplexers (mikro-msan)
DE2910637A1 (de) Koppelelement zur uebertragung von lichtenergie

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee