DE3340578A1 - Bahn aus einem kunststoffmaterial, insbesondere mit filtereigenschaften, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen bahn - Google Patents

Bahn aus einem kunststoffmaterial, insbesondere mit filtereigenschaften, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen bahn

Info

Publication number
DE3340578A1
DE3340578A1 DE19833340578 DE3340578A DE3340578A1 DE 3340578 A1 DE3340578 A1 DE 3340578A1 DE 19833340578 DE19833340578 DE 19833340578 DE 3340578 A DE3340578 A DE 3340578A DE 3340578 A1 DE3340578 A1 DE 3340578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
web
roller
fibers
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833340578
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Atnonius Maria Josephus Hertogenbosch Fabrie
Arthur A. St. Anthonis Zufang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stork Brabant BV
Original Assignee
Stork Brabant BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stork Brabant BV filed Critical Stork Brabant BV
Priority to DE19833340578 priority Critical patent/DE3340578A1/de
Publication of DE3340578A1 publication Critical patent/DE3340578A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • D04H1/482Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation in combination with shrinkage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/10Brush filters ; Rotary brush filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • B01D39/1623Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • B01D2239/0659The layers being joined by needling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • B01D2239/0668The layers being joined by heat or melt-bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/44Compression means for making articles of indefinite length
    • B29C43/48Endless belts
    • B29C2043/486Endless belts cooperating with rollers or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2313/00Use of textile products or fabrics as reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Bahn as einem Kunststoffmaterial, insbesondere mit Fil-
  • tereigenschaften, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Bahn Beschreibung Die Erfindung bezieht sich auf eine Bahn aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere auf eine Bahn aus einem Filtereigenschaften darbietenden Kunststoffmaterial, das durch Wärmeeinwirkung, während das Grundmaterial in einer solchen Weise festgehalten wird, daß es eine gesteuerte Streckung oder Schrumpfung durchmacht, erhalten wird.
  • Eine solche Bahn aus einem Kunststoffmaterial, das durch Halten beispielsweise eines Polyester- oder Vliesflachmaterials in Spannrahmen und durch Erhitzen des Materials auf beispielsweise bis zu 200°C erhalte-n wird, ist in der einschlägigen Technik bekannt.
  • Dieser Erwärmungsvorgang verleiht dem Material eine Stabilität, so daß es bei einer Arbeitstemperatur bis zu 200°C verwendet werden kann, ohne daß drastische, durchgreifende Änderungen in seiner Gestaltung oder seinem äußeren Aussehen auftreten.
  • Eine Bahn aus Kunststoffmaterial dieser Art ist relativ teuer, weil das Grundmaterial in einen Spannrahmen eingespannt werden muß, wobei sein Erwärmen auf die vorbestimmte Temperatur zusätzlich sehr genaue Arbeits- oder Prozeßbedingungen erfordert Andererseits ist auch ein bahnförmiges, ungewebtes (Vlies-) Material aus Kunststoff bekannt, das durch Tränken eines Kunststoffvlieses mit Kunstharz sowie anschließendes Härten des Kunstharzes durch Wärme erhalten wird, wobei diese Behandlung auf einem Walzen- oder Rollenkalander ausgeführt wird. Ein Nachteil dieses bekannten bahnförmigen Kunststoffvlieses liegt darin, daß die Wärmebehandlung innerhalb einer kurzen Zeit und mit einem hohen Liniendruck zwischen den Walzen des Kalanders und dem Grundmaterial stattfinden muß.
  • Wenn ein bahnförmiges, aus einem Laminat von zwei Vliesen aus unterschiedli-chen Kunststoffmaterialien zusammengesetztes Kunststoffmaterial bearbeitet wird und die den niedrigsten Schmelzpunkt aufweisenden Kunststoffasern zu ihrer Schmelztemperatur erwärmt werden, so tritt letztendlich der Nachteil auf, daß die Kunststoffasern miteinander verschmelzen und eine sehr kleine Masse bilden, womit alle günstigen Eigenschaften des bahnförmigen Kunststoffmaterials verlorengehen.
  • Es ist demzufolge ein Ziel der Erfindung, ein bahnförmiges Kunststoffmaterial aufzuzeigen, das leichter herzustellen ist, darüber hinaus optimale Festigkeitseigenschaften aufweist und ohne Anwendung eines Spannrahmens oder eines Walzenkalanders gefertigt werden kann.
  • Dieses -Ziel wird gemäß der Erfindung erreicht, indem die Bahn aus Kunststoffmaterial durch Führen des Grundmaterials durch einen Bereich, der von einer Walze und einem endlosen, wenigstens teilweise die Walze umschlingenden Band ausgestaltet wird, unter Wärmezufuhr gebildet wird.
  • Wenn diese Maßnahmen zur Anwendung kommen, was wirksam und leistungsfähig mit Hilfe eines Bandkalanders geschehen kann dann ist es möglich, genau den Grad des Drucks zwischen dem Band sowie der Walze zu steuern und zusätzlich mit relativ niedrigen Druckkräften zu arbeiten, so daß die Berührungszeiten im Vergleich zu den Berührungszeiten und Druckkräften in einem Walzenkalander lang gemacht werden können, was in einer optimalen Qualität des Endprodukts resultiert.
  • Vorteilhafterweise besteht die Bahn aus Kunststoffmaterial aus einer ersten Vlieslage aus Kunststoffasern mit einem höheren Plastizierpunkt als eine andere, mit der Vlieslage haftend verbundene Kunststofflage.
  • Eine solche Bahn aus Kunststoffmaterial ist für einen weiten Anwendungsbereich geeignet, und in dem Fall, da die andere Kunststofflage eine poröse Kunststofflage ist, ist die Kunststoffmaterialbahn gut für eine Verwendung als Filtermaterial geeignet.
  • Besonders gute Filtermaterialien werden erhalten, wenn eine Oberfläche der anderen, porösen Kunststofflage frei von von der ersten Vlieslage vorstehenden Kunststoffasern ist und durch Zusammenschmelzen von Kunststoffasern einer anderen Vlieslage erhalten worden ist.
  • Eine solche Kunststoffmaterialbahn ist für das Filtern von Zusammensetzungen aus flüssigen Nahrungsmitteln, z.B.
  • Milch, aber auch für viele andere Arten von Filtervorgängen geeignet, da die erste Vlieslage ihre normalen Eigenschaften beibehält und andererseits die andere Kunststofflage mit besonderen Poren für einen Flüssigkeitsdurchgang versehen ist.
  • Das bandförmige Kunststoffmaterial gemäß der Erfindung besitzt insbesondere sehr gut geregelte Streck- oder Schrumpfeigenschaften und kann demzufolge in optimaler Weise als ein industrielles Produkt zur Herstellung anderer Produkte verwendet werden.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung einer Bahn aus Kunststoffmaterial, insbesondere einer Kunststoffmaterialbahn mit Filtereigenschaften, indem ein bahnförmiges Grund- oder Basismaterial einer Wärmebehandlung ausgesetzt wird, während es in einer solchen Weise festgehalten wird, daß dieses Material einer gesteuerten Streckung oder Schrumpfung unterworfen wird, und indem das Grundmaterial durch einen zwischen einer Walze sowie einem diese wenigs-tens teilweise umschlingenden endlosen Band angeordneten Bereich-unter Zufuhr von Wärme geführt wird.
  • Dieses Verfahren führt zu einer Bahn aus Kunststoffmaterial, die im Vergleich zu bisher in Spannrahmen oder mit Hilfe von Walzenkalandern hergestellten Produkten optimale Eigenschaften aufweist.
  • Vortei-lhafterweise werden während der Behandlung der Oberflächendruck zwischen 0,05 und 3 kg/cm2> vorzugweise zwischen 0,10 und 0,15 kg/cm2, und die Temperatur zwischen 25 und 3000C bei einer Berührungszeit zwischen 1 und 60 sec, vorzugsweise zwischen 5 und 15 sec, gehalten.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung bietet darüber hinaus insbesondere große Vorteile, wenn diese Wärmebehandlung an mehreren Stellen, die an dem oder in der Nachbarschaft des Umfangs der Hauptwalze angeordnet sind, ausgeführt wird, d.h. im Anschluß an einen Vorwärmbereich, einen Bereich mit konstanter Temperatur und einen Kühlbereich, die vorzugsweise rund um die Hauptwalze angeordnet sind, wodurch das Erreichen von optimalen Eigenschaften ermöglicht und begünstigt wird. Auf diese Weise wird ein Band von ausgezeichneter Qualität erhalten.
  • Es ist von Vorteil, eine Schicht eines Trennmittels auf das Grundprodukt, auf die Hauptwalze und/oder mehrere der Bänder, die wenigstens teilweise um die Hauptwalze geschlungen sind und mit dem KUnststoffmaterial in Anlage kommen, aufzubringen, um damit ein leichtes Abnehmen des Fertigprodukts zu ermöglichen, das sonst bei Fehlen eines Trennmittels an den Oberflächen der Walze und/oder der um diese wenigstens teilweise geschlungenen Bänder anhaften würde.
  • Vorteilhafterweise wird das Trennmittel mit Hilfe eines sich quer bewegenden Filzstreifens aufgebracht.
  • Zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung wird eine Vorrichtung vorgesehen, die eine Hauptwalze, welche mit einem endlosen, wenigstens teilweise um den Außenumfang dieser Walze geschlungenen Band zusammenarbeitet, und für das Band vorgesehene Führungen sowie Spanneinrichtungen zum Anpressen des Bandes mit geregelter Kraft an die Walze oberfläche aufweist, wobei diese Vorrichtung mit wenigstens einer Einrichtung zur Zufuhr von Wärme und mit wenigstens einer Kühleinrichtung ausgestattet ist.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichent, daß das erste endlose Band aus einem wärmeleitenden Material besteht und daß wenigstens eine Heizeinrichtung längs eines Teils des Umfangs der kühlbaren Hauptwalze, der von dem ersten, die Hauptwalze teilweise umschlingenden Band bedeckt ist, angeordnet ist. Damit wird eine sehr hohe Fertigungsgeschwindigkeit ermöglicht, weil die kühlbare Walze schnell das Band aus wärmeleitendem Material kühlt, so daß sich das Kunststoffmaterial nach dem Erwärmen leicht vom Band lösen wird.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden wenigstens zwei Bänder um eine heizbare Hauptwalze geschlungen, wobei das eine Band ein solches mit niedriger Wärmeständigkeit ist und zwischen der heizbaren Walze sowie einem wärmeisolierenden anderen Band, das das erste Band bildet, angeordnet ist und dieses Band mit niedriger Wärmeständlgkeit durch einen außerhalb des Umfangs der Hauptwalze angeordneten Kühlbereich geführt wird. Auf Grund der Anwesenheit des Bandes mit niedriger Wärmebeständigkeit wird sich die wärmebehandelte Bahn leicht von dem Band nach dem Kühlen.lösen, während andererseits dieses Band nicht die Wirksamkeit der Wärmebehandlung beeinträchtigt.
  • Der Erfindungsgegenstand wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Es zeigen: Fig 1 einen Querschnitt durch eine Bahn aus Kunststoffmaterial gemäß der Erfindung; Fig. 2 schematisch eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 3 schematisch eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 4 eine schematische Darstellung des Grundmaterials.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Bahn aus Kunststoffmaterial gemäß der Erfindung umfaßt ein erstes Polyester-Faservlies 1, das mit einer anderen Kunststofflage oder -schicht 2 haftend verbunden ist, welche durch Schmelzen von Polyolefinfasern, vor allem von Polypropylenfasern, erhalten wurde. Diese andere Kunststofflage 2 wird derart geschmolzen, daß sie mit Poren 3 versehen ist.
  • Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, ist die andere Kunststofflage 2 in Form eines porösen Polypropylen-Flachmaterials an der einen Seite haftend mit dem ersten Polyester-Faservlies 1, dessen Fasern 5 im Polypropylen-Flachmaterial 2 befestigt sind, verbunden. Die andere Seite oder Fläche 4 des bahnförmigen Kunststoffmaterials ist frei von abstehenden oder vorragenden Fasern.
  • Ein Material dieser Art eignet sich besonders gut zur Verwendung als Filtermaterial für Milch, jedoch auch für andere Filtriervoränge oder -verfahren.
  • Die Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung gemäß der Erfindung, die eine Hauptwalze oder -trommel 6 umfaßt, welche mit Heizspulen 7 und/oder einer Zu- sowie Ableitungseinrichtung für ein heizendes Fluid versehen ist, um diese Hauptwalze 6 auf eine vorbestimmte Temperatur zu bringen.
  • Ein endloses Band 8 aus Filz ist teilweise um den Außenumfang der Hauptwalze 6 geschlungen oder geführt, wobei es über Führungswalzen 9 sowie Spannwalzen 10, 11 läuft und gegen die Hauptwalze 6 mit einer gewünschten Kraft angepreßt wird, so daß der gewünschte Druck auf ein band- oder bahnförmiges Laminat 12 eines Faservliesmaterials aus Polyolefinfasern, insbesondere aus Polypropylenfasern, die mit einem ersten Vlies aus Polyesterfasern durch einen Nadelfilzvorgang verfestigt worden sind, ausgeübt wird.
  • Das geschichtete,zusammengesetzte, nicht gewebte Material 12 wird von einer Vorratstrommel 13 oder einer anderen Zufuhrvorrichtung für Grundmaterial zugeführt.
  • Mit der Außenoberfläche der Hauptwalze 6 arbeitet ein zweites endloses Band 14 (ein Mitläufer) mit einer niedrigen Wärmebeständigkeit, beispielsweise eine Metallfolienbahn mit einer dünnen Polyesterschicht oder einem dünnen Band aus Glasfaserteflon, zusammen. Dieses zweite Band 14 läuft über eine kühlbare Walze oder Trommel 17, hinter welcher ein Förderband 15 angeordnet ist, um die Bahn aus Kunststoffmaterial 18, die gemäß der Erfindung erhalten wurde, einer Aufwickeltrommel 16 oder einem anderen Aufwickelmechanismus zuzuführen.
  • Bei Verwendung eines-Vlies-Verbundmaterials aus Polypropylenfasern und einer ungewebten, damit durch ein Nadeln verfestigten Lage aus Polyesterfasern kann die Temperatur der Hauptwalze 6 etwa 1800C betragen, während die Berührungszeit in der Heizzone dann 10 sec sein wird.
  • Auf dem Weg, auf dem das bahnförmige Kunststoffmaterial, das gemäß der Erfindung gebildet wird, die Oberfläche der Hauptwalze 6 verlaBt, wird das Fertigprodukt gekühlt, und zwar durch die kühlbare Walze 17, die das Material letztlich auf eine Temperatur-unter 1000C, beispielsweise 60°C, kühlt. Zu diesem Zweck wird der Walze 17 Kühlwasser mit beispielsweise 200C über eine Kühlwasserzufuhr 19 zugeführt, das über die Kühlwasserableitung 20 wieder abgeführt wird.
  • Im allgemeinen wird der Flächendruck zwischen dem Filzband 8 und dem zweiten Band oder Mitläuferband 14 so gewählt, daß er zwischen 0,5 und 3 kg/cm#, vorzugsweise zwischen 0,10 und 0,15 kg/cm2, liegt. Die Temperatur wird vorzugsweise als zwischen 250 und 3000C liegend gewählt, die gesamte Berührungszeit zwischen dem Mftläuferband 14 und dem Filzband 8 liegt hierbei zwischen 1 und 60 sec, vorzuysweise zwischen 5 und 15 sec.
  • Die Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform gemäß der Erfindung, wobei eine gekühlte Hauptwalze 6' mit einer zentralen Zufuhr 21 für Kühlwasser versehen ist, so daß die Umfangsfläche der Hauptwalze 6' beispielsweise auf Raumtemperatur gekühlt wird.
  • Die Verbundmaterialbahn (das Laminat) 12 wird ebenfalls von einer Vorratstrommel 13 zugeführt, sie (bzw. es) ist aus einem Vlies von Polyesterfasern und einem Vlies aus Polypropylenfasern, die beide miteinander durch ein Nadeln verfestigt worden sind, zusammengesetzt und wird gegen die Oberfläche der gekühlten Hauptwalze 6' mit Hilfe eines ersten endlosen Bandes 8' gepreßt. Um die für die Wärmebe- handlung erforderliche Wärme zuzuführen, ist die Vorrichtung mit einer der Umfangsfläche der Haupttrommel 6' gegenüberliegenden Heizeinrichtung 22 versehen, wobei aber die Anordnung so getroffen ist, daß ein endloses Band 8' die Trommel oder Walze 6' zum Teil umschließt, so daß die von der Heizeinrichtung 22 abgegebene Wärme einem Umfangsabschnitt der Walze 6' zugeführt wird. Eine Kühlung der# wärmebehandelten Verbundbahn, bei der die Propylenfasern an die poröse Lage geschmolzen wurden, findet dann statt, wenn die Bahn den wirksamen Bereich der Heizeinrichtung 22 durchlaufen hat, d.h. in dem von den Pfeilen 24, 24' abgegrenzten Bereich.
  • Nach Verlassen der Hauptwalze 6' wird das erhaltene poröse Polypropylen-Flachmaterial 2 zusammen mit dem damit haftend verbundenen Polyester-Faservlies 1 über das Förderband 15 der Aufwickeltrommel 16 zugeführt.
  • Um ein Anhaften des ungewebten Verbundmaterials 18 an der Hauptwalze 6' oder an dem ersten wärmeleitenden Band 8' zu verhindern, kann es ratsam oder vorteilhaft sein, auf diese Oberflächen mit Hilfe eines Trennmittel-Applikationsgeräts 23 ein Trennmittel, z.B. in Form eines sich quer bewegenden Filzstreifens, aufzubringen.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, das Trennmittel unmittelbar auf die beiden Flächen des Grundmaterials mit Hilfe eines in Fig. 3 gezeigten Trennmittel-Applikators 23' aufzubringen.
  • Es ist klarerweise auch möglich, das Trennmittel auf ein zweites endloses Band 14 und auf das Filzband 8' mit Hilfe von Trennmittel-Applikatoren 23 aufzubringen.
  • Die Fig. 4 zeigt schematisch das ein Polyester-Faservlies 1 und ein ungewebtes Vlies 2' aus Polypropylenfasern, die miteinander durch einen Nadelvliesvorgang verfestigt worden sind, enthaltende Grund- oder Basisprodukt.
  • Während der Wärmebehandlung in der Vorrichtung, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, wirddas Polypropylenvlies 2' derart geführt, daß es mit dem zweiten endlosen Band oder Mitläuferband 14 zur Anlage kommt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 wird jedoch das Polypropylenviies 2' so geführt, daß es mit dem mit einer Polyesterschicht versehenen Metallfolienband 8' zur Anlage kommt.
  • Das endlose Band 8' kann jedoch auch aus einem Silikonpapier oder aus einem Teflon-Folienmaterial bestehen, und die Glätte der Oberfläche der geschichteten Propylenlage 2' hängt ersichtlich auch von der Glätte des endlosen Bandes 8' ab.
  • Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform hat die Hauptwalze 6 eine Oberflächentemperatur von wenigstens 19O0C; in jedem Fall sollte die Temperatur unter 2250C liegen, da bei dieser Temperatur der Polyester zum Schmelzen kommt.
  • Es wurde vorher die Anwendung eines Trennmittels mit Hilfe eines sich quer bewegenden Filzstreifens erwähnt, jedoch kann dieses Trennmittel auch durch Sprühen oder mittels eines Rollen-Applikationsgeräts aufgebracht werden.
  • Der weiteren Erläuterung der Erfindung dienen zwei Ausführungsbeispiele.
  • Beispiel 1 Ein Bandkalander, wie er in Fig. 3 gezeigt ist, wird mit einem Verbund-Faservlìes, das aus 20 Gew.-% einer Polypropylen-Vlieslage und aus 80 Gew.-% einer Polyester-Vlieslage besteht, wobei beide Lagen miteinander durch eine Nadelvliestechnik verfestigt sind, beschickt.
  • Um ein Filtermaterial zu erhalten, bei dem das Polypropylen zu einer glatten, porösen Schicht geschmolzen ist und der Polyester daran als eine voluminöse filternde Schicht anhaftet, wird die Verbundbahn aus Vliesstoffen mit Hilfe einer Heizeinrichtung 22 auf 1800C erhitzt. Ein wärmeleitendes Band 8' aus Kupferfolie wird benutzt, das auf seiner mit der Vlieslage aus Polypropylen in Berührung befindlichen Seite mit einer Schicht aus Polyester versehen ist.
  • Die Berührungszeit im Heizbereich, der durch die Heizeinrichtung 22 beheizt wird, beträgt 10 sec, die anschließende Abkühlung auf eine Temperatur von 800C geht mit Hilfe der gekühlten Hauptwalze 6' vor sich. Hierauf führt das Förderband 15 das gemäß der Erfindung erhaltene Material 18 zur Aufwickeltrommel 16.
  • Die auf diese Weise erhaltene und ausgezeichnete Filtereigenschaften bietende Bahn aus Kunststoffmaterial besteht aus einem Polyestervlies, dessen Polyesterfasern fest in einer mit Poren ausgestatteten Polypropylenlage 2 verankert sind, wobei diese Lage 2 durch Schmelzen von Polypropylenfasern des Polypropylenvlieses 2' gebildet wurde.
  • Die Porenstruktur in der Lage 2 ist derart, daß Polyesterfasern, die möglicherweise während der Verwendung des erfindungsgemäßen Bahnmaterials losgelöst werden, durch das Polypropylen-Filtermaterial 2 zurückgehalten werden.
  • Beispiel II Eine Bahn aus Verbund-Faservlies wird wie im Beispiel I in einem Filzband-Kalander nach Fig. 2 behandelt. Die Hauptwalze 6 hat eine Oberflächentemperatur von 1900C.
  • Das Band 14 aus Kupferfolie, das eine niedrige Wärmebeständigkeit hat, schmilzt dann die Polypropylenfasern zu einer porösen Schicht und transportiert das so erhaltene Flachmaterial 18 zur gekühlten Walze 17, an der das Kupferfolienband 14 durch Wasser gekühlt wird. Auf Grund der Kühlung wird sich das Kupfer zusammenziehen, womit das Verbund-Bahnmaterial, das eine Temperatur von 800C hat, vom Kupferband 14 getrennt wird. Anschließend wird die Bahn aus Kunststoffmaterial gemäß der Erfindung, die ausgezeichnete Filtereigenschaften darbietet, aufgewickelt.

Claims (21)

  1. Bahn aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere mit Filtereigenschaften, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Bahn Patentansprüche / Bahn aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere Bahn aus aus einem Filtereigenschaften bietenden Kunststoffmaterial, die durch eine Wärmebehandlung unter Halten des Grundmaterials derart, daß dieses eine gesteuerte Streckung oder Schrumpfung durchgemacht hat, erhalten wurde, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Bahn aus Kunststoffmaterial durch Führen des Grundmaterials (12) durch eine von einer Walze (6, 6') sowie einem endlosen, wenigstens teilweise um diese Walze geschlungenen Band (8, 8') ausgestalteten Bereich bei Zufuhr von Wärme gebildet worden ist.
  2. 2. Bahn nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Bahn aus einer ersten Faservlieslage (1) mit Fasern (5) eines höheren Plastizierpunkts als eine andere, mit der Vlieslage verfestigte Kunststofflage (2) besteht.
  3. 3. Bahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die andere Kunststofflage (2) eine poröse Kunststofflage ist.
  4. 4. Bahn nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die eine Oberfläche (4) der porösen Kunststofflage (2) frei von von der ersten Vlieslage vorragenden Fasern ist.
  5. 5. Bahn nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die andere Kunststofflage (2) durch Verschmelzen von Fasern einer anderen Vlieslage erhalten worden ist.
  6. 6. Bahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5,dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die andere Kunststofflage durch Verschmelzen einer zweiten Vlieslage von PolyolefInfasern, vorzugsweise Polypropylenfasern, erhalten worden ist, wogegen die erste Vlieslage aus Polyesterfasern besteht.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung einer Bahn aus Kunststoffmaterial, insbesondere einer Bahn aus Filtereigenschaften darbietendem Kunststoffmaterial, durch Unterwerfen eines bahnförmigen Grundmaterials einer Wärmebehandlung unter Halten des Grundmaterials derart, daß es eine gesteuerte Streckung oder Schrumpfung durchmacht, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Grundmaterial durch einen zwischen einer Walze sowie einem wenigstens teilweise um die Walze geschlungenen Band gelegenen Bereich unter Zufuhr von Wärme geführt wird.
  8. 8 Verfahren nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Grundmaterial aus einer ersten Vlieslage aus Kunststoffasern besteht, die einen höheren Plastizierpunkt haben als eine andere, mit der Vlieslage verfestigte Kunststofflage.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die andere Kunststofflage in eine poröse Kunststofflage überführt wird.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die poröse, andere Kunststofflage derart ausgebildet ist, daß ihre eine Oberfläche frei von von der ersten Vlieslage abstehenden Fasern ist.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kunststoffasern einer anderen Vlieslage in die andere, poröse Kunststofflage eingeschmolzen sind.
  12. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die andere, poröse Kunststofflage durch Zusammenschmelzen einer zweiten Vlieslage aus Polyolefinfasern, vorzugsweise Polypropylenfasern, gebildet ist, daß die erste Vlieslage aus Polyesterfasern besteht und daß die Basislagen miteinander durch einen Nadelvliesvorgang verfestigt. sind.
  13. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Oberflächendruck während der Wärmebehandlung zwischen 0,5 und 3 kg/cm2, vorzugsweise zwischen 0,10 und 0,15 kg/cm2, gehalten wird und daß die Temperatur zwischen 25 und 3000C bei einer Berührungszeit zwischen 1 und 60 sec, vorzugsweise zwischen 5 und 15 sec, liegt.
  14. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Wärmebehandlung in mehreren, am oder nahe dem Außenumfang einer Hauptwalze gelegenen Bereichen ausgeführt wird.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Grundmaterial aufeinanderfolgend durch eine Heizzone, eine Zone mit konstanter Temperatur und eine Kühlzone rund um die Hauptwalze geführt wird.
  16. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch g e k e n n z ei c h n e t, daß eine Schicht eines Trennmittels auf das Grundmaterial auf der Hauptwalze und/oder auf eines oder mehrere der wenigstens teilweise um die Walze geschlungenen Bänder aufgebracht wird.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Trennmittel mit Hilfe eines quer sich bewegenden Filzstreifens ununterbrochen aufgetragen wird.
  18. 18. Vorrichtung zur Herstellung einer Bahn aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere einer Filtereigenschaften aufweisenden Bahn aus Kunststoffmaterial, durch Wärmebehandlung eines bahnförmigen Grundmaterials unter dessen Halten derart, daß das Grundmaterial eine gesteuerte Streckung oder Schrumpfung durchmacht, mit einer Hauptwalze, die mit einem ersten, wenigstens teilweise den Umfang der Hauptwalze umschlingenden endlosen Band zusammenarbeitet, das um Führungswalzen sowie zu seinem Andruck gegen die Oberfläche der Hauptwalze mit einer regelbaren Druckkraft um Drucksteuerwalzen läuft, da durch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Vorrichtung mit wenigstens einer Wärme zuführenden Einrichtung (7; 22) und mit wenigstens einer Kühleinrichtung (17; 21, versehen ist.
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das erste Band (8') aus einem wärmeleitfähigen Material besteht und daß wenigstens eine Wärme zuführende Einrichtung (22) längs einem Teil des Umfangs der kühlbaren Hauptwalze (6'), der vom ersten, teilweise um diese Hauptwalze geschlungenen Band bedeckt ist, angeordnet ist.
  20. 20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß wenigstens zwei Bänder (8, 14) um eine beheizbare Hauptwalze (6) geschlungen sind, daß das eine Band (14) ein Band mit niedriger Wärmebeständigkeit ist und zwischen der beheizbaren Hauptwalze sowie einem anderen, das erste endlose Band (8) bildenden wärmeisolierenden Band angeordnet ist und daß das Band (14) mit niedriger Wärmebeständigkeit eine außerhalb des Umfangs der Hauptwalze (6) angeordnete Kühlzone (17) durchläuft.
  21. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch g e k e n n z e i c h n e t,daß die Kühlzone von einer Kühlwalze (:7) gebildet ist.
DE19833340578 1983-11-09 1983-11-09 Bahn aus einem kunststoffmaterial, insbesondere mit filtereigenschaften, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen bahn Withdrawn DE3340578A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340578 DE3340578A1 (de) 1983-11-09 1983-11-09 Bahn aus einem kunststoffmaterial, insbesondere mit filtereigenschaften, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen bahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340578 DE3340578A1 (de) 1983-11-09 1983-11-09 Bahn aus einem kunststoffmaterial, insbesondere mit filtereigenschaften, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen bahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3340578A1 true DE3340578A1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6213898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833340578 Withdrawn DE3340578A1 (de) 1983-11-09 1983-11-09 Bahn aus einem kunststoffmaterial, insbesondere mit filtereigenschaften, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen bahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3340578A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2654752A1 (fr) * 1989-11-21 1991-05-24 Kaysersberg Sa Structure absorbante, son procede de fabrication et son utilisation dans le domaine des produits hygieniques.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901346C (de) * 1951-05-11 1957-01-31 C F Roser G M B H Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von papieraehnlichen Stoffen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1126127B (de) * 1952-11-04 1962-03-22 Svenska Vaxduks Aktiebolaget Vorrichtung zum Waermebehandeln thermoplastischer Kunststoffbahnen
US3038833A (en) * 1957-08-29 1962-06-12 Btr Industries Ltd Method and apparatus for producing multiple ply fabric articles
DE1504415A1 (de) * 1963-10-07 1969-09-11 Ici Ltd Verfahren zur Waemebehandlung von Polymerfilmen
DE1504582A1 (de) * 1962-07-31 1969-09-25 Maschinenfabrik Briem-Hengler & Cronemeyer Kg, 4150 Krefeld Vorrichtung zum Verschweissen und/oder Praegen von Kunststoffolien
DE2356720A1 (de) * 1972-09-06 1975-05-22 Kimberly Clark Co Nicht-gewebtes material
US4007071A (en) * 1974-05-31 1977-02-08 Armstrong Cork Company Process for making embossed needle-bonded fabric wall coverings
GB1490516A (en) * 1974-10-08 1977-11-02 Grylls R Fabrics

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901346C (de) * 1951-05-11 1957-01-31 C F Roser G M B H Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von papieraehnlichen Stoffen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1126127B (de) * 1952-11-04 1962-03-22 Svenska Vaxduks Aktiebolaget Vorrichtung zum Waermebehandeln thermoplastischer Kunststoffbahnen
US3038833A (en) * 1957-08-29 1962-06-12 Btr Industries Ltd Method and apparatus for producing multiple ply fabric articles
DE1504582A1 (de) * 1962-07-31 1969-09-25 Maschinenfabrik Briem-Hengler & Cronemeyer Kg, 4150 Krefeld Vorrichtung zum Verschweissen und/oder Praegen von Kunststoffolien
DE1504415A1 (de) * 1963-10-07 1969-09-11 Ici Ltd Verfahren zur Waemebehandlung von Polymerfilmen
DE2356720A1 (de) * 1972-09-06 1975-05-22 Kimberly Clark Co Nicht-gewebtes material
US4007071A (en) * 1974-05-31 1977-02-08 Armstrong Cork Company Process for making embossed needle-bonded fabric wall coverings
GB1490516A (en) * 1974-10-08 1977-11-02 Grylls R Fabrics

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2654752A1 (fr) * 1989-11-21 1991-05-24 Kaysersberg Sa Structure absorbante, son procede de fabrication et son utilisation dans le domaine des produits hygieniques.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024411T2 (de) Faservlies
DE19642251C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Folie aus einem thermoplastischen Polyurethan
EP1618252B1 (de) Faservliesmatte, verfahren zu dessen herstellung und faserverbundwerkstoff
DE69109713T2 (de) Dreidimensionaler nichtgewebter Stoff.
DE69021312T2 (de) Teppichfliese und deren Herstellungsverfahren.
DE60119504T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundprofils aus organischem, thermoplastischem, durch verstärkungsfasern verstärktem kunststoff
DE3779445T2 (de) Verfahren zum binden und strecken eines nichtgewobenen vlieses.
EP1756357B1 (de) Papiermaschinen-pressfilz und verfahren sowie vorrichtung zu seiner herstellung
DE2439178A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vielzahl von fasern oder faeden aus einem thermoplastischen material
DE2036417A1 (de) Faservlies
DE2719590C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Filterkörpern aus Faservliesen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE68911370T2 (de) Verfahren zum Anbringen von Teilchen und eines Bindemittels aus einem Grundgewebe.
DE4126912C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Materialbahnen
DE2445070A1 (de) Verfahren zur herstellung von materialien mit plueschoberflaeche
DE2849246C2 (de)
US4609423A (en) Apparatus for making a web of plastic material
DE19920804A1 (de) Improvements relating to methods of thermal lamination
DE2817062A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeit auf ein substrat
DE69925224T2 (de) Kaschiermaschine
DE3340578A1 (de) Bahn aus einem kunststoffmaterial, insbesondere mit filtereigenschaften, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen bahn
US4810315A (en) Method for making a web of plastic material
DE3044361A1 (de) Verfahren zum herstellen von fadengelegen
DE10132196A1 (de) Perforiertes Laminat
DE69105646T2 (de) Thermoplastischer Futterstoff aus Mikrofasern und Verfahren für die Herstellung.
CH661897A5 (en) Process for producing a laminated material

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D06M 17/00

8139 Disposal/non-payment of the annual fee