DE3339807A1 - Schrittmotor fuer elektronische uhren - Google Patents

Schrittmotor fuer elektronische uhren

Info

Publication number
DE3339807A1
DE3339807A1 DE19833339807 DE3339807A DE3339807A1 DE 3339807 A1 DE3339807 A1 DE 3339807A1 DE 19833339807 DE19833339807 DE 19833339807 DE 3339807 A DE3339807 A DE 3339807A DE 3339807 A1 DE3339807 A1 DE 3339807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
stator laminations
stator
thickness
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833339807
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl.-Ing. Olomouc Večeř
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesla Koncernovy Podnik
Original Assignee
Tesla Koncernovy Podnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesla Koncernovy Podnik filed Critical Tesla Koncernovy Podnik
Publication of DE3339807A1 publication Critical patent/DE3339807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • H02K37/10Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type
    • H02K37/12Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K37/14Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K37/16Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having horseshoe armature cores
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C13/00Driving mechanisms for clocks by master-clocks
    • G04C13/08Slave-clocks actuated intermittently
    • G04C13/10Slave-clocks actuated intermittently by electromechanical step advancing mechanisms
    • G04C13/11Slave-clocks actuated intermittently by electromechanical step advancing mechanisms with rotating armature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Schrittmotor für elektronische Uhren
  • Die Erfindung betrifft einen Schrittmotor für elektronische Uhren zur analogen Zeitdarstellung.
  • Es sind Schrittmotoren bekannt, bei denen die Polstücke der Statorbleche zum Rotor konzentrisch angeordnet sind, wobei die eindeutige Richtung der Rotordrehung durch Ausnehmungen in mindestens einem Teil der Statorbleche erreicht wird. Bei anderen Ausführungen sind die Polstücke der Statorbleche zum Rotor unkonzentrisch so angeordnet, daß sich der Luftspalt auf beiden Seiten des Rotors in Richtung zu seinen aktiven Polen allmählich verengt, wodurch die ein(i?utige Drehrichtunq des Rotors gewährleistet ist.
  • Bei konzentrischer Anordnung der Polstücke der Statorbleche zum Rotor sind die Ausnehmungen am Innenumfang der Paar stücke von mindestens einem Teil der Statorbleche zur Erzielung eines höheren lastmomentes, gegen welches ein verhältnismäßig kleines Haltemoment des Rotors wirkt, nachteilig. Die unkonzentrische Anordnung der Pol stücke verringert das Lastmoment um das verhältnismäßig hohe Haltemoment des Rotors.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schrittmotor für elektronische Uhren zu schaffen, der ein wesentlich erhöhtes Drehmoment bei geringer Stromaufnahme liefert.
  • Der Schrittmotor nach der Erfindung weist eine Erregerspule, einen zwei- und mehrpoligen Rotor aus Permanentmagnet und gegeneinander situierte aufeinandergeschichtete Paare von Statorblechen auf. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Polstücke der Statorbleche zum Rotor unkonzentrisch gestaltet sind und entweder Ausnehmungen von der Dicke eines Statorblechs in einem ein bis n-tem Paar von insgesamt n-Statorblech-Paaren vorgesehen sind, wobei minimal zwei Statorblech-Paare vorhanden sind.
  • Die Ausnehmung kann auch eine kleinere Höhe als die Dicke der Statorbleche haben, wobei ein bis n-tes Paar von insgesamt n Statorblech-Paaren und mindestens ein Paar der Statorbleche vorhanden sind. Die Ausnehmungen beider Arten sind durch zwei Geraden begrenzt, wobei die Gerade X" den Luftspalt zwischen den Paaren der Statorbleche und dem Rotor in zwei Hälften teilt und mit der Achse Z - Z' einen Wi.nkel ß größer als 150 und die Gerade X' mit der Achse Z - Z' einen Winkel X kleiner als I30° einsch leUt.
  • Mindestens ein Paar der <totorbleche mit Ausnehmung in einem Teil der Dicke der Statorbleche ist abweichender Dicke, oder mindestens ein Paar der Statorbleche mit Ausnehmung in der ganzen Dicke des Statorbieches ist abweichender Dicke, wobei beim Schrittmotor mit mindestens einem Paar von Statorblechen mit Ausnehmung in ihrer ganzen Dicke ist mindestens ein Paar der ganzen Statorbleche abweichender Dicke.
  • Die Vorteile des Schrittmotors nach der Erfindung liegen in der wesentlichen Erhöhung des nutzbaren Drehmomentes bei gleichzeitiger Senkung der mittleren Stromaufnahme und in der Rotorherstellung aus billigerem Permanentmagnet-Werkstoff, z.
  • B. aus Ferrit.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 schematisch einen Schrittmotor mit Statorblechen mit Ausnehmung in ganzer Wanddicke und mit Statorblechen ohne Ausnehmungen; Fig. la die Anordnung von Statorblechen mit Ausnehmungen am Innenumfang der Polstücke in der ganzen Dicke der Statorbleche; Fig. 1b die Anordnung der Statorbleche ohne Ausnehmungen; Fig. 2 schematisch einen Schrittmotor, dessen Statorbleche mit einer teilweisen Ausnehmung in der Wanddicke versehen sind; Fig. 3 einen Schnitt A-A in Fig. 1; Fig. 4 einen Schnitt B-B in Fig. 2.
  • Der schematisch dargestellte Schrittmotor f'(ir el.ektroni-.che Uhren nach den Fig. 1, , weist eine Erregerspule 3, einen dianletral magnetisierten zwei.- und mehrpoligen Rotor 2 aus Permanentmagnet, dessen Pole auf seinem Umfang gleichmäßig verteilt sind, und mindestens zwei. gegenüberliegende Statorbleche lc, ld auf, die mit einer Ausnehmung 11b in ihrer ganzen Dicke am Innenumfang ihrer Polstücke versehen sind (vgl. Fig. 1a). Mindestens zwei weitere in Fig. 1b dargestellte Statorbleche le, if haben keine solche Ausnehmung.
  • Die Anordnung der Statorbleche lc bis if nach Fig. 1 ist zur besseren Anschaulichkeit im Schnitt A-A in Fig. 3 dargestellt. Bei Statorblechen mit minimal zwei aufeinandergelegten Paaren bilden zwei gegenüberliegende Statorbleche eine Lage. Diese Blechlage können je nach der geforderten Anzahl aufeinandergeschichtet sein. Dabei können die Statorbleche sowohl gegeneinander in einer Geraden, als auch gegenüberliegend in Hinsicht zu den Schichten, d. h. außerhalb der Geraden, angeordnet sein.
  • Zwischen dem Rotor 2 und den Polstücken der beidseitig angeordneten Statorbleche lc bis If ist ein unkonzentrischer Luftspalt 4 ausgebildet (vgl. Fig. 1). Die entgegengesetzten Enden der Statorbleche le bis if sind in die Erregerspule 3 eingeführt.
  • Die Polstücke der Statorbleche lc, ld weisen die am Innenumfang in der gesamten Dicke der Statorbleche ausgeführte Ausnehmung lib auf, welche durch die Geraden X' und X" in Fig. la begrenzt ist. Der Winkel ß zwischen der Gerade X" tind der Achse Z -teilt den Luftspalt 4 in zwei Hälften und ist größer als 15°.
  • Der Winkel a zwischen der f;traden X' und der Achse Z - Z' ist kleiner als 130°. Weil die Polstücke der Statorbleche lc, ld unkonzentrisch zum Rotor 2 angeordnet sind, haben diese Geraden X' und X" - entgegen bekannten L ösungen - ihren Anfang in der Achse X des Rotor, 2 und verlaufen von dort ZU jedem Pol stück der Statorblechc le, ld, um Anfang urid Ende der Ausnehmung llb eindeutig zu kennzeichnen (Fig. 1a) Bei dem Schrittmotor nach Fig. 2 urici 4 haben die Statorbleche 1a, 1b eine Ausnehmung 11a nur in einem Teil ihrer Wand dicke. Im Unterschied zu Fig. 1 ist es möglich, mindestens zwe gegenüberliegende Statorbleche 1a, 1b zu benutzen.
  • Solange der Erregerspule 3 kein Stromimpuls zugeführt wird und kein Magnetfluß #Spule erzeugt wird, bleibt der Rotur 2 iii seiner Ruhelage, in der seine gegenüberliegenden Pnl.e mit entgegengesetzter Polaritfit auf der Geraden Y-Y' liegen. Die Gerade Y-Y' teilt den Luftspalt 4 in zwei Hälften und geht durch die Achse des Rotors 2. Der mit Z - /' eingeschlossene Winkel ist kleiner als 20°. Dcr jeweilige Teil des Luftspalts 4 zwischen dem Pol des Rotors 2 und dem Polstück der Statorbleche 1a, 1b oder 1c bis 1f ist minimal, was einen maximalen Magnetfluß dRotor bei aktivierten Magneten des Rotors 2 ergibt.
  • Ein in die Erregerspule 3 eingeführter Stromimpuls verursacht einen Magnetfluß #Spule in entgegengesetzter Richtung zum Magnetfluß Rotor Durch den Einfluß der Statorbleche la, lb wider lc, ld mit den Ausnehmungen nach Fig. 3 und 4 ist der Magnetfluß #Spule so zerlegt, daß das Antriebsmoment MH mit wesentlich höherem Wirkungsgrad ausgenutzt werden kann, wobei in den Bereichen der Ausnehmungen dieser Magnetfluß auf den Rotor 2 minimal wirkt.
  • Gleichzeitig kommt es zur Optimierung des Haltemomentes Mp und des Lastmoments MZ, vor allen bei mehrpolig magnetisierten Rotor 2. Die Drehrichtung des Rotors 2 ist eindeutig in Richtung des sich verkleinernden Luftspalts 4 bestimmt. Bei gleicher Richtung des Flusses #Rotor und #Spule bleibt der Rotor 2 in seiner Ruhelage. Diese Größen kann man mit Hilfe des nachfolgend aufgeführten mathematisch-physikalischen Modells des Gleichgewichts des Rotors 2 des Schrittmotors ausdrücken: MH=Mp + MT + MZ + # # #.
  • Dabei bedeut.en: MH Antriebsmoment, erzeugt durch den Magnetfluß #Spule, Mp Haltemoment, mit dem der Rotor 2 in seiner Ruhestellung durch den Magnetfluß Rotor gehalten wird, MT Reibmoment, das gegen das Antriebsmoment MH wirkt und die Reibung der Motorteile kennzeichnet, Mz lastmoment ist das maximal mögliche Moment, das bei einer bestimmten Speisespannung ausgenutzt werden kann, CP . Trägheitsmoment des Rotors 2.
  • Die Statoberbleche la, lb oder lc bis if gemäß der Erfindung ergeben eine wesentliche Verringerung des Haltemoments MP und dadurch eine Erhöhung des Lastmoments MZ bei gleichzeitiger Verringerung der mittleren Stromaufnahrne durch die bessere Ausnutzung des Antriebsmomentes MH, wie aus der oben angeführten Gleichung ersichtlich ist. Daher können bei den Rotoren billigere Permanent-Werkstoffe, vor allem Ferrit, eingeset.zt werden.
  • Der Schrittmotor nach der Erfindung ist für alle Arten von quartzgesteuerten elektronischen Uhren mit analoger Zeitangabe anwendbar.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. A n s p r ü c h e Schrittmotor für elektronische Uhren, bestehend aus einer Erregerspule, einem zwei- und mehrpoli.gen Rotor aus Permanentmagnet und Paaren von Statorblechen mit Polpaaren, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Polstücke der Statorbleche (la, 1b; 1c bis if) zum Rotor (2) unkonzentrisch gestaltct sind und eine Ausnehmung (11b, 11a) aufweisen, die durch zwei Geraden (Radialstrahlen X',X") begrenzt sind, wobei die durch die Rotorachse verlaufende Gerade X", den Luftspalt (4) in zwei Hälften teilt und mit der Z-Achse einen Winkel ß größer als 150 und die Gerade X' mit der Z-Achse einen Winkel α kleiner als 130° einschließen.
  2. 2. Schrittmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mindestens einem Paar der Statorbl.eche (la, Ib) die Ausnehmung (lla) eine von der Dicke der Statorbleche abweichende Höhe hat.
  3. 3. Schrittmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mindestens einem Paar der Statorbleche (1c, 1d) die Ausnehmung (leib) eine der Dicke des Statorbleches entsprechende Höhe hat.
  4. 4. Schrittmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Paar der Statorbleche (le, lf) abweichender Dicke ist.
  5. 5. Schrittmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (lla, 11b) unmittelbar neben dem engsten Abschnitt des Luftspaltes (4) diametral gegenüberliegend angeordnet sind.
DE19833339807 1982-11-04 1983-11-03 Schrittmotor fuer elektronische uhren Withdrawn DE3339807A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS827875A CS232378B1 (en) 1982-11-04 1982-11-04 Stepping electric motor for electronic watch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3339807A1 true DE3339807A1 (de) 1984-05-10

Family

ID=5428637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833339807 Withdrawn DE3339807A1 (de) 1982-11-04 1983-11-03 Schrittmotor fuer elektronische uhren

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS59106869A (de)
CH (1) CH656506GA3 (de)
CS (1) CS232378B1 (de)
DD (1) DD243412A3 (de)
DE (1) DE3339807A1 (de)
HU (1) HU191891B (de)
IN (1) IN159686B (de)
PL (1) PL244402A2 (de)
YU (1) YU217983A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201423U1 (de) * 1992-02-03 1992-04-16 Berliner TT-Bahnen, O-1055 Berlin Stellantrieb für Modelle
EP1282017A2 (de) * 1998-06-11 2003-02-05 Citizen Watch Co., Ltd. 2-poliger Schrittmotor für Uhrwerk

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509883A1 (de) * 1974-03-07 1975-09-11 Seiko Instr & Electronics Elektrischer schrittmotor
DE2747209A1 (de) * 1976-12-10 1978-06-15 Niles Parts Co Ltd Schrittmotor fuer eine elektronische uhr
DE2725381B2 (de) * 1976-12-14 1980-06-19 Niles Parts Co., Ltd., Tokio Schrittmotor für eine elektronische Uhr
DE2808534B2 (de) * 1977-03-01 1981-04-16 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha, Tokyo Reversierbarer Schrittmotor für eine analoge Quarzuhr

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509883A1 (de) * 1974-03-07 1975-09-11 Seiko Instr & Electronics Elektrischer schrittmotor
DE2747209A1 (de) * 1976-12-10 1978-06-15 Niles Parts Co Ltd Schrittmotor fuer eine elektronische uhr
DE2725381B2 (de) * 1976-12-14 1980-06-19 Niles Parts Co., Ltd., Tokio Schrittmotor für eine elektronische Uhr
DE2808534B2 (de) * 1977-03-01 1981-04-16 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha, Tokyo Reversierbarer Schrittmotor für eine analoge Quarzuhr

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201423U1 (de) * 1992-02-03 1992-04-16 Berliner TT-Bahnen, O-1055 Berlin Stellantrieb für Modelle
EP1282017A2 (de) * 1998-06-11 2003-02-05 Citizen Watch Co., Ltd. 2-poliger Schrittmotor für Uhrwerk
EP1282017A3 (de) * 1998-06-11 2003-03-05 Citizen Watch Co., Ltd. 2-poliger Schrittmotor für uhrwerk
US6774513B2 (en) 1998-06-11 2004-08-10 Citizen Watch Co., Ltd Two-pole step motor for timepiece

Also Published As

Publication number Publication date
HU191891B (en) 1987-04-28
PL244402A2 (en) 1984-05-21
IN159686B (de) 1987-05-30
CH656506GA3 (de) 1986-07-15
CS232378B1 (en) 1985-01-16
YU217983A (en) 1985-12-31
DD243412A3 (de) 1987-03-04
JPS59106869A (ja) 1984-06-20
CS787582A1 (en) 1984-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10348401B4 (de) Umlaufende Maschine mit Dauermagneten
DE2538372C3 (de) Elektrischer Schrittmotor
DE3412265C2 (de) Elektrischer Schrittmotor
DE540550T1 (de) Dynamoelektrische maschine mit quer in abschnitten verlaufendem fluss.
EP0157815A1 (de) Wechselstrom-synchron-servomotor.
DE2157501A1 (de) Synchronmotor mit niedriger Drehzahl
DE2938072A1 (de) Synchron-motor fuer eine uhr
DE3518694A1 (de) Einphasensynchronmotor mit einem zweipoligen, dauermagnetisch erregten rotor (hybridmotor ii)
DE3149943C2 (de) Zweiphasenschrittmotor
DE19528043C1 (de) Synchron-Linearmotor
DE2738789A1 (de) Mehrpoliger magnetlaeufermotor mit schrittschaltbetrieb
DE1914804C3 (de) Elektrischer Motor mit mindestens einem magnetischen Kreis in Brückenschaltung
DE2452131C3 (de) Elektrischer Kleinmotor
DE2755753C3 (de) Elektromotor mit diskontinuierlicher Rotation für Uhrwerke
DE68913625T2 (de) Vielpoliger Schrittmotor.
DE3339807A1 (de) Schrittmotor fuer elektronische uhren
DE2707252A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE2707684A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE69821041T2 (de) Modularer elektrischer Motor
DE69201951T2 (de) Vorrichtung zum Treiben von Uhrwerken.
EP0184647B1 (de) Einphasen-Schrittmotor
DE3041402A1 (de) Mehrphasen-Schrittmotor fuer Uhrwerke
DE3782339T2 (de) Elektrischer motor mit einem vielpoligen dauermagnetlaeufer.
DE2707251A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE2943529A1 (de) Magnetlaeufermotor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G04C 3/14

8139 Disposal/non-payment of the annual fee