DE3338396C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3338396C2
DE3338396C2 DE19833338396 DE3338396A DE3338396C2 DE 3338396 C2 DE3338396 C2 DE 3338396C2 DE 19833338396 DE19833338396 DE 19833338396 DE 3338396 A DE3338396 A DE 3338396A DE 3338396 C2 DE3338396 C2 DE 3338396C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
read
text
plain text
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833338396
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338396A1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. Klimek (Fh), 8522 Herzogenaurach, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833338396 priority Critical patent/DE3338396A1/de
Publication of DE3338396A1 publication Critical patent/DE3338396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338396C2 publication Critical patent/DE3338396C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • G05B19/4069Simulating machining process on screen
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35504Multilingual communication, messages in different languages
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35532Comment, work directive, message to operator and control signals together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine numerische Werkzeugma­ schinensteuerung mit einer Anzeigevorrichtung, einem Bedien­ feld, einem Lesespeicher, einem Schreiblesespeicher und einem Anschluß für externe Speicher, wobei zur Bedienungserleichte­ rung vorgesehene Klartexte in einer jeweils vorgegebenen Sprache für die Anzeigevorrichtung speicherbar sind.
Aus "Steuerung für CNC-Maschinen", Elektro­ anzeiger, 35. Jahrgang, 1982, Nr. 3/4, S. 31 ist eine solche numerische Werk­ zeugmaschinensteuerung bekannt.
Bei handelsüblichen Werkzeugmaschinensteuerungen werden die Klartexte in einem programmierten Lesespeicher, einem sogenann­ ten EPROM, zusammen mit dem übrigen Betriebsprogramm gespei­ chert. Wenn dabei Texte in einer bestimmten Sprache über die Anzeigevorrichtung zur Anzeige gebracht werden sollen, ist es jeweils erforderlich, einen entsprechend programmierten Lese­ speicher zu verwenden. Ein Wechsel der Sprache bzw. eine re­ daktionelle Änderung des Textes bedingt damit einen Austausch des Lesespeichers.
Wie eine Klartextanzeige prinzipiell ausgebildet sein kann, zeigt der Artikel "Alphanumerische Klartextanzeige" , elektro­ anzeiger, 36. Jahrgang, 1983, Nr. 21, S. 78.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei Ausfall des Klartextes dennoch eine leichte Bedienbarkeit der Werkzeugmaschinensteue­ rung zu ermöglichen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine numerische Werkzeugmaschinensteuerung mit einer Anzeigevorrich­ tung, einem Bedienfeld, einem Lesespeicher, einem Schreible­ sespeicher und einem Anschluß für externe Speicher, wobei ein zur Bedienungserleichterung für die Anzeigevorrichtung vorge­ sehener Klartext in einer jeweils vorgegebenen Sprache spei­ cherbar ist, wobei der Klartext einem vorgegebenen Speicher­ bereich des Schreiblesespeichers zuleitbar ist, wobei zusätz­ lich ein mit dem Klartext mindestens teilweise kompatibler Grundtext in einem vorgegebenen Speicherbereich des Lesespei­ chers gespeichert ist und wobei bei Ausfall des jeweiligen Klartexts der Grundtext an Stelle des ausgefallenen Klartexts verwendbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine handelsübliche numerische Werkzeugmaschinen­ steuerung und
Fig. 2 eine numerische Werkzeugmaschinensteuerung gemäß der Erfindung.
Die Darstellung gemäß Fig. 1 zeigt eine numerische Werkzeugmaschinensteuerung ST, der als Anzeigevorrichtung M ein Monitor zugeordnet ist. Über ein Bedienfeld BF können der Werkzeugmaschinensteuerung ST Daten manuell zuge­ leitet werden. Ebenso ist eine Dateneingabe über ein Loch­ streifengerät LG möglich. Der Werkzeugmaschinensteuerung ST sind ferner ein Lesespeicher LS und ein Schreiblesespeicher SLS zugeordnet. Der Lesespeicher LS beinhaltet dabei das Betriebsprogramm für die Werkzeugmaschinensteuerung ST, wobei ein Speicherbereich, der in der Darstellung durch eine von links nach rechts steigende Schraf­ fur angedeutet ist, Angaben über Sprache und Anzeigeformat für die Ausgabe eines unveränderlichen Klartextes KT1 für den Monitor M beinhaltet. Der Schreib­ lesespeicher SLS ist als Arbeitsspeicher für die Werkzeugmaschinensteuerung ST vorgesehen, die im bidirektionalen Datenverkehr mit einer Werkzeugmaschine WM steht. Der Daten­ fluß der Einrichtung ist durch Doppelpfeile, welche die jeweils möglichen Datenflußrichtungen angeben, dargestellt.
Die Darstellung gemäß Fig. 2 lehnt sich derjenigen nach Fig. 1 an, jedoch ist bei der Erfindung im Lesespeicher LS nur ein Grundtext GT beispielsweise in englischer Sprache, vorgesehen, der für einen Notbetrieb der numerischen Werkzeugmaschinensteue­ rung ST ausreichen kann. Dieser Grundtext GT ist durch ein von links nach rechts fallend schraffiertes Feld angedeu­ tet. Zusätzlich ist jedoch im Schreiblesespeicher SLS ein Klartext KT2 (durch ein von links nach rechts steigend schraffiertes Feld symbolisiert) vorgesehen, der für sich allein gesehen bzw. im Zusammenwirken mit dem Grundtext GT den vollen Inhalt des unveränderlichen Klartextes KT1 gemäß Fig. 1 bein­ haltet. Während jedoch der unveränderliche Klartext KT1 fest im Lesespeicher LS verankert ist, wird bei der Anordnung gemäß der Erfin­ dung ein leichtes Modifizieren des Klartextes KT2 ermög­ licht, indem dieser über das Bedienfeld BF oder über einen externen Speicher, z. B. das Lochstreifengerät LG gemäß Fig. 1, überschrieben werden kann. Der jeweils aktuelle Speicherinhalt des Schreiblesespeichers SLS hinsichtlich des Klartextes KT2 kann beispielsweise für Dokumentations­ zwecke über das Lochstreifengerät LG einem Lochstreifen eingeprägt werden.

Claims (1)

  1. Numerische Werkzeugmaschinensteuerung mit einer Anzeige­ vorrichtung (M), einem Bedienfeld (BF), einem Lesespeicher (LS), einem Schreiblesespeicher (SLS) und einem Anschluß für externe Speicher, wobei ein zur Bedienungserleichterung für die Anzeigevorrichtung (M) vorgesehener Klartext (KT2) in einer jeweils vorgegebenen Sprache speicherbar ist, wobei der Klar­ text (KT2) einem vorgegebenen Speicherbereich des Schreib­ lesespeichers (SLS) zuleitbar ist, wobei zusätzlich ein mit dem Klartext (KT2) mindestens teilweise kompatibler Grundtext (GT) in einem vorgegebenen Speicherbereich des Lesespeichers (LS) gespeichert ist und wobei bei Ausfall des jeweiligen Klartextes (KT2) der Grundtext (CT) an Stelle des ausgefallenen Klartextes (KT2) verwendbar ist.
DE19833338396 1983-10-21 1983-10-21 Numerische werkzeugmaschinensteuerung mit einer anzeigevorrichtung fuer klartexte Granted DE3338396A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338396 DE3338396A1 (de) 1983-10-21 1983-10-21 Numerische werkzeugmaschinensteuerung mit einer anzeigevorrichtung fuer klartexte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338396 DE3338396A1 (de) 1983-10-21 1983-10-21 Numerische werkzeugmaschinensteuerung mit einer anzeigevorrichtung fuer klartexte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338396A1 DE3338396A1 (de) 1985-05-09
DE3338396C2 true DE3338396C2 (de) 1993-07-15

Family

ID=6212480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338396 Granted DE3338396A1 (de) 1983-10-21 1983-10-21 Numerische werkzeugmaschinensteuerung mit einer anzeigevorrichtung fuer klartexte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3338396A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721017A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Hanjo Dr Kreitz Eininstrumentendisplay

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62102795A (ja) * 1985-10-31 1987-05-13 三菱電機株式会社 自動ミシンの縫製デ−タ作成装置
GB2192471A (en) * 1986-07-10 1988-01-13 Unilever Plc Compiling control program
DE3900806A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-19 Thomson Brandt Gmbh Benutzerhilfe fuer geraete der unterhaltungselektronik
DE19915652C2 (de) * 1999-04-07 2001-08-02 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Bereitstellen von landessprachen-spezifischen Datensätzen an einer Kommunikationseinrichtung
FI20001340A (fi) * 2000-06-05 2002-01-28 Metso Automation Networks Oy Menetelmõ prosessinohjausjõrjestelmõssõ ja prosessinohjausjõrjestelmõ

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929545A1 (de) * 1979-07-20 1981-01-29 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Verfahren und schaltungsanordnung zur programmerstellung und/oder programmaenderung bei numerisch gesteuerten maschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721017A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Hanjo Dr Kreitz Eininstrumentendisplay

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338396A1 (de) 1985-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4334524C2 (de) Dokumentverarbeitungsvorrichtung
DE69133196T4 (de) Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine
EP0512542A2 (de) Datenschützende Mikroprozessorschaltung für tragbare Datenträger, beispielsweise Kreditkarten
DE2264920A1 (de) Elektronischer rechner
DE102018117628A1 (de) Numerische Steuerung und Verfahren zum Steuern einer numerischen Steuerung
DE3338396C2 (de)
EP0016973B1 (de) Anzeigeeinrichtung für eine Textbearbeitungseinrichtung
EP0412308A2 (de) Elektronischer Rechner mit Darstellung der programmierbaren Eingabefunktion der Tasten
DE3046037A1 (de) Textbearbeitungsgeraet
DE19510430C2 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Steuerung durch Datenträger
DE2935355A1 (de) Bedientafel zum einstellen des arbeitsablaufs einer rechnergesteuerten kunststoff-spritzgiessmaschine
DE3411522C2 (de)
DE4330220C2 (de) Dialogorientiertes Programmiersystem zur Erzeugung eines Steuerprogramms für eine CNC-Maschine
EP0260397A2 (de) Vorrichtung zur Sichtdarstellung von Informationsinhalten
DE2445814A1 (de) Einrichtung zur korrektur und/oder ergaenzung von aus einem mechanischen datentraeger entnehmbaren informationen
EP0277257B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Werkzeugstellung einer Werkzeugmaschine
DE3332066C2 (de)
DE4417434A1 (de) Baugruppe einer modularen speicherprogrammierbaren Steuerung
DE2800293C2 (de) Numerische Steuerungsanordnung für Werkzeug- oder Bearbeitungsmaschinen
DE3331090A1 (de) Befehlsuebersetzender rechner
EP0537564B1 (de) Werkzeugmaschinensteuerung mit Bildschirmausgabe
DE112021004826T5 (de) Steuerung
EP0109574B1 (de) Anordnung zum Darstellen von Texten
DE3706291A1 (de) Arbeitsprogrammpruefvorrichtung
DE1588051B2 (de) Verfahren zur erstellung eines digitalen befehlstraegers fuer programmgesteuerte werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee