DE333832C - Zerlegbarer Tisch mit einsteckbaren Beinen und verjuengten Einsteckzapfen - Google Patents

Zerlegbarer Tisch mit einsteckbaren Beinen und verjuengten Einsteckzapfen

Info

Publication number
DE333832C
DE333832C DENDAT333832D DE333832DD DE333832C DE 333832 C DE333832 C DE 333832C DE NDAT333832 D DENDAT333832 D DE NDAT333832D DE 333832D D DE333832D D DE 333832DD DE 333832 C DE333832 C DE 333832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
insert pins
tapered insert
collapsible table
insertable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT333832D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGDA ESCH GEB RUTHMANN
Original Assignee
MAGDA ESCH GEB RUTHMANN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE333832C publication Critical patent/DE333832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/12Stowable tables with detachable top leaves

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Zerlegbare Tische mit einsteckbaren Beinen sind bereits bekannt, jedoch nur mit massiven Beinen, welche oben zu Einsteckzapfen verjüngt sind. Die Tischbeine lockern sich aber wegen des ungleichmäßigen Schwindens des Holzes mit der Zeit.
Gemäß der Erfindung werden die oben in Winkelform gehaltenen.Tischbeine, die zweckmäßig mit verschieden verjüngten Einsteckflächen ausgebildet sind, in ebensolche in Winkelform gehaltene Einsteckschlitze der Tischzarge eingesteckt, wodurch ein dauerndes Festsitzeu der Tischbeine erzielt werden soll. Die Einsteckschlitze, welche ebenso wie die Tischbeine aus Brettstücken bestehen, sollen nämlich in demselben Maße mitschwinden. Selbst wenn das Schwinden einen Einfluß dennoch ausüben würde, können die Beine etwas nachrutschen, weil sie lose eingesteckt sind und nicht ganz bis zur Tischplatte reichen.
Die Beine bestehen aus zwei rechtwinklig zusammengeleimten Brettern, welche unten durch Einsetzen oder Einleimen eines HoIz-Stückes und oben durch Verbreiterung verstärkt sind.
Die Verbreiterung dient außer der Verstärkung auch dazu, möglichst große Eiiisteckfläcbten zu erzielen, wodurch das Fest- . sitzen der Beine beim Einstecken ganz bedeutend erhöht wird. Am meisten trägt jedoch dazu die Winkelform bei.
Der neue zerlegbare Tisch ist in Fig. 1 der Zeichnung schaubildlich dargestellt. Fig. 2 zeigt den Tisch umgekehrt mit entfernten Beinen, wobei die Winkelschlitze α und die Eckstücke b, in welchen die Schlitze α sich befinden, sichtbar sind. Die Winkelstücke b sind verzinkt und fest an die Z&rgen geschraubt und verleimt. Die Ecken der Zargen sind ebenfalls verzinkt oder mit Nut und Feder verdeckt zusammengesetzt, wodurch ohne jede Verwendung von Metallbeschlägen eine große Festigkeit erzielt wird.
In Fig. 3 ist ein Tischbein schaubildlich dargestellt, wobei das eingeleimte Verstärkungsstück α und die obere Verstärkung, bzw. Verbreiterung c sichtbar ist. Die Herstellung dieser zerlegbaren Tische geschieht zweckmäßig ganz aus Holz. Die eingesteckten Tischbeine können auch eingeleimt oder durch Schrauben besonders befestigt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zerlegbarer Tisch mit einsteckbaren Beinen und verjüngten Einsteckzapfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischbeine aus je zwei rechtwinklig zusammengeleimten Brettern bestehen, welche unten durch Einleimen des Holzstückes (d) und oben durch die Verbreiterung (c) verstärkt sind und in ebenfalls winkelförmige Einsteckschlitze (a) eingesteckt werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT333832D Zerlegbarer Tisch mit einsteckbaren Beinen und verjuengten Einsteckzapfen Expired DE333832C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE333832T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE333832C true DE333832C (de) 1921-03-09

Family

ID=6212449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT333832D Expired DE333832C (de) Zerlegbarer Tisch mit einsteckbaren Beinen und verjuengten Einsteckzapfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE333832C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2665174A (en) * 1947-08-13 1954-01-05 Edward L Clarke Multiunit scaffold
EP0047564A2 (de) * 1980-09-10 1982-03-17 Magnus Olesen A/S Möbelgestell

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2665174A (en) * 1947-08-13 1954-01-05 Edward L Clarke Multiunit scaffold
EP0047564A2 (de) * 1980-09-10 1982-03-17 Magnus Olesen A/S Möbelgestell
WO1982000864A1 (en) * 1980-09-10 1982-03-18 Olesen F A furniture chassis
EP0047564B1 (de) * 1980-09-10 1986-01-15 Magnus Olesen A/S Möbelgestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3685465A (en) Modular furniture structures
DE333832C (de) Zerlegbarer Tisch mit einsteckbaren Beinen und verjuengten Einsteckzapfen
US2840431A (en) Modular office work space and partition structure
DE1940782A1 (de) Baukonstruktion und Verfahren zur Herstellung derselben
DE673853C (de) Bein- und Zargeneckverbindung fuer Tische, Stuehle, Sessel, Hocker o. dgl.
DE705711C (de) Eckverbindung fuer Moebel
DE6813378U (de) Bausatz, insbesondere spielzeug-bausatz.
DE493981C (de) Spielmoebel fuer Kinder
DE579100C (de) Tischbillard mit einer aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzten Hartplatte
DE2932520C2 (de) Bauelement aus einem dreieckförmigen Rahmen
DE452334C (de) Auseinandernehmbarer Instrumententisch
DE812534C (de) Bauspielelemente
CH255057A (de) Zerleg- und verwandelbares Möbel.
DE474588C (de) Puppenmoebel, insbesondere fuer Puppenstuben mit zusammenlegbarer Raumhuelle
DE492524C (de) Eckverbindung fuer Moebel
DE660650C (de) In zwei Tische umwandelbarer Tisch
AT162667B (de) Leicht zerlegbare Holzkonstruktion für Möbel
DE2202444A1 (de) Moebelsatz
DE721278C (de) Ein- und Feststellvorrichtung fuer die schwenkbare Seitenlehne oder den Kopfteil von Polster- oder Sitzliegemoebeln
DE956977C (de) Eckverbindung, insbesondere fuer Tische
DE447263C (de) Stange fuer Vorhaenge, Gardinen u. dgl.
DE1793091U (de) Bauplattenelement.
CH524359A (de) Zerlegbare Heimsauna
DE1986678U (de) Hocker.
CH245001A (de) Metallose Verbindung von Holzrahmen von Wandelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindung.