DE3338037A1 - Clip zur befestigung von bekleidungsplatten an walzstahlprofilen - Google Patents

Clip zur befestigung von bekleidungsplatten an walzstahlprofilen

Info

Publication number
DE3338037A1
DE3338037A1 DE19833338037 DE3338037A DE3338037A1 DE 3338037 A1 DE3338037 A1 DE 3338037A1 DE 19833338037 DE19833338037 DE 19833338037 DE 3338037 A DE3338037 A DE 3338037A DE 3338037 A1 DE3338037 A1 DE 3338037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
clip
web
clamping
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833338037
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338037C2 (de
Inventor
Detlef 8715 Mainbernheim Röske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richter System GmbH and Co KG
Original Assignee
Richter System GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richter System GmbH and Co KG filed Critical Richter System GmbH and Co KG
Priority to DE19833338037 priority Critical patent/DE3338037A1/de
Publication of DE3338037A1 publication Critical patent/DE3338037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338037C2 publication Critical patent/DE3338037C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0835Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • E04F13/0837Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements extending completely through the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/943Building elements specially adapted therefor elongated
    • E04B1/944Building elements specially adapted therefor elongated covered with fire-proofing material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/005Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation composed of imitation beams or beam coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/072Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements
    • E04F13/073Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements for particular building parts, e.g. corners or columns
    • E04F13/0733Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements for particular building parts, e.g. corners or columns for corners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0814Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of clamping action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Clip zur Befestigung von Bekleidungsplatten
  • an Walzstahlprofilen Die Erfindung betrifft einen Clip zur Befestigung von Bekleidungsplatten an Walzstahlprofilen, insbesondere an Stützen und Trägern aus Doppel-T-Breitflanschprofilen, mittels an den Bekleidungsplatten angebrachten Blechprofilstücken, wobei der Clip eine eine Auflagefläche für den Profilflansch bildende Grundplatte aufweist, von der ein Steg hochgebogen ist, der mit einer angenähert parallel zur Grundplatte verlaufenden Klemmlasche verbunden ist.
  • Derartige bekannte Clips werden einstückig aus Federstahlblech hergestellt, wobei die der Klemmlasche gegenüberliegende Grundplatte eine Wand eines geschlossenen Rechteck-Hohlprofils bildet. Zur Befestigung an Doppel-T-Breitflanschprofilen wird der Clip mittels der Klemmlasche am Rand des Profilflanschs angeklemmt. Jeweils ein Blech-Winkelprofilstück wird an mehreren Clips befestigt, indem der Rand einer Bekleidungsplatte mittels einer Schraube am Blech-Winkelprofilstück und am Clip angeschraubt wird.
  • Auf diese Weise können aus Doppel-T-Breitflanschprofilen bestehende Stützen und Träger mit einer Beklei- dung versehen werden, die vorzugsweise aus feuerhemmenden Bekleidungsplatten, beispielsweise Gipskartonplatten besteht. Durch die dazwischen liegenden Hohlprofile der Clips werden die Bekleidungsplatten im Abstand zu den Flanschflächen der Breitflanschprofile gehalten.
  • Die Anbringung der Bekleidungsplatten ist mit verhältnismäßig großem Arbeitsaufwand verbunden, weil die Bekelidungsplatten nicht nur mit den durchlaufenden Blechprofilstücken verschraubt werden, sondern weil auch sichergestellt sein muß, daß die Schrauben jeweils in die Clips eingeschraubt werden, um eine tragfähige Verbindung zwischen den Blechprofilstücken und den Clips herzustellen.
  • Zwischen den Kanten der Profilflansche und den Bekleidungsplatten befinden sich nur die Blech-Winkelprofilstücke und der Steg der Klemmlasche, so daß an dieser Stelle eine unmittelbare Wärmeübertragung von den Bekleidungsplatten auf die Ränder der Profilflansche erfolgen kann.
  • Bei der Bekleidung einer unmittelbar vor einer Rohbauwand stehenden Stütze oder eines unmittelbar unter einer Rohbaudecke liegenden Trägers ergeben sich Schwierigkeiten dadurch, daß die Klemmlasche den Rand des an der Wand oder Decke anliegenden Profilflanschs umgreifen muß.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Clip der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der eine einfachere Anbringung der Bekleidungsplatten ermöglicht, wobei in jeder Richtung ein Abstand zu den Stützen oder Trägern eingehalten wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Steg angenähert in der Mitte zwischen den beiden Enden der Grundplatte angeordnet ist, und daß an den beiden Enden der Grundplatte Rastausnehmungen zur Aufnahme der gegeneinander gerichteten Randflansche von C-Profilschienen vorgesehen sind.
  • Der Clip ist zur Befestigung von aus Blech bestehenden I--Profilschienen vorgesehen, an denen die Bekleidungsplatten in herkömmlicher Weise, beispielsweise mit selbstschneidenden Blech schrauben, angeschraubt werden. Die Verbindung mit dem Clip erfolgt durch Einrasten und ohne Schraubverbindung, so daß beim Anschrauben der Bekleidungsplatten keine Rücksicht auf die Lage der Clips genommen werden muß.
  • Da der Steg angenähert in der Mitte aus der Grundplatte des Clips herausragt, befinden sich die beiden an der C-Profilschiene angeschraubten Bekleidungsplatten im Abstand zu dem Rand des Profilflanschs, der zwischen der Klemmlasche und der Grundplatte angeordnet ist.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß in der Klemmlasche ein Schraubenloch zur Aufnahme einer Befestigungsschraube vorgesehen ist und daß in der Grundplatte an der dem Schraubenloch gegenüberliegenden Stelle eine Durchstecköffnung vorgesehen ist. Damit kann der Clip auch an einer Wand- oder Deckenfläche angeschraubt werden, an der der Profilflansch des zu bekleidenden Walzstahlprofils dicht anliegt, so daß die Klemmlasche den Rand des Profilflanschs nicht umgreifen könnte. Auch in diesem Fall wird ein Mindestabstand zwischen der Bekleidungsplatte und dem Profilflansch eingehalten, weil die Kante des Profilflanschs an dem aus der Stegplatte herausragenden Steg auf der der Klemmlasche entgegengesetzten Seite anstößt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt: Figur 1 einen Clip zur Befestigung von Bekleidungsplatten an Walzstahlprofilen in räumlicher Darstellungsweise und Figur 2 einen Schnitt durch einen an einer Decke angeordneten Träger aus einem Doppel-T-Breitflanschprofil, der unter Verwendung von Clips nach Figur 1 mit Bekleidungsplatten bekleidet ist.
  • Der in Figur 1 gezeigte Clip ist ein einstückig aus Blech bestehendes Stanzteil. Er weist eine Grundplatte 1 auf. Angenähert in der Mitte zwischen den beiden Enden der Grundplatte 1 ist ein Steg 2 hochgekantet, der von einem Flächenstück gebildet wird, das durch zwei parallel zu den Seitenrändern 3 der Grundplatte 1 verlaufenden Einschnitte 4 aus der Grundplatte 1 ausgeschnitten und hochgestellt ist. Am Ende des Stegs 2 ist eine Klemmlasche 5 angenähert parallel zur Grundplatte 1 abewinkelt. Man erkennt aus Figur 1, daß die Klemmlasche 5 im entspannten Zustand leicht zur Grundplatte 1 hin geneigt ist.
  • Von den beiden Seitenrändern 6 der Klemmlasche 5 ist jeweils eine abgerundete Klemmwange 7 in Richtung auf die Grundplatte 1 abgewinkelt.
  • Die Grundplatte 1 weist an ihren beiden Seitenrändern 3 entgegengesetzt zum Steg 2 abgewinkelte Randstreifen 8 auf, in deren Endkanten Einschnitte 9 als Rastausnehmungen ausgebildet sind. Diese Rastausnehmungen 9 dienen im montierten Zustand des Clips zur Aufnahme von gegeneinander gerichteten Randflanschen 10 einer C-Profilschiene 11 aus Blech (Figur 2).
  • Die Klemmlasche 5 weist ein als Langloch ausgeführtes Schraubenloch 12 (Figur 1) auf, das zur Aufnahme einer Befestigungsschraube 13 bestimmt ist (Figur 2), um den Clip an einer Wand- oder Deckenfläche 14 anzuschrauben.
  • In der Grundplatte 1 ist an der dem Schraubenloch 12 gegenüberliegenden Stelle eine Durchstecköffnung 15 vorgesehen, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel als von der Endkante der Grundplatte 1 ausgehender Einschnitt ausgeführt ist. Diese Durchstecköffnung 15 erleichtert den Zugang zu der Befestigungsschraube 13, um den Clip an der Wand- oder Deckenfläche 14 anzuschrauben.
  • In Figur 2 ist ein Träger 16 aus Doppel-T-Breitflanschprofil dargestellt, dessen Profilflansche 17 an einer Seite an der Wand- oder Deckenfläche 14 anliegen. Bekleidungsplatten 18, die beispielsweise aus Gipskartonplatten bestehen, sind mittels selbstschneidender Schnellbauschrauben 19 an den C-Profilschienen 11 angeschraubt.
  • Diese C-Profilschienen 11 sind in der schon beschriebenen Weise mit den Clips gemäß Figur 1 verrastet.
  • Die Ränder der von der Wand- oder Deckenfläche 14 abgekehrten Profilflansche 20 sind jeweils zwischen einer Klemmlasche 5 und einer Grundplatte 1 mehrerer Clips eingeklemmt. Die mit diesen Clips verbundenen C-Profilschienen 11 liegen mit ihren mit den Bekleidungsplatten 18 verbundenen Außenseiten in beiden Richtungen im Abstand zu den Rändern der Profilflansche 12, so daß eine unzulässige Wärmeübertragung von den Bekleidungsplatten 18 auf den Träger 16 vermieden wird.
  • Im Bereich der Wand- oder Deckenfläche 14 sind die mit den C-Profilschienen 11 verbundenen Clips an der Wand-oder Deckenfläche 14 in der schon beschriebenen Weise mittels der Befestigungsschrauben 13 angeschraubt. Auch hier wird ein ausreichender Abstand zwischen den Bekleidungsplatten 18 und dem Träger 16 eingehalten.
  • Da die Klemmlasche 5 und der Steg 2 ein in einem weiten Bereich elastisch verformbares Federbauteil bilden, kann der Clip in einem Flansch-Dickenbereich von ca. 8 mm bis ca. 20 mm eingesetzt werden. Dadurch erübrigt sich die Verwendung von unterschiedlichen Clips bei unterschiedlichen Doppel-T-Profilen.
  • Der Gefahr eines Abrutschens des Clips wird insbesondere dadurch entgegengewirkt, daß die beiden verhältnismäßig scharfen Kanten der Klemmwangen 7 in die Oberfläche der Randflansche, an denen die Clips angeklemmt werden, leicht einschneiden.

Claims (6)

  1. Clip zur Befestigung von Bekleidungsplatten an Walzstahlprofilen -Patentansprüche 1. Clip zur Befestigung von Bekleidungsplatten an Walzstahlprofilen, insbesondere an Stützen und Trägern aus Doppel-T-Breitflanschprofilen, mittels an den Bekleidungsplatten angebrachten Blechprofilstücken, wobei der Clip eine eine Auflagefläche für den Profilflansch bildende Grundplatte aufweist, von der ein Steg hochgebogen ist, der mit einer angenähert parallel zur Grundplatte verlaufenden Klemmlasche verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (2) angenähert in der Mitte zwischen den beiden Enden der Grundplatte (1) angeordnet ist, und daß an den beiden Enden der Grundplatte (1) Rastausnehmungen zur Aufnahme der gegeneinander gerichteten Randflansche (10) von C-Profilschienen (11) vorgesehen sind.
  2. 2. Clip nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Klemmlasche (5) ein Schraubenloch (12) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (13) vorgesehen ist, und daß in der Grundplatte (1) an der dem Schrau- benloch (12) gegenüberliegenden Stelle eine Durchstecköffnung (15) vorgesehen ist.
  3. 3. Clip nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) an ihren beiden Seitenrändern (3) entgegengesetzt zum Steg (2) abgewinkelte Randstreifen (8) aufweist, in deren Endkanten die Rastausnehmungen (9) für die C-Profilschiene (11) vorgesehen sind.
  4. 4. Clip nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (2) durch ein Flächenstück gebildet wird, das durch zwei parallel zu den Seitenrändern (3) verlaufende Einschnitte (4) aus der Grundplatte (1) ausgeschnitten und hochgestellt ist.
  5. 5. Clip nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden Seitenrändern (6) der Klemmlasche (5) jeweils eine Klemmwange (7) in Richtung auf die Grundplatte (1) abgewinkelt ist.
  6. 6. Clip nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmwangen (7) abgerundet sind und daß die Klemmlasche (5) und/oder der Steg (2) als federnde Bauteile ausgeführt sind.
DE19833338037 1983-10-20 1983-10-20 Clip zur befestigung von bekleidungsplatten an walzstahlprofilen Granted DE3338037A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338037 DE3338037A1 (de) 1983-10-20 1983-10-20 Clip zur befestigung von bekleidungsplatten an walzstahlprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338037 DE3338037A1 (de) 1983-10-20 1983-10-20 Clip zur befestigung von bekleidungsplatten an walzstahlprofilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338037A1 true DE3338037A1 (de) 1985-05-02
DE3338037C2 DE3338037C2 (de) 1992-03-05

Family

ID=6212250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338037 Granted DE3338037A1 (de) 1983-10-20 1983-10-20 Clip zur befestigung von bekleidungsplatten an walzstahlprofilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3338037A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264707A2 (de) * 1986-10-18 1988-04-27 Peter Dipl.-Ing. Wagner Befestigungsvorrichtung zur verdeckten Befestigung von Fassadenplatten
FR2657380A1 (fr) * 1990-01-23 1991-07-26 Placoplatre Sa Agrafe pour la mise en place d'un habillage sur un profile presentant au moins une aile.
EP0516330A2 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 USG INTERIORS, Inc. Randabschlussystem für abgehängte Decke
WO1999035352A1 (en) * 1998-01-09 1999-07-15 David Marriott Clip for mounting cladding on a structural member
GB2333110B (en) * 1998-01-09 2002-04-03 David Marriott Clip for mounting cladding on a structural member
AU2002300530B2 (en) * 2001-09-03 2007-03-29 Usg Boral Building Products Pty Limited Elongate Building Element
US10156066B2 (en) * 2017-05-11 2018-12-18 Calaco Solutions Ltd. Corner bead clip for attaching to steel members

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017638C2 (de) * 2000-04-08 2002-02-07 Profil Vertrieb Gmbh Befestigungselement zum Anbringen C-förmiger Tragteile an Walzstahlprofilen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191541B (de) * 1957-10-15 1965-04-22 British Plaster Board Mfg Ltd Klemmhalter zum Befestigen von Verkleidungs-platten an dem Flansch eines Profiltraegers
US3748815A (en) * 1972-01-03 1973-07-31 A Parker Plasterboard to column clip

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191541B (de) * 1957-10-15 1965-04-22 British Plaster Board Mfg Ltd Klemmhalter zum Befestigen von Verkleidungs-platten an dem Flansch eines Profiltraegers
US3748815A (en) * 1972-01-03 1973-07-31 A Parker Plasterboard to column clip

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt PEDI, Arne Thuvesson Byggmaterial AB, März 1983 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264707A2 (de) * 1986-10-18 1988-04-27 Peter Dipl.-Ing. Wagner Befestigungsvorrichtung zur verdeckten Befestigung von Fassadenplatten
EP0264707A3 (en) * 1986-10-18 1990-05-30 Peter Dipl.-Ing. Wagner Fastening device for the hidden securing of cladding panels
FR2657380A1 (fr) * 1990-01-23 1991-07-26 Placoplatre Sa Agrafe pour la mise en place d'un habillage sur un profile presentant au moins une aile.
EP0516330A2 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 USG INTERIORS, Inc. Randabschlussystem für abgehängte Decke
EP0516330A3 (de) * 1991-05-31 1994-04-20 Usg Interiors Inc
WO1999035352A1 (en) * 1998-01-09 1999-07-15 David Marriott Clip for mounting cladding on a structural member
GB2333110B (en) * 1998-01-09 2002-04-03 David Marriott Clip for mounting cladding on a structural member
AU2002300530B2 (en) * 2001-09-03 2007-03-29 Usg Boral Building Products Pty Limited Elongate Building Element
US10156066B2 (en) * 2017-05-11 2018-12-18 Calaco Solutions Ltd. Corner bead clip for attaching to steel members

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338037C2 (de) 1992-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338037A1 (de) Clip zur befestigung von bekleidungsplatten an walzstahlprofilen
DE2164991A1 (de) Ankerschiene
DE3729824C2 (de)
WO2007101773A2 (de) Wandschienensystem
CH678882A5 (en) Facade-tile invisible mounting - comprises hat-section rails with holes engaged by holding clamps
CH672518A5 (de)
DE102005044322B4 (de) Haltekonstruktion für Fassadenplatten, sowie Gebäudefassade
EP0510563B1 (de) Profilierte Abstand- und Halteleiste
EP1353021B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Profilschiene an einer Wand
EP0814215B1 (de) Fassadensystem, sowie Befestigungssystem
DE4327411C2 (de) Profilteil mit einer in Gleitnuten verschiebbar angeordneten Kralle
DE2648175A1 (de) Profilanordnung fuer die verglasung von bauwerkskonstruktionen
DE3024110A1 (de) Kassettenelement fuer eine deckenverkleidung
DE2219742A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Elementen, insbesondere von lösbaren Wandelementen
EP0069798A1 (de) Bauelement zum Befestigen von Bauplatten an Stahlträgern
AT399641B (de) Mehrzweckprofilsystem
CH686448A5 (de) Halterung fuer flaechige Abdeckelemente.
EP0621378B1 (de) Versteifungsvorrichtung für eine Montagewand
CH598448A5 (en) Support structure for wall covering plates
EP0639680B1 (de) Abhänger für Unterdecken
DE1191541B (de) Klemmhalter zum Befestigen von Verkleidungs-platten an dem Flansch eines Profiltraegers
DE2607461A1 (de) Versteifungsleiste fuer deckenplatten
DE7740234U1 (de) Stuetze fuer teilungswand
EP0539424B1 (de) Profilschiene
DE2820731A1 (de) An einer wand, mauer o.dgl. anzubringende befestigungsvorrichtung fuer wandverkleidungen, ueberzuege, bespannungen usw.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition