DE3337498A1 - Fassung fuer eine kathodenstrahlroehre, insbesondere bildroehre, und verfahren zur montage der fassung - Google Patents

Fassung fuer eine kathodenstrahlroehre, insbesondere bildroehre, und verfahren zur montage der fassung

Info

Publication number
DE3337498A1
DE3337498A1 DE19833337498 DE3337498A DE3337498A1 DE 3337498 A1 DE3337498 A1 DE 3337498A1 DE 19833337498 DE19833337498 DE 19833337498 DE 3337498 A DE3337498 A DE 3337498A DE 3337498 A1 DE3337498 A1 DE 3337498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
circuit board
cathode ray
board
insulating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833337498
Other languages
English (en)
Other versions
DE3337498C2 (de
Inventor
Helmut 8300 Landshut Eberl
Hans Dipl.-Ing. Rilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833337498 priority Critical patent/DE3337498A1/de
Publication of DE3337498A1 publication Critical patent/DE3337498A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3337498C2 publication Critical patent/DE3337498C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/74Devices having four or more poles, e.g. holders for compact fluorescent lamps
    • H01R33/76Holders with sockets, clips, or analogous contacts adapted for axially-sliding engagement with parallely-arranged pins, blades, or analogous contacts on counterpart, e.g. electronic tube socket
    • H01R33/7607Holders with sockets, clips, or analogous contacts adapted for axially-sliding engagement with parallely-arranged pins, blades, or analogous contacts on counterpart, e.g. electronic tube socket the parallel terminal pins having a circular disposition
    • H01R33/7614Holders with sockets, clips, or analogous contacts adapted for axially-sliding engagement with parallely-arranged pins, blades, or analogous contacts on counterpart, e.g. electronic tube socket the parallel terminal pins having a circular disposition the terminals being connected to individual wires
    • H01R33/7628Holders with sockets, clips, or analogous contacts adapted for axially-sliding engagement with parallely-arranged pins, blades, or analogous contacts on counterpart, e.g. electronic tube socket the parallel terminal pins having a circular disposition the terminals being connected to individual wires the wires being connected using solder

Landscapes

  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

  • Fassung für eine athodeiistrahlröhre, insbesondere Bildröhre,
  • und Verfahren zur Montage der Fassung.
  • Die Erfindung betrifft eine Fassung für eine Kathodenstrahlröhre, insbesondere Bildröhre, mit in einem Isolierstoffkörper untergebrachten Kontaktelementen, die einerseits als Kontaktfedern der Kontaktierung und Montage der Fassung am Sockel der Kathodenstrahlröhre dienen und andererseits Anschlußstifte aufweisen, die zur Einlötung in eine Schaltungsplatte (Platine) bestimmt sind.
  • Derartige Röhrenfassungen sind allgemein bekannt. In klassischer Bauweise umfaßt eine solche Fassung den Röhrensockel in seiner Gesamtheit und ist mit Anschlußstiften in einer Schaltungsplatte eingelötet (man vergleiche beispielsweise DE-PS 27 27 230). Diese Anordnung bietet montagetechnisch keine Probleme, bedingt jedoch einen hohen Platzbedarf im Gerät, da sich die Schaltungsplatte, die darauf montierte Fassung und der in der Fassung endende Röhrensockel übereinander aufbauen.
  • Um die Bauhöhe der Kombination Bildröhrensockel, Röhrenfassung und Schaltungsplatte zu verringern, ist es auch bekannt, den Röhren sockel durch eine Öffnung in der die Fassung aufnehmenden Schaltungsplatte hindurchtreten zu lassen. Dabei wird die Röhrenfassung mehrteilig ausgebildet, zunächst das mit der Schaltungsplatte zu verlötende Teil auf dieser montiert und schließlich in weiteren Montageschritten die Fassung auf der Schaltungsplatte aus ihren Einzelteilen komplementiert. Diese raumsparende Konstruktion ist löttechnisch beherrschbar, erfordert jedoch einen erheblichen Montageaufwand.
  • Den Montageaufwand einer raumsparenden Anordnung vermeidet eine dritte bekannte Art von Röhrenfassungen, die mit einer Vertiefung zur Aufnahme des Röhrensockels eine zugehörende Schaltungsplatte durchdringen. Dieser Ausführung steht der erhebliche Nachteil entgegen, daß die durch die Schaltungsplatte hindurchragende Vertiefung bei einer in rationeller Fertigungsweise erforderlichen Schwallbadlötung die Welle des Lötmetalls stört und damit zu qualitativ unsicheren Lötverbindungen führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Röhrenfassung zu schaffen; die eine zugleich raumsparende , löttechnisch zuverlässige und wirtschaftliche Montage ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Fassung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, bei der erfindungsgemäß der Isolierstoffkörper mit den darin untergebrachten Kontaktelementen ein Bauteil enthält, das die Bauhöhe der Fassung vor ihrem Zustand der Einlötung in die Platine überragt und beweglich in einem Schacht im Isolierstoffkörper in den Endzustand der Montage am Sockel der Kathodenstrahlröhre zu bringen ist.
  • Eine erfindungsgemäße Röhrenfassung vereinigt in sich die Vorteile einer einteiligen Ausführung zusammen mit der Eigenschaft zur technisch zuverlässigen Lötung bei gleichzeitig raumsparender Anordnung im Zustand der Endmontage. Zur Montage einer solchen Fassung wird gemäß der Erfindung ein Verfahren beansprucht, das darin besteht, daß die Fassung zunächst auf einer dem Lötbad abgewandten Seite der Platine aufgesetzt wird, wobei die Platine eine im Bereich des Durchtritts des Sockels der Kathodenstrahlröhre herausbrechbare Scheibe aufweist, anschließend die Anschluß stifte der Kontaktelemente in die Platine mittels Schwallbad eingelötet werden und schließlich das bewegliche Bauteil unter Ausbrechung der Scheibe aus der Platine in den Endzustand der Fassung für die Montage an der Kathodenstrahlröhre heruntergedrückt wird.
  • In bevorzugter Ausbildung einer erfindungsgemäßen Fassung ist das bewegliche Bauteil im Zustand vor der Einlötung in die Platine im Bereich der Oberkante des Schachtes mit dem Isolierstoffkörper über eine mechanisch leicht lösbare Halterung verbunden. Wenn, wie an sich bekannt und besonders zweckmäßig, der Isolierstoffkörper mit dem beweglichen Bauteil aus gespritztem Kunststoff hergestellt wird, kann dabei die mechanisch lösbare Halterung in sehr einfacher Weise aus einer zerstörbaren Spritzhaut gebildet sein. Diese Spritzhaut läßt sich beispielsweise durch Daumendruck auf das bewegliche Bauteil zerreißen, welches damit zugleich im Schacht des Isolierstoffkörpers herunter geführt wird. Zur Verankerung des beweglichen Bauteiles in seiner endgültigen Lage ist dieses vorteilhaft an seinem Fuß mit einer Nase versehen, die auf der Unterseite der Platine einrastet, sobald das bewegliche Teil vollständig nach unten gedrückt ist.
  • Anhand eines in den Figuren der Zeichnung in vergrößertem Maßstab dargestellten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung nachstehend näher erläutert werden. Es zeigt: Figur 1 eine erfindungsgemäße Röhrenfassung von oben, Figur 2 einen Schnitt längs der Linie II-II durch die Fassung der Figur 1 im Anlieferungs- bzw. Lötzustand der Fassung, und Figur 3 einen Schnitt längs der Linie II-II durch die Fassung der Figur 1 im Endzustand der Montage.
  • Die in der Form der Aufsicht der Figur 1 grundsätzlich bekannte Röhrenfassung enthält in einem aus einem Ober- und Unterteil zusammengefügten Isolierstoffkörper 1 eine (über eine Kreislinie verteilte) Anzahl von Kontaktelementen 2, die einerseits auf den Sockel einer Kathodenstrahlröhre aufschiebbar und andererseits mit Kontaktstiften 3 in eine Schaltungsplatte (sogenannte "Platine") einsetzbar sind. Aus Gründen der Raumersparnis soll der Röhrensockel möglichst tief in die Fassung eindringen können. Dem steht räumlich die Platine entgegen, auf der die Fassung durch Einlötung der Kontaktstifte 3 mittels Schwallbad montiert werden soll. Das Problem dieses technischen Widerspruchs löst die Erfindung mit einer Konstruktion, die aus den Figuren 2 und 3 näher ersichtlich ist, und einem entsprechenden Montageverfahren.
  • Es ist zunächst im Zusammenhang mit Figur 1 die Figur 2 zu betrachten, aus der hervorgeht, daß der Isolierstoffkörper 1 ein die Fassung überragendes Bauteil 4 enthält, dessen größte Tiefe im Isolierstoffkörper 1 noch über der Ebene der Kontaktstifte 3 liegt. Dieses Bauteil 4, in dem eine nicht mit der Platine zu verlötende, sondern mit einem Anschlußkabel der Fassung zu kontaktierende Kontaktfeder 5 untergebracht ist, sitzt in einem mit Linien 6 angedeuteten Schacht im Isolierstoffkörper 1 und läßt sich in diesem Schacht nach unten bewegen. Bis auf weiteres ist jedoch das bewegliche Bauteil 4 durch eine mechanisch leicht lösbare Halterung im Isolierstoffkörper 1 festgelegt, welche darin besteht, daß das Bauteil 4 durch eine zerstörbare Spritzhaut an dem aus Kunststoff gefertigten Isolierstoffkörper 1 angespritzt ist.
  • Im Zustand der Figur 2 wird die Fassung auf die einem Lötbad abgewandte Seite einer Platine 7 (strichpunktiert) aufgesetzt, so daß die Kontaktstifte 3 in die Platine durch Schwallbadlötung eingelötet werden können. Um dabei ein störendes Aufsteigen von Lötflußmittel (Kolophonium) und Verschmutzung der Kontaktelemente innerhalb des Isolierstoffkörpers 1 zu verhindern, ist in der Platine 7 eine an wenigen Aufhängepunkten gehaltene, herausbrechbare Scheibe 8 belassen. Nach der Schwallbadlötung wird durch Druck (Pfeil 9) von oben, beispielsweise Daumendruck, auf das bewegliche Bauteil 4 die bis dahin aus der erwähnten Spritzhaut bestehende Halterung zerstört und das Bauteil 4 in seine endgültige Lage im Isolierstoffkörper 1 hineingedrückt. Wie die Figur 3 verdeutlicht, wird dabei gleichzeitig die Scheibe 8 durch die Stoßwirkung der Basis des Bauteils 4 aus der Platine 7 herausgebrochen und damit eine Öffnung zum Durchtritt des Sockels einer Röhre geschaffen, an der die mit der Platine 7 verlötete Fassung nunmehr montierbar ist. Eine am Fuß des beweglichen Bauteils 4 vorhandene flexible Nase 10 rastet an der Unterseite der Platine 7 ein und verankert dadurch das Bauteil 4 im Endzustand der Fassung für deren bestimmungsgemäße Montage an der Röhre.
  • Dem beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Vorteile der Erfindung ohne weiteres entnehmbar. Die Erfindung ist jedoch nicht auf dieses konkrete Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere braucht die ursprüngliche Halterung des beweglichen Bauteils im Schacht des Isolierstoffkörpers nicht auf einer zerstörbaren Spritzhaut beruhen, sondern kann auch aus einem lösbaren Einrastmechanismus bestehen.
  • Weiterhin sind Variationen in der Form des Isolierstoffkörpers und/oder der Kontaktfedern denkbar. Wesentlich bleibt die Maßnahme, die Fassung mit einem beweglichen Bauteil auszustatten, das sich im Anlieferungs- und Lötzustand zunächst in einer vorläufigen Lage befindet und nach der Verbindung der Fassung mit einer Platine eine der Endmontage der Fassung entsprechende Position einnimmt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1Fassung für eine Kathodenstrahlröhre, insbesondere Bildröhre, mit in einem Isolierstoffkörper untergebrachten Kontaktelementen, die einerseits als Kontaktfedern der Kontaktierung und Montage der Fassung am Sockel der Kathodenstrahlröhre dienen und andererseits Anschlußstifte aufweisen, die zur Einlötung in eine Schaltungsplatte (Platine) bestimmt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Isolierstoffkörper (1) mit den darin untergebrachten Kontaktelementen (2) ein Bauteil (4) enthält, das die Bauhöhe der Fassung vor ihrem Zustand der Einlötung in die Platine (7) überragt und beweglich in einem Schacht im Isolierstoffkörper (1) in den Endzustand der Montage am Sockel der Kathodenstrahlröhre zu bringen ist.
  2. 2. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Bauteil (4) im Zustand vor der Einlötung in die Platine (7) im Bereich der Oberkante des Schachtes mit dem Isolierstoffkörper (1) über eine mechanisch leicht lösbare Halterung verbunden ist.
  3. 3. Fassung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper (1) mit dem beweglichen Bauteil (4) aus gespritztem Kunststoff hergestellt ist und dabei eine zerstörbare Spritzhaut die mechanisch lösbare Halterung bildet.
  4. 4. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Bauteil (4) an seinem Fuß eine Nase (10) zum Einrasten an der Platine (7) aufweist.
  5. 5. Verfahren zur Montage einer Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung zunächst auf einer dem Lötbad abgewandten Seite der Platine (7) aufgesetzt wird, wobei die Platine (7) eine im Bereich des Durchtritts des Sockels der Kathodenstrahlröhre herausbrechbare Scheibe (8) aufweist, anschließend die Anschlußstifte (3) der Kontaktelemente (2) in die Platine mittels Schwallbad eingelötet werden und schließlich das bewegliche Bauteil (4) unter Ausbrechung der Scheibe (8) aus der Platine (7) in den Endzustand der Fassung für die Montage an der Kathodenstrahlröhre heruntergedrückt wird.
DE19833337498 1983-10-14 1983-10-14 Fassung fuer eine kathodenstrahlroehre, insbesondere bildroehre, und verfahren zur montage der fassung Granted DE3337498A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337498 DE3337498A1 (de) 1983-10-14 1983-10-14 Fassung fuer eine kathodenstrahlroehre, insbesondere bildroehre, und verfahren zur montage der fassung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337498 DE3337498A1 (de) 1983-10-14 1983-10-14 Fassung fuer eine kathodenstrahlroehre, insbesondere bildroehre, und verfahren zur montage der fassung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3337498A1 true DE3337498A1 (de) 1985-04-25
DE3337498C2 DE3337498C2 (de) 1987-04-23

Family

ID=6211899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833337498 Granted DE3337498A1 (de) 1983-10-14 1983-10-14 Fassung fuer eine kathodenstrahlroehre, insbesondere bildroehre, und verfahren zur montage der fassung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3337498A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727230C3 (de) * 1976-06-18 1980-10-16 Hoshidenki-Seizo K.K., Yao, Osaka (Japan) Für eine Kathodenstrahlröhre bestimmte Fassung mit Funkenstrecken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727230C3 (de) * 1976-06-18 1980-10-16 Hoshidenki-Seizo K.K., Yao, Osaka (Japan) Für eine Kathodenstrahlröhre bestimmte Fassung mit Funkenstrecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE3337498C2 (de) 1987-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312749A1 (de) Loetbuchse fuer gedruckte schaltungen
DE102009058825B4 (de) Kontaktvorrichtung zum Befestigen an einer Leiterplatte, Verfahren zum Befestigen einer Kontaktvorrichtung an einer Leiterplatte und Leiterplatte
DE2104110A1 (de) Einrichtung fur die Befestigung einer Stange in der Öffnung eines Werkstuckes
DE102005047484A1 (de) Auf einem Fahrzeug angeordnete Antennenvorrichtung
DE3242730C2 (de)
DE1775414A1 (de) Befestigungsorgan fuer Leitungen,Draehte u.dgl.
DE2805453C3 (de) Uhr
EP0594807B1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausschalten elektrischer verbraucher, insbesondere für anzeigeinstrumente im armaturenbrett von kraftfahrzeugen
DE2700691C3 (de) Druckschalter für eine elektronische Uhr
DE3337498A1 (de) Fassung fuer eine kathodenstrahlroehre, insbesondere bildroehre, und verfahren zur montage der fassung
DE3919273C2 (de) Leiterplattenanordnung
DE2325735A1 (de) Halterung zum loesbaren einspannen eines reissverschlusschiebers zur vereinigung mit einer verdeckt angeordneten reissverschlusskette
DE3222810A1 (de) Haltegriff od. dgl. fuer fahrzeuge
DE3637190C2 (de)
DE19538725C1 (de) Klinkenbuchse
DE102004046907A1 (de) Antennengehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Antennengehäuses
DE3616758C2 (de)
EP0098480A1 (de) Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung
DE3922237C2 (de)
DE1940125U (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer besen od. dgl.
DE20318052U1 (de) Induktives Miniatur-Bauelement für SMD-Montage
DE2240508C3 (de) Kunststofflagerteil
DE3013736C2 (de) Auf einem Tastenkopf einer Taste befestigbare Tastenkappe
DE1069720B (de)
DE2138055A1 (de) Elektrisches anschlussfeld mit mehreren, kontaktanschluesse bildenden anschlussstiften zum einstecken in ein lochraster

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee