DE3337068A1 - Sammelpackung - Google Patents

Sammelpackung

Info

Publication number
DE3337068A1
DE3337068A1 DE19833337068 DE3337068A DE3337068A1 DE 3337068 A1 DE3337068 A1 DE 3337068A1 DE 19833337068 DE19833337068 DE 19833337068 DE 3337068 A DE3337068 A DE 3337068A DE 3337068 A1 DE3337068 A1 DE 3337068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
container
flanges
side walls
multipack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833337068
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 8961 Buchenberg Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4P Nicolaus Kempten GmbH
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority to DE19833337068 priority Critical patent/DE3337068A1/de
Priority to CH480984A priority patent/CH665188A5/de
Priority to FR8415541A priority patent/FR2553385B3/fr
Publication of DE3337068A1 publication Critical patent/DE3337068A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/40Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
    • B65D71/46Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a tubular element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Sammelpackung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sammelpackung für mit Flanschen versehene 3ehälter# die in mehreren übereinanderliegenden Etagen angeordnet sind, wobei jede Etage mindestens zwei Behälter aufweist, die an ihren Flanschen miteinander verbunden sind, mit einer Deckwand, die auf der Oberseite der oberen 3ehälteretage aufliegt, zwei Seitenwänden, die mit der Deckwand verbunden sind, sich nach unten erstrecken und mit ihren Unterkanten etwa in Höhe der Oberseite der unteren Behälteretage enden.
Solche Sammelpackungen sind beispielsweise aus der DE-OS 29 15 617 bekannt. Dabei ist die untere Behälteretage durch Stege gehalten, auf denen die Unterseiten der Behälterflansche der untersten Behälterreihe aufliegen.
Diese bekannten Sammelpackungen erfordern zu ihrer Herstellung verhältnismässig grosse Zuschnitte; das Kartonmaterial zwischen den Stegen muss ausgestanzt werden, was einen zusätzlichen Arbeitsaufwand erforderlich macht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Sammelpackung der genannten Art zu schaffen ,· welche mit minimalem Material- und Arbeitsaufwand hergestellt werden kann. Zudem soll eine feste und sichere Halterung der 3ehälter in der Verpackung gewährleistet sein, eine ausreichend grosse Fläche für Werbeaufdrucke zur Verfügung stehen und das Entnehmen der Behälter einfach und schnell möglich sein.
Dies wird bei einer Sainmelpackung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass an den Unterkanten der Seitenwände über Faltlinien Haltelaschen angeformt und mit der Unterseite der Flansche der unteren Behälterreihe, vorzugsweise durch Kleben, verbunden sind.
Eine derartige Sammelpackung erfordert einen sehr geringen Materialaufwand, ist äusserst einfach herzustellen und bietet eine grosse Fläche für Werbeaufdrucke oder Ver-
^° braucherinformationen. Darüber hinaus ist die Deckwand glattflächig, da der Verschluss an der Unterseite der Verpackung liegt, wodurch eine übergrosse Maschinengenauigkeit vermieden werden kann und eine nicht unterbrochene Werbefläche zur Verfügung steht. Um eine besonders einfache Entnahme der Behälter zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, die Faltlinien als Sollbruchlinien auszubilden.
Die Sammelpackung wird entlang der Sollbruchlinie aufgerissen und die Behälter können entnommen werden. Die Haltelaschen verbleiben dabei an der Unterseite der Behälterflansche.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Haltelaschen Ausnehmungen aufweisen, welche der Form der Behälter angepasst sind. Dadurch ist es möglich, bei Sammelpackungen für eine grössere Anzahl von Behältern die Haltelaschen breiter auszubilden und damit eine bessere Stabilität der ° gesamten Sammelpackung zu erreichen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig.1: einen flachliegenden Kartonzuschnitt
Fig.2: eine perspektivische Ansicht einer Sammelpackung unter Verwendung eines weiteren Kartonzuschnittes,
In Fig.1 ist ein Zuschnitt 1 zur Herstellung einer Sammelpackung für eine Gruppe von 8 Behältern dargestellt, die in zwei übereinanderliegenden Etagen angeordnet werden.
Der Zuschnitt 1 besteht aus einer Deckwand 2, an die über Faltlinien 3 und 4 Seitenwände 5 und 6 angelenkt sind. Diese Seitenwände 5,6 setzen sich über als Sollbruchlinien 7 und 8 ausgebildete Faltlinien in Haltelaschen 9 und 1o fort. Die Sollbruchlinien sind durch zwei Einschnitte gebildet, welche in der Faltlinie liegen und von der Obersei-e der Kartonlage her etwa die Hälfte der Materiallage durchdringen. Zwischen den Einschnitten sind Perforationen angebracht. Es ist aber auch möglich, die Sollbruchlinien
in anderer Weise herzustellen.
15
Fig. 2 zeigt eine Sammelpackung für 2x4, in zwei Etagen übereinander angeordnete Behälter 11, von denen je vier an ihren Flanschen 12 miteinander verbunden sind. Die Sammelpackung weist eine Deckwand 21, sowie zwei, über Faltlinien 13 und 14 damit verbundene Seitenwände 15 und 16 auf. An den Seitenwänden 15 und 16 sind über Sollbruchlinien 17 und 18 Haltelaschen 19 und 2o angeformt. Bei der fertigen Sammelpackung sind die Haltelaschen 19 ' und 2o mit der Unterseite der Flansche 12 mit Hilfe von Hotmeltpunkten verklebt. Zur Entnahme der Behälter wird die Sammelpackung entlang der Sollbruchlinien 17 und 18 aufgerissen, die Haltelaschen 19 und 2o verbleiben an der Unterseite der Behälterflansche.

Claims (3)

ü 7oo5(K) Unilever N.V. Patentansprüche
1. Sammelpackung für mit Flanschen versehene Behälter, die in mehreren übereinanderliegenden Etagen angeordnet sind, wobei jede Etage mindestens zwei Behälter aufweist, die an ihren Flanschen miteinander verbunden sind, mit einer Deckwand, die auf der Oberseite der oberen Behälteretage aufliegt, zwei Seitenwänden, die mit der Deckwand verbunden sind, sich .nach unten erstrecken und mit ihren Unterkanten etwa in Höhe der Oberseite der unteren 3ehälteretage enden, dadurch gekennzeichnet, dass an den Unterkanten der Seitenwände (5,6,15,16) über Faltlinien (7,8,17,18) Haltelaschen (9,1o,19,2o) angeformt und mit der Unterseite der Flansche (12) der unteren Behälterreihe, vorzugsweise durch Kleben,verbunden sind.
2. Sammelpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltlinien (7,8,17,18) als Sollbruchlinien ausgebildet sind.
3. Sammelpackung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelaschen (9,1o,19,2o) Ausnehmungen aufweisen, welche der Form der Behälter angepasst sind.
DE19833337068 1983-10-12 1983-10-12 Sammelpackung Withdrawn DE3337068A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337068 DE3337068A1 (de) 1983-10-12 1983-10-12 Sammelpackung
CH480984A CH665188A5 (de) 1983-10-12 1984-10-05 Sammelpackung.
FR8415541A FR2553385B3 (fr) 1983-10-12 1984-10-10 Emballage groupe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337068 DE3337068A1 (de) 1983-10-12 1983-10-12 Sammelpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3337068A1 true DE3337068A1 (de) 1985-05-02

Family

ID=6211615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833337068 Withdrawn DE3337068A1 (de) 1983-10-12 1983-10-12 Sammelpackung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH665188A5 (de)
DE (1) DE3337068A1 (de)
FR (1) FR2553385B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2256881A1 (en) * 1974-01-07 1975-08-01 4 P Verpackungen Gmbh Packaging for two arrays of food containers - covers top of upper array and hooks under top surface of lower array
FR2444624A1 (fr) * 1978-12-18 1980-07-18 Etu Tech Realisa Appliq Centre Dispositif de solidarisation de plusieurs conteneurs ou de parties constitutives d'un conteneur
DE3047467A1 (de) * 1980-12-17 1982-10-28 Unilever N.V., 3000 Rotterdam Sammelverpackung aus karton

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2256881A1 (en) * 1974-01-07 1975-08-01 4 P Verpackungen Gmbh Packaging for two arrays of food containers - covers top of upper array and hooks under top surface of lower array
FR2444624A1 (fr) * 1978-12-18 1980-07-18 Etu Tech Realisa Appliq Centre Dispositif de solidarisation de plusieurs conteneurs ou de parties constitutives d'un conteneur
DE3047467A1 (de) * 1980-12-17 1982-10-28 Unilever N.V., 3000 Rotterdam Sammelverpackung aus karton

Also Published As

Publication number Publication date
FR2553385A1 (fr) 1985-04-19
CH665188A5 (de) 1988-04-29
FR2553385B3 (fr) 1986-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1528007A2 (de) Zuschnitt auf Kraftkarton zur Herstellung eine mehrreihigen Flaschenträgers
EP1007446B1 (de) Klappschachtel für zigaretten
DE202006000457U1 (de) Vorrichtung aus faltbarem Flachmaterial zum Bilden von Gefachen für die Aufnahme von Behältern, Zuschnitt zum Bilden der Vorrichtung und mit der Vorrichtung gebildete Verpackung
EP0618150B1 (de) Verpackung aus dünnem Verpackungsmaterial sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE19642571B4 (de) Schachtel mit Greif-Oberteil
DE3337068A1 (de) Sammelpackung
EP0157338B1 (de) Mehrstückpackung aus Karton od.dgl.
DE102018119989B4 (de) Stapelbarer Verpackungsbehälter und System von Verpackungsbehältern
DE2716999A1 (de) Mehrschichtiger durchschreibesatz
EP0770554A1 (de) Verpackungsmittel für längliche Gegenstände und Verfahren zu dessen Füllung
DE2835725A1 (de) Traegerpackung sowie zuschnitt hierfuer
CH668040A5 (de) Schriftguttraeger.
EP0313729B1 (de) Faltschachtel
AT521053B1 (de) Faltschachtel
EP0081803B1 (de) Sammelverpackung für konische Behälter
DE3627563C2 (de)
DE1486597C3 (de) Gefacheinsatz
DE3310596A1 (de) Faltschachtel mit trennvorrichtung
EP0761143B1 (de) Träger aus einem Pappenzuschnitt
DE2628433A1 (de) Packung, insbesondere zur aufnahme von zigaretten
EP0639146A1 (de) Eine schlauchförmige packung mit stirnseitigen haltestreifen für die zusammenfassung von mehreren gegenständen
DE2818888A1 (de) Verpackungsschale zur verpackung von flaschen in kisten
DE10316498A1 (de) Zigarettenschachtel für wenigstens eine Zigarettenlage
DE2236892C3 (de) Aus Wellpappe, Karton o.dgl. bestehender Faltkarton mit Gittergefachen
DE1912769A1 (de) Verpackungsbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: 4 P NICOLAUS KEMPTEN GMBH, 8960 KEMPTEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee