DE3336922A1 - Vorrichtung zum einstellen der schwenkachse des gelenkes eines fuehrungslenkers zur fuehrung eines fahrzeugrades - Google Patents

Vorrichtung zum einstellen der schwenkachse des gelenkes eines fuehrungslenkers zur fuehrung eines fahrzeugrades

Info

Publication number
DE3336922A1
DE3336922A1 DE19833336922 DE3336922A DE3336922A1 DE 3336922 A1 DE3336922 A1 DE 3336922A1 DE 19833336922 DE19833336922 DE 19833336922 DE 3336922 A DE3336922 A DE 3336922A DE 3336922 A1 DE3336922 A1 DE 3336922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
joint
hinge bolt
hinge pin
radius arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833336922
Other languages
English (en)
Other versions
DE3336922C2 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. 7053 Kernen Brümmer
Einhard Dipl.-Ing. 7300 Esslingen Kleinschmit
Herbert 7012 Fellbach Schwarz
Heinz 7302 Ostfildern Waldschütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19833336922 priority Critical patent/DE3336922A1/de
Publication of DE3336922A1 publication Critical patent/DE3336922A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3336922C2 publication Critical patent/DE3336922C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einstellen der Schwenkachse
  • des Gelenkes eines Führungslenkers zur Führung eines Fahrzeugrades Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen der Schwenkachse des Gelenkes eines Führungslenkers zur Führung eines Fahrzeugrades mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 aufgeführten Merkmalen.
  • Die Einstellung des Sturzes und der Spur von Fahrzeugrädern erfordert ein feinfühliges Drehen des Gelenkbolzens in der Lagerbuchse des Gelenkes des betreffenden Führungslenkers sowie in den Tragschenkeln.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art (DE-AS 15 55 216) ist der Gelenkbolzen in der zylindrischen Lagerbohrung der Lagerbuchse über deren gesamte Länge mit einer radiale Spielfreiheit gewährleistenden Passungsqualität gelagert.
  • Durch die Anordnung solcher Vorrichtungen an besonders starker Verschmutzung ausgesetzten Stellen an der Unterseite des Fahrzeugaufbaues setzt sich der Gelenkbolzen mit der Zeit in der Lagerbuchse des Führungslenkergelenkes durch Korrosion fest, sodaß eine feinfühlige Radialverstellung desselben verhindert wird bzw nicht mehr ohne weiteres durchführbar ist.
  • Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit den gattungsbestimmenden Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1 so zu verbessern, daß -trotz unvermeidlicher Korrosion zwischen den Lagerflächen von Lagerbuchse und Gelenkbolzen dieser bei Bedarf zum Zwecke seiner Radialverstellung entsprechend leicht verdrehbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Damit kann z.B: Passungsrost nur entlang der axial relativ kurzen Lagerbereiche des Gelenkbolzens in der Lagerbuchse entstehen, der sich beim Verdrehen desselben leicht überwinden läßt. Darüber hinaus befindet sich zwischen den LagersteIenXinnerhalb der Lagerbuchse ein Raum zur Aufnahme von beim Verdrehen anfallenden Korrosionsprodukten.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion gewährleistet somit zu jeder Zeit Leichtgängigkeit bzw. leichtes Gangbarmachen des Gelenkbolzens.
  • Der erfindungsgemäß vorgesehene Ringspalt kann z.B. durch entsprechendes Ausdrehen der Lagerbuchse hergestellt sein.
  • In diesem Falle kann der Gelenkbolzen über-seine gesamte Länge zylindrisch sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedoch der Gelenkbolzen zwischen seinen Lagerstellen in der durchgehend zylindrischen Lagerbohrung der Lagerbuchse im Durchmesser kleiner ausgebildet. Diese Ausführungsform ist fertigungstechnisch einfacher und beispielsweise im Wege eines spanlosen Verformens des Lagerbolzens durch Rollen zu bewerkstelligen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Längsschnitt dargestellt.
  • Mit 10 ist als Ganzes ein Lagerbock zur Aufnahme eines eine Schwenkachse definierenden Gelenkbolzens 12 eines Gelenkes 13 zur schwenkfähigen Aufhängung eines lediglich abgebrochen dargestEllten Radführungslenkers 14 bezeichnet.
  • Dieser Lagerbock 10 kann unmittelbar der Unterseite eines Fahrzeugaufbaues oder an einem zu diesem separaten Achsträger vorgesehen sein.
  • Er ist vorzugsweise durch einenU-Form besitzenden Körper gebildet und besitzt demgemäß zwei zueinander parallele Tragschenkel 16, 18, in welchen jeweils eine Öffnung in Form eines Bührungsschlitzes 20 angeordnet ist, die zueinander fluchten.
  • In diesen Führungsschlitzen 20 ist der sich zwischen den Tragschenkeln 16, 18 erstreckende Gelenkbolzen 12 gehalten, wozu dessen Durchmesser im wesentlichen deren Weite entspricht. Er ist somit bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel längs der Führungsschlitze20 stufenlos radial verstellbar. Zu diesem Zweck trägt der Gelenkbolzen 12 an seinen aus den Tragschenkelnl6, 18 herausragenden Endstücken jeweils eine Exzenterscheibe 22 bzw. 24, die auf diesem unverdrehbar angeordnet sind.
  • Jede Exzenterscheibe 22 bzw. 24 ist an den Tragschenkeln 16, 18 in einer Führungsnut 26 verstellbar geführt, die senkrecht zur Erstreckungsrichtung der entsprechenden Führungsschlitze 20 verläuft und die vorzugsweise in die Tragschenkel 16, 18 eingeformt sind.
  • Der Gelenkbolzen 12 ist bevorzugt durch eine Schaftschraube gebildet, auf welcher die Exzenterscheiben aufgesteckt und in geeigneter Weise, z.B. durch Aufkeilen, drehsicher angeordnet sind, was der Einfachheit halber nicht dargestellt ist.
  • Durch Anziehen einer auf das Schraubengewinde aufschraubbaren Schraubenmutter 28 läßt sich die Schaftschraube bzw.
  • der Gelenkbolzen 12 in den Führungsschlitzen 20 der Tragschenkel 16, 18 in einer gewünschten Stellung der Schwenkachse des Führungslenkergelenkes 13 festlegen, in dem sich hierbei der Schraubenkopf 32 und die Schraubenmutter 28 an die Außenseite der ihnen benachbarten Exzenterscheiben 22 bzw. 24 und diese unter Druck an den ihnen benachbarten Tragschenkel 16 bzw. 18 anlegen.
  • Das Gelenk 13 des Führungslenkers 14 weist eine zwischen den Tragschenkeln 16, 18 angeordnete Lagerbuchse 30 des Lenkerlagerauges 33 auf, die sich mit beiden Stirnenden an jeweils einem der Tragschenkel 16, 18 abstützt. Sie ist durchgehend von einer zylindrischen, den Gelenkbolzen 12 aufnehmenden Lagerbohrung 34 durchdrungen.
  • Zwischen einer Aufnahmehülse 36 des Lagerauges 33 und der Lagerbuchse 30 ist noch eine nachgiebige Gummi- oder Kunststoffbuchse 38 angeordnet.
  • Wie die Zeichnung zeigt, ist der Gelenkbolzen 12 innerhalb der Lagerbuchse lediglich im Bereich ihrer Stirnenden spielfrei gelagert und zwischen diesen Lagerstellen ist zwischen beiden Teilen ein Ringspalt 39 vorgesehen. Dieser ist vorzugsweise dadurch gebildet, daß der Gelenkbolzen 12 zwischen den Lagerstellen einen entsprechend verringerten Durchmesser aufweist.
  • Damit ist die Lagerbuchse 30 auf den Gelenkbolzen 12 lediglich noch anlzwei im Abstand voneinander liegenden Stellen bzw. Bereichen kleiner axialer Länge gelagert. Demgemäß kann nur noch an diesen kurzen Lagerbereichen, von denen der eine durch das Außengewinde der Schaftschraube gebildet ist, eine Korrosion der Lagerflächen erfolgen, die sich durch Verdrehen des Gelenkbolzens 12 leicht überwinden läßt.
  • Der Gelenkbolzen 12 ist damit jederzeit leicht und feinfühlig verdrehbar und damit die Lagerbuchse radial verstellbar.
  • Abweichend von der beschriebenen Konstruktion kann die Schwenkachse der Vorrichtung mittels einer geeigneten Anordnung von Exzenterelementen auch in zueinander senkrechten Richtungen radial verstellbar sein. In diesem Falle ist der Gelenkbolzen in fensterartigen Öffnungen der Tragschenkel vorzusehen, die eine solche Radialverstellung zulassen.
  • - Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Einstellen der Schwenkachse des Gelenkes eines Führungslenkers zur Führung eines Fahrzeugrades, mit zwei am Fahrzeugaufbau oder an einem separaten Achsträger im Abstand voneinander angeordneten Tragschenkeln mit Öffnungen, in welchen ein in einer Lagerbuchse des Führungslenkergelenkes radial spielfrei gelagerter Gelenkbolzen radial verstellbar angeordnet und mittels in schlitzartigen Führungen geführten Exzenterelementen mindestens in Richtung der Längsachse des Führungslenkers stufenlos verstellbar und feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkbolzen (12) innerhalb der Lagerbuchse (30) in deren Endbereichen spielfrei gelagert ist und daß zwischen den Lagerstellen der Lagerbuchse zwischen dieser und dem Gelenkbolzen (42) ein Ringspalt (38) vorhanden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d-a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Gelenkbolzen (12) zwischen den Lagerstellen der La-Lagerbuchse (30) in deren durchgehend zylindrischen Lagerbohrung (34) im Durchmesser kleiner ausgebildet ist.
DE19833336922 1983-10-11 1983-10-11 Vorrichtung zum einstellen der schwenkachse des gelenkes eines fuehrungslenkers zur fuehrung eines fahrzeugrades Granted DE3336922A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336922 DE3336922A1 (de) 1983-10-11 1983-10-11 Vorrichtung zum einstellen der schwenkachse des gelenkes eines fuehrungslenkers zur fuehrung eines fahrzeugrades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336922 DE3336922A1 (de) 1983-10-11 1983-10-11 Vorrichtung zum einstellen der schwenkachse des gelenkes eines fuehrungslenkers zur fuehrung eines fahrzeugrades

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336922A1 true DE3336922A1 (de) 1985-05-02
DE3336922C2 DE3336922C2 (de) 1987-10-08

Family

ID=6211526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336922 Granted DE3336922A1 (de) 1983-10-11 1983-10-11 Vorrichtung zum einstellen der schwenkachse des gelenkes eines fuehrungslenkers zur fuehrung eines fahrzeugrades

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3336922A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU673134B3 (en) * 1995-02-28 1997-01-02 Kevin Joseph Mcintyre Adjustable pivot for a motor vehicle suspension arm
AU722786B2 (en) * 1995-02-28 2000-08-10 Kevin Joseph Mcintyre Adjustable pivot for a motor vehicle suspension arm
DE102011000981A1 (de) * 2011-03-01 2012-09-06 Bpw Bergische Achsen Kg Stütze zur schwenkbaren Lagerung des Achslenkers einer Fahrzeugachse
CN116750673A (zh) * 2023-08-23 2023-09-15 成都久和至诚智能装备有限责任公司 一种卷扬机构机架安装耳板结构及安装定位方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005292A1 (de) 2013-03-27 2014-10-02 Audi Ag Einstelleinrichtung zur Einstellung eines Radlenkers oder einer Spurstange an einem Kraftfahrzeug, sowie Achsträger mit wenigstens einer solchen Einstelleinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219812B (de) * 1962-01-15 1966-06-23 Ford Werke Ag Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
US3471164A (en) * 1967-09-18 1969-10-07 David J Tyerman Bushing centralizer for automobile front wheel suspension
DE1430850B1 (de) * 1963-11-09 1972-05-25 Daimler Benz Ag Lagerung eines zur Fuehrung eines Kraftfahrzeugrades dienenden Querlenkers
DE1555216B2 (de) * 1967-02-14 1973-08-16 Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum einstellen des sturzes und des nachlaufes von raedern von kraftfahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219812B (de) * 1962-01-15 1966-06-23 Ford Werke Ag Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1430850B1 (de) * 1963-11-09 1972-05-25 Daimler Benz Ag Lagerung eines zur Fuehrung eines Kraftfahrzeugrades dienenden Querlenkers
DE1555216B2 (de) * 1967-02-14 1973-08-16 Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum einstellen des sturzes und des nachlaufes von raedern von kraftfahrzeugen
US3471164A (en) * 1967-09-18 1969-10-07 David J Tyerman Bushing centralizer for automobile front wheel suspension

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: GNIEMANN Maschinenelemente 1. Bd. 1954, S. 158 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU673134B3 (en) * 1995-02-28 1997-01-02 Kevin Joseph Mcintyre Adjustable pivot for a motor vehicle suspension arm
AU722786B2 (en) * 1995-02-28 2000-08-10 Kevin Joseph Mcintyre Adjustable pivot for a motor vehicle suspension arm
DE102011000981A1 (de) * 2011-03-01 2012-09-06 Bpw Bergische Achsen Kg Stütze zur schwenkbaren Lagerung des Achslenkers einer Fahrzeugachse
EP2495116A3 (de) * 2011-03-01 2013-07-17 BPW Bergische Achsen KG Stütze zur schwenkbaren Lagerung des Achslenkers einer Fahrzeugachse
CN116750673A (zh) * 2023-08-23 2023-09-15 成都久和至诚智能装备有限责任公司 一种卷扬机构机架安装耳板结构及安装定位方法
CN116750673B (zh) * 2023-08-23 2023-11-21 成都久和至诚智能装备有限责任公司 一种卷扬机构机架安装耳板结构及安装定位方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3336922C2 (de) 1987-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350622B1 (de) Trag- und Belastungsarm für Streckwerke
DE3640197A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen verstellbaren sitz
DE102015003439B3 (de) Tür- oder Fensterscharnier
EP1726403A2 (de) Klemmhebel mit höhenverstellbarem Gegenlager
DE3410046A1 (de) Abstreifvorrichtung fuer foerderbaender
DE3528335A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen eines teiles eines moebels, insbesondere eines buerostuhles, an einem anderen teil dieses moebels
DE3336922A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der schwenkachse des gelenkes eines fuehrungslenkers zur fuehrung eines fahrzeugrades
DE3738434C2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3100701A1 (de) "exzenterverstellung fuer das anlenkauge einer lenkerstange bei radaufhaengungen an kraftfahrzeugen"
DE3200836C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Achse eines Gelenkes zur schwenkfähigen Aufhängung eines Radführungslenkers am Aufbau oder an einem separaten Achsträger eines Kraftfahrzeuges
EP0517951B1 (de) Befestigung für einen ein Laufelement aufweisenden Lagerkörper einer Längsführung
DE3545008C2 (de)
DE3313196C1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines bandförmigen Förderorganes
EP0121921B1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines bandförmigen Förderorgans
EP0416167B1 (de) Drallschleifeinrichtung
DE19750614C2 (de) Vorrichtung zum Verändern des Verdrängungsvolumens einer hydrostatischen Maschine
DE2606705C3 (de) Anordnung des Lenkzylinders einer hydraulischen Hilfskraftlenkeinrichtung für die lenkbaren Räder eines landwirtschaftlich nutzbaren Fahrzeuges, z.B. eines Schleppers
DE19953283A1 (de) Verstellbare Schlitteneinheit für Stanz-, Biege- und Montageautomaten
DE19953369C1 (de) Positioniereinrichtung für mindestens zwei Walzen
DD219007A3 (de) Raupenverstelleinrichtung fuer raupenabzugsmaschinen zum abziehen von extrudierten kunststoffrohren
DE3810402C2 (de)
DE4035855C2 (de) Armlehne mit einer Schwenklageranordnung
DE2101248B2 (de) Kippantrieb fur Konverter
DE2059145B2 (de) Vorrichtung zum richten von flachund runddraht sowie schmalem bandmaterial
DE1226898B (de) Federstuetze zur Abstuetzung von Klappen und Deckeln sowie zum Feststellen von Tueren, insbesondere fuer Automobile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer