DE3336496C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3336496C2 DE3336496C2 DE3336496A DE3336496A DE3336496C2 DE 3336496 C2 DE3336496 C2 DE 3336496C2 DE 3336496 A DE3336496 A DE 3336496A DE 3336496 A DE3336496 A DE 3336496A DE 3336496 C2 DE3336496 C2 DE 3336496C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- linear drive
- rotor
- guide
- drive according
- guide body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 4
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 4
- 210000004258 portal system Anatomy 0.000 description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 2
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/048—Ball or roller bearings with thin walled races, e.g. tracks of sheet metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/01—Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
- B23Q1/015—Frames, beds, pillars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/56—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/58—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism a single sliding pair
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/08—Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
- B23Q11/085—Flexible coverings, e.g. coiled-up belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q37/00—Metal-working machines, or constructional combinations thereof, built-up from units designed so that at least some of the units can form parts of different machines or combinations; Units therefor in so far as the feature of interchangeability is important
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q5/00—Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
- B23Q5/22—Feeding members carrying tools or work
- B23Q5/34—Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25J—MANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
- B25J9/00—Programme-controlled manipulators
- B25J9/02—Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
- B25J9/023—Cartesian coordinate type
- B25J9/026—Gantry-type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/045—Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2322/00—Apparatus used in shaping articles
- F16C2322/39—General buildup of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Robotics (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Linearantrieb, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches.
Linearantriebe der eingangs erwähnten Art dienen zum Positio
nieren in einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Ein
Hauptanwendungsgebiet ist im vorliegenden Falle die soge
nannte Handhabungstechnik, wo Linearantriebe unter anderem
zur Automatisierung von Bewegungsabläufen eingesetzt werden.
Aus der DE-PS 4 16 637 ist dazu ein Getriebe bekannt, mittels
dem eine hin- und hergehende Bewegung von einer dauernd im
gleichen Sinne umlaufenden Kette abgeleitet wird. Diese Ein
richtung ist für eine Flachstrickmaschine vorgesehen.
Auch die US-PS 42 27 421 zeigt eine ähnliche, die gattungsbildende Vorrichtung, bei
der wechselweise ein Ankuppeln eines Trägerschlittens mit
Hilfe von Luftkupplungen an eine umlaufende Kette erfolgt,
so daß der Trägerschlitten hin- und herbewegbar ist.
Beide Vorrichtungen weisen relativ viele Teile auf.
In der Regel sind feste Führungslängen durch verschie
dene Baugrößen vorgegeben oder aber es ist
eine Sonderanfertigung in Anpassung an den jeweiligen
Anwendungsfall erforderlich.
Außerdem sind die Führungen bei hohen Anforderungen an die
Führungsgenauigkeit und gleichzeitig hoher Belastung prak
tisch kaum geeignet, wobei die Konstruktion gemäß der
US-PS 42 27 421 noch zusätzliche, äußere Haltemittel für
die Führungen erfordert. Schließlich ist der Einsatz die
ser Vorrichtungen wegen der "offenen" Bauweise kaum für
Anwendungsfälle geeignet, wo die Gefahr von Verschmutzung
besteht. Gegebenenfalls müssen außerdem in Bereichen, wo
ein manueller Zugriff während des Betriebes möglich ist,
zusätzliche Maßnahmen als Unfallschutz vorgesehen sein.
Aus der DE-OS 26 18 110 kennt man schließlich noch eine An
triebsvorrichtung für ein Kipptor mit einer Profilschiene
als äußere Führung und einem darin geführten Mitnehmer.
Für Linearantriebe mit hoher Führungs- und Positionierge
nauigkeit ist diese Konstruktion nicht vorgesehen und auch
weniger geeignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Linearan
trieb zu schaffen, der sowohl
einen präzise geführten und nachbelastbaren Läufer aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen bei einem gattungsbildenden Gegenstand die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Durch die Verwendung einstückiger Strangprofilteile für die
Führung und den Läufer ergibt sich ein sehr einfacher Aufbau.
Dabei lassen sich diese Teile problemlos in beliebiger Länge
oder auch in Zwischenlängen in Anpassung an den jeweiligen An
wendungsfall herstellen. Dabei ist ein solcher Linearantrieb
robust und unempfindlich, da seine Führungen bzw. Führungs
teile innerhalb des Führungskörpers geschützt untergebracht
sind.
Durch die hohle Ausbildung des Läufers weist dieser eine ent
sprechend verringerte Masse auf, was bei hohen Positionierge
schwindigkeiten vorteilhaft ist. Außerdem besteht dadurch die
Möglichkeit, das umgelenkte Zugelement durch den Läufer hin
durchzuführen, so daß dessen Außenseiten für das Anbringen von
Führungs- bzw. Lagerelementen frei sind. Durch die Rollenla
gerung ergibt sich eine leichtgängige, verschleißarme Führung
und durch die einstellbaren, zusätzlichen Rollen ist eine sehr
hohe Führungsgenauigkeit bei spielarmer Lagerung
möglich.
Zweckmäßigerweise sind an den Enden des Führungskörpers die Um
lenkungen für das Zugelement tragenden Abschlußdeckel angeord
net. Dadurch ist der Führungskörper einerseits stirnseitig ge
schlossen und andererseits können dadurch die Umlenkungen mit
Deckeln unabhängig von der Länge des Führungskörpers verwen
det werden.
Zweckmäßigerweise weist der Führungskörper in seiner Längshöh
lung als Führungsprofilierung wenigstens an zwei gegenüber
liegenden Innenseiten Längsnuten auf. Dadurch ist bereits eine
drehfeste Längsführung für den Läufer gegeben.
Zweckmäßigerweise sind die Befestigungsstellen am Läufer als
längs durchgehende, vorzugsweise T-förmige Befestigungsnuten
ausgebildet. Die Lagerelemente bzw. auch die anzutreibenden
Elemente lassen sich dadurch praktisch an beliebiger Stelle
des Läufers je nach den Erfordernissen anbringen.
Bevorzugt ist der Läufer drei- oder vierseitig jeweils recht
winklig zueinander versetzt gelagert, wobei jede Lagerseite
wenigstens zwei mit Abstand zueinander angeordnete Rollen
trägt. Dadurch ist eine hohe Führungsstabilität und gute Be
lastbarkeit der Führung gegeben, so daß zusätzliche Führun
gen zu dem Linearantrieb nicht erforderlich sind.
Zweckmäßigerweise ist als Zugelement ein Zahnriemen vorgese
hen, der offen ausgebildet und mit seinen Enden im stirnsei
tigen Bereich am Läufer befestigt ist. Ein solcher Zahnriemen
als Zugelement bildet eine praktisch schlupffreie Antriebs
verbindung und läßt sich insbesondere auch bei hohen Positio
niergeschwindigkeiten gut einsetzen. Außerdem ist vorteil
haft, daß auch bei größeren Vorschublängen ein problemloser
Einsatz möglich ist. Durch die offene Ausbildung des Zahnrie
mens ist dieser leicht montierbar.
Anhand von Ausführungsbeispielen ist die Erfindung näher er
läutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine im Längsschnitt gehaltene Seitenansicht
eines erfindungsgemäßen Linearantriebes,
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie II-II
in Fig. 1,
Fig. 3 eine Detailansicht des Läufers im Bereich zweier
seiner Führungsrollen,
Fig. 4 eine Stirnseitenansicht eines Strangprofiles für
den Führungskörper,
Fig. 5 eine Stirnseitenansicht eines Strangprofiles für
den Läufer,
Fig. 6 eine offene Stirnseitenansicht eines Linearan
triebes,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer Zuschneide
einrichtung mit erfindungsgemäßen Linearantrieben
und
Fig. 8 eine Seitenansicht eines Portalsystemes unter
Verwendung von erfindungsgemäßen Linearantrieben.
Ein in Fig. 1 verkürzt dargestellter Linearantrieb 1 weist
einen hohlen Führungskörper 2 auf, in dem ein Läufer 3 ge
mäß dem Doppelpfeil Pf 1 längs verschiebbar gelagert ist.
An dem Läufer 3 sind die Enden 4 eines als Zugelement die
nenden Zahnriemens 5 befestigt, der über Umlenkrollen 6, 7
sowie durch den hohlen Läufer 3 geführt ist. Durch das Zu
rückführen des Zahnriemens 5 durch den hohlen Läufer 3
bleiben dessen Außenseiten zum Anbringen von Führungs- und
Anschlußteilen frei.
Der Führungskörper 2 ist stirnseitig einerseits bei der
Umlenkrolle 7 durch einen Abschlußdeckel 8 und anderer
seits durch ein angeflanschtes Antriebsgehäuse 9 od. dgl.
abgeschlossen. Durch die Innenlagerung des Läufers 3
stehen auch in unterschiedlichen Stellungen keine Füh
rungsteile od. dgl. aus dem Führungskörper 2 vor, so daß
dementsprechend auch praktisch keine Beschädigungsgefahr
besteht.
An dem Abschlußdeckel 8 ist die Umlenkrolle 7 durch Ein
stellschrauben 10 in Längsführungsrichtung verstellbar
gehalten, so daß dadurch gut die Zahnriemen-Spannung ein
stellbar ist. Am Abschlußdeckel 8 befinden sich innensei
tig noch Führungsflansche 11, die unter Freilassung eines
Zwischenraumes für die Lagerwelle 12 der Umlenkrollen 7
in die Innenhöhlung 13 des Führungskörpers 2 eingreifen.
Dadurch ist die Umlenkrolle 7 in Längsrichtung zwar ver
schiebbar, jedoch quer dazu zwischen den Führungsflanschen
11 und Führungskörperteilen gehalten.
Insbesondere Fig. 4 läßt gut erkennen, daß der Führungs
körper durch ein Strangprofil, vorzugsweise aus einer
Alulegierung, mit einem im wesentlichen
rechteckigen Querschnitt gebildet ist, der an der Abtriebs
seite einen durchgehenden Längsschlitz 14 aufweist. An den
drei geschlossenen Innenseiten sind als Führungsprofilie
rung Längsnuten 15 vorgesehen. Auch im Bereich des Längs
schlitzes 14 bilden etwas zurückspringende Innenseiten 16
in noch zu beschreibender Weise Führungsflächen. In Fig. 4
erkennt man außerdem, daß der Führungskörper außenseitig
längs durchgehende T-Befestigungsnuten 17 hat, wobei ins
besondere jede Seite zwei dieser Befestigungsnuten 17 auf
weist. Dadurch ergeben sich insbesondere gute Montagemög
lichkeiten, wobei insbesondere auch der Führungskörper 2
mit als Konstruktionselement einbezogen werden kann.
Auch der Grundkörper 18 (Fig. 5) des Läufers 3 besteht
vorzugsweise aus einem Strangprofil insbesondere aus Aluminium oder
dgl. Dieser Grundkörper 18 ist hohl ausgebildet und weist einen etwa
achtkantigen Außenquerschnitt auf. Vier jeweils rechtwinklig zuein
ander stehende Außenlängsseiten sind mit durchgehenden T-Befe
stigungsnuten 19 versehen. Sie dienen insbesondere zur Be
festigung von Führungsrollen 20, die über T-Nutensteine
21 od. dgl. befestigbar sind (vgl. Fig. 6). Außerdem kann
die dem Längsschlitz 14 in Funktionsstellung zugewandte
Befestigunsnut 19 zum Anschließen von Abtriebselementen
22 verwendet werden. Die durchgehenden Befestigungsnuten
19 erlauben ein genaues Positionieren sowohl der Führungs
rollen 20 als auch des Abtriebselementes 22.
Die Führungsrollen 20 befinden sich innerhalb der Längs
nuten 15 des Führungskörpers 2 und können dort an den
Seitenwänden 23 anliegen. Je nach den zu übertragenden
Führungskräften können mindestens an zwei gegenüberlie
genden Seiten des Läufers 3 oder aber an drei oder vier
Längsseiten Führungsrollen angebracht sein. Im Bereich
des Längsschlitzes 14 liegen die Führungsrollen an den
Innenseiten 16 an. Um eine praktisch spielfreie Lagerung
des Läufers 3 zu erhalten, ist jeder Führungsrolle 20
eine gegenüber dieser in Querrichtung zur Längsführung
verschiebbare Verspannrolle 20 a zugeordnet. In der
Detaildarstellung gemäß Fig. 3 ist erkennbar, daß die
Verspannrolle auf einem Exzenter 24 gelagert ist, mittels
dem die Verspannung gegenüber der benachbarten Führungs
rolle 20 vorgenommen werden kann. Die Fig. 1 und 2
zeigen einen allseitig mit Rollen 20, 20 a bestückten
Läufer 3 für höchste Führungsbelastungen, während in
Fig. 6 nur an drei Seiten Rollen 20, 20 a vorgesehen
sind. Im Bereich des Längsschlitzes 14 montierbare wei
tere Rollen 20, 20 a sind strichliniert zur Verdeutlichung
eingezeichnet. Besonders vorteilhaft ist vor allem auch,
daß bei gleichbleibendem Führungskörper und gleichblei
bendem Läufer 3 jeweils in Anpassung an den Anwendungsfall
eine Bestückung mit Führungsrollen entsprechend den auf
tretenden Belastungen und/oder geforderten Führungsgenauig
keiten möglich ist. In Fig. 6 ist noch gut zu erkennen,
daß jeweils die seitlichen, hier im Vordergrund befind
lichen Führungsrollen 20 an der Unterseite bzw. die un
tere Führungsrolle rechtsseitig und die jeweils zugeord
neten Verspannrollen 20 a oben bzw. linksseitig an den
Seitenwänden 23 der Längsnuten 15 anliegen. Die Rollen 20, 20 a
bestehen vorzugsweise aus Kunststoff und weisen jeweils ein zentrales Wälzlager
auf. Die Hublänge des Linearantriebes 1 kann genau den Erfor
dernissen auf besonders einfache Weise angepaßt werden.
Dazu ist es im wesentlichen unter Beibehaltung der übrigen
Bauelemente des Antriebes nur erforderlich, den Führungs
körper 2 sowie den Zahnriemen 5 entsprechend anzupassen.
Es sind somit auch praktisch beliebige Zwischengrößen rea
lisierbar.
Der Zahnriemen 5 ist im Ausführungsbeispiel "offen" aus
gebildet und mit seinen Enden 4 am Abtriebselement 22 be
festigt. Dadurch ist u. a. auch eine leichte Montage möglich. Die
Angriffsstellen liegen dabei nahe bei der Außenseite, so daß
antriebsbedingte Kippmomente zumindest kleingehalten werden. Die
Rückführung des Zahnriemens 5 erfolgt über die Umlenkrollen 6 und 7
und durch den hohlen
Grundkörper 18 des Läufers 3. Durch diese Rückführung ist
eine "allseitige" Führungsrollen-Bestückung mit entspre
chender Führungsgenauigkeit bzw. Führungsbelastbarkeit
möglich. Anstatt eines Zahnriemens 5 könnte auch z. B. eine Kette
verwendet werden. Die Umlenkrolle 6 befindet sich innerhalb eines An
triebsgehäuses 9, das mit einem Motor, vorzugsweise Getriebe
motor 25 verbunden ist (vgl. auch Fig. 7 und 8). Der Füh
rungskörper 2 (Fig. 4) weist im Bereich zumindest eines
Teiles seiner T-Befestigungsnuten 17 grundseitige Fort
setzungen auf, die als runde Längsöffnungen 26 ausgebildet
sind. In diese Öffnungen können zur Befestigung des An
schlußdeckels 8 bzw. des Antriebsgehäuses 9 Gewinde zum
Einschrauben von Befestigungsschrauben vorgesehen sein.
Die Fig. 7 und 8 zeigen u. a. noch gut, wie der erfindungs
gemäße Linearantrieb 1 gleichzeitig auch als Trägerkon
struktionsteil mit verwendet werden kann. Fig. 7 zeigt
dabei eine Zuschneideeinrichtung 27, bei der z. B. eine
Stoffbahn gemäß dem Pfeil Pf 2 zugeführt wird. Mittels
eines Greifers 30 wird die Stoffbahn am Ende erfaßt und
über einen bestimmten Vorschubweg gezogen. Dabei wird
mittels einem oder mehreren Längsschneidern 28 die Stoff
bahn od. dgl. mit entsprechenden Längsschnitten versehen.
Anschließend erfolgt dann ein Abschneiden der Stoffbahn
mittels eines Querschneiders 29. Sowohl für die Vorschub
bewegung des Greifers 30 als auch für die Querbewegung
des Querschneiders 29 werden hier erfindungsgemäße Linear
antriebe 1 verwendet. Dabei arbeiten die beiden Linearan
triebe seitlich des Greifers 30 parallel, und sie sind
dazu entweder elektronisch oder mechanisch synchronisiert.
Bei einer mechanischen Synchronisation ist eine durch
gehende Antriebswelle zwischen dem Getriebemotor 25 und
der gegenüberliegenden Umlenkrolle 6 des anderen Linear
antriebes vorgesehen, während bei einer elektronischen
Synchronisation beide Linearantriebe jeweils Getriebe
motoren 25 od. dgl. haben. Gut zu erkennen ist auch, daß
die beiden Linearantriebe zur Führung des Greifers 30
gleichzeitig die Längswangen der gesamten Zuschneide
einrichtung 27 bilden. Dadurch ist ein besonders ein
facher, "baukastenartiger" Aufbau möglich. Auch ist, wie
bereits vorerwähnt, eine gute Anpassung an die im jewei
ligen Anwendungsfall zu verarbeitenden Abmessungen der
Stoffbahn od. dgl. möglich. Auch für den Querschneider
29 ist ein erfindungsgemäßer Linearantrieb vorgesehen.
Der erfindungsgemäße Linearantrieb kann je nach Einsatz
gebiet von seinen Längsabmessungen und auch von seinen
Querschnittsabmessungen angepaßt ausgebildet sein. Die
Querschnittsgröße u. dgl. hängt dabei insbesonere davon
ab, ob neben der Antriebsfunktion auch höhere Führungs
belastungen oder aber auch die Verwendung gleichzeitig
als Konstruktionselement vorgesehen sind. Die Nuten 17 er
möglichen dabei gut ein Verbinden mit anderen Konstruktionsteilen, z. B.
mit dem Querbügel 36 und den Stützen 37. Auch können hier gut Position
iergeber oder dgl. befestigt und auch in ihrer Lage verändert werden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel unter Verwendung von erfindungsge
mäßen Linearantrieben zeigt Fig. 8. Es handelt sich hierbei um ein
sogenanntes Portalsystem 31, bei dem ein Antriebselement 32 in drei
Koordinatenrichtungen bewegt werden soll. Das eigentliche, etwa U-
förmige Portal wird dabei durch zwei in der Zeichenebene hintereinander
angeordnete Vertikalstützen 33 gebildet, die am oberen
Ende durch zwei Linearantriebe 1 überbrückt sind. Im vor
liegenden Falle sind wegen der hier auftretenden höheren
Belastung zwei Linearantriebe 1 parallel angeordnet und
über einen gemeinsamen Antriebsmotor 25 angetrieben. Aus
diesem Anwendungsbeispiel ist auch ersichtlich, daß mit
einer Baugröße hinsichtlich des Querschnittes eines Li
nearantriebes eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten
abgedeckt werden können, wobei insbesondere auch Anord
nung mehrerer, paralleler Linearantriebe auch höhere Be
lastungen aufgenommen werden können.
Bei dem Portalsystem 31 sind die Abtriebselemente 22 mit
einer Verbindungsplatte 34 verbunden, die entsprechend
den Symbolen über dem Portal in X-Richtung hin- und her
gefahren werden kann. Auf dieser Verbindungsplatte 34
ist eine weitere Verbindungsplatte 35 montiert, die mit
den Abtriebselementen 22 von zwei weiteren, nebeneinander
angeordneten Linearantrieben 1 für eine Y-Verschieberich
tung verbunden sind. Die Linearantriebe für die Y-Ver
schieberichtung sind dabei rechtwinklig zu den beiden an
deren Linearantrieben für die X-Verschieberichtung ange
ordnet. Bei Betätigung des Y-Linearantriebes verschiebt
sich dieser insgesamt gemäß dem Doppelpfeil Y hin und her.
An einem Ende der Y-Linearantriebe ist vertikal nach un
ten weisend ein weiterer, rechtwinklig zu dem Y-Linear
antrieb angeordneter weiterer Linearantrieb vorgesehen.
Dessen Abtriebselement 22 ist mit dem in drei Achsen
positionierbaren Abtriebselement 32 direkt verbunden.
Die Y-Linearantriebe sind mit etwas Abstand zueinander
angeordnet und der Z-Linearantrieb ist mit seinem Füh
rungskörper 2 mit denen der Y-Linearantriebe verbunden.
In diesem Ausführungsbeispiel ist ebenfalls besonders
deutlich zu erkennen, daß die Linearantriebe selbst auch
gleichzeitig Konstruktionselemente bilden, so daß der
gesamte Aufbau des Portalsystemes 31 wesentlich verein
facht ist.
Die Fig. 2 und 6 lassen noch eine Abdichtung in Form
einer Abdichtbürste 38 im Bereich des Längsschlitzes
14 erkennen. Erwähnt sei noch, daß die Länge des Läufers 3
auch entsprechend der geforderten Führungsgenauigkeit
bzw. Führungsstabilität dimensioniert sein kann.
Claims (8)
1. Linearantrieb, der hohle, profilierte, einen Längsschlitz
lassende Führungselemente und einen davon umschlossenen,
darin geführten Läufer (3) aufweist, an dem ein umgelenktes
Zugmittel (5) angreift, und an dem durch den Längsschlitz
Abtriebselemente angeschlossen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungselemente einen einstückigen Führungskörper (2) bilden,
daß der Grundkörper (18) des Läufers (3) einstückig, innen hohl und außen mit Befestigungsnuten (19) für Lagerelemente (21) von Rollen (20, 20 a) ausgebildet ist,
daß ein Trum des Zugmittels (5) durch den Hohlraum im Läufer (3) verläuft, und
daß zum Spielausgleich jeweils auf einer Seite mindestens zu einer Rolle (20) wenigstens eine exzentrisch gelagerte, einstellbare weitere Rolle (20 a) zugeordnet ist.
daß die Führungselemente einen einstückigen Führungskörper (2) bilden,
daß der Grundkörper (18) des Läufers (3) einstückig, innen hohl und außen mit Befestigungsnuten (19) für Lagerelemente (21) von Rollen (20, 20 a) ausgebildet ist,
daß ein Trum des Zugmittels (5) durch den Hohlraum im Läufer (3) verläuft, und
daß zum Spielausgleich jeweils auf einer Seite mindestens zu einer Rolle (20) wenigstens eine exzentrisch gelagerte, einstellbare weitere Rolle (20 a) zugeordnet ist.
2. Linearantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Führungskörper (2) stirnseitig geschlossen ausge
bildet ist.
3. Linearantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß an den Enden des Führungskörpers die Umlenkungen (6, 7)
für das Zugelement (5) tragenden Abschlußdeckel (8, 9) an
geordnet sind.
4. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Führungskörper (2) in seiner Längs
höhlung als Führungsprofilierung wenigstens an zwei gegen
überliegenden Innenseiten Längsnuten (15) aufweist.
5. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Befestigungsstellen am Läufer (3)
als längs durchgehende, vorzugsweise T-förmige Befestigungs
nuten (19) ausgebildet sind.
6. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Läufer (3) drei- oder vierseitig
jeweils rechtwinklig zueinander versetzt gelagert ist,
und daß jede Lagerseite wenigstens zwei mit Abstand zuein
ander angeordnete Rollen trägt.
7. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß als Zugelement ein Zahnriemen (5) vor
liegt, der offen ausgebildet und mit seinen Enden
im stirnseitigen Bereich am Läufer (3) befestigt ist.
8. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Grundkörper (18) des Läufers (3)
und/oder der Führungskörper (2) aus Strangprofilen gebildet
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833336496 DE3336496A1 (de) | 1983-10-07 | 1983-10-07 | Linearantrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833336496 DE3336496A1 (de) | 1983-10-07 | 1983-10-07 | Linearantrieb |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3336496A1 DE3336496A1 (de) | 1985-04-25 |
DE3336496C2 true DE3336496C2 (de) | 1989-08-03 |
Family
ID=6211231
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833336496 Granted DE3336496A1 (de) | 1983-10-07 | 1983-10-07 | Linearantrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3336496A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3816601A1 (de) * | 1987-05-18 | 1989-03-16 | Robert Wenzler | Linearbewegungsvorrichtung |
DE3839091A1 (de) * | 1988-05-16 | 1990-05-23 | Robert Wenzler | Linearbewegungsvorrichtung |
WO1995006222A1 (en) * | 1993-08-20 | 1995-03-02 | Transman Ab | Universal beam for movable load |
DE102007013446B4 (de) * | 2006-03-30 | 2012-05-31 | Smc K.K. | Elektrisches Stellglied |
DE102014224499A1 (de) * | 2014-12-01 | 2016-06-02 | Robert Bosch Gmbh | Elektrozylinder mit Verdrehsicherung über Laufrollen |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3618075A1 (de) * | 1986-05-29 | 1987-12-03 | Mannesmann Ag | Abstuetzung eines traegers |
DE3629368A1 (de) * | 1986-08-29 | 1988-03-03 | Rixen Wolfgang | Profilstab |
DE8805068U1 (de) * | 1988-04-16 | 1988-06-16 | Gerhard Berger GmbH & Co KG Fabrik elektrischer Geräte, 77933 Lahr | Linearantrieb |
DE3815595A1 (de) * | 1988-05-06 | 1989-11-23 | Star Gmbh | Linearfuehrungseinheit |
DE3910692A1 (de) * | 1989-04-03 | 1990-10-31 | Ief Werner Gmbh | Linear- und dreheinheit |
FR2659890A1 (fr) * | 1990-03-22 | 1991-09-27 | Coron Jean Paul | Module lineaire de guidage pour la translation et la manutention de toutes pieces et accessoires. |
DE9011851U1 (de) * | 1990-08-16 | 1990-10-31 | Pies, Gerrit, 5650 Solingen | Linearführungssystem |
CA2053405C (en) * | 1991-10-11 | 1999-12-14 | Viktor Zakrajsek | Motion control system |
SE9101060D0 (sv) * | 1991-04-09 | 1991-04-09 | Skf Specialty Product Ab | Linjaerenhet |
DE4111885C2 (de) * | 1991-04-09 | 1994-10-27 | Mannesmann Ag | Handhabungsvorrichtung, die aus Modulbaugruppen gebildet ist |
EP0536493B1 (de) * | 1991-08-01 | 1996-06-12 | Smc Kabushiki Kaisha | Linearführungseinheit und Montierung dafür |
DE4131695C2 (de) * | 1991-09-24 | 2002-10-02 | Ina Schaeffler Kg | Linearführung mit einer Schutzabdeckung für deren Laufbahn und Vortriebseinrichtung |
GB9204769D0 (en) * | 1992-03-05 | 1992-04-15 | Black & Decker Inc | Workcentre and supports |
GB9204770D0 (en) * | 1992-03-05 | 1992-04-15 | Black & Decker Inc | Workcentre and supports |
IT1254720B (it) * | 1992-03-05 | 1995-10-09 | Black & Decker Inc | Apparato automatizzato integrato di lavorazione a tre assi |
AU2002355296A1 (en) | 2001-07-25 | 2003-02-17 | Lhr Technologies | Processor-controlled carving and multi-purpose shaping device |
ES2322118B1 (es) * | 2007-04-18 | 2010-03-17 | Lm Machines Sl | Unidad de accionamiento lineal integral. |
DE102007037499A1 (de) * | 2007-08-08 | 2009-02-12 | Step-Four Gmbh | Linearführungseinheit für eine Werkzeugmaschine oder dergleichen |
DE102011109103A1 (de) * | 2011-08-02 | 2013-02-07 | Hanspeter Epple | Führungsprofil für eine Linearführungsvorrichtung und Linearführungsvorrichtung mit einem derartigen Führungsprofil |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2618110A1 (de) * | 1976-04-26 | 1977-11-10 | Ruku Tor Ges Mbh | Antriebsvorrichtung fuer einen kippbaren torfluegel |
US4227421A (en) * | 1978-03-20 | 1980-10-14 | Weishew Joseph F | Carriage reciprocator and positioner with continuously moving chain |
-
1983
- 1983-10-07 DE DE19833336496 patent/DE3336496A1/de active Granted
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3816601A1 (de) * | 1987-05-18 | 1989-03-16 | Robert Wenzler | Linearbewegungsvorrichtung |
DE3839091A1 (de) * | 1988-05-16 | 1990-05-23 | Robert Wenzler | Linearbewegungsvorrichtung |
DE3839091B4 (de) * | 1988-05-16 | 2005-07-28 | Papst, Hans Dieter, Dipl.-Ing. | Linearbewegungsvorrichtung |
WO1995006222A1 (en) * | 1993-08-20 | 1995-03-02 | Transman Ab | Universal beam for movable load |
DE102007013446B4 (de) * | 2006-03-30 | 2012-05-31 | Smc K.K. | Elektrisches Stellglied |
DE102014224499A1 (de) * | 2014-12-01 | 2016-06-02 | Robert Bosch Gmbh | Elektrozylinder mit Verdrehsicherung über Laufrollen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3336496A1 (de) | 1985-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3336496C2 (de) | ||
EP0170802B1 (de) | Führungsvorrichtung für zwei aneinander längsbeweglich gelagerte und angetriebene Maschinenteile | |
EP0340751B2 (de) | Linearführungseinheit | |
DE19532759B4 (de) | Linearführungseinheit | |
DE1427765B2 (de) | Führungseinrichtung für eine Betonschneidmaschine | |
DE3724321A1 (de) | Zweischnitt-bandsaegemaschine | |
DE19758916B4 (de) | Linearführungseinheit | |
EP0307645B1 (de) | Vorrichtung für ein Montagesystem der Handhabungstechnik, bestehend aus einem Trägerelement und einer Schlitteneinheit | |
DE2805343C2 (de) | Rollenbahn zum Transport von Werkstücken | |
DE4334681A1 (de) | Bewegungseinheit zur Erzeugung einer Linearbewegung | |
DE10202737A1 (de) | Linearführungseinheit | |
DE3816601C2 (de) | Linearbewegungsvorrichtung | |
DE102006016946B4 (de) | Linearführungseinrichtung | |
DE19810739C1 (de) | Gehäuse für Nähmaschinen | |
DE3635065A1 (de) | Doppelbandeinheit fuer ein transportsystem, insbesondere zur verkettung mehrerer arbeitsplaetze | |
DE10059312A1 (de) | Zentriervorrichtung für Fördergut | |
DE8707584U1 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren, Ablegen und/oder Positionieren von Werkstücken | |
DE8328914U1 (de) | Linearantrieb | |
DE19611322C2 (de) | Antriebs- und Führungssystem | |
EP0103852A1 (de) | Linearantrieb | |
DE29514245U1 (de) | Linearführungseinheit | |
DE102010019678A1 (de) | Linearantrieb mit Auslegerarm | |
DE102014209558B4 (de) | Strangpresse mit Ladevorrichtung | |
DE3417121C2 (de) | ||
DE2031317C3 (de) | Werkzeugmaschine mit einem ortsfesten Bett und mit einem längs diesem beweglichen Portal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PARKER HANNIFER GMBH, ZWEIGNIEDERLASSUNG OFFENBURG |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |