DE3336433A1 - Weitwinkelobjektiv - Google Patents

Weitwinkelobjektiv

Info

Publication number
DE3336433A1
DE3336433A1 DE19833336433 DE3336433A DE3336433A1 DE 3336433 A1 DE3336433 A1 DE 3336433A1 DE 19833336433 DE19833336433 DE 19833336433 DE 3336433 A DE3336433 A DE 3336433A DE 3336433 A1 DE3336433 A1 DE 3336433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wide
lens
lens group
area
angle lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833336433
Other languages
English (en)
Inventor
Shozo Hino Tokyo Ishiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE3336433A1 publication Critical patent/DE3336433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/04Reversed telephoto objectives
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/34Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

Henkel, Pfenning, Feiler, Hänzel & Meinig
"10"
Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Tokio, Japan
Patentanwälte
E-Opear1 Datent Attorney I\.36· 53:6""6; -.'enrete' .or
C^m G Henke! München -Z J Pfp-ni'.g Be--
'5·' pb'. L !-e:ier f/urc^er. Jr"c Vv Hanze1 Munc^ei -Pr.ys K h Meinig. Ber!iri
'no. Δν Butenschon. Bernn
ße 37
D-6000 München 80
"e 089/982085-87 j ex 0529802 hnki d - e egrarr.me. eüipsoia 215/83P.KG
f 6. Okt. 1983
Weitwinkelobjektiv
Die Erfindung betrifft ein Weitwinkelobjektiv mit einem Bildwinkel von etwa 57° und einer größten Öffnung (brightness) von etwa F2,8. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Weitwinkelobjektiv für ein optisches System mit vergleichsweise kleiner Bildebenengröße, etwa für eine sog. Disc- oder Scheibenkamera, ein Faksimilegerät o.dgl..
Bei bisherigen Linsensystemen dieser Art blieb die■
kompakte Bauweise des Objektivs unberücksichtigt, weil die Brennweite des Objektivs klein ist und das Linsensystem einen großen Tele-Index (telephoto index) bejg sitzt. Ein Objektiv für eine der neuerdings entwickelten Disc-Kameras ist so ausgelegt, daß der TeIe-Index aufgrund der Verwendung einer asphärischen (Linsen-)Fläche klein ist.
2Q Die Verwendung einer asphärischen Fläche erhöht jedoch bekanntlich die Kosten für das Objektiv.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines Weitwinkelobjektivs mit vier Linsen in vier Gruppen, bei dem bei kleinem Tele-Index eine zufriedenstellende Aberrationskorrektion mit lediglich einer sphärischen (Linsen-)Fläche und ohne Notwendigkeit für eine asphärische Fläche erzielbar ist und das sich für den angegebenen Verwendungszweck eignet.
Diese Aufgabe wird bei einem Weitwinkelobjektiv der angegebenen. Art erfindungsgemäß gelöst durch eine erste
Linsengruppe aus einer bikonvexen Linse, bei der eine stark konvexe Fläche zur Objektseite gerichtet ist, durch eine zweite Linsengruppe aus einer bikonkaven Linse, bei der eine stark konkave Fläche zur Bildseite gerichtet ist, durch eine dritte Linsengruppe in Form einer bikonvexen Linse und durch eine vierte Linsengruppe in Form einer streuenden (negative) Meniskuslinse, deren konvexe Fläche zur Bildseite gerichtet ist, wobei die Linsen in der angegebenen Reihenfolge von der Objektseite her angeordnet sind, sowie dadurch, daß das Weitwinkelobjektiv den folgenden Bedingungen genügt:
-0,05/f < Vf12 <O,15/f
1,27/f < 1/f123 < 1'55/f 0,22 f < D6 < 0,36 f
N1, N2, N4 > 1,75 N3 > 1,68
wobei in obigen Bedingungsgleichungen bedeuten:
f = Brennweite des Gesamtsystems
f- _ = zusammengesetzte Brennweite von erster
und zweiter Linsengruppe
f1 , - = zusammengesetzte Brennweite von erster, zweiter und dritter Linsengruppe,
D,- = Abstand zwischen dritter und vierter
Linsengruppe
R- = objektseitiger Krümmungsradius der
vierten Linsengruppe N1 = Brechungsindex von Niter (niter) der i-ten
Linsengruppe.
Der Tele-Index kann dabei auf eine Größe von weniger als etwa 1,2 festgelegt sein.
Beim erfindungsgemäßen Objektiv is't zwischen zweiter und dritter Linsengruppe eine Blende zur Verbesserung des Zustands des außerachsigen Lichtflusses vorgesehen. Zu diesem Zweck wird ein in der dritten Linsengruppe auftretender negativer Verzeichnungsfehler durch Verwendung einer bikonvexen Linse in der ersten Linsengruppe korrigiert.
Die beiden ersten Bedingungsgleichungen (1) und (2)
sind die zur zweckmäßigen Korrektion von sphärischer 15
Aberration, Koma und Verzeichnung(sfehler) nötigen Bedingungen»
Wenn der betreffende Wert den unteren Grenzwert nach
Bedingungsgleichung (1) unterschreitet, wird die 20
Brennweite der ersten Linsengruppe groß, oder die Brennweite der zweiten Linsengruppe wird klein, so daß demzufolge positive Koma-überstrahlung (over coma flare) und eine große negative Verzeichnungs-Aberration
(under distortion aberration) auftreten. Da sich zudem 25
die Lage des (Bild-)Hauptpunkts zur Bildseite hin verschiebt, wird der Tele-Xndex groß. Wenn dagegen der Wert den oberen Grenzwert überschreitet, werden die Brennweite der ersten Linsengruppe kurz oder die
Brennweite der zweiten Linsengruppe lang, so daß eine 30
große negative sphärische Aberration (under spherical aberration) auftritt.
Wenn der Wert den unteren Grenzwert gemäß Bedingungsgleichung (2) unterschreitet, tritt Koma-Überstrahlung 35
auf, und der Tele-Index vergrößert sich weiterhin.
Wenn andererseits der Wert den oberen Grenzwert überschreitet, treten negative (under) Koma-Über-
44-
strahlung, große negative (under) Verzeichnungsaberration und negative (under) sphärische Aberration auf.
Bedingungsgleichung (3) gibt die Bedingung an, die erforderlich ist, um den Tele-Index klein zu halten, während die verschiedenen Aberrationen oder Bildfehler in einem zweckmäßigen Bereich gehalten werden.
Wenn der betreffende Wert den unteren Grenzwert nach Bedingungsgleichung (3) unterschreitet, müssen der Tele-Index klein gehalten, 1/f-i 2 <Jr°ßer als der obere
Grenzwert nach der ersten Bedingungsgleichung gehalten 15
oder Vf1 n -, größer als der obere Grenzwert nach Bedingungsgleichung (2) gehalten werden. Wenn dieser Wert andererseits den oberen Grenzwert nach Bedingungsgleichung (3) überschreitet, wird zwar der Tele-Index klein, doch verschiebt sich die vierte Linsengruppe
weit von der dritten Linsengruppe hinweg, so daß sich eine Korrektion von sphärischer Aberration und Koma-(aberration) schwierig erreichen läßt.
Bedingungsgleichung (4) gibt die erforderliche Bedin-25
gung an, um die Petzval-Summe des Gesamtsystems, ebenso wie sphärische Aberration und Koma/ innerhalb eines geeigneten Bereichs zu halten; dies ist auch die nötige Bedingung, um den Tele-Index klein zu halten. Wenn die Brechungsindizes N1 und N_ der Konvexlinsengruppe unterhalb des unteren Grenzwerts liegen, wird der Krümmungsradius der Konvexlinsengruppe klein, so daß dementsprechend die Petzval-Summe und die Kurve bzw. Krümmung (curve) der Bildfläche groß werden. Zudem
ist dabei die sphärische Aberration mangelhaft korri-35
giert.
333643
Ί5-
Wenn dagegen die Brechungsindizes N_ und N. der Konkavlinsengruppe unter dein unteren Grenzwert nach Bedingungsgleichung (4) liegen, wird die Krümmung der Konkavlinsengruppe klein; daher wird die Petzval-Summe klein, und die Bildfläche ist bildsei tig gewölbt, so daß infolgedessen die Astigmatismusdifferenz groß wird und positive (over) Koma-Überstrahlung auftritt.
Auch wenn der Brechungsindex jeder Linsengruppe den unteren Grenzwert nach Bedingungsgleichung (4) unterschreitet, können die einzelnen Aberrationen gut korrigiert werden. Die Erfindung bezieht sich jedoch auf ein Linsensystem kleiner Brennweite, weshalb auch die Einfachheit der Bearbeitung jeder Linsengruppe berücksichtigt werden muß. Wenn der Brechungsindex der Konvexlinsengruppe den unteren Grenzwert nach Bedingungsgleichung (4) unterschreitet, ergibt sich die erwähnte Verschlechterung der Aberrationen bzw. ihrer Korrektionen. Dabei werden der Brechungsindex der Konkavlinsengruppe, ebenso wie der Krümmungsradius der Konvexlinsengruppe klein, so daß die Bearbeitung (working) der Linse(n) schwierig wird, 25
sofern nicht die Dicke der Konvexlinse über der Achse vergrößert wird. Im letzteren Fall kann allerdings der Tele-Index des Linsensystems nicht klein gehalten werden.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine (schematische) Schnittansicht eines 35
Objektivs gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung und
■f β-
Fig. 2 bis 9 Aberrationskurven für acht verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Neben den vorher angegebenen Bedingungsgleichungen wird beim erfindungsgemäßen Linsensystem bzw. Objektiv vorzugsweise R7 mit der Bedingungsgleichung
-O,4f
R7 <-O,32f
(5)
genügt, um sphärische Abberation und Koma(fehler) innerhalb eines zweckmäßigen Bereichs zu halten. Diese Bedingung gilt für alle Ausführungsbeispiele.
In der folgenden Beschreibung stehen die Buchstaben R für den Krümmungsradius, D für den Abstand zwischen den (Linsen-)Flächen N für den Brechungsindex, V für die Abbesche Zahl und T für den Tele-Index.
Ausführungsbeispiel 1
f = 10
T = 1,197
FNo = 2'87
2w = 57^30'
Fläche Nr. R 4,8462 D 1 N V
1 -37,7286 1,3550 ,834 37,2
2 -10,9661 0,116 1
3 5,3667 0,3985 ,80518 25,4
4 8,4179 1,7934 1
5 -8,4179 1,8970 ,7725 49,6
6 -3,6498 2,5905 1
7 -8,3693 0,5580 ,834 37,2
8
= O,O538/f
= 1,4681/f
333643
•f7-
Die Kurven für sphärische Aberration, Astigmatismus und Verzeichnung(sfehler) finden sich in Fig.
Ausführungsbeispiel 2
f = 10
No
=2,87
2w = 57^24'
Fläche Nr. R D N V
1 4,7557 1,440 1,8044 39,6
2 -41,0084 0,120
3 -10,71 0,480 1,7847 26,2
4 5,2819 1,600
5 8,304 2,000 1,7725 49,6
6 -8,304 2,560
7 -3,6302 0,560 1,834 37,2
8 -8,0407
T = 1,198
= O,O415/f
2 3 = 1,452/f
Die Kurven für sphärische Aberration, Astigmatismus und Verzeichnung(sfehler) finden sich in Fig.
Ausführungsbeispiel 3
f = 10 F.. = 2,87 2w = 57 31 ' No
Fläche Nr. R D N V
1 4,7667 1,36 1,834 37,2
2 -34,8295 0,112
3 -11,1529 0,40 1,80518 25,4
4 5,2834 1,80
5 8,48 2,08 1,7725 49,6
6 -8,48 2,44
7 -3,7396 0,56 1,834 37,2
8 -8,9658
T = 1,199
, = 0,0982/f 1/f =
Die Kurven für sphärische Aberration, Astigmatismus und Verzeichnung(sfehler) finden sich in Fig.
Ausführungsbeispiel 4
333643
f = 10
=2,87
2w = 57 26
10
20
Fläche Nr. R D N V
1 4,7929 1,440 1,834 37,2
2 -37,1508 0,112
3 -10,7251 0,480 1,80518 25,4
4 5,0617 1,600
5 8,8201 1,840 1,7725 49,6
6 -7,9615 2,720
7 -3,7125 0,56 1,834 37,2
8 -7,9804
T = 1,195
= 0,0181/f
2 3
= 1/43OO/f
25 30
Die Kurven für sphärische Aberration, Astigmatismus und Verzeichnung(sfehler) finden sich in Fig. 5.
35
-10-
Ausführungsbeispiel 5
f = 10
=2,87 2w = 57°32'
Fläche Nr. R D N V
1 4,7655 1,440 1,8044 39,6
2 -51,0659 0,120
3 -11,0890 0,480 1,7847 26,2
4 5,3157 1,60
5 8,0697 2,00 1,7725 49,6
6 -8,5244' 2,56
7 -3,5572 0,56 1,8044 39,6 ■
8 -7,9360
T = 1,199 1/f = 0,0312/f 1/f = 1,45OO/f
Die Kurven für sphärische Aberration, Astigmatismus und Verzeichnung(sfehler) finden sich in Fig.
Ausführungsbeispiel 6
f = 10 F„ = 2,87 2w = 56
No
333643
Fläche Nr. R D N V
1 5,0040 1,360 1,834 37,2
2 -26,5336 0,112
3 -10,2108 0,400 1,80518 25,4
4 5,5457 1,800
5 8,9361 1,760 1,7725 49,6
6 -8,8725 3,067
7 -3,6489 0,560 1,834 37,2
8 -8,3905
T = 1,188 1/f 2 = O,O9681/f
1/f1.2.3 = 1'4143/f
Die Kurven für sphärische Aberration, Astigmatismus und Verzeichnung(sfehler) finden sich in Fig.
Ausführungsbeispiel 7
f = 10
FNo = 2'87
2w = 56 12
10 15
Fläche Nr. R D 1 N V 2
1 4,7376 1,360 ,834 - 37,
2 -31,2778 0,112 1 4
3 -10,4125 0,400 ,80518 25,
4 5,4265 1,680 1 6
5 8,8178 1,760 ,7725 49,
6 -8,4804 2,640 1 2
7 -3,5532 0,560 ,834 37,
8 -8,6972
20
T = 1,156
= 0,1241/f
= 1,4734/f
25 30
Die Kurven für sphärische Aberration, Astigmatismus und Verzeichnung(sfehler) finden sich in Fig.
35
Ausführungsbeispiel 8
f = 10 FNo = 2,87 2w = 56 12
33364c
10 15
R D N V
Fläche Nr. 4,7609 1,361 1,834 37,2
1 -20,7085 0,080
2 -10,0598 0,398 1,7847 26,2
3 4,6814 1,798
4 8,4970 1,870 1,713 53,9
5 -8,4970 3,342
6 -3,7758 0,557 1,834 37,2
7 -8,1532
8
20
T = 1,196
= 0,0599/f
2 3
= 1'3523/f
25 30
Die Kurven für sphärische Aberration, Astigmatismus und Verzeichnung(sfehler) finden sich in Fig. 9.
35
Leerseite

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    I L
    \ 1. /Weitwinkelobjektiv, gekennzeichnet durch eine erste Linsengruppe aus einer bikonvexen Linse, bei der eine stark konvexe Fläche zur Objektseite gerichtet ist, durch eine zweite Linsengruppe aus einer bikonkaven Linse, bei der eine stark konkave Fläche zur Bildseite gerichtet ist, durch eine dritte Linsengruppe in Form einer bikonvexen Linse und durch eine vierte Linsengruppe in Form einer streuenden (negative) Meniskuslinse, deren konvexe Fläche zur Bildseite gerichtet ist, wobei die Linsen in der angegebenen Reihenfolge von der Objektseite her angeordnet sind, sowie dadurch, daß das Weitwinkelobjektiv den folgenden Bedingungen genügt:
    -0,05/f < Vf1 2 <0,15/f
    1,27/f < 1/f1>2>3 < 1,55/f
    0,22 f < D6 < 0,36 f
    N1, N2, N4 > 1,75 N3 > 1,68
    wobei in obigen Bedingungsgleichungen bedeuten:
    f = Brennweite des Gesamtsystems f1 „ = zusammengesetzte Brennweite von erster und zweiter Linsengruppe
    ίΛ o _ = zusammengesetzte Brennweite von erster, l · ^ » ο
    zweiter und dritter Linsengruppe,
    D, = Abstand zwischen dritter und vierter ο
    Linsengruppe
    R- = objektseitiger Krümmungsradius der
    vierten Linsengruppe 35
    N. = Brechungsindex von Niter (niter) der i-ten Linsengruppe.
  2. 2. Weitwinkelobjektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es der Bedingung(sgleichung)
    -04 f<R7 <- 3,2 f,
    mit R7 = objektseitiger Krümmungsradius der vierten Linsengruppe, genügt.
  3. 3. Weitwinkelobjektiv nach Anspruch 2, gekennzeichnet
    durch folgende Daten:
    f = 10 Fx. = 2,87
    2w = 57υ3Ο'
    Fläche Nr. R D 1 N V ,2 1 4,8462 1,3550 ,834 37 2 -37,7286 0,116 1 Λ 3 -10,9661 0,3985 ,80518 25 4 5,3667 1,7934 1 ,6 5 8,4179 1,8970 ,7725 49 6 -8,4179 2,5905 1 ,2 7 -3,6498 0,5580 ,834 37 8 -8,3693
    T = 1,197 Vf1 „ = 0,538/f
    (Fig. 2).
    1 - ., = 1,4681/f
    333643c
  4. 4. Weitwinkelobjektiv nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgende Daten:
    f =
    FNO = 2'87
    2w = 57
    Fläche Nr. R D N V 1 4,7557 1,440 1,8044 39,6 2 -41,0084 0,120 3 -10,71 0,480 1,7847 26,2 4 5,2819 1,600 5 8,304 2,000 1,7725 49,6 6 -8,304 2,560 7 -3.6302 0,560 1,834 37,2 8
    I
    -8,0407
    1,198
    (Fig. 3).
    = O,O415/f
    « 1,452/f
  5. 5. Weitwinkelobjektiv nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgende Daten:
    f = 10
    FNo = 2'87
    2w = 57 31
    Fläche Nr. R D 1 N V 1 4,7667 1,36 ,834 37,2 2 -34,8295 0,112 1 3 -11,1529 0,40 ,80518 25,4 4 5,2834 1,80 1 5 8,48 2,08 ,7725 49,6 6 -8,48 2,44 1 7 -3,7396 0,56 ,834 37,2 8 -8,9658
    T = 1,199 Vf1 0 = O,O982/f
    j · 4b
    0 ο = 1,4688/f
    (Fig. 4),
    333643
  6. 6. Weitwinkelobjektiv nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgende Daten:
    f = 10 FNo = 2,87
    2w = 57 26'
    Fläche Nr. R D N V 1 4,7929 1,440 1,834 37,2 2 -37,1508 0,112 3 '-10,7251 0,480 1,80518 25,4 4 5,0617 1,600 5 8,8201 1,840 1,7725 49,6 6 -7,9615 2,720 7 -3,7125 0,56 1,834 37,2 8 -7,9804
    T = 1,195
    = 0,0181/f 1/f
    = 1,43OO/f
    (Fig. 5).
  7. 7. Weitwinkelobjektiv nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgende Daten:
    f - 10 FNo =2,87
    2w = 57 321
    Fläche Nr. R D N 39 V 1 4,7655 1,440 1,8044 ,6 2 -51,0659 0,120 26 3 -11,0890 0,480 1,7847 ,2 4 5,3157 1,60 49 5 '8,0697 2,00 1,7725 ,6 6 -8,5244 2,56 39 7 -3,5572 0,56 1,8044 ,6 8 -7,9360
    T = 1,199
    (Fig. 6).
    = O,O312/f
    2 3
    = 1,45OO/f
  8. 8. Weitwinkelobjektiv nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgende Daten:
    f = 10 FNo = 2,87
    2w = 56 26'
    Fläche Nr. R D N V 1 5,0040 1,360 1,834 37,2 2 -26,5336 0,112 3 -10,2108 0,400 1,80518 25,4 4 5,5457 1,800 5 8,9361 1,760 1,7725 49,6 6 -8,8725 3,067 7 -3,6489 0,560 1,834 37,2 8 -8,3905
    T = 1,188
    = O,O9681/f
    2 3 = 1r4143/f
    (Fig. 7)
    • » -w se ι
  9. 9. Weitwinkelobjektiv nach Anspruch 2, gekennzeichnet, durch folgende Daten:
    f = 10
    FNo = 2'87
    2w = 56 12'
    Fläche Nr. R D 1 N V 2 1 4,7376 1,360 ,834 37, 2 -31,2778 0,112 1 4 3 -10,4125 0,400 ,80518 25, 4 5,4265 1,680 1 6 5 8,8178 1,760 ,7725 49, 6 -8,4804 2,640 1 2 7 -3,5532 0,560 ,834 37, 8 -8,6972
    T = 1,156 (Fig. 8).
    = 0,1241/f
    2 3
  10. 10. Weitwinkelobjektiv nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgende Daten:
    f = 10
    FNO = 2<87
    2w = 56 12
    Fläche Nr. R D N V 1 4,7609 1,361 1,834 37,2 2 -20,7085 0,080 3 -10,0598 0,398 1,7847 26,2 4 4,6814 1,798 5 8,4970 1,870 1,713 53,9 6 -8,4970 3,342 7 -3,7758 0,557 1,834 37,2 8 -8,1532
    T = 1,196
    (Fig. 9).
    = 0,0599/f 1/f.
    = 1,3523/f
DE19833336433 1982-10-06 1983-10-06 Weitwinkelobjektiv Withdrawn DE3336433A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57174467A JPS5964809A (ja) 1982-10-06 1982-10-06 広角レンズ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336433A1 true DE3336433A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=15978989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336433 Withdrawn DE3336433A1 (de) 1982-10-06 1983-10-06 Weitwinkelobjektiv

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5964809A (de)
DE (1) DE3336433A1 (de)
GB (1) GB2131198A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2597619A1 (fr) * 1985-12-30 1987-10-23 Capitol Records Systemes optiques reflex tridimensionnels

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4233062B2 (ja) * 1997-03-26 2009-03-04 フジノン株式会社 結像レンズ

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB618360A (en) * 1946-10-25 1949-02-21 Eastman Kodak Co Improvements in or relating to photographic objectives
US3861799A (en) * 1973-01-26 1975-01-21 Minnesota Mining & Mfg Camera
JPS5573014A (en) * 1978-11-28 1980-06-02 Olympus Optical Co Ltd Photographic lens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2597619A1 (fr) * 1985-12-30 1987-10-23 Capitol Records Systemes optiques reflex tridimensionnels

Also Published As

Publication number Publication date
GB8326660D0 (en) 1983-11-09
GB2131198A (en) 1984-06-13
JPH0250445B2 (de) 1990-11-02
JPS5964809A (ja) 1984-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534210C2 (de)
DE102019009255B3 (de) Optisches System und Bildaufnahmegerät
DE60306044T2 (de) Bildaufnahmeobjektiv
DE2750342C3 (de) Varioobjektiv
DE2163615C3 (de) Fischaugenobjektiv
DE102019105747B4 (de) Zoomobjektiv und bildaufnahmegerät
DE2601499B2 (de) Varioobjektiv
EP0473117A1 (de) Hochgeöffnetes Weitwinkelobjektiv
DE3108018C2 (de)
DE102019112231A1 (de) Optiksystem und Abbildungsgerät mit demselben
DE3119993A1 (de) &#34;weitwinkelobjektiv&#34;
DE69533065T2 (de) Kompaktes Extrem-Weitwinkel-Objektiv mit sehr grosser Öffnung für UV
DE69206368T2 (de) Zoomobjektiv.
DE2842055C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE3205471C2 (de) Varioobjektiv
DE4426617B4 (de) Zoomobjektivsystem
DE2147776A1 (de) Weitwinkel (Fischaugen ) Objektiv
EP0644445A2 (de) Asphärisches Objektiv
DE3213722C2 (de) Objektiv kurzer Baulänge für Kompaktkameras
DE2757089C3 (de) Symmetrisches Objektiv
DE2748864C2 (de) Weitwinkelobjektiv
DE3714579C2 (de)
DE2322302A1 (de) Photographisches objektiv mit kurzer gesamtlaenge und grossem oeffnungsverhaeltnis
DE2018300C3 (de) Photographisches Objektiv
DE3113618A1 (de) Makroobjektiv

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8139 Disposal/non-payment of the annual fee