DE3336252A1 - Patientenlagerungsvorrichtung fuer eine roentgenuntersuchungsanlage - Google Patents

Patientenlagerungsvorrichtung fuer eine roentgenuntersuchungsanlage

Info

Publication number
DE3336252A1
DE3336252A1 DE19833336252 DE3336252A DE3336252A1 DE 3336252 A1 DE3336252 A1 DE 3336252A1 DE 19833336252 DE19833336252 DE 19833336252 DE 3336252 A DE3336252 A DE 3336252A DE 3336252 A1 DE3336252 A1 DE 3336252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
carrier
shaped
horizontal axis
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833336252
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Ing.(grad.) 8520 Erlangen Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833336252 priority Critical patent/DE3336252A1/de
Publication of DE3336252A1 publication Critical patent/DE3336252A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Patientenlagerungsvorrichtung für eine Röntgenunter-
  • suchungsanlage Die Erfindung betrifft eine Patientenlagerungsvorrichtung für eine Röntgenuntersuchungsanlage mit einem C-förmigen Träger für eine Röntgenstrahlenquelle und eine Bildaufnahmevorrichtung, der höhenverstellbar sowie um eine horizontale Achse drehbar gelagertund längs seines Kreisbogens verschiebbar ist.
  • Eine Patientenlagerungsvorrichtung dieser Art ist in der US-PS 41 50 297 beschrieben. Diese bekannte Patientenlagerungsvorrichtung ist von einer Tischplatte gebildet, die auf einem Sockel angeordnet ist. Untersuchungen sind demgemäß dabei nur bei liegendem Patienten möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Patientenlagerungsvorrichtung für eine Röntgenuntersuchungsanlage der eingangs genannten Art zu schaffen, die es erlaubt, den Patienten im Raum um eine senkrecht zu seiner Längsachse verlaufende Achse zu drehen und demgemäß in unterschiedlichen Raumlagen zu untersuchen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Patientenliege an einem um eine horizontale Achse drehbaren, höhenverstellbaren Träger befestigt ist.
  • Durch Drehung des Trägers mit der Patientenliege kann der Patient in jeweils gewünschte Stellungen im Raum für eine Röntgenuntersuchung gebracht werden. Der C-förmige Träger kann dabei unabhängig von der Patientenlagerungsvorrichtung auch in Verbindung mit anderen Patientenlagerungsvorrichtungen zur Patientenuntersuchung benutzt werden.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Träger für die Patientenliege U-förmig ausgebildet und in der Mitte seines Mittelschenkels gelagert ist und daß die Patientenliege die freien Enden des U-förmigen Trägers verbindet. Auf diese Weise ist eine besonders stabile Lagerung der Patientenliege erreicht.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Patientenlagerungsvorrichtung nach der Erfindung in Verbindung mit einer Röntgenuntersuchungsanlage, Fig. 2 die Patientenlagerungsvorrichtung gemäß Figur 1 in einer Ansicht von oben, und Fig. 3 die Komponenten der Figur 1 in einer anderen Ausrichtung zueinander.
  • In der Figur 1 ist ein an einem längs und quer der Raumdecke 1 verfahrbaren Stativ 2 gehaltertes Röntgenuntersuchungsgerät 3 dargestellt. Eine Röntgenstrahlenquelle 4 und ein Röntgenbildverstärker 5 sind an einander gegenüberliegenden Enden eines C-förmigen Trägers 6 aufeinander justiert befestigt, die Röntgenstrahlenquelle 4 aber innerhalb des Trägers 6, um in einer Endstellung die Strahlrichtung quer zum Patienten (Fig. 3) zu ermöglichen. Der Träger 6 ist an einer Muffe 7 längs seines Kreisbogens verschiebbar geführt. Die Muffe 7 selbst ist an einem Wagen 7a um eine horizontale Achse 8 drehbar gelagert. Das einteilige Stativ 2 besitzt einen zum Träger 6 hin offenen U-förmigen Querschnitt, in dem der Wagen 7a längsverschiebbar geführt ist. Dadurch ergibt sich ein relativ großer Hub für den Träger 6. Zur Lagerung des jeweils zu untersuchenden Patienten ist eine Patientenlagerungsvorrichtung 10 vorgesehen, die gemäß der Figur 2 eine Patientenliege 11 aufweist, welche an ihren Enden mit den freien Enden eines U-förmigen Trägers 12 mit Armen 12a verbunden ist, wobei zweckmäßigerweise (Fig. 3) die die Patientenlagerungsvorrikhtung 10 tragenden Arme 12 so weit hinter die Patientenlagerungsvorrichtung 10 zurückversetzt sind, daß bei vertikaler Patientenlagerungsvorrichtung 10 das Stativ 2 noch genügend Abstand 15 in Figur 3 für ein sicheres Arbeiten erhält. Der Träger 12 ist in der Mitte seines Mittelschenkels um eine horizontale Achse 13 drehbar mit einem Block 14 verbunden, der in vertikaler Richtung an der Wand des Untersuchungsraumes verstellbar ist (Fig. 1).
  • Aus der Figur 1 geht hervor, daß der auf der Patientenliege 11 liegende Patient, gegebenenfalls festgeschnallt, durch Drehung der Patientenlagerungsvorrichtung 10 um die Achse 13 und Verstellung des Blockes 14 in vertikaler Richtung in die jeweils erforderliche Raumlage gebracht werden kann. Auch die Durchstrahlungsrichtung kann durch die Verstellmöglichkeiten des Röntgenuntersuchungsgerätes 3 den Erfordernissen entsprechend gewählt werden. Dabei kann das Untersuchungsgerät 3 auch in Verbindung mit anderen Patientenlagerungsvorrichtungen, z. B. einem nicht kippbaren Tisch, verwendet werden. Die Patientenliege 11 kann innerhalb des Bereiches von +90° bis -90° jede Stellung einnehmen.
  • Bei dem in der Zeichnung, insbesondere in der Figur 2 dargestellten, U-förmigen Träger 12 ist eine besonders stabile und sichere Lagerung der Patientenliege 11 gewährleistet. Es ist aber auch möglich, die Patientenliege 11 nur einseitig an einem L-förmigen Träger zu befestigen, der um seinen einen Schenkel um eine horizontale Achse drehbar und höhenverstellbar gelagert ist. In diesem Fall sind ein besonders leichter Zugang und eine besonders einfache Ausrichtung des Röntgenuntersuchungsgerätes 3 möglich.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche Patientenlagerungsvorrichtung für eine Röntgenuntersuchungsanlage mit einem C-förmigen Träger (6) für eine Röntgenstrahlenquelle (4) und eine Bildaufnahmevorrichtung (5), der dreidimensional verstellbar sowie um eine horizontale Achse (8) drehbar gelagert und längs seines Kreisbogens verschiebbar ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Patientenliege (11) an einem um eine horizontale Achse (13) drehbaren, höhenverstellbaren Träger (12) so befestigt ist,#daß Untersuchungen bei jeder Stellung der Patientenliege (11) von +900 bis 900 möglich sind.
  2. 2. Patientenlagerungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger (12) U-förmig ausgebildet und etwa in der Mitte seines Mittelschenkels gelagert ist und daß die Patientenliege (11) die freien Enden des U-förmigen Trägers verbindet.
  3. 3. Patientenlagerungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger L-förmig ausgebildet und etwa in seinem Schwerpunkt gelagert ist.
  4. 4. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der C-förmige Träger (6) an einem vertikalen Stativ (2) längsverschiebbar gehaltert ist.
  5. 5. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Stativ (12) einen zum Träger (6) hin offenen, U-förmigen Querschnitt hat, in dem ein Wagen (7a) längsverschiebbar geführt ist.
DE19833336252 1983-10-05 1983-10-05 Patientenlagerungsvorrichtung fuer eine roentgenuntersuchungsanlage Withdrawn DE3336252A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336252 DE3336252A1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Patientenlagerungsvorrichtung fuer eine roentgenuntersuchungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336252 DE3336252A1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Patientenlagerungsvorrichtung fuer eine roentgenuntersuchungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336252A1 true DE3336252A1 (de) 1985-04-18

Family

ID=6211084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336252 Withdrawn DE3336252A1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Patientenlagerungsvorrichtung fuer eine roentgenuntersuchungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3336252A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205878A1 (de) * 1985-05-28 1986-12-30 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205878A1 (de) * 1985-05-28 1986-12-30 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen
US4877017A (en) * 1985-05-28 1989-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for non-contacting disintegration of concretions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10161322B4 (de) Röntgeneinrichtung
DE3217478C2 (de)
DE69627590T2 (de) Kompakte C-Bogenanordnung für ein fahrbares Röntgenbildsystem
DE10215982A1 (de) Röntgeneinrichtung
DE3246264C2 (de)
DE102008009674A1 (de) Magnetresonanz-Anlage
DE10049538A1 (de) Röntgensystem
EP1915093B1 (de) Mammographiegerät mit einer drehbar angeordneten halterung für zumindest zwei röntgenempfänger
DE19639977C2 (de) Medizinisches Röntgensystem
EP0332937A1 (de) Röntgenuntersuchungseinrichtung mit zwei Bildaufnahmeeinheiten
DE19957129B4 (de) Urologischer Patientenlagerungstisch
DE10215987A1 (de) Röntgeneinrichtung
DE8521246U1 (de) Fahrbares Röntgendiagnosegerät
DE2154893A1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE2335918B2 (de) Geraet zum einstellen des kopfes eines patienten mit bezug auf einen roentgenstrahl
DE202012013203U1 (de) Röntgentisch und röntgenologischer Arbeitsplatz damit
DE3336252A1 (de) Patientenlagerungsvorrichtung fuer eine roentgenuntersuchungsanlage
DE10352010B3 (de) Patientenlagerungsvorrichtung mit Positioniervorrichtung
DE2747583C2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE934071C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
EP3202325B1 (de) Tragevorrichtung
DE102006055166A1 (de) Röntgenvorrichtung mit einem Röntgenstrahler und einem Röntgendetektor
DE102004011671A1 (de) Röngtenuntersuchungseinrichtung zur Deckenmontage
DE102014114321B4 (de) Röntgenanwendungsvorrichtung
DE19633355C2 (de) Medizinische Röntgeneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee