DE3336092A1 - Verfahren zur erfassung von gefahrenstellen in einem leit- und informationssystem fuer strassenfahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur erfassung von gefahrenstellen in einem leit- und informationssystem fuer strassenfahrzeuge

Info

Publication number
DE3336092A1
DE3336092A1 DE19833336092 DE3336092A DE3336092A1 DE 3336092 A1 DE3336092 A1 DE 3336092A1 DE 19833336092 DE19833336092 DE 19833336092 DE 3336092 A DE3336092 A DE 3336092A DE 3336092 A1 DE3336092 A1 DE 3336092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
message
hazard
vehicle
transmitted
danger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833336092
Other languages
English (en)
Inventor
Romuald Von Dipl.-Ing. 8026 Ebenhausen Tomkewitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833336092 priority Critical patent/DE3336092A1/de
Priority to EP84111727A priority patent/EP0136691B1/de
Priority to AT84111727T priority patent/ATE35742T1/de
Priority to DE8484111727T priority patent/DE3472725D1/de
Publication of DE3336092A1 publication Critical patent/DE3336092A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/123Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams
    • G08G1/127Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams to a central station ; Indicators in a central station

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München VPA β« n
83P U 2 9 ö£
Verfahren zur Erfassung von Gefahrenstellen in einem Leit- und Informationssystem für Straßenfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erfassung von Gefahrenstellen in einem Leit- und Informationssystem für Straßenfahrzeuge im Individualverkehr, bei dem im Fahrzeug eine Navigationseinrichtung mit einem Terminal zur Eingabe von Ortskoordinaten und zur Anzeige für eine Zielführung und mit einer Informationsübertragungseinrichtung angeordnet ist und bei dem im Bereich der Fahrbahn ortsfeste Leitbaken angeordnet sind, welche Leit- und Ortsinformationen an passierende Fahrzeuge übertragen und Meldungen von den Fahrzeugen empfangen und zu einer Leitstelle übertragen.
Derartige Leit- und Informationssysteme sind bekannt. Beispielsweise ist in der DE-OS 29 36 062 ein Leitsystern für den Individualverkehr beschrieben, bei dem die Leitinformationen von einem Leitrechner über Leitbaken an die passierenden Fahrzeuge übertragen werden. Für die Verarbeitung der Leitinformationen, für die Eingabe der Zieli'nformation und für die Erfassung der Fahrzeugdäten, wie zurück gelegter Weg nach Betrag und Richtung, Fahrzeuggeschwindigkeit, Fahrzeugkennung, weist das Fahrzeug ein Bordgerät auf, das im wesentlichen eine Einrichtung zur Erfassung der Fahrzeugdaten und eine Navigationseinrichtung mit einem Terminal für die Eingabe und Anzeige besitzt, wie bereits aus der DE-OS 29 41 331 und der DE-OS 29 36 062 bekannt ist. Aus der DE-OS 29 45 852 ist ein Verfahren zur Verkehrserfassung in einem Leit- und Informationssystem für den Indi-
En 1 Die / 04.10.1983
-A- VPA Μ Ρ ' 8 2 3 DE
vidualverkehr bekannt, bei dem auch Daten vom Fahrzeug an die Baken und von dort zu einem Leitrechner übertragen werden.
Mit derartigen Leit- und Informationssystemen ist es jedoch nicht möglich, unfallträchtige Gefahrenstellen, wie Glatteis, Nebel, Hindernisse auf Fahrbahnen, in Unfälle verwickelte oder mit einer Panne liegen gebliebene Fahrzeuge zu erfassen. Eine automatische Detektion derartiger Gefahrenstellen ist sehr schwierig und wäre äußerst aufwendig. Nebel- und Stauwarnanlagen gibt es nur an besonders kritischen Autobahnabschnitten. Glatteiswarnanlagen werden nicht nur wegen der hohen Kosten für die entsprechenden Meßstellen nicht eingeführt, sondern auch wegen der damit verbundenen juristischen Probleme. Sie müßten mit 100%iger Sicherheit eine dhfca^tteiswarnung anzeigen können, denn unterbliebe eine Glatteiswarnung bei vorhandenen Glatteis, so bestünde die Gefahr, daß Unfallgeschädigte gegenüber den Betreibern solcher Warnanlagen Schadensersatzforderungen geltend machen.
Für Verkehrsunfallmeldungen ist ein Notfunksystem für Autofahrer z.B. aus der Zeitschrift "Nachrichten-Elektronik" Nr. 2, 1980," Seite 60 bis 62, bekannt. Dort ist beschrieben, daß mit dem "Auto-Notfunk"-System überall und jederzeit ein Notfall gemeldet oder aber auch eine Pannenhilfe angefordert werden kann. Dieses System hat den Vorteil, daß das verunfallte Fahrzeug einen Notruf unmittelbar selbst absetzen kann. Dazu ist aber in nachteiliger Weise ein System mit einer Vielzahl von Peilempfängern erforderlich um das verunfallte Fahrzeug zu lokalisieren. Auch sind für einen anschließenden Funkverkehr mit dem Fahrzeug Sender und daher für ein derartiges AutoNotfunksystem mehrere Frequenzen notwendig.
Meldungen von Gefahrenstellen, wie sie oben erläutert
-^- VPA 83 p f 829 DE
wurden sind dort für die Erfassung von unfallträchtigen Gefahrenstellen nicht vorgesehen.
Aufgabe der Erfindung ist es in einem bekannten Leit- und Informationssystem für Straßenfahrzeuge im Individualverkehr unfallträchtige Gefahrenstellen, wie oben erläutert, zu erfassen, um Fahrzeuge, die auf die Gefahrenstellen zufahren,frühzeitig zu warnen und im Falle eines Unfalls schnell und gezielt Hilfsmaßnahmen zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird in einem derartigen Leit- und Informationssystem erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit zumindest einer zusätzlich am Terminal angeordneten Meldetaste für Unfall bzw. Gefahren eine Meldung über einen Unfall oder eine Gefahrenstelle an die Leitstelle und gegebenenfalls an eine Rettungsleitstelle übermittelt wird, daß dabei die Art der Gefahr gekennzeichnet wird, daß gleichzeitig selbsttätig die Position und die Kennung des Fahrzeugs zur Leitstelle übertragen wird und daß solche Gefahrenmeldungen von der Leitstelle über Leitbaken an auf die Gefahrenstelle zufahrenden Fahrzeuge übertragen und am Fahrzeugterminal angezeigt werden.
Mit diesen Verfahren können Autofahrer, die an eine verkehrsgefährdende Gefahrenstelle herangekommen oder daran vorbeigekommen sind, eine derartige Gefahr an die Leitstelle melden und dadurch andere Autofahrer, die sich auf die Gefahrenstelle zu bewegen, warnen. Dazu wird mit einer Meldetaste, die im Fahrzeug am Terminal der Navigationseinrichtung für das Leit- und Informationssystem angeordnet ist, eine Gefahrenmeldung eingeleitet. Die Art der Gefahr wird dabei gekennzeichnet. Mit der Übertragung der Gefahrenmeldung zur Leitstelle wird neben der Art der Gefahrenmeldung auch die genaue Position der Gefahrenstel-Ie, die beim Betätigen der Gefahrenmeldetaste mit Hilfe der Navigationseinrichtung an Bord des Fahrzeugs festge-
-X- VPA 83 P 1829 OE
halten wurde, automatisch mit übertragen. Ebenso wird die Kennung des Fahrzeugs mitübergeben, wobei die Kennung nicht nur das Kennzeichen des betreffenden Fahrzeugs sondern auch die Art des Fahrzeugs, wie PKW, Bus„ Tankzug
.5 mit gefährlicher Ladung, usw. sein kann. Dabei wird die Meldung beispielsweise beim Passieren der nächsten Leitbake vom Fahrzeug zur Leitbake, und von da im allgemeinen zur leitungsgebunden zur Leitstelle übertragen. Die vom Leitrechner erfaßten und möglicherweise bewerteten Gefahrenmeldungen werden über das Leit- und Informationssystem als Warnung auf eine Gefahrenstelle an diejenigen Fahrzeuge übermittelt, die sich auf die Gefahrenstelle zubewegen und dabei Leitbaken passieren, von denen die Informationen an die Fahrzeuge, beispielsweise mit Infrarotlicht übertragen werden. Dieses Verfahren zur Erfassung der Gefahrenstelle hat einerseits den Vorteil, daß Gefahren gemeldet und Hilfe herbeigerufen werden kann und daß andererseits frühzeitig andere Verkehrsteilnehmer zuverlässig über derartige Gefahrenstellen informiert bzw. gewarnt werden können.
Um bei einen derartigen Leit- und Informationssystem eine Unfall- oder Pannenmeldung aus einem liegen gebliebenen Fahrzeug heraus melden zu können, weist das Fahrzeug zweckmäßigerweise einen einfachen Funksender auf, der der Navigationseinrichtung zugeordnet ist. Die Unfallmeldung wird also über Funk abgesetzt, wobei die Position und die Kenndaten des Fahrzeugs automatisch mit übertragen werden. Aufgrund der Meldungsart können von der Leitstelle sofort .
entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Dieses Unfallnotrufmeldeverfahren hat den entscheidenden Vorteil, daß automatisch die genaue Position des Fahrzeugs mitgesendet wird. Dadurch erübrigen sich eine Vielzahl von aufwendigen Peilempfängern,um nachträglich, nach dem Absetzen eines Notrufs, mühsam das Fahrzeug zu orten. Es sind also
einfache Funkempfänger ausreichend, die die empfangene Notrufmeldung zur zentralen Leitstelle und evtl zu einer Rettungsleitstelle weiterleiten.
Um die Art der Gefahrenmeldung zu kennzeichnen kann in vorteilhafter Weise für die jeweilige Meldungsart eine eigene entsprechend gekennzeichnete Meldetaste vorgesehen sein. Bei nicht zu vielen vorgesehenen Meldungsarten ist dies eine einfache und zweckmäßige Anordnung,um
ID mit der Betätigung der entsprechenden Taste eine Unfalloder Gefahrenmeldung auszulösen.
In Weiterbildung des Verfahrens zur Erfassung von Gefahrenstellen kann mit nur einem Meldeknopf sowohl die Gefahrenmeldung ausgelöst bzw. eingeleitet als auch die Art der Gefahr gekennzeichnet werden. Dazu wird mit dem erstmaligen Betätigen der Meldetaste am Terminal der Reihe nach die Art der verschiedenen Gefahrenmeldungen angezeigt. Bei der entsprechenden am Terminal angezeigten Gefahr wird die Meldetaste erneut gedruckt, so daß die dort angezeigte Gefahr gemeldet und zu Leitstelle übertragen wird.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung wird die Gefahrenmeldung "Unfall" automatisch vom Fahrzeug aus, das unmittelbar in den Unfall verwickelt ist, an die Leitstelle bzw. von dort an die Rettungsleitstelle ' übertragen. Dazu wird die von der Navigationseinrichtung sowieso erfaßte Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs ausgenutzt. Wird die Fahrzeuggeschwindigkeit ruckartig von einer vorgegebenen Mindestgeschwindigkeit auf dem Wert Null abgebremst, d.h. das Fahrzeug kommt schlagartig zum Stehen, so wird die Gefahrenmeldung "Verkehrsunfall" über den Funksender abgesetzt. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß eine Unfallmeldung auch erfolgen kann, wenn der Kraftfahrer selbst nicht mehr
-^- VPA 83P 1829 OE
dazu in der Lage ist, weil er beispielsweise einen Schock erlitten hat oder aber so verletzt ist, daß er die Meldetaste nicht mehr bedienen kann. Zweckmäßigerweise ist eine Verzögerung vom automatischen Auslösen der Unfallmeldung bis zum Absetzen, d.h. Senden, der Unfallmeldung vorgesehen um eine Fehlmeldung zu vermeiden, die beispielsweise eintreten kann, wenn das Fahrzeug schlagartig mit einer Vollbremsung d.h. mit blokkierenden Rädern, abgebremst wird. Bewegen sich die blockierten Räder innerhalb einer vorgegebenen Zeit von beispielsweise mehreren Sekunden wieder, so wird die eingeleitete Unfallmeldung unterbrochen und nicht gesendet.
In einer weiteren Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann bei einem schlagartigen Abbremsen des Fahrzeugs bis zum Blockieren der Räder bzw. bis zum Stillstand des Fahrzeugs, auch noch das Stillstehen des Motors, wie dies bei einem Unfall der Fall ist, als eine Undverknüpfung zur Auslösung einer automatischen Unfallmeldung genutzt werden. Zur Sicherheit, daß bei einer Notbremsung, z.B. an einer auf "Rot" schaltende Verkehrsampel ohne Unfall das Fahrzeug mit blockierten Rädern und abgewürgtem Motor zu stehen kommt, wird zweckmäßigerweise bei diesem Verfahren ebenfalls eine Zeitverzögerung von mehreren Sekunden bis zur Absetzung der Meldung, vorgesehen. Wenn innerhalb dieser Verzögerungszeit der Motor wieder gestartet wird, wird die Unfallmeldung nicht gesendet.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung kann mit dem Auslösen einer Gefahrenmeldung gleichzeitig die Warnblinkanlage selbstätig eingeschaltet werden, wenn das Fahrzeug bei der Gefahrenmeldung steht oder langsam (z.B. in Schrittgeschwindigkeit) fährt, wie es beispielsweise der Fall ist, wenn man auf einen Verkehrsstau langsam auffährt oder dort zum stehen kommt. Auch
./. VPA 83 P 18290E
bei Glatteis oder Nebel kann beim Langsamfahren mit dem Auslösen der Meldung die Warnblinkanlage eingeschaltet werden. Dabei kann mit der Beschleunigung des Fahrzeugs, d.h. wenn das Fahrzeug wieder weiter fährt oder schneller wird, die Warnblinkanlage wieder ausgeschaltet werden.
Um falsche oder nichtbeabsichtigte Gefahrenmeldungen zu verhindern, kann bei dem erfindungsgemaßen Verfahren vorgesehen sein, daß mit der Betätigung der Meldetaste die Gefahrenmeldung eingeleitet und erst zeitverzögert abgesetzt wird. Dabei wird das Auslösen einer Gefahrenmeldung optisch und/oder akustisch bis zum Zeitpunkt der Übertragung bzw. des Aussendens der Gefahrenmeldung angezeigt. Innerhalb dieser Zeit kann die ausgelöste Gefahrenmeldung zurückgestellt werden. Der Fahrer kann eine Meldung durch Tastendruck innerhalb dieser Zeit verhindern.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann eine Gefahrenmeldung in Kombination mit der Warnblinkanlage dahingehend miteinander verknüpft werden, daß mit dem Einschalten der Warnblinkanlage die Gefahrenmeldung eingeleitet wird und daß mit der Meldetaste am Terminal die Gefahrenmeldung abgesetzt wird. So kann mit dem Einschalten der Warnblinkanlage die Meldung vorbereitet werden, d.h. die verschiedenen Arten der Gefahrenmeldungen werden der Reihe nach am Terminal angezeigt, und mit dem Betätigen der Meldetaste bei der entsprechend angezeigten Gefahrenmeldeart wird die Gefahrenmeldung abgesetzt. Solange die Gefahrenmeldung nicht abgesetzt ist, kann mit dem Ausschalten der Warnblinkanlage die eingeleitete Notrufmeldung zurückgesetzt werden.
Um einen Mißbrauch vorzubeugen ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen, daß bei einer Gefahrenmeldung immer das Kennzeichen des Fahrzeugs , sei es das Kfz-
-X - - VPA 83 P j 8 2 9 OE
Kennzeichen oder eine Art Reiserufkennzeichnung für das Fahrzeug, mitübertragen wird. Dies erfolgt automatisch, da in der Navigationseinrichtung ein Kennungsgeber angeordnet ist, der auch die Art des Fahrzeugs codiert. Wird die Art des Fahrzeugs zusätzlich gekennzeichnet, so ist daraus ersichtlich, ob es sich bei einer Unfallmeldung beispielsweise um einen Bus, einen Tanklastzug oder einen LKW mit einer gefährlichen Ladung handelt. Die Polizei in der Rettungsleitstelle kann daraus die entsprechenden Hilfsmaßnahmen einleiten. So ist aus der Kennung "Bus" bei einem Unfall ersichtlich, daß viele Menschen beteiligt sein können und entsprechend viele Notarztfahrzeuge los geschickt werden müssen. Eine Kennzeichnung einer gefährlichen Ladung ermöglicht die sofortige Veranlassung der entsprechenden Hilfsmaßnahmen. Derartige Unfallmeldungen erfolgen zweckmäßigerweise mit dem Notrufsender des verunfallten Fahrzeugs. Erfolgt eine Unfallmeldung über einen Unfall von einem nichtbetroffenen, am Unfallort vorbeifahrenden Fahrzeug beim Passieren der nächsten Bake durch Übermittlung der Unfallmeldung vom Fahrzeug zur Leitbake, so ist es in diesem Fall nicht notwendig, die Art des meldenden Fahrzeugs, d.h. die Kennung der Fahrzeugart, mit zu übertragen.
Zweckmäßigerweise kann beim erfindungsgemäßen Verfahren eine manuell ausgelöste Gefahrenmeldung nur bei eingeschalteter Zündung erfolgen. Dies soll dem Mißbrauch vorbeugen, z.B. verhindern, daß spielende Kinder im abgestellten Fahrzeug eine Gefahr oder einen Notfall melden.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Erfassung von Gefahrenstellen ist es also möglich eine Vielzahl von Gefahrenmeldungen unterschiedlicher Art zu übertragen und damit unfallträchtige Gefahrenstellen schnell und zuverlässig zu erfassen und darüberhinaus andere Fahrzeuge
10
20 25 30
-A- VP'A 83P ί 829ΟΕ
entsprechend zu warnen. Ferner ist eine direkte oder indirekte Notrufmeldung im Falle von Verkehrsunfällen oder Pannen möglich, so daß sehr schnell und gezielt Hilfsmaßnahmen von der Leitstelle bzw. der Rettungsleitstelle eingeleitet werden können.
12 Patentansprüche

Claims (12)

  1. ) VPA S3 P 1 8 2 9 DE Patentansprüche
    (lJ Verfahren zur Erfassung von Gefahrenstellen in einem Leit- und Informationssystem für Straßenfahrzeuge im Individualverkehr, bei dem im Fahrzeug eine Navigationseinrichtung mit einem Terminal zur Eingabe von Ortskoordinaten und zur Anzeige für eine Zielführung und mit einer Informationsübertragungseinrichtung angeordnet ist und bei dem im Bereich der Fahrbahn ortsfest Leitbaken angeordnet sind, welche Leit- und Ortsinformationen von einer Leitstelle an passierende Fahrzeuge übertragen und Meldungen von den Fahrzeugen empfangen und zur Leitstelle übertragen,
    dadurch gekennzeichnet, daß mit zumindest einer zusätzlich am Terminal angeordneten Meldetaste für Unfall bzw. Gefahren eine Meldung über einen Unfall oder eine Gefahrenstelle an die Leitstelle und gegebenfalls eine Rettungsleitstelle übermittelt wird, daß dabei die Art der Gefahr gekennzeichnet wird, daß gleichzeitig selbsttätig die Position und die Kennung des Fahrzeugs zur Leitstelle mit übertragen wird und daß solche Gefahrenmeldungen von der Leitstelle über Leitbaken an auf die Gefahrenstelle zufahrenden Fahrzeuge übertragen und am Fahrzeugterminal angezeigt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Gefahrenmeldung beim Passieren der nächsten Bake übertragen wird.
    30
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Gefahrenmeldung unmittelbar mit einem der Navigationseinrichtung zugeordnetem Funksender über Funkempfänger zur Leitstelle übertragen wird.
    - VPA 83P 18 29 DE
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Art der Gefahr mit verschiedenen, für eine jeweilige Meldungsart vorgesehene Meldetaste gekennzeichnet wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Art der Gefahr mit nur einer Meldertaste gekennzeichnet wird, wobei mit der erstmaligen Betätigung verschiedene Meldungsarten am Terminal der Reihe nach angezeigt werden und mit der erneuten Betätigung bei der entsprechend angezeigten Meldungsart die Gefahrenmeldung abgesetzt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Gefahrenmeldung "Unfall" selbttätig an die Leitstelle und von dort zu einer Rettungsleitestelle übertragen wird, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit ruckartig von einem vorgegebenen Mindestwert auf Null sinkt, wobei die MeI-dung erst übertragen wird, wenn für eine vorgebbare Zeit von beispielsweise von weniger als einer Minute die Fahrzeuggeschwindigkeit weiterhin auf Null bleibt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch g e k ennzeichnet, daß die Gefahrenmeldung "Unfall" selbsttätig an die Leitstelle und von dort zu einer Rettungsleitstelle übertragen wird, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit ruckartig von einem vorgegebenen Mindestwert auf Null sinkt und zugleich der Fahrzeugmotor nicht mehr läuft, wobei die Meldung zeitverzögert übertragen wird, wenn nicht innerhalb der vorgebbaren Verzögerungszeit von beispielsweise mehreren Sekunden der Motor wieder angelassen wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit ei-
    - χί - VPA 83 P 1 8 2 9 DE
    ner Gefahrenmeldung bei einem langsam fahrenden oder stehenden Fahrzeug selbsttätig die Warnblinkanlage eingeschaltet und bei andauernder Wiederbeschleunigung des Fahrzeugs ausgeschaltet wird.
    5
  9. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine eingegebene oder selbstätig ausgelöste Gefahrenmeldung zeitverzögert abgesetzt wird, wobei die Meldung optisch und/oder akustisch bis zur Übertragung angezeigt wird und innerhalb dieser Zeit die eingeleitete Gefahrenmeldung rückstellbar ist.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei der Gefahrenmeldung "Unfall" neben dem Kennzeichen auch die Art des Fahrzeugs übertragen wird.
  11. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gefahrenmeldung mit dem Einschalten der Warnblinkanlage eingeleitet wird und daß die verschiedenen Meldungsarten am Terminal der Reihe nach angezeigt werden und mit der Betätigung der Gefahren-Meldetaste die Gefahrenmeldung abgesetzt wird, wobei mit dem Ausschalten der Warnblinkanlage eine eingeleitete Gefahrenmeldung zurückgesetzt werden kann.
  12. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gefahrenmeldung mit der Meldetaste nur bei eingeschalteter Zündung abgesetzt werden kann.
DE19833336092 1983-10-04 1983-10-04 Verfahren zur erfassung von gefahrenstellen in einem leit- und informationssystem fuer strassenfahrzeuge Withdrawn DE3336092A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336092 DE3336092A1 (de) 1983-10-04 1983-10-04 Verfahren zur erfassung von gefahrenstellen in einem leit- und informationssystem fuer strassenfahrzeuge
EP84111727A EP0136691B1 (de) 1983-10-04 1984-10-01 Verfahren zur Erfassung von Gefahrenstellen in einem Leit- und Informationssystem für Strassenfahrzeuge
AT84111727T ATE35742T1 (de) 1983-10-04 1984-10-01 Verfahren zur erfassung von gefahrenstellen in einem leit- und informationssystem fuer strassenfahrzeuge.
DE8484111727T DE3472725D1 (en) 1983-10-04 1984-10-01 Method of recording hazardous places in a guide and information system for land vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336092 DE3336092A1 (de) 1983-10-04 1983-10-04 Verfahren zur erfassung von gefahrenstellen in einem leit- und informationssystem fuer strassenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336092A1 true DE3336092A1 (de) 1985-04-18

Family

ID=6210974

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336092 Withdrawn DE3336092A1 (de) 1983-10-04 1983-10-04 Verfahren zur erfassung von gefahrenstellen in einem leit- und informationssystem fuer strassenfahrzeuge
DE8484111727T Expired DE3472725D1 (en) 1983-10-04 1984-10-01 Method of recording hazardous places in a guide and information system for land vehicles

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484111727T Expired DE3472725D1 (en) 1983-10-04 1984-10-01 Method of recording hazardous places in a guide and information system for land vehicles

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0136691B1 (de)
AT (1) ATE35742T1 (de)
DE (2) DE3336092A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805810A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Amend Volker Kommunikationssystem fuer fahrzeuge
DE9004703U1 (de) * 1990-04-26 1990-08-09 Alltec Import Export Kfz.-Ersatzteile Und -Zubehoer Gmbh, 6303 Hungen, De
DE4220963A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-21 Mitsubishi Electric Corp Navigationssystem fuer kraftfahrzeuge
DE4421960A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-11 Becker Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Alarmierung bei Fahrzeugunfällen
DE4345274C2 (de) * 1993-03-03 1997-01-16 Ruediger Klaschka Navigationseinrichtung
EP1930862A1 (de) 2006-12-07 2008-06-11 Signalbau Huber GmbH Unfallbezogene Steuerung einer Verkehrssignalanlage
US7567169B2 (en) 2003-08-23 2009-07-28 Daimler Ag Device pertaining to a motor vehicle, used to provide data relating to an accident
DE19828161B4 (de) * 1998-06-24 2015-04-30 Volkswagen Ag Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742707A1 (de) * 1986-12-17 1988-07-21 Raula Scandi Marketing Hb Verfahren zum automatischen abgeben von verkehrsinformationen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2696857A1 (fr) * 1992-10-08 1994-04-15 Kollen Philippe Dispositif pour le système d'alerte après collision.
DE4321348C2 (de) * 1993-06-26 2000-02-24 Line Elektro Electronic Gmbh E Verfahren und Vorrichtung zur Früherkennung und Meldung von Fehler- und Gefahrenquellen in schienengebundenen und schienenlosen Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs
GB9410231D0 (en) * 1994-05-21 1994-07-06 Abel Ian C Highway user hazard warning system
JP3521491B2 (ja) * 1994-08-31 2004-04-19 トヨタ自動車株式会社 路車間通信装置
DE19626114A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-02 Sel Alcatel Ag Verfahren, fahrzeugseitige und stationäre Einrichtung zur individuellen Warnung vor Verkehrsstörungen
DE10007573C1 (de) 2000-02-18 2001-09-27 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE10207488B4 (de) * 2002-02-22 2006-02-16 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Informationserzeugung in einem Fahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491907A1 (de) * 1966-01-28 1969-07-17 Franz Boehm Mobiler HF-Verkehrswarnfunk mit automatischem Unfallschalter,Pannenmeldung und HF-Hilferuf
FR2130021B3 (de) * 1971-03-26 1973-12-28 Boutier Noel
DE2362071B2 (de) * 1973-12-13 1979-04-26 Tesla, N.P., Prag Drahtloses Notrufsystem
DE2945852A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur verkehrserfassung in einem leit- und informationssystem fuer den individualverkehr

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805810A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Amend Volker Kommunikationssystem fuer fahrzeuge
DE9004703U1 (de) * 1990-04-26 1990-08-09 Alltec Import Export Kfz.-Ersatzteile Und -Zubehoer Gmbh, 6303 Hungen, De
DE4220963A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-21 Mitsubishi Electric Corp Navigationssystem fuer kraftfahrzeuge
US5353023A (en) * 1991-06-27 1994-10-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Navigation system for cars
DE4345274C2 (de) * 1993-03-03 1997-01-16 Ruediger Klaschka Navigationseinrichtung
DE4345274C5 (de) * 1993-03-03 2004-02-05 Klaschka, Rüdiger Navigationseinrichtung
DE4421960A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-11 Becker Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Alarmierung bei Fahrzeugunfällen
DE19828161B4 (de) * 1998-06-24 2015-04-30 Volkswagen Ag Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US7567169B2 (en) 2003-08-23 2009-07-28 Daimler Ag Device pertaining to a motor vehicle, used to provide data relating to an accident
EP1930862A1 (de) 2006-12-07 2008-06-11 Signalbau Huber GmbH Unfallbezogene Steuerung einer Verkehrssignalanlage
DE102006000509A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-26 Signalbau Huber Gmbh Unfallbezogene Steuerung einer Verkehrssignalanlage
DE102006000509B4 (de) * 2006-12-07 2008-11-13 Signalbau Huber Gmbh Unfallbezogene Steuerung einer Verkehrssignalanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP0136691B1 (de) 1988-07-13
EP0136691A3 (de) 1985-06-05
ATE35742T1 (de) 1988-07-15
EP0136691A2 (de) 1985-04-10
DE3472725D1 (en) 1988-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336092A1 (de) Verfahren zur erfassung von gefahrenstellen in einem leit- und informationssystem fuer strassenfahrzeuge
EP2008259B1 (de) Fahrzeugaufprallwarner
EP0892381B1 (de) Verfahren und Telematikgerät zur Ermittlung von Verkehrsinformationen
DE19934774B4 (de) Steuerung für ein Fahrzeug zum Vermeiden von Falschfahrten
DE19830626A1 (de) Einrichtung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
EP2164057A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Fahrens entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung
DE3642788A1 (de) Notfahrzeug-verkehrssteuerschaltung
EP1728681A1 (de) Verfahren und Signalvorrichtung für Fahrzeuge zur Informationsübermittlung
DE102015215766A1 (de) System und Verfahren zum Warnen vor gefährlichen Situationen im Straßenverkehr
DE102014222524A1 (de) Verfahren zur Verringerung der Unfallgefahr durch Geisterfahrer
EP1084486B1 (de) Einrichtung zur erhöhung der verkehrssicherheit
DE4405246A1 (de) Gefahrenwarnsystem für Kraftfahrzeuge
EP1060950A2 (de) Verfahren zur selbsttätigen Schaltung von Signaleinrichtungen an einem Kraftfahrzeug
DE4335682A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE10316451A1 (de) Sicherheitssystem für den Straßenverkehr
DE102004021186A1 (de) Verfahren und System zur Verkehrsüberwachung und/oder zur dynamischen Verkehrsbeeinflussung
DE4039579A1 (de) Verkehrsueberwachungssystem zum stoppen von auf einer fahrbahn entgegen der dort vorgeschriebenen fahrtrichtung fahrenden kraftfahrzeugen
DE3909305A1 (de) Warnsystem zum erhoehen der verkehrssicherheit bei kraftfahrzeugen
DE19705647A1 (de) Warnsystem vor Fahrbahnhindernissen für Kraftfahrzeuge
DE102021204481A1 (de) Verfahren zum Warnen eines Fahrzeugführers vor einer drohenden Kollision in einer Parkumgebung
DE2831149A1 (de) Unfallwarneinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3819215A1 (de) Verfahren zur begrenzung der fahrgeschwindigkeit von strassenfahrzeugen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP3594062A1 (de) Verfahren zum betreiben eines autonomen kraftfahrzeugs
AT397314B (de) Verkehrswarnsystem
DE102019212417B3 (de) Verfahren zur Vermeidung von Gefahrensituationen im Straßenverkehr, Kraftfahrzeug und Computerprogrammprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee