DE3335452A1 - Regel- und abschalteinrichtung fuer einen hochtemperatur-reaktor - Google Patents

Regel- und abschalteinrichtung fuer einen hochtemperatur-reaktor

Info

Publication number
DE3335452A1
DE3335452A1 DE19833335452 DE3335452A DE3335452A1 DE 3335452 A1 DE3335452 A1 DE 3335452A1 DE 19833335452 DE19833335452 DE 19833335452 DE 3335452 A DE3335452 A DE 3335452A DE 3335452 A1 DE3335452 A1 DE 3335452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber
section
balls
control
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833335452
Other languages
English (en)
Other versions
DE3335452C2 (de
Inventor
Hubert 6149 Rimbach Handel
Josef Dipl.-Ing. Dr. 7521 Hambrücken Schöning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtemperatur Reaktorbau GmbH
Original Assignee
Hochtemperatur Reaktorbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtemperatur Reaktorbau GmbH filed Critical Hochtemperatur Reaktorbau GmbH
Priority to DE19833335452 priority Critical patent/DE3335452A1/de
Priority to JP59179528A priority patent/JPS6080791A/ja
Publication of DE3335452A1 publication Critical patent/DE3335452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3335452C2 publication Critical patent/DE3335452C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C7/00Control of nuclear reaction
    • G21C7/06Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section
    • G21C7/08Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section by displacement of solid control elements, e.g. control rods
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/04Thermal reactors ; Epithermal reactors
    • G21C1/06Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated
    • G21C1/07Pebble-bed reactors; Reactors with granular fuel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

  • Regel- und Abschalteinrichtung für einen Hoch-
  • temperatur-Kernreaktor.
  • Die Erfindung betrifft eine Regel- und Abschalteinrichtung für einen in einem Stahl-Druckbehälter angeordneten Hochtemperatur-Kernreaktor, insbesondere Hochtemperatur-Kleinreaktor, mit im wesentlichen vertikal verlaufenden Absorberkanälen, in die Absorberelemente einbringbar oder ausbringbar sind.
  • Eine bekannte Einrichtung dieser art weist Absorberelemente in Form von Stäben auf, die zur Regelung oder zur Abschaltung von unten in den Reaktor eingebracht oder nach unten aus gebracht werden müssen. Dies erfordert entsprechend viel Platz im Bereich unterhalb des Reaktors und zudem ist der Aufwand für den Antrieb der Stäbe beachtlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die verringerten Bauaufwand und geringen Platzbedarf erfordert. Darüberhinaus soll die Einrichtung einfach herzustellen und den betrieblichen Anforderungen voll gewachsen sein.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht nun erfindungsgemäß darin, daß die oberen Endbereiche und die unteren Endbereiche der Absorberkanäle durch Rohre, die im Innenraum des Druckbehälters verlaufen, miteinander verbunden sind, in denen die Absorberelemente in Form von Absorberkugeln untergebracht und gesteuert oben in die Absorberkanäle einbringbar und unten ausbringbar sind. Durch die Ausbildung der Absorberelemente als Absorberkugeln und durch deren Führung in Rohren ist der Bauaufwand verringert, die Anordnung der Rohre innerhalb des Druckbehälters in vorhandenen Hohlräumen oder Zwischenräumen ermöglicht den Aufbau der Einrichtung ohne zusätzlichen Platzbedarf.
  • Vorteilhafte und empfehlenswerte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den schematischen Zeichnungen zu entnehmen.
  • Hierbei zeigen: Fig. 1 einen axialen vertikalen Längsschnitt durch einen in einem Druckbehälter angeordneten Kernreaktor mit erfindungsgemäßer Regel- und Abschalteinrichtung, Fig. 2 den Bereich II des Gegenstands der Fig. 1 als Einzelheit und im axialen Vertikalschnitt sowie in vergrößerter Darstellung, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Einzelheit III der Figur 2 in vergrößerter Darstellung, die Fig. 4 und 5, 6 und 7, 8 und 9 die einzelnen Arbeitsstellungen des Gegenstands der Fig. 2 in vereinfachter Darstellung, Fig. 10 den rechten Bereich X des Gegenstands der Fig. 1 als Einzelheit und in größerer Darstellung, wobei der Bereich in der Höhe verkürzt dargestellt ist.
  • Gleiche Teile sind in den einzelnen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Auch sind in verschiedenen Figuren wiederkehrende Einzelteile nur insoweit mit Bezugszeichen versehen, als dies für das Verständnis erforderlich ist.
  • GemäR Fig. 1 weist der Stahl-Druckbehälter 16 einen unteren zylindrischen Teil 18, einen oberen zylindrischen Teil 20 sowie ein gewölbtes Deckelteil 22 auf.
  • Alle Behälterteile sind durch Flansche 24 miteinander verbunden, wobei die Trennstellen abgedichtet sind und auf Leckage überwacht werden. Das obere Deckelteil 22 sowie der untere Abschluß des unteren Teiles 18 sind als Korbbogenböden ausgeführt, wobei das Deckelteil 22 im Verhältnis zu den anderen Teilen des Druckbehälters 16 kurz ausgeführt ist. Für die Aufstellung weist der Druckbehälter Füße 208 auf.
  • Der untere Teil 18 des Druckbehälters dient zur Aufnahme eines Hochtemperatur-Kernreaktors 26, während in dem oberen Teil 20 als Wärmetauscher zwei Dampferzeuger 28 und ebenso viele Kühlgasgebläse 30 untergebracht sind.
  • Die Kühlgasgebläse sind hierbei mit Hilfe eines Zwischenbodens 32 auf einen im Bereich des Flansches 24 umlaufenden inneren Vorsprunges 34 des Deckelteils gelagert.
  • Der Hochtemperatur-KeF nreaktor 26 weist einen Kern 38 auf, der aus einer Schüttung 40 von Brennelementen besteht, die kugelförmig ausgebildet sind. Die Schüttung ist allseitig von einem Graphitreflektor umgeben, der einen Deckenreflektor 42, einen Seitenreflektor 44 und einen Bodenreflektor 46 aufweist. Der Graphitreflektor 42, 44, 46 ist auf einer Bodenplatte 48 abgestützt, die Bestandteil einer-Tragkonstruktion ist, und die von dem Abzugsrohr 50 durchdrungen ist. Das Abzugsrohr 50 verläuft im Bereich des Bodenreflektors 46 und der Bodenplatte 48 vertikal und im Zentrum dieser Teile und ist unterhalb der Bodenplatte zur Seite abgebogen, so daß das Abzugsrohr 50 seitlich aus dem Druckbehälter 16 im Bereich des unteren Korbbogens 52 aus dem Druckbehälter geführt ist.
  • Um den Graphitreflektor 42, 44, 46 ist ein thermischer Schild angeordnet, dessen Seitentei 54 mit Abstand zum Seitenreflektor 44 verläuft und diesen durch radial verlaufende, stabförmige Stützen 60 abstützt. Zwischen dem Seitenteil 54 des thermischen Schildes und der Wand des unteren Teiles 18 des Druckbehälters ist ein Ringspalt 60 vorgesehen. Der thermische Schild besteht aus Stahl.
  • Der plattenförmige Bodenteil 56 des thermischen'Schildes, auf dem der Reflektor 42, 44, 46 gelagert ist, ruht auf Biegestützen 64, die auf der Bodenplatte 48 aufgestellt sind. Zwischen dem Bodenteil 56 und der Bodenplatte 48 ist ein Kaltgassammelraum 66 angeordnet, der durch eine Vielzahl von Bohrungen oder Kanälen 68 des Bodenteils 56 sowie des Bodenreflektors 46 mit der - -Schüttung 40 von Brennelementen in Verbindung steht. Im Deckenreflektor 42, der den Kern 38 nach oben abschließt, ist ebenfalls eine größere Anzahl von vertikal verlaufenden Bohrungen oder Kanälen 70 angeordnet, die den Kern 38 mit einem Heißgassammelraum 72 verbinden, der zylinderförmig ausgebildet und am oberen Ende des Deckenreflektors 42 ausgespart ist. Als Kühlgas wird Helium verwendet, das von unten nach oben durch den Reaktorkern 38 geführt wird.
  • An den Heißgassammelraum 72 sind die Wärmetauscher bzw.
  • Dampferzeuger 28 angeschlossen. Diese bestehen aus vertikal verlaufenden Zylindern, deren untere Heißgasanschlüsse durch den horizontal verlaufenden Deckenteil 58 des thermischen Schildes in den Heißgassammelraum 72 geführt sind. Die Dampferzeuger 28 erstrecken sich in vertikaler Richtung fast über die gesamte Höhe des oberen Teils 20 des Druckbehälters, ihr Gasaustritt ist jeweils über Anschlußstutzen 74 mit der Saugseite der Kühlgasgebläse 30 verbunden. Die Kühlgasgebläse weisen hierbei ebenfalls die Form von vertikalen Zylindern auf, und der Kühlgasaustritt erfolgt am unteren Ende der Kühlgasgebläse in den Innenraum 76 des Druckbehälters.
  • Hier werden die Kühlgase nach unten geführt, treten in den Ringspalt 62 ein, der die Kühlgase zu dem Kaltgassammelraum 66 führt. Aus diesem treten die Kühlgase dann durch die Bohrungen 68 in den Kern 38 ein, strömen hier unter Erhitzung nach oben und werden anschließend durch die vertikalen Bohrungen oder Kanäle 70 des Deckenreflektors in den Heißgassammelraum 72 geleitet, so daß der Kreislauf geschlossen ist. Der Ringspalt 62 ist zwischen dem Druckbehälter 16 und dem Seitenteil 54 gebildet.
  • Das Speisewasser für die Dampferzeuger 28 wird durch Rohrleitungen 78 zugeführt, wogegen der Dampf durch die Rohrleitungen 80 entnommen werden kann. Die Rohrleitungen 78, 80 sind am oberen Endbereich der Dampferzeuger 28 angeordnet und radial durch den Druckbehälter nach außen geführt.
  • Im Seitenreflektor 44 ist eine Vielzahl von im wesentlichen vertikal verlaufenden Absorberkanälen 82 angeordnet. Jeder dieser Absorberkanäle geht vom Kaltgassammelraum 66 aus, durchdringt den Bodenteil 56 des thermischen Schildes und führt vertikal nach oben zu einer Abzweigstelle 84, die im Bereich des Deckenreflektors 42 angeordnet ist. Von der Abzweigstelle 84 führt ein Teilstück 86 des Absorberkanals radial und mit Anstieg nach außen in den Ringspalt 62. Desweiteren ist an die Abzweigstelle 84 ein Kanalstück 88 angeschlossen, das in den Heißgassammelraum 72 mündet und das die vertikale Verlängerung des Absorberkanals 82 darstellt, wobei dieses Kanalstück 88 einen geringeren Querschnitt als der Absorberkanal 82 aufweist. Dieser Querschnitt ist mindestens so gewählt, daß die zweiten Absorberkugeln durchtreten können.
  • An das Kanalstück 88 ist noch ein zweites Kanalstück 90 angeschlossen, das durch jenen kreisringförmigen Bereich des Deckenreflektors, welcher den Heißgassammelraum 72 umgibt, vertikal nach oben geführt ist. Der Querschnitt des zweiten Ranalstückes 90 ist geringer als der Querschnitt des Absorberkanals 82, 86, er ist vorzugsweise identisch mit dem Querschnitt des Kanalstückes 88.
  • Für die Abschaltung des Hochtemperatur-Kernreaktors sowie für dessen Regelung ist eine Regel- und Abschalteinrichtung sowie eine zweite Abschalteinrichtung vorgesehen, wobei die Absorberkanäle Bestandteile jeder dieser Einrichtungen sind.
  • Die Regel- und Abschalteinrichtung umfaßt weiterhin Rohre 92, von denen jeweils eines das untere Ende mit dem oberen Ende eines Absorberkanals 82 verbindet.
  • Obwohl in den Figuren nur ein einziges Rohr 92 samt Zubehör dargestellt ist, sind sämtliche Absorberkanäle mit je einem hier näher beschriebenen Rohr 92 versehen.
  • Hierbei weist jedes Rohr 92, ausgehend vom unteren Anschluß an den Absorberkanal 82, eine nach unten führende erste Teilstrecke 94 auf, die durch einen Rohrbogen 96 mit einer zweiten Teilstrecke 98 verbunden ist, die mit Gefälle radial nach außen in den Bereich des Ringspaltes 62 führt. An diese zweite Teilstrecke schließt sich eine dritte Teilstrecke 100 an, die im Ringspalt 62 vertikal nach oben in den Bereich der Dampferzeuger 28 führt. Durch einen Bogen 102 wird das Rohr 92 hier nach unten umgelenkt und durch eine vierte Teilstrecke 104 nach unten geführt und an das Teilstück 86 des Absorberkanals 82 angeschlossen, so daß der Absorberkanal 82 und das Rohr 92 zu einem Kreislauf zusammengeschaltet sind. Hierbei ist die Lichtweite des Rohres 92 gleich der Lichtweite des Absorberkanals 82; der Durchmesser der ersten Absorberkugeln ist derart auf die lichte Weite des Rohres abgestimmt, daß die Absorberkugeln bei leichter Beweglichkeit innerhalb des Rohres jeweils die lichte Weite des Rohres weitgehend ausfüllen.
  • In der zweiten Teilstrecke 98 ist eine Zufuhrstelle 108 für die Zufuhr von Gas zum Fördern der ersten Absorberkugeln in der dritten Teilstrecke nach oben vorgesehen.
  • Als Gas wird hierbei Kühlgas benutzt und durch eine Rohrleitung 110 mit zwischengeschaltetem Regelventil 112 dem Kaltgassammelraum 66 entnommen. Desweiteren ist in der ersten Teilstrecke eine Kugelbremse und der zweite Dosierer für die Absorberkugeln vorgesehen, näheres wird hierzu im Zusammenhang mit Fig. 10 ausgeführt.
  • In der Teilstrecke 104 ist in der Nähe des Anschlusses an das Teilstück 86 des Absorberkanals ein erster Dosierer 116 für die ersten Absorberkugeln 106 in das Rohr 92 eingefügt. Dieser Dosierer 116 ist in Fig. 2 als Einzelheit und in größerem Maßstab dargestellt. Demnach weist der Dosierer einen oberen Sperrkörper 118 sowie einen unteren Sperrkörper 120 auf. Der Abstand dieser Sperrkörper entspricht ungefähr dem Durchmesser der ersten Absorberkugeln 106. Beide Sperrkörper sind quer in die erste Teilstrecke 104 durch einen Antrieb 122 einführbar.
  • Der obere Sperrkörper 118 weist zwei horizontal nebeneinander angeordnete obere Stifte 124 auf, deren vorderes Ende angespitzt ist, und deren Abstand für das Unterbrechen des Kugelflusses ausreichend ist. Der untere Sperrkörper 120 weist zwei angespitzte horizontal nebeneinander angeordnete untere Stifte 126 auf, deren horizontaler Abstand für das Unterbrechen des Kugelflusses gerade ausreichend ist, das heißt, der Abstand der Stifte 126 ist geringfügig geringer als der Kugeldurchmesser, gleiches gilt für die oberen Stifte.
  • Sämtliche Stifte sind auf einem scheibenförmigen, gemeinsamen Tragekörper 128 von kreisförmigen Umriß befestigt. Dies ist sehr deutlich aus Fig. 3 zu erkennen, welche eine perspektivische Ansicht des Tragekörpers samt Stifte darstellt.
  • Die Länge der oberen Stifte 124 ist ungefähr gleich dem Durchmesser der vierten Teilstrecke 104, die Länge der unteren Stifte 126 ist ungefähr doppelt so groß. Die unteren Stifte 126 weisen in jenem Bereich, der unterhalb der oberen Stifte 124 liegt, gegeneinander zeigende Aussparungen 130 auf, die so ausgebildet sind, daß eine erste Absorberkugel im Bereich dieser Aussparungen 130 zwischen den Stiften 126 durchfallen kann.
  • Der Tragkörper 128 ist durch eine Stange 132 mit einem zylindrischen Magnetanker 134 verbunden. Dieser Magnetanker 134 ist innerhalb einer zylindrischen Büchse 136 geführt, wobei zwischen Magnetanker 134 und dem linken Boden 138 der Büchse eine die Stange 132 umgebende Schraubenfeder 140 eingefügt ist, die den Anker 134 nach rechts drückt. Vorzugsweise sind zwei ineinander angeordnete Schraubenfedern vorhanden.
  • Die Büchse 136 ist in einem verschlossenen zylindrischen Gehäuse 142 angeordnet, das durch einen Flansch 144 an einem Flansch 146 des Druckbehälters 16 unter Einfügung einer Dichtung 148 befestigt ist. Die Innenseite dieser Flansche 144, 146 weist eine umlaufende Vertiefung auf, durch welche eine kreisförmige Scheibe 150 befestigt ist, die ihrerseits die Büchse 136 trägt. Im Ringraum 151, der zwischen der Büchse 136 und dem Gehäuse 142 gebildet ist, befinden sich eine erste Magnetspule 152 und axial daneben eine zweite Magnetspule 154. Diese Magnetspulen können durch angedeutete elektrische Leitungen 156 wahlweise mit elektrischem Strom versorgt werden.
  • Die Arbeitsweise des ersten Dosierers ist in den Figuren 4 bis 9 näher dargestellt, wobei die Figuren 4, 6 und 8 jeweils einen vertikalen Längsschnitt durch den Gegenstand der Figur 2 entsprechend der Schnittlinie IV-VIII zeigen, wogegen die Figuren 5, 7 und 9 den Dosierer 116 verkleinert und sehr vereinfacht darstellen.
  • Wird gemäß Fig. 5 die erste Magnetspule 152 durch Stromzufuhr in Betrieb genommen, wird der Magnetanker 134 in diese erste Magnetspule 152 hineingezogen und in eine erste Position gebracht, welcher der ersten Stellung der Sperrkörper 118, 120 entspricht. In dieser ersten Stellung ist der obere Sperrkörper 118 außerhalb des Innenraums 158 der Teilstrecke 104, wogegen das vordere Ende des unteren Sperrkörpers 120 sich im Innenraum befindet und den Kugelfluß absperrt, wobei eine der Absorberkugeln 106 unmittelbar äuf dem unteren Sperrkörper 120 gelagert ist. Aus Fig. 5 erkennt man hierbei, daß sich das vordere Ende des unteren Absperrkörpers 120 im Innenraum 158 befindet, aus der Schnittdarstellung gemäß Fig. 4 ist zu ersehen, wie die unterste der Absorberkugeln sich auf den Stiften 126 des Absperrkörpers abstützt.
  • Wird die erste Magnetspule 152 stromlos gemacht und der zweiten Magnetspule 154 Strom zugeführt, so wird der Magnetanker 134 nach links in die zweite Position gezogen (Fig. 6 und 7). Hierdurch wird der Sperrkörper nach links bis zum Anschlag in eine zweite Stellung verschoben, in welcher der obere Sperrkörper 118 im Innenraum 158 der Teilstrecke 104 des Rohres angeordnet ist. In dieser Stellung befinden sich die Aussparungen 130 der unteren Stifte 126 im Innenraum des Rohres, so daß die unterste der Absorberkugeln 106 durch den unteren Absperrkörper 120 durchtreten und im Innenraum 158 abwärts fallen kann. Fig. 6 zeigt hierbei, wie die Stifte 124, 126 der Absperrkörper den Kugelfluß absperren bzw. die unterste der Absorberkugeln 106 freigeben. Mit den Stellungen 1 und 2 der Absperrkörper kann daher der Kugelfluß dosiert werden.
  • Sind beide Magnetspulen 152, 154 stromlos, so wird der Magnetanker 134 durch die Schraubenfeder 140 gegen einen Anschlag in eine dritte Stellung so weit nach rechts verschoben, daß sich beide Sperrkörper 118, 120 außerhalb des Innenraums 158 befinden und die Absorberkugeln 106 unbehindert durchtreten können, wie dies deutlich aus Fig. 9 zu erkennen ist. Die zugehörige Figur 8 zeigt, daß sich hierbei keinerlei Stifte des Sperrkörpers im Rohrinnenraum befinden. Diese dritte Stellung wird unter anderem dann eingenommen, wenn die Stromversorgung ausfällt und aus Sicherheitsgründen die Absorberkugeln 106 in die Absorberkanäle gebracht werden sollen. Aus Sicherheitsgründen können zwei Schraubenfedern ineinander angeordnet sein.
  • Aus den Figuren 4, 6 und 8 ist noch zu erkennen, daß die Stifte 124, 128 der Absperrkörper in halbkreisförmigen Ausnehmungen der Teilstrecken 104 geführt sind.
  • Figur 10 zeigt den Bereich X der Figur 1 als Einzelheit und in größerer Darstellung, es ist somit der Verlauf des Rohres 92 und der Absorberkanäle besser zu erkennen, wobei der Bereich X durch das Weglassen von unwesentlichen Teilen verkürzt dargestellt ist. Man erkennt den vertikalen Absorberkanal 82, an den die erste vertikale Teilstrecke 94 des Rohres 92 angeschlossen ist, die durch einen Rohrbogen 96 in die zweite Teilstrecke 98 übergeht, an welche sich die nach oben über die Absorberkanäle fuhrende dritte Teilstrecke 100 anschließt.
  • In die erste Teilstrecke 94 ist eine Kugelbremse 160 eingefügt. Diese weist ein Gehäuse 162 auf, welches die Teilstrecke 94 bereichsweise unter Bildung eines Zwischenraums 164 bereichsweise umgibt. Der Zwischenraum 164 ist durch eine Rohrleitung 166 mit dem Kaltgassammelraum 66 verbunden, wobei gegebenenfalls ein Drosselventil eingefügt sein kann. In der Rohrwand der Teilstrecke 94 sind in Längsrichtung des Rohres verlaufende Schlitze 168 angeordnet, die in den Zwischenraum 164 münden. Die Schlitze sind für den Durchtritt von Brenngas vorgesehen.
  • Unterhalb der Kugelbremse 160 ist in der Teilstrecke 94 ein zweiter Dosierer 170 angeordnet. Dieser weist einen zweiten Sperrkörper 172 auf, der durch eine Stange 174 mit einem Magnetanker 176 verbunden ist. Der Magnetanker ist in einem Gehäuse 178 angeordnet, das an der Außenwand des Druckbehälters 16 dicht befestigt ist. Innerhalb des Gehäuses 178 ist eine ringförmige Magnetspule 180 vorgesehen, in welche der Magnetanker 176 gezogen wird, falls durch die elektrische Zuleitung 182 Strom der Magnetspule zugeführt wird. Zwischen dem rechten Ende 184 des geschlossenen Gehäuses 178 und dem Magnetanker 176 ist mindestens eine Schraubenfeder 186 eingefügt, die bei stromloser Magnetspule 180 den Magnetanker nach links drückt und somit den zweiten Sperrkörper 172 in den Innenraum der Rohr-Teilstrecke 94 bringt, wie dies in Fig. 10 dargestellt ist. Der zweite Sperrkörper 172 ist genauso ausgebildet wie der obere Sperrkörper 118 der Fig. 2, ebenso sind die übrigen Teile des zweiten Dosierers 170 entsprechend dem ersten Dosierer 116 gemäß Fig. 2 ausgebildet, so daß sich für den Fachmann weitere Ausführungen erübrigen dürften.
  • In der zweiten Teilstrecke 98 des Rohres ist die Zufuhrstelle 108 für Gas zur Förderung der ersten Absorberkugeln 106 nach oben vorgesehen. Die Zufuhrstelle 108 ist durch die unter einem spitzen Winkel angeschlossene Rohrleitung 110 mit dem Kaltgasraum 66 verbunden, wobei ein Regelventil 112 eingeschaltet ist, dessen Antrieb 186 am Korbboden 52 dicht befestigt und mit dem Regelventil 112 verbunden ist.
  • Wie aus Fig. 10 weiter ersehen, ist der Bogen 102, welcher die dritte Teilstrecke 100 mit der vierten Teilstrecke 104 des Rohres 92 verbindet, mit einer zweiten Kugelbremse 188 mit Schlitzen 168 versehen, die genauso ausgebildet ist wie die Kugelbremse 160. Der Zwischenraum 189 dieser zweiten Kugelbremse, der zwischen dem Rohrbogen 102 und dem Gehäuse 193 gebildet ist, ist durch eine Rohrleitung 190 mit einem Anschlußstutzen 74 der Kühlgasgebläse 30 verbunden (Fig. 1), wobei in die Rohrleitung 190 ein Regelventil eingeschaltet sein kann, dessen Aufbau und Anordnung entsprechend dem Regelventil 112 ausgebildet sein kann.
  • Schließlich ist in der Teilstrecke 104 noch ein Kugelzähler 192 angeordnet, der die Anzahl der durchlaufenden Kugeln meßtechnisch erfaßt.
  • Die zweite Abschalteinrichtung der Kernreaktoranlage weist einen zylindrischen stehenden Kugelbehälter 194 auf, der im Bereich der Dampferzeuger 28 oberhalb des Ker nreaktors im Innenraum 76 angeordnet ist (Fig. 1).
  • In diesem Kugelbehälter sind die zweiten Absorberkugeln 196 untergebracht, deren Durchmesser wesentlich geringer ist als der Durchmesser der ersten Absorberkugeln. An das untere, sich kegelförmig verjüngende Ende des Kugelbehälters 194 sind unter Zwischenschaltung eines dritten Dosierers 198 Rohrleitungen 200 angeschlossen, die zu den zweiten Kanalstücken 90 führen. Diese zweiten Kanalstücke 90 führen im Deckenreflektor ungefähr vertikal zu jenem Kanalstück 88, das an der Abzweigstelle 84 in den Absorberkanal 82 mündet. Die zweiten Absorberkugeln 196 sind daher in dieselben Absorberkanäle wie die ersten Absorberkugeln einführbar (vergl. auch Fig. 10).
  • Während des Betriebs sind die Kühlgasgebläse 30 eingeschaltet und das Kühlgas, z. B. Helium, strömt mit einem Betriebsdruck von ca. 70 bar durch die Schüttung 40 der Brennelemente nach oben, wobei es sich auf ungefähr 7000 Celsius erhitzt. Nach dem Durchtritt durch den Deckenreflektor 42 mit Hilfe der Bohrungen 70 gelangt es in den Heißgassammelraum 72, von dem es in das untere Ende der Dampferzeuger 28 einströmt. In den Dampferzeugern strömt das Kühlgas nach oben, wird auf ca. 2500 Celsius abgekühlt, und durch die Anschlußstutzen 74 in die Kühlgasgebläse 30 eingesaugt. Das Kühlgas verläßt die Kühlgasgebläse 30 am unteren Ende und gelangt in den Innenraum 76 des oberen Teils 20 des Druckbehälters, strömt hier nach unten und tritt in den Ringspalt 62 ein, welcher zwischen dem Seitenteil 54 des thermischen Schildes und dem unteren Teil 18 des Druckbhehälters gebildet ist. Am unteren Ende des Ringspaltes 62 wird das Kühlgas in den Kaltgassammelraum 66 umgelenkt, von wo es durch die Bohrungen 68 des Bodenreflektors wieder in die Schüttung 40 zu neuem Kreislauf gelangt. Das Speisewasser wird durch die Rohrleitungen 78 den Dampferzeugern zugeführt, der Dampf durch die Rohrleitungen 80 entnommen und zur Verwertung z. B. einer Dampfturbinenanlage zugeführt.
  • Während des Betriebs befinden sich die zweiten Absorberkugeln 196 im Kugelbehälter 194, die ersten Absorberkugeln sind außerhalb der Absorberkanäle 82 und in den vierten Teilstrecken 104 des Rohres 92 gespeichert, wozu jeweils der erste Dosierer 116 abgesperrt hat gemäß der ersten Stellung nach den Fig. 4 und 5. Sollen jetzt zur Leistungsregelung Absorberkugeln in die Absorberkanäle 82 eingebracht werden, so werden die ersten Absorberkugeln aus der Teilstrecke 104 dosiert und nacheinander in den Absorberkanal 82 eingegeben, wozu der erste Dosierer 116 abwechselnd in die erste und zweite Stellung durch entsprechendes Erregen der Magnetspulen gebracht wird, so daß die Absorberkugeln durch Schwerkraft in die Absorberkanäle fallen. Dieser Vorgang wurde bereits weiter oben im Zusammenhang mit den Fig. 2 bis 9 beschrieben. Während des Eindringens der ersten Absorberkugeln 106 in den Absorberkanal 82 hat der zweite Dosierer 170 die erste Teilstrecke 94 abgesperrt, so daR die ersten Absorberkugeln im Absorberkanal 82 verbleiben. Sollen die ersten Absorberkugeln jetzt aus dem Absorberkanal entfernt werden, so wird die erste Teilstrecke 94 durch Öffnen des zweiten Dosierers 170 freigegeben, so daß die Kugeln in die zweite Teilstrecke 98 eintreten. Gleichzeitig wird das Regelventil 112 geöffnet, so daß aus dem Kaltgasraum 66 Kühlgas durch die Rohrleitung 110 unter einem spitzen Winkel in die zweite Teilstrecke 98 eintreten kann. Das mit Druck zuströmende Kühlgas fördert jetzt die ersten Absorberkugeln 106 durch die dritte Teilstrecke 100 nach oben, so daß die ersten Absorberkugeln über den Rohrbogen 102 in die vierte Teilstrecke 104 übertreten. Zur Speicherung der ersten Absorberkugeln in dieser Teilstrecke muß selbstverständlich der erste Dosierer 116 in Sperrstellung sein. Gleiches gilt für den zweiten Dosierer 170, denn durch die Absperrung der ersten Teilstrecke 94 wird ein Zurücktreten der ersten Absorberkugeln 106 in den Absorberkanal 82 verhindert. Unter Umständen kann auf den zweiten Dosierer verzichtet werden, denn die Umlenkung der Absorberkugeln durch den Rohrbogen 96, gegebenenfalls durch einen weiteren Rohrbogen, verhindert weitgehend das Rückwärtsfließen der Absorberkugeln durch die erste Teilstrecke 94 in den Absorberkanal 82.
  • Um beim Eindringen der ersten Absorberkugeln 106 in den Absorberkanal 82 den Fall der Kugeln zu bremsen, wird Kühlgas durch die Rohrleitung 166 der Kugelbremse 160 zugeführt, von wo es durch die Schlitze 168 in den Innenraum der Teilstrecke 94 und von hier durch den Absorberkanal 82 nach oben entgegen der Fallrichtung der erstem Absorberkugeln strömt und durch das Kanalstück 88 in den Heißgassammelraum 82 entweicht. Hierbei kann das Kanalstück 88 geringeren Querschnitt als der Absrber- kanal 82 aufweisen oder mit einer Drosselstelle versehen sein, um den Massenstrom des aufwärts strömenden Gases und somit seine Bremswirkung beeinflussen zu können (vergl. Fig. 1 und 10).
  • Um die in der dritten Teilstrecke 100 nach oben geförderten ersten Absorberkugeln 106 beim Übertritt in die fallende vierte Teilstrecke 104 bremsen zu können, ist im Bereich des Bogens 102 eine zweite Kugelbremse 188 angeordnet, die genauso aufgebaut ist wie die Kugelbremse 160. Hierbei ist der Innenraum der Kugelbremse durch die Rohrleitung 190 mit dem Ansaugstutzen 74 eines Gebläses 30 verbunden. Hierdurch wird das Fördergas der nach oben führenden Teilstrecke 100 abgesaugt, so daß die Kugeln ohne großen Schwung in die Teilstrecke 104 übertreten und dort gespeichert werden können. Um hierbei die Anzahl der geförderten ersten Absorberkugeln erfassen zu können, ist in der vierten Teilstrecke 104 ein geeigneter Kugelzähler 192 vorgesehen und mit einem nach außen geführten Anschlußteil 195 versehen.
  • Bei einem Störfall oder bei einer Schnellabschaltung werden die Magnetanker 152 und 154 des ersten Dosierers stromlos gemacht, so daß durch Federkraft der Sperrkörper aus der vierten Teilstrecke 104 gebracht wird mit der Folge, daß die ersten Absorberkugeln 106 undosiert und ungestört in die Absorberkanäle 82 eintreten können (vergl. Fig. 8, 9 und 10).
  • Die zweite Abschalteinrichtung wird nur im Notfall in Betrieb genommen. Hierzu gibt der dritte Dosierer 198 die Rohrleitungen 200 frei, so daß die zweiten Absorberkugeln 196 durch die zweiten Kanalstücke 90 und die Kanalstücke 88 in die Absorberkanäle 82 durch Schwerkraft eintreten können. Dies ist möglich, da die Verbindung vom Kugelbehälter zu den Absorberkanälen fallend ist (Fig. 1).
  • Sollte der Druck des Kühlgases bzw. die Druckdifferenz zwischen Kaltgassammelraum 66 und Ansaugstutzen 74 für den Transport der zweiten Absorberkugeln nicht ausreichen, so kann in die Rohrleitung 110 ein Zusatzgebläse zur Druckerhöhung eingeschaltet sein.
  • Die ersten und die zweiten Absorberkugeln sind jeweils untereinander gleich. Hierbei haben die ersten Absorberkugeln, je nach Dimension der Absorberkanäle, einen Durchmesser zwischen 50 und 150mm, die zweiten Absorberkugeln haben einen Durchmesser der kleiner als 15mm, vorzugsweise kleiner als lOmm ist. Mindestdurchmesser 3mm. Die Querschnitte der Rohrleitungen und Bauteile, in denen die zweiten Absorberkugeln geführt sind, sind lediglich mit Rücksicht auf einen einwandfreien Transport dieser Absorberkugeln zu wählen. Die Abstimmung des Durchmessers der ersten Absorberkugeln auf das jeweilige Transport-Rohr 92 gemäß Anspruch 2 hat den Zweck, durch das zugeführte Gas eine Förderung dieser Absorberkugeln erreichen zu können.
  • Die Leistung eines Hochtemperatur-Kleinreaktors ist so groß, daß durch den erzeugten Dampf eine elektrische Leistung von 30 bis 130 MW, insbesondere von 50 bis 100 MW mit Hilfe von Dampfturbinen und elektrischen Generatoren erzeugt werden kann.
  • Wie sich aus dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel ergibt, wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung eine betriebssichere, kompakte Regel- und Abschalteinrichtung mit wenig Aufwand geschaffen, die hohe Funktionssicherheit aufweist.
  • Diese ist im wesentlichen darin begründet, daß die Absorberkugeln durch Schwerkraft in die Absorberkanäle eingebracht werden und daher eine Abschaltung immer möglich ist.
  • - Leerseite -

Claims (13)

  1. A n s p r ü c h e Regel- und Abschalteinrichtung für einen in einem Stahldruckbehälter (16) angeordneten Hochtemperatur-Kernreaktor, insbesondere Hochtemperatur-Kleinreaktor, mit im wesentlichen vertikal verlaufenden Absorberkanälen (82), in die Absorberelemente einbringbar oder ausbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Endbereiche und die unteren Endbereiche der Absorberkanäle (82) durch Rohre (92), die im Innenraum (76) des Druckbehälters (16) verlaufen, miteinander verbunden sind, in denen die Absorberelemente in Form von ersten Absorberkugeln (106) untergebracht und gesteuert oben in die Absorberkanäle (82) einbringbar und unten ausbringbar sind.
  2. 2. Regel- und Abschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Absorberkugeln (106) lose in den Rohren (92) untergebracht sind, wobei der Durchmesser der ersten Absorberkugeln (106) und die lichte Weite der Rohre (92) derart aufeinander abgestimmt sind, daß die ersten Absorberkugeln bei leichter Beweglichkeit jeweils die lichte Weite des Rohres (92) weitgehend ausfüllen.
  3. 3. Regel- und Abschalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rohr (92), ausgehend vom unteren Anschluß an den zugeordneten Absorberkanal (82), eine nach unten gerichtete erste Teilstrecke (94) aufweist, die durch einen Rohrbogen (96) mit einer zweiten Teilstrecke (98) verbunden ist, die mit Gefälle radial nach auRen in den Bereich des Ringspaltes (62) zwischen Kernreaktor (26) und Druckbehälter (16) verläuft, daß sich an die zweite Teilstrecke (98) eine im Ringspalt (62) bis über den Kernreaktor (26) nach oben geführte dritte Teilstrecke (100) anschließt, die in eine zum oberen Anschluß des Absorberkanals (82) zurückkehrende fallende vierte Teilstrecke (104) übergeht (Fig. 1 und 10).
  4. 4. Kernreaktor-Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Teilstrecke (98) eine Zufuhrstelle (108) für die Zufuhr von Gas zum pneumatischen Fördern der ersten Absorberkugeln (106) nach oben in die vierte Teilstrecke (104) vorgesehen ist, daß im Übergangsbereich (102) von der dritten (100) zur vierten Teilstrecke (104) sowie in der ersten Teilstrecke (94) je eine pneumatische Kugelbremse (160, 188) angeordnet ist, und daß in die vierte Teilstrecke (104) ein erster Dosierer (116) für die ersten Absorberkugeln in der Nähe der Anschlußstelle an das obere Ende des Absorberkanals (82, 86) eingefügt ist.
  5. 5. Regel- und Abschalteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Dosierer (116) zwei mit einem Abstand, der dem Durchmesser der ersten Absorberkugeln (106) etwa gleich ist, übereinander angeordnete Sperrkörper (118, 120) aufweist, die durch mindestens einen Antrieb (122) quer zur Rohr-Teilstrecke (104) in deren Innenraum (158) einführbar sind, wobei zum Unterbrechen des Kugelflusses wenigstens ein Sperrkörper (118, 120), zur Freigabe des Kugelflusses kein Sperrkörper in die Rohr-Teilstrecke (104) eingeführt ist, wogegen zur Dosierung des Kugelflusses der untere Sperrkörper (120) die Teilstrecke (104) zunächst absperrt, der obere Sperrkörper (118) dagegen gleichzeitig freigibt und anschließend der obere Sperrkörper (118) absperrt und der untere Sperrkörper (120) die auf ihm ruhende erste Absorberkugel (106) freigibt (Fig. 2 bis 9).
  6. 6. Regel- und Abschalteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Sperrkörper (118) zwei horizontal nebeneinander angeordnete obere Stifte (124) aufweist, deren Abstand für das Unterbrechen des Kugelflusses ausreichend ist, daß der untere Sperrkörper (120) nebeneinander angeordnete untere Stifte (126) besitzt, deren horinzontaler Abstand für das Unterbrechen des Kugelflusses gerade ausreichend ist, daß die unteren Stifte (126) ungefähr um die lichte Weite der Rohr-Teilstrecke (104) länger sind als die oberen Stifte, daß die unteren Stifte (126) in jenem Bereich, der unterhalb der oberen Stifte (124) liegt, gegeneinander zeigende Aussparungen (130) aufweisen, die so ausgebildet sind, daß eine erste Absorberkugel (106) trotz in das Rohr eingeführter unterer Stifte (126) durchtreten kann, und daß die oberen und unteren Stifte (124, 126) auf einem gemeinsamen Tragkörper (128) befestigt sind, der mit einem Antrieb (122) verbunden ist, durch den beide Sperrkörper (118, 120) wahlweise in drei verschiedene Stellungen bringbar sind, wobei in einer ersten Stellung die oberen Stifte (124) außerhalb, die unteren Stifte (126) dagegen mit vollem Querschnitt im Innenraum (158) der Teilstrecke sind (Fig. 4 und 5), in einer zweiten Stellung die oberen Stifte (124) sowie die unteren Stifte (126) mit ihren Aussparungen (130) im Innenraum (158) sind (Fig. 6 und 7), und wobei in einer dritten Stellung die oberen (124) und unteren Stifte (126) außerhalb des Innenraums (158) sind (Fig. 8 und 9).
  7. 7. Regel- und Abschalteinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (122) einen Magnetanker (134) aufweist, der durch zwei nebeneinander angeordnete Magnetspulen (152, 154) in eine erste und zweite Position bringbar ist, die der ersten und zweiten Stellung der Sperrkörper (118, 120) entsprechen, und der durch die Kraft mindestens einer Schraubenfeder (140) in eine dritte Position bringbar ist, welche der dritten Stellung der Sperrkörper (118, 120) entspricht (Fig.2).
  8. 8. Regel- und Abschalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein zweiter Dosierer (170) für die ersten Absorberkugeln (106) der Kugelbremse (160) nachgeschaltet ist und einen Sperrkörper (172) aufweist, der durch einen zweiten Antrieb (186) in und aus dem Rohr-Innenraum bringbar ist.
  9. 9. Regel- und Abschalteinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrkörper (172) entsprechend dem ersten Sperrkörper (118) gemäß den Ansprüchen 5 bis 7 ausgebildet und mit einem Magnetanker (176) verbunden ist und mit Hilfe einer Magnetspule (180) in eine Freigabeposition und durch mindestens eine Schraubfeder (181) in eine Sperrposition bringbar ist (Fig. 10).
  10. 10. Regel- und Abschalteinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelbremsen (160, 188) jeweils Schlitze (168) der Wände der Rohre umfassen, durch die ein Gas zur Bremsung des Kugelflusses einführbar und dosiert ist (Fig. 10).
  11. 11. Regel- und Abschalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum (76) des Druckbehälters ein Kugelbehälter (194) oberhalb der Absorberkanäle (82) angeordnet ist, in dem zweite Absorberkugeln (196) gespeichert und gesteuert in die Absorberkanäle (82) einbringbar sind.
  12. 12. Regel- und Abschalteinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Absorberkugeln (196) einen wesentlich geringeren Durchmesser als die ersten Absorberkugeln (106) aufweisen.
  13. 13. Regel- und Abschalteinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelbehälter (194) durch fallende Rohrleitungen (200) und unter Zwischenschaltung eines dritten Dosierers (198), der entsprechend dem zweiten Dosierer (170) aufgebaut ist, mit den oberen Enden der Absorberkanäle (82) verbunden sind (Fig. 1).
DE19833335452 1983-09-30 1983-09-30 Regel- und abschalteinrichtung fuer einen hochtemperatur-reaktor Granted DE3335452A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833335452 DE3335452A1 (de) 1983-09-30 1983-09-30 Regel- und abschalteinrichtung fuer einen hochtemperatur-reaktor
JP59179528A JPS6080791A (ja) 1983-09-30 1984-08-30 高温原子炉

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833335452 DE3335452A1 (de) 1983-09-30 1983-09-30 Regel- und abschalteinrichtung fuer einen hochtemperatur-reaktor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3335452A1 true DE3335452A1 (de) 1985-04-18
DE3335452C2 DE3335452C2 (de) 1992-10-01

Family

ID=6210518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833335452 Granted DE3335452A1 (de) 1983-09-30 1983-09-30 Regel- und abschalteinrichtung fuer einen hochtemperatur-reaktor

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6080791A (de)
DE (1) DE3335452A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345113A1 (de) * 1983-12-14 1985-06-27 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 4600 Dortmund Kernkraftwerk mit einem ht-kleinreaktor
DE3601747A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Abschalten eines hochtemperaturreaktors
WO2000041184A2 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Forschungszentrum Jülich GmbH Reaktorsystem und steuerverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113270205B (zh) * 2021-03-29 2023-12-22 中国核电工程有限公司 一种模块化压力管式气冷微堆堆芯

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1514442B1 (de) * 1965-04-14 1970-06-18 Siemens Ag Einrichtung zur Regelung von Kernreaktoren
DE3104481A1 (de) * 1981-02-09 1982-08-19 GHT Gesellschaft für Hochtemperaturreaktor-Technik mbH, 5060 Bergisch Gladbach Einrichtung zum abschalten eines hochtemperatur-kernreaktors
US4372912A (en) * 1973-05-22 1983-02-08 Kernforschungsanlage Julich Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Method of controlling the reactivity of a gas-cooled core reactor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1514442B1 (de) * 1965-04-14 1970-06-18 Siemens Ag Einrichtung zur Regelung von Kernreaktoren
US4372912A (en) * 1973-05-22 1983-02-08 Kernforschungsanlage Julich Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Method of controlling the reactivity of a gas-cooled core reactor
DE3104481A1 (de) * 1981-02-09 1982-08-19 GHT Gesellschaft für Hochtemperaturreaktor-Technik mbH, 5060 Bergisch Gladbach Einrichtung zum abschalten eines hochtemperatur-kernreaktors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345113A1 (de) * 1983-12-14 1985-06-27 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 4600 Dortmund Kernkraftwerk mit einem ht-kleinreaktor
DE3601747A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Abschalten eines hochtemperaturreaktors
WO2000041184A2 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Forschungszentrum Jülich GmbH Reaktorsystem und steuerverfahren
WO2000041184A3 (de) * 1999-01-08 2000-11-16 Forschungszentrum Juelich Gmbh Reaktorsystem und steuerverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6080791A (ja) 1985-05-08
JPH0471194B2 (de) 1992-11-13
DE3335452C2 (de) 1992-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3335451A1 (de) Kernreaktoranlage
DE3404905C2 (de)
DE2116982B2 (de) Rohrleitungsverteileranlage für Vor- und Rücklaufleitungen, insbesondere für Warmwasser- Heizungsanlagen
DE3335452A1 (de) Regel- und abschalteinrichtung fuer einen hochtemperatur-reaktor
DE3141734C2 (de)
DE1464490B2 (de) Im kernreaktor druckgehaeuse angeordneter waermetauscher
DE1576867B2 (de) Im Kuhlmittelstrom eines Kernreaktors angeordneter Dampferzeuger
CH688837A5 (de) Dampferzeuger.
CH409099A (de) Elektrische Maschine vertikaler Bauart mit einem den Ständer umgebenden Betonring
DE1601686A1 (de) Einrichtung zum Zurueckgewinnen von Abwaermeenergie
DE2234573B2 (de) In den druckbehaelter einer kernenergieerzeugungsanlage eingebauter dampferzeuger
DE19708229A1 (de) Dampferzeuger
DE591772C (de) Etagenwarmwasserheizungsanlage mit Schwerkraftumlauf
EP0108907B1 (de) Kernreaktorbrennelement mit leicht ziehbarer Stabhalteplatte
AT390661B (de) Anschlusseinrichtung fuer das anschliessen von heizkoerpern
EP2390567A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Dampferzeugerrohren
AT511485B1 (de) Dampferzeuger mit einem brennraum, zumindest einem rauchgaskanal und einer kesselbaugruppe
AT270716B (de) Verfahren zur Kühlung von heißen Abgasen und Kühlkamin zur Durchführung des Verfahrens
DE2415137A1 (de) Dampftrockner - ueberhitzer
DE1514501C (de) Kernreaktoranlage mit Dampferzeuger
DE1514692B1 (de) Atomkernreaktoranlage mit in einem Druckgefaess angeordnetem Reaktorkern
WO2023099021A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen einer flüssigkeit
DE2924049A1 (de) Waermetauscher fuer warmwasser-heizungsanlagen
DE897247C (de) Wasserrohrkessel mit stehenden Gliedern
DE3141160C2 (de) "Feuer- und Rauchgassperre"

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee