WO2023099021A1 - Vorrichtung zum erwärmen einer flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum erwärmen einer flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
WO2023099021A1
WO2023099021A1 PCT/EP2022/000095 EP2022000095W WO2023099021A1 WO 2023099021 A1 WO2023099021 A1 WO 2023099021A1 EP 2022000095 W EP2022000095 W EP 2022000095W WO 2023099021 A1 WO2023099021 A1 WO 2023099021A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
liquid
free end
interior
side wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/000095
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Demmel
Original Assignee
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG filed Critical Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Priority to AU2022399773A priority Critical patent/AU2022399773A1/en
Publication of WO2023099021A1 publication Critical patent/WO2023099021A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/186Water-storage heaters using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/001Guiding means
    • F24H9/0015Guiding means in water channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • F24H9/13Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
    • F24H9/133Storage heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0069Distributing arrangements; Fluid deflecting means

Definitions

  • the present invention relates to a device for heating a liquid.
  • the liquid is, for example, process water.
  • the heated or heated liquid is placed in a container to z. B. to function in the manner of a boiler, a stratification of the liquid must be observed.
  • the layers relate to different temperatures of the liquid in the container. This is also relevant for removing the liquid from the container. The aim is that the different temperature layers are not mixed up as far as possible.
  • Distribution structures for liquid containers are disclosed, for example, in DE 20 2006 018 615 U1, DE 20 2012 100 431 U1 or DE 20 2018 101 720 U1.
  • the object on which the invention is based is to propose a device for heating a liquid which is distinguished by the best possible stratification of the liquid in a container.
  • the invention solves the problem with a device for heating a liquid, with an energy unit, a heat transfer device and a container, the energy unit generating thermal energy, the heat transfer device transferring the thermal energy generated by the energy unit to the liquid, the container containing the liquid accommodates, wherein the container has at least one medium inlet and one medium outlet, wherein at least one introduction device and an internal distributor are present in the container, wherein the introduction device introduces liquid penetrating into the container via the medium inlet into an interior of the container, and wherein the introduction device and the Inner manifold are designed and arranged relative to each other that liquid from the instillation device in a
  • the invention solves the problem with a device for heating a liquid, which has an energy unit, a heat transfer device and a container.
  • the energy unit produces - e.g. B. by burning a fuel-air mixture or by electricity - thermal energy that transfers the heat transfer device to the liquid.
  • the thermal energy is also transferred to room air, for example.
  • the container holds the liquid. This is preferably heated liquid, which therefore in particular passes through the heat transfer device and has absorbed thermal energy in the process.
  • the container also holds cold liquid and/or liquid to be heated.
  • the liquid is thus conveyed from the container to the heat transfer device in order to be heated there.
  • the container also accommodates air which is used to remove liquid from an area where it could be heated by the heat transfer device. This happens, for example, before only room air is to be heated by the device in an air mode.
  • the container has at least one medium inlet and one medium outlet for receiving or dispensing the liquid. From the medium inlet, the liquid is fed further into the container by the introduction device. From the introduction device, the liquid then first reaches the internal distributor, which is also located in the container, and from there only into the interior of the container itself Interior of the container out.
  • the liquid passes from the introduction device into the internal distributor and then from the internal distributor into the interior of the container itself. Since the internal distributor is located in the interior of the container, the liquid is initially located indirectly in the interior of the container. When the liquid leaves the interior of the internal distributor, it is then directly in the interior of the container. The liquid thus first gets into a partial space of the interior of the container.
  • the internal distributor can therefore also be used as a pre-mixer or, in one embodiment of its geometry, as a pre-mix pot be designated. It depends, among other things, on the fill level of the liquid in the container and also on the pressure with which the liquid is fed through the introduction device, how much liquid gets into the internal distributor and how much directly into the interior of the container.
  • the interior space of the internal distributor is smaller than the interior space of the container.
  • the newly added liquid therefore only comes into contact with a smaller amount of liquid which may already be in the internal distributor.
  • the temperature difference between the new liquid and the liquid already present in the internal distributor is therefore also lower than a temperature difference between the newly heated liquid and the liquid in the interior of the container.
  • the heat transfer device has a liquid inlet for liquid to be heated and a liquid outlet for heated liquid, and that the medium inlet of the container and the liquid outlet of the heat transfer device are connected to one another.
  • the container is arranged downstream of the heat transfer device and receives the heated liquid from it.
  • the heat exchanger device has an actual heat exchanger into which flue gas is introduced, for example, and a line structure through which the liquid is guided in order to absorb the thermal energy of the flue gas.
  • the heat transfer device additionally has an electric heating unit.
  • the heat transfer device also has inlets and outlets for the room air to be heated.
  • the container has at least one side wall and a transverse axis
  • the introduction device has a free end located in the interior of the container, that the free end of the introduction device is directed against the side wall of the container
  • that the internal distributor has an open side comprises that the open side of the inner manifold is directed against the side wall, and that the open side of the inner manifold is located farther from the side wall along the transverse axis than the free end of the delivery device.
  • the liquid comes out of a free end of the introduction device, which is directed against a side wall and thus also against an inner wall of the container. Starting from the side wall is located behind the free end of the internal distributor. The internal distributor is thus located more towards a center of the container than the free end.
  • the internal manifold has an open side through which liquid can get into the interior of the internal manifold.
  • the open side also faces the side wall.
  • the free end and the open side are arranged in series along a transverse axis of the container. In one embodiment, they are arranged concentrically with one another. In an alternative embodiment, the free end is located off-center but still in a projection of the open side.
  • the liquid leaves the free end of the introduction device against gravity. The liquid then flows downwards and thus via the open side into the internal distributor, which is lower than the free end.
  • the area of the free end is smaller than the area of the open side.
  • the edge of the free end lies within the open side. If the liquid thus follows gravity after leaving the free end, it reaches the internal distributor.
  • One configuration consists in that the container has a removal device, that the liquid reaches the medium outlet via the removal device, and that a free end of the removal device is connected to an interior space of the internal distributor, so that liquid from the interior space of the internal distributor enters the removal device reached.
  • the liquid reaches the medium outlet from an area of the interior of the container via a removal device. It is provided that the removal device is connected to the interior of the internal distributor and removes the liquid from there. The liquid is thus removed indirectly from the container by being discharged directly from the internal distributor.
  • the inflow and outflow quantities are coordinated in such a way that the Sampling device removes the supplied liquid substantially directly. The liquid thus runs through the container, so to speak, without mixing with the liquid in the container.
  • One embodiment provides that a liquid passage is present between the free end of the removal device and the internal distributor, via which liquid passes from the removal device and/or the internal distributor into the interior of the container.
  • the transition between the removal device and the internal distribution is therefore not completely closed in this embodiment, so that liquid can escape. This is a protection against the risk of freezing.
  • a deflection device is present in the container, that the free end of the introduction device is directed towards an interior space of the deflection device, and that an inner diameter of the interior space of the deflection device is smaller than an inner diameter of the open side of the internal distributor.
  • the deflection device has an edge.
  • the deflection device is designed as a ring or as a cover with a surrounding edge. If the deflection device is in the form of a ring, it is preferably located on the side wall of the container, so that this wall forms the bottom of the deflection device.
  • the deflection device is intended to restrict lateral movement of the liquid. Because the deflection device has a smaller inner diameter than the internal distributor, it is intended to ensure that the liquid that hits the edge of the deflection device then flows into the internal distributor. If the deflection device were larger, the liquid would flow past the internal distributor.
  • the deflection device is arranged in the vicinity of the side wall, and that the deflection device is located closer to the side wall along the transverse axis than the free end of the insertion device.
  • the deflection device is located above the free end of the insertion device located above the indoor distributor.
  • the deflection device, the free end and the internal distributor are arranged coaxially one behind the other.
  • the diverter and the free end are in a projection of the inner manifold towards the side wall and the free end is in a projection of the diverter away from the side wall.
  • the surfaces of the three components that are relevant for the liquid overlap, so that the liquid is guided from the free end to the deflection device and from the deflection device to the internal distributor.
  • the deflection device is located above the free end of the insertion device, counter to the earth's gravitational field.
  • the free end of the insertion device is arranged essentially in a central area along a longitudinal axis of the container.
  • the liquid is introduced into a central area of the container.
  • the container has at least one second medium inlet, that there is an inflow device in the container, that the inflow device introduces liquid penetrating into the container via the second medium inlet into the interior of the container, that the inflow device introduces a liquid that is located in the interior of the container has a free end, and that the free end of the inflow device is directed against the side wall of the container.
  • liquid enters the container via an additional and thus second medium inlet. This is done via an inflow device, the free end of which is directed against a side wall of the container.
  • the free end of the inflow device is directed towards a lowest position of the container. In one embodiment, this means that the liquid supplied via the inflow device collects in a bottom layer.
  • the free end of the inflow device and the free end of the introduction device point in different directions.
  • one free end faces upward and the other free end faces downward relative to a transverse axis of the container.
  • the transverse axis runs in one Designed essentially in the direction of gravity.
  • warm liquid is preferably introduced towards a top and cold liquid is introduced towards a bottom of the container.
  • the top and bottom are an upper and a lower section of the side wall of the container if the container is lying on its side during use.
  • the container also has an end face and that the medium inlet and/or the medium outlet and/or the second medium inlet are located on the end face.
  • the container also has an end face, and that the free end of the inflow device is arranged closer to the end face than the free end of the introduction device.
  • the liquid from the injecting device is introduced further into a central portion of the container than the liquid from the inflow device.
  • the heat exchanger device transfers the thermal energy generated by the energy unit to the liquid and to room air, that the device has a room air inlet, a room air outlet and a fan, and that the fan room air from the room air inlet through the heat exchanger device to the room air outlet promoted.
  • the device is used to heat room air and liquid. Therefore, the air in the room is guided through the device and thus also past the heat transfer device and thereby heated by a blower.
  • the container has an elongated shape.
  • the longitudinal axis is significantly longer than a transverse axis.
  • the container - z. B. in a housing - arranged so that the transverse axis runs along the gravity.
  • the container preferably has a side wall that extends around the longitudinal axis and two end faces from which the side wall starts and onto which it opens.
  • An alternative or supplementary configuration consists in the introduction device being configured essentially in the form of a tube or hose.
  • the removal device is designed essentially in the form of a tube or hose.
  • the inflow device is designed essentially in the form of a tube or hose.
  • the liquid is thus conducted via tubular or hose-like structures in the interior of the container.
  • the free ends are in the interior and the other ends are connected to the corresponding openings, e.g. B. liquid input, liquid output or secondary medium input connected.
  • An alternative or supplementary configuration consists in that the internal distributor is designed essentially in the shape of a pot.
  • the pot is circular-cylindrical.
  • an alternative or supplementary configuration consists in that the deflection device is designed essentially in the shape of a ring or a pot. In one embodiment, a circular-cylindrical shape is provided. If the deflection device does not have its own base plate, it is preferably attached to the side wall of the container, resulting in a base for the deflection device.
  • One embodiment provides that the introduction device and/or the removal device and/or the inflow device are guided essentially parallel to one another, at least in sections.
  • liquid is service water.
  • the individual components and their connections are therefore suitable for drinking water in this embodiment.
  • the energy unit generates thermal energy by burning a fuel-air mixture and/or by converting electrical energy.
  • the thermal energy is generated by burning a fuel, e.g. B. combustible gas or diesel fuel converted into the gaseous state, or generated by the conversion of electrical energy.
  • a fuel e.g. B. combustible gas or diesel fuel converted into the gaseous state, or generated by the conversion of electrical energy.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a device according to a first variant
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the container as part of the device according to a second variant.
  • Fig. 1 shows schematically the structure of a device for heating a liquid and the air in the room.
  • the thermal energy for the heating is generated by the energy unit 1 in the variant shown by burning a fuel-air mixture and transferred from the heat transfer device 2 to the liquid and the room air.
  • the room air is moved by a blower 12 from the room air inlet 10 through the heat transfer device 2 to the room air outlet 11 .
  • the liquid reaches the liquid inlet 20 of the heat transfer device 2 in order to be heated there.
  • the liquid then leaves the heat transfer device 2 via the liquid outlet 21 and enters the container 3 via the medium inlet 30 .
  • the heated liquid is introduced deeper into the interior space via the introduction device 4 .
  • the liquid is removed from the container 3 via a pumping device 22 .
  • the liquid reaches the medium outlet 31 via the removal device 7 and leaves the device.
  • the pumping device is placed in front and conveys cold water into it.
  • the medium inlet 30 and the medium outlet 31 are located on different front sides of the container.
  • the medium inlet 30 and the medium outlet 31 are arranged on the same end face 34.
  • the container 3 here has an essentially elongated basic shape, which is adjoined by two end faces.
  • the container 3 is oriented in such a way that the transverse axis 33 runs in the direction of the gravitational field or gravity.
  • the heated liquid is introduced into the interior of the container 3 from the medium inlet 30 via the introduction device 4 .
  • the free end 40 of the insertion device 4 which is tubular here, is directed against a side wall—this is the long side here—of the container 3 .
  • the liquid is thus discharged upwards in the embodiment shown and then flows downwards.
  • the essentially straight tubular insertion device 4 has an upwardly directed curve.
  • a cover-shaped deflection device 6 is present on the side wall 32 here. Its edge prevents the liquid from spreading laterally out of the inner space 60 before it flows down due to gravity. It can be seen that the inner diameter of the interior 60 of the deflection device 6 is smaller than the inner diameter of the open side 50 of the inner distributor 5.
  • the deflection device 6 and the inner distributor 5 are configured as circular-cylindrical, for example. Due to the coordinated inner diameters, essentially all of the liquid from the introduction device 4 reaches the interior of the inner distributor 5.
  • the liquid then flows directly out of the open side 50 of the internal distributor 5 into the interior of the container 3.
  • the heated liquid from the introduction device 4 first reaches the deflection device 6 and thus indirectly into the interior of the container 3, so that a kind of focusing of the liquid jet is brought about. From there, the liquid reaches the interior of the internal distributor 5 and thus indirectly again into the interior of the container 3. If the internal distributor 5 is sufficiently full or if the liquid has sufficient kinetic energy, the liquid from the internal distributor 5 reaches the interior of the container 3 directly .
  • At least two advantages result from the internal distributor 5: There is less liquid in the internal distributor 5 with which the newly introduced liquid can mix. Therefore, a lower temperature difference or degree of cooling due to the existing liquid is to be expected. Furthermore, the kinetic energy of the newly introduced liquid is reduced. This reduces the risk of being different Connect liquid layers with each other or that the newly introduced and just heated liquid reaches a cold liquid layer.
  • the liquid is removed from the container 3 via the—straight, tubular—removal device 7 and the medium outlet 31 .
  • the free end 70 of the extraction device 7 is connected to the interior of the internal distributor 5 .
  • the liquid thus arrives indirectly from the interior of the container 3 in that it is taken from a partial space—namely the interior of the internal distributor 5 .
  • the deflection device 6, the free end 40 of the introduction device 4 and the inner distributor 5 are located coaxially with one another along the transverse axis 33. In this way, in particular, the liquid is introduced into a central area of the interior of the container 3 and removed from there.
  • the free end 80 of the inflow device 8--here also essentially tubular--opens out along the longitudinal axis 36 in such a way that it is positioned in front of the middle region of the container 3.
  • the inflow device 8 thus also ends in front of the introduction device 4.
  • the free end 80 here is directed against the side wall 32 after a bend in the inflow device 8 and, in the embodiment shown, introduces cold liquid from the second medium inlet 35 into the container 3. Due to the orientation of the container 3, a lower, cold liquid layer is formed.
  • the second medium inlet 35 is also located on the end face 34, which already carries the medium inlet 30 and the medium outlet 31.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit. Eine Wärmeübertragervorrichtung (2) überträgt von einer Energieeinheit (1) erzeugte thermische Energie auf die Flüssigkeit. Die Flüssigkeit gelangt über eine Einbringvorrichtung (4) in einen Innenraum eines Innenverteilers (5) und von dort in den Innenraum eines Behälters (3).

Description

Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit. Die Flüssigkeit ist beispielsweise Brauchwasser.
Im Stand der Technik ist es bekannt, thermische Energie aus der Verbrennung von beispielsweise Propan, Butan oder in den gasförmigen Zustand überführten Dieselkraftstoff zu gewinnen und über einen Wärmetauscher auf eine Flüssigkeit, z. B. Brauchwasser zu übertragen. Es ist auch bekannt, dass solche Vorrichtungen ergänzend als Luftheizungen dienen.
Wird die erwärmte oder erhitzte Flüssigkeit in einem Behälter eingebracht, um z. B. in der Art eines Boilers zu funktionieren, so ist eine Schichtung der Flüssigkeit zu beachten. Die Schichten beziehen sich dabei auf unterschiedliche Temperaturen der Flüssigkeit in dem Behälter. Dies ist auch relevant für die Entnahme der Flüssigkeit aus dem Behälter. Ziel ist es, dass die unterschiedlichen Temperaturschichten möglichst nicht vermischt werden.
Verteilungsstrukturen für Flüssigkeitsbehälter offenbaren beispielsweise die DE 20 2006 018 615 U1 , die DE 20 2012 100 431 U1 oder die DE 20 2018 101 720 U1.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit vorzuschlagen, die sich durch eine möglichst optimale Schichtung der Flüssigkeit in einem Behälter auszeichnet.
Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit, mit einer Energieeinheit, einer Wärmeübertragervorrichtung und einem Behälter, wobei die Energieeinheit thermische Energie erzeugt, wobei die Wärmeübertragervorrichtung die von der Energieeinheit erzeugte thermische Energie auf die Flüssigkeit überträgt, wobei der Behälter die Flüssigkeit aufnimmt, wobei der Behälter mindestens einen Mediumseingang und einen Mediumsausgang aufweist, wobei in dem Behälter mindestens eine Einbringvorrichtung und ein Innenverteiler vorhanden sind, wobei die Einbringvorrichtung über den Mediumseingang in den Behälter eindringende Flüssigkeit in einen Innenraum des Behälters einbringt, und wobei die Einbringvorrichtung und der Innenverteiler so ausgestaltet und relativ zueinander angeordnet sind, dass Flüssigkeit aus der Einbringvorrichtung in einen
BESTÄTIGUNGSKOPIE Innenraum des Innenverteilers und aus dem Innenraum des Innenverteilers in den Innenraum des Behälters gelangt.
Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit, die eine Energieeinheit, einen Wärmeübertragervorrichtung und einen Behälter aufweist. Die Energieeinheit erzeugt - z. B. durch das Verbrennen eines Brennstoff-Luft-Gemischs oder durch elektrischen Strom - thermische Energie, die die Wärmeübertragervorrichtung auf die Flüssigkeit überträgt. In einer Ausgestaltung wird die thermische Energie beispielsweise auch auf Raumluft übertragen. Der Behälter nimmt die Flüssigkeit auf. Dabei handelt es sich vorzugweise um erwärmte Flüssigkeit, die also insbesondere die Wärmeübertragervorrichtung passiert und dabei thermische Energie aufgenommen hat. In einer Ausgestaltung nimmt der Behälter auch kalte Flüssigkeit und/oder zu erwärmende Flüssigkeit auf. In einer Variante wird somit beispielsweise die Flüssigkeit aus dem Behälter zu der Wärmeübertragervorrichtung gefördert, um dort erwärmt zu werden. In einer weiteren Ausgestaltung nimmt der Behälter auch Luft auf, die dazu benutzt wird, dass Flüssigkeit aus einem Bereich entfernt wird, in welchem sie von der Wärmeübertragervorrichtung erwärmt werden könnte. Dies geschieht beispielsweise bevor in einem Luft-Modus nur Raumluft von der Vorrichtung erwärmt werden soll.
Für die Aufnahme bzw. Abgabe der Flüssigkeit verfügt der Behälter über mindestens einen Mediumseingang und einen Mediumsausgang. Von dem Mediumseingang wird die Flüssigkeit durch die Einbringvorrichtung weiter hinein in den Behälter geführt. Von der Einbringvorrichtung gelangt die Flüssigkeit dann zunächst in den Innenverteiler, der sich ebenfalls in dem Behälter befindet, und von dort erst in den Innenraum des Behälters selbst. Die Flüssigkeit wird somit mit einem Zwischenschritt (also durch den Innenverteiler) gezielt zu einem Bereich in den Innenraum des Behälters geführt.
Dabei gelangt die Flüssigkeit von der Einbringvorrichtung in den Innenverteiler und dann aus dem Innenverteiler in den Innenraum des Behälters selbst. Da sich der Innenverteiler im Innenraum des Behälters befindet, befindet sich die Flüssigkeit zunächst mittelbar in dem Innenraum des Behälters. Verlässt die Flüssigkeit den Innenraum des Innenverteilers, so ist sie dann unmittelbar im Innenraum des Behälters. Die Flüssigkeit gelangt somit zunächst in einen Teil-Raum des Innenraums des Behälters. Daher kann der Innenverteiler auch als Vormischer oder in einer Ausgestaltung seiner Geometrie als Vormischtopf bezeichnet werden. Dabei hängt es u. a. vom Füllstand der Flüssigkeit im Behälter und auch vom Druck ab, mit welchem die Flüssigkeit durch die Einbringvorrichtung geführt wird, wieviel Flüssigkeit in den Innenverteiler und wieviel direkt in den Innenraum des Behälters gelangt.
Der Innenraum des Innenverteilers ist kleiner als der Innenraum des Behälters. Daher tritt die neu hinzugekommene Flüssigkeit nur mit einer kleineren Menge an Flüssigkeit in Kontakt, die sich ggf. bereits in dem Innenverteiler befindet. In einem laufenden Betrieb der Vorrichtung ist somit auch die Temperaturdifferenz zwischen der neuen und der bereits vorhandenen Flüssigkeit in dem Innenverteiler geringer als eine Temperaturdifferent zwischen neuer erwärmter Flüssigkeit und der Flüssigkeit im Innenraum des Behälters.
Eine Ausgestaltung besteht darin, dass die Wärmeübertragervorrichtung einen Flüssigkeitseingang für zu erwärmende Flüssigkeit und einen Flüssigkeitsausgang für erwärmte Flüssigkeit aufweist, und dass der Mediumseingang des Behälters und der Flüssigkeitsausgang der Wärmeübertragervorrichtung miteinander verbunden sind. In dieser Ausgestaltung ist der Behälter der Wärmeübertragervorrichtung nachgeordnet und empfängt von ihr die erwärmte Flüssigkeit. Die Wärmeübertragervorrichtung verfügt in einer Ausgestaltung über einen eigentlichen Wärmetauscher, in den beispielsweise Rauchgas eingebracht wird, und über eine Leitungsstruktur, durch welche die Flüssigkeit geführt wird, um die thermische Energie des Rauchgases aufzunehmen. In einer weiteren Ausgestaltung verfügt die Wärmeübertragervorrichtung ergänzend über eine elektrische Heizeinheit. In einer Ausgestaltung verfügt die Wärmeübertragervorrichtung weiterhin über Ein- und Ausgänge für die zu erwärmende Raumluft.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Behälter mindestens eine Seitenwand und eine Querachse aufweist, dass die Einbringvorrichtung ein in dem Innenraum des Behälters befindliches freies Ende aufweist, dass das freie Ende der Einbringvorrichtung gegen die Seitenwand des Behälters gerichtet ist, dass der Innenverteiler eine offene Seite aufweist, dass die offene Seite des Innenverteilers gegen die Seitenwand gerichtet ist, und dass sich die offene Seite des Innenverteilers entlang der Querachse weiter von der Seitenwand entfernt befindet als das freie Ende der Einbringvorrichtung. In dieser Ausgestaltung gelangt die Flüssigkeit aus einem freien Ende der Einbringvorrichtung heraus, welches gegen eine Seitenwand und somit auch gegen eine Innenwand des Behälters gerichtet ist. Ausgehend von der Seitenwand befindet sich hinter dem freien Ende der Innenverteiler. Der Innenverteiler befindet sich somit mehr in Richtung einer Mitte des Behälters als das freie Ende. Der Innenverteiler verfügt über eine offene Seite, über welche Flüssigkeit in den Innenraum des Innenverteilers gelangen kann. Die offene Seite ist ebenfalls der Seitenwand zugewandt. Das freie Ende und die offene Seite sind entlang einer Querachse des Behälters hintereinander angeordnet. In einer Ausgestaltung sind sie konzentrisch zueinander angeordnet. In einer alternativen Ausgestaltung ist das freie Ende exzentrisch angeordnet, befindet sich jedoch weiterhin in einer Projektion der offenen Seite.
In einer ergänzenden Ausgestaltung verlässt die Flüssigkeit das freie Ende der Einbringvorrichtung entgegen der Erdanziehung. Damit strömt anschließend die Flüssigkeit nach unten und somit über die offene Seite hinein in den Innenverteiler, der tiefer als das freie Ende liegt.
In einer Ausgestaltung ist insbesondere die Fläche des freien Endes kleiner als die Fläche der offenen Seite. Damit liegt der Rand des freien Endes innerhalb der offenen Seite. Folgt somit die Flüssigkeit nach dem Verlassen des freien Endes der Schwerkraft, so gelangt sie in den Innenverteiler.
Eine Ausgestaltung besteht darin, dass in dem Behälter eine Entnahmevorrichtung vorhanden ist, dass die Flüssigkeit über die Entnahmevorrichtung zu dem Mediumsausgang gelangt, und dass ein freies Ende der Entnahmevorrichtung mit einem Innenraum des Innenverteilers verbunden ist, sodass Flüssigkeit aus dem Innenraum des Innenverteilers in die Entnahmevorrichtung gelangt. In dieser Ausgestaltung gelangt die Flüssigkeit aus einem Bereich des Innenraums des Behälters über eine Entnahmevorrichtung zu dem Mediumsausgang. Dabei ist vorgesehen, dass die Entnahmevorrichtung mit dem Innenraum des Innenverteilers verbunden ist und von dort die Flüssigkeit entnimmt. Die Flüssigkeit wird somit mittelbar dem Behälter entnommen, indem sie unmittelbar aus dem Innenverteiler abgeführt wird. Insofern die Flüssigkeit über den Innenverteiler in den größeren Innenraum des Behälters gelangt und daher nur in Kontakt mit einer kleineren und damit auch wärmeren Flüssigkeitsmenge gelangt, stellt sich im laufenden Betrieb der Vorrichtung der Vorteil ein, dass die Flüssigkeit, die dem Innenverteiler entnommen wird, wärmer als die restliche Flüssigkeit im Innenraum des Wärmeverteilungsvorrichtung ist. In einer Ausgestaltung sind die Zufluss- und Abflussmengen derartig aufeinander abgestimmt, dass die Entnahmevorrichtung im Wesentlichen direkt die zugeführte Flüssigkeit entnimmt. Damit läuft die Flüssigkeit quasi durch den Behälter hindurch, ohne sich mit der im Behälter befindlichen Flüssigkeit zu vermischen.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass zwischen dem freien Ende der Entnahmevorrichtung und dem Innenverteiler eine Flüssigkeitspassage vorhanden ist, über die Flüssigkeit aus der Entnahmevorrichtung und/oder dem Innenverteiler in den Innenraum des Behälters gelangt. Der Übergang zwischen Entnahmevorrichtung und Innenverteilung ist somit in dieser Ausgestaltung nicht vollständig geschlossen, sodass Flüssigkeit entweichen kann. Dies ist ein Schutz gegen die Frostgefahr.
Die folgende Ausgestaltung nimmt darauf Rücksicht, dass eingebrachte Flüssigkeit sich an der Innenwand des Behälters ausbreiten kann und daher möglicherweise nicht in den Innenverteiler gelangt.
Eine Ausgestaltung besteht darin, dass in dem Behälter eine Umlenkvorrichtung vorhanden ist, dass das freie Ende der Einbringvorrichtung gegen einen Innenraum der Umlenkvorrichtung gerichtet ist, und dass ein Innendurchmesser des Innenraums der Umlenkvorrichtung kleiner als ein Innendurchmesser der offenen Seite des Innenverteilers ist. In einer Ausgestaltung verfügt die Umlenkvorrichtung über einen Rand. Dabei ist die Umlenkvorrichtung in einer Variante als Ring oder als Deckel mit einem Umfassungsrand ausgeführt. Ist die Umlenkvorrichtung in Ringform ausgeführt, so befindet sie sich vorzugweise an der Seitenwand des Behälters, sodass diese Wand den Boden der Umlenkvorrichtung bildet.
Durch die Umlenkvorrichtung soll eine seitliche Bewegung der Flüssigkeit beschränkt werden. Indem die Umlenkvorrichtung einen kleineren Innendurchmesser als der Innenverteiler aufweist, soll gewährleistet werden, dass die Flüssigkeit, die auf den Rand der Umlenkvorrichtung trifft, anschließend in den Innenverteiler strömt. Wäre die Umlenkvorrichtung größer, so würde die Flüssigkeit am Innenverteiler vorbeifließen.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Umlenkvorrichtung in der Nähe der Seitenwand angeordnet ist, und dass sich die Umlenkvorrichtung entlang der Querachse näher an der Seitenwand befindet als das freie Ende der Einbringvorrichtung. In einer Ausgestaltung befindet sich die Umlenkvorrichtung oberhalb des freien Endes der Einbringvorrichtung, die sich oberhalb des Innenverteilers befindet. In einer weiteren Ausgestaltung sind die Umlenkvorrichtung, das freie Ende und der Innenverteiler koaxial hintereinander angeordnet. In einerweiteren Ausgestaltung befinden sich die Umlenkvorrichtung und das freie Ende in einer Projektion des Innenverteilers in Richtung der Seitenwand und befindet sich das freie Ende in einer Projektion der Umlenkvorrichtung fort von der Seitenwand. In dieser Ausgestaltung überlappen sich also die jeweils für die Flüssigkeit relevanten Flächen der drei Komponenten, sodass die Flüssigkeit jeweils vom freien Ende zur Umlenkvorrichtung und von der Umlenkvorrichtung zum Innenverteiler geführt wird. In einer Ausgestaltung befindet sich die Umlenkvorrichtung entgegen dem Erdschwerefeld oberhalb des freien Endes der Einbringvorrichtung.
Eine Ausgestaltung besteht darin, dass das freie Ende der Einbringvorrichtung im Wesentlichen in einem mittigen Bereich entlang einer Längsachse des Behälters angeordnet ist. In dieser Ausgestaltung wird die Flüssigkeit in einem mittleren Bereich des Behälters eingebracht. Hierdurch ändert auch eine leichte Schrägstellung des Behälters kaum etwas am Zusammenwirken zwischen den beteiligten Komponenten.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Behälter mindestens einen Zweitmediumseingang aufweist, dass in dem Behälter eine Zuflussvorrichtung vorhanden ist, dass die Zuflussvorrichtung über den Zweitmediumseingang in den Behälter eindringende Flüssigkeit in den Innenraum des Behälters einbringt, dass die Zuflussvorrichtung ein in dem Innenraum des Behälters befindliches freies Ende aufweist, und dass das freie Ende der Zuflussvorrichtung gegen die Seitenwand des Behälters gerichtet ist. In dieser Ausgestaltung gelangt über einen zusätzlichen und somit zweiten Mediumseingang Flüssigkeit in den Behälter. Dies geschieht über eine Zuflussvorrichtung, deren freies Ende gegen eine Seitenwand des Behälters gerichtet ist. In einer Ausgestaltung ist das freie Ende der Zuflussvorrichtung auf eine tiefste Lage des Behälters gerichtet. In einer Ausgestaltung geht damit einher, dass die über die Zuflussvorrichtung zugeführte Flüssigkeit sich in einer untersten Schicht sammelt.
Eine Ausgestaltung besteht darin, dass das freie Ende der Zuflussvorrichtung und das freie Ende der Einbringvorrichtung in unterschiedliche Richtungen weisen. In einer Ausgestaltung ist das eine freie Ende nach oben und ist das andere freie Ende nach unten gerichtet, relativ zu einer Querachse des Behälters. Die Querachse verläuft dabei in einer Ausgestaltung im Wesentlichen in Richtung der Erdanziehung. Somit wird vorzugweise warme Flüssigkeit in Richtung einer Decke und wird kalte Flüssigkeit in Richtung eines Bodens des Behälters eingebracht. Decke und Boden sind dabei in einer Ausgestaltung ein oberer bzw. ein unterer Abschnitt der Seitenwand des Behälters, wenn dieser bei der Anwendung auf der Seite liegt.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Behälter ferner eine Stirnseite aufweist, und dass sich der Mediumseingang und/oder der Mediumsausgang und/oder der Zweitmediumseingang auf der Stirnseite befinden. In einer Ausgestaltung befinden sich drei Öffnungen in einer Stirnseite des Behälters, von der aus sich die Einbringvorrichtung, die Entnahmevorrichtung und die Zuflussvorrichtung in den Innenraum hinein erstrecken.
Eine Ausgestaltung besteht darin, dass der Behälter ferner eine Stirnseite aufweist, und dass das freie Ende der Zuflussvorrichtung näher zur Stirnseite als das freie Ende der Einbringvorrichtung angeordnet ist. In dieser Ausgestaltung wird die Flüssigkeit von der Einbringvorrichtung weiter in einen Mittenabschnitt des Behälters eingebracht als die Flüssigkeit der Zuflussvorrichtung.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Wärmeübertragervorrichtung die von der Energieeinheit erzeugte thermische Energie auf die Flüssigkeit und auf Raumluft überträgt, dass die Vorrichtung einen Raumlufteingang, einen Raumluftausgang und ein Gebläse aufweist, und dass das Gebläse Raumluft von dem Raumlufteingang durch die Wärmeübertragervorrichtung zu dem Raumluftausgang befördert. In dieser Ausgestaltung dient die Vorrichtung dem Erwärmen von Raumluft und Flüssigkeit. Daher wird durch ein Gebläse die Raumluft durch die Vorrichtung und damit auch vorbei an der Wärmeübertragervorrichtung geführt und dadurch erwärmt.
Eine Ausgestaltung besteht darin, dass der Behälter eine langgestreckte Form aufweist. So ist die Längsachse deutlich länger als einer Querachse. In einer Ausgestaltung ist der Behälter - z. B. in einem Gehäuse - so angeordnet, dass die Querachse entlang der Erdanziehung verläuft. Der Behälter verfügt dabei vorzugsweise über eine Seitenwand, die sich um die Längsachse herum erstreckt, und über zwei Stirnseiten, von denen die Seitenwand ausgeht bzw. auf welche sie mündet. Eine alternative oder ergänzende Ausgestaltung besteht darin, dass die Einbringvorrichtung im Wesentlichen rohr- oder schlauchförmig ausgestaltet ist. Eine alternative oder ergänzende Ausgestaltung besteht darin, dass die Entnahmevorrichtung im Wesentlichen rohr- oder schlauchförmig ausgestaltet ist. Eine alternative oder ergänzende Ausgestaltung besteht darin, dass die Zuflussvorrichtung im Wesentlichen rohr- oder schlauchförmig ausgestaltet ist. Die Flüssigkeit wird somit je nach Ausgestaltung über rohr- oder schlauchförmige Strukturen im Innenraum des Behälters geführt. Die freien Enden befinden sich dabei im Innenraum und die anderen Enden sind mit den entsprechenden Öffnungen, z. B. Flüssigkeitseingang, Flüssigkeitsausgang oder Zweitmediumseingang verbunden.
Eine alternative oder ergänzende Ausgestaltung besteht darin, dass der Innenverteiler im Wesentlichen topfförmig ausgestaltet ist. Der Topf ist in einer beispielhaften Ausgestaltung kreiszylindrisch.
Eine alternative oder ergänzende Ausgestaltung besteht darin, dass die Umlenkvorrichtung im Wesentlichen ring- oder topfförmig ausgestaltet ist. Dabei ist in einer Ausgestaltung eine kreiszylindrische Form vorgesehen. Verfügt die Umlenkvorrichtung nicht über eine eigene Bodenplatte, so ist sie vorzugweise an der Seitenwand des Behälters befestigt, sodass sich dadurch ein Boden der Umlenkvorrichtung ergibt.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Einbringvorrichtung und/oder die Entnahmevorrichtung und/oder die Zuflussvorrichtung im Wesentlichen zumindest abschnittsweise parallel zueinander geführt sind.
Eine Ausgestaltung besteht darin, dass die Flüssigkeit Brauchwasser ist. Die einzelnen Komponenten und deren Verbindungen sind somit in dieser Ausgestaltung trinkwassergeeignet.
Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Energieeinheit durch das Verbrennen eines Brenn- stoff-Luft-Gemischs und/oder durch die Umwandlung elektrischer Energie thermische Energie erzeugt. Die thermische Energie wird in dieser Ausgestaltung über das Verbrennen eines Brennstoffs, z. B. brennbares Gas oder in den gasförmigen Zustand überführter Dieselbrennstoff, oder über die Umwandlung von elektrischer Energie erzeugt. Im Einzelnen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Vorrichtung auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die folgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung gemäß einer ersten Variante und
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Behälters als Teil der Vorrichtung gemäß einer zweiten Variante.
Die Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit und der Raumluft. Die thermische Energie für die Erwärmung wird von der Energieeinheit 1 in der dargestellten Variante durch die Verbrennung eines Brennstoff-Luft-Gemischs erzeugt und von der Wärmeübertragervorrichtung 2 auf die Flüssigkeit und die Raumluft übertragen. Die Raumluft wird dabei von einem Gebläse 12 von dem Raumlufteingang 10 durch die Wärmeübertragervorrichtung 2 zu dem Raumluftausgang 11 bewegt. Die Flüssigkeit gelangt zu dem Flüssigkeitseingang 20 der Wärmeübertragervorrichtung 2, um dort erwärmt zu werden. Anschließend verlässt die Flüssigkeit über den Flüssigkeitsausgang 21 die Wärmeübertragervorrichtung 2 und gelangt über den Mediumseingang 30 in den Behälter 3. Die erwärmte Flüssigkeit wird über die Einbringvorrichtung 4 tiefer hinein in den Innenraum eingebracht. Über eine Pumpvorrichtung 22 wird die Flüssigkeit dem Behälter 3 entnommen. Dabei gelangt die Flüssigkeit über die Entnahmevorrichtung 7 zu dem Mediumsausgang 31 und verlässt die Vorrichtung. In einer alternativen - hier nicht dargestellten - Ausgestaltung ist die Pumpvorrichtung vorgelagert und fördert kaltes Wasser hinein. Der Mediumseingang 30 und der Mediumsausgang 31 befinden sich in der dargestellten Ausführung auf unterschiedlichen Stirnseiten des Behälters.
Bei der detaillierten Darstellung einer anderen Ausgestaltung des Behälters 3 der Fig. 2 sind der Mediumseingang 30 und der Mediumsausgang 31 auf der gleichen Stirnseite 34 angeordnet. Der Behälter 3 hat hier eine im Wesentlichen langgestreckte Grundform, an die sich zwei Stirnseiten anschließen. Der Behälter 3 ist so orientiert, dass die Querachse 33 in der Richtung des Schwerefelds bzw. der Erdanziehung verläuft. Die erwärmte Flüssigkeit wird von dem Mediumseingang 30 über die Einbringvorrichtung 4 in den Innenraum des Behälters 3 eingebracht. Dabei ist das freie Ende 40 der hier rohrförmigen Einbringvorrichtung 4 gegen eine Seitenwand - dies ist hier die Längsseite - des Behälters 3 gerichtet. Die Flüssigkeit wird somit in der dargestellten Ausgestaltung nach oben ausgebracht und fließt anschließend nach unten. Die im Wesentlichen gerade verlaufende rohrförmige Einbringvorrichtung 4 weist vor ihrem freien Ende 40 einen nach oben gerichteten Bogen aus.
Damit die Flüssigkeit sich nicht zu weit entlang der Seitenwand 32 ausbreitet, ist hier eine deckelförmige Umlenkvorrichtung 6 an der Seitenwand 32 vorhanden. Deren Rand verhindert, dass die Flüssigkeit sich aus dem Innenraum 60 heraus seitlich ausbreiten kann, bevor sie durch die Schwerkraft herabströmt. Zu erkennen ist, dass der Innendurchmesser des Innenraums 60 der Umlenkvorrichtung 6 kleiner ist als der Innendurchmesser der offenen Seite 50 des Innenverteilers 5. Dabei sind in der gezeigten Ausführung die Umlenkvorrichtung 6 und der Innenverteiler 5 beispielhaft kreiszylindrisch ausgestaltet. Durch die aufeinander abgestimmten Innendurchmesser gelangt im Wesentlichen alle Flüssigkeit aus der Einbringvorrichtung 4 in den Innenraum des Innenverteilers 5.
Aus der offenen Seite 50 des Innenverteilers 5 strömt die Flüssigkeit anschließend unmittelbar heraus in den Innenraum des Behälters 3.
Somit gelangt die erwärmte Flüssigkeit aus der Einbringvorrichtung 4 zunächst in die Umlenkvorrichtung 6 und damit mittelbar in den Innenraum des Behälters 3, damit eine Art Fokussierung des Flüssigkeitsstrahls bewirkt wird. Von dort gelangt die Flüssigkeit in den Innenraum des Innenverteilers 5 und damit wieder mittelbar in den Innenraum des Behälters 3. Ist der Innenverteiler 5 ausreichend gefüllt oder hat die Flüssigkeit ausreichend Bewegungsenergie, so gelangt die Flüssigkeit aus dem Innenverteiler 5 unmittelbar in den Innenraum des Behälters 3.
Durch den Innenverteiler 5 ergeben sich zumindest zwei Vorteile: In dem Innenverteiler 5 ist weniger Flüssigkeit vorhanden, mit der sich die neu eingebrachte Flüssigkeit vermischt. Daher ist eine geringere Temperaturdifferenz bzw. Maß der Abkühlung durch die vorhandene Flüssigkeit zu erwarten. Weiterhin wird so die Bewegungsenergie der neu eingebrachten Flüssigkeit reduziert. Dies reduziert die Gefahr, dass sich unterschiedliche Flüssigkeitsschichten miteinander verbinden oder dass die neu eingebrachte und gerade erwärmte Flüssigkeit bis zu einer kalten Flüssigkeitsschicht gelangt.
Die Flüssigkeit wird über die - gerade verlaufende, rohrförmige - Entnahmevorrichtung 7 und den Mediumsausgang 31 aus dem Behälter 3 entnommen. Dabei ist das freie Ende 70 der Entnahmevorrichtung 7 mit dem Innenraum des Innenverteilers 5 verbunden. Die Flüssigkeit gelangt somit mittelbar aus dem Innenraum des Behälters 3, indem sie einem Teilraum - nämlich dem Innenraum des Innenverteilers 5 - entnommen wird. Dabei besteht zwischen dem Innenverteiler 5 und der - hier im Wesentlichen rohrförmigen - Entnahmevorrichtung 7 eine Lücke oder ein Spalt, der als Flüssigkeitspassage 71 dient. Damit kann Flüssigkeit austreten und es wird dem Risiko eines Frostschadens begegnet.
Insgesamt ist zu erkennen, dass sich die Umlenkvorrichtung 6, das freie Ende 40 der Einbringvorrichtung 4 und der Innenverteiler 5 koaxial untereinander entlang der Querachse 33 befinden. Damit wird hier insbesondere die Flüssigkeit in einen mittleren Bereich des Innenraums des Behälters 3 eingebracht und von dort entnommen.
Entlang der Längsachse 36 mündet die - hier ebenfalls im Wesentlichen rohrförmige - Zuflussvorrichtung 8 mit ihrem freien Ende 80 so, dass sie dem mittleren Bereich des Behälters 3 vorgelagert ist. Damit mündet die Zuflussvorrichtung 8 auch vor der Einbringvorrichtung 4. Das freie Ende 80 ist hier nach einem Bogen der Zuflussvorrichtung 8 gegen die Seitenwand 32 gerichtet und bringt dabei in der gezeigten Ausgestaltung kalte Flüssigkeit von dem Zweitmediumseingang 35 in den Behälter 3 ein. Durch die Orientierung des Behälters 3 bildet sich somit eine untere kalte Flüssigkeitsschicht aus. Der Zweitmediumseingang 35 befindet sich dabei auch auf der Stirnseite 34, die schon den Mediumseingang 30 und den Mediumsausgang 31 trägt.
Zu erkennen ist, dass die Bögen von Einbringvorrichtung 4 und Zuflussvorrichtung 8 so ausgerichtet sind, dass die zugehörigen freien Enden 40, 80 einander entgegengerichtet sind. Dies für den hier gezeigten Anwendungsfall, dass der Behälter auf seiner Längsseite liegt. Bezugszeichenliste
1 Energieeinheit
2 Wärmeübertragervorrichtung
3 Behälter
4 Einbringvorrichtung
5 Innenverteiler
6 Umlenkvorrichtung
7 Entnahmevorrichtung
8 Zuflussvorrichtung
10 Raumlufteingang
11 Raumluftausgang
12 Gebläse
20 Flüssigkeitseingang
21 Flüssigkeitsausgang
22 Pumpvorrichtung
30 Mediumseingang
31 Mediumsausgang
32 Seitenwand
33 Querachse
34 Stirnseite
35 Zweitmediumseingang
36 Längsachse
40 freies Ende der Einbringvorrichtung
50 offene Seite des Innenverteilers
60 Innenraum der Umlenkvorrichtung
70 freies Ende der Entnahmevorrichtung
71 Flüssigkeitspassage
80 freies Ende der Zuflussvorrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit, mit einer Energieeinheit (1), einer Wärmeübertragervorrichtung (2) und einem Behälter (3), wobei die Energieeinheit (1) thermische Energie erzeugt, wobei die Wärmeübertragervorrichtung
(2) die von der Energieeinheit (1) erzeugte thermische Energie auf die Flüssigkeit überträgt, wobei der Behälter (3) die Flüssigkeit aufnimmt, wobei der Behälter (3) mindestens einen Mediumseingang (30) und einen Mediumsausgang (31) aufweist, wobei in dem Behälter (3) mindestens eine Einbringvorrichtung (4) und ein Innenverteiler (5) vorhanden sind, wobei die Einbringvorrichtung (4) über den Mediumseingang (30) in den Behälter (3) eindringende Flüssigkeit in einen Innenraum des Behälters (3) einbringt, und wobei die Einbringvorrichtung (4) und der Innenverteiler (5) so ausgestaltet und relativ zueinander angeordnet sind, dass Flüssigkeit aus der Einbringvorrichtung (4) in einen Innenraum des Innenverteilers (5) und aus dem Innenraum des Innenverteilers (5) in den Innenraum des Behälters (3) gelangt. . Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei der Behälter (3) mindestens eine Seitenwand (32) und eine Querachse (33) aufweist, wobei die Einbringvorrichtung (4) ein in dem Innenraum des Behälters (3) befindliches freies Ende (40) aufweist, wobei das freie Ende (40) der Einbringvorrichtung (4) gegen die Seitenwand (32) des Behälters (3) gerichtet ist, wobei der Innenverteiler (5) eine offene Seite (50) aufweist, wobei die offene Seite (50) des Innenverteilers (5) gegen die Seitenwand (32) gerichtet ist, und wobei sich die offene Seite (50) des Innenverteilers (5) entlang der Querachse (33) weiter von der Seitenwand (32) entfernt befindet als das freie Ende (40) der Einbringvorrichtung (4).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei in dem Behälter (3) eine Umlenkvorrichtung (6) vorhanden ist, wobei das freie Ende (40) der Einbringvorrichtung (4) gegen einen Innenraum (60) der Umlenkvorrichtung (6) gerichtet ist, und wobei ein Innendurchmesser des Innenraums (60) der Umlenkvorrichtung (6) kleiner als ein Innendurchmesser der offenen Seite (50) des Innenverteilers (5) ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Umlenkvorrichtung (6) in der Nähe der Seitenwand (32) angeordnet ist, und wobei sich die Umlenkvorrichtung (6) entlang der Querachse (33) näher an der Seitenwand (32) befindet als das freie Ende (40) der Einbringvorrichtung (4).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei in dem Behälter (3) eine Entnahmevorrichtung (7) vorhanden ist, wobei die Flüssigkeit über die Entnahmevorrichtung (7) zu dem Mediumsausgang (31) gelangt, und wobei ein freies Ende (70) der Entnahmevorrichtung (7) mit einem Innenraum des Innenverteilers (5) verbunden ist, sodass Flüssigkeit aus dem Innenraum des Innenverteilers (5) in die Entnahmevorrichtung (7) gelangt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei zwischen dem freien Ende (70) der Entnahmevorrichtung (7) und dem Innenverteiler (5) eine Flüssigkeitspassage (71) vorhanden ist, über die Flüssigkeit aus der Entnahmevorrichtung (7) und/oder dem Innenverteiler (5) in den Innenraum des Behälters (3) gelangt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Behälter (3) mindestens einen Zweitmediumseingang (35) aufweist, wobei in dem Behälter (3) eine Zuflussvorrichtung (8) vorhanden ist, wobei die Zuflussvorrichtung (8) über den Zweitmediumseingang (35) in den Behälter (3) eindringende Flüssigkeit in den Innenraum des Behälters (3) einbringt, wobei die Zuflussvorrichtung (8) ein in dem Innenraum des Behälters (3) befindliches freies Ende (80) aufweist, und wobei das freie Ende (80) der Zuflussvorrichtung (8) gegen die Seitenwand (32) des Behälters (3) gerichtet ist.
PCT/EP2022/000095 2021-11-30 2022-10-17 Vorrichtung zum erwärmen einer flüssigkeit WO2023099021A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2022399773A AU2022399773A1 (en) 2021-11-30 2022-10-17 Device for warming a liquid

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005935.2A DE102021005935A1 (de) 2021-11-30 2021-11-30 Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit
DE102021005935.2 2021-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023099021A1 true WO2023099021A1 (de) 2023-06-08

Family

ID=84331964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/000095 WO2023099021A1 (de) 2021-11-30 2022-10-17 Vorrichtung zum erwärmen einer flüssigkeit

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2022399773A1 (de)
DE (1) DE102021005935A1 (de)
WO (1) WO2023099021A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4510922A (en) * 1983-01-10 1985-04-16 Thermo Electron Corporation Energy storage system having thermally stratified liquid
WO2000063624A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-26 Winkelmann + Pannhoff Gmbh Warmwasserspeicher und verfahren zum bereitstellen von warmwasser
EP1637816A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-22 Robert Bosch GmbH Anschlussvorrichtung für einen Warmwasserspeicher
DE202006018615U1 (de) 2006-12-09 2007-02-15 Kraus, Martin Einsatz für einen Warmwasser-Schichtspeicher
US7570877B1 (en) * 2007-02-16 2009-08-04 Chao-Lin Huang Electric water heater that keeps the hot water at a preset temperature constantly
DE202012100431U1 (de) 2012-02-09 2012-03-15 Gebr. Bruns Gmbh Speicherbehälter mit Ladesystem
DE202018101720U1 (de) 2018-03-28 2018-06-25 Citrinsolar Gmbh Verteiler für einen Kombi-Pufferspeicher und Kombi-Pufferspeicher

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4510922A (en) * 1983-01-10 1985-04-16 Thermo Electron Corporation Energy storage system having thermally stratified liquid
WO2000063624A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-26 Winkelmann + Pannhoff Gmbh Warmwasserspeicher und verfahren zum bereitstellen von warmwasser
EP1637816A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-22 Robert Bosch GmbH Anschlussvorrichtung für einen Warmwasserspeicher
DE202006018615U1 (de) 2006-12-09 2007-02-15 Kraus, Martin Einsatz für einen Warmwasser-Schichtspeicher
US7570877B1 (en) * 2007-02-16 2009-08-04 Chao-Lin Huang Electric water heater that keeps the hot water at a preset temperature constantly
DE202012100431U1 (de) 2012-02-09 2012-03-15 Gebr. Bruns Gmbh Speicherbehälter mit Ladesystem
DE202018101720U1 (de) 2018-03-28 2018-06-25 Citrinsolar Gmbh Verteiler für einen Kombi-Pufferspeicher und Kombi-Pufferspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021005935A1 (de) 2023-06-01
AU2022399773A1 (en) 2024-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212018000249U1 (de) Wärmetauscher, Heizeinheit und Heizvorrichtung für Freizeitfahrzeuge, und Freizeitfahrzeuge
DE60225654T2 (de) Wärmetauscher für Umluftherde, insbesondere zum Backen
EP0157893A1 (de) Heizgerät für eine Wasserheizung für Kleinräume
DE6901693U (de) Waermeaustauscher
EP0366606A1 (de) Heissgaskühlanlage zu einer Kohlevergasungsanlage
WO2023099021A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen einer flüssigkeit
DE2142847A1 (de) Gitterbrenner für Brennstoffe in zwei Zuständen
EP3014177B1 (de) Durchlaufdampferzeuger in zweizugkesselbauweise
DE10019414C2 (de) Vorrichtung zum Einleiten von Gas in einen Rohrabschnitt
DE3347559C2 (de)
DE2521683C2 (de) Heizvorrichtung
EP1158259A2 (de) Schichtspeicher
WO2023099020A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen einer flüssigkeit
DE3444687C2 (de)
DE102022000534A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit sowie Vorrichtung zum Führen einer Flüssigkeit
DE19845583B4 (de) Heizkessel für flüssige, gasförmige und/oder staubförmige Brennstoffe
DE102019107239B3 (de) Brennanlage
DE102021005382A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Raumluft und einer Flüssigkeit
DE102022000280A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen eines Fluids
EP0488065B1 (de) Röhrenwärmeaustauscher
LU85944A1 (de) Direktbefeuerter lufterhitzer mit heizaggregat fuer eine warmluftheizung
DE102022000282A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen eines Fluids
DE3212349C2 (de) Niedertemperatur-Heizungskessel
DE10311532A1 (de) Wärmeverteilermodul
DE10054741A1 (de) Schichtenspeichereinrichtung zur Speicherung von Wärme

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22801998

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022399773

Country of ref document: AU

Ref document number: AU2022399773

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022399773

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20221017

Kind code of ref document: A