DE3334487A1 - Zweitteiliger blindbefestiger - Google Patents
Zweitteiliger blindbefestigerInfo
- Publication number
- DE3334487A1 DE3334487A1 DE19833334487 DE3334487A DE3334487A1 DE 3334487 A1 DE3334487 A1 DE 3334487A1 DE 19833334487 DE19833334487 DE 19833334487 DE 3334487 A DE3334487 A DE 3334487A DE 3334487 A1 DE3334487 A1 DE 3334487A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- pin
- head
- stop shoulder
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 4
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/04—Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
- F16B19/08—Hollow rivets; Multi-part rivets
- F16B19/10—Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
- F16B19/1027—Multi-part rivets
- F16B19/1036—Blind rivets
- F16B19/1045—Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
- F16B19/1054—Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like the pull-mandrel or the like being frangible
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
- F16B13/04—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
- Dowels (AREA)
- Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
Description
333M87 -
-T-
Zweiteiliger Blindbefestiger
Die Erfindung betrifft Blindbefestiger und insbesondere
zweiteilige Blindbefestiger mit einem Schaft (bzw. der Spindel) und einer Hülse sowie einer mechanischen Versperrungsstruktur,
um den Stift mit der Hülse zu versperren.
Bei vielen Anwendungen von Blindbefestigern ist es erwünscht, den Stift und die Hülse mechanisch miteinander
versperren zu können, damit sie sich bei Schwingungen usw. nicht voneinander lösen und verlorengehen. Beispiele
derartiger Blindbefestiger sind in den US-PSn 40;046 053, 32 88 816 und 25 38 623 angegeben.
Die vorliegende Erfindung schafft einen einfach aufgebauten zweiteiligen Blindbefestiger (mit einem Bolzen und
einer Hülse), bei dem durch einen Teil des Stifts ein innerer Teil der Hülse eingefaltet und/oder in eine Sperrtasche
auf dem Stiftschaft radial einwärts bewegt wird.
Es ist also ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen neuartigen zweiteiligen Blindbefestiger mit einem Stift
und einer Hülse anzugsben, bei dem der Stift und die Hülse mechanisch miteinander versperrt werden durch Material
der Hülse, das einwärts in eine Sperrtasche im Bolzen gefaltet und/oder radial einwärts bewegt wird.
Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsformen
unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung erläutert werden.
Fig. 1
ist eine teilgeschnittene und teilweise weggebrochene Aufrißdarstellung
eines Blindbefestigers mit einem Stift und einer Hülse nach
der vorliegenden Erfindung und zeigt diesen vor dem Setzen in zwei aneinander zu befestigenden Werkstücken;
3-33M 8.7 -
Fig. 2 ist eine teilgeschnittene und
teilweise weggebrochene vergrößerte Teilansicht der Sperrmachanik auf der
Hülse und dem Stift der Fig. 1;
Fig. 3 zeigt als Aufrißdarstellung den Befestiger
der Fig. 1 in einem teilweise gesetzten Zustand;
Fig. 4 zeigt als Aufrißdarstellung den Befestiger der Fig. 1 in seinem endgültig
gesetzten Zustand; und
Fig. 5 ist eine teilgeschnittene und teilweise weggebrochene vergrößerte Teilansicht
der zwischen der Hülse und dem Stift vollständig gesetzten Sperrmechanik;
Fig. 6 ist eine Aufrißdarstellung des Befestigers der Fig. 1 und zeigt diesen
im endgültigen gesetzten Zustand in Werkstücken maximaler Griffweite;
Fig. 7 zeigt eine Teilaufrißdarstellung
eines Befestigers nach Fig. 1, wobei der Stift in einer modifizierten Form
vorliegt;
Fig. 8 ist eine vergrößerte Teildarstellung
der Sperrnut auf dem Stift nach Fig.
Die Fig. 1 zeigt einen Blindbefestiger 10 mit einer hohlen
Hülse 12 und einem Stift 14 in fluchtenden öffnungen 16, 18 in Werkstücken 20,' 22, die aneinander befestigt werden
sollen. Die Dickensumme der Werkstücke 20, 22 stellt die minimale Griffweite für den Befestiger 10 dar. Weiterhin
zeigt das gestrichelt angedeutete Werkstück 23 mit der öffnung 25 die maximale Griffweite des Befestigers
10. Die Dicke des Werkstücks 23 stellt den Griffweitenbereich für den Befestiger 10 dar, d.h. den allgemeinen
maximalen Bereich der Werkstückdicke, in dem der Befestiger 10 zwischen der minimalen und der maximalen
Griffweite arbeitet.
Die hohle Hülse 12 hat einen allgemein gradlinigen Schaftabschnitt
(24) mit konstantem Außendurchmesser· und läuft an ihrem vorderen Ende zu einem vergrößerten Kopf 26 aus.
Der Kopf 26 enthält zum Schaftabschnitt 24 eine konkave Ausnehmung 27, so daß zur Außenkante der öffnung 18-ein
Spiel vorliegt.
Die. Hülse 12 enthält eine zentrale Durchgangsbohrung mit
einem Schaftbohrungsabschnitt 28, der alJgemein über die
Lange des Schaftabschnitts 24 verläuft und am Kopf 26 in einem verjüngten Bohrungstoil 30 übergeht, der seinerseits
in eine Senkung 3 2 mündet. Eine ringförmig umlau-
COPY
. fende Anschlagschulter· 2 3 befindet sich am übergang des
Bohrungsabschnitts 28 zum Bohrungsabschnitt 30.
.Die.Fig. 2 zeigt die Anschlagschulter in der Hülse 12
„und den Stift 14 vergrößert. Wie ersichtlich, geht die Anschlagschulter 34 in eine radial ein- und rückwärts
sch'rägverlaufende, allgemein kegelstumpfförmige Fläche
"36""über. Wie weiterhin ersichtlich, ist die Anschlagschulter
34 vom radial gegenüberliegenden Teil der Hülse 12 durch einen ringförmig umlaufenden Schlitz 38 getrennt,
der axial vorwärts zum Kopf 26 verläuft.
Der Stift 14 hat einen langgestreckten, allgemeinen glatten Schaftteil 40, der an seinem hinteren Ende, dem
Blindende des Befestigers 10, zu einem vergrößerten Kopf 42 ausläuft. Der Stift 14 enthält weiterhin eine
Vielzahl von ringförmig umlaufenden Zugnuten 4 4 am anderen Ende, das in den Schaft 40 über einen glatten verjüngten
Abschnitt 45 und einen die Schaftteile 40, 45 verbindenden verjüngten Abschnitt 41 übergeht. Der
Durchmesser des Schaftteils 40 ist allgemein gleich dem -des., verjüngten Bohrungsabschnitts 3 0 in der Hülse 12
-(d.h. geringes Spiel bis leichter Preßsitz), während
der glatte Teil 45 zum Bohrunyaabschnitt 30 ein Spiel
einhält. Der maximale bzw. Spitzendurchmesser der Zug-
nuten 44 ist jedoch größer als der Innendurchmesser im Bohrungsteil 30; daher werden die Hülse 12 und der
Stift 14 vor dem Setzen ineinandergesetzt zusammengehalten. Die Zugnuten 4 4 werden nach dem Einsetzen des Stiftes
14 in die Hülse 12 vom gleichen Durchmesser wie dem des Abschnitts 45 ausgehend eingerollt; das ausreichende
Spiel zwischen diesem anfänglich geringeren Durchmesser des vorgerollten Zugnutenabschnitts auf dem Stift und
dem verjüngten Bohrungsabschnitt 30 erleichtert das Zusammensetzen, während der vorgerollte Teil (Verlange- ·
rung des Abschnitts 45) die Anschlagschulter 34 der Hülse nur geringfügig berühren und/oder auf ihr entlangschaben
kann.
Der Stiftkopf 4 2 hat einen Endteil 46 mit vergrößertem Durchmesser, der über einen kegelstumpfförmigen bzw.
verjüngten Abschnitt 5 0 in einen Abschnitt 4 8 verringerten Durchmessers übergeht. Der Kopfteil 48 hat einen solchen
Durchmesser, daß er dicht bzw. mit geringem Spiel in den Bohrungsabschnitt 28 der Hülse 13 paßt. Der Stiftkopf
42 ist mittels einer Sackbohrung 52 hohl ausgeführt; diese Sackbohrung 52 endet mit einem konischen Bohrungsteil 54, der allgemein in den Bereich des kegelstumpfförmigen
Kopfteils 5 0 vorsteht. Das Ende des Kopfes 4 6
ist über einen kegelstumpfförmiqcn Teil 5 1 teilweise ge-
COPY
schlossen. Der Außendurchmesser des Kopf-Endteils 4 6
entspricht etwa dem Außendurchmesser des Hülsenschaftabschnitts
24. ·
Die ringförmige Stiftanschlagschulter 56 wird gebildet
vom Übergang des kleinerdurchmeßrigen Kopfteils 48, der als Schulterteil wirkt, zum Schaftteil 40 des Stiftes,
und hat eine Stirnfläche 57, die allgemein ebenflächig und im rechten Winkel zur Längsachse des Stiftes 14 verläuft
(vergl. Fig. 2). Eine Sperrtasche 58 ist von einer ringförmig umlaufenden Nut unmittelbar angrenzend an den
Anschlag 56 gebildet. Um eine vorgewählte Strecke axial vor der Sperrtasche 58 liegt eine ringförmig umlaufende
Sollbruchnut 60, die allgemein geschlossen ausgeführt und entsprechend dem Vorschlag der US-PS 32 92 4 82 vorliegen
kann; sie bildet den schwächsten Querschnitt des "Stiftes 14.
Der Befestiger 10 kann mit einem Werkzeug gesetzt werden, • wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist; seine Ein-•
zelheiten brauchen daher hier nicht erläutert zu werden. Es sei nur erwähnt, daß das Werkzeug eine Spannbackenanordnung
aufweist, die an den Zubauten 44 des Stiftes angreifen kann, während sich ein Amboß an dem vergrößerten
Kopf 26 der Hülse anlogL. Beim Betätigen des Werkzeuges
. ■ - 14 -
bewegt die Backenanordnung sich vom Amboß axial hinweg,
so daß eine axiale Kraft zwischen dem Stift 14 und der Hülse 12 aufgebracht wird.
Während diese axiale Relativkraft zunimmt, wird der Stift 14 in die Hülse 12 hineingezogen; dabei läuft der konische
Kopfteil 50 in das Ende der Hülse 12 ein und weitet dieses zu einem tulpenformigen Blindkopf 6 6 auf. Dieser anfängliche
Vorgang ist in der Fig. 3 dargestellt. Bei weiterer Betätigung des Werkzeugs wird der Stift 14 weiter in die
Hülse 12 hineinbewegt. Entspricht die Dicke der Werkstücke 2O7 22 der in den Zeichnungen gezeigten, wird nur ein
kleiner Teil des Stiftkopfes 42 an der hinteren bzw. Blindseite 68 des Werkstücks vorbei in die Hülse 22 gezogen.
Der Blindkopf 66 hat sich natürlich bereits außerhalb der Fläche 68 ausgebildet (vergl. Fig. 3); eine weitere
radiale Aufweitung der Hülse wird von der Werkstücköffnung 16 begrenzt. Bei Werkstücken größerer Summendicke
(vergl. Fig. 1 und 6 mit dem Werkstück 23), bei denen der Kopf 42 in die Werkstückölffnung 25 einfahren soll, ohne
den Stift 14 übermäßig zu belasten, ist die Elindwand 52 so bemessen, daß der Kopf 42 bei einer vorcrcwühl ten niedrigen
Belastung eingedrückt wird (vergl. l'iq. 6), während er innerhalb der Werkstücköifnunaen 16, 18 und/oder
25 in den Bereich der Hülse 12 <rerüt.
COPY
Der Stiftschaftabschnitt 40 wird in die verjüngte Hülsenbohrung 30 hineinbewegt und wirkt als Führung für den
Stift 14, um das Ausrichten der'Anschlagschulter 56 auf
dem Stift mit der Anschlagschulter 34 in der Hülse zu unterstützen. Dabei dient der sich verjüngende Mantelflächenteil
41 als Führung für den geradlinigen Schaftabschnitt 40, während letzterer in die Hülsenführung 30
eindringt.
Bei weiterer axialer Bewegung des Stiftes 14 legt die Anschlagschulterfläche
!37 des Stiftes sich auf die Anschlagschulterfläche 36 der Hülse auf und drückt sie radial
einwärts in die Sperrtasche 58. Nachdem die Sperrtasche 58 im wesentlichen ausgefüllt worden ist, kann der Stift
14 sich nicht mehr weiterbewegen; die zwischen dem Stift 14 und der Hülse 12 wirkende axiale Relativkraft nimmt
zu bis zu einem vorgewählten Wert, bei dem der Stift 14 an der Sollbruchnut 60 abreißt. Es sei darauf verwiesen,
daß die Sollbruchnut 60 und die Stift-Anschlagschulter in einem vorgewählten Abstand liegen derart, daß, wenn
die Stift-Anschlagschulter 56 gegen eine weitere Axialbewegung
von der Ilülse-Anschlagschulter 34 festgehalten wird, die Sollbruchnut 60 sich in den Hülsenbohrungsabschnitten
30, 32 befindet. Nach dem Reißen des Stiftes steht daher dessen Abreißende im allgemeinen nicht über
COPY
die angrenzende Außenfläche des llülsenkopfes 26 hinaus
vor.
Es sei weiterhin darauf verwiesen, daß die Anschlagschulterfläche
36 der Hülse schräg verläuft, damit deren Material leichter radial einwärts gefaltet bzw. bewegt
werden kann. In dieser Hinsicht ist die Anlagefläche der
Stift-Anschlagschulter 56 relativ zur Hülsenflache 36
so gelegen, daß diese i-adial einwärts gerichtete FaItwirkung
unterstützt wird. Das Material der Hülsenanschlagschulter
34 wird also im wesentlichen radial einwärts gerichtet, nicht radial auswärts. Wie bereits diskutiert,
ist die HülsenanschlagschulLor 3 4 über eine gewählte
Strecke entlang des ringförmigen Schlitzes 38 ringförmig
getrennt. Dieser Schlitz verbessert die radial einwärts gerichtete Faltwirkung des Materials der Ilülsenanschlaaschulter
34 in der Sperrnut 4 8. Natürlich definiert die schrägverlaufende Hülsenf lache· 3d den anfänglichen radialen
Abstand der Hülscnanschlauschulter 34 von dein ihr
radial gegenüberliegenden Teil t'er Hülse 12.
Das Materialvolumen in der Hülsonanschlagschulter 34 ist
relativ zum Volumen der Spi_-rrnut bQ so gewählt, daß die
Sperrnut 56 im wesentlichen ausgefüllt wird und die Axialbewegung des Stifts 14 an der gewünschten Stelle zum
COPY
3 3 3 A 4 8-7 --
Stillstand kommt, wenn· dieser gefüllte Zustand erreicht
ist, d.h. der Stift an der Sollbruchnut 69 innerhalb des Hülsenkopfes abreißt. Das Volumen der Hülsenanschlagschulter
34, die vom Rest der Hülse 12 durch den schrägverlaufenden Abschnitt und Schlitz 38 getrennt ist, ist also
allgemein gleich dem oder größer als das Volumen, das zum Ausfüllen der Sperrnut 58 und des angrenzenden Bereichs
zwischen dem Stift 14 und der Hülse 12 erforderlich ist.
Gleichzeitig ist die axiale Länge des Schlitzes 38 begrenzt, um ein axiales Abscheren der Hülsenanschlagschulter
34 zu unterbinden und/oder die Stiftanschlagfunktion
nicht zu behindern. In einer Ausführungsform der Erfindung wurden' der Schlitz 3 8 und die Schräge der Hülsenanschlagschulter
34 zu etwa 140 % des zum ausreichenden Ausfüllen der Sperrnut 58 und des angrenzenden Raumes zwischen
dem Stift 14 und der Hülse 12 an dieser Stelle erforderlichen Volumens gewählt (auf der Basis der Volumina
vor dem Setzen). Es sei darauf verwiesen, daß der Volumenüberschuß des Materials der Hülsenanschlagschulter
Volumenzunahmen der Sperrnut 5 8 ausgleicht, die durch das Strecken des Stifts verursacht werden.
Es ist also ersichtlich, daß mit einer erfindungsgemäßen
Konstruktion die Hü] .scnumjchlaqschul ter 34 axial bewegbar
COPY
und - in einem gewissen Sinn -als Anschlag für die Stopbewegung des Stifts 14 ausgebildet ist, nachdem sie
gefaltet bzw. radial einwärts bewegt worden ist, um allgemein das im Bereich der Sperrnut 58 vorliegende verfügbare
Volumen vollständig auszufüllen und damit die mechanische Versperrung zu bilden.
Gleichzeitig wirkt die Stiftanschlagschulterfläche 47 zunächst,
indem sie das Material der Hülsenanschlagschulter 3 4 radial einwärts faltet und/oder verformt; währenddessen
wirkt im wesentlichen die gesamte Fläche 47 - einschließlich des in die Sperrnut 58 hinein vorstehenden
Teils - als Anschlag. Es sei darauf verwiesen, daß beim Ausfüllen der Sperrnut 58 die Bewegung des Sperrmaterials
von der Hülsenanschlagschulter 3 4 allgemein vollständig
radial einwärts erfolgt.
Die Hülsenanschlagschulter 34, die durch die Schrägfläche und den Schlitz 38 allgemein vom Rest der Hülse 12 getrennt
ist. befindet sich innerhalb des Umrisses des vergrößerten
Hülsenkopfes 26. Dor Kopf 2G verleiht radiale Steife und
widersteht jeder Neiciumj zu einer radialen Ausdehnung der
Hülse 12, während die Schulter 34 in die Sperrnut 58 hinein verformt wird. In dieser Hinsicht ist die Sollbruchnut
60 so ausgelegt, daß sie bei einer Axiallast bricht, die
COPY
höher als diejenige ist, bei der die Sperrnut 58 gefüllt wird. Nach dem Füllen könnte also die zum Abreißen des
Stiftes erforderliche zusätzliche Axialkraft veranlassen, daß das Hülsenmaterial die Hülse radial aufweitet. Diese
radiale Verdrängung des Hülsenmaterials könnte zu einer axialen Bewegung des Stiftes 14 führen und dazu führen,
daß dessen endgültige.Lage schwieriger unter Kontrolle zu halten ist. Indem man die Ilülsenanschlagschulter 34
im wesentlichen innerhalb des Hülsenkopfes 26 hält, wird : dieses radiale Ausdehnen unterdrückt. Der radiale Einschluß
der Hülse 12 durch die Werkstückbohrungen 16, 18 ist also nicht unbedingt nötig. Vielmehr läßt der Befestiger
10 sich auch zufriedenstellend mit ausreichender Sperrwirkung setzen, wenn zwischen den Bohrungen 16, 18
und der Hülse 12 ein erhebliches radiales Spiel vorliegt.
Die oben erläuterte Konstruktion bewirkt ein gutes Ausfüllen der Sperrnut 58 und hält weiterhin die Unsicherheit
der axialen Lage des Stiftes 14 gering, bei der die Nut ausgefüllt und der Schulteranschlag ausgebildet wird; sie
erlaubt also ein regelmäßiges Reißen in der Sollbruchnut 60 innerhalb des Hülsenkopfes 26.
In einer Ausführungsform dor Erfindung wurden der Stift 14 "
und die Hülse aus eisenha]tigern"Material hergestellt, wobei
der Stift eine Rockwellhärte von etwa C40 und die Hülse
eine Rockwell-Härte von etwa B80 hatten.
Typischerweise sind der Stift 14 und die Hülse 12 mit Zink, Cadmium oder einem anderen geeigneten Werkstoff beschichtet,
das Korrosionsbeständigkeit verleiht. Diese Oberflächenbeschichtung wirkt auch als Gleitmittel und reduziert
die Reibung zwischen dem Stift 14 und der Hülse während des Setzens; auf diese Weise wird die Aufrechterhaltung
einer gleichmäßigen Leistungsfähigkeit unterstützt.
Reibungseffekte lassen sich weiter verringern durch die Verwendung einer leichten Beschichtuncr mit einem Gleitmittel
wie beispielsweise SPERMAFOL 5200, das vonder amerikanischen
Firma Ashland Oil, Inc., erhältlich ist.
Der Stift'14 und die Hülse 12 werden zusammengesetzt,
nachdem man sie mit der Korrosionsschutzschicht und gegebenenfalls dem Gleitmittel versehen hat. Folglich werden
die Zugnuten 44 nach dem Aufbringen der Korrosionsbeschichtung
eingerollt, so daß ihre endgültigen Abmessungen näher an den Sollwerten liegen. Da die Zugnuten 4 4
den Stift 14 und die Hülse 12 zwecks Handhabung vor dem
Hetzen auseinanderhalten, brauchen keine Teile des Stiftes
M u :·.>.] der l!üU:o 12 so fest auf α j nandcrzusitzen, daß
der V.usa:r.r.-.cnl:alL von SLi ft 14 und Hülse 12 vor dem Setzen
CGPY
erhalten bleibt. Der führende Schaftflächenteil 40 ist
dabei so bemessen, daß ein geringes Spiel bzw. ein nur schwacher Preßsitz mit der Ilülsenbohrung 3 0 vorliegt.
Auch der verjüngte Teil 48 des Stiftkopfes sitzt mit geringem Spiel oder schwachem Preßsitz in der Hülsenbohrung
28. In einer Form der Erfindung (vergl. Fig. 2) ist die radial äußere Fläche 49 des Stiftkopfteils 48 in einer
axial rückwärtigen Richtung (d.h. zur Blindseite des Befestigers 10) geringfügig auswärts verjüngt ausgeführt,
so daß die radial äußere Kante der Stiftansch.1 agschulterfläche
57 mit geringem Spiel in der IIül senbohrung 28
sitzt. Alle diese obigen Merkmale reduzieren die Reibungsbelastung und minimieren ein Abschuiben des Korrosionsschutz-
und/oder anderen Materials vom Stift 14 und der Hülse 12, das sich in dor Sperrnut 5 8 festsetzen und
deren Fähigkeit verringern könnte, genug Sperrraaterial der Hülsenanschlagschulter 3 4 aufzunehmen.
Es kann erwünscht sein, daß die Sperrnut 58 sehr nahe und/oder unmittelbar an der Stiftanschlagschu.lter 57
liegt, um ein wirkungsvolles Ausfüllen derselben durch das Material der Hülsenanschlagschulter 34 zu fördern.
Es gilt weiterhin als wünschenswert, daß die am weitesten vorn liegende Wandung 7 0 der Sperrnut 5 8 so weit wie möglich
von der Sollbruchnut 60 beabstandet ist, wobei jedoch
COPY
aus den oben bereits erläuterten Gründen beide natürlich im wesentlichen innerhalb des Hülsenkopfes 26 sich befinden.
Es hat sich in einer Form der Erfindung als wünschenswert herausgestellt, die axiale Länge X der Sperrnut 58 zu
begrenzen. So wird für eine Hülse 12 mit einem Nenn-Außendurchmesser
des Schaftteils 24 von 6,35 mm (0,250"). und einer Kopfhöhe Y im Bereich von etwa 2,72 bis 2,97 mm
(0,107 bis 0,117") eine axiale Länge X der Sperrnut 58 im Bereich von etwa 0,127 bis 0,6 35 mm (0,0 05 bis 0,025")
für zufriedenstellend gehalten. Ein erheblich kürzerer oder längerer Sperrnut.58 könnte die Rückhaltekraft des
Stiftes 14 verringern. In einer Ausführungsform der Erfindung lag die axiale Länge im Bereich von etwa 0,254
bis 0,406 mm (0,010 bis 0,016").
Es sei weiterhin darauf verwiesen, daß die Sperrmechanik des Befestigers 10 auf der Wechselwirkung des Stiftes
mit der Hülse 12 beruht, nicht aber von einer speziellen Ausbildung des Setzwerkzeugs abhängig ist.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die
Stiftanschlagschulter radial schräu creführt, um das Radialeinwärtsrichten
des Materials der Ilülsenanschlagschul-
COPY
ter zusätzlich zu unterstützen. Dies ist aus der Darstellung in Fig. 7 ersichtlich, wo denen der Fig. 1-4
entsprechende Teile mit den gleichen, aber um den Zusatzbuchstaben "a" ergänzten Bezugszeichen bezeichnet sind.
In der Fig. 7 weist der Blindbefestiger 10a eine hohle
Hülse 12a und einen Stift 14a auf. Der Stift 14a hat eine ringförmig umlaufende Anschlagschulter 56a mit einer
Stirnfläche 57a, die allgemein kegelstumpfförmig geführt
ist und radial auswärts und axial vorwärts, d.h. vom Stiftkopf 42a hinweg verläuft. Legt sich also die geschrägte
Stirnfläche 57a des Stiftanschlags 56a an die Hülsenanschlagschulter 34a, wird das Material der Hülsenanschlagschulter
34a radial einwärts in die ringförmig umlaufende Sperrnut 5 8a gerichtet. Es wird darauf hingewiesen,
daß die ringförmig umlaufende Sperrnut 58a so aus gebildet ist, daß ihre Vorderwand 7a nach hinten gekrümmt
bzw. eingebogen verläuft. Damit wird unterstützt, daß die Nut 5 8a das Sperrmatcrial der Hülsenanschlagschulter
34a festhält und einem rückwärts gerichteten Schub des Stifts 14a entgegenwirkt. In dieser Hinsicht wird weiterhin
darauf verwiesen, daß es erwünscht ist, daß die vordere Wand nicht vorwärts und radial auswärts geneigt ist
(mit der gestrichelten Linie 74 angedeutet) und daß.sie
mindestens angenähert in einer zur Achse des Eefestigers
10a rechtwinklig verlaufenden Ebene liegt. Diese Aus-führungsform
ist in den Fig. 1 - 4 gezeigt (vergl. die Wand 70).
Claims (12)
1. Zweiteiliger Blindbefestiger zum Befestigen einer
Vielzahl von Werkstücken, der eine hohle Hülse mit einer Durchgangsbohrung, einem Hülsenschaftteil und einem vergrößerten
Hülsenkopf an einem Ende sowie einen Stift mit einem Schaft und einem vergrößerten Stiftkopf aufweist,
wobei der Stiftschaft in die Hülsenbohrung eingesetzt werden kann und dabei der Stiftkopf an dem dem
Hülsenkopf entgegengesetzten Ende des Hülsenschaftes liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsbohrung
(28) der Hülse (12) einen Bohrungsabschnitt (30) verringerten Durchmessers aufweist, der eine radial ein-
;/ wärts vorstehende Hulsenanschlagschulter (34) bildet,
daß der Stift einen Stiftschulterteil (48) hat, der an den
Stiftschaft (40) angrenzt und einen größeren Durchmesser als der Stiftschaft hat, daß eine Stiftanschlagschulter
(56) am übergang vom Stiftschulterteil (48) zum Stiftschaft (40) sowie eine Sperrnut (58) nahe der Stiftanschlagschulter
(56) vorgesehen sind, daß der Stiftkopf (42) am Hülsenschaft (24) angreifen und diese zu einem
dem Hülsenkopf (26) gegenüberliegenden Blindkopf verformen kann, wenn -eine axiale Relativkraft zwischen
dem Stift und der Hülse aufgebracht wird, daß die Stift--"■
anschlagschulter (56) sich an die Ilülsenanschlagschulter (3 4) anlegen kann und daß die Stiftanschlagschulter (56)
und die Hulsenanschlagschulter (3 4) einander berührende ^ Flächen aufweisen (56, 36). um das Material der Hulsenanschlagschulter
im wesentlichen radial einwärts in die Sperrnut (58) zu richten, den Stift mit der Hülse zu versperren
und abschließend eine Auflagefläche auf der Hülse
auszubilden, die eine axiale Bewegung des Stifts durch die Hülse verhindert.
2. Befestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Hulsenanschlagschulter (34) mindestens einen Teil
aufweist, der vom radial yegenüberlicaenden Teil (24)
der Hülse radial getrennt liegt.
COPY
333.U 87 ..
3. Befestiger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hülsenanschlagschulter radial von dem gegenüberliegenden
Teil der Hülse durch einen ringförmig umlaufenden Schlitz (38) radial getrennt ist.
4. Befestiger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß
der radial getrennte Teil der Hülsenanschlagschulter ein Volumen hat, das ausreicht, um die
Sperrnut (58) hinreichend auszufüllen.
5. Befestiger nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ilülsenanschlagschulter
(34) verjüngt geführt ist mit einer Fläche (36), die vom radial ihr zugewandten Teil öer Hülse axial rückwärts
und radial einwärts verläuft.
6. Befestiger nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsenanschlagschulter
(34) allgemein innerhalb des vergrößerten Hülsenkopfes
(26) liegt, so daß beim Verformen der Hülsenanschlag-
.schulter eine radiale Ausdehnung der Hülse und Eindrücke
in die Sperrnut verhindert sind.
7. Befestiger nach einem der vornehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsflächen (57, 36)
einen axial vorwärts und radial auswärts verlaufenden Fläc-henteil (57a) auf der Stiftanschlagschulter (56a)
aufweisen.
8. Befestiger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrnut (58a) an ihrem hinteren Ende von der
Stiftanschlagschul{:er (57a) und an ihrem vorderen Ende
von einer axial rückwärts und radial einwärts verlaufenden Fläche (70a) begrenzt wird.
9. Befestiger nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,' daß der Stiftschulterteil (48)
als mit verringertem Durchmesser ausgeführter und an den Stiftschaft (40) angrenzender Teil des Kopfes vorliegt,
dessen Durchmesser größer als der des Stiftschaftes ist, daß auf einem mit dem Stiftschaft (40) verbundenen
Stiftabschnifct (45) verringerten Durchmessers ein Zugnutenabschnitt (44) ausgebildet ist, wobei der Abschnitt
(45) reduzierten Durchmessers einen kleineren Durchmesser als der Stiftschaft (40) hat und der verringerte
Durchmesser des Kopfteils (48) ein geringes Spiel oder einen schwachen Preßsitz in der Durchgangsbohrung
(28) bewirkt, und wobei der Stiftabschnitt (45) vor dem durch das Aufbringen einer axialen.Relativkraft
erfolgenden Setzen mit erheblichem Spiel zum kleiner-
COPY
durchmeßrigen Bohrungsabschnitt (30) durch diesen verläuft,
und daß der Durchmesser des Schaftteils (40) des Stifts so gewählt ist, daß er mit geringem Spiel oder
leichtem Preßsitz im Bohrungsabschnitt (30) sitzt, wodurch dieser den Stift bei der Bewegung durch die Hülse
unter der Einwirkung der axialen Relativkraft führt.
10. Befestiger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Zusammensetzen des Stifts mit der Hülse auf
dem Zugnutenabschnitt eine Vielzah] von Zugnuten (44) ausgebildet worden ist und diese einen größeren Spitzendurchmesser
als den Innendurchmesser des verjüngten Bohrungsabschnitts (30) haben, so daß der Stift und die
Hülse vor dem Setzen zusammengehalten werden.
11. Befestiger nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift einen Zugnutenabschnitt
(44) hat, der mit dem Stiftschaft über eine Sollbruchnut (60) "verbunden ist, die relativ zur Sperrnut
(58) so liegt, daß, nachdem die Sperrnut im wesentlichen ausgefüllt worden ist, der Stift bei einer vorgewählten
Höhe der Axialkraft in der Sollbruchnut innerhalb des vergrößerten Hülsenkopfes abreißt.
12. Befestiger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sollbruchnut (60) in einem solchen vorgewählten axialen Abstand von der Sperrnut liegt, daß vor dem Ab-'
reißen des Stiftes in der Sollbruchnut ein Verformen
der Sperrnut durch die Axialkraft verhindert ist.
der Sperrnut durch die Axialkraft verhindert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/425,304 US4863325A (en) | 1982-09-28 | 1982-09-28 | Two piece blind fastener with lock spindle construction |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3334487A1 true DE3334487A1 (de) | 1984-03-29 |
DE3334487C2 DE3334487C2 (de) | 1996-02-01 |
Family
ID=23685976
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3334487A Expired - Lifetime DE3334487C2 (de) | 1982-09-28 | 1983-09-23 | Zweitteiliger Blindbefestiger |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4863325A (de) |
JP (1) | JPS59131012A (de) |
KR (1) | KR910004237B1 (de) |
AR (1) | AR231171A1 (de) |
AU (1) | AU575540B2 (de) |
BE (1) | BE897855A (de) |
BR (1) | BR8305301A (de) |
CA (1) | CA1243515A (de) |
DE (1) | DE3334487C2 (de) |
DK (1) | DK157252C (de) |
ES (1) | ES8407167A1 (de) |
FR (1) | FR2533647B1 (de) |
GB (1) | GB2127514B (de) |
IT (1) | IT1168889B (de) |
MX (1) | MX156984A (de) |
NL (1) | NL193071C (de) |
NZ (1) | NZ205621A (de) |
SE (1) | SE458297B (de) |
ZA (1) | ZA836835B (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8334095D0 (en) * | 1983-12-21 | 1984-02-01 | British Aerospace | Rivet arrangement |
GB2159595B (en) * | 1984-05-30 | 1987-11-11 | George Siebol | Blind rivets |
US4826372A (en) * | 1986-08-06 | 1989-05-02 | Victor Pastushin | Pre-locked pull-type blind fastener |
US5006024A (en) * | 1990-03-05 | 1991-04-09 | George Siebol | Dual-lock blind fastener |
GB2269873A (en) * | 1992-08-21 | 1994-02-23 | Avdel Systems Ltd | Self-plugging blind fastener |
GB2271302A (en) * | 1992-09-22 | 1994-04-13 | Avdel Systems Ltd | Method of making a tubular body having a deformable internal skirt |
US5598619A (en) * | 1994-05-09 | 1997-02-04 | Huck International, Inc. | Hydraulic installation tool |
US5519926A (en) * | 1994-05-09 | 1996-05-28 | Huck International, Inc. | Nose assembly for hydraulic installation tool |
US5599147A (en) * | 1995-05-02 | 1997-02-04 | Allfast Fastening Systems, Inc. | Blind rivet with a tapered locking mechanism |
USRE38664E1 (en) | 1996-01-11 | 2004-11-30 | Allfast Fastening Systems, Inc. | Method for creating a hole for a permanent fastener that replaces a tacking fastener |
US5689873A (en) * | 1996-01-11 | 1997-11-25 | Allfast Fastening Systems, Inc. | Tacking fastener |
US5810530A (en) * | 1997-10-08 | 1998-09-22 | Huck International, Inc. | Interference blind type bolt |
US6077009A (en) * | 1999-04-09 | 2000-06-20 | Huck International, Inc. | Blind fastener with high strength blind head and high clamp and high shear load resistance |
US6241443B1 (en) | 1999-05-18 | 2001-06-05 | Huck International, Inc. | Fastener with staged locking system |
US6213699B1 (en) | 1999-09-10 | 2001-04-10 | Huck International, Inc. | Filling rivet with high pin lock |
GB2368107B (en) * | 2000-10-19 | 2004-01-21 | Textron Fastening Syst Ltd | Blind fastener |
GB2378739A (en) * | 2001-08-16 | 2003-02-19 | Emhart Inc | Blind rivet having undercut flange |
US6772500B2 (en) * | 2001-10-25 | 2004-08-10 | Allfast Fastening Systems, Inc. | Method of forming holes for permanent fasteners |
US6551040B1 (en) * | 2001-12-27 | 2003-04-22 | Huck International, Inc. | Blind fastener with a blind side head having a clamp support and lock section |
US6532635B1 (en) | 2002-03-01 | 2003-03-18 | Huck International, Inc. | Installation tool for pull type fasteners |
GB2388412A (en) * | 2002-05-08 | 2003-11-12 | Emhart Llc | Blind rivet |
US20080229620A1 (en) * | 2007-03-19 | 2008-09-25 | Alcoa Global Fasteners | Double flush fastener for attaching cleats |
US7824141B2 (en) * | 2007-08-03 | 2010-11-02 | Newfrey Llc | Blind rivet |
US8096742B2 (en) * | 2007-08-03 | 2012-01-17 | Newfrey Llc | Blind rivet |
GB2464674C (en) * | 2008-10-20 | 2013-04-03 | Avdel Uk Ltd | Blind fastener |
US8029220B2 (en) * | 2008-12-16 | 2011-10-04 | Self-Fix Metals Ltd. | Blind rivet assembly |
DE102010017296A1 (de) | 2010-06-08 | 2011-12-08 | Newfrey Llc | Blindniet und Befestigungsanordnung mit einem Blindniet |
JP6583659B2 (ja) | 2014-07-24 | 2019-10-02 | ポップリベット・ファスナー株式会社 | ブラインドリベット及びその締結方法 |
US11125261B2 (en) | 2016-08-12 | 2021-09-21 | Illinois Tool Works Inc. | Rivet fastener assemblies |
DE102019101078A1 (de) | 2018-01-16 | 2019-07-18 | Illinois Tool Works Inc. | Niet-befestigungselementanordnung und verfahren zu ihrer verwendung |
US11268557B2 (en) | 2018-10-10 | 2022-03-08 | Illinois Tool Works Inc. | Rivet fastener assembly and method of use thereof |
EP3969764A4 (de) * | 2019-05-15 | 2022-11-30 | Howmet Aerospace Inc. | Blindniete und verfahren zur befestigung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2538623A (en) * | 1945-05-14 | 1951-01-16 | Cherry Rivet Company | Rivet assembly |
US3288016A (en) * | 1964-07-06 | 1966-11-29 | Huck Mfg Co | Blind two-piece fastener |
DE1500864A1 (de) * | 1965-05-19 | 1972-03-02 | Olympic Screw & Rivet Corp | Blind-Niet |
US4046053A (en) * | 1975-04-01 | 1977-09-06 | Aerpat A.G. | Blind rivet |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20055A (en) * | 1858-04-27 | Ruler | ||
US3073205A (en) * | 1958-12-16 | 1963-01-15 | Olympic Screw & Rivet Corp | Blind rivet assembly having mandrel with a deformable skirt portion |
FR1353167A (fr) * | 1962-02-26 | 1964-02-21 | Olympic Screw & Rivet Corp | Rivet borgne à haut pouvoir de support |
US3388016A (en) * | 1964-08-31 | 1968-06-11 | Leslie D. Murray | Method and apparatus for patching articles |
US3377907A (en) * | 1965-03-10 | 1968-04-16 | Huck Mfg Co | Blind fastener |
US3377908A (en) * | 1967-04-10 | 1968-04-16 | Olympic Screw & Rivet Corp | Blind rivet assembly with locking means |
US3657957A (en) * | 1969-11-24 | 1972-04-25 | Olympic Screw & Rivet Corp | Rivet |
US3698278A (en) * | 1971-03-15 | 1972-10-17 | Vsi Corp | Nut member |
US3726553A (en) * | 1971-07-09 | 1973-04-10 | Huck Mfg Co | Two-part pull type positive lock fasteners |
FR2181345A5 (de) * | 1972-04-17 | 1973-11-30 | Olympic Fastening Systems | |
GB1604727A (en) * | 1977-07-19 | 1981-12-16 | Huck Mfg Co | Blind fasteners |
US4405273A (en) * | 1977-07-19 | 1983-09-20 | Huck Manufacturing Company | Blind fasteners |
DE3035867A1 (de) * | 1979-09-28 | 1981-04-16 | Aerpat Ag, Zug | Selbstverstopfender blindniet |
-
1982
- 1982-09-28 US US06/425,304 patent/US4863325A/en not_active Expired - Lifetime
-
1983
- 1983-09-14 ZA ZA836835A patent/ZA836835B/xx unknown
- 1983-09-16 AU AU19186/83A patent/AU575540B2/en not_active Expired
- 1983-09-16 NZ NZ205621A patent/NZ205621A/en unknown
- 1983-09-19 CA CA000437028A patent/CA1243515A/en not_active Expired
- 1983-09-20 MX MX198773A patent/MX156984A/es unknown
- 1983-09-23 DE DE3334487A patent/DE3334487C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1983-09-23 GB GB08325504A patent/GB2127514B/en not_active Expired
- 1983-09-26 JP JP58176562A patent/JPS59131012A/ja active Granted
- 1983-09-26 SE SE8305191A patent/SE458297B/sv not_active IP Right Cessation
- 1983-09-26 FR FR8315245A patent/FR2533647B1/fr not_active Expired
- 1983-09-26 NL NL8303285A patent/NL193071C/nl not_active IP Right Cessation
- 1983-09-27 ES ES526007A patent/ES8407167A1/es not_active Expired
- 1983-09-27 BR BR8305301A patent/BR8305301A/pt unknown
- 1983-09-27 AR AR294332A patent/AR231171A1/es active
- 1983-09-27 KR KR1019830004515A patent/KR910004237B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1983-09-27 DK DK441383A patent/DK157252C/da not_active IP Right Cessation
- 1983-09-27 IT IT49042/83A patent/IT1168889B/it active
- 1983-09-28 BE BE0/211600A patent/BE897855A/fr not_active IP Right Cessation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2538623A (en) * | 1945-05-14 | 1951-01-16 | Cherry Rivet Company | Rivet assembly |
US3288016A (en) * | 1964-07-06 | 1966-11-29 | Huck Mfg Co | Blind two-piece fastener |
DE1500864A1 (de) * | 1965-05-19 | 1972-03-02 | Olympic Screw & Rivet Corp | Blind-Niet |
US4046053A (en) * | 1975-04-01 | 1977-09-06 | Aerpat A.G. | Blind rivet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AR231171A1 (es) | 1984-09-28 |
DK157252C (da) | 1990-04-30 |
DK441383A (da) | 1984-03-29 |
DE3334487C2 (de) | 1996-02-01 |
ZA836835B (en) | 1984-05-30 |
JPS59131012A (ja) | 1984-07-27 |
ES526007A0 (es) | 1984-08-16 |
GB2127514B (en) | 1986-06-04 |
ES8407167A1 (es) | 1984-08-16 |
KR910004237B1 (ko) | 1991-06-24 |
SE8305191L (sv) | 1984-03-29 |
SE8305191D0 (sv) | 1983-09-26 |
AU1918683A (en) | 1984-04-05 |
US4863325A (en) | 1989-09-05 |
BE897855A (fr) | 1984-03-28 |
IT1168889B (it) | 1987-05-20 |
AU575540B2 (en) | 1988-08-04 |
CA1243515A (en) | 1988-10-25 |
JPH0327764B2 (de) | 1991-04-17 |
FR2533647A1 (fr) | 1984-03-30 |
IT8349042A0 (it) | 1983-09-27 |
FR2533647B1 (fr) | 1988-10-14 |
DK441383D0 (da) | 1983-09-27 |
NL193071B (nl) | 1998-05-06 |
KR840005968A (ko) | 1984-11-21 |
BR8305301A (pt) | 1984-05-02 |
NZ205621A (en) | 1986-10-08 |
SE458297B (sv) | 1989-03-13 |
NL193071C (nl) | 1998-09-08 |
MX156984A (es) | 1988-10-18 |
GB2127514A (en) | 1984-04-11 |
GB8325504D0 (en) | 1983-10-26 |
NL8303285A (nl) | 1984-04-16 |
DK157252B (da) | 1989-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3334487A1 (de) | Zweitteiliger blindbefestiger | |
DE2607338C2 (de) | Schlagdübel mit Spreizhülse und Spreizelement | |
DE60301083T2 (de) | Ein Blindniet | |
EP0356425B1 (de) | Ankerstange für einen kunstharzklebeanker | |
DE60216150T2 (de) | Blindbefestiger mit einem ein klemm- und verriegelungsteil enthaltenden unzugänglichen kopf | |
DE68908607T2 (de) | Blindniet. | |
DE3323254A1 (de) | Blindbolzen mit sperrkragen | |
DE3407464A1 (de) | Blindnietanordnung | |
EP0790415B1 (de) | Spreizdübel | |
DE3432171A1 (de) | Blindbefestiger mit griffweitenausgleich | |
EP2191152B1 (de) | Verwendung eines blindniets und verfahren zum setzen eines blindniets | |
DE2846943A1 (de) | Nagelartiges befestigungselement | |
DE68902323T2 (de) | Blindniet. | |
DE29502068U1 (de) | Schraube, insbesondere für Fensterprofile aus Kunststoff | |
DE2201382A1 (de) | Befestigungsvorrichtung zum Eintreiben und Verankern in einem Werkstueck | |
EP0728882B1 (de) | Befestigungselement zum Befestigen von Platten grosser Dicke an Bauteilen | |
EP0381678B1 (de) | Hinterschnitt-bohrdübel | |
DE19742022A1 (de) | Spreizdübel | |
EP3762622A1 (de) | Spreizanker mit zusatzspreizkörper | |
DE2238190A1 (de) | Selbstkalibrierender presspassender niet und verfahren zu dessen verwendung | |
EP0635645B1 (de) | Dübel | |
DE3334754C2 (de) | ||
EP0186622B1 (de) | Befestigungselement mit Ankerbolzen und Spreizkeil | |
DE8401123U1 (de) | Formschlußdübel für Beton | |
EP0245865B1 (de) | Verfahren zum Einsetzen eines Ankerbolzens in ein Bohrloch eines Befestigungsgrundes und Ankerbolzen für dieses Verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: RUSCHKE, H., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN RUSCHKE, O. |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HUCK INTERNATIONAL INC., IRVINE, CALIF., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: RUSCHKE, O., DIPL.-ING., 10707 BERLIN RUSCHKE, H., |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |