DE3334401A1 - Spann- und stuetzeinheit fuer werkzeugmaschinen - Google Patents

Spann- und stuetzeinheit fuer werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE3334401A1
DE3334401A1 DE19833334401 DE3334401A DE3334401A1 DE 3334401 A1 DE3334401 A1 DE 3334401A1 DE 19833334401 DE19833334401 DE 19833334401 DE 3334401 A DE3334401 A DE 3334401A DE 3334401 A1 DE3334401 A1 DE 3334401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
support
workpiece
machine tools
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833334401
Other languages
English (en)
Other versions
DE3334401C2 (de
Inventor
Josef 6312 Laubach Feulner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Roemheld GmbH and Co KG
Original Assignee
A Roemheld GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Roemheld GmbH and Co KG filed Critical A Roemheld GmbH and Co KG
Priority to DE19833334401 priority Critical patent/DE3334401A1/de
Publication of DE3334401A1 publication Critical patent/DE3334401A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3334401C2 publication Critical patent/DE3334401C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive
    • B25B5/062Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive with clamping means pivoting around an axis parallel to the pressing direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Spann- und Stützeinheit zum
  • Spannen von Werkstücken auf Maschinentischen und Vorrichtungen.
  • Es ist bekannt, bei der Aufnahme von dünnwandigen, sperrigen Teilen diese auf drei Punkte zu spannen. Für die Bearbeitung großflächiger Teile reicht diese Spannmethode nicht immer aus, so daß die dazwischen liegenden Partien mit Abstützelementen gegen den Bearbeitungsdruck abgestützt werden müssen. Die Abstützelemente werden von unten gegen das Werkstück geführt und sind nur in der Lage, Kräfte5 die senkrecht zum Abstützelement auftreten, exakt aufzunehmen. In den Fällen, in denen auch negative Bearbeitungskräfte auftreten, ist es darüber hinaus notwendig, in den Abstützpunkten Spannelemente anzuordnen, die das Werkstück gegen den Abstützpunkt ziehen und halten.
  • Der Aufwand, der hierbei betrieben wird, ist relativ groß. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Spann- und Stützeinheit vorzusehen, die das Werkstück in der vorbestimmten Höhe festsetzt, und zwar so, daß keine Negativbeeinflussung des Werkstückes möglich ist. Erfindungsgemäß geschieht das durch die in den Ansprüchen enthaltenen kennzeichnenden Merkmale.
  • Anhand eines Zeichnungsbeispieles sei die Erfindung näher erläutert: Das Abstützelement 2 befindet sich in einem Gehäuse 7. Es ist in seiner Höhenlage beweglich angeordnet, und zwar dadurch, daß der Kolben 3 innerhalb der Büchse 6 in der Höhe gleitbar angeordnet ist. In dem Kolben 3 ist ein Spannlement 1 eingelassen, dessen Führungselement 9 gegenüber dem Kolben 3 ebenfalls in der Höhenlage veränderlich ist.
  • Die Werkstückaufnahme erfolgt zwischen den beiden Flächen 4 und 5 des Spannelementes 1 bzw. des Abstützelementes 2. Das Spannelement 1 wird als Schwenkspanner oder geradliniger Zylinder ausgebildet und im Spannkopf 8 gehalten.
  • Soll ein Werkstück aufgenommen werden, so ist zunächst erforderlich, daß das Werkstück in mindestens drei Punkten auf dem Werktisch so fixiert ist, daß seine räumliche Lage vorgegeben ist.
  • Diese Spannstützelemente werden dann an das Werkstück herangebracht, und zwar so, daß das Werkstück zwischen den beiden Spannflächen 4 und 5 liegt, ohne jedoch diese Flächen zu berühren. Wird nun die Spannstützeinheit mit Druck beaufschlagt, so fährt zunächst das Spannelement 1, im Zeichnungsbeispiel als Schwenkspanner, nach unten, wobei zuerst der Schwenkspanner einschwenkt, bis das Werkstück berührt wird. Die Kraft, die das Spannlement nach unten bewegt, ist hierbei so ausgelegt, daß kein Druck auf das Werkstück von oben ausgeübt wird. Berührt das Spannelement 1 mit seiner Fläche 4 das Werkstück, so wird im Innern des Kolbens 3 hydraulisch ein Druck aufgebaut, der diesen Kolben und damit das Abstützelement 2 nach oben führt, bis es ebenfalls mit der Fläche 5 an dem Werkstück anliegt.
  • Das Werkstück ist jetzt umklammert, und zwar in der Höhenlage, die ihm räumlich auf dem Maschinentisch zugedacht ist. Nunmehr wird durch Druckbeaufschlagung die Büchse 6 gegen den Kolben 3 so verspannt, daß der Kolben 3 unverrückbar ist. So lange dieser Druck aufrechterhalten bleibt, umschließt die Spannvorrichtung das Werkstück und fixiert es in der vorgegebenen Höhenlage.
  • Damit ist eine Schnellspanneinrichtung geschaffen, die exakt Werkstücke, insbesondere dünnwandige Werkstücke, so fixiert und festspannt, daß ihre Bearbeitung ohne Gefahr eines nachträglichen Verspannens vollzogen werden kann.

Claims (5)

  1. Spann- und Stützeinheit fUr Werkzeugmaschien PATENTANSP RÜCHE .
    2 / Spann- und Stützeinheit für Werkzeugmaschinen zum Spannen von Werkstücken auf Maschinentischen oder Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spannelement (1) und ein Abstützelement (2) zu einer Einheit verbunden sind, so daß die Spannfläche (4) und die Abstützfläche (5) eine in der Höhenlage schwimmende Aufnahmebasis bilden.
  2. 2. Spann- und Stützelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (1) als Schwenkspanner ausgebildet ist.
  3. 3. Spann- und Stützelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (1) als geradliniger Zylinder ausgebildet ist.
  4. 4. Spann- und Stützeinheit nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (1) im Kolben (3) des Abstützelementes (2) angeordnet ist und daß beim Spannen erst das Spannelement gegen das Werkstück geführt ist und daß das Abstützelement nach Kontaktaufnahme zwischen Spannelement (1) und Werkstück nachgeführt ist.
  5. 5. Spann- und Stützeinheit nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet? daß nach dem Einspannen des Werkstückes der Kolben (3) des Abstützelementes (2) mittels Druck verspannt wird und damit das Spannelement (1) in der Höhe fixiert.
DE19833334401 1983-09-23 1983-09-23 Spann- und stuetzeinheit fuer werkzeugmaschinen Granted DE3334401A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334401 DE3334401A1 (de) 1983-09-23 1983-09-23 Spann- und stuetzeinheit fuer werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334401 DE3334401A1 (de) 1983-09-23 1983-09-23 Spann- und stuetzeinheit fuer werkzeugmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3334401A1 true DE3334401A1 (de) 1985-04-04
DE3334401C2 DE3334401C2 (de) 1992-02-13

Family

ID=6209837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334401 Granted DE3334401A1 (de) 1983-09-23 1983-09-23 Spann- und stuetzeinheit fuer werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3334401A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395889A2 (de) * 1989-04-06 1990-11-07 Kontec GmbH Konstuktion + Technik im Maschinenbau Werkstückspannvorrichtung
FR2827803A1 (fr) * 2001-07-30 2003-01-31 Applic Des Nouvelles Technolog Bride de serrage
EP1655104A3 (de) * 2004-11-05 2006-07-19 Ludwig Ehrhardt GmbH Spannvorrichtung zum Spannen von Gegenständen
ITMI20081576A1 (it) * 2008-09-03 2010-03-04 Hydroblock S R L Dispositivo oleodinamico per il bloccaggio di pezzi da lavoare
DE102011113765A1 (de) 2011-09-19 2013-03-21 Ludwig Ehrhardt Gmbh Spannvorrichtung mit einem Elektromotor
ITUA20162578A1 (it) * 2016-03-25 2017-09-25 Hydroblock S R L Dispositivo per il bloccaggio di pezzi su macchine utensili
DE102016010657A1 (de) 2016-09-02 2018-03-08 Ludwig Ehrhardt Gmbh Spannvorrichtung mit einer Sensoranordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137887B4 (de) * 2001-08-02 2006-11-23 Frank Entzmann Spannvorrichtung
DE102011017425B9 (de) 2011-04-13 2016-03-31 Armin Hofmann Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE102011018205B3 (de) * 2011-04-13 2012-10-04 Armin Hofmann Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333813C1 (de) * 1983-09-19 1984-06-14 Max 8000 München Schmid Werkstückspannvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333813C1 (de) * 1983-09-19 1984-06-14 Max 8000 München Schmid Werkstückspannvorrichtung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395889A2 (de) * 1989-04-06 1990-11-07 Kontec GmbH Konstuktion + Technik im Maschinenbau Werkstückspannvorrichtung
EP0395889A3 (de) * 1989-04-06 1992-03-04 Kontec GmbH Konstuktion + Technik im Maschinenbau Werkstückspannvorrichtung
FR2827803A1 (fr) * 2001-07-30 2003-01-31 Applic Des Nouvelles Technolog Bride de serrage
EP1281480A1 (de) * 2001-07-30 2003-02-05 Application des Nouvelles Technologies du Bois - ANTB Spannvorrichtung
EP1655104A3 (de) * 2004-11-05 2006-07-19 Ludwig Ehrhardt GmbH Spannvorrichtung zum Spannen von Gegenständen
ITMI20081576A1 (it) * 2008-09-03 2010-03-04 Hydroblock S R L Dispositivo oleodinamico per il bloccaggio di pezzi da lavoare
US9281775B2 (en) 2011-09-19 2016-03-08 Ludwig Ehrhardt Gmbh Clamping device with an electric motor
WO2013041219A1 (de) 2011-09-19 2013-03-28 Ludwig Ehrhardt Gmbh Spannvorrichtung mit einem elektromotor
DE102011113765A1 (de) 2011-09-19 2013-03-21 Ludwig Ehrhardt Gmbh Spannvorrichtung mit einem Elektromotor
ITUA20162578A1 (it) * 2016-03-25 2017-09-25 Hydroblock S R L Dispositivo per il bloccaggio di pezzi su macchine utensili
WO2017163214A1 (en) * 2016-03-25 2017-09-28 Hydroblock S.R.L. Device for locking workpieces on machine tools
KR20180125442A (ko) * 2016-03-25 2018-11-23 하이드로블록 에스.알.엘. 공작 기계 상에 피가공물을 고정하는 장치
JP2019512400A (ja) * 2016-03-25 2019-05-16 ハイドロブロック エス.アール.エル. 工作機械上で被加工物をロックする装置
US10751854B2 (en) 2016-03-25 2020-08-25 Hydroblock S.R.L. Device for locking workpieces on machine tools
KR102385586B1 (ko) 2016-03-25 2022-04-11 하이드로블록 에스.알.엘. 공작 기계 상에 피가공물을 고정하는 장치
DE102016010657A1 (de) 2016-09-02 2018-03-08 Ludwig Ehrhardt Gmbh Spannvorrichtung mit einer Sensoranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3334401C2 (de) 1992-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503482A1 (de) Werkzeugmaschine mit einem Ständer, an dem zwei Spindelstöcke unabhängig voneinander verfahrbar sind
DE102015120117A1 (de) Werkstückbefestigungsvorrichtung zum anpressen mehrerer stellen des werkstücks
DE3334401A1 (de) Spann- und stuetzeinheit fuer werkzeugmaschinen
DE102012201728A1 (de) Palettenwechselvorrichtung für eine werkzeugmaschine sowie werkzeugmaschine mit palettenwechselvorrichtung
DE2846828C2 (de) Maschine zum Nacharbeiten von Schweißfugen an großen hohlzylindrischen Werkstücken
DE2646492C3 (de) Senkrecht-Arbeitskopf an Spindelstöcken von Waagerecht-Bohr-Fräsmaschinen
EP1210995B1 (de) Maschine für die Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere von Blechen, mit wenigstens einer Biegestation sowie wenigstens einer Fügevorrichtung
DE3918120C2 (de)
DE3503948A1 (de) Werkstueck-haltevorrichtung
DE2614003C2 (de) Senkrechtdrehmaschine
DE1139350B (de) Gegenhalter fuer Zahnrad-Abwaelzfraesmaschinen und andere Fraesmaschinen
DE2516526A1 (de) Presse zur spanlosen formgebung
WO1999025517A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken
DE202012002940U1 (de) Spannvorrichtung
DE2722219B2 (de) Aus Baugruppen zusammensetzbare Werkzeugmaschine
DE4032456C2 (de)
DE102016119457A1 (de) Werkzeug und Werkzeugmaschine sowie Verfahren zur Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken
DE2421895A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer heimwerkermaschinen, insbesondere fuer die herstellung von langloechern
WO2021115732A1 (de) Werkzeugmaschine mit wenigstens zwei werkzeugwechseleinrichtungen
DE4004299C2 (de) Einrichtung zum Wechseln der in der Leerstufe des Seitenständers angeordneten Formmaske einer Transferpresse bei Werkzeugwechsel
DE1088236B (de) Tuschiervorrichtung
DE10212216A1 (de) Bearbeitungszentrum mit Bearbeitungseinheit und Versorgungseinheit
EP0909613A2 (de) Spannstock
DE2513319B2 (de) Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge
DD202648A1 (de) Abstuetzung fuer den gegenhalter einer fraesmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee