DE3331746A1 - Ventilbetaetigungseinrichtung - Google Patents

Ventilbetaetigungseinrichtung

Info

Publication number
DE3331746A1
DE3331746A1 DE19833331746 DE3331746A DE3331746A1 DE 3331746 A1 DE3331746 A1 DE 3331746A1 DE 19833331746 DE19833331746 DE 19833331746 DE 3331746 A DE3331746 A DE 3331746A DE 3331746 A1 DE3331746 A1 DE 3331746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
valve
pressure
solenoid valves
gas pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833331746
Other languages
English (en)
Inventor
Akio Kakogawa Hyogo Fukunaga
Sadayuki Itami Hyogo Nakanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE3331746A1 publication Critical patent/DE3331746A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/06Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor involving features specific to the use of a compressible medium, e.g. air, steam
    • F15B11/072Combined pneumatic-hydraulic systems
    • F15B11/0725Combined pneumatic-hydraulic systems with the driving energy being derived from a pneumatic system, a subsequent hydraulic system displacing or controlling the output element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/124Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston servo actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/305Accumulator separating means without separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

  • VentilbetatingseisrichtQng
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung für ein in einer Gaspipeline eingesetztes Ventil, genau gesagt eine Ventilbetätigungseinrichtung, die mit einer teitungsunterbrechungsvorrichtung versehen ist, welche in der Lage ist, ein Ventil automatisch zu schließen, wenn der Gasdruck in der Pipeline unter einen vorgegebenen Wert abfällt. Noch genauer ausgedrückt bezieht sich die Erfindung auf eine Ventilbetätigungseinrichtung, die mit einem Leitungsunterbrechungssystem versehen ist, welches in der Lage ist, ein Ventil automatisch zu schließen, wenn der Gasdruck der Pipeline mit einer größeren Geschwindigkeit als einer vorgegebenen Geschwindigkeit über eine Zeitdauer abfällt, die eine vorgegebene Zeitdauer übersteigt.
  • In Figur 1 ist der Aufbau einer herkömmlich ausgebildeten gas-hydraulischen 3etätigungseinrichtung dargestellt, die zur Steuerung eines Kugelventiles Verwendung findet, das mit einem Leitungsunterbrechiuigs system versehen ist und beispielsweise in einer Gaspipeline verwendet wird.
  • Bei dieser gas-hydraulischen Betätigungseinrohtung wird der Ventilschalt 3 einer in eine Gaspipeline 1 eingebauten KugelvenHleimheit 2 von einem Arm 31 eines Irulissenantriebsmechanismus der Betätigungseinheit um einen Winkel von 90 Grad mit einer konstanten Umdrehungsgeschwindigkeit gedreht, um das Ventil zu öffnen und zu schließen. Genauer gesagt, wird der Gasdruck der Pipeline in AbhängigkeIt von einem Ventilsteuersignal auf ein Druckgefäß 23 oder 24 übertragen, um das in dem Druckgefäß befindliche rbeitsströmungsmittel unter Druck zu setzen und das unter Druck gesetzte Arbeitsströmungsmittel in den Zylinder der Betätigungseinrichtung zu schicken, um dadurch einen Kolben 32 und eine Kolbenstange 33 zu verschieben, wodurch der Arm proportional zum Hub der Eclbenstange gedreht wird. Die Stellung des Armes in Figur 1 entspricht der offenen Stellung des Kugelventiles.
  • Um den Gasdruck der Pipeline auf das Druckgefäß zu übertragen, sind eine aufstromseitige und eine abstromseitige Stelle in Bezug auf die Ventileinheit 2 der Pipeline über Absperrventile 4 und 5 mit Hilfe von Gasleitungen 11 uld 12 an ein Wechselventil 13 angeschlossen. Das Wechselventil 13 steht über eine Gasleitung 14 mit zwei Zweipositionen-Solenoidventilen 21 und 22 in Verbindung, die sich in einem Gehäuse 20 befinden. In Figur 1 sind die Solenoidventile in einer neutralen Stellung gezeigt, in der die Öffnung der Gasleitung 14 blockiert ist.
  • Wenn ein Ventilschließsignal an einen Pol 7 angelegt wird, wird der Elektromagnet 22s des Solenoidventils erregt, so daß die Spule verschoben und die Gasleitung 14 über ein Wechselventil 44 an ein gasdruck-gesteuertes Umschaltventil 42 und über die Zweigleitung 43a an eine Gasleitung 16 angeschlossen wird.
  • Folglich wird der Gasdruck der Pipeline über die Gasleit;u?en 14, 43a und 16 auf das Druckgefäß 24 übertragen, um das im Druckgefäß befindliche Arbeitsströmungsrnittel unter Druck zu setzen. Das unter Druck gesetzte Arbeitsströmungsmittel fließt über ein Durchflu«»egelventil 26 und ein Umschaltventil 27 in die Zylinderkammer 35 der Betäteungseinrichtung und verschiebt den Kolben und die Kolben stange nach rechts, so daß der Arm des hulissenæntriebsmechanismus den Ventilschaft dreht und das Kugelventll geschlossen wird.
  • Bei Erregung des Elektromagneten 21s wird bei dem anderen Solenoidventil 21 der Gasdruck über ein Umschaltventil 40 auf ein druckbetätigtes Umschaltventil 41 übertragen.
  • Danach wird ähnlich wie bei dem Solenoidventil 22 die Gasleitung 14 über Gasleitungen 43b und 15 an das Druckgefäß 23 angeschlossen. Folglich wird das im Druckgefäß befindliche Arbeitsströmungsmittel unter Druck gesetzt und das unter Druck gesetzte Arbeitsströmungsmittel über ein Durchflußregelventil 25 und das Umschaltventil 27 der Zylinderkammer 34 der Betätig mgseìnrichtung zugeführt, so daß die Kolbenstange nach links verschoben und das Ventil somit geöffnet wird.
  • Der Aufbau und die Funktionsweise der herkömmlich ausgebildeten Leitungsunterbrechungsvorrichtung wird hiernach beschrieben. Eine Gasleitung 17 ist über ein Absperrventil 6 an die Pipeline angeschlossen. Eine von der Gasleitung 17 abzweigende Gasleitung 18 steht über ein drosselndes Rückschlagventil 50 mit einem Abfühltank 51 in Verbindung, um den Innengasdruck des Abfühltanks auf dem gleichen Wert zu halten wie der Innengasdruck der Pipeline. Die Gasleitung 17 ist sowohl an die Membrankammer 54 eines Membranumschaltventils 53, das mit einer Membran 52 versehen ist, als auch an eine mit einer Gasleitung 56 verbundene Öffnung C angeschlossen. Normalerweise ist die öffnung 54a blockiert.
  • Normalerweise werden auch der Druck in der embrankammer und der Druc an der Öffntrng 54a auf einem gleichen Wert gehalten wie der Gasdruck in der Pipeline.
  • Die Sekundärseite des Umschaltventils 53 ist über eine Gasleitung 19 an den Abfühltank angeschlossen.
  • Wenn der ja 2tick in der Pipeline abfällt, fällt der Innendruck der Membrankammer des Umschaltventils 53 infDlge der direkten Verbindung der Membrankammer mit der Pipeline ab. Da die Sekundärseite des Umschaltventils an den Abfühltank angeschlossen und das drosselnde Rückschlaventil 50 zwischen der Sekundärseite des Umschaltventils 53 und der Pipeline angeordnet ist, ist der Abfall des Innendrucks der oekundärseite gering, so daß zwischen derIembrankammer und der Sekundärseite des Umschaltventils 53 eine Druckdifferenz erzeugt wird.
  • Diese Druckdifferenz bewirkt, daß das Umschaltventil 53 in die linke Ventilposition umschaltet. rolglich wird das von der Gasleitung 17 dem Umschaltventil 53 zugeführte Gas über die Öffnung 54a, die Gasleitung 56 und das echselventil 44 zum Umschaltventil 42 geleitet.
  • Zur gleichen Zeit liegt der gleiche Gasdruck am Umschaltventil 40 an, um dessen Position zu verändern. Das Umschaltventil 42 verbindet somit die Gasleitungen 14 und 43a mit der Leitung 16, so daß auf diese Weise der Gasdruck zum Druckgefäß 24 übertragen und das im Druckgefäß 24 enthaltene Arbeitsströmungsmittel zum Schließen des Ventils unter Druck gesetzt wird.
  • Da jedoch bei dem vorstehend beschriebenen Leitungsunterbrechungssystem der Abfall des Gasdrucks in der Pipeline auf mechanische Weise über das Membranumschaltventil 53 erfaßt wird, ist die Genauigkeit dieser Erfassung unbefriedigend, so daß daher eine derartige mechanische Leitungsunterbrechungsvorrichtung für eine Pipeline für ein korrodierendes Gas ungeeignet ist.
  • Darüberhinaus ist es in manchen Fällen wünschenswert, das Ventil nur nach der vorgegebenen Dauer des Gasdruckabfalls in einer Pipeline zu schließen. Das vorstehend erwähnte Leitungsunter rechungssystem, bei dem ein t'einbranumschaltventil Verwendung findet, schließt das Ventil jedoch unmittelbar nachdem der Gasdruck der Pipeline unter einen vorgegebenen Wert abgefallen ist.
  • Die vorliegende Erfi dwng wurde zur Lösung dieser Probleme bei einem herkömmlich ausgebildeten LeitungsunterbrechungssyFtem konzipiert. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungseinrichtung für ein mit einem Leitungsunterbrechungssystem ausgerüstetes Ventil zu schaffen, die in der Lage ist, genau zu arbeiten, wenn der Gasdruck in einer Pipeline unter einen vorgegebenen Wert abfällt. Genau gesagt liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Ventilbetätigungseinrichtung für ein mit einem Leitungsunterbrechungssystem ausgerüstetes Ventil zu schaffen, die nur nach einer vorgegebenen Dauer des Abfalls des Gasdrucks der Pipeline arbeitet.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Ventilbetätigungseinrichtung gelöst, die ein gashydraulisches System umfaßt, bei dem Solenoidventile über Leitungen an eine Gaspipeline angeschlossen sind, die entsprechenden Elektromagneten der Solenoidventile erregt oder aberregt werden, um das durch die Gaspipeline strömende Gas direkt zu den entsprechenden Zylinderkammern der Ventilbetätigungseinrichtungen über die Solenoidventile zu senden oder ds Gas Drucgefen zuzuführen, um ein in den Druckgefäßen enthalten es hydraulisches Stsömungsmittel unter Druck zu setzen und das unter Druck gesetzte Strömungsmittel den entsprechenden Zylinderkammern zuzuführen, damit der Vemtilscnaft eines in die Gaspipeline eingebauten Ventiles zum Öffnen oder Schließen des Ventiles angetrieben werden kann, und bei dem eine Gasdruckerfassungsvorrichtung vorgesehen ist, um die Elektromagneten der Solenoidventile zu erregen oder abzuerregen und das Ventil zu schließen, wenn der von der Gasdruckerfassungsvorrichtung erfaßte Gasdruck unter einem vorgegebenen Gasdruck liegt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Figur 1 eine beispielhafte gashydraulische Ventilbetatigungseinrichtung, die mit einem herkömmlich ausgebildeten Leitungsunterbrechungssystem versehen ist; und Figur 2 den wesentlichen Teil einer gashydraulischen Ventilbetätigungseinrichtung, die mit einem erfindungsgemäß ausgebildeten Leitungsunterbrechungssystem ausgerüstet ist.
  • In Figur 2 ist eine erfindungsgemäß ausgebildete gashydraulische Ventilbetätigungseinrichtung in Verbindung mit einem Kugelventil dargestellt. Aus Einfachheitsgründen sind in Figur 2 die gleichen Teile wie in Figur 1 weggelassen worden. Gleiche Teile sind in den Figuren 1 und 2 mit gleichen Bezugsziffern versehen. Diese Teile entsprechen sich sowohl in ihrer Ausbildung als auch in ihrer Funktionsweise.
  • Eine Druckerfassungsvorrichtung 60, beispielsweise ein fianoineter, ist über eine Gasleitung 17 für das Leitungsunterbrechungssystem einer Jaspipeline an die Gaspipeline angeschlossen, um den Gasdruck zu erfassen. Der erfasste Gasdruck liegt an einer Steuereinrichtung 61 an. Wenn der errasste Druck unter einem vorgegebenen Gasdruck liegt, wird durch eine Steuerschaltung 62 der Elektromagnet 22s eines Soloenoidventlls 22 erregt, um eine mit der Gaspipeline verbundene Gasleitung an eine Gasleitung 16 anzuschließen. Wie vorstehend beschrieben, wird somit das in einem Druckgefäß enthaltene Arbeitsströmungsmittel über ein Durchfußregelventil 26 und ein Umschaltventil der Zylinderkammer 34 einer Betätigur.-= nrichtung zugeführt und somit das Ventil geschlossen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gibt die Steuereinrichtung kein Befehlssignal zur Erregung des ElektromRgneten des Solenoidventiles ab, wenn der erfasste Gasdruck nicht mit einer Geschwindigkeit &bfällt, die größer ist als eine vorgegebene Geschwindigkeit in bezug auf den Gasdruckabfall.
  • Eine andere Ventilbetätigungseinrichtung, die die Erfindung verkörpert, umfaßt ein gashydraulisches System, bei dem Solenoidventile über Lei tungen an eine Gaspipeline angeschlossen sind, die entsprechenden Elektromagneten der Solenoidventile erregt oder aberregt werden, um das durch die Gaspipeline strömende Gas direkt den entsprechenden Zylinderkammern der Ventilbetätigungseinrichtung über die Solenoidventile zuzuführen oder das Gas zu Druckgefäßen zu leiten, um das in den Druckgefäßen enthaltene hydraulische Strömungsmittel unter Druck zu setzen und das unter Druck gesetzte Strömungsmittel den entsprechenden Zylinderkammern zuzuleiten, so daß der Ventilschaft eines in die Gaspipeline eingebauten Ventiles zum Öffnen oder Schließen des Ventiles anetrieoen wird, bei dem eine Gasdruckerfassungsvorrichtung zum Erfassen des Gasdruckes in der Gaspipeline vorgesehen ist und bei dem die entsprechenden Elektromagenten der Solenoidventile so erregt werden können, daß das Ventil geschlossen wird, wenn der erfasste Gasdruck über eine vorgegebene Zeitdauer mit einer Geschwindigkeit abfällt, die größer ist als eine vorgegebende Abfallsgeschwindigkeit.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Ventil nicht nur unmittelbar nach der Reduzierung des Gasdruckes geschlossen. Hierbei wird vielmehr die Reduktion des Gasdruckes pro Zeieinheit, d.h. die Gasdruckreduktionsgeschwindigkeit, auf der Basis des erfassten Gasdruckes bestimmt, und das Solenoidventil 22 wird so lange nicht betätigt, bis die gemessene GasdruckreduXtionsgeschwindigkeit größer ist als eine vorgegebene Reduktionsgeschwindigkeit und die Zeitdauer des Gasdruckabfalls länger ist als eine vorgegebene Zeitdauer.
  • Die übliche Ventilsteuerung, bei der das Leitungsunterbrechungssystem keine Verwendung findet, wird durch die erfindungsgemäße Ventilbetätigungseinrichtung durchgeführt, in dem ein Signal an den Pol angelegt wird, um den Elektromagnet des Solenoidventils 21 oder 22 zu erregen. Wenn beispielsweise der Elektromagnet des Solenoidventils 22 über eine in Figur 2 nicht gezeigte Schaltung erregt worden ist, kann das Ventil in der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben geschlossen werden. Wenn der Elek;tromsgnet des Solenoid- ventils 21 erregt wird, wird die mit der Gaspipeline verbundene Leitung 14 zum Offen des Ventiles an die TeitXng 15 angeschlossen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung im vorstehenden in Verbindl½g mit einer Ventilbetätlgungseinrichtung für ein gashydraulisches Kugelventil beschrieben wurde, ist sie naturgemäß auch bei einem Absperrschieber anwendbar, da sich ein Absperrschieber von einem huge -ventil nur in bezug auf die steuerung des Ventils unterscheidet, d.h. ein Anheben oder Absenken des mit dem Ventilelement verbundenen Ventilschaftes anstelle eines Drehens des Ventilschaftes bei einem Sugelventil. Es versteht sich darüberhinaus, daß die Erfindung nicht nur bei einer gashydraulischen Ventilbetätigungseinrichtung sondern auch bei einer gasbetätigten Ventilbetätigungseinrichtung Anwendung finden kann, bei der das durch die entsprechende Pipeline strömende Gas als Arbeitsströmungsmittel zur Betrtigung der Ventilbetätigungseinrichtung eingesetzt wird.
  • Erfindungsgemäß wird somit eine Ventilbetätigungseinrichtung vorgeschlagen. Die Betätigungseinrichtung umfaßt ein gashydraulisches System, bei dem Solenoidventile über Leitungen an eine Gaspipeline angeschlossen sind. Die Elektromagneten der Ventile werden erregt oder aberregt, um das durch die Gaspipeline strömende Gas direkt den entsprechenden Zylinderkammern der Ventilbetätigungseinrichtung zuzuleiten oder das Gas Druckgefäßen zuzuführen, um ein in den Druckgefäßen enthaltenes hydraulisches Strömungsmittel unter Druck zu setzen und dieses den entsprechenden Zylinderkammern zuzuführen. Dadurch wird der Ventilschaft eines in die Gaspipeline eingebauten Ventiles angetrieben. Es ist eine GasdruckerfSssungsvorrichtung vorgesehen, um die Elektromagneten der Solenoidventile zu erregen oder abzuerregen und das Ventil zu schließen, wenn der von der Gasdruckerfassungsvorrichtung erfaßte Gasdruck unter einem vorgegebenen Gasdruck liegt oder wenn der erfaßte Gasdruck über eine vorgegebene Zeitdauer mit eier Geschwindigkeit abfällt, die größer ist als eine vorgegebene Geschwindigkeit.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche 7) Ventilbetätigungseinrichtung, gekennzeichnet durch ein gashydraulisches System, bei dem Solenoidventile (21,22) über Leitungen an eine Gaspipeline(1)angeschlossen sind, die entsprechenden Elektromagneten (21s, 22s) der Solenoidventile erregt oder aberregt werden um das durch die Gasieline (1) strömende Gas direkt entsprechenden Zylinderkammern (34, 35) über die Solenoidventile der Ventilbetätigungseinrichtung zuzuleiten oder das Gas Druckgefäßen (23,24) zuzuführen, um ein in den Druckgefäßen enthaltenes hydraulisches Strömungsmittel unter Druck zu setzen und das unter Druck gesetzte Strömungsmittel den entsprechenden Zylinderkammern zuzuführen und damit den Ventilschaft (3) eines in die Gaspipeline (1) eingebauten Ventiles (2) zum Öffnen oder Schließen des Ventiles anzutreiben, und bei dem eine G.sdruckerfassungsvorrichtung (60) vorgesehen ist, um die Elektromagneten (21s, 22s) der Solenoidventile (21, 22) zu erregen oder abzuerregen und das Ventil (2) zu schließen, wenn der von der Gasdruckerfassungsvorrichtung erfaßte Gasdrllek unter einem vorgegebenen Gasdruck liegt.
  2. 2. Ventilbetätigungseinrichtun g, gekennzeichnet durch ein gashydraulisches System, bei dem Solenoidventile (21, 22) über Leitungen an eine Gaspineline (1) angeschlossen sind, die entsprechenden Elektromagneten (21s, 22s) der Solenoidventile erregt oder aberregt werden, um das durch die Gaspipeline (1) strömende Gas direkt über die Solenoidventile entsprechenden Zylinderkammern (34, 35) der Ventilbetätigungseinrichtung zuzuführen oder das Gas Druckgefäßen(23, 24) zuzuleiten, um ein in den Druckgefäßen enthaltenes hydraulisches Strömungsmittel unter Druck zu setzen und das unter Druck gesetzte Strömungsmittel den entsprechenden Zylinderkammern (34, 35) zuzuführen und damit den Ventilschaft (3) eines in die Gaspipeline (1) eingebauten Ventiles (2) zum Öffnen oder Schließen des Ventiles anzutreiben, bei dem eine Gasdruckerfassungsvorrichtung (60) zur Erfassung des Gasdruckes in der Gaspipeline (1) vorgesehen ist und bei dem die entsprechenden Elektromagneten (21s, 22s) der Solenoidventile (2, 22) derart erregbar sind, daß das Ventil geschlossen wird, wenn der erfaßte Gasdruck über eine vorgegebene Zeitdauer mit einer Geschwindigkeit abfällt, die größer ist als eine vorgegebene Geschwindigkeit.
DE19833331746 1982-09-06 1983-09-02 Ventilbetaetigungseinrichtung Ceased DE3331746A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57154860A JPS5943280A (ja) 1982-09-06 1982-09-06 バルブ用アクチユエ−タ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3331746A1 true DE3331746A1 (de) 1984-03-22

Family

ID=15593489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833331746 Ceased DE3331746A1 (de) 1982-09-06 1983-09-02 Ventilbetaetigungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5943280A (de)
CA (1) CA1237627A (de)
DE (1) DE3331746A1 (de)
IT (1) IT1166945B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633851A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-28 Bopp & Reuther Gmbh Verfahren und einrichtung zum steuern von sicherheitsventilen
DE3837882A1 (de) * 1987-11-10 1989-05-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Vorrichtung zum pruefen des arbeitsdrucks eines sicherheitsventils
DE4239240A1 (de) * 1992-11-21 1994-05-26 Mueller Weingarten Maschf Verfahren zur Regelung und/oder Überwachung eines Hydraulikspeichers
EP0639737A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-22 Von Roll Ag Pneumatischer oder hydraulischer Antrieb einer erdverlegten Armatur
WO2017049033A1 (en) * 2015-09-16 2017-03-23 Fisher Controls International Llc Wireless valve actuator system and method
DE102012216156B4 (de) 2012-09-12 2023-11-16 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik - Gmbh & Co Kg Verriegelungsvorrichtung für Lastentransportfahrzeuge

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63113597U (de) * 1987-01-14 1988-07-21
WO2014066627A1 (en) * 2012-10-24 2014-05-01 California Institute Of Technology Hydraulic high pressure valve controller using the in-situ pressure difference
US9810248B2 (en) * 2015-03-19 2017-11-07 Emerson Process Management, Valve Automation, Inc. Control fluid power apparatus and related methods
CN106122567B (zh) * 2016-08-25 2018-10-19 成都迈可森流体控制设备有限公司 一种基于气液组合弹簧的阀门执行器
CN110500435A (zh) * 2019-07-26 2019-11-26 江苏理工学院 一种用于油气管道阀门控制的气液联动控制系统
WO2024036216A1 (en) * 2022-08-09 2024-02-15 Emerson Process Management Valve Automation Inc. Energy storage and control system for pipeline flow control

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042951A1 (de) * 1980-11-14 1982-07-22 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Verfahren zum ansteuern eines ventils an druckbelasteten anlagen
EP0057581A2 (de) * 1981-02-02 1982-08-11 Grove Valve And Regulator Company Verfahren und Vorrichtung für die Steuerung eines Regulierventils, das auf Druck anspricht

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS553610Y2 (de) * 1974-09-03 1980-01-28

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042951A1 (de) * 1980-11-14 1982-07-22 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Verfahren zum ansteuern eines ventils an druckbelasteten anlagen
EP0057581A2 (de) * 1981-02-02 1982-08-11 Grove Valve And Regulator Company Verfahren und Vorrichtung für die Steuerung eines Regulierventils, das auf Druck anspricht

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstracts Kokai No. 52122792 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633851A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-28 Bopp & Reuther Gmbh Verfahren und einrichtung zum steuern von sicherheitsventilen
DE3837882A1 (de) * 1987-11-10 1989-05-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Vorrichtung zum pruefen des arbeitsdrucks eines sicherheitsventils
DE4239240A1 (de) * 1992-11-21 1994-05-26 Mueller Weingarten Maschf Verfahren zur Regelung und/oder Überwachung eines Hydraulikspeichers
EP0639737A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-22 Von Roll Ag Pneumatischer oder hydraulischer Antrieb einer erdverlegten Armatur
DE102012216156B4 (de) 2012-09-12 2023-11-16 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik - Gmbh & Co Kg Verriegelungsvorrichtung für Lastentransportfahrzeuge
WO2017049033A1 (en) * 2015-09-16 2017-03-23 Fisher Controls International Llc Wireless valve actuator system and method
US9958880B2 (en) 2015-09-16 2018-05-01 Fisher Controls International Llc Wireless valve actuator system and method

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0372872B2 (de) 1991-11-20
CA1237627A (en) 1988-06-07
IT1166945B (it) 1987-05-06
JPS5943280A (ja) 1984-03-10
IT8322769A0 (it) 1983-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658928C2 (de)
DE2447858B2 (de) Servo-Ventileinrichtung
DE3331746A1 (de) Ventilbetaetigungseinrichtung
DE2748079C2 (de) Wasserdruck-Verstärkungsanlage
DE3345561C2 (de)
DE2655633A1 (de) Gas/hydraulikdruck-stelltrieb fuer rohrleitungsventile
DE1285822B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von mehreren Ventilen od. dgl., insbesondere von Absperrschiebern auf Tankschiffen
EP0083688B1 (de) Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil
DE69417153T2 (de) Steuerungsvorrichtung eines Stellgliedes einer Baumaschine
EP0055351B1 (de) Elektrohydraulischer Stellantrieb für Turbinenventile
EP0771950B1 (de) Verfahren zum Schutz eines Turbokompressors vor Betrieb im instabilen Arbeitsbereich mittels Armaturen mit zwei Stellgeschwindigkeiten
EP0041247A2 (de) Vorgesteuerte Vorrichtung zur lastunabhängigen Volumenstromregelung
DE2713802A1 (de) Elektro-hydraulischer bzw. elektro- pneumatischer regelkreis
EP1396667B1 (de) Magnetventil
DE2511228A1 (de) Ventilanordnung
DE3822830A1 (de) Eigenmediumbetaetigtes, durch ein bistabiles magnetventil servogesteuertes ventil fuer fluessige medien
EP3037678B1 (de) Hubmodul
DE2838219A1 (de) Hydraulischer antrieb
DE2406690C2 (de) Elektropneumatisches Regelmagnetventil
DE1523343C3 (de) Regeleinrichtung
DE2144086A1 (de) Betätigungsorgan, insbesondere motorischer Steuerantrieb für Ventile
DD253463A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung des schliessverhaltens mediengesteuerter ventile
EP0134295B1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Überfüllens von Flüssigkeitsbehältern, insbesondere für Flüssigkeitstransportfahrzeuge
DE3810139C2 (de)
EP0349751A1 (de) Notbremseinrichtung für indirekt wirkende Druckluftbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G05D 16/20

8131 Rejection