DE3329866A1 - Ueberdachung - Google Patents

Ueberdachung

Info

Publication number
DE3329866A1
DE3329866A1 DE19833329866 DE3329866A DE3329866A1 DE 3329866 A1 DE3329866 A1 DE 3329866A1 DE 19833329866 DE19833329866 DE 19833329866 DE 3329866 A DE3329866 A DE 3329866A DE 3329866 A1 DE3329866 A1 DE 3329866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining
profile
canopy according
frame
shaped profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833329866
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe 5461 Hochscheid Bergk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REUSCHENBACH KG
Original Assignee
REUSCHENBACH KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REUSCHENBACH KG filed Critical REUSCHENBACH KG
Priority to DE19833329866 priority Critical patent/DE3329866A1/de
Publication of DE3329866A1 publication Critical patent/DE3329866A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Überdachung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Überdachung für Pergolen, Autoabstellplätze, Hauseingänge od.dgl.
  • Überdachungen sind in ihrer Grundkonstruktion meist in Holzbauweise oder als Schweißkonstruktion ausgeführt, worauf entweder eine Well blechabdeckung oder auch Holzbretter mit Dachpappe angebracht sind. Diese Bauweisen sind ziemlich arbeitsintensiv und ihr Aussehen ist, da sie in vielen Fällen von Nichtfachleuten hergestellt sind, nicht immer optimal.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Bauweise für Überdachungen der genannten Art zu schaffen, deren Bestandteile ein schnelles und leichtes Montieren ermöglichen, eine gefällige Form aufweisen und auch über den Versandhandel anzubieten sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch vorgefertigte Montageeinheiten, welche durch Stecken und mittels Schrauben miteinander verbindbar sind. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 10.
  • Nachstehend ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielsweise näher beschrieben; es zeigen: Fig. 1 die Einzelteile der erfindungsgemäßen Überdachung und Fig. 2 einen Querschnitt durch das Profil beim Regenablauf.
  • In Fig. 1 ist die Überdachung zwecks besserer Übersicht in Explosionsdarstellung gezeigt. Sie besteht aus einem Steckrahmen 1, der aus vier abgelängten Rahmenteilen 2 eines Aluminium-Strangpreßprofils zusammengesetzt ist. Das Profil ist im wesentlichen L-förmig ausgebildet und weist eine glatte Außenseite 3 auf. Auf der Innenseite 4 des L-Profils sind jeweils am senkrecht stehenden Schenkel 5 sowie am waagerechten Schenkel 6 je zwei einander zugeordnete Haken 7,8 zur Aufnahme von Eckwinkeln 9,10 vorgesehen.
  • Der obere Haken 8 am waagerechten Schenkel 6 ist mit diesem über einen senkrecht angeordneten Träger 11 verbunden, der außerdem oberhalb angeordnet eine Haltenut 12 und darüber eine Rastnase 13 aufweist, die mit einem Steg 14 verbunden sind. Die Haken 7 sind am oberen Ende des senkrecht stehenden Schenkels 5 angeformt.
  • Der auf der Innenseite 4 zwischen Träger 11 und Schenkel 5 verbleibende Raum dient als Regenrinne 15 zur Ableitung des Regenwassers. Der Ablauf des Wassers nach außen er- folgt durch Ansetzen eines Wasserablaufs 16 an der Unterseite des L-Profils mittels einer Schraube 17, wobei ein Durchbruch bzw. eine Bohrung 18 die Verbindung zwischen Regenrinne 15 und Wasserablauf 16 herstellt. Letzterer besteht aus einem Vierkantrohr, das an der Befestigungsseite entsprechend der Neigung des Wasserablaufs abgeschrägt ist.
  • Die Eckwinkel 9,10 werden nach dem Zusammenstecken mit den Rahmenteilen 2 mittels Schrauben 22 von innen mit den Profilteilen verschraubt. Der vor dem Träger 11 mit den Haken 8 verbleibende Profilrand 23 dient als Auflage für die Untersichtverkleidung aus Nut- und Federbrettern 24.
  • Diese werden, um ein Klappern zu verhindern, mit einem Klemmgummi 25 und einer Halteleiste 26 an zwei gegenüberliegende Seiten des Steckrahmens 1 geklemmt.
  • Die Halteleiste 26 ist ein U-förmiges Aluminium-Strangpreß profil, das an dem einen Steg eine Haltenase 27 und am anderen Steg eine Klemmnut 28 aufweist, wobei die Haltenase 27 in die Haltenut 12 und die Klemmnut 28 in die Rastnase 13 des L-förmigen Profils eingreifen. Zur Montage werden auf die eingelegten Bretter 24 der Klemmgummi 25 aufgelegt und die Halteleiste 26 eingerastet. Dabei drückt die Halteleiste 26 den Klemmgummi 25 auf die Bretter 24. Der Klemmgummi 25 hat zum Toleranzausgleich und zur Anpreßdruckverstärkung Rippen 29, die sich verquetschen lassen.
  • Die obere regensichere Abdeckung besteht aus einer Wellkunststoffplatte 19, die mit Befestigungsschrauben 20 an einen Lappen 21 geschraubt wird. Dieser Lappen 21 ist die Verlängerung der Rastnase 13 zur Regenrinne 15 hin. Damit ein ungestörtes Ablaufen des Regenwassers gewährleistet ist, werden in die Haken 7 noch mehrere Distanzstücke 30 eingeschoben.
  • Bei der Bestellung einer Überdachung sind nur die Außenmaße notwendig. Der Hersteller längt die vier L-Profilstücke sowie die Nut- und Federbretter ab, wobei die L-Profilstücke auf Gehrung geschnitten werden. Die Wellkunststoffplatte wird auf Größe zugeschnitten.
  • Nach Zugeben der Einzelteile - Winkel, Schrauben, Regenablauf - kann die Lieferung an den Kunden erfolgen.
  • Für Sonderanfertigungen können auch trapezförmige oder andere mit geraden Kanten geformte geometrische Figuren gebildet werden.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Überdachung für Pergolen, Autoabstellplätze, Hauseingänge o.dgl., gekennzeichnet durch vorgefertigte Montageeinheiten, welche durch Stecken und mittels Schrauben miteinander verbindbar sind.
  2. 2. Überdachung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageeinheiten aus Steckrahmen (1), Wasserablauf (16), Untersichtverkleidung, regensicherer Verkleidung (19) und Halteleisten (26) besteht, wobei die in den montierten Steckrahmen (1) einlegbare Untersichtverkleidungnit Halteleisten (26) in einer Haltenut (12) und einer Rastnase (13) des Steckrahmenprofils gehalten wird und die regensichere Verkleidung (19) mittels Schrauben (20) auf dem verlängerten Lappen (21) der Rastnase (13) am Steckrahmenprofil anschraubbar ist.
  3. 3. Überdachung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckrahmen (1 ) aus mindestens drei Rahmenteilen (2) mit L-förmigem Profil besteht, die mittels in Haken (7,8) an der Innenseite (4) des L-förmigen Profils einsteckbarer Eckwinkel (9,10) verbunden sind, wobei die Eckwinkel (9,10) an den Rahmenteilen (2) von innen durch Schrauben (22) unverschiebbar befestigt sind.
  4. 4. Überdachung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das L-förmige Profil eine glatte Außenseite (3) aufweist und auf der Innenseite (4) sich zwei Haken (7) am oberen Ende des senkrecht stehenden Schenkels (5) und zwei Haken (8) am waagerechten Schenkel (6) befinden, wobei letztere über einen Träger (11) am waagerechten Schenkel (6) angeformt sind, derart, daß der verbleibende Raum zwischen Träger (11) und senkrechtem Schenkel (5) als Regenrinne (15) verwendbar ist.
  5. 5. Überdachung nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Untersichtverkleidung aus Nut- und Federbrettern (24) besteht, die auf dem Profilrand (23) des waagerechten Schenkels (6) mit L-förmigem Profil auflegbar und mittels eines aufgelegten Klemmgummis (25) und mit der Halteleiste (26) am L-förmigen Profil fixiert sind, wobei die Halteleiste (26) in einer Haltenut (12) und einer Rastnase (13) am L-förmigen Profil einrastbar ist.
  6. 6. Überdachung nach den Ansprüchen 2,4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (26) aus einem U-förmigen Profil besteht, wobei der eine Steg eine Haltenase (Z7) und der andere Steg eine Klemmnut (28) aufweist, wobei die Haltenase (27) in die Haltenut (12) und die Klemmnut (2a) in die Rastnase (13) des L-förmigen Profils eingreifen.
  7. 7. Überdachung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmgummi (25) zum Toleranzausgleich und zur Anpreßdruckverstärkung verquetschbarç Rippen (29) besitzt.
  8. 8. Überdachung nach den /lnsprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (11) für die Haken (8) oberhalb derselben ebenfalls die mit einem Steg (14) verbundene Haltenut (12) und die Rastnase (13) trägt.
  9. 9. Überdachung nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserablauf (16) an der Außenseite des waagerechten Schenkels (6) unterhalb eines Durchbruchs (18) zur Regenrinne (-15) mittels einer Schraube (17) befestigbar ist.
  10. 10. Überdachung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die regensichere Verkleidung aus einer Welikunststoffsatte (19) besteht.
DE19833329866 1983-08-18 1983-08-18 Ueberdachung Withdrawn DE3329866A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329866 DE3329866A1 (de) 1983-08-18 1983-08-18 Ueberdachung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329866 DE3329866A1 (de) 1983-08-18 1983-08-18 Ueberdachung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3329866A1 true DE3329866A1 (de) 1985-03-07

Family

ID=6206877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329866 Withdrawn DE3329866A1 (de) 1983-08-18 1983-08-18 Ueberdachung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3329866A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018190709A1 (en) 2017-04-13 2018-10-18 Retter Helfer Medical B.V. Device configured to transport a human body
CN112854519A (zh) * 2020-12-31 2021-05-28 浙江天印建筑设计有限公司 一种仿古装饰外墙结构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018190709A1 (en) 2017-04-13 2018-10-18 Retter Helfer Medical B.V. Device configured to transport a human body
CN112854519A (zh) * 2020-12-31 2021-05-28 浙江天印建筑设计有限公司 一种仿古装饰外墙结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222125A1 (de) Fensterbank
DE69926165T2 (de) Verbesserungen an Paneelverbindungssystemen
DE69725421T2 (de) Gewächshausdach
EP1849929B1 (de) Freitragendes Vordach
CH460296A (de) Kantenabdeckung für Flachdächer, Schrägdächer, Terrassenböden und dergleichen
EP1243738A2 (de) Holz-Alu-Fenster
DE3329866A1 (de) Ueberdachung
DE2701128C2 (de) Spannprofilschiene zum Anbringen von Wandbespannungen
DE3332841A1 (de) Halter fuer eine ortgangblende und verkleidungssystem fuer einen ortgang mit organgblendenplatten
DE3740470C2 (de) Entwässerungsrinne und damit aufgebautes Rinnensystem
EP0294587B1 (de) Zarge
DE8525506U1 (de) Doppelstegplattenelement mit mit winkelig aneinanderstoßenden Profilen eingefaßten Rändern
DE2934940C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
DE19520419A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Balkonverkleidungselemente
DE3332623C2 (de)
DE3416208A1 (de) Blumentrog fuer daecher von gebaeuden und dachabdeckungsstein hierfuer
DE2623781B2 (de) Verkleidungsprofil für alte Blendrahmen
EP0375652A1 (de) Befestigung für Planen oder Folien an Hallen, insbesondere Gewächshäusern
EP1625266A1 (de) Abdeckung für eine fläche von balkonen, böden, dächern oder fassaden
DE4326840A1 (de) Ringankersystem
EP0738805A1 (de) Anschlussfutter für einen Fensterrahmen
DE4315644C2 (de) Gebäudefenster
DE202021100644U1 (de) Bodenprofile für Balkone aus Aluminium
DE3249840C2 (de)
DE7702811U1 (de) Vorgefertigte ueberdachung von hauseingaengen, terrassen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee