DE3329725A1 - Sitzanordnung - Google Patents

Sitzanordnung

Info

Publication number
DE3329725A1
DE3329725A1 DE19833329725 DE3329725A DE3329725A1 DE 3329725 A1 DE3329725 A1 DE 3329725A1 DE 19833329725 DE19833329725 DE 19833329725 DE 3329725 A DE3329725 A DE 3329725A DE 3329725 A1 DE3329725 A1 DE 3329725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seats
armrest
seat element
backrests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833329725
Other languages
English (en)
Other versions
DE3329725C2 (de
Inventor
Sakae Ebihara
Yuzo Yokohama Kanagawa Kanazawa
Kazuma Nagoya Aichi Sato
Hiroyuki Yokohama Kanagawa Tanizaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Ikeda Bussan Co Ltd
Aichi Machine Industry Co Ltd
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ikeda Bussan Co Ltd, Aichi Machine Industry Co Ltd, Nissan Motor Co Ltd filed Critical Ikeda Bussan Co Ltd
Publication of DE3329725A1 publication Critical patent/DE3329725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3329725C2 publication Critical patent/DE3329725C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/34Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Sitzanordnung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
5
Manche Personenkraftwagen oder kombinierte Personen/ Last-Kraftwagen mit einteiligem kastenförmigen Aufbau, Kleinbusse, Wohnmobile oder dergleichen, weisen drei quer angeordnete Sitzreihen auf. In jüngerer Zeit besteht eine zunehmende Tendenz, die Sitze der zweiten oder mittleren Sitzreihe um 180° drehbar auszuführen, so daß sie wahlweise entweder der vorderen oder der hinteren Sitzreihe zugewandt sind. In einigen Fällen sind die Sitze der mittleren und der hinteren Sitzreihe zur Steigerung der Bequemlichkeit als Liegesitze ausgebildet.
Allgemein sind Schalensitze oder Einzelsitze bequemer und sicherer als Sitzbände. Darüber hinaus ist es im Fall einer drehbaren Sitzbank unmöglich, einen der Sitze dieser Sitzbank auf die hintere Sitzreihe und den anderen Sitz auf die vordere Sitzreihe auszurichten. Wenn dagegen unabhängig voneinander drehbare Schalen- oder Einzelsitze verwendet werden, so kann die Richtung jedes einzelnen Sitzes unabhängig von der des anderen Sitzes dieser Sitzreihe geändert werden, so daß derartige Sitze vielseitiger ausgenutzt werden können.
Wenn jedoch die Sitze der zweiten Sitzreihe unabhängig voneinander drehbar sind, so sind zwischen den Sitzen ausreichende Abstände erforderlich, damit die Drehung der Sitze nicht behindert wird. Falls diese Sitze eine umklappbare Rückenlehne aufweisen, d.h. als Liegesitze ausgebildet sind, und sämtliche Rückenlehnen umgeklappt sind, so daß sie mit den hinteren Sitzen eine durchgehende Fläche bilden, so ergibt sich der Nachteil, daß aufgrund der Abstände zwischen den Sitzen
vJJ/y I ΙΌ TER meer ■ möller · Steinmeister NiGsan/Aichi/Ikeda
der mittleren Sitzreihe Lücken oder Zwischenräume in der durchgehenden Fläche entstehen. Diese Zwischenräume werden als unangenehm empfunden, wenn die Sitze als Liegesitze verwendet werden.
Die Erfindung ist daher darauf gerichtet, eine Sitzanordnung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß die Bequemlichkeit erhöht wird und insbesondere trotz des Abstands zwischen benachbarten Sitzen die Möglichkeit besteht, eine lückenlose Liegefläche zu schaffen.
Die Erfindung ergibt sich im einzelnen aus dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs.
Erfindungsgemäß sind die in Abstand zueinander angeordneten Sitze mit lösbaren Armlehnen versehen. Die Abmessungen dieser Armlehnen in wenigstens einer Richtung, beispielsweise die Höhe der Armlehnen in der Normalstellung, sind an die Abmessungen des Zwischenraums zwischen den Sitzen angepaßt, so daß diese Zwischenräume mit Hilfe der Armlehnen lückenlos ausgefüllt werden können.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. 25
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Sitzanordnung;
Fig. 2 ist eine Draufsicht der zweiten und dritten Sitzreihen der Sitzanordnung aus Fig. 1 mit
heruntergeklappten Rückenlehnen und in die Lücken zwischen den Sitzen eingefügten Armlehnen;
Fig. 3 ist eine Seitenansicht des rechten Sitzes
der zweiten Sitzreihe aus Fig. 1 mit entfernter Armlehne;
Fig. 4 ist eine Seitenansicht der lösbaren Armlehne des Sitzes aus Fig. 3;
Fig. 5 ist eine Ansicht in Richtung des " Pfeils A in Fig. 4;
Fig. 6 ist ein Schnitt längs der Linie B-B
in Fig. 4;
Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht einer in Fig. 3 erkennbaren Befestigungseinrichtung;
Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht eines Eingriffselements der Einrichtung aus Fig. 7;
20
Fig. 9 ist ein Längsschnitt durch die Befestigungseinrichtungen aus Fig. 3 in dem Zustand, in dem die in Fig. und 6 erkennbaren Anker in die Befestxgungseinrichtungen eingeführt sind;
Fig. 10 ist eine Frontansicht eines Teils des
linken Sitzes der zweiten Sitzreihe aus Fig. 1;
30
Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht der
lösbaren Armlehne des Sitzes aus Fig. 10;
Fig. 12 ist eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht der lösbaren Armlehne aus
00Z3/ZO
TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEiSTER
Fig. 11 im Eingriff mit einem Teil eines Sitzes der dritten Sitzreihe aus Fig. 1.
ο Gemäß Fig. 1 umfaßt eine Sitzanordnung für ein Fahrzeug, beispielsweise für ein Kraftfahrzeug mit großem, geschlossenem Fahrgastraum, drei quer angeordnete Sitzreihen. Die vordere oder erste Sitzreihe 1, deren Sitze nachfolgend als erste Sitze bezeichnete werden sollen, umfaßt getrennte Schalensitze 11 und 12. Die mittlere oder zweite Sitzreihe 2 umfaßt ebenfalls getrennte rechte und linke Sitze 21 und 22, während die dritte Sitzreihe 3 durch eine Sitzbank gebildet wird.
Der zweite, d.h., zu der zweiten Sitzreihe gehörende Sitz umfaßt ein waagerechtes Sitzelement 5 und eine zurückklappbare Rückenlehne, die in herkömmlicher Weise an das Sitzelement 5 angelenkt ist. Der andere zweite Sitz 22 umfaßt ebenfalls ein Sitzelement 7 und eine an dieses angelenkte umklappbare Rückenlehne 6. Die dritte Sitzreihe 3 umfaßt ein waagerechtes durchgehendes Sitzelement 9 und eine ebenfalls durchgehende umklappbare und an das Sitzelement angelenkte Rückenlehne 8. Die Sitzelemente 5,7 und 9 sind jeweils mit Sitzkissen versehen. Die zweiten Rückenlehnen 4 und 6 sind derart konstruiert, daß sie aus ihrer Normalstellung in eine untere Extremstellung abgesenkt oder zurückgeschwenkt werden können, in der sie sich im wesentlichen in einer gemeinsamen waagerechten Ebene mit den zweiten und dritten Sitzelementen 5,7 und 9 befinden, wenn die zweiten Sitze 21 und unmittelbar nach vorn ausgerichtet sind. Wenn sich die Rückenlehnen 4, 6 in ihrer unteren Extremstellung befinden, bilden sie somit mit den Sitzelementen 5,7 und 9 eine durchgehende ebene Fläche. Die dritte Rückenlehne 8 ist derart konstruiert, daß sie aus ihrer Normalstellung in eine untere Extremstellung abgesenkt oder zurückgeschwenkt werden kann, in der sie sich
TER MEER ■ Müller ■ STEiNMElSTER - : JSUssan/Äicr.i/Ikeda
im wesentlichen stetig in waagerechter Ausrichtung an das Sitzelement oder Sitzkissen 9 anschließt. In dieser Stellung ist somit auch die Rückenlehne 8 unmittelbar angrenzend an das Sitzelement 9 und in der gleichen Ebene wie dieses angeordnet. Nicht gezeigte herkömmliche Sperren halten die Rückenlehnen 4,6 und 8 jeweils in der ausgewählten Position in bezug auf das betreffende Sitzelement 5,7 bzw. 9. Die zweiten Sitze 21 und 22 sind unabhängig voneinander um ihre senkrechten Achsen drehbar und weisen normalerweise einen solchen Abstand zueinander auf, der eine unabhängige Drehung gestattet.
Die entgegengesetzten Seiten des zweiten Sitzes 21 sind mit Armlehnen 10a bzw. 10b und die entgegengesetzten Seiten des anderen zweiten Sitzes 22 mit Armlehnen 10c bzw. 10d versehen. Die äußeren Armlehnen 10a und 10d sind jeweils fest an dem betreffenden Sitz 21 bzw. 22 angebracht, während die inneren Armlehnen 10b und 10c jeweils lösbar mit dem betreffenden Sitz verbunden sind.
Wenn die Rückenlehnen 4, 6 und 8 in der zuvor beschriebenen Weise zurückgeschwenkt wurden, bilden die oberen Oberflächen der Sitzkissen der Sitzelemente 5, 7 und 9 mit den oberen Oberflächen der Rückenlehnen 4,6 und 8 eine im wesentlichen ebene waagerechte Fläche. In diesem Fall können die lösbaren inneren Armlehnen 10b und 10c von Hand aus ihrer Normalstellung in eine zweite Stellung überführt werden, in der sie die Lücken in der oben erwähnten waagerechten Ebene ausfüllen, die durch den Abstand zwischen den zweiten Sitzen 21 und 22 bedingt sind. Auf diese Weise wird die waagerechte Oberfläche durch die Armlehnen vervollständigt, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Zu diesem Zweck sind die nebeneinander liegenden Armlehnen 10b und 10c derart geformt, daß ihre Oberflächen zusammen der Form der öffnung oder Lücke in der waagerechten
TER MEER · möller · STEINMEISTER Nissan/Aichi/Ikeda
Fläche entsprechen, d.h., die Abmessungen der beiden Armlehnen 10b,10c sind der verbleibenden öffnung in der waagerechten Fläche angepaßt. Die sich nach dem Einsetzen der Armlehnen ergebende lückenlose waagerechte Oberfläche ermöglicht es, die zweiten und dritten Sitzreihen 2 und 3 als bequemes Bett oder dergleichen zu benutzen. Hierin besteht ein wesentlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Sitzanordnungen.
Die oberen oder freien Enden der Rückenlehnen 4,6 und 8 sind beispielsweise mit lösbaren Kopfstützen versehen. Wenn die Rückenlehnen in die Ebene der Sitzelemente 5,7 und 9 zurückgeklappt werden sollen, werden zuvor die Kopfstützen von Hand abgenommen.
Wie in Fig. 3 zu erkennen ist, sind an der Innenseite des rechten zweiten Sitzes 21 zwei Befestigungseinrichtungen 40 vorgesehen. Wie in Fig. 4 bis 6 zu erkennen ist, ist die Armlehne 10b mit zwei parallelen festen Ankern 42 versehen, die senkrecht von der inneren Seitenfläche der Armlehne vorspringen. Die Befestigungseinrichtungen 40 und die Anker 42 sind derart ausgebildet, daß sie miteinander in Eingriff bringbar sind, um die Armlehne 10b in ihrer Normalstellung lösbar an dem Sitzelement 5 festzulegen. Zur Herstellung des Eingriffs werden die Anker 42 in die Befestigungseinrichtungen 40 eingeführt.
Fig. 7 bis 9 zeigen Einzelheiten einer der Befestigungseinrichtungen 40. Die Befestigungseinrichtung 40 umfaßt eine Führungshülse 44 und ein fest an einem Ende der Führungshülse befestigtes Gehäuse 45. Die Führungshülse 44 ist fest in eine in dem Sitzelement 5 ausgebildete öffnung eingepaßt und dient dazu, die Befestigungseinrichtung 40 an dem Sitzelement 5 festzulegen. Wenn sich die Armlehne 10b in ihrer normalen, montierten Stellung befindet, wird der
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER - Nissait/AJchi/Ikeda
Anker 42 von der Führungshülse 44 aufgenommen und abgestützt. Wenn die Armlehne 10b in der Normalstellung an dem Sitzelement angebracht oder von dem Sitzelement gelöst wird, so wird der Anker 42 in die Führungshülse 44 eingeführt bzw. aus der Führungshülse herausgezogen. In dem Gehäuse 45 ist ein Spannstück 46 angebracht, durch das der Anker 42 hindurchgesteckt werden kann. Ein aus dem Gehäuse 45 vorspringender Teil des Spannstücks 46 ist mit einem Betätigungsgriff 47 versehen. In der Mitte des Gehäuse 45 ist eine durchgehende, koaxial zu der Bohrung 48 der Führungshülse 44 ausgerichtete Öffnung 49 vorgesehen. Wenn die Armlehne 10b in ihre Normalstellung überführt wird, so wird der Anker 42 durch die öffnung 49 hindurch in die Bohrung 48 eingeführt. Das Spannstück 46 ist längs einer mit 50 bezeichneten Linie gebogen und weist in der Nähe der Biegelinie 50 zwei Laschen 51 auf. Die Laschen sind schwenkbar mit den inneren Oberflächen des Gehäuses •45 verbunden, so daß das Spannstück 46 um die Laschen 51 geschwenkt werden kann. Zur gelenkigen Befestigung des Spannstücks 46 an dem Gehäuse 45 ist das Gehäuse 45 vorzugsweise mit zwei nach innen vorspringenden, die Laschen 51 durchdringenden Stiften versehen, auf denen die Laschen drehbar sind. Das Gehäuse 45 ist ferner mit einer öffnung versehen, durch die sich das Spannstück 46 nach außen erstreckt. Die Abmessungen dieser öffnung sind derart gewählt, daß das Spannstück 46 in einem vorgegebenen Bereich schwenkbar ist. Eine in dem Gehäuse 45 untergebrachte Feder 52 ist zwischen dem Gehäuse 45 und dem Spannstück 46 abgestützt, so daß sie das Spannstück in eine Richtung vorspannt. Jeder der Anker ist mit einer Ausnehmung oder Nut 42a versehen. Das Spannstück 46 weist eine Öffnung 53 zur Aufnahme des Ankers auf. Wenn sich die Armlehne 10b in ihrer Normalstellung befindet, steht ein dem Betätigungsgriff 47 gegenüberliegender gerader Randabschnitt 53a der öffnung 53 an einer Seite mit der Nut 42a des Ankers 42 in Eingriff.
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER Kissan/AicM /Hceda
- T1 -
Einer der Anker 42 kann statt in eine der Befestigungseinrichtungen 40 einfach in eine nicht gezeigte öffnung in dem Sitzelement 5 einführbar sein.
Wenn die Armlehne 10b aus ihrer Normalstellung in bezug auf das Sitzelement 5 gelöst werden soll, wird der Anker 42 auf folgende Weise aus der Befestigungseinrichtung 40 zurückgezogen. Der Betätigungsgriff 47 wird entgegen der Kraft der Feder 52 niedergedrückt, während gleichzeitig ein leichter Zug auf den Anker 42 ausgeübt wird, so daß der den Randabschnitt 53 bildende Teil des Spannstücks 46 aus der Nut 42a heraüsgeschwenkt wird und den Anker 42 freigibt, so daß dieser in Längsrichtung beweglich ist. Während das Spannstück 46 mit Hilfe des Betätigungsgriffs 47 in dieser gelösten Stellung gehalten wird, wird der Anker 42 aus der Befestigungseinrichtung 40 herausgezogen.
Wenn der Anker 42 in die Befestigungseinrichtung 40 eingeführt wird, rastet das Spannstück 46 an einer Seite des Ankers 42 in der Nut 42a ein. Auf diese Weise wird wieder ein fester Eingriff zwischen dem Randabschnitt 53a des Spannstücks und dem gegenüberliegenden Bereich der Nut 42a hergestellt, so daß der Anker 42 ohne Betätigung des Betätigungsgriffs 47 nicht in Längsrichtung bewegt werden kann. Das Spannstück 46 bildet somit zusammen mit der Nut 42a eine Verriegelungseinrichtung, die verhindert, daß der Anker 42 unbeabsichtigt aus der Befestigungseinrichtung 40 austritt. Wenn der Betätigungsgriff 47 entgegen der Kraft der Feder 52 niedergedrückt wird, so wird das Spannstück 46 derart geschwenkt, daß der Randabschnitt 53a aus der Nut 42a austritt und die öffnung 53 wieder eine freie Längsbewegung des Ankers 42 gestattet. Das Spannstück 46 kann leicht mit der Nut 42a außer Eingriff gebracht werden. Auf diese Weise wird durch Niederdrücken des Betätigungsgriffs 47 entgegen der Kraft der Feder 52 die oben erwähnte Verriegelungseinrichtung entriegelt.
Die Befestigungseinrichtung 40 kann an einer beliebigen Stelle längs der inneren Seitenfläche des Sitzelements 5 angebracht sein. Beispielsweise kann die Befestigungseinrichtung 40 an dem Rahmen oder an einem Gleichtmechanismus des Sitzelements 5 befestigt sein.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, sind an der Innenseite des Sitzelements 5 des zweiten Sitzes 21 zwei feste Stützen 41 angebracht. Gemäß Fig. 4 sind an der Unterseite der Armlehne 10b zwei Vorsprünge 43 vorgesehen, die jeweils mit einer der Stützen 41 in Eingriff bringbar sind. Die Stützen 41 weisen Nuten 41a zur Aufnahme der Vorsprünge 43 auf. Die VorSprünge 43 treten mit den Stützen 41 in Eingriff , wenn die Armlehne 10b aus ihrer Normalstellung in die zweite Stellung überführt wird, in der sie die öffnung zwischen den beiden zweiten Sitzen 21 und 22 ausfüllt.
Wie in Fig. 10 gezeigt ist, ist die innere Armlehne 10c des linken zweiten Sitzes 22 lösbar mit der Innenseite des Sitzelements 7 verbunden. Eine Einrichtung zur lösbaren Befestigung der Armlehne 10c an dem Sitzelement 7 ist ähnlich der entsprechenden Einrichtung an dem Sitz 21 aufgebaut. An der Innenseite der Armlehne 10c sind zwei Anker 42 (Fig. 11, 12) vorgesehen, die in nicht gezeigte Befestigungseinrichtungen an der Seite des Sitzelements 7 eingreifen und auf diese Weise die Armlehne 1Oc in ihrer Normalstellung an dem Sitzelement 7 festlegen.
Gemäß Fig. 10 sind ferner zwei Stützen 54 an der Innenseite des Sitzelements 7 angebracht. Die Armlehne 10c weist eine Ausnehmung 55 auf, die die von der Innenseite des Sitzelements 7 vorspringenden Stützen 54 aufnimmt, wenn die Armlehne 10c sich in ihrer Normalstellung befindet. Wie in Fig. 11 gezeigt ist, ist die Ausnehmung 55 an der Innenseite der Armlehne 10c gebildet. Die Ausnehmung 55 nimmt einen ge-
U U Z. C» /
TER meer · Müller - Steinmeister ; - hy
- 13 -
lenkig mit der Armlehne 10c verbundenen Klappfuß 56 auf. An der rückwärtigen Randfläche der Armlehne 10c sind zwei Öffnungen 57 ausgebildet, in die zwei in Fig. 12 dargestellte Vorsprünge 58 am vorderen Rand des dritten Sitzelements 9 einführbar sind.
Die Sitzanordnung wird auf folgende Weise aus der in Fig. gezeigten normalen Stellung in die flache Stellung gemäß Fig. 2 überführt. Zunächst werden die Rückenlehnen 4,6 und zurückgeklappt. Falls die Sitze mit Kopfstützen versehen sind, werden zuvor die Kopfstützen von den Rückenlehnen abgenommen. Anschließend werden die inneren Armlehnen 10b und 10c von den zweiten Sitzen 21 bzw. 22 gelöst. Der Klappfuß 56 wird in der in Fig. 12 gezeigten Weise aus der Ausnehmung 55 in seine Betriebsstellung geklappt und die Armlehne 10c wird in ihre zweite Stellung überführt, in der sie im wesentlichen die Öffnung zwischen den Rückenlehnen 4 und 6 der zweiten Sitze 21 und 22 ausfüllt. In diesem Fall stützt sich das untere Ende des Klappfußes 56 auf dem Boden des Fahrzeugs ab. Beim Überführen der Armlehne 10c aus der Normalstellung in die zweite Stellung wird die Armlehne um einen Winkel von 90 ° um ihre Längsachse gedreht. Im Hinblick darauf ist die seitliche Oberfläche der Armlehne 10c in ihrer Form dem waagerechten Umriß der Lücke zwischen den Rückenlehnen 4 und 6 angepaßt, so daß die Armlehne 10c die Lücke vollständig ausfüllt. Mit anderen Worten, der seitliche Rand der Armlehne 10c ist dem waagerechten Umriß der Öffnung zwischen den Rückenlehnen 4 und 6 angepaßt. Die Armlehne 1Oc wird an dem dritten Sitzelement 9 verrastet, indem die Vorsprünge 58 in die Öffnungen 57 eingefügt werden. Diese Verrastung der Armlehne 10c an dem dritten Sitzelement 9 dient zusammen mit dem auf dem Boden aufstehenden Klappfuß 56 zur Abstützung der Armlehne 10c. Sodann wird die andere Armlehne 10b in ihre zweite Stellung überführt, in der sie im wesentlichen die Öffnung zwischen den Sitzelementen 5 und 7 der zweiten
TER meer · Müller · Steinmeister Nxssan/Alchi/Ikeda
Sitze 21 und 22 ausfüllt. Auch die Armlehne 10b wird dabei um 90 ° um ihre Längsachse gedreht. Im Hinblick auf diese Drehung entspricht die seitliche Oberfläche der Armlehne 10b dem waagerechten Umriß der öffnung zwischen den Sitzelementen 5 und 7, so daß die Armlehne 10b diese öffnung vollständig ausfüllt. Somit sind die Abmessungen und die Form der Seite der Armlehne 10b dem waagerechten Umriß der öffnung zwischen den Sitzelementen 5 und angepaßt. Die Vorsprünge 43 werden mit den Stützen 41 in Eingriff gebracht, während der andere Rand der Armlehne 10b auf den Stützen 54 ruht. Auf diese Weise wird die Armlehne 10b in ihrer Position gehalten.
Leerseite

Claims (5)

  1. NISSAN MOTOR COMPANY, LIMITED No. 2, Takara-cho, Kanagawa-ku, Yokohama-shi, Kanagawa-ken, Japan AICHI MACHINE INDUSTRY COMPANY, LIMITED No. 1-10, Minamiichiban-cho, Atsutaku, Nagoya-shi, Aichi-ken, Japan IKEDA BUSSAN COMPANY, LIMITED No. 1-3, Higashikawashima-cho, Hodogaya-ku, Yokohama-shi, Kanagawa-ken, Japan
    SITZANORDNUNG
    Priorität: 10. September 1982, Japan, No. 57-157575
    PATENTANSPRÜCHE
    y1Λ Sitzanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit ersten und zweiten, in Abstand zueinander angeordneten
    IEK MEEK · MUt-LEK · STEIIMMEIo1TEK
    Sitzen, die jeweils ein Sitzelement und eine schwenkbar mit dem Sitzelement verbundene, in die Ebene des Sitzelements umklappbare Rückenlehne umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem der Sitze (21, 22) eine Armlehne (10c,1Ob) lösbar befestigt ist, daß die Abmessungen der Armlehnen in wenigstens einer Richtung dem bei umgeklappten Rückenlehnen zwischen den Sitzen (21, 22) gebildeten Zwischenraum angepaßt sind und daß die Armlehnen zum Ausfüllen dieses Zwischenraums und zur Bildung einer durchgehenden waagerechten Fläche mit den Sitzelementen und Rückenlehnen in diesen Zwischenraum einsetzbar sind.
  2. 2. Sitzanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen dritten Sitz (3) mit einem Sitzelement (9), das sich bei zurückgeklappten Rückenlehnen (4,6) der beiden anderen Sitze (21,22) unmittelbar an deren Rückenlehnen (4,6) anschließt und in einer Ebene mit diesen ausgerichtet ist, und einer in die Ebene des Sitzelements (9) umklappbaren Rückenlehne (8).
  3. 3. Sitzanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Armlehne (10c) des zweiten Sitzes (22) einen Klappfuß (56) zur Abstützung der Armlehne in ihrer Position in dem Zwischenraum zwischen den Sitzen (21, 22) aufweist und lösbar mit dem Sitzelement (9) des dritten Sitzes (3) verbindbar ist und daß die Armlehne (10b) des ersten Sitzes (21) in ihrer Position in dem Zwischenraum zwischen den Sitzen (21,22) lösbar mit dem Sitzelement (5) des ersten Sitzes (21) verbindbar und auf Stützen (54) des Sitzelements (7) des zweiten Sitzes (22) abstützbar ist.
  4. 4. Sitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Ver-
    TER meer . Müller ■ Steinmeister - -N^san/Äiehi/Ikeda
    bindung der Armlehnen (10b,1Oc) mit den betreffenden Sitzen (21,22) jeweils wenigstens ein Anker (42) an der Armlehne, eine an dem Sitzelement (5 bzw. 7) befestigte Hülse (44) zur Aufnahme des Ankers und eine Verriegelungseinrichtung (46,42) zur Verriegelung des Ankers in bezug auf die Hülse vorge sehen s ind.
  5. 5. Sitzanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung ein schwenkbar mit der Hülse (44) verbundenes Spannstück (46) mit einer öffnung (53) zur Aufnahme des Ankers (42), eine das Spannstück (46) in bezug auf die Hülse (44) vorspannende Feder (52) und eine Nut oder Aussparung (42a) an dem Anker (42) umfaßt und daß der Rand der öffnung (53) zur Festlegung des Ankers (42) in seiner vorgegebenen Position mit der Nut (42a) in Eingriff bringbar ist und den Anker (42) freigibt, wenn das Spannstück (46) entgegen der Kraft der Feder (52) geschwenkt wird.
DE19833329725 1982-09-10 1983-08-17 Sitzanordnung Granted DE3329725A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57157575A JPS5948239A (ja) 1982-09-10 1982-09-10 車両用シ−ト装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3329725A1 true DE3329725A1 (de) 1984-03-15
DE3329725C2 DE3329725C2 (de) 1988-02-04

Family

ID=15652684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329725 Granted DE3329725A1 (de) 1982-09-10 1983-08-17 Sitzanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4541667A (de)
JP (1) JPS5948239A (de)
DE (1) DE3329725A1 (de)
GB (1) GB2127367B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01118871U (de) * 1988-02-08 1989-08-11
JPH0719920Y2 (ja) * 1988-07-12 1995-05-10 日産自動車株式会社 車両用シート
JPH0639233B2 (ja) * 1990-02-09 1994-05-25 株式会社大井製作所 車両用シート装置
US5156438A (en) * 1990-02-09 1992-10-20 Ikeda Bussan Co., Ltd. Automotive seat assembly with safety mechanism
US5630644A (en) * 1993-08-20 1997-05-20 La-Z-Boy Chair Company Modular sofa assembly and mounting apparatus for securing independent sections thereof
DE4337941C2 (de) * 1993-11-06 1996-09-26 Keiper Recaro Gmbh Co Fluggastsitzreihe
US5964505A (en) * 1996-09-24 1999-10-12 Lear Corp. Detachable cantilevered headrest having a ratchet mechanism
SG54502A1 (en) * 1997-02-20 1998-11-16 Singapore Airlines Ltd Improvements in transport accommodation
US5931529A (en) * 1997-08-08 1999-08-03 La-Z-Boy Incorporated Apparatus for securing independent sections of a modular seating assembly
FR2796536B3 (fr) * 1999-07-19 2001-10-05 Rapido Banquette-lit pour caravane a accoudoir coulissable
CN103895541B (zh) * 2014-04-01 2015-11-04 黄向晖 一种可完全展平且使乘客居中的汽车座椅
US10717377B2 (en) * 2018-01-15 2020-07-21 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating arrangement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US251737A (en) * 1882-01-03 Combined parlor and sleeping gar
US2212682A (en) * 1938-02-28 1940-08-27 Epifano Antonio Convertible auto seat
US2229608A (en) * 1937-04-06 1941-01-21 Budd Edward G Mfg Co Bedroom

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US828740A (en) * 1905-10-11 1906-08-14 Parkerson R Giles Gate-fastener.
US863874A (en) * 1906-07-09 1907-08-20 Bela Rajner Convertible furniture.
US1898448A (en) * 1930-07-24 1933-02-21 Karpen & Bros S Chair or seat
US3374011A (en) * 1966-02-04 1968-03-19 John A. Schipper Adjustable farm implement tongue
US4148106A (en) * 1977-12-27 1979-04-10 Gallien John W Furniture fastener system
JPS554257A (en) * 1978-06-26 1980-01-12 Saburo Imada Seat for automobile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US251737A (en) * 1882-01-03 Combined parlor and sleeping gar
US2229608A (en) * 1937-04-06 1941-01-21 Budd Edward G Mfg Co Bedroom
US2212682A (en) * 1938-02-28 1940-08-27 Epifano Antonio Convertible auto seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE3329725C2 (de) 1988-02-04
GB2127367A (en) 1984-04-11
GB8322339D0 (en) 1983-09-21
US4541667A (en) 1985-09-17
JPS6311177B2 (de) 1988-03-11
JPS5948239A (ja) 1984-03-19
GB2127367B (en) 1985-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920043T2 (de) Sitzanordnung für kraftfahrzeuge
DE68916739T2 (de) Sitzaufbau für ein Fahrzeug.
DE10017059C1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge
DE69619185T2 (de) Sitz für Kleintransportfahrzeug
DE112010003328B4 (de) Fahrzeuggleitschienenvorrichtung
DE4411183B4 (de) Sitzschiebevorrichtung für Fahrzeuge
DE10310792B4 (de) Sitzbaueinheit für ein Fahrzeug mit mehreren Sitzreihen
DE10345181B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE102008038346A1 (de) Fahrzeugsitze
DE3633011C2 (de) Sitzkonstruktion für Fahrzeuge
DE2643452C3 (de) Sitze für Fahrzeuge
DE2940463A1 (de) In sitzlaengsrichtung verstellbarer automobilsitz
EP0943482A2 (de) Anordnung von zumindest zwei nebeneinander angeordneten Sitzen, insbesondere eine Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
EP1616748B1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einer hinteren Sitzreihe
DE2835792A1 (de) Einrichtung zum umwandeln des rueckwaertigen raums eines transporterfahrzeugs
DE3329725C2 (de)
DE202013011386U1 (de) Rücksitzanordnung eines Personenkraftwagens
DE60034271T2 (de) Sitzgruppe für einen Kraftfahrzeugboden
EP0943483B1 (de) Sitzanordnung mit zumindest zwei nebeneinander angeordneten Sitzen einer Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE10056084B4 (de) Fahrzeugsitz
DE19945585B4 (de) Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze bei einem Kraftfahrzeugsitz
DE2034832C3 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
EP1615795B1 (de) Sitzlängsführung für einen kraftfahrzeugsitz
EP3847054B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere rücksitzbank mit einer gurtschlosstasche
DE3342503A1 (de) Gleiteinstellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NISSAN MOTOR CO., LTD., YOKOHAMA, KANAGAWA, JP AIC

8339 Ceased/non-payment of the annual fee