DE3327203A1 - Verfahren zur muellvergasung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur muellvergasung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3327203A1
DE3327203A1 DE19833327203 DE3327203A DE3327203A1 DE 3327203 A1 DE3327203 A1 DE 3327203A1 DE 19833327203 DE19833327203 DE 19833327203 DE 3327203 A DE3327203 A DE 3327203A DE 3327203 A1 DE3327203 A1 DE 3327203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
gas
melting chamber
gasification
smoldering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833327203
Other languages
English (en)
Other versions
DE3327203C2 (de
Inventor
Jobst Prof. Dr.-Ing. 4690 Herne Hapke
Dusko 4300 Essen Ilic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833327203 priority Critical patent/DE3327203A1/de
Publication of DE3327203A1 publication Critical patent/DE3327203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3327203C2 publication Critical patent/DE3327203C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • C10J3/64Processes with decomposition of the distillation products
    • C10J3/66Processes with decomposition of the distillation products by introducing them into the gasification zone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/08Continuous processes with ash-removal in liquid state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices
    • C10J3/36Fixed grates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0946Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0973Water
    • C10J2300/0976Water as steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1884Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1892Heat exchange between at least two process streams with one stream being water/steam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  • Verfahren zur Müllvergasung und Vorrichtung
  • zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur üllvergasung, bei dem die Müllbestandteile getrocknet, entgast9 vergast und geschmolzen werden, wobei Heißgase über eine Schmelzzone, eine Vergasungszone, eine Schwelzone und eine Trockenzone im Gegenstrom durch den Müll geführt und danach weiterverwendet werden, während die flüssige Schlacke abgezogen wird. - Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bestehend aus einem Schachtofen mit Müllaufgabe, Schmelzzone, Schmelzkammer und Schlackenabzug sowie mit je einem Heißgasabzug oberhalb der Schwelzone und oberhalb der Vergasungszone sowie Gas-und Teerbrenner im Bereich der Schmelzkammer.
  • Bei einem bekannten Verfahren der beschriebenen Gattung, das auch unter dem Namen Andco-Torrax-Verfahren bekannt ist, wird ein vertikaler Schachtofen verwendet, n dem die eingebrachten Müllbestandteile getrocknet, aufgeheizt, entgast bzw. vergast und eingeschmolzen werden.
  • Die im Ofenherd entstehenden heißen Gase bewegen sich im Gegenstrom durch den Müll nach oben, wobei sie sich fortwährend abkühlen und mit einer Temperatur von ca. 4000 C abgezogen werden. Die nach Abschwelung übrigbleibenden Bestandteile des Mülls sind im wesentlichen fester Kohlenstoff, Metalle und der gesamte Inertanteil. Der Oxidationsprozeß des Kohlenstoffes und der Metalle ist auf den Ofenherd beschränkt und wird erreicht durch auf ca. 1000" C aufgeheizte Luft, welche durch mehrere am Umfang verteilte Düsen eingeblasen wird. Die chemischen Reaktionen zwischen Sauerstoff und Kohlenstoff sind stark exotherm, so daß in einem begrenzten Bereich Temperaturen von über 14000 C entstehen, welche das Einschmelzen der Inertanteile des Mülls ermöglichen.
  • Die so verflüssigten Bestandteile verlassen den Ofenschacht durch eine im Mauerwerk angebrachte Offnung und fließen in ein Wasserbad, wo sie granulieren.
  • Die im Ofen erzeugten Gase werden in einer Gasbrennkammer unter Zugabe der erforderlichen Verbrennungsluft vollständig verbrannt. Der Wärmeinhalt des größten Teils der verbrannten Gase wird in einem nachgeschalteten Abhitzekessel dazu benutzt, Wasser aufzuheizen oder Dampf zu produzieren, welcher zur Gewinnung von Strom und zur Abwärmenutzung verwendet werden kann. Die abgekühiten Abgase werden in einem Elektrofilter und eventuell einem nachgeschalteten Wäscher gereinigt sowie über ein Saugzuggebläse in einen Kamin gegeben.
  • Andere Verfahren mit Schlackenfluß arbeiten nach dem gleichen Prinzip, sie unterscheiden sich allenfalls dadurch, daß sie Luft mit einer geringeren Temperatur oder daß anstelle von Luft Sauerstoff eingeblasen wird sowie gegebenenfalls Koks oder Kalk zugegeben wird. Bei all diesen Verfahren wird die erforderliche Prozeßwärme durch interne Beheizung in der Vergasungszone erzeugt. Der Kohlenstoff in den Entgasungsrückständen des Hausmülls reicht nicht für Aufbau einer kompletten Vergasungszone d.h. zur Bildung einer Oxydationsschicht und einer Reduktionsschicht; einer Oxydation zur Erzeugung von Prozeßwärme und einer Reduktion zur Umwandlung von ausgebrannten Gasen (CO2 u. H20) in brennbare Gase (CO u. H2). Die Reduktionsschicht entfällt. Die Verbrennung von Entgasungsrückständen und Schlackenschmelze fallen in einer Zone zusammen, d.h. im Ofenherd. Die Steuerung des Verbrennungsprozesses erfolgt zwar über Sauerstoffgehalt sowie Temperatur der Abgase, aber zur Sicherung von Schlackenausbrand muß ein gewisser Luftüberschuß gegeben werden. Hiermit werden aber die fühlbare Wärme der Abgase erhöht und die an Schlacke abgegebene Wärme gemindert, so daß fremde Stützbrennstoffe mit Luft eingebracht werden müssen. Beim Durchbrechen von größeren Luftmengen durch die Schüttung kann es auch zu Verpuffungen kommen, womit auch eine Begrenzung des Ofendurchsatzes auferlegt werden kann. Der Schachtofen hat noch den Nachteil, daß es, sobald Müll geladen ist, keine mechanischen oder thermischen Eingriffsmöglichkeiten mehr gibt, die eine Steuerung der Vorgänge gestatten.
  • Im Ergebnis entsteht ein zusätzlicher Bedarf an fremden Stützbrennstoffen, Möglichkeit der Ofenleistungsminderung durch Verpuffungen und sehr begrenzte Steuerung der Vorgänge im Ofen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren und die Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß die erwähnten Nachteile nicht zum Tragen kommen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das aus der Schwelzone austretende Heißgas als Schwelgas zusammen mit Wasserdampf in die Schmelzzone zurückgeführt und dort unter Zufuhr von Luft und/oder Sauerstoff zumindest teilweise verbrannt wird.
  • Hierbei wird das aus der Schwelzone austretende und mit brennbaren Bestandteilen angereicherte Heißgas dem Prozeß wieder zugeführt. Zweckmäßig wird das Schwelgas zunächst entteert, bevor es zusammen mit Wasserdampf der Schmelzzone wieder zugeführt wird. Wenn zusätzlich ein Teil des Heißgases oberhalb der Vergasungszone als Produktgas abgezogen wird, kann dessen fühlbare Wärme in einem Wärmetauscher wenigstens teilweise an das gereinigte Schwelgas abgegeben werden. Das derart aufgeheizte Schwelgas wird dann Brennern zugeführt, die im Bereich der Schmelzzone angeordnet sind, und dort zum Teil mit Sauerstoff verbrannt. Mit einer verhältnismäßig hohen Temperatur von ca. 15000 C tritt dieses zum Teil verbrannte Schwelgas in die Schmelzzone des Schachtofens ein. Alle dort vorhandenen, noch nicht verbrannten Kohlenwasserstoffe spalten sich, wobei der Kohlenstoff der Schwelrückstände mit dem Sauerstoff der eingeführten Gase, insbesondere mit dem aus Wasserdampf abgespaltenen Sauerstoff, zu Kohlenmonoxid oxidiert. Im Ergebnis entsteht ein Gemisch aus heißen brennbaren Komponenten, nämlich Kohlenmonoxid und Wasserstoff.
  • Dieses heiße Gemisch ohne freien Sauerstoff steigt im Schachtofen nach oben und vergast dabei den im Gegenstrom geführten Müll so weit, daß die verbleibende Schlacke nur noch aus inerten Stoffen besteht und -in flüssiger Form aus dem Schachtofen abgeführt werden kann, z.B. in ein Wasserbad, wo sie granuliert. Die granulierte Schlacke ist nicht mehr auslaugbar und benötigt daher keine gesonderte Deponie. Sie kann als Baumaterial verwendet werden, z.B. als Ersatz für Kies und Sand in Straßendecken.
  • Das oberhalb der Vergasungszone abgezogene und bereits teilweise abgekühlte Produktgas kann in einem Entstauber von Staub befreit werden und/oder, durch Einspritzwasser weiter gekühlt und gesättigt, einer Gaswäsche unterzogen werden. Das gereinigte Produktgas kann danach in einem Dampferzeuger mit hohem Nutzungsgrad und ohne Umweltbelastung oder als Ersatz für Heizöl z.B. in einer Stützfeuerung verheizt werden.
  • Das Verfahren läßt sich vorteilhaft mit einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung durchführen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Heißgasabzug oberhalb der Schwelzone in eine Rückführleitung mündet, die einen Teerabscheider aufweist sowie zu den Gasbrennern im Bereich der Schmelzkammer führt. Zum Abzug des Produktgases kann im Schachtofen zwischen Schwelzoe und Vergasungszone ein Gasabzugsringkanal angeordnet sein, der in einen Produktgaskanal mündet, welcher einen Wärmetauscher für die in der Rückführleitung strömenden Gase aufweist. Es versteht sich, daß die Rückführleitung ein Gebläse aufweist.
  • Vorteilhaft können auch die im Teerabscheider anfallenden Rückstände dem Prozeß wieder zugeführt werden, und zwar dadurch, daß im Bereich der Schmelzkammer angeordnete Sauerstoff-Teer-Brenner zur Verbrennung des im Teerabscheider anfallenden Teers angeordnet werden.
  • Ein zwischen Schmelzzone und Schmelzkammer angeordneter Rostboden verhindert, daß die Vergasungsrückstände des Mülls unmittelbar in die Schmelzkammer fallen und sich mit der flüssigen Schlacke vermengen.
  • Der Rostboden hält die festen Bestandteile zurück, lediglich die flüssige Schlacke gelangt in die Schmelzkammer, aus der sie in bekannter Weise abgeführt wird.
  • Vorteilhaft besteht dieser Rostboden aus von Wasser oder Dampf durchströmten Kessel rohren und ist hierdurch zusammen mit den Schmelzkammerboden und Schachtwände bildenden Kesselrohren in ein Abhitzesystem aus wasser- oder dampfführenden Rohren und einem oder mehreren Dampfsammlern einbezogen. Die von diesem Abhitzesystem aufgenommene Wärme kann zur Erzeugung von überhitztem Hochdruckdampf und damit zur Stromerzeugung genutzt werden, wenn das Abhitzesystem einen im Produktgaskanal angeordneten Überhitzer aufweist. Der Dampf kann aber auch entspannt und dann für andere Zwecke benutzt werden.
  • Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen: Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Schnitt durch einen Schachtofen für die Müllverbrennung, Fig. 2 einen Schnitt in Richtung II - II durch den Gegenstand nach Figur 1.
  • Der in der Zeichnung dargestellte vertikale Schachtofen 1 besitzt oben eine Einfüllöffnung 2, über die wahlweise ein Deckel 3 oder ein Einfülltrichter 4 gebracht werden kann. Deckel 3 und Einfülltrichter 4 sind auf einem verschiebbaren Wagen 5 montiert. Oberhalb der Einfüllöffung 2 befindet sich ein verfahrbarer Füllkübel 6 für die Beschickung des Schachtofens 1 mit Müll.
  • Die Einfüllöffnung 2 befindet sich am oberen Ende einer pyramidenförmagen Abdachung 7, die auch einen Heißgasabzug 8 aufweist, welcher in eine Rückführleitung 9 mündet. Unterhalb dieser Abdachung 7 ist eine Trocknungszone 10 definiert, die sich oberhalb einer Schwelzone 11 befindet. Im Bereich der Schwelzone 11 erstreckt sich am inneren Umfang des Schachtofens 1 ein Gasabzugsringkanal 12, der in einen Produktgaskanal mündet. Ein Rostboden 14 aus Kesselrohren begrenzt eine unterhalb der Schwelzone befindliche Vergasungszone 15 und hält Festbestandteile des Mülls zurück, so daß diese nicht in eine unterhalb des Rostbodens 14 befindliche Schmelzkammer 16 fallen können. Von der -Schmelzkammer 16 gehen Schächte 17 für den Abzug flüssiger Schlacke aus.
  • Hinter dem Heißgasabzug 8 befindet sich in der Rückführleitung 9 ein Teerabscheider 18, in dem die abgezogenen Gase gereinigt werden. Die im Teerabscheider anfallenden Teerstoffe werden Brennern 19 zugeführt, die im Bereich der Schmelzkammer 16 angeordnet sind und in denen die Teerstoffe zusammen mit Sauerstoff verbrannt werden.
  • Die Rückführleitung 9 führt dann über ein Umwälzgebläse 20 zu Wärmetauschern 21, 22, die im Produktgaskanal 13 angeordnet sind. Hier werden die vom Umwälzgebläse 20 durch die Rückführleitung 9 geförderten Heißgase mit der fühlbaren Wärme der durch den Gasringkanal 12 abgezogenen und durch den Produktgaskanal 13 geführten Gase aufgeheizt Die Rückführleitung 9 endet jedenfalls an Brennern 23 im Bereich der Schmelzkammer. Hier wird diesen Gasen Sauerstoff in einer solchen Menge zugesetzt, daß die Gase in den Brennern 23 teilweise verbrannt werden.
  • Das aus dem oberen Teil der Schwelzone 11 austretende Gas wird auch als Schwelgas bezeichnet, welches nach Entteerung im Teerabscheider 18 zusammen mit Wasserdampf in Wärmetauschern 21, 22 aufgeheizt wird.
  • Nach der Aufheizung wird das Schwelgas in den Brennern 23 zum Teil mit Sauerstoff verbrannt und in die Schmelzkammer 16 eingeführt. Dabei entstehen im unteren Teil des Schachtofens Temperaturen von ca. 15000 C, die ausreichen, alle noch nicht verbrannten Kohlenwasserstoffe zu spalten und den Kohlenstoff der Schwelrückstände mit Sauerstoff, der insbesondere aus dem Wasserdampf abgespalten wurde, zu Kohlenmonoxid zu oxidieren. Die im Schachtofen aufsteigenden Gase bestehen aus brennbaren Komponenten, nämlich Kohlenmonoxid und Wasserstoff sowie dem Ballast in der Form von Kohlendioxyd, Wasserdampf und etwas Stickstoff.
  • Infolgedessen wird der Schwelrückstand so weit vergast, daß die verbleibende Schlacke nur noch aus inerten Stoffen besteht, und die weichen Teile der Schlacke durch den Rostboden 14 in die Schmelzkammer fallen können, aus der die flüssige Schlacke durch die Schächte 17 in ein nicht dargestelltes Wasserbad rinnen können, wo sie granulieren.
  • Das durch den Gasringkanal 12 abgezogene Produktgas gibt im Produktgaskanal 13 seine fühlbare Wärme über die Wärmetauscher 21, 22 zumindest teilweise ab und wird anschließend in nicht dargestellter Weise gekühlt oder so weiterbehandelt, daß es beispielsweise in einem Dampferzeuger verbrannt oder in einer Stützfeuerung verheizt werden kann.
  • In der Zeichnung ist außerdem dargestellt, daß der Schachtofen ein umfangreiches Abhitzesystem aufweist. Die bei der Müllverbrennung anfallende Wärme wird zur Erzeugung von erhitztem Hochdruckdampf genutzt.
  • Aus einer neben dem Schachtofen angeordneten Kesseltrommel 24 gelangt Wasser über Fallrohre 25 und Zuführungsrohre 26 zu Eintrittssammlern 27 im Bereich der Schmelzkammer 16 und der Schachtofenwände. In das Abgashitzesystem ist auch der Rostboden 14 einbezogen, der aus von Wasser oder Dampf durchflossenen Kesselrohren besteht, die, wie dargestellt, an die Eintrittssammler 27 angeschlossen sind. Der im Bereich der Schmelzkammer 16, der Schachtofenwände und des Rostbodens 14 erzeugte Dampf gelangt über Austrittssammler 28 und Dampfabführungsrohre 29 wieder in die Kessel trommel 24. Der dort vorhandene Sattdampf wird über eine Leitung 30 zu einem Oberhitzer 31 geleitet, der sich im Produktkanal 13 unmittelbar hinter der Mündung des Gasabzugskanals 12 befindet. Falls erforderlich, kann der überhitzte Dampf dann vor der weiteren Verwendung einem Dampfkühler 32 zugeführt werden, der als Einspritz- oder Oberflächenkühler ausgebildet sein kann. Der mit dem Abhitzesystem erzeugte Heißdampf kann zur Stromerzeugung oder für andere Zwecke eingesetzt Werden.
  • BEZUGSZEICHENLISTE 1 Schachtofen 2 Einfüllöffnung 3 Deckel 4 Einfülltrichter 5 Wagen 6 Füllkübel 7 Abdachung 8 Heißgasabzug 9 Rückführleitung 10 Trockenzone 11 Schwelzone 12 Gasabzugsringkanal 13 Produktgaskanal 14 Rostboden 15 Vergasungszone 16 Schmelzkammer 17 Schächte 18 Teerabscheider 19 Brenner 20 Umwälzgebläse 21 Wärmetauscher 22 Wärmetauscher 23 Brenner 24 Kesseltrommel 25 Fallrohre 26 Zuführungsrohre 27 Eintrittssammler 28 Austrittssammler 29 Dampfabführungsrohre 30 Leitung 31 überhitzer 32 Dampfkühler 33 Schmeizkammerboden 34 Schachtwand - Leerseite -

Claims (9)

  1. Ansprüche: 1. Verfahren zur Müllvergasung, bei dem die Müllbestandteile getrocknest, entgast, vergast und geschmolzen werden, wobei Heißgase über eine Schmeizzone, eine Vergasungszone, eine Schwelzone und eine Trockenzone im Gegenstrom durch den Müll geführt und danach weiterverwendet werden, während die flüssige Schlacke abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Schwelzone austretende Heißgas als Schwelgas mit Wasserdampf in die Schmelzzone zurückgeführt und dort unter Zufuhr von Luft und/oder Sauerstoff zumindest teilweise verbrannt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Heißgases oberhalb der Vergasungszone als Produktgas abgezogen wird und in einem Wärmetauscher das gereinigte Schwelgas aufheizt.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bestehend aus einem Schachtofen mit Müllaufgabe, Schwelzone, Vergasungszone, Schmelzkammer und Schlackenabzug sowie mit einem Heißgasabzug oberhalb der Schwelzone und Brennern im Bereich der Schmeizkammer, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißgasabzug (8) in eine Rückführleitung (9) mündet, die einen Teerabscheider (18) aufweist sowie zu den Gasbrennern (23) im Bereich der Schmelzkammer (16) führt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Schachtofen (1) zwischen Schwelzone (11) und Vergasungszone (15) ein Gasabzugsringkanal (12) angeordnet ist, der in einen Produktgaskanal (13) mündet, welcher einen Wärmetauscher (21, 22) für die in der Rückführleitung (9) strömenden Gase aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführleitung (9) ein Gebläse (20) aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 5, gekennzeichnet durch im Bereich der Schmelzkammer (16) angeordnete Sauerstoff-Teer- Brenner (19) zur Verbrennung des im Teerabscheider (18) anfallenden Teers.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 6, dadurch gekennzeichnet daß zwischen Vergasungszone (15) und Schmelzkammer (16) ein Rostboden (14) angeordnet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rostboden (14), der Schmelzkammerboden (33) und die Schachtwände (34) aus von Wasser oder Dampf durchströmten Kesselrohren bestehen und damit in ein Abhitzesystem aus wasser- oder dampfführenden Rohren und einem oder mehreren Dampfsammlern einbezogen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Abhitzesystem einen im Produktgaskanal (13) angeordneten Überhitzer (31) aufweist.
DE19833327203 1983-07-28 1983-07-28 Verfahren zur muellvergasung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Granted DE3327203A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327203 DE3327203A1 (de) 1983-07-28 1983-07-28 Verfahren zur muellvergasung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327203 DE3327203A1 (de) 1983-07-28 1983-07-28 Verfahren zur muellvergasung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3327203A1 true DE3327203A1 (de) 1985-02-14
DE3327203C2 DE3327203C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=6205124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833327203 Granted DE3327203A1 (de) 1983-07-28 1983-07-28 Verfahren zur muellvergasung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3327203A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0444684A2 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 Harald F. Dr. Funk Raffinierung fester Abfallstoffe und Umwandlung in Methanol
DE4226015C1 (de) * 1992-08-06 1994-01-13 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag Verfahren zur Entsorgung von festen und flüssigen Abfallstoffen im Vergasungsprozeß bei der Festbettdruckvergasung
DE4333082A1 (de) * 1992-10-10 1994-04-14 Heinz Hinterholzinger Verfahren zur Gewinnung von Heizgas aus Müll und aufgelassenen Kohleminen
EP0681144A2 (de) * 1994-05-02 1995-11-08 MESSER GRIESHEIM GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Abfall

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE526420C (de) * 1927-06-27 1931-06-05 Sven Carl Gunnar Ekelund Verfahren zum Betriebe eines Abstichgenerators
AT190491B (de) * 1954-11-10 1957-07-10
DE2622266A1 (de) * 1976-05-19 1977-11-24 Projektierung Chem Verfahrenst Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von gas aus kohlenstoff- einsatzgut

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE526420C (de) * 1927-06-27 1931-06-05 Sven Carl Gunnar Ekelund Verfahren zum Betriebe eines Abstichgenerators
AT190491B (de) * 1954-11-10 1957-07-10
DE2622266A1 (de) * 1976-05-19 1977-11-24 Projektierung Chem Verfahrenst Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von gas aus kohlenstoff- einsatzgut

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H.D. Schilling u.a., "Kohlenvergasung" 1981, S. 109-111 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0444684A2 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 Harald F. Dr. Funk Raffinierung fester Abfallstoffe und Umwandlung in Methanol
EP0444684A3 (en) * 1990-02-28 1991-11-21 Harald F. Dr. Funk Solid waste refining and conversion to methanol
DE4226015C1 (de) * 1992-08-06 1994-01-13 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag Verfahren zur Entsorgung von festen und flüssigen Abfallstoffen im Vergasungsprozeß bei der Festbettdruckvergasung
DE4333082A1 (de) * 1992-10-10 1994-04-14 Heinz Hinterholzinger Verfahren zur Gewinnung von Heizgas aus Müll und aufgelassenen Kohleminen
EP0681144A2 (de) * 1994-05-02 1995-11-08 MESSER GRIESHEIM GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Abfall
EP0681144A3 (de) * 1994-05-02 1995-12-27 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Abfall.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3327203C2 (de) 1987-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1261827B1 (de) Reaktor und verfahren zum vergasen und/oder schmelzen von stoffen
CH615215A5 (de)
WO1990003856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von schlacke und anderen verbrennungsrückständen aus abfallverbrennungsanlagen
DE4339675C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen von festen Verbrennungsrückständen
EP0862019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Flugstäuben aus Rostverbrennungsanlagen
EP0767342B1 (de) Verfahren zur thermischen Entsorgung von losem Müll
DE2328332A1 (de) Verfahren zur vernichtung von abfall durch vergasung und verbrennung
EP0681144B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Abfall
CH638296A5 (de) Verfahren und anlage zum brennen von karbonhaltigen rohstoffen mittels zerkleinerten festen brennstoffen in einem gleichstrom-regenerativ-schachtofen.
DE19640497A1 (de) Koksbeheizter Kreislaufgaskupolofen zur stofflichen und/oder energetischen Verwertung von Abfallmaterialien
EP0208881A1 (de) Pyrolyseanlage
EP1583811B1 (de) Schacht-schmelz-vergaser und ein verfahren zur thermischen behandlung und verwertung von abfallstoffen
DE3327203A1 (de) Verfahren zur muellvergasung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3439600C2 (de)
DE19536383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von heizwertarmen Brennstoffen
EP2148135B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Abfallgütern
DE2747571A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen erzeugen eines reduktionsgases und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE4435144A1 (de) Verfahren und Anlage zur thermischen Verwertung von Abfallstoffen
DE2736493A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von kohle
DE102004045926B4 (de) Entsorgungsaggregat
DE29603480U1 (de) Schmelz- und Verbrennungsaggregat zur Verschlackung und/oder Verglasung von schadstoffbehafteten Reststoffen
DE19616677C2 (de) Herd-Schacht-Ofen zur Reststoffverwertung
DE2345585C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmelzverbrennung von Abfallstoffen
DE2628972A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen erzeugung von stahl
DE102018105059A1 (de) Verfahren zur Verwertung von wertstoffhaltigen, insbesondere phosphorhaltigen Abfallstoffen mittels Schmelzvergasung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: ILIC, DUSKO, 4300 ESSEN, DE

8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee